manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Spypoint
  6. •
  7. Security Camera
  8. •
  9. Spypoint HD-10 Quick start guide

Spypoint HD-10 Quick start guide

Digital Surveillance Camera
Système de surveillance photographique
Fotografisches Überwachungs system
HD-10 model / Modèle HD-10 /
Modell HD-10
User manual / Manuel de l’utilisateur /
Bedienungsanleitung
www.spypoint.com
40 41
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für eines der hochwertigen
SPYPOINT-Produkte entschieden haben. Zu den vielen
Vorzügen dieser digitalen Überwachungskamera gehören die
vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die benutzerfreundliche
Bedienung. Unsere Spitzeningenieure haben diese 10 MP-
Kamera entworfen, entwickelt und durchdacht. Sie kann Tag
und Nacht ohne Blitzlicht scharfe und qualitativ herausragende
Bild- und Videoaufnahmen machen.
42 43
Deutsch
Deutsch
EIGENSCHAFTEN
Bilder Aufnahme:
• Auflösung Bilder 10 MP
• Speicherformat JPG
• Zeitraffer Vordefinierter Intervall von 30
Sekunden bis 1 Stunde
• Mehrfachaufnahme Bis zu 6 Bilder pro Erfassung
• Bildinformationen Datum, Uhrzeit, Temperatur
und Mondphase
• Aufnahmen in Farbe bei Tag, Schwarz
und Weiß bei Nacht
Video Aufnahme:
• Auflösung Videos 1280 x 720 (720p)
• Speicherformat AVI
• Videolänge Einstellbar von 10 bis 90
Sekunden
• Aufnahmen in Farbe bei Tag, Schwarz und
Weiß bei Nacht
• Ton Aufnahme: Automatisch eingeschaltet
im Video Modus
• Speicherplatz: SD/ SDHC Karten bis zu 32
GB (Kein interner Speicher)
Betrachten:
• Eingebauter Bildschirm 2.4” LCD
• TV Ausgang PAL/NTSC
• Computer Ausgang USB 2.0
Stormversorgung:
(Zubehör separat erhältlich, siehe „Zubehörteile“
• Alkaline oder Lithium
Batterien
6x AA
• Lithium Akku Wiederaufladbarer Lithium
Akku (LIT-09/LIT-C8)
• Extern (12 Eingang) 12 Volt Batterie
(KIT-12V/BATT-12) / 12 Volt
Umwandler (AD-12V)
• Solarmodul Solarmodul (SP-12V)
verbindung mit
wiederaufladbarer
Lithium Akku (LIT-09)
Erfassungssystem:
• Bewegungsmelder PIR
• Erfassungswinkel 30°
• Erfassungsbereich Einstellbar von 1,5m bis 15m
• Verzögerung zwischen
jeder Erfassung
Einstellbar von 10 Sekunden
bis 30 Minuten
• Elektrizitäts option sofortige Auslösung
(Nur in Verbindung mit einer
12V DC Netzstromquelle)
Nächtliches Beleuchtungssystem:
• IR LEDs 46 Infrarot LEDs
• Optisches Sichtfeld: 50°
INHALT
• SPYPOINT HD-10
• Befestigungsgurt
• USB-Kabel
• Video Kabel
• Bedienungsanleitung
44 45
Deutsch
Deutsch
STROMVERSORGUNG
Die Ladekapazität wird in der rechten unteren Ecke des
Displays angezeigt, wenn sich die Kamera im «TEST »-Modus
befindet. Erscheint nur noch ein Balken nimmt die Kamera
zwar weiterhin auf, wir empfehlen jedoch dringend, rechtzeitig
neue Batterien einzusetzen. (siehe Abbildung unten)
AA-Batterien
Für diese Kamera werden 6 AA-Batterien benötigt (1,5V). Wir
empfehlen den Einsatz von Alkali-Batterien. Die Spannung
von wiederaufladbaren AA Akkus (1,2V) ist nicht
ausreichend um Ihre Spypoint Kamera zu betreiben. Beim
Gebrauch von Alkali-Batterien, den Schalter im Batteriefach
auf « ALKALINE » stellen. Legen Sie die Batterien ein, wie
im Batteriefach angegeben. Beachten Sie dabei die Polarität.
Wir empfehlen weiterhin, dass benutzen von neuen Batterien,
um die maximale Leistung Ihrer Kamera zu garantieren.
Lithium-Akkupack mit Ladegerät
Die SPYPOINT HD-10 Kamera kann mit dem Lithium-
Akkupack LIT-09/LIT-C-8 (separat erhältlich, mehr im
Abschnitt Zubehörteile) betrieben werden. Diese Akkus sind
sehr viel kälteresistenter als Alkalibatterien und haben eine
dreimal so lange Lebensdauer. Über das Solarmodul SP-12V
(separat erhältlich) können die Lithium-Akkus dauerhaft mit
Strom versorgt werden. Beim Gebrauch des Lithium Akkus,
den Schalter im Batteriefach auf « RECHARGEABLE »
stellen.
Extern (12 Eingang)
Die Kamera kann über die externe 12V DC-Buchse
betrieben werden, wie z.B die 12 Volt Batterie (KIT-12V/
BATT-12V, separat erhältlich) oder einem 12V Umwandler
(AD-12V, separat erhältlich). Bei der Verwendung der 12V
Verbindung empfehlen wir die AA Batterien zu entfernen,
um eine Überbelastung zu vermeiden. Optional kann die
SPYPOINT HD-10 Kamera auch über die externe 12V DC-
Buchse betrieben werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall zur
Vermeidung von Überspannung die Alkali-Batterien aus dem
Gerät. Zubehör für den 12V-Anschluss finden Sie im Abschnitt
« ZUBEHÖRTEILE ».
Solarmodul
Dieses Model (separat erhältlich, mehr Abschnitt Zubehörteile)
hält den Ladezustand des Lithium Akkus oder der 12V Batterie
aufrecht (separat erhältlich, mehr im Abschnitt Zubehörteile).
Beim Gebrauch des Lithium Akkus oder der 12V Batterie, den
Schalter im Batteriefach auf “RECH” (d.h.Wiederaufladbar)
stellen, um das Ladesystem des Solar Panels zu aktivieren.
SPEICHERKARTE
Für die SPYPOINT HD-10 ist eine Speicherkarte erforderlich.
Ist die Kamera eingeschaltet (« ON ») erhalten Sie bei fehlender
Speicherkarte auf dem Display die Anzeige « Speicherkarte
einsetzen ». Der SD-Slot eignet sich für Karten bis zu einer
Speicherkapazität von 32GB. Bevor Sie eine Karte einsetzen
oder entnehmen, muss die Kamera aus (« OFF ») geschaltet
werden. Andernfalls kann es zu Datenverlust oder Zerstörung
der bereits auf der Karte gespeicherten Bilder kommen.
Sobald die Speicherkarte voll ist, erscheint auf dem Display
die Anzeige « SPEICHER VOLL ». Der folgenden Tabelle
können Sie die ungefähre Anzahl an Bildern entnehmen, die je
nach Leistung der Speicherkarte von der Kamera gespeichert
werden kann.
RESOLUTION 2.0 GB 4.0 GB 8.0 GB 32 GB
5 MP
6 MP
8 MP
10 MP
12 MP
1900
1580
1190
950
790
3800
3160
2380
1900
1580
7600
6320
4760
3800
3160
30400
25280
19040
15200
12640
VIDEO RESOLUTION
640 x 480
1280 x 720 (720p)
65 min
40 min
2h10
1h20
4h10
2h40
16h40
10h40
« BUSY » LED
Das « BUSY » Licht, befindet sich neben dem LCD Bildschirm,
leuchtet auf wenn die Kamera eine Datei aufnimmt.
46 47
Deutsch
Deutsch
ENTFERNUNG
Mit dem « DISTANCE »-Rädchen (an der Geräteseite) kann
die Erkennungsempfindlichkeit eingestellt werden. Das Gerät
ist mir einem Infrarot-Sensor ausgestattet. Dieser erkennt nur
bewegte Wärmequellen. Je größer die Wärmequelle ist umso
intensiver reagiert das System. Die Reichweite des Sensors
kann von 1,5m bis 15m eingestellt werden. Stellen Sie die
Entfernung über das Rädchen ein. Dies geht am besten, wenn
Sie die Kamera auf « TEST »-Modus stellen (siehe unten).
Achten Sie darauf, beim Justieren der Kamera kein störendes
Objekt in der Nähe zu haben. So verhindern Sie, dass die
Kamera bei Ausrichtung auf die Sonne ein sich vor der Linse
bewegendes Objekt aufnimmt (z.B. Ast).
EINSTELLUNGEN
Schalten Sie die Kamera ein (« ON ») und navigieren Sie
mit « i», « j», « g» durch das Menü oder « h», drücken
Sie « OK » für Ihre Auswahl. Um die Einstellungen zu
ändern, drücken Sie erneut « i» und « j». Bestätigen Sie
anschließend mit « OK » Ihre Auswahl. Mit « ZURÜCK »
kehren Sie in den vorherigen Menüpunkt zurück.
FOTO
Zur Fotoaufnahme. Bei Auswahl des
Bildaufnahmemodus « FOTO » blinkt das Licht
an der Vorderseite der Kamera für 60 Sekunden.
In der Zeit kann sich der Gerätebediener von der
Kamera entfernen.
VIDEO
Zur Videoaufnahme.
Bei Auswahl des Aufnahmemodus « VIDEO »
blinkt das Licht an der Vorderseite der Kamera
für 60 Sekunden. In der Zeit kann sich der
Gerätebediener von der Kamera entfernen.
TEST
Bearbeiten Sie hiermit die Kamera oder
Entfernungseinstellungen. Im « TEST » Modus
werden keine Bilder oder Videos aufgenommen.
Bewegen Sie sich geradwinklig vor der Kamera. Sobald die
Kamera eine Bewegung erkennt blinkt das Licht und zeigt damit
an, dass im normalen Einsatz an dieser Stelle eine Aufnahme
erfolgt wäre. Erkennt das Gerät keine Bewegung, müssen Sie
die Entfernungserkennung am Rädchen « DISTANCE » neu
einstellen oder das Gerät neu ausrichten. Sie könnenAusrichtung
bzw. Montagehöhe der Kamera besser einschätzen, wenn Sie
sich mit der Bewegungserkennung des Geräts vertraut gemacht
haben. (Empfohlene Anbringungshöhe: Ca. 1m)
EINSTELLUNGEN
Ermöglicht individuelle Einstellungen.
Zur Einstellung des Systems in Deutsch,
halten Sie die Taste «j»gedrückt, bis
« Sprache » markiert ist. Drücken Sie « OK », wählen Sie «
Deutsch » über die Tasten «j»oder «i» und bestätigen Sie
mit « OK ». Sämtliche Menüs erscheinen nun automatisch
in Deutsch.
Start /
Stopp
Zeit:
Erlaubt Ihnen die Betriebszeit der Kamera
einzustellen. Die Start und Stopp Zeit sind die
Stunden, in der die Kamera arbeitet und Bilder
oder Videos aufnimmt. Zum Beispiel: wenn der
Benutzer die “Start Zeit” 07:00 Uhr und die “Stopp
Zeit“ 11:00 Uhr auswählt, wird die Kamera nur
in diesem Zeitraum etwas erfassen, die restliche
Zeit ist die Kamera inaktiv im “Ruhe Modus” .
“OK” drücken und mit “i” or “j” die Zeit
einstellen. Durch erneutes “OK” drücken können
die Minuten eingestellt werden.
Für einen 24 Stunden Arbeitsbereich, muss die
gleiche “Start und Stopp Zeit” eingestellt sein (z.B.
00:00 Uhr für Start und 00:00 Uhr für Stopp). Dies
ist die Standart Einstellung Ihrer Kamera.
Video
T
Test
Settings
Photo
48 49
Deutsch
Deutsch
Verzögerung:
(10s/1m/3m/
5m/10m/15m/
30m)
Auswahl der Intervalle zwischen zwei Bild-
oder Videoaufnahmen. So vermeiden Sie die
Aufnahme überflüssiger Bilder oder Videos.
Achtung: Eine kürzere Erfassungsverzögerung
verringert die Batterielaufzeit.
Mehrtach-
aufnahme:
(1,2,3,4,5,6)
Aufnahme von bis zu 6 Bildern in Serie im
10-Sekunden Abstand bei jeder erkannten
Bewegung. Im «FOTO»-Modus ist die
Aufnahme von bis zu 6 Bildern aus
unterschiedlichen Winkeln möglich.
Videolänge:
(10s/30s/60s/
90s)
Für den «VIDEO»-Modus können Sie hier
die Länge der Videoaufzeichnung bei jeder
erkannten Bewegung einstellen.
Sprache:
(English/
Français/
Deutsch/
Italiano)
Zur Auswahl der Kamera-Menüsprache.
Datum: Datumseinstellung im Format Monat / Tag /Jahr
Uhrzeit: Uhrzeiteinstellung im Format Stunde / Minute
Markierung:
(Ja/Nein)
Jedes Bild kann mit Datum, Uhrzeit,Temperatur
und Mondphase versehen werden.
Vollmond:
Neumond:
Viertel Mond:
Halbmond:
Qualität:
(Hoch/Normal/
Niedrig)
Wahl der Bildqualität.
Hoch: 10 MP
Normal: 5 MP
Niedrig: 3 MP
Temperatur:
(°C/°F)
Auswahl der Temperaturanzeige in °F oder °C.
Fortlaufend:
(Ja/Nein)
Erlaubt dem Benutzer Bilder oder Videos
aufzunehmen auch wenn die Speicherkarte voll
ist. Dafür werden die ersten vorhandenen Bilder
oder Videos überspeichert.
Betrieb:
(Batterien/
Elektrizität)
Erlaubt dem Benutzer die Wahl zwischen
Batterie Betrieb oder Elektrizität Betrieb.
“Elektrizität” auswählen, wenn die Kamera
über den Netzstrom betrieben wird (den 12V
Umwandler AD-12V verwenden, separat
erhältlich). Die Netzstromversorgung wird
empfohlen bei einem Einsatz im Security
Bereich. Es bietet eine sofortige Auslösung,
wenn eine Bewegung erfasst wurde. Wir
empfehlen Alkaline AA Batterien zu entfernen,
wenn diese Stromversorgung gewählt wurde.
Aber die zusätzliche Verwendung eines Lithium
Akkupacks kann gewährleistet werden, um
einen möglichem Ausfall vorzubeugen. Ein 12
Volt DC Umwandler mit mindestens 800mA
wird benötigt (Siehe „Zubehörteile“).
Achtung: wenn der Elektrizitäts Modus
verwendet wird, ist die “Mehrfachaufnahme”
und die “Verzögerungszeit” zwischen den
einzelnen Fotos abgeschaltet, die Kamera ist
sofort jederzeit Bereit wenn eine Bewegung
erfasst wurde. Außerdem wird keine Temperatur
auf den Bildern abgespeichert.
50 51
Deutsch
Deutsch
Zeitraffer:
(Aus/30s/1m/3m/
5m/15m/30m/1h)
Hier ist es möglich einen Rhythmus einzustellen,
wo die Kamera ohne Auslösegrund Bilder
aufnimmt. Zum Beispiel wenn “5 Minuten”
im Zeitraffer Modus ausgewählt ist, nimmt die
Kamera alle 5 Minuten während der Betriebszeit
(siehe Start / Stopp Zeit) ein Bild auf, auch wenn
es keine Erfassung durch den Bewegungsmelder
gab
DieseOptionermöglichteineDauerüberwachung
ohne das Bewegungssensor ausgelöst wird.
Achtung: Die „Zeitraffer“ Funktion ist nur
im „FOTO“ Modus verfügbar, aber nicht im
„VIDEO“ Modus. Wenn „Zeitraffer“ ausgewählt
ist, wird die „Verzögerungszeit“ (DELAY)
und die „Mehrfachaufnahme“ abgeschaltet.
Zusätzlich ist die Auflösung der Bilder auf
800 x 600 reduziert, um die Möglichkeit zu
gewährleisten die Aufnahmen zu einem Video
zusammenzufügen.
WRL-B
(Ein/Aus)
Erlaubt die Kamera mit einem kabellosen
Bewegungsmelder WRL-B auszulösen. (Siehe
„Zubehörteile“ für weitere Hinweise)
IR-Booster
(Ein/Aus)
Erlaubt der Kamera einen oder mehrere IR-
BOOSTER (Infrarot Aufheller), bis zu einer
Entfernung von 15m zu verwenden, ohne
zusätzliche Sender zu verwenden.
WIEDERGABE
Wiedergabe von Bild- oder Videoaufnahmen auf
dem 2.4" TFT-Display oder dem Fernseher.
• Ansicht auf dem 2.4" -Gerätedisplay: Bei der Auswahl
des Menüpunkts « WIEDERGABE» erscheint automatisch
das letzte Bild oder Video auf dem Display. Über «h» oder
«g» können Sie das vorherige oder nächste Bild aufrufen.
Über «i» und «j» können Sie herein- oder herauszoomen.
Bei aktiviertem Zoom können Sie über « OK » das Bild mit
Hilfe der Tasten «i», «j», «g» oder «h» bewegen. Drücken
Sie nun erst « OK » und dann «j», um zur normalen Ansicht
zurückzukehren.
Betätigen Sie « OK » und Sie erhalten die verschiedenen
Optionen des « WIEDERGABE »-Modus.
Datum und Uhrzeit:
Zur Vergrößerung der Datums- und Uhrzeitangabe auf
dem Bild.
Löschen:
Zum Löschen von Bildern oder Videos auf dem Display.
Alle löschen:
Zum Löschen aller gespeicherter Bilder und Videos außer den
geschützten Aufnahmen.
Formatierung:
Zu Formatierung von Speicherkarten und Löschen aller
geschützter Aufnahmen.
Schutz:
Zur geschützten Anzeige von Aufnahmen auf dem Display.
Ausgang:
Um zum Display zurückzukehren.
View
52 53
Deutsch
Deutsch
• Wiedergabe auf dem Fernsehbildschirm: Sie können alle
Aufnahmen auch direkt im Fernseher betrachten. Schließen
Sie das gelbe Ende des Kabels (mitgeliefert) an den Eingang
« VIDEO IN » am Fernseher an, und das andere Ende an den
Ausgang « TV OUT » an der Kamera. Die Optionen sind
identisch mit den oben genannten für das 2.4"»-Display.
TONAUFNAHMEN
DieKameraHD-10ermöglichtIhnenimVideomodus Geräusche
aufzunehmen. Sobald die Kamera im Videomodus ist, werden
Geräusche automatisch mit aufgezeichnet. Das Mikrofon
ist am unteren Ende der Kamera mit einer Gummidichtung
verschlossen. Dieses Mikrofon ist auf dem Gehäuse mit MIC
gekennzeichnet. Wenn Sie keine Tonaufnahme wünschen,
lassen Sie die Gummidichtung einfach auf dem Mikrofon.
Wenn Sie eine Tonaufnahme wünschen, entnehmen Sie die
Gummidichtung (siehe Abbildung unten).
HERUNTERLADEN AUF EINEN PC
Um Bilder oder Videos auf einen PC herunter zu laden, muss
die Kamera erst ausgestellt (« OFF ») werden. Schließen Sie
das mitgelieferte USB-Kabel der Kamera an den Computer an.
Der Computer erkennt die Kamera automatisch und installiert
die Software selbsttätig. Klicken Sie auf « Mein Computer
» und wählen Sie « Wechselplatte ». Wenn Sie nun auf
« DCIM » und « 100DSCIM » klicken, finden Sie alle Bild-
und Videoaufnahmen.
Alternativ können Sie die SD-Karte aus Ihrer Kamera nehmen
und in das Lesegerät des Computers einlegen. Sollte Ihr
Computer über kein integriertes Kartenlesegerät verfügen,
müssen Sie den (separat erhältlichen) Multi-Card Reader
RD25-1 verwenden.
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Kein Mensch / Tier auf den Bildern
1. Die auf- oder untergehende Sonne kann den Sensor
aktivieren. Richten Sie die Kamera neu aus.
2. Bei Nacht kann der Bewegungssensor weiter reichen
als die Infrarot-Beleuchtung. Verringern Sie die
Entfernungseinstellungen.
3. Ein kleines Tier kann für die Aufnahme
verantwortlich sein. Verringern Sie die
Entfernungseinstellungen und/oder Höhe
der Kamera.
4. Der Bewegungssensor kann ein Tier durch das Laub
hindurch erfasst haben.
5. Bewegen sich Person/Tier sehr rasch können Sie
sich wieder außerhalb des Kamerafeldes befinden,
wenn diese auslöst. Positionieren Sie die Kamera in
größerer Entfernung oder richten Sie sie neu aus. Die
Kamera muss an einem stabilen und unbeweglichen
Objekt montiert werden, z.B. großer Baum.
6. Überzeugen Sie sich davon, dass der gewählte Baum
oder Pfosten tatsächlich stabil und unbeweglich ist.
Rotes Blinklicht an der Kameravorderseite
1. Die Kamera ist im « SET/TEST »-« MODUS »
2. Die Kamera ist im « FOTO » oder
« VIDEO »-« MODUS ». Das rote Licht an der
Kamerafront blinkt 60 Sekunden lang. In dieser Zeit
können Sie sich von der Kamera entfernen, ohne
dass Sie aufgenommen werden.
54 55
Deutsch
Deutsch
Bewegungsmelder, WRL-B
Kabellose Bewegungsmelder erlauben das
Auslösen der Kamera in einem Gebiet von
15m bis 30m (bedingt an Wetterverhältnissen
und Position der Geräte). Mehrere Melder
können gleichzeitig verwendet werden.
Achtung: Die Schalter „CHANNEL“
(Frequenz) und „DETECTOR“ (Melder)
von jedem Bewegungsmelder WRL-B
müssen auf die Position 1 gestellt werden,
um die Kamera auszulösen.
SD-Speicherkarte, SD-4GB
Zum Speichern von Bildern und Videos.
Multi-Card Reader RD25-1
Über das Kartenlesegerät können Sie die
Aufnahmen ohne die SPYPOINT-Kamera
direkt auf Ihren PC laden. Dieses Gerät erkennt
25 verschiedene Kartenformate und ist mit der
SD-Karte kompatibel.
Bildbetrachter, PV-2.4
Digitalkamera. Bildbetrachter, SD-
Kartensteckplatz, 2,4"-Gerätedisplay,
2GB interner Speicher, MP3, Radio mit
Kopfhörer, Lederhülle, Lithium-Akku,
Ladegerät und USB-Kabel.
Foto- und Videobetrachter, PV-9
Foto- und Videobetrachter. 2.5"
Gerätedisplay.
Lithium-Akkupack mit Ladegerät,
LIT-C-8
Lithium-Akkupack für die Kamera anstelle
von Alkali-Batterien. Diese Akkus sind
sehr viel weniger kälteempfindlich als die
Alkalibatterien und haben eine dreimal so
lange Lebensdauer.
Ersatz Lithium-Akkupack, LIT-09
Praktische Ersatzakkus.
Wasserabweisende Batteriekassette, KIT-12V
Wasserdichte Batteriekassette. Umfasst
einen 12V-Akku, ein Ladegerät, ein 3,5m
Stromkabel und einen Tragegurt.
3,6m langes Stromkabel, PW-12FT
3,6m langes Ersatzstromkabel, passend für
KIT-12V.
12V-Akku und Ladegerät, BATT-12V
Zum Betreiben der Kamera mit einem
externen Akku.
ZUBEHÖR
Fragen Sie Ihren Fachhändler oder besuchen Sie
www.spypoint.com, um Zubehörartikel zu finden. Die
folgenden Zubehörteile sind die ideale Ergänzung für das HD-
10 Kameramodell von SPYPOINT.
1 2 3 4
O N DIP
1 2 3 4
O N DIP
ChannelDistance Detector ON / OFF
56 57
Deutsch
Deutsch
12V-Stromkabel, CB-12FT
Mit dem 3,5m-Kabel können Sie die
Kamera an einen externen 12V DC-Auslass
anschließen.
12V-adapter, AD-12V
12V Adapter für die Steckdose, passend für
alle SPYPOINT Kameras.
Solarmodul, SP-12V
Solarmodul mit Aluminium-Halterung. Zur
dauerhaften Versorgung der Lithium-Akkus
in der Kamera. Mit dem Solarmodul können
alle 12V-Akkus sowie der KIT-12V (separat
erhältlich) geladen werden.
IR-Booster, IRB-W
Der IR-BOOSTER ist eine kabelloses
Gerät, welches das benutzen von Infrarot
Licht optimiert und somit Bilder und Videos
während der Nacht erheblich verbessert.
Black flash IR-Booster, IRB-W-B
Der IR-BOOSTER ist eine kabelloses
Gerät, welches das benutzen von Infrarot
Licht optimiert und somit Bilder und Videos
während der Nacht erheblich verbessert. Das
Licht des IRB-W-B ist für das bloße Auge in
der Dunkelheit komplett unsichtbar.
Sicherungsgehäuse aus Metall, SB-91
Zum Schutz der Kamera vor Diebstahl.
Verhindert gleichfalls Beschädigungen
durch Bären oder andere Tiere.
Mouting arm, MA-360
Beweglicher Befestigungsarm,
kompatibel mit der standard Stativ
Befestigungsschraube.
Sicherungskabel, CL-6ft
Abschließbares 1,8m-Sicherungskabel für
maximalen Diebstahlschutz.
58 59
Deutsch
Deutsch
GARANTIEBEDINGUNGEN
Für SPYPOINT HD-10 von GG Telecom gilt eine
Herstellergarantie von einem (1) Jahr ab Kaufdatum auf
Material- und Herstellungsfehler. Der Kaufbeleg ist zugleich
Kaufnachweis und ist bei der Inanspruchnahme von
Garantieleistungen vorzulegen.
Es gilt keine Garantie für GG Telecom-Produkte, die
missbräuchlich oder nachlässig verwendet wurden, einen
Unfall erlitten haben oder unsachgemäß eingesetzt oder
behandelt wurden. Eingriffe oder Änderungen am Gerät führen
zu eingeschränkter Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer, in
diesen Fällen erlischt die Garantie.
REPARATURDIENSTE
Sollten Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte zuerst Ihren
Händler. Adressen von Reparaturwerkstätten finden Sie unter
www.spypoint.com.
Die Reparatur von Schäden, die von der Garantie nicht
abgedeckt werden, unterliegt einer angemessenen Gebühr.
Benötigen Sie technische Unterstützung, schreiben Sie bitte
eine E-Mail an [email protected]. Beschreiben Sie uns kurz
das Problem und geben Sie eine Telefonnummer an, unter der
wir Sie erreichen können.
Bitte senden Sie uns nur für uns Portofreie Sendungen - Unfreie
Rücksendungen werden nicht angenommen.
Imported by :
EUROHUNT GmbH
Harzblick 25
99768 Harztor OT Ilfeld/ Germany
Tel. +49 (0) 36331/491950
Fax +49 (0) 36331/491959
[email protected]
WWW.SPYPOINT.COM
Hinweis: Für das neueste Update von der Bedienungsanleitung, Sie
auf unserer Website. Die Versionsnummer dieser Anleitung ist auf
Seite 2.

Other manuals for HD-10

1

Other Spypoint Security Camera manuals

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint HD-7 User manual

Spypoint

Spypoint HD-7 User manual

Spypoint HD-12 User manual

Spypoint

Spypoint HD-12 User manual

Spypoint IR-7 User manual

Spypoint

Spypoint IR-7 User manual

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint HAWK User manual

Spypoint

Spypoint HAWK User manual

Spypoint HD-7 User manual

Spypoint

Spypoint HD-7 User manual

Spypoint TINY-3 User manual

Spypoint

Spypoint TINY-3 User manual

Spypoint CELL-LINK User manual

Spypoint

Spypoint CELL-LINK User manual

Spypoint IR-A User manual

Spypoint

Spypoint IR-A User manual

Spypoint IR-10 User manual

Spypoint

Spypoint IR-10 User manual

Spypoint IR-5 User manual

Spypoint

Spypoint IR-5 User manual

Spypoint TINY-W2 User manual

Spypoint

Spypoint TINY-W2 User manual

Spypoint HD-12 Quick start guide

Spypoint

Spypoint HD-12 Quick start guide

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint IR-B User manual

Spypoint

Spypoint IR-B User manual

Spypoint IR-A User manual

Spypoint

Spypoint IR-A User manual

Spypoint BF-10HD User manual

Spypoint

Spypoint BF-10HD User manual

Spypoint TINY-D User manual

Spypoint

Spypoint TINY-D User manual

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint mini-LIVE User manual

Spypoint

Spypoint mini-LIVE User manual

Spypoint LIVE User manual

Spypoint

Spypoint LIVE User manual

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint

Spypoint TINY-WBF User manual

Popular Security Camera manuals by other brands

Dahua NK8BB7Z quick start guide

Dahua

Dahua NK8BB7Z quick start guide

D-Link SECURICAM DCS-6511 Quick installation guide

D-Link

D-Link SECURICAM DCS-6511 Quick installation guide

Defender Security 82-13285 Installation and user manual

Defender Security

Defender Security 82-13285 Installation and user manual

Q Imaging Retiga EXi user manual

Q Imaging

Q Imaging Retiga EXi user manual

Panasonic WV-CP290 series Specifications

Panasonic

Panasonic WV-CP290 series Specifications

Energizer EOB1-1001-WHT quick start guide

Energizer

Energizer EOB1-1001-WHT quick start guide

KT&C KNC-HMB6319-iWX installation guide

KT&C

KT&C KNC-HMB6319-iWX installation guide

Panasonic WV-TW310L Specifications

Panasonic

Panasonic WV-TW310L Specifications

SECUBEST NVD7-E1-R user manual

SECUBEST

SECUBEST NVD7-E1-R user manual

Luowice Q8H manual

Luowice

Luowice Q8H manual

American Dynamics ADC722WP Specifications

American Dynamics

American Dynamics ADC722WP Specifications

FLIR FXV101-H instruction manual

FLIR

FLIR FXV101-H instruction manual

LevelOne FCS-5051 Specifications

LevelOne

LevelOne FCS-5051 Specifications

Vivotek KA-SD10 instruction manual

Vivotek

Vivotek KA-SD10 instruction manual

Vivotek Supreme IP8151 Quick installation guide

Vivotek

Vivotek Supreme IP8151 Quick installation guide

Clinton Electronics VX20 instruction manual

Clinton Electronics

Clinton Electronics VX20 instruction manual

Reolink RLC-842A Operational Instruction

Reolink

Reolink RLC-842A Operational Instruction

Brigade AHD VBV-770HFM Quick installation guide

Brigade

Brigade AHD VBV-770HFM Quick installation guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.