
Warnhinweise
Elektromagnetische Wellen können Störungen verursachen und Ihre
Gesundheit gefährden! Da z.B. in Bezug auf die Störimmunität von
Herzschrittmachern z. Z. keine definierten Aussagen gemacht werden
können, em fehlen wie deshalb Trägern von Herzschrittmachern,
generell vom Umgang mit Funkanlagen (Sendebetrieb) abzusehen!
In der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern sollte nicht gesendet
werden!
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie beim
Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 1001, 38201 Salzgitter
Pflege-Hinweise
Schützen Sie Ihr Funkgerät vor Feuchtigkeit, Staub, Verschmutzung
und vor zu hohen Tem eraturen.
Setzen Sie es im Sommer keinesfalls über längere Zeit einer direkten
Sonnenbestrahlung aus.
Keine Anmeldung keine Gebühren
Ihr stabo freecomm 150 ist für den Kurzstreckenfunk in Deutschland
anmelde- und gebührenfrei zugelassen.
Rechtliche Hinweise
Jegliche Veränderungen oder Eingriffe am Funkgerät ziehen automa-
tisch ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach sich. Öffnen Sie daher
das Gerät unter keinen Umständen und versuchen Sie auch nicht, es
in einem eventuellen Störfall selbst zu re arieren. Es entfällt dann
außerdem Ihr Garantie-Ans ruch!
Wichtige Hinweise
Allgemeine Hinweise für Benutzung von Hands rechfunkgeräten
(Kurzstreckenfunk) des nichtöffentlichen mobilen Landfunks (nömL)
1. Die Benutzung dieser Geräte ist anmelde- und gebührenfrei.
2.
Die Hands rechfunkgeräte im Frequenzbereich 446,000 - 446,100 MHz
sind für die Übertragung von S rache bestimmt. Es dürfen ausschließ-
lich Hands rechfunkgeräte mit integrierten Antennen eingesetzt werden.
3. Durch die Frequenznutzung dürfen andere Telekommunikationsan-
lagen sowie andere Funkanlagen nicht gestört werden.
8