manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Spypoint
  6. •
  7. Security Camera
  8. •
  9. Spypoint TINY-W2 Quick start guide

Spypoint TINY-W2 Quick start guide

Other manuals for TINY-W2

1

Other Spypoint Security Camera manuals

Spypoint TINY-D User manual

Spypoint

Spypoint TINY-D User manual

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint TINY-W2 User manual

Spypoint

Spypoint TINY-W2 User manual

Spypoint HD-10 Quick start guide

Spypoint

Spypoint HD-10 Quick start guide

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint SMART User manual

Spypoint

Spypoint SMART User manual

Spypoint HD-12 Quick start guide

Spypoint

Spypoint HD-12 Quick start guide

Spypoint HD-7 User manual

Spypoint

Spypoint HD-7 User manual

Spypoint mini-LIVE User manual

Spypoint

Spypoint mini-LIVE User manual

Spypoint IR-A User manual

Spypoint

Spypoint IR-A User manual

Spypoint HD-7 User manual

Spypoint

Spypoint HD-7 User manual

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint C4 User manual

Spypoint

Spypoint C4 User manual

Spypoint CELL-LINK User manual

Spypoint

Spypoint CELL-LINK User manual

Spypoint TINY-HD User manual

Spypoint

Spypoint TINY-HD User manual

Spypoint HD-12 User manual

Spypoint

Spypoint HD-12 User manual

Spypoint TINY User manual

Spypoint

Spypoint TINY User manual

Spypoint IR-6 User manual

Spypoint

Spypoint IR-6 User manual

Spypoint HAWK User manual

Spypoint

Spypoint HAWK User manual

Spypoint IR-A User manual

Spypoint

Spypoint IR-A User manual

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint IR-5 User manual

Spypoint

Spypoint IR-5 User manual

Spypoint I-6 User manual

Spypoint

Spypoint I-6 User manual

Popular Security Camera manuals by other brands

ADEMCO RapidDome Owners Operating & Installation Guide

ADEMCO

ADEMCO RapidDome Owners Operating & Installation Guide

EverFocus EBA2880 user manual

EverFocus

EverFocus EBA2880 user manual

Honeywell OptiCAM-IR Installation and setup guide

Honeywell

Honeywell OptiCAM-IR Installation and setup guide

Uniq UC-600 user manual

Uniq

Uniq UC-600 user manual

OPTICOM NVD-120-S datasheet

OPTICOM

OPTICOM NVD-120-S datasheet

Steren CCTV-221 instruction manual

Steren

Steren CCTV-221 instruction manual

Arm Electronics C420BCDNVFIR Features

Arm Electronics

Arm Electronics C420BCDNVFIR Features

Eneo PLD-2036PTZ installation guide

Eneo

Eneo PLD-2036PTZ installation guide

Axis AXIS M20 Series installation guide

Axis

Axis AXIS M20 Series installation guide

Panasonic KX-HCM230 operating instructions

Panasonic

Panasonic KX-HCM230 operating instructions

COP-USA CC15NV-SL Specifications

COP-USA

COP-USA CC15NV-SL Specifications

Active Silicon HARRIER H.264 quick start guide

Active Silicon

Active Silicon HARRIER H.264 quick start guide

Motorola Avigilon 1.3C-H5SL-BO1-IR installation guide

Motorola

Motorola Avigilon 1.3C-H5SL-BO1-IR installation guide

INSTEON 2864-232 user manual

INSTEON

INSTEON 2864-232 user manual

Wisenet XNB-6002 quick start guide

Wisenet

Wisenet XNB-6002 quick start guide

Axis M5525-E user manual

Axis

Axis M5525-E user manual

Vitek VTC-IR62NZ922 user guide

Vitek

Vitek VTC-IR62NZ922 user guide

Panasonic WV-SF342 Specifications

Panasonic

Panasonic WV-SF342 Specifications

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

Digital Surveillance Camera
Système de surveillance photographique
Fotografisches Überwachungs system
TINY-W2model / Modèle TINY-W2/
Modell TINY-W2
User manual / Manuel de l’utilisateur /
Bedienungsanleitung
www.spypoint.com
75
Deutsch
Deutsch
76 77
Deutsch
Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für eines der
hochwertigen SPYPOINT-Produkte entschieden haben. Zu
den vielen Vorzügen dieser digitalen Überwachungskamera
gehören die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die
benutzerfreundliche Bedienung. Unsere Spitzeningenieure
haben diese 8 MP-Kamera entworfen, entwickelt und
durchdacht.SiekannTagundNachtohneBlitzlichtscharfeund
qualitativ herausragende Bild- und Videoaufnahmen machen.
78 79
Deutsch
Deutsch
EIGENSCHAFTEN
Bilder Aufnahme:
Auflösung Bilder 8 MP
Speicherformat JPG
Zeitraffer Vordefinierter Intervall von
30 Sekunden bis 1 Stunde
Mehrfachaufnahme Bis zu 6 Bilder pro Erfassung
Bildinformationen Datum, Uhrzeit, Temperatur
und Mondphase
Aufnahmen in Farbe bei Tag, Schwarz und
Weiß bei Nacht
Video Aufnahme:
Auflösung Videos 640 x 480
Speicherformat AVI
Videolänge Einstellbar von 10 bis 90
Sekunden
Aufnahmen in Farbe bei Tag, Schwarz und
Weiß bei Nacht
Speicherplatz:
(Kamera1/ Empfänger2)
SD/ SDHC Karten bis zu 32
GB1(Kein interner Speicher)
/ bis zu 8 GB2
Betrachten:
Eingebauter Bildschirm 2.4" LCD
TV Ausgang PAL/NTSC
Computer Ausgang USB 2.0
Stormversorgung (Kamera):
(zubehör separat erhältlich, siehe "Zubehörteile")
Alkaline oder Lithium
Batterien
6x AA
Lithium Akku Wiederaufladbarer Lithium
Akku (LIT-09/LIT-C8)
Extern (12 Eingang) 12 Volt Batterie (KIT-12V/
BATT-12V)
12 Volt Umwandler (AD-
12V)
Solarmodul Solarmodul (SP-
12V) verbindung mit
wiederaufladbarer Lithium
Akku (LIT-09)
Stormversorgung (Empfänger):
(zubehör separat erhältlich, siehe "Zubehörteile")
Alkaline oder Lithium
Batterien
6x AA
Extern (12 Eingang) 12 Volt Batterie (KIT-12V/
BATT-12V)
12 Volt Umwandler (AD-
12V)
Erfassungssystem:
Bewegungsmelder PIR
Erfassungswinkel des
Hauptsensors
30°
80 81
Deutsch
Deutsch
Erfassungswinkel der
seitlichen Sensoren
70°
Erfassungsbereich Einstellbar von 1,5m bis 15m
Verzögerung zwischen
jeder Erfassung
Einstellbar von 1 bis 30
Minuten *Zusätzlich 10
Sekunden Option ( Siehe
Verzögerung / DELAY)
Elektrizitätsoption sofortige Auslösung (Nur in
Verbindung mit einer 12V DC
Netzstromquelle)
Externer Auslöser 1/8" Buchse für einen
Arbeitskontakt
Nächtliches Beleuchtungssystem:
IR LEDs 38 Infrarot LEDs
Abdeckung Automatische Infrarotlevel
Anpassung
Optisches Sichtfeld: 40°
Kabelloses Fotoübertragungssystem:
Kabellose Reichweite Maximal 75m
ARTIKELUMFANG
SPYPOINT TINY-W2Kamera
Blackbox Empfänger
Montagezubehör
USB-Kabel
TV-Kabel
Bedienungsanleitung
OK
BUSY
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
10.9. 11.
13.
8.
12.
RÜCKANSICHT
UNTERANSICHT
82 83
Deutsch
Deutsch
1. Einschalter
2. Aufnahme Anzeige LED
3. “HOCH” Taste
4. “ZURÜCK” Taste
5. “OK” Taste
6. “RUNTER” Taste
7. ALK / RECH (Schalter für die Batterie)
8. SD - Kartenlesegerät
9. USB Anschluss
10. 12 Vold Eingang
11. Externe Auslöser Eingang
12. TV Ausgang
13. Entfernbares Batteriegehäuse
STROMVERSORGUNG (KAMERA)
Die Batterie-/Akkuzustand wird in der rechten unteren Ecke
des Displays angezeigt, wenn sich die Kamera im “TEST”
-Modus befindet. Erscheint nur noch ein Balken nimmt
die Kamera zwar weiterhin auf, wir empfehlen jedoch
dringend, rechtzeitig neue Batterien einzusetzen. (siehe
Abbildung unten)
Alkali-Batterien
Für diese Kamera werden 6 AA-Batterien benötigt (1,5V).
Wir empfehlen den Einsatz von Alkali-Batterien. Die
Spannung von wiederaufladbaren AA Akkus (1,2V)
ist nicht ausreichend um Ihre Spypoint Kamera zu
betreiben. Beim Gebrauch von Alkali-Batterien, den
Schalter im Batteriefach auf “ALK”(d.h. Alkaline) stellen.
Legen Sie die Batterien ein, wie im Batteriefach angegeben.
Beachten Sie dabei die Polarität. Wir empfehlen weiterhin,
dass benutzen von neuen Batterien, um die maximale
Leistung Ihrer Kamera zu garantieren.
ConnectorConnector
Top
Lithium-Akkupack mit Ladegerät
Die SPYPOINT TINY-W2Kamera kann mit dem Lithium-
Akkupack LIT-09/LIT-C-8 (separat erhältlich, mehr im
Abschnitt Zubehörteile) betrieben werden. Diese Akkus sind
sehr viel kälteresistenter als Alkalibatterien und haben eine
dreimal so lange Lebensdauer. Über das Solarmodul SP-12V
(separat erhältlich) können die Lithium-Akkus dauerhaft mit
Strom versorgt werden. Beim Gebrauch des Lithium Akkus,
denSchalterimBatteriefachauf“ALK”(d.h.Alkaline)stellen.
84 85
Deutsch
Deutsch
Extern (12 Eingang)
Optional kann die SPYPOINT TINY-W2Kamera auch über
die externe 12V DC-Buchse betrieben werden. Bitte nehmen
Sie in diesem Fall zur Vermeidung von Überspannung die
Alkali-Batterien aus dem Gerät. Während der Verwendung
einer 12V Batterie, den Schalter im Batteriefach auf
“ALK”(d.h. Alkaline) stellen. Wenn nun mit einem Lithium
Akku kombiniert wird, den Schalter auf “RECH” (d.h.
Wiederaufladbar) stellen. Zubehör für den 12V-Anschluss
finden Sie im Abschnitt “ZUBEHÖRTEILE”
Solar Panel
Dieses Model (separat erhältlich, mehr Abschnitt
Zubehörteile) hält den Ladezustand des Lithium Akkus
oder der 12V Batterie aufrecht (separat erhältlich, mehr im
Abschnitt Zubehörteile). Beim Gebrauch des Lithium Akkus
oder der 12V Batterie, den Schalter im Batteriefach auf
“RECH” (d.h.Wiederaufladbar) stellen, um das Ladesystem
des Solar Panels zu aktivieren.
STROMVERSORGUNG (EMPFÄNGER)
Zum überprüfen des Batteriestatus von des Blackbox
Empfängers, wenn dieser eingeschalt ist. Die LED leuchtet
durchgängig für 8 Sekunden, wenn die Batterien voll sind.
Bei einem blinken der LED von 8 Sekunden, sind Batterien
schwach und müssen ausgetauscht werden. Falls die LED gar
nicht einschaltet, sind die Batterien komplett leer oder sind
mit der falschen Polarität eingelegt worden (+ und -).
P INTSPY
TM
INTPSPY
ConnectorConnector
Top
Das Batteriefach im inneren der Kamera einsetzen
TINY-W2
P INTSPY
TM
INTPSPY
ConnectorConnector
86 87
Deutsch
Deutsch
Alkali-Batterien
Für den Blackbox Empfänger werden 6 AA-Batterien
benötigt (1,5V). Wir empfehlen den Einsatz von Alkali-
Batterien. Die Spannung von wiederaufladbaren AA
Akkus (1,2V) ist nicht ausreichend um den Blackbox
Empfänger zu betreiben. Legen Sie die Batterien ein, wie
im Batteriefach angegeben. Beachten Sie dabei die Polarität.
Wir empfehlen weiterhin, dass benutzen von neuen Batterien,
um die maximale Leistung Ihrer Blackbox zu garantieren.
Extern (12 Eingang)
Optional kann der Blackbox Empfänger auch über die
externe 12V DC-Buchse betrieben werden. Bitte nehmen Sie
in diesem Fall zur Vermeidung von Überspannung die Alkali-
Batterien aus dem Gerät. Zubehör für den 12V-Anschluss
finden Sie im Abschnitt “ZUBEHÖRTEILE”
Solar Panel
Optional kann der Blackbox Empfänger auch über die
externe 12V DC-Buchse kombiniert mit einem Solar Panel
SP-12V betrieben werden um den Ladezustand der 12V
Batterie aufrecht zu erhalten. (separat erhältlich, mehr im
Abschnitt Zubehörteile)
SPEICHERKARTE
Das benutzen einer Speicherkarte (separat erhältlich,
mehr im Abschnitt Zubehörteile) ist erforderlich um mit
der SPYPOINT Kamera TINY-W2und dem Blackbox
Empfänger zu arbeiten. Wenn die Kamera eingeschaltet
und keine Speicherkarte eingelegt ist zeigt der Bildschirm
im “Foto” oder “Video” Modus “Speicherkarte einsetzen”
an, weiterhin piept die Kamera dann. Der SD-Schacht der
Kamera und dem Blackbox Empfänger eignen sich für
Karten mit einer Speicherkapazität bis zu 32GB. Bevor Sie
eine Karte einsetzen oder entnehmen, muss die Kamera oder
der Blackbox Empfänger aus geschaltet werden. Andernfalls
kann es zu Datenverlust oder Zerstörung der bereits auf
der Karte gespeicherten Bilder kommen. Sobald die
Speicherkarte der Kamera voll ist, erscheint auf dem Display
die Anzeige “SPEICHER VOLL”, wenn “Foto”, “Video”
oder “Test” Modus ausgewählt sind. Wenn die Speicherkarte
des Blackbox Empfängers voll ist, wird die Übertragung
und Aufnahme der Bilder fortgeführt durch überspielen der
ersten Bilder auf der Speicherkarte. Der folgenden Tabelle
können Sie die ungefähre Anzahl an Bildern entnehmen,
die je nach Leistung der Speicherkarte von der Kamera
gespeichert werden kann.
RESOLUTION 2.0 GB 4.0 GB 8.0 GB 32 GB
4 MP
6 MP
8 MP
10 MP
12 MP
1900
1580
1190
950
790
3800
3160
2380
1900
1580
7600
6320
4760
3800
3160
30400
25280
19040
15200
12640
VIDEO RESOLUTION
320 x 240
640 x 480
45 min
30 min
1h30
1h
3h
2h
12h
8h
(TEST LIGHT)
(Untenansicht)
ON/OFF
Batterien Fach
SD-Kartenschacht
12V DC-Buchse
88 89
Deutsch
Deutsch
“BUSY” LED
Das « BUSY » Licht, befindet sich neben dem LCD
Bildschirm, leuchtet auf wenn die Kamera eine Datei
aufnimmt.
PROGRAMMIERUNG
Schalten Sie die Kamera ein und navigieren Sie mit “”,
“”durch das Menü, drücken Sie “OK” für Ihre Auswahl.
Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie erneut
“” und “”. Bestätigen Sie anschließend mit “OK”
Ihre Auswahl. Mit “1” kehren Sie in den vorherigen
Menüpunkt zurück.
FOTO
Zur Fotoaufnahme. Foto Modus auswählen und mit “OK”
drücken bestätigen, nun blinkt das Licht an der Vorderseite
der Kamera für 60 Sekunden. In der Zeit kann sich der
Gerätebediener von der Kamera entfernen.
VIDEO
Zur Videoaufnahme. Video Modus auswählen und mit “OK”
drücken bestätigen, nun blinkt das Licht an der Vorderseite
der Kamera für 60 Sekunden. In der Zeit kann sich der
Gerätebediener von der Kamera entfernen.
TEST
Ermitteln Sie hiermit die Kamera oder
Entfernungseinstellungen. Im “TEST” Modus werden
keine Bilder oder Videos aufgenommen. Bewegen Sie sich
geradwinklig vor der Kamera. Sobald die Kamera eine
Bewegung erkennt blinkt das Licht und zeigt damit an,
dass im normalen Einsatz an dieser Stelle eine Aufnahme
erfolgt wäre. Erkennt das Gerät keine Bewegung, müssen
Sie die Entfernungserkennung am Rädchen “DISTANCE”
neu einstellen oder das Gerät neu ausrichten. Sie können
Ausrichtung bzw. Montagehöhe der Kamera besser
einschätzen, wenn Sie sich mit der Bewegungserkennung
des Geräts vertraut gemacht haben.
(Empfohlene Anbringungshöhe: niedriger als 1,5m)
SIGNAL
Kabelloser Signal Test
Die Stärke des kabellosen Signals zwischen der der TINY-W2
Kamera und dem Blackbox Empfänger kann im “Signal”
Modus unter der Option “Bereichs Test” überprüft werden.
Das Signal ist zu schwach, wenn das Symbol des kabellosen
Signals rot ist. Die Geräte sollten dann näher zusammen
gebracht werden oder der Blackbox Empfänger neu platziert
werden. Wenn das Symbol des kabellosen Signals grün ist
und auch für mindestens 10 Sekunden grün bleibt, ist das
Signal stark genug um eine dauerhafte kabellose Übertragung
von Bilden zum Blackbox Empfänger zu ermöglichen. Für
den besten Empfang, die Antennen beider Geräte nach
oben richten und die jeweilige Höhe sollte ungefähr
gleich sein.
Achtung: Wenn der Blackbox Empfänger nicht eingeschaltet
und mit der TINY-W2Kamera synchronisiert ist, leuchtet das
Signal Symbol rot.
90 91
Deutsch
Deutsch
Manuelle Synchronisierung eines oder mehrerer Sets
(TINY-W2Kamera + Blackbox Empfänger) in dem
gleichem Umkreis
Achtung: Standardmäßig ist die TINY-W2Kamera mit
einem Blackbox Empfänger auf Kanal 1 synchronisiert
und das Symbol “Sync” leuchtet grün. Falls Sie den
Synchronisations Kanal ändert wollen oder zusätzliche Sets
(TINY-W2Kamera + Blackbox Empfänger) im gleichem
Umkreis anbringen wollen, die folgenden Schritte beachten.
Falls mehr als eine TINY-W2Kamera in einem
Übertragungsgebiet platziert wurde, ist es notwendig,
jede TINY-W2mit dem Blackbox Empfänger manuell zu
synchronisieren. So wird es gemacht:
1. Erste Kamera einschalten und den “Signal”
Modus wählen.
2. Ersten Blackbox Empfänger einschalten.
3. Die “Kanal” Option der Kamera wählen und
“OK” drücken.
4. Die “” und “” Knöpfe verwenden um eine Kanal
auszuwählen und dann Mit “OK” bestätigen.
5. Die “Sync” Option der Kamera auswählen und “OK”
drücken. Die Kamera synchronisiert sich nun mit dem
laufenden Blackbox Empfänger, das Symbol “Sync”
ändert sich von rot zu grün wenn die Synchronisation
beendet ist.
6. Die Kamera und den dazugehörigen Blackbox Empfänger
nun ausschalten.
7. Wiederholen Sie diese Schritte für jede weitere
Kamera, es ist möglich bis zu 9 Systeme in einem Gebiet
anzubringen.
EINSTELLUNGEN
Ermöglicht individuelle Einstellungen. Zur Einstellung
des Systems in Deutsch, halten Sie die Taste “”
gedrückt, bis “Sprache” markiert ist. Drücken Sie
“OK” wählen Sie “Deutsch” über die Tasten “”
oder “” und bestätigen Sie mit “OK”. Sämtliche
Menüs erscheinen nun automatisch in Deutsch.
Start Zeit /
Stopp Zeit:
Erlaubt Ihnen die Betriebszeit der Kamera
einzustellen. Die Start und Stopp Zeit sind
die Stunden, in der die Kamera arbeitet und
Bilder oder Videos aufnimmt. Zum Beispiel:
wenn der Benutzer die “Start Zeit” 07:00 Uhr
und die “Stopp Zeit” 11:00 Uhr auswählt,
wird die Kamera nur in diesem Zeitraum
etwas erfassen, die restliche Zeit ist die
Kamera inaktiv im “Ruhe Modus“.
“OK” drücken und mit “” oder “” die Zeit
einstellen. Durch erneutes “OK” drücken
können die Minuten eingestellt werden.
Wenn die Zeit ordentlich eingestellt
wurde,wieder “OK” drücken um zurück
zu gelangen.
Für einen 24 Stunden Arbeitsbereich, muss
die gleiche “Start und Stopp Zeit” eingestellt
sein (z.B. 00:00 Uhr für Start und 00:00 Uhr
für Stopp). Dies ist die Standart Einstellung
Ihrer Kamera.
+