manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Spypoint
  6. •
  7. Security Camera
  8. •
  9. Spypoint TINY-W2 Quick start guide

Spypoint TINY-W2 Quick start guide

Digital Surveillance Camera
Système de surveillance photographique
Fotografisches Überwachungs system
TINY-W2model / Modèle TINY-W2/
Modell TINY-W2
User manual / Manuel de l’utilisateur /
Bedienungsanleitung
www.spypoint.com
75
Deutsch
Deutsch
76 77
Deutsch
Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für eines der
hochwertigen SPYPOINT-Produkte entschieden haben. Zu
den vielen Vorzügen dieser digitalen Überwachungskamera
gehören die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die
benutzerfreundliche Bedienung. Unsere Spitzeningenieure
haben diese 8 MP-Kamera entworfen, entwickelt und
durchdacht.SiekannTagundNachtohneBlitzlichtscharfeund
qualitativ herausragende Bild- und Videoaufnahmen machen.
78 79
Deutsch
Deutsch
EIGENSCHAFTEN
Bilder Aufnahme:
Auflösung Bilder 8 MP
Speicherformat JPG
Zeitraffer Vordefinierter Intervall von
30 Sekunden bis 1 Stunde
Mehrfachaufnahme Bis zu 6 Bilder pro Erfassung
Bildinformationen Datum, Uhrzeit, Temperatur
und Mondphase
Aufnahmen in Farbe bei Tag, Schwarz und
Weiß bei Nacht
Video Aufnahme:
Auflösung Videos 640 x 480
Speicherformat AVI
Videolänge Einstellbar von 10 bis 90
Sekunden
Aufnahmen in Farbe bei Tag, Schwarz und
Weiß bei Nacht
Speicherplatz:
(Kamera1/ Empfänger2)
SD/ SDHC Karten bis zu 32
GB1(Kein interner Speicher)
/ bis zu 8 GB2
Betrachten:
Eingebauter Bildschirm 2.4" LCD
TV Ausgang PAL/NTSC
Computer Ausgang USB 2.0
Stormversorgung (Kamera):
(zubehör separat erhältlich, siehe "Zubehörteile")
Alkaline oder Lithium
Batterien
6x AA
Lithium Akku Wiederaufladbarer Lithium
Akku (LIT-09/LIT-C8)
Extern (12 Eingang) 12 Volt Batterie (KIT-12V/
BATT-12V)
12 Volt Umwandler (AD-
12V)
Solarmodul Solarmodul (SP-
12V) verbindung mit
wiederaufladbarer Lithium
Akku (LIT-09)
Stormversorgung (Empfänger):
(zubehör separat erhältlich, siehe "Zubehörteile")
Alkaline oder Lithium
Batterien
6x AA
Extern (12 Eingang) 12 Volt Batterie (KIT-12V/
BATT-12V)
12 Volt Umwandler (AD-
12V)
Erfassungssystem:
Bewegungsmelder PIR
Erfassungswinkel des
Hauptsensors
30°
80 81
Deutsch
Deutsch
Erfassungswinkel der
seitlichen Sensoren
70°
Erfassungsbereich Einstellbar von 1,5m bis 15m
Verzögerung zwischen
jeder Erfassung
Einstellbar von 1 bis 30
Minuten *Zusätzlich 10
Sekunden Option ( Siehe
Verzögerung / DELAY)
Elektrizitätsoption sofortige Auslösung (Nur in
Verbindung mit einer 12V DC
Netzstromquelle)
Externer Auslöser 1/8" Buchse für einen
Arbeitskontakt
Nächtliches Beleuchtungssystem:
IR LEDs 38 Infrarot LEDs
Abdeckung Automatische Infrarotlevel
Anpassung
Optisches Sichtfeld: 40°
Kabelloses Fotoübertragungssystem:
Kabellose Reichweite Maximal 75m
ARTIKELUMFANG
SPYPOINT TINY-W2Kamera
Blackbox Empfänger
Montagezubehör
USB-Kabel
TV-Kabel
Bedienungsanleitung
OK
BUSY
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
10.9. 11.
13.
8.
12.
RÜCKANSICHT
UNTERANSICHT
82 83
Deutsch
Deutsch
1. Einschalter
2. Aufnahme Anzeige LED
3. “HOCH” Taste
4. “ZURÜCK” Taste
5. “OK” Taste
6. “RUNTER” Taste
7. ALK / RECH (Schalter für die Batterie)
8. SD - Kartenlesegerät
9. USB Anschluss
10. 12 Vold Eingang
11. Externe Auslöser Eingang
12. TV Ausgang
13. Entfernbares Batteriegehäuse
STROMVERSORGUNG (KAMERA)
Die Batterie-/Akkuzustand wird in der rechten unteren Ecke
des Displays angezeigt, wenn sich die Kamera im “TEST”
-Modus befindet. Erscheint nur noch ein Balken nimmt
die Kamera zwar weiterhin auf, wir empfehlen jedoch
dringend, rechtzeitig neue Batterien einzusetzen. (siehe
Abbildung unten)
Alkali-Batterien
Für diese Kamera werden 6 AA-Batterien benötigt (1,5V).
Wir empfehlen den Einsatz von Alkali-Batterien. Die
Spannung von wiederaufladbaren AA Akkus (1,2V)
ist nicht ausreichend um Ihre Spypoint Kamera zu
betreiben. Beim Gebrauch von Alkali-Batterien, den
Schalter im Batteriefach auf “ALK”(d.h. Alkaline) stellen.
Legen Sie die Batterien ein, wie im Batteriefach angegeben.
Beachten Sie dabei die Polarität. Wir empfehlen weiterhin,
dass benutzen von neuen Batterien, um die maximale
Leistung Ihrer Kamera zu garantieren.
ConnectorConnector
Top
Lithium-Akkupack mit Ladegerät
Die SPYPOINT TINY-W2Kamera kann mit dem Lithium-
Akkupack LIT-09/LIT-C-8 (separat erhältlich, mehr im
Abschnitt Zubehörteile) betrieben werden. Diese Akkus sind
sehr viel kälteresistenter als Alkalibatterien und haben eine
dreimal so lange Lebensdauer. Über das Solarmodul SP-12V
(separat erhältlich) können die Lithium-Akkus dauerhaft mit
Strom versorgt werden. Beim Gebrauch des Lithium Akkus,
denSchalterimBatteriefachauf“ALK”(d.h.Alkaline)stellen.
84 85
Deutsch
Deutsch
Extern (12 Eingang)
Optional kann die SPYPOINT TINY-W2Kamera auch über
die externe 12V DC-Buchse betrieben werden. Bitte nehmen
Sie in diesem Fall zur Vermeidung von Überspannung die
Alkali-Batterien aus dem Gerät. Während der Verwendung
einer 12V Batterie, den Schalter im Batteriefach auf
“ALK”(d.h. Alkaline) stellen. Wenn nun mit einem Lithium
Akku kombiniert wird, den Schalter auf “RECH” (d.h.
Wiederaufladbar) stellen. Zubehör für den 12V-Anschluss
finden Sie im Abschnitt “ZUBEHÖRTEILE”
Solar Panel
Dieses Model (separat erhältlich, mehr Abschnitt
Zubehörteile) hält den Ladezustand des Lithium Akkus
oder der 12V Batterie aufrecht (separat erhältlich, mehr im
Abschnitt Zubehörteile). Beim Gebrauch des Lithium Akkus
oder der 12V Batterie, den Schalter im Batteriefach auf
“RECH” (d.h.Wiederaufladbar) stellen, um das Ladesystem
des Solar Panels zu aktivieren.
STROMVERSORGUNG (EMPFÄNGER)
Zum überprüfen des Batteriestatus von des Blackbox
Empfängers, wenn dieser eingeschalt ist. Die LED leuchtet
durchgängig für 8 Sekunden, wenn die Batterien voll sind.
Bei einem blinken der LED von 8 Sekunden, sind Batterien
schwach und müssen ausgetauscht werden. Falls die LED gar
nicht einschaltet, sind die Batterien komplett leer oder sind
mit der falschen Polarität eingelegt worden (+ und -).
P INTSPY
TM
INTPSPY
ConnectorConnector
Top
Das Batteriefach im inneren der Kamera einsetzen
TINY-W2
P INTSPY
TM
INTPSPY
ConnectorConnector
86 87
Deutsch
Deutsch
Alkali-Batterien
Für den Blackbox Empfänger werden 6 AA-Batterien
benötigt (1,5V). Wir empfehlen den Einsatz von Alkali-
Batterien. Die Spannung von wiederaufladbaren AA
Akkus (1,2V) ist nicht ausreichend um den Blackbox
Empfänger zu betreiben. Legen Sie die Batterien ein, wie
im Batteriefach angegeben. Beachten Sie dabei die Polarität.
Wir empfehlen weiterhin, dass benutzen von neuen Batterien,
um die maximale Leistung Ihrer Blackbox zu garantieren.
Extern (12 Eingang)
Optional kann der Blackbox Empfänger auch über die
externe 12V DC-Buchse betrieben werden. Bitte nehmen Sie
in diesem Fall zur Vermeidung von Überspannung die Alkali-
Batterien aus dem Gerät. Zubehör für den 12V-Anschluss
finden Sie im Abschnitt “ZUBEHÖRTEILE”
Solar Panel
Optional kann der Blackbox Empfänger auch über die
externe 12V DC-Buchse kombiniert mit einem Solar Panel
SP-12V betrieben werden um den Ladezustand der 12V
Batterie aufrecht zu erhalten. (separat erhältlich, mehr im
Abschnitt Zubehörteile)
SPEICHERKARTE
Das benutzen einer Speicherkarte (separat erhältlich,
mehr im Abschnitt Zubehörteile) ist erforderlich um mit
der SPYPOINT Kamera TINY-W2und dem Blackbox
Empfänger zu arbeiten. Wenn die Kamera eingeschaltet
und keine Speicherkarte eingelegt ist zeigt der Bildschirm
im “Foto” oder “Video” Modus “Speicherkarte einsetzen”
an, weiterhin piept die Kamera dann. Der SD-Schacht der
Kamera und dem Blackbox Empfänger eignen sich für
Karten mit einer Speicherkapazität bis zu 32GB. Bevor Sie
eine Karte einsetzen oder entnehmen, muss die Kamera oder
der Blackbox Empfänger aus geschaltet werden. Andernfalls
kann es zu Datenverlust oder Zerstörung der bereits auf
der Karte gespeicherten Bilder kommen. Sobald die
Speicherkarte der Kamera voll ist, erscheint auf dem Display
die Anzeige “SPEICHER VOLL”, wenn “Foto”, “Video”
oder “Test” Modus ausgewählt sind. Wenn die Speicherkarte
des Blackbox Empfängers voll ist, wird die Übertragung
und Aufnahme der Bilder fortgeführt durch überspielen der
ersten Bilder auf der Speicherkarte. Der folgenden Tabelle
können Sie die ungefähre Anzahl an Bildern entnehmen,
die je nach Leistung der Speicherkarte von der Kamera
gespeichert werden kann.
RESOLUTION 2.0 GB 4.0 GB 8.0 GB 32 GB
4 MP
6 MP
8 MP
10 MP
12 MP
1900
1580
1190
950
790
3800
3160
2380
1900
1580
7600
6320
4760
3800
3160
30400
25280
19040
15200
12640
VIDEO RESOLUTION
320 x 240
640 x 480
45 min
30 min
1h30
1h
3h
2h
12h
8h
(TEST LIGHT)
(Untenansicht)
ON/OFF
Batterien Fach
SD-Kartenschacht
12V DC-Buchse
88 89
Deutsch
Deutsch
“BUSY” LED
Das « BUSY » Licht, befindet sich neben dem LCD
Bildschirm, leuchtet auf wenn die Kamera eine Datei
aufnimmt.
PROGRAMMIERUNG
Schalten Sie die Kamera ein und navigieren Sie mit “”,
“”durch das Menü, drücken Sie “OK” für Ihre Auswahl.
Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie erneut
“” und “”. Bestätigen Sie anschließend mit “OK”
Ihre Auswahl. Mit “1” kehren Sie in den vorherigen
Menüpunkt zurück.
FOTO
Zur Fotoaufnahme. Foto Modus auswählen und mit “OK”
drücken bestätigen, nun blinkt das Licht an der Vorderseite
der Kamera für 60 Sekunden. In der Zeit kann sich der
Gerätebediener von der Kamera entfernen.
VIDEO
Zur Videoaufnahme. Video Modus auswählen und mit “OK”
drücken bestätigen, nun blinkt das Licht an der Vorderseite
der Kamera für 60 Sekunden. In der Zeit kann sich der
Gerätebediener von der Kamera entfernen.
TEST
Ermitteln Sie hiermit die Kamera oder
Entfernungseinstellungen. Im “TEST” Modus werden
keine Bilder oder Videos aufgenommen. Bewegen Sie sich
geradwinklig vor der Kamera. Sobald die Kamera eine
Bewegung erkennt blinkt das Licht und zeigt damit an,
dass im normalen Einsatz an dieser Stelle eine Aufnahme
erfolgt wäre. Erkennt das Gerät keine Bewegung, müssen
Sie die Entfernungserkennung am Rädchen “DISTANCE”
neu einstellen oder das Gerät neu ausrichten. Sie können
Ausrichtung bzw. Montagehöhe der Kamera besser
einschätzen, wenn Sie sich mit der Bewegungserkennung
des Geräts vertraut gemacht haben.
(Empfohlene Anbringungshöhe: niedriger als 1,5m)
SIGNAL
Kabelloser Signal Test
Die Stärke des kabellosen Signals zwischen der der TINY-W2
Kamera und dem Blackbox Empfänger kann im “Signal”
Modus unter der Option “Bereichs Test” überprüft werden.
Das Signal ist zu schwach, wenn das Symbol des kabellosen
Signals rot ist. Die Geräte sollten dann näher zusammen
gebracht werden oder der Blackbox Empfänger neu platziert
werden. Wenn das Symbol des kabellosen Signals grün ist
und auch für mindestens 10 Sekunden grün bleibt, ist das
Signal stark genug um eine dauerhafte kabellose Übertragung
von Bilden zum Blackbox Empfänger zu ermöglichen. Für
den besten Empfang, die Antennen beider Geräte nach
oben richten und die jeweilige Höhe sollte ungefähr
gleich sein.
Achtung: Wenn der Blackbox Empfänger nicht eingeschaltet
und mit der TINY-W2Kamera synchronisiert ist, leuchtet das
Signal Symbol rot.
90 91
Deutsch
Deutsch
Manuelle Synchronisierung eines oder mehrerer Sets
(TINY-W2Kamera + Blackbox Empfänger) in dem
gleichem Umkreis
Achtung: Standardmäßig ist die TINY-W2Kamera mit
einem Blackbox Empfänger auf Kanal 1 synchronisiert
und das Symbol “Sync” leuchtet grün. Falls Sie den
Synchronisations Kanal ändert wollen oder zusätzliche Sets
(TINY-W2Kamera + Blackbox Empfänger) im gleichem
Umkreis anbringen wollen, die folgenden Schritte beachten.
Falls mehr als eine TINY-W2Kamera in einem
Übertragungsgebiet platziert wurde, ist es notwendig,
jede TINY-W2mit dem Blackbox Empfänger manuell zu
synchronisieren. So wird es gemacht:
1. Erste Kamera einschalten und den “Signal”
Modus wählen.
2. Ersten Blackbox Empfänger einschalten.
3. Die “Kanal” Option der Kamera wählen und
“OK” drücken.
4. Die “” und “” Knöpfe verwenden um eine Kanal
auszuwählen und dann Mit “OK” bestätigen.
5. Die “Sync” Option der Kamera auswählen und “OK”
drücken. Die Kamera synchronisiert sich nun mit dem
laufenden Blackbox Empfänger, das Symbol “Sync”
ändert sich von rot zu grün wenn die Synchronisation
beendet ist.
6. Die Kamera und den dazugehörigen Blackbox Empfänger
nun ausschalten.
7. Wiederholen Sie diese Schritte für jede weitere
Kamera, es ist möglich bis zu 9 Systeme in einem Gebiet
anzubringen.
EINSTELLUNGEN
Ermöglicht individuelle Einstellungen. Zur Einstellung
des Systems in Deutsch, halten Sie die Taste “”
gedrückt, bis “Sprache” markiert ist. Drücken Sie
“OK” wählen Sie “Deutsch” über die Tasten “”
oder “” und bestätigen Sie mit “OK”. Sämtliche
Menüs erscheinen nun automatisch in Deutsch.
Start Zeit /
Stopp Zeit:
Erlaubt Ihnen die Betriebszeit der Kamera
einzustellen. Die Start und Stopp Zeit sind
die Stunden, in der die Kamera arbeitet und
Bilder oder Videos aufnimmt. Zum Beispiel:
wenn der Benutzer die “Start Zeit” 07:00 Uhr
und die “Stopp Zeit” 11:00 Uhr auswählt,
wird die Kamera nur in diesem Zeitraum
etwas erfassen, die restliche Zeit ist die
Kamera inaktiv im “Ruhe Modus“.
“OK” drücken und mit “” oder “” die Zeit
einstellen. Durch erneutes “OK” drücken
können die Minuten eingestellt werden.
Wenn die Zeit ordentlich eingestellt
wurde,wieder “OK” drücken um zurück
zu gelangen.
Für einen 24 Stunden Arbeitsbereich, muss
die gleiche “Start und Stopp Zeit” eingestellt
sein (z.B. 00:00 Uhr für Start und 00:00 Uhr
für Stopp). Dies ist die Standart Einstellung
Ihrer Kamera.
+
92 93
Deutsch
Deutsch
Übertragung: Aktiviert oder deaktiviert die kabellose
Übertragung von Bildern zum Blackbox
Empfänger.
Wenn die Übertragung aktiviert ist:
• Werden nur Bilder zum Empfänger
übertragen, keine Videos.
• Die Bildqualität der Bilder auf dem
Empfänger wurden verkleinert um die
Übertragung zu verbessern.
8MP = 800 x 600 Pixel
5MP = 640 x 480 Pixel
3MP = 320 x 240 Pixel
• Wenn der “Zeitraffer” Modus
eingeschaltet ist werden Bilder zum
Empfänger gesendet, jedoch nicht im
„30s“ Intervall.
• Wenn die Verzögerungszeit auf “10s”
gestellt ist, wird die Zeit zwischen
jeder Erfassung nach der Übertragung
kalkuliert. Zum Beispiel, falls die
Übertragung 2 Sekunden in Anspruch
nimmt, ist eine neue Erfassung in 12
Sekunden möglich.
Verzögerung: Wählen Sie den Zeitabstand zwischen zwei
Fotos oder Videos aus.
Zusätzliche Einstellung: es ist möglich
die Verzögerungszeit zwischen einzelnen
Aufnahmen auf 10 Sekunden zu verringern
(anstelle von 1 Minute), dafür die folgenden
Schritte durchführen. Zu beachten ist das
dadurch die Batterielebensdauer etwas
verkürzt wird.
Die Kamera ausschalten. Drücken Sie
und halten der “”Taste, nun die Kamera
einschalten. “10sec enabled” erscheint auf
dem Bildschirm und bedeutet das die 10
Sekunden Verzögerung nun die minimalste
Einstelloption ist (siehe Bild unten). Wenn
diese Option verwendet wird, ist die 30
Minuten Verzögerung nicht auswählbar.
Zum Zurückstellen der Kamera auf eine 1
Minute Verzögerung, die gleiche Prozedur
wiederholen. “10sec disabled” erscheint auf
dem Bildschirm (siehe Bild unten).
10SEC DISABLED10SEC ENABLED
10 Sekunden
Verzögerung
1 Minutne
Verzögerung
94 95
Deutsch
Deutsch
Mehrfach-
aufnahme
Aufnahme von bis zu 6 Bildern in Serie
im 10-Sekunden Abstand bei jeder
erkannten Bewegung. Im “FOTO”-Modus
ist die Aufnahme von bis zu 6 Bildern aus
unterschiedlichen Winkeln möglich
Videolänge: Für den “VIDEO”-Modus können Sie hier
die Länge der Videoaufzeichnung bei jeder
erkannten Bewegung einstellen
Sprache: Zur Auswahl der Kamera-Menüsprache.
Empfind-
lichkeit:
Ermöglicht die Wahl zwischen
unterschiedlichen Empfindlichkeitsstufen:
“Hoch”, “Mittel” oder “Niedrig”. Die
Kamera erfasst nur wärme Bewegungen.
Stellen Sie sicher, dass sich während der
Platzierung wenige Objekte vor der Kamera
befinden. Sonst kann es zu Bilder kommen
durch beweglichen Objekte in direkter
Sonneneinstrahlung(z.B. ein Ast)
Datum: Datumseinstellung im Format Monat / Tag /
Jahr
Zeitformat: Erlaubt dem Benutzer zwischen 12 Stunden
oder 24 Stunden Zeitbereich zu wählen
(z.B. 6:00 pm oder 18:00)
Uhrzeit: Uhrzeiteinstellung im Format Stunde /
Minute / Sekunde
Markierung: Jedes Bild kann mit Datum, Uhrzeit,
Temperatur und Mondphase versehen
werden.
Vollmond:
Neumond:
Viertel Mond:
Halbmond:
Qualität: Wahl der Bildqualität.
Hoch: 8 MP
Normal: 5 MP
Niedrig: 3 MP
Temperatur: Auswahl der Temperaturanzeige in °F oder °C
fortlaufend: Erlaubt dem Benutzer Bilder oder Videos
aufzunehmen auch wenn die Speicherkarte
voll ist. Dafür werden die ersten vorhandenen
Bilder oder Videos überspeichert.
96 97
Deutsch
Deutsch
Stromzufuhr: Erlaubt dem Benutzer die Wahl zwischen
Batterie Betrieb oder Elektrizität Betrieb.
“Elektrizität” auswählen, wenn die Kamera
über den Netzstrom betrieben wird (den 12V
Umwandler AD-12V verwenden, separat
erhältlich). Die Netzstromversorgung wird
empfohlen bei einem Einsatz im Security
Bereich. Es bietet eine sofortige Auslösung,
wenn eine Bewegung erfasst wurde. Wir
empfehlen Alkaline AA Batterien zu
entfernen, wenn diese Stromversorgung
gewählt wurde. Aber die zusätzliche
Verwendung eines Lithium Akkupacks kann
gewährleistet werden, um einen möglichem
Ausfall vorzubeugen. Ein 12 Volt DC
Umwandler mit mindestens 800mA wird
benötigt (Siehe „Zubehörteile“)
Achtung: wenn der Elektrizitäts Modus
verwendet wird, ist die “Mehrfachaufnahme”
und die “Verzögerungszeit” zwischen den
einzelnen Fotos abgeschaltet, die Kamera ist
sofort jederzeit Bereit wenn eine Bewegung
erfasst wurde. Außerdem wird keine
Temperatur auf den Bildern abgespeichert.
Infrarot: Erlaubt dem Benutzer die Anzahl der
verwendeten LEDs zu wählen.
An: Jede LED arbeitet, wenn Nachts ein Bild
oder Video aufgenommen wird.
EINE LED: Nur eine LED arbeitet (siehe
Bild). Diese Option kann nützlich sein,
wenn ein IR-Booster/Black flash IR-Bosster
verwendet wird (separat erhältlich, mehr
Abschnitt Zubehörteile)
Aus: In diesem Modus sind Nachtaufnahmen
nicht möglich
Seitliche
Sensoren:
Wenn die seitlichen Sensoren aktiviert sind,
arbeitet die Kamera mit insgesamt 7 Sensoren.
Der zentrale Sensor arbeitet in einem 5
Zonenbereich. Die Seiten Bewegungsmelder
sind dazu da die Kamera vorzubereiten, so
dass das Ziel beim durchqueren des mittleren
Sensors, die Kamera schon hoch gefahren
hat und sofort ein Bild schießen kann. Dies
erhöht die Auslösegeschwindigkeit Ihrer
Kamera um ein vielfaches.
Achtung: Die seitlichen Sensoren haben
einen höheren Stromverbrauch.
TINY-W
LED für
Infrarot
Sensor
98 99
Deutsch
Deutsch
BERICHT
In dieser Einstellung wird ein Bericht aufgezeichnet. Die
Aufzeichnung beginnt sobald die Kamera auf “Foto”
oder “Video” aktiviert wird. Beim nächsten aktivieren
wird ein neuer Bericht erstellt, der aufgezeichnete
wird überschrieben.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
1. Start- und Endzeitpunkt des Berichts
2. Anzahl von Fotos und/oder Videos die während des
Tages aufgenommen wurden
3. Anzahl von Fotos und/oder Videos die während der
Nacht aufgenommen wurden
4. Gesamtzahl der aufgenommen Fotos und/oder Videos
5. Aktuelle Uhrzeit der Kamera
6. Aktuelles Datum der Kamera
7. Batteriestatus (1/4 = niedrig, 4/4 = voll)
8. Verbleibender Speicherplatz der SD-Karte mit noch
möglicher Bilderanzahl
9. Belegter Speicherplatz der SD-Karte ( Gesamtzahl alle
Dateien, beinhaltet nur Fotos und/oder Videos die mit
einer SPYPOINT Kamera aufgenommen wurden)
26’
(8m)
30’
(9m)
50’
(15m)
30° 70°40°
6&6Camera
Detection distance
(central)
Detection angles
Viewing angle
Detection distance
of the side sensors
s: side sensors
c: central sensor
Zeitraffer: Hier ist es möglich einen Rhythmus
einzustellen, wo die Kamera ohne
Auslösegrund Bilder aufnimmt. Zum
Beispiel wenn “5 Minuten” im Zeitraffer
Modus ausgewählt ist, nimmt die Kamera
alle 5 Minuten während der Betriebszeit
(siehe Start / Stopp Zeit) ein Bild auf,
auch wenn es keine Erfassung durch den
Bewegungsmelder gab Diese Option
ermöglicht eine Dauerüberwachung ohne das
Bewegungssensor ausgelöst wird.
Achtung: Die „Zeitraffer“ Funktion ist nur
im „FOTO“ Modus verfügbar, aber nicht
im „VIDEO“ Modus. Wenn „Zeitraffer“
ausgewählt ist, wird die „Verzögerungszeit“
(DELAY) und die „Mehrfachaufnahme“
abgeschaltet. Zusätzlich ist die Auflösung
der Bilder auf 800 x 600 reduziert, um die
Möglichkeit zu gewährleisten dieAufnahmen
zu einem Video zusammenzufügen.
100 101
Deutsch
Deutsch
EXTERNE AUSLÖSUNG
Ermöglicht den Anschluss eines externen Auslösers, z.B.
kann ein Auslöser an einer Tür die Kamera auslösen wenn
die Tür geöffnet wird.
HERUNTERLADEN AUF EINEN PC
Um Bilder oder Videos auf einen PC herunter zu laden, muss
die Kamera erst ausgestellt ( “OFF” ) werden. Schließen Sie
das mitgelieferte USB-Kabel der Kamera an den Computer
an. Der Computer erkennt die Kamera automatisch und
installiert die Software selbsttätig. Klicken Sie auf “Mein
Computer”und wählen Sie “Wechselplatte”. Wenn Sie nun
auf “DCIM” und “100DSCIM” klicken, finden Sie alle Bild-
und Videoaufnahmen.
Alternativ können Sie die SD-Karte aus Ihrer Kamera
nehmen und in das Lesegerät des Computers einlegen.
Sollte Ihr Computer über kein integriertes Kartenlesegerät
verfügen, müssen Sie den (separat erhältlichen) Multi-Card
Reader RD25-1 verwenden.
Herunterladen oder betrachten der gespeicherten Bilder des
Blackbox Empfängers, die Speicherkarte verwenden.
Achtung: Die Bildernamen der TINY-W2fangen mit PICT
an, wo hingegen die zum Blackbox Empfänger übertragenden
Bilder mit PICW beginnen.
WIEDERGABE
Gespeicherte Bilder oder Videos können auf dem TFT
2.4" Bilderschirm oder auf einem Fernseher zu Hause
betrachtet werden.
• Ansicht auf dem 2.4"-Sichtschirm: Bei der Auswahl des
Menüpunkts “WIEDERGABE” erscheint automatisch das
letzte Bild oder Video auf dem Display. Über “” oder “”
können Sie das vorherige oder nächste Bild aufrufen.
Betätigen Sie “OK” und Sie erhalten die verschiedenen
Optionen des “WIEDERGABE”-Modus.
Datum / Uhrzeit: Zur Vergrößerung der Datums- und
Uhrzeitangabe auf dem Bild.
Schutz: Um Aufnahmen vor ungewollten
Löschungen zu schützen.
Löschen: Zum Löschen von Bildern oder
Videos auf dem Display.
Formatierung: Zur Formatierung von
Speicherkarten und Löschen aller
geschützter Aufnahmen.
Alle Löschen: Zum Löschen aller gespeicherter Bilder
und Videos außer den geschützten
Aufnahmen.
Ausgang: Um zum Display zurückzukehren.
102 103
Deutsch
Deutsch
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Kein Mensch / Tier auf den Bildern
1. Die auf- oder untergehende Sonne kann den Sensor
aktivieren. Richten Sie die Kamera neu aus.
2. Bei Nacht kann der Bewegungssensor weiter reichen als
die Infrarot-Beleuchtung.
3. Ein kleines Tier kann für die Aufnahme verantwortlich
sein.
4. Bewegen sich Person/Tier sehr rasch können Sie sich
wieder außerhalb des Kamerafeldes befinden, wenn diese
auslöst.
5. Positionieren Sie die Kamera in größerer Entfernung oder
richten Sie sie neu aus.
6. Die Kamera muss an einem stabilen und unbeweglichen
Objekt montiert werden, z.B. großer Baum.
Rotes Blinklicht an der Kameravorderseite
1. Kamera ist im “TEST” Modus
2. Kamera ist im “FOTO” oder “VIDEO”-Modus. Das rote
Licht an der Kamerafront blinkt 60 Sekunden lang.
In dieser Zeit können Sie sich von der Kamera entfernen,
ohne dass Sie aufgenommen werden.
• Wiedergabe auf dem Fernsehbildschirm: Sie können alle
Aufnahmen auch direkt im Fernseher betrachten. Schließen
Sie das gelbe Ende des Kabels (mitgeliefert) an den Eingang
“VIDEO IN” am Fernseher an, und das andere Ende an den
Ausgang “TV OUT” an der Kamera.
BeiderAuswahl des Menüpunkts “WIEDERGABE”erscheint
automatisch das letzte Bild oder Video auf dem Display.
Über “” oder “” können Sie das vorherige oder nächste
Bild aufrufen. Die Optionen sind identisch mit den oben
genannten für das 2.4"-Display (siehe oben).
USB EXT
TV OUT
104 105
Deutsch
Deutsch
ZUBEHÖRTEILE
Fragen Sie Ihren Fachhändler oder besuchen Sie
www.eurohunt.eu, um Zubehörartikel zu finden. Die
folgenden Zubehörteile sind die ideale Ergänzung für das
TINY-W2Kameramodell von SPYPOINT.
Lithium-Akkupack mit Ladegerät,
LIT-C-8
Lithium-Akkupack für die Kamera
anstelle von Alkali-Batterien. Diese Akkus
sind sehr viel weniger kälteempfindlich
als die Alkalibatterien und haben eine
dreimal so lange Lebensdauer.
Ersatz Lithium-Akkupack, LIT-09
Praktische Ersatzakkus.
Wasserabweisende Batteriekassette,
KIT-12V
Wasserdichte Batteriekassette. Umfasst
einen 12V-Akku, ein Ladegerät, ein 3,5m
Stromkabel und einen Tragegurt.
3,6m langes Stromkabel, PW-12FT
3,6m langes Ersatzstromkabel, passend für
KIT-12V.
12V-Akku und Ladegerät, BATT-12V
Zum Betreiben der Kamera mit einem
externen Akku.
12V-Stromkabel, CB-12FT
Mit dem 3,5m-Kabel können Sie die
Kamera an einen externen 12V DC-
Auslass anschließen.
SD-Speicherkarte, SD-4GB
Zum Speichern von Bildern und Videos.
Multi-Card Reader RD25-1
Über das Kartenlesegerät können Sie die
Aufnahmen ohne die SPYPOINT-Kamera
direkt auf Ihren PC laden. Dieses Gerät
erkennt 25 verschiedene Kartenformate und
ist mit der SD-Karte kompatibel.
Bildbetrachter, PV-2.4
Digitalkamera. Bildbetrachter, SD-
Kartensteckplatz, 2.4"-Gerätedisplay,
2GB interner Speicher, MP3, Radio mit
Kopfhörer, Lederhülle, Lithium-Akku,
Ladegerät und USB-Kabel.
Foto- und Videobetrachter, PV-9
Foto- und Videobetrachter. 2.5"
Gerätedisplay.
106 107
Deutsch
Deutsch
12V-adapter, AD-12V
12V Adapter für die Steckdose,
passend für alle SPYPOINT Kameras.
Solarmodul, SP-12V
Solarmodul mit Aluminium-Halterung.
Zum aufrechterhalten des Ladezustands
des Lithium-Akkus in der Kamera. Mit
dem Solarmodul können alle 12V-Akkus
sowie der KIT-12V (separat erhältlich)
geladen werden.
IR-Booster, IRB-W
100 LED kabelloses Infrarot Modul,
welches dem Benutzer ermöglicht die
Ausleuchtung der Infrarot Aufnahmen zu
verbessern.
Black flash IR-Booster, IRB-W-B
100 unsichtbar LED (komplett unsichtbar
für das bloße auge) kabelloses Infrarot
Modul, welches dem Benutzer ermöglicht
die Ausleuchtung der Infrarot Aufnahmen
zu verbessern.
Sicherungsgehäuse aus Metall, SB-T
Zum Schutz der Kamera vor Diebstahl.
Verhindert gleichfalls Beschädigungen
durch Bären oder andere Tiere.
Mouting arm, MA-360
Beweglicher Befestigungsarm,
kompatibel mit der standard Stativ-
Befestigungsschraube.
Sicherungskabel, CL-6ft
Abschließbares 1,8m-Sicherungskabel für
maximalen Diebstahlschutz.
108 109
Deutsch
Deutsch
GARANTIEBEDINGUNGEN
Für SPYPOINT TINY-W2von GG Telecom gilt eine
Herstellergarantie von einem (1) Jahr ab Kaufdatum auf
Material- und Herstellungsfehler. Der Kaufbeleg ist
zugleich Kaufnachweis und ist bei der Inanspruchnahme
von Garantieleistungen vorzulegen.
Es gilt keine Garantie für GG Telecom-Produkte, die
missbräuchlich oder nachlässig verwendet wurden, einen
Unfall erlitten haben oder unsachgemäß eingesetzt oder
behandelt wurden. Eingriffe oder Änderungen am Gerät
führen zu eingeschränkter Funktionstüchtigkeit und
Lebensdauer, in diesen Fällen erlischt die Garantie.
REPARATURDIENSTE
Leistungen für Schäden, die nicht von der Gerätegarantie
abgedeckt sind, werden in Rechnung gestellt. Für technische
Unterstützung wenden Sie sich bitte an info@eurohunt.
de. Beschreiben Sie Ihr Problem und hinterlassen Sie eine
Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind.
WICHTIG: EUROHUNT akzeptiert keine Rücksendungen
ohne Warenrücksendungsnummer, bitte melden Sie sich
vorher Telefonisch oder per E-Mail.
Imported by :
EUROHUNT GmbH
Am Bemmelholz 25
Harztor ot Ilfeld 99768 / Germany
Tel. +49 (0) 36331/491950
Fax +49 (0) 36331/491959
[email protected]
WWW.SPYPOINT.COM
Hinweis: Für das neueste Update von der
Bedienungsanleitung, Sie auf unserer Website.
Die Versionsnummer dieser Anleitung ist auf Seite 2.

Other manuals for TINY-W2

1

Other Spypoint Security Camera manuals

Spypoint IR-A User manual

Spypoint

Spypoint IR-A User manual

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint

Spypoint Pro-X Plus User manual

Spypoint IR-A User manual

Spypoint

Spypoint IR-A User manual

Spypoint BF-12HD User manual

Spypoint

Spypoint BF-12HD User manual

Spypoint TINY-W User manual

Spypoint

Spypoint TINY-W User manual

Spypoint LINK-EVO Operating and maintenance instructions

Spypoint

Spypoint LINK-EVO Operating and maintenance instructions

Spypoint I-6 User manual

Spypoint

Spypoint I-6 User manual

Spypoint IR-7 User manual

Spypoint

Spypoint IR-7 User manual

Spypoint TINY-3 User manual

Spypoint

Spypoint TINY-3 User manual

Spypoint BF-10HD User manual

Spypoint

Spypoint BF-10HD User manual

Spypoint TINY-W2s User manual

Spypoint

Spypoint TINY-W2s User manual

Spypoint FL-8 User manual

Spypoint

Spypoint FL-8 User manual

Spypoint HD-10 User manual

Spypoint

Spypoint HD-10 User manual

Spypoint HAWK User manual

Spypoint

Spypoint HAWK User manual

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint

Spypoint TINY-WBF User manual

Spypoint Bloodline Special Edition User manual

Spypoint

Spypoint Bloodline Special Edition User manual

Spypoint IR-6 User manual

Spypoint

Spypoint IR-6 User manual

Spypoint IR-A User manual

Spypoint

Spypoint IR-A User manual

Spypoint IR-5 User manual

Spypoint

Spypoint IR-5 User manual

Spypoint ECLYPSE User manual

Spypoint

Spypoint ECLYPSE User manual

Spypoint BF-10HD User manual

Spypoint

Spypoint BF-10HD User manual

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint

Spypoint BF-6 User manual

Spypoint HD-10 Quick start guide

Spypoint

Spypoint HD-10 Quick start guide

Popular Security Camera manuals by other brands

Ikegami IPD-BX110 user manual

Ikegami

Ikegami IPD-BX110 user manual

Reolink Duo user manual

Reolink

Reolink Duo user manual

Lorex LDC7081 Specifications

Lorex

Lorex LDC7081 Specifications

TVT TD-9421E2B quick start guide

TVT

TVT TD-9421E2B quick start guide

Avonic CM70-IP user manual

Avonic

Avonic CM70-IP user manual

DRS Technologies Tamarisk 640 user guide

DRS Technologies

DRS Technologies Tamarisk 640 user guide

EverFocus M122-EJ230-002 Operation manual

EverFocus

EverFocus M122-EJ230-002 Operation manual

Kguard CSN-3262-3B Specifications

Kguard

Kguard CSN-3262-3B Specifications

Sony FCBIX47C Brochure & specs

Sony

Sony FCBIX47C Brochure & specs

Eneo VKCD-1333SM/49 Installation and operating instructions

Eneo

Eneo VKCD-1333SM/49 Installation and operating instructions

Wisenet PNM-7082RVD user manual

Wisenet

Wisenet PNM-7082RVD user manual

Huawei X6621-Z30 quick start guide

Huawei

Huawei X6621-Z30 quick start guide

Axis Q19-E installation guide

Axis

Axis Q19-E installation guide

OPTICOM NVD-120-S datasheet

OPTICOM

OPTICOM NVD-120-S datasheet

Sygonix 59412W1 operating instructions

Sygonix

Sygonix 59412W1 operating instructions

Axis Q3538-SLVE user manual

Axis

Axis Q3538-SLVE user manual

MRSKIT APTI-H10PV2-36W user manual

MRSKIT

MRSKIT APTI-H10PV2-36W user manual

Asoni CAM737MIR user manual

Asoni

Asoni CAM737MIR user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.