Stadler Form Chef Two User manual

Chef Two
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d‘emploi
Инструкция по эксплуатации

Chef Two
1
2
3
4
5
6
3
9
10
16 17
7 8 14 1512 1311

Sie den Multikocher nicht auf einer Oberäche mit weichem Textilbezug
auf, der Wärme speichern kann.
•Benutzen Sie den Multikocher nicht an Orten mit erhöhter Feuchtigkeit
oder neben Wärmequellen. Lassen Sie nicht zu, dass das Stromkabel mit
heißen Oberächen von beliebigen Heizgeräten oder mit Oberächen in
Berührung kommt, die es beschädigen können.
•Um Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gehäuse des Multiko-
chers, das Stromkabel oder dessen Steckgabel nicht in Wasser oder in
andere Flüssigkeiten.
•Der Multikocher darf nicht in Räumen mit leicht entammbaren Stoffen,
chemischen Reagenzmitteln oder in stark verstaubten Räumlichkeiten
betrieben oder aufbewahrt werden.
•Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, muss der Abstand vom
Multikocher zu anderen Elektrogeräten mindestens 30 cm betragen.
•Schützen Sie den Multikocher vor direkten Sonnenstrahlen, um eine Ver-
formung oder eine Bleichung der Gehäuseoberäche zu vermeiden.
• Während des Betriebs sollte der Multikocher nicht bewegt werden.
•Gehen Sie mit dem Multikocher sorgfältig um, schützen Sie ihn vor Stö-
ßen, setzen Sie den Innenbecher in den Multikocher vorsichtig ein.
•Schalten Sie den Multikocher nicht ein, wenn die Schüssel nicht einge-
setzt ist.
•Benutzen Sie nur den mitgelieferten Topf. Ersetzen Sie ihn nicht durch an-
deres Geschirr, um eine Überhitzung und das Auftreten von gefährlichen
Situationen zu vermeiden.
•Benutzen Sie die Schüssel des Multikochers nicht zum Kochen auf dem
Herd oder in anderen kulinarischen Zwecken.
•Überzeugen Sie sich vor der Benutzung des Multikochers davon, dass
die Heizplatte und die äußere Topfoberäche trocken und sauber sind.
Feuchtigkeit und Lebensmittelpartikel auf der äußeren Topfoberäche
und auf der Heizplatte können einen Kurzschluss ober eine Beschädigung
des Geräts verursachen.
•Füllen Sie den Topf nie über den zulässigen Umfang hinaus, im Gegenfall
kann die zu gefährlichen Situationen und zu einer Beschädigung des Mul-
tikochers führen.
•Vor dem Einschalten des Multikochers sollten Sie immer nachprüfen, ob
das Dampfauslassventil nicht verstopft ist.
•Verschießen Sie während des Betriebs des Multikochers nicht die Dampf-
ausgangsöffnungen.
•Sorgen Sie für Freiraum über dem Multikocher für den sicheren Dampf-
austritt (min. 1,5 m).
•Um Verbrennungen zu vermeiden, schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände
vor dem austretenden Dampf, besonders wenn Sie den Deckel öffnen.
Denken Sie daran, dass sich im Inneren des Multikochers heißer Dampf
bendet.
•Verwenden Sie bei der Zubereitung im Topf keine Alufolie, keine Förm-
chen oder ähnliche Vorrichtung aus metallhaltigen Materialen.
•Um gefährliche Situationen zu vermeiden, lassen Sie keinen Kontakt der
Heizplatte mit Metallgegenständen oder mit Küchenzubehör zu, legen Sie
in den Multikocher keine Fremdgegenstände.
Deutsch
MULTIKOCHER CHEF TWO
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des neuen Multikochers, mit dem Sie alle
Zubereitungsarten von gesunder Nahrung ohne spezielle Kenntnisse und
Fertigkeiten realisieren können. Die stilvolle äußerliche Erscheinung des
Geräts und die bequeme Sensorsteuerung wird Ihnen und Ihren Angehöri-
gen viel Genuss bei der Anwendung bringen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie den Multikocher benutzen, lesen Sie bitte aufmerksam die An-
leitung durch und halten Sie sich streng an die darin enthaltenen Anwei-
sungen.
•Dieses Elektrogerät ist nicht für die Anwendung durch Kinder oder hand-
lungsunfähige Erwachsene ohne angemessene Kontrolle, sowie durch
Personen, die über keine ausreichenden Fertigkeiten im Umgang mit Elek-
trogeräten verfügen und sich nicht mit der Bedienungsanleitung bekannt
gemacht haben, bestimmt.
•Der Hersteller trägt keine Haftung für beliebige Verletzungen oder Schä-
den, die infolge einer inkorrekten Nutzung des Elektrogeräts entstanden
sind.
•Der Multikocher ist ein elektrisches Haushaltsgerät und für die Anwen-
dung ausschließlich in Haushaltsbedingungen in strenger Übereinstim-
mung mit der Bedienungsanleitung bestimmt. Ein inkorrekter Betrieb oder
technische Modikationen am Gerät können zu lebens- und gesundheits-
gefährdenden Umständen für den Benutzer führen.
•Personen mit Herzschrittmachern sollten sich vor der Anwendung des
Multikochers von ihrem Arzt beraten lassen.
•Vor dem Anschluss des Multikochers an das Stromnetz überzeugen Sie
sich davon, dass die Spannung im Stromnetz der Spannung entspricht, die
im Datenblatt dieses Geräts ausgewiesen ist.
•Um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden, schalten Sie an das
Stromnetz gleichzeitig mit dem Multikocher keine anderen Geräte mit ho-
her Aufnahmeleistung an. Verwenden Sie beim Anschluss keine beschä-
digten oder überlasteten Verlängerungskabel.
•Beim Anschluss des Multikochers an das Stromnetz achten Sie bitte
darauf, dass sich das Netzkabel nicht verdreht, nicht von irgendwelchen
Gegenständen gequetscht wird, überzeugen Sie sich davon, dass die
Steckgabel des Netzkabels trocken und sauber ist. Die Steckgabel muss
dicht und bis zum Ende in die Steckdose eingesteckt werden.
•Um Stromschlag zu vermeiden, fassen Sie die Steckgabel des Stromka-
bels nicht mit nassen Händen an.
•Bewegen Sie den Multikocher nicht während des Betriebs. Ziehen Sie ihn
nicht am Kabel.
•Bei einer Beschädigung des Stromkabels muss es von einem Fachspe-
zialisten des Servicezentrums oder von einem qualizierten Elektriker
ausgewechselt werden. Benutzen Sie den Multikocher nicht, wenn das
Stromkabel oder die Steckgabel beschädigt sind.
•Stellen Sie den Multikocher nur auf einer trockenen, ebenen und stabilen
Oberäche in einem sicheren Abstand vom Oberächenrand auf. Stellen

KOCHSCHÜSSEL
Die Schüssel wurde aus eloxiertem Aluminium mit Keramikbeschichtung.
Diese Beschichtung erhöht die Verschleißfestigkeit der Schüssel, und ga-
rantiert als umweltfreundliches Material Sicherheit für Ihre Gesundheit.
Außerdem kann man auf der keramischen Beschichtung praktisch ohne Öl
arbeiten und somit leckere Diätkost zubereiten.
Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern ist die Anwendung bei der
Zubereitung von metallischem und sonstigem Zubehör, mit dem die Schüs-
seloberäche beschädigt werden kann, nicht empfehlenswert, benutzen Sie
die mitgelieferten Spaten oder Spaten aus Holz oder Silikon.
VORSICHT! Das Dampfventil ist bestimmt, um Arbeitsdruck im Becher
des Multikochers zu halten und um Dampf nach dem Kochen auszulassen.
Beim Zuzug großen Mengen von Wasser, der Dampf schafft nicht zu kon-
densieren, und das Wasser wird an der Oberäche des Multikochers neben
dem Dampfventil sammeln. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern zeigt nur
an, dass Sie zu viel Wasser gegeben haben.
Auf der Innenseite der Schüssel sind 2 Skaleneinteilungen:
•Die Skala CUP wird zur Bestimmung des Wasservolumens in Abhängig-
keit von der Menge der zu kochenden Grütze benutzt.
Wenn Sie also, zum Beispiel, 5 Becher Reis kochen, müssen Sie Wasser
bis zur Markierung 5 einfüllen.
Diese Skala dient als Empfehlung, da das Ergebnis von der Sorte und von
der Qualität der Grütze abhängig sein kann. Um die gewünschte Viskosi-
tät zu erreichen, versuchen Sie das Verhältnis von Wasser und Grütze zu
variieren.
• Auf der Skala L ist das Flüssigkeitsvolumen in Litern angegeben.
DISPLAYANZEIGE
11. Restzeit:
zeigt die Zeit bis zum Ende des Programms angezeigt.
12. Kochprogramme:
während der Zubereitung wird auf dem Display das gewählte Programm
angezeigt.
13. Uhr:
im Standby-Modus zeigt die Uhr die aktuelle Uhrzeit an. Um die laufende
Uhrzeit zum aktuellen Zeitpunkt zu sehen, drücken Sie auf „Start“.
14. Temperatur:
temperaturanzeige für die Programme „Kindermenü“ und „Chefkoch“,
mehr dazu siehe Tabelle 1.
15. Laufender Zubereitungsstatus:
auf dem Display wird der aktuelle Zubereitungsstatus angezeigt.
16. Garzeit:
beim Einschalten des Timers wird auf dem Display die Uhrzeit angezeigt,
wenn das Gericht fertig sein wird.
17. Kochanzeige:
zeigt die Zeit der Zubereitung, des Warmhaltebetriebs und des Auf-
wärmbetriebs an.
•Während und nach dem Ablauf eines Programms sollten Sie den Deckel
vorsichtig öffnen. Denken Sie daran, dass sich im Inneren des Multiko-
chers heißer Dampf bendet.
•Halten Sie den Multikocher sauber, reinigen Sie gründlich die Schüssel,
den Deckel des Multikochers und das Dampfventil nach jeder Anwen-
dung.
•Bewahren Sie das zubereitete Gericht nicht im Multikocher auf, reinigen
Sie den Multikocher gleich nach der Anwendung, im Gegenfall wird die
spätere Reinigung erschwert sein.
•Falls Rauch oder Brandgeruch von einer beliebigen Baugruppe des Mul-
tikochers, sowie seltsame Geräusche auftreten sollten, schalten Sie den
Multokocher sofort aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz, lassen Sie den
Dampf mit dem Dampfauslassventil ab und wenden Sie sich an ein Ser-
vicezentrum.
•Im Falle einer Beschädigung der Heizplatte oder einer Deformation des
Topfes wenden Sie sich an ein Servicezentrum.
•Packen Sie den Multikocher zur Aufbewahrung in die Box und bewahren
sie ihn in einem trockenen Raum an kindersicheren Orten auf.
•Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später darauf zurückgreifen zu kön-
nen, und falls der Multikocher den Besitzer wechseln sollte, so geben Sie
ihm diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät mit.
VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
Stellen Sie den Multikocher auf eine horizontale ebene Oberäche. Achten
Sie beim Aufstellen darauf, dass der heiße Dampf während der Zubereitung
nicht auf Möbel, Haushaltstechnik, Wände etc. gelangt.
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile des Multikochers und das Zubehör in
warmem Wasser mit einem neutralen Spülmittel, wischen Sie sie danach
trocken.
Wischen Sie die äußeren Oberächen des Multikochers mit einem sauberen
feuchten Tuch ab.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1. Deckel
2. Abnehmbarer Innendeckel
3. Dampfventilöffnung
4. Schüssel
5. Gehäuse
6. Deckelentriegelungsknopf
7. Temperaturgeber
8. Das Heizelement
9. Touch-Bedienfeld
10. LCD-Display
Zubehör
Messbecher (Fassungsvermögen 180 ml), Spaten, Löffel, Gitter für die Zube-
reitung von Gerichten im Betrieb „Dampfkocher“.

BEDIENTAFEL
Der Multikocher hat ein intuitiv verständliches Touch-Bedienfeld. Um die
Tasten zu aktivieren braucht man sie nur leicht mit dem Finger anzutippen.
Pressen Sie nicht mit Kraftaufwand auf die Tasten. Wenn sich eine Taste
nicht durch Berühren aktivieren lässt, soll man einfach nur die Kontaktober-
äche vergrößern.
Touch line
Mit Hilfe dieser Linie erfolgt die Entriegelung der Bedientafel, die Pro-
grammwahl und die Einstellung der Kochzeit. Die leuchtende Indikation zeigt
die Bewegungsrichtung an. Berühren Sie die Linie mit der Hand und führen
Sie die Hand nach links oder nach rechts entlang der Indikation.
Abbruch
•um die laufenden Einstellungen abzubrechen oder die Zubereitung zu
stoppen pressen und halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang, der Multi-
kocher wird in den Standby-Modus umschalten;
•um die Tonindikation abzuschalten, schalten Sie den Multikocher zuerst
in den Standby-Modus um, pressen und halten Sie danach die Taste „Ab-
bruch“ 3-5 Sekunden lang.
Timer
Die Timerfunktion erlaubt es das Gericht zu einer voreingestellten Zeit zu
kochen. Näheres dazu im Abschnitt „Timereinstellung“.
Temperatur
Die Temperaturwahltaste in den Programmen „Kindermenü“ und „Chef-
koch“.
Einstellschritt und Einstellintervall für jedes er Programme siehe Tabelle 1.
Start:
•Bestätigung der vorgegebenen Einstellungen und Start der Zubereitung;
•Einstellung der Uhr.
Tonindikation
Um die Tonindikation bei der Programmwahl ein- oder auszuschalten, schal-
ten Sie den Multikocher zuerst in den Standby-Modus, pressen und halten
Sie danach die Taste „Abbruch“ 5 Sekunden lang, zur Bestätigung mit ein
kurzes Tonsignal erklingen.
Das bestätigende Tonsignal wird bei der Entriegelung der Bedientafel, bei
der Einstellung der Kochzeit, nach Programmstart und bei Ende eines Pro-
gramms, sowie beim Übergang in den Warmhaltebetrieb erklingen.
Wenn nach der Einstellung der Kochzeit die Taste „Start“ nicht gepresst
wird, wird der Multikocher periodisch Tonsignale von sich geben, die an die
Notwendigkeit erinnern die Taste „Start“ zu pressen.
BETRIEB
Entriegelung der Bedientafel
Beim Anschluss des Multikochers an das Stromnetz wird ein Tonsignal
erklingen, auf dem Display wird die Uhrzeit angezeigt, die Tasten werden
dabei verriegelt sein.
Um die Bedientafel zu entriegeln, führen Sie mit der Hand an der Linie Touch
line entlang der Indikation – von links nach rechts, dabei wird ein Signal
erklingen, die Tasten auf der Bedientafel werden aktiv sein, auf dem Display
wird die Uhrzeit und eine Liste der Kochprogramme angezeigt.
Uhr
Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit pressen und halten Sie die Taste
„Start“ – die Ziffern werden 3 Mal aufblinken. Die Uhrzeit wird nacheinan-
der eingestellt: zuerst die Stunden, danach die Minuten. Streichen Sie mit
der Hand entlang der Linie touch line von links nach rechts, um den Wert
zu steigern, und von rechts nach links, um den Wert zu verkleinern. Damit
die Ziffern schneller umgeschaltet werden, machen Se während des Strei-
chens mit der Hand Halt und halten Sie den Finger auf einer Stelle für 1-2
Sekunden lang gepresst. Nach der Einstellung der Stunden machen Sie eine
kurze Pause, und wenn die Minuten zu blinken anfangen, stellen Sie den
gewünschten Wert ein. Zum Bestätigen der Einstellungen pressen und hal-
ten Sie die Taste „Start“ solange, bis ein bestätigendes Tonsignal erklingt,
und die Ziffern am Display durchgehend zu leuchten beginnen. Wenn man
die Einstellungen nicht betätigt, wird der Multikocher nach 10 Sekunden
automatisch den Einstellbetrieb der Uhr verlasen, und am Display wird die
eingestellte Uhrzeit angezeigt. Um die Einstellung der Uhrzeit abzubrechen,
pressen Sie auf „Abbruch“.
Vorbereitung zum Kochen
•Nehmen Sie vor dem Kochen die Schüssel aus dem Multikocher raus,
überzeugen Sie sich davon, dass auf die Heizoberäche keine Lebens-
mittelreste oder keine Fremdgegenstände gelangt sind, das kann zu einer
Außerbetriebsetzung des Geräts führen. Die Oberäche des Temperatur-
gebers muss sauber und trocken sei.
•Geben Sie die Zutaten in die Schüssel in Übereinstimmung mit dem Re-
zept ein. Achten Sie darauf, dass die Menge der Flüssigkeit nicht die Mar-
kierung des Höchstpegels überschreitet.
•Setzen Sie die Schüssel in den Multikocher ein und schließen Sie den
Deckel.
Programmwahl
Um ein Programm zu wählen, streichen Sie entlang der Linie von rechts nach
links oder von links nach rechts, das gewählte Programm wird blinken und
die Uhr wird die voreingestellte Kochzeit anzeigen (für nichtautomatische
Programme).

Kochzeit
Um die Kochzeit zu ändern, warten Sie ab, bis die Uhr auf dem Display zu
blinken beginnen (in 3 Sekunden nach der Programmwahl), streichen Sie da-
nach entlang der Linie von links nach rechts, um die Kochzeit zu steigern, und
von rechts nach links, um die Uhrzeit zu vermindern. Damit sich die Ziffern
schneller umschalten, machen Se während des Streichens mit der Hand Halt
und halten Sie den Finger auf einer Stelle für 1-2 Sekunden lang gepresst.
Der Intervall und der Schritt der Zeiteinstellung sind für jedes Programm in
der Tabelle 1 angegeben.
ANMERKUNG
Die Kochzeit für die Programme: „Grütze“, „Express“, „Risotto“ wird auto-
matisch in Abhängigkeit vom Umfang der Zutaten eingestellt.
Kochtemperatur
Für die meisten Programme ist die Kochtemperatur unveränderlich und wird
in der Tabelle 1 angeführt.
Bei den Programmen „Chefkoch“ und „Kindermenü“ ist eine Änderung der
Kochtemperatur möglich. Pressen Sie dazu solange die Taste „Temperatur“
auf der Bedientafel, bis auf dem Display der gewünschte Wert angezeigt
wird. Beim Halten der Taste werden sich die Werte schneller ändern. Der
Intervall und der Schritt der Temperatureinstellung sind in der Tabelle 1 an-
geführt.
Einstellung des Timers
Um ein Gericht zu einer bestimmten Uhrzeit zu kochen, benutzen Sie die
Funktion „Timer“:
1. Wählen Sie das Programm und stellen Sie die Kochzeit ein.
2. Pressen Sie auf die Taste „Timer“ auf der Bedientafel – am Display wird
die Aufschrift „Garzeit“ erscheinen, und die Ziffern werden zu blinken
beginnen.
3. Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der das Gericht gar sein muss.
4. Pressen Sie auf „Start“, um Ihre Einstellungen zu bestätigen.
ACHTUNG
Bevor Sie die Einstellung beginnen, prüfen Sie bitte, dass die Uhr die aktu-
elle Uhrzeit richtig anzeigt.
ANMERKUNG
Lässt sich bei den Programmen „Braten“, „Express“, „Selbstreinigung“ und
„Aufwärmung“ nicht einstellen.
Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen:
•Wenn Sie die Funktion „Timer“ benutzen, achten Sie bitte darauf, dass die
einzustellende Zeit um einen Intervall über dem Wert der aktuellen Zeit
liegt, der zum Kochen des Gerichts ausreichend ist.
•Wenn Sie den Timer auf eine Zeit eingestellt haben, zu der das Gericht
noch nicht gar sein wird, wird dieser Modus nicht funktionieren, und as
Gericht wird automatisch gar gekocht.
BEISPIEL
Die aktuelle Uhrzeit ist 17:00 Uhr. Sie wählen das Programm „Suppe“ und
stellen die Kochzeit auf 30 Minuten ein, dabei stellen Sie den „Timer“ auf
17:20 Uhr ein. In diesem Fall wird das Programm bis 17:30 Uhr weiter laufen.
•Wenn der Timerwert unter dem aktuellen Zeitwert liegt, wird das Gericht
zur vorgegebenen Zeit gekocht, jedoch am nächsten Tag. Zum Beispiel:
die aktuelle Uhrzeit beträgt 17:00 Uhr. Sie stellen den Timer auf 16:00 Uhr.
In diesem Fall wird das Gericht um 16:00 Uhr des nächsten Tages gar sein.
•Einige Lebensmittel können bei einem erheblichen Zeitverzug verderben.
Schalten Sie den Timer bitte nicht ohne Notwendigkeit auf die maximale
Zeit ein.
•Benutzen Sie den Timer nicht sofort nach dem Kochen, bis der Multiko-
cher sich nicht vollständig abgekühlt hat, sonst kann das Kochergebnis
unbefriedigend ausfallen.
BEISPIEL
Das Ragout soll um 19:30 Uhr gar sein.
Legen Sie in die Schüssel die erforderlichen Zutaten und schließen Sie den
Deckel. Wählen Sie das Programm „Ragout“, stellen Sie danach die Kochzeit
ein, z.B., 1 Stunde. Pressen Sie danach die Taste „Timer“ – dabei werden
auf dem Display wieder die Ziffern zu blinken beginnen, und es erscheint
der Schriftzug „Garzeit“. Stellen Sie mit Touch line die Uhrzeit „19:30“ ein
und pressen Sie die Taste „Start“. Auf dem Display wird das Symbol „Ra-
gout“, die „Garzeit“ – „19:30“ angezeigt, und die Indikation Touch line wir
vollständig beleuchtet sein. In diesem Fall wird die Zubereitung um 18:30
Uhr beginnen und um 19:30 Uhr enden. Dabei werden auf dem Display der
Schriftzug „Restzeit“ – „01:00“, die Kochindikation und der Status des lau-
fenden Prozesses angezeigt.
Nach dem Ende des Programms wird der Multikocher in den Warmhaltebe-
trieb umschalten.
Programmstart
Nach dem Ende der Einstellung pressen Sie auf Start, um die Zubereitung
zu starten.
Auf dem Display werden das gewählte Kochprogramm, die Restzeit, die
Kochindikation und der Status des laufenden Prozesses angezeigt.
Wenn nach der Wahl des Programms und der Einstellung der Kochzeit die
Taste „Start“ nicht gepresst wird, wird der Multikocher periodisch Tonsig-
nale von sich geben, die an die Notwendigkeit erinnern die Taste „Start“
zu pressen.
Abbruch
Um die Zubereitung oder die eingegebenen Einstellungen abzubrechen,
pressen und halten Sie die Taste „Abbruch“ solange, bis der Multikocher in
den Standby-Modus umschaltet.

KOCHPROGRAMME
Chefkoch
Die Küche ist ein hervorragender Ort für das künstlerische Schaffen, und
der Multikocher Chef Two ist ein geeignetes Werkzeug dazu. Durch das Va-
riieren der Temperatur und der Kochzeit im Programm „Chefkoch“ kann man
praktisch jedes Gericht zubereiten. Haben Sie Mut zur Improvisation, kom-
binieren Sie die Zutaten und die Parameter des Multikochers und genießen
Sie die Ergebnisse zusammen mit Ihrer Familie!
Braten
Dieses Programm kann selbstständig oder als eine der Phasen der Pro-
gramme „Pilaw“, „Suppe“ etc. benutzt werden. Obwohl Braten nicht die
gesündeste Art der Lebensmittelbearbeitung ist, nimmt es nach den Ge-
schmackseigenschaften dennoch die führenden Positionen ein. Außerdem
ist es die schnellste Art ein vollwertiges Fleisch-, Fisch- oder Geügelge-
richt zu kochen.
Beim kurzen Anbraten, das vor der Hauptphase bei einigen Gerichten, wie
etwa Pilaw, Ragout, Suppe erforderlich ist, bleiben fast alle nützlichen Ei-
genschaften der Lebensmittel erhalten. Und dank der Keramikbeschichtung
erlaubt es der Multikocher die Ölmenge und die Menge von anderen Zusatz-
fetten bis aufs Minimum zu reduzieren. Im Programm ist die Zubereitung wie
mit offenem, sowie auch mit geschlossenem Deckel vorgesehen.
Schmoren
Eine der am häugsten verwendeten Methoden der Lebensmittelzuberei-
tung ist Schmoren. Der Multikocher eignet sich hervorragend dazu. Der
schonende Temperaturbetrieb und der geschlossene Raum machen die Lis-
te der Gerichte, die man mit diesem Programm zubereiten kann, wahrhaftig
endlos. Die Kombinationen aus verschiedenen Arten von Fleisch, Gemüse
und Grützen werden Ihr Menü so vielfältig machen, wie nie zuvor.
Suppe
Traditionell ist die Suppe die Grundlage eines vollwertigen Mahls. Die köst-
lichsten Suppen gelingen im Kessel, wenn sie im Ofen geschmort werden.
Sie haben Glück, wenn Sie die Möglichkeit haben Suppen gerade auf diese
Weise zu kochen. Und wenn nicht, werden die Bedingungen der Zubereitung
im Ofen hervorragend vom Multikocher Chef Two imitiert. Die dicken Schüs-
selwände, die Keramikbeschichtung, die gleichmäßige Erwärmung und der
geschlossene Raum machen die Suppe aromatisch und herzhaft. Das Pro-
gramm eignet sich auch für die Zubereitung von verschiedenen Bouillons
und Creme-Suppen.
Schongaren
Die Rezepte von einigen Fleisch-, Gemüse-, Obst- und Milchgerichten sehen
eine längere Schongarung der Lebensmittel bei einer Temperatur von ca.
85ºC vor. Der schonende Temperaturbetrieb und die Dichtheit des Multiko-
chers Chef Two schaffen dieselben Kochbedingungen, wie in einem echten
russischen Ofen. Das ist ein seit Jahrhunderten erprobtes Verfahren für
die Bearbeitung von Lebensmitteln, der die schonende Erhaltung der nütz-
lichen Eigenschaften und des Aroma von allen Zutaten gewährleistet, und
– Hauptsache – einen unwiederholbaren Geschmack schafft.
Dampfgaren
Benutzen Sie dieses Programm, um Gerichte auf die gesunde Art zu kochen
– mit Dampf. Diese Bearbeitungsart gilt zu recht als Diätkost – und das
bedeutet, dass sie für die Gesundheit, für die Figur gut ist. Dampfgegarte
Speisen erhalten maximal ihre nützlichen Eigenschaften und enthalten ein
Minimum an Fetten. Mit dem Programm „Dampfgaren“ kann man Gerichte
aus praktisch allen Lebensmitteln kochen: Fleisch, Meeresfrüchte, Geügel,
Gemüse, Eier, Teigwaren u. s. w. Haben Sie keine Angst neue Kombinatio-
nen zu probieren, benutzen Sie dabei Gewürze und Kräuter. Das wird die
dampfgegarten Gerichte vom Nutzen her an die Spitze treiben, sie jedoch
nicht weniger köstlich machen, als bei der herkömmlichen Zubereitung.
Backen
Die Backofenfunktion ist im Multikocher Chef Two im Programm „Backen“
realisiert. Es meistert hervorragend die Zubereitung von süßen und herz-
haften Backwaren – Biskuits, Auäufen, Keksen, Kuchen, und eignet sich
perfekt zum Backen von Fleisch, Geügel und Gemüse.
Grütze
Dieses Programm eignet sich für die Zubereitung von allen Sorten Reis,
Buchweizen und anderen Grützensorten. Sie sind ein untrennbarer Bestand-
teil der richtigen Ernährung, daraus gelingen die gesündesten Frühstücke
und Beilagen. Die im Multikocher Chef Two zubereiteten Grützen bewahren
alle Nährwerte und ein appetitliches Aussehen. Damit können Sie erhebli-
che Abwechselung in Ihre Ration bringen, z.B., exotische Grützenarten in Ihr
Menü einführen – Quinoa oder Bulgurweizen.
Express
Oftmals gelingt es nicht sich richtig zu ernähren – nicht wie der Wunsch
dazu fehlt, sondern weil es an der Zeit zum Kochen mangelt. Diesem kann
nun mit Hilfe des Multikochers abgeholfen werden, in dem ein Express-
Modus vorhanden ist. Dieses Programm erlaubt es die Kochzeit von Grütze
zu verkürzen. Es wird empfohlen im Schnellkochbetrieb nicht mehr als 4 Por-
tionen zu kochen. Vergessen Sie die schädlichen Imbisse und unvollwertige
Mittagessen, as Programm „Express“ passt selbst in einen anstrengenden
Terminplan!
Milchbrei
Milchbrei stellt eine perfekte Kombination von gesunder Milch und Getreide
dar. Den aufwändigen Kochprozess kann man dem Programm „Milchbrei“
anvertrauen. Der im Multikocher Chef Two zubereitete Milchbrei zerkocht
sich gut, die Milch läuft nicht aus, und Sie müssen nicht die ganze Zeit am
Herd stehen. Die Startverzögerungsfunktion schenkt zusätzliche Zeit für
den Morgenschlaf, und der Warmhaltebetrieb wird das Frühstück solange
warm halten, wie notwendig. Die Breiviskosität kann geändert werden,
indem man die Menge an Flüssigkeit und Grütze variiert, und unterschied-
liche Zusätze werden das Frühstück nicht nur gesund, sondern auch lecker
machen.

Anmerkung: einige Lebensmittel, wie etwa Milch, bilden beim Kochen einen
üppigen Schaum, was beim Kochen von Milchbrei berücksichtigt werden
muss. Kochen Sie nicht mehr als 3 Messbecher Grütze auf einmal (3-5 Por-
tionen). Geben Sie in den Brei vor der Zubereitung Butter oder „malen“ Sie
mit Butter eine Kante an der Innenseite der Schüssel in einem Abstand von
5-7 cm vom Oberrand.
Pilaw
Pilaw ist ein traditionelles Gericht der usbekischen Küche, das feste Positi-
onen auf dem Tisch eingenommen hat. Die Grundlage des entsprechenden
Multikocherprogramms bildet der Sinn der Zubereitung dieses Gerichts:
Fleisch wird mit Gemüse angebraten, danach mit Grütze geschmort. Dieses
Programm eignet sich bestens wie für die Zubereitung von klassischem Pi-
law mit Fleisch und Reis, sowie auch von Variationen davon. Versuchen Sie
Fleisch durch Gemüse oder durch Trockenobst zu ersetzen und erhalten Sie
ein tolles Vegetariergericht oder eine Beilage. Und wenn Sie den Reis durch
Nudeln oder Buchweizen ersetzen, können Sie Ihre Familie mit appetitlichen
Flotten-Nudeln oder mit Buchweizen mit Fleisch verwöhnen.
Ragout
Ragout ist ein Gericht, dessen Variationen in fast allen Küchen der Welt
anzutreffen sind. Und dabei können all diese Variationen erfolgreich im Mul-
tikocher Chef Two zubereitet werden, dabei mit einem viel kleineren Auf-
wand, als dieses traditionelle Rezept vorsieht. Die Dichtheit des Multiko-
chers wird das Gericht mit Aroma sättigen, und die elektronische Kontrolle
des Temperaturbetriebs wird alle Zutaten optimal gar machen: das Fleisch
wird sehr zart und weich gelingen, und das Gemüse wird nicht nur seine
Form, sondern auch seine nützlichen Eigenschaften bewahren.
Risotto
Falls Sie etwas Erlesenes wünschen, begeben Sie sich… nein, nicht ins Re-
staurant. In ihre Küche, wo der Multikocher Chef Two Ihnen dabei helfen
wird selbstständig ein Risotto zu kochen – ein klassisches Gericht aus der
italienischen Küche. Ein einfacher Lebensmittelsatz, ein kleines bisschen
Zeit und das Programm „Risotto“ – das ist alle, was Sie brauchen, um Ihre
Gäste zu überraschen, Ihrem Partner oder auch Ihnen selbst Freude zu be-
reiten.
Nudeln
Nudeln sind ein Universalgericht, das wohl alle gern haben. Wenn Sie meh-
rere Saucevarianten meistern, können Sie Ihre Familie fast die ganze Woche
lang mit Nudeln ernähren, wie es die Italiener tun. Bereiten Sie am Wochen-
ende mehrere Arten von Saucen vor, z.B., indem Sie sie einfrieren. Und an
Werktagen, wenn Sie keine Zeit zum Kochen haben, wird der Multikocher
Chef Two für Sie frische Nudeln mit Hilfe des entsprechenden Programms
kochen. Sie bekommen mehr Zeit für die abendliche Erholung, und Ihre Fa-
milie wird satt und zufrieden sein. Außerdem sind gute Nudeln mit einer
ungewöhnlichen Sauce eine tolle Speise für unerwartete Gäste.
Funktionsalgorithmus des Programms:
1. Gießen Sie Wasser in die Schüssel (um den Kochprozess zu beschleuni-
gen, gießen Sie kochendes Wasser ein).
2. Stellen Sie die Kochzeit ohne Berücksichtigung der Zeit bis zum Aufko-
chen ein.
3. Nach dem Programmstart beginnt der Wassererhitzungsprozess, die Uhr
zeigt die laufende Uhrzeit an. Sobald das Wasser kocht, wird ein Tonsi-
gnal erklingen.
4. Fügen Sie die erforderlichen Zutaten ein und pressen Sie wiederholt auf
„Start“ – der Timer beginnt die Rückzählung von der eingestellten Zeit.
5. Wenn man die Taste „Start“ nicht presst, wird sich das Programm au-
tomatisch nach 10 Minuten einschalten, dabei wird alle 30 Sekunden
ein Tonsignal erklingen, um an die Notwendigkeit zu erinnern die Taste
„Start“ zu pressen.
ACHTUNG
Im Programm ist die Möglichkeit vorgesehen wie mit offenem, sowie auch
mit geschlossenem Deckel zu kochen.
Bei der Zubereitung von stark schäumenden Lebensmitteln wird es emp-
fohlen mit offenem Deckel zu kochen, um ein Überschwappen der Flüssig-
keit durch die Dampfauslassöffnung zu vermeiden.
Yoghurt
Man kann nur in einem Fall sicher sein, dass der Yoghurt frisch ist und keine
Zusätze enthält: wenn Sie ihn selbst zubereitet haben. Oder jedenfalls fast
selbst – mit Hilfe des Multikochers Chef Two und des Programms „Yoghurt“.
Und obwohl für die Zubereitung mehrere Stunden erforderlich sind, ist es
das wert: der Nutzen von Yoghurt bedarf keiner Kommentare. Und anstatt
von künstlichen Farbstoffen und Zusätzen geben Sie in Ihren Yoghurt fri-
schen Obst, Kandisfrüchte oder Nüsse. Ein gesundes und köstliches Früh-
stük ist damit garantiert!
Funktionsalgorithmus des Programms:
1. Gießen Sie in die Schüssel Milch ein und schalten Sie da Programm „Yo-
ghurt“ ein.
2. Erhitzen Sie die Milch, sie muss warm werden. Die Erhitzungszeit hängt
von der Menge der Milch und von deren Anfangstemperatur ab. Die Er-
hitzungstemperatur im Programm „Yoghurt“ beträgt nicht mehr als 40°C,
deshalb wird die Milch in jedem Fall nicht überhitzt.
3. Geben Sie in die Milch die Yoghurtsäurebakterien und die anderen Zu-
taten nach dem Rezept hinzu und rühren Sie um.
4. Nehmen Sie die Schüssel vorsichtig aus dem Multikocher und gießen Sie
den Inhalt in kleine Glas- oder Kunststoffbehälter. Wenn Sie Behälter mit
unterschiedlichem Fassungsvermögen verwenden, muss der Zutatenpe-
gel jeweils gleich sein.
5. Waschen Sie die Schüssel, wischen Sie sie trocken und setzen Sie sie
wieder in den Multikocher ein.
6. Setzen Sie die Behälter mit dem Yoghurt in die Schüssel ein und ver-
schließen Sie sie mit Deckeln oder mit Lebensmittelfolie. Um eine Be-
schädigung der Beschichtung zu vermeiden, kann man auf den Schüssel-
boden ein Stofftuch unterlegen.

7. Gießen Sie in die Schüssel warmes Wasser entsprechend dem Zutaten-
pegel ein – so wird sich der Yoghurt gleichmäßiger erwärmen.
8. Schließen Sie den Deckel. Auf dem Display wird die Restzeit angezeigt.
Für die Zubereitung von Yoghurt reichen 6-7 Stunden aus, wenn jedoch
im Rezept eine andere Zeit angegeben ist, können Sie das Programm
abschalten und wieder einschalten, wobei Sie die erforderliche Zeit ein-
geben.
Kindermenü
An Kindernahrung werden besondere Anforderungen gestellt, angefangen
von der Zusammensetzung und bis zur Temperatur. Deshalb ist im Multiko-
cher Chef Two das Spezialprogramm „Kindermenü“ vorgesehen. Es erlaubt
Kindernahrung bis zur altergerechten Temperatur zu erwärmen: bis 36 °C –
für die Kleinsten, bis 45-50 °C – für Kinder bis zu drei Jahren, und bis 60 °C
für größere Kinder. Man kann auch in die Schüssel Wasser einfüllen und auf
diese Weise Dosen mit Kindernahrung aufwärmen.
Selbstreinigung
Der Multikocher Chef Two kann nicht nur praktisch selbstständig kochen,
sondern auch sich selbst reinigen.
Gießen Sie kochendes Wasser in die Schüssel des Multikochers bis zur Mar-
kierung 2, schalten Sie das Programm ein. Das Wasser wird kochen, und
dabei eine üppige Dampfbildung gewährleisten, die eine leichte Entfernung
von angetrockneten Lebensmittelpartikeln fördert. Um eingefressene Gerü-
che loszuwerden, geben Sie in das Wasser ein paar Zitronenschnitten. Nach
dem Ende des Programms entfernen Sie die Schüssel vorsichtig aus dem
Multikocher und gießen Sie dass Wasser ab. Nachdem sich die Schüssel
abgekühlt hat, waschen Sie sie und den abnehmbaren Deckel mit einem
weichen Schwamm und einem neutralen Spülmittel, wischen Sie sie danach
trocken.
Aufwärmen
Um ein Gericht aufzuwärmen, verwenden Sie da Programm „Aufwärmen“.
Chef Two wird nicht nur das Gericht aufwärmen, sondern auch eine Tempe-
TAB 1. KOCHPROGRAMME
Programm Temperatur, °C Kochzeit, Standard (min-max) Schritt Startverz-
ögerung
Warmhaltebetrieb, max.
6Stunden
Chefkoch 100 °C(40-160 °C),
Schritt 5 °C,
30 min ( 10min – 8 h) 5 min + +
Braten 145 °C 30 (5min – 1h) 1 min – –
Schmoren 99 °C 1h (10 min – 8h) 5 min + +
Suppe 100 °C 1h (10 min – 4h) 5 min + +
Schongaren 85 °C 4h (1h – 8h) 10 min + +
Dampfgaren 100 °C 10 min (3min – 2h). Die Zeitzählung
beginnt nach dem Aufkochen
1 min + –
Backen 125 °C 45 (40 – 2h30) 5 min + +
Grütze 115 °C Automatisch. Der Timer beginnt die
Zeitrückzählug in 15 Min. vor Ende
der Zubereitung.
– + +
Exprexx 112 °C Automatisch. Der Timer beginnt die
Zeitrückzählug in 6 Min. vor Ende
der Zubereitung.
– – +
Milchbrei 98 °C Automatisch – + +
Pilaw 120 °C 45 (30 – 1h30) 5 min + +
Ragout 100 °C 40 (10 min – 3h) 5 min + +
Risotto 115 °C Automatisch + +
Nudeln 100 °C 10 min (5 min – 1h) Siehe
Algorithmus n der Beschreibung des
Programms „Nudeln“.
1 min + –
Yoghurt 40 °C 8h (6h-12h) 10 min + –
Kindermenü 36 °C, 48 °C, 60 °C 30 min (30 min – 3h) 5 min + –
Selbstreinigung 128 °C Automatisch ( ~10 min) – –
Aufwärmen 70 °C 1 h – – –

ratur von ca. 70 °C innerhalb 1 Stunde unterstützen, falls Sie sich eventuell
ablenken sollten.
Warmhaltebetrieb (automatisch)
Damit das Gericht nach der Zubereitung nicht kalt wird, schaltet Chef Two
sich automatisch in den Warmhaltebetrieb bei einer Temperatur von ca. 70
°C um. Dabei werden am Display der Status „Aufwärmen“ und der Timer
mit direkter Zeitzählung angezeigt. Die maximale Betriebsdauer in diesem
Modus beträgt 6 Stunden.
ANMERKUNG: dieser Betrieb schaltet sich nach den Programmen „Chef-
koch“, „Yoghurt“ und „Kindermenü“ nicht ein.
Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen
1. Vergessen Sie nicht den Multikocher manuell abzuschalten, wenn das
Gericht nicht innerhalb eines längeren Zeitraums warm gehalten werden
soll.
2. Rühren Sie die Gerichte nach der Zubereitung um.
3. Lassen Sie den Rührspaten während des Aufwärmens nicht in der
Schüssel.
REINIGUNG UND PFLEGE
•Um das Auftreten von anhaltenden unangenehmen Gerüchen zu vermei-
den, reinigen Sie den Multikocher unbedingt nach jeder Anwendung.
•Bewahren Sie das zubereitete Gericht nicht im Multikocher auf, im Ge-
genfall wird die nachfolgende Reinigung erschwert.
•Schalten Sie den Multikocher vor der Reinigung, sowie nach jeder An-
wendung unbedingt vom.
•Um Stromschlag zu vermeiden, tauschen Sie das Gehäuse des Multiko-
chers, dessen Stromkabel oder Steckgabel nicht in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten.
•Stromnetz ab. Überzeugen Sie sich davon, dass sich der Topf vollständig
abgekühlt hat.
• Wischen Sie alle Teile nach der Reinigung gründlich trocken.
•Verwenden Sie zum Waschen des Multikochers nur neutrale Reinigungs-
mittel, z.B., Geschirrspülmittel.
•Verwenden Sie für die Reinigung keine alkoholhaltigen Mittel oder Lö-
sungsmittel, sowie keine harten Schwämme oder Schleifmittel.
•Waschen Sie den Topf des Multikochers und das Zubehör nicht in der Ge-
schirrspülmaschine.
Topf reinigen
Waschen Sie den Topf mit einem weichen Schwamm und einem Spülmittel.
Verwenden Sie keine harten Schwämme und keine Schleifmittel, damit die
Antihaftbeschichtung nicht beschädigt wird. Nach dem Waschen muss der
Topf trocken gewischt werden.
Reinigung des abnehmbaren Innendeckels
Pressen Sie die weiße rechteckige Taste auf der Innenseite des Deckels und
nehmen Sie den Innendeckel ab. Waschen Sie den abnehmbaren Deckel und
die Dichtung gründlich mit einem weichen Schwamm und einem neutralen
Spülmittel, wischen Sie sie danach trocken. Setzen Sie den Deckel wieder
ein. Überzeugen Sie sich davon, dass der Innendeckel richtig eingesetzt und
sicher xiert wurde.
Reinigung der Innenoberächen im Hauptblock
Nehmen Sie die Schüssel raus und entfernen Sie die Verschmutzungen im
Inneren des Hauptblocks mit einem feuchten Tuch. Wenn in das Innere des
Hauptblocks Lebensmittelpartikel gelangt sind, entfernen Sie diese vorsich-
tig.
Gießen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, denn damit kann das
Gerät außer Betrieb gesetzt werden.
Reinigung des Zubehörs
Zum Waschen des Zubehörs verwenden Sie einen weichen Schwamm und
ein neutrales Reinigungsmittel. Wischen Sie das Zubehör nach dem Wa-
schen trocken. Waschen Sie das Zubehör nicht in der Geschirrspülmaschine
bei einer Temperatur von über 60 Grad, um eine Verformung der Kunststoff-
teile zu vermeiden.
REPARATUREN UND STÖRUNGSBEHEBUNG
•In Sicherheitszwecken dürfen Reparaturen am Gerät nur durch quali-
zierte Fachspezialisten eines autorisierten Servicezentrums ausgeführt
werden.
•Die Garantie verbreitet sich nicht auf Fehler, die durch unqualizierte
Reparaturen, sowie durch einen inkorrekten Betrieb des Elektrogeräts
hervorgerufen wurden.
•Es wird verboten das Gerät zu benutzen, wenn es fehlerhaft funktioniert,
oder wenn das Gerät selbst, dessen Stromkabel oder Steckgabel mecha-
nisch oder anderweitig beschädigt wurden.
•Nehmen Sie das Elektrogerät niemals selbstständig auseinander, stecken
Sie keine Fremdgegenstände in die Öffnungen am Gehäuse des Elektro-
geräts.
•Werfen Sie schadhafte Elektrogeräte nicht zusammen mit den Haushalts-
abfällen weg. Wenden Sie sich dazu an eine spezialisierte Entsorgungs-
stelle für Elektrogeräte. Sorgen Sie für die Umwelt! Die Adressen der Ent-
sorgungsstellen für Elektrogeräte erhalten Sie bei den Munizipaldiensten
Ihrer Stadt. Eine falsche Entsorgung von Elektrogeräten fügt der Umwelt
einen unbehebbaren Schaden zu.
•Beim Ersatz eines fehlerhaften Elektrogeräts gegen ein neues haftet für
die Entsorgung der Verkäufer.

Fehler-
kode mögliche Ursache Behebung
E1, E2,
E3, E4
Störungen, die kann
man nicht selbständig
beheben
Kontaktieren Sie das Servicezentrum.
E7 Überhitzung/Temperatur
ist mehr als 185°C
Warten Sie, bis das Heizelement auskühlt –
wenn es verunreinigt ist, reinigen Sie es
sorgfältig (s. Reinigung der Innenächen
von Haupteinheit).
LIEFERUMFANG
•Bedienungsanleitung;
•Messbecher (Fassungsvermögen 180 ml);
•Spaten;
•Suppenlöffel;
• Gitter für die Zubereitung von Gerichte im Betrieb „Dampfgaren“.
SPEZIFIKATION
Spannung: 220-240 V, 50 Hz;
Leistung: 800 W;
Maximales Fassungsvermögen der Schüssel: 4 l;
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 240 x 300 x 240 mm;
Gewicht: 4,3 kg
Der Hersteller behält sich das Recht auf die Eintragung von Änderungen in
die technischen Kennwerte, die Komplettierung und die Konstruktion dieses
Modells ohne Vorankündigung vor.
English
CHEF TWO MULTI COOKER
Congratulations on your purchase of a new Chef Two Multi Cooker! It will
allow you to use all the different ways of cooking, including for a healthy
diet, and make a variety of dishes without any special knowledge or skills.
Besides, you and your loved ones will be really delighted by its stylish ap-
pearance and convenient touch controls.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the Instruction Manual carefully before operating this appli-
ance.
•The Manufacturer is not liable for any injury or damage resulting from
improper use of this appliance.
•This Multi Cooker is a household appliance and is only intended for home
use in strict accordance with the Instruction Manual. Improper operation
or technical modication of this Multi Cooker can pose a threat to life and
health of the user.
•This Multi Cooker is not intended for use by children or incapacitated
adults without proper supervision, or by persons who lack sufcient skills
in using electrical appliances or knowledge of the Instruction Manual.
•If you have a pacemaker, you should consult your physician before using
the Multi Cooker.
•Before connecting the Multi Cooker to a power outlet, make sure that the
voltage of the appliance indicated in the Manual corresponds to that of
the power source.
•Do not connect other electrical appliances with high power consumption
simultaneously with the Multi Cooker to avoid network overload.
•When connecting the Multi Cooker to a power outlet, do not twist the
power cord or pinch it between objects. Make sure that the power cord
plug is dry and clean. The power cord plug must be rmly and fully inser-
ted into the socket.
• Never touch the power cord plug with wet hands.
• Do not move the Multi Cooker by pulling the power cord.
•If the power cord is damaged, contact a service center or a skilled elec-
trical specialist for replacement. Do not operate the Multi Cooker if the
power cord or plug is damaged.
•Place the Multi Cooker only on a dry, at and stable surface, at a safe
distance from its edge. Do not place the Multi Cooker on surfaces with a
soft fabric cover that retains heat.
•Do not use the Multi Cooker in high humidity rooms or near heat sources.
Make sure that the power cord does not touch hot surfaces of any heating
devices or surfaces that can damage it. Make sure that no one can trip
over the power cord.
• To avoid electric shock, do not immerse the Multi Cooker, the power cord
or plug in water or other liquids. Always disconnect the Multi Cooker from
the power outlet before cleaning. Prevent moisture from getting on the
control panel or into the inside of the appliance.
•Do not use or store the Multi Cooker in the same room as ammable ma-
terials or chemicals or in dusty environments.

BEFORE FIRST USE
Place the Multi Cooker on a at horizontal surface. When selecting an in-
stallation place, make sure that the hot steam will not come into contact
with furniture, appliances, walls, etc.
Wash all removable parts of the Multi Cooker and accessories in warm
water with neutral detergent, wipe dry and put in place. Wipe the outer
surfaces of the Multi Cooker with a clean moist cloth.
APPLIANCE DESCRIPTION
1. Lid
2. Movable inner lid
3. Steam vent
4. Inner pot
5. Casing
6. Lid opening button
7. Temperature sensor
8. Heating element
9. Touch control panel
10. LCD display
Accessories
Measuring cup (180 ml), shovel, soup spoon, steam bowl.
Inner pot
The inner pot is made from anodized aluminum and has ceramic coating. The
coating improves the durability of the pot and is environmentally friendly,
thus ensuring healthy cooking. With the ceramic coating, you can cook with
virtually no oil, making your food delicious and healthy.
To extend the lifetime of your appliance, do not use metal or other accesso-
ries that can damage the surface of the pot. Use the supplied accessories,
as well as wooden or silicon shovels.
WARNING! The steam vent is designed to maintain the working pressure
in the inner pot and release steam when cooking is nished. If you add a
large amount of water, the steam will not have enough time to condense
and water will accumulate near the steam vent on the surface of the Multi
Cooker. This is not a malfunction, but just an indication that you have added
too much water.
The inner side of the pot has two sets of graduation marks:
•The “CUP” scale is used to measure the volume of water depending on
the amount of cereals being cooked.
For example, if you cook 5 cups of rice, the water should reach the “5”
mark.
The scale is indicative, as the outcome may depend on the grade and qua-
lity of cereals. To achieve the desired viscosity, try to vary the proportions
of water and cereals.
• The “L” scale indicates the volume of water in liters.
•To avoid electromagnetic interference, place the Multi Cooker at least 30
cm away from other electrical appliances.
•Prevent direct sunlight from falling on the Multi Cooker to avoid deforma-
tion and discoloration of the casing.
• Do not move the Multi Cooker when in use.
•Handle your Multi Cooker with care to prevent it from being hit. Be careful
when placing the inner pot in the Multi Cooker.
•Do not switch the Multi Cooker on when the inner pot is not placed into
the unit.
•Use the supplied pot only. Do not use the pot if deformed. Never replace
it with any other container.
•Do not use the inner pot for cooking on the stove or for any other cooking
purposes.
•Before using the Multi Cooker, make sure that the heating plate and the
outer surface of the inner pot are dry and clean. Moisture or food particles
on the outer surface of the inner pot or the heating plate can cause a short
circuit or failure of the appliance.
•Never ll the inner pot above the allowed volume to avoid hazardous situ-
ations and failure of the appliance.
•Always make sure that the steam vent is not blocked before switching
the Multi Cooker on.
•To avoid hazardous situations, do not block the steam vents when opera-
ting the Multi Cooker.
•Make sure there is enough free space (at least 1.5 m) above the appliance
for safe steam release.
•When in use, the inner pot gets very hot. Do not touch the inner pot with
unprotected hands to avoid burns. Protect your face and hands from the
outgoing steam.
•Do not use aluminum foil, baking cups or similar metallic accessories for
cooking in the inner pot.
•To avoid hazardous situations, prevent the heating plate from coming into
contact with metal items or kitchen accessories, and do not place foreign
objects in the Multi Cooker.
•Always take care when opening the lid during or at the end of a program
cycle. Remember that there is hot steam inside the Multi Cooker.
•Keep the Multi Cooker clean. Thoroughly clean the inner pot, the lid and
the steam vent after each use.
•Do not store cooked food in the Multi Cooker. Always clean the Multi
Cooker immediately after use; otherwise cleaning will be difcult.
•If you notice smoke or burning smell coming from any of the Multi Cooker
units or unusual noise, immediately switch the Multi Cooker off, discon-
nect it from the power outlet and contact a service center.
•If the heating element is damaged or the pot is deformed, please contact
a service center.
•Store the Multi Cooker in its box in a dry room out of the reach of children.
•Keep this Manual for your reference. If the appliance is passed on to ano-
ther user, make sure that the Manual is also included.

Start
• Conrm the settings and start cooking.
• Set the clock.
Sound indication
To switch the sound indication on/off when selecting programs, return to
the standby mode rst, and then press and hold the “Cancel” button for 5
seconds. You will hear a short conrmation beep.
A conrmation beep will be produced when unlocking the control panel,
setting the cooking time, starting and ending a program, and switching to
the Keep Warm function.
If you fail to press the “Start” button after the cooking time has been set,
the Multi Cooker will beep periodically to remind you to do so.
OPERATION
Unlocking the control panel
When the Multi Cooker is connected to a power outlet, it will produce a
beep and the display will show the time, but the buttons will be locked.
To unlock the control panel, run your hand along the Touch Line following
the indication, from left to right. You will hear a beep, the panel buttons
will become active and the display will show the time and the list of cooking
programs.
Clock
To set the current time, press and hold the “Start” button. The digits will
ash 3 times. The time is to be set in two steps: rst the hour and then the
minute. Run your hand along the Touch Line from left to right to increase the
number or from right to left to reduce it. To make the digits change faster,
stop your hand when running along the line and hold your nger at one place
for 1 to 2 seconds. After the hour has been set, wait for a short while until
the minutes start to ash and then set the desired value. To conrm the
settings, press and hold the “Start” button until a conrmation beep sounds
and the digits on the display stop ashing. If you fail to conrm the settings,
the Multi Cooker will automatically return from the clock setting mode in
10 seconds and the display will show the set time. To cancel time settings,
press “Cancel”.
Preparation for cooking
•Before cooking, remove the inner pot from the Multi Cooker and make
sure that the heating plate is free from food particles and foreign objects.
Otherwise, the appliance may fail to operate. The surface of the tempe-
rature sensor must be clean and dry.
•Place the ingredients in the pot in accordance with a recipe. Make sure
that the amount of liquid does not rise above the maximum mark.
• Place the pot in the Multi Cooker and close the lid.
DISPLAY INDICATION
11. Remaining time
Time until the end of the program cycle.
12. Cooking programs
The display will show the selected program during the cooking process.
13. Clock
In the standby mode, the clock will show real time. To see the current
time during the cooking process, press the “Start” button.
14. Temperature
Temperature values for “Children’s Menu” and “Chef” programs. For
more details, please refer to the table 1.
15. Cooking status
The display will show the current cooking status.
16. Ready time
When the timer is on, the display will show the time by which your food
will be ready.
17. Cooking process indication
This is seen during the cooking process and when the Keep Warm and
Warm Up functions are activated
CONTROL PANEL
The Multi Cooker has an intuitive touch control panel. To activate buttons,
you only have to lightly touch them with your nger. Do not press the buttons
with force. If a button is not activated when touched, simply increase the
contact area.
Touch Line
This line is used to unlock the control panel, select programs and set the
cooking time. The light indication will show the direction to move in. Touch
the screen and run your hand along the line from left to right or from right to
left following the indication.
Cancel
•To cancel the current settings or stop the cooking process, press and hold
this button for 3 seconds. The Multi Cooker will return to the standby
mode.
•To switch the sound indication off, return to the standby mode rst, and
then press and hold the “Cancel” button for 3 to 5 seconds.
Timer
With the Timer function, you can have your meal cooked at a preset time.
For more details, please refer to “Setting the Timer”.
Temperature
The button is designed for selecting temperatures in the “Children’s Menu”
and “Chef” programs.
For program-specic increments and intervals, please refer to the table 1.

FOR EXAMPLE
The current time is 5.00 pm. You select the “Soup” program, set the cooking
time at 30 minutes and set the timer to 5.20 pm. In this case, the cooking
program will continue to run until 5.30 pm.
•If the timer setting is less than the current time, the dish will be cooked by
the selected time on the next day. For example: The current time is 5.00
pm. You set the timer to 4.00 pm. In this case, the dish will be cooked by
4.00 pm on the next day.
•Some ingredients can go bad if the time delay is too long. Try not to set
the timer to the maximum time without a pressing need.
•Do not use the timer immediately after a cooking cycle before the Multi
Cooker has completely cooled down. Otherwise, the cooking result may
be unsatisfactory.
EXAMPLE
Ragout should be ready by 7.30 pm.
Place the necessary ingredients into the inner pot and close the lid. Select
the “Ragout” program and set the cooking time, for example to 1 hour. Press
the “Timer” button. The display will read “Ready Time” and the digits will
start to ash again. Set the time to “7.30 pm” using the Touch Line and
press the “Start” button. The display will show the Ragout icon and will
read “Ready Time 7.30 pm”, and the Touch Line indication will be fully lit. In
this case, the cooking cycle will start at 6.30 pm and end at 7.30. The display
will read “Remaining Time: 01.00”, indicate the cooking process and show
the current process status.
At the end of the cooking cycle, the Multi Cooker will switch to the Keep
Warm function.
Starting the program
Once the settings are done, press the “Start” button to start cooking.
The display will show the selected cooking program, the remaining time,
cooking indication and the current process status.
If you fail to press the “Start” button after the program has been selected
and the cooking time has been set, the Multi Cooker will beep periodically
to remind you to do so.
Cancellation
To cancel the cooking or settings entered, press and hold the “Cancel” but-
ton until the Multi Cooker returns to the standby mode.
COOKING PROGRAMS
Chef
Kitchen is a great place to be creative and the Chef Two Multi Cooker is
a good tool to do so. The “Chef” program enables you to cook almost any
meal by varying the temperature and cooking time. Feel free to improvise
by combining ingredients and parameters on the Multi Cooker, and let your
whole family enjoy the result.
Selecting a program
To select a program, run your hand along the line from right to left or from
left to right. The selected program will start to ash and the clock will show
the preset cooking time (for non-automatic programs).
Cooking time
To change the cooking time, wait until the clock on the display starts to ash
(in 3 seconds after the program has been selected) and then run your hand
along the line from left to right to increase, or from right to left to reduce, the
cooking time. To make the digits change faster, stop your hand when running
along the line and hold your nger at one place for 1 to 2 seconds.
For program-specic time increments and intervals, please refer to the ta-
ble1.
NOTE
The cooking time for “Cereals”, “Express” and “Risotto” programs will be
set automatically depending on the amount of ingredients.
Cooking temperature
For most of the programs, the cooking temperature is xed as specied in
the table 1.
For “Chef” and “Children’s Menu” programs, you can change the cooking
temperature. To do so, press the “Temperature” button on the control panel
until the display shows the desired value. Holding the button will make va-
lues change faster. For temperature increments and intervals, please refer
to the table 1.
Setting the timer
Use the Timer function to have your meal cooked at a specic time.
1. Select a program and set the cooking time.
2. Press the “Timer” button on the control panel. The display will read
“Ready Time” and the digits will start to ash.
3. Set the time you want your dish to be ready at.
4. Press the “Start” button to conrm the settings.
WARNING
Before setting the timer, make sure that the clock shows the correct cur-
rent time.
NOTE
Not available for “Fry”, “Express”, “Self-Cleaning” and “Warm Up” pro-
grams.
Precautions and recommendations:
•When using the Timer function, make sure that the time interval between
the current time and the time the timer is set to is sufcient to cook your
dish.
•If the timer setting does not provide enough time to cook a dish, the func-
tion will not work and the dish will be cooked for extra time automatically.

Cereals
This program is suitable for cooking all kinds of rice, buckwheat and other
cereals. Cereals are an integral part of a healthy diet and the healthiest
option for a breakfast or side dish. Cooking in the Chef Two Multi Cooker
will retain all the nutritional value and appetizing appearance of cereals.
This will enable you to signicantly diversify your diet, for example, by sup-
plementing it with exotic cereals, such as quinoa or bulgur.
Express
We often fail to eat healthy due to lack of time for cooking rather than lack
of intention. This can be changed by using the Express function of the Multi
Cooker. This program will help you shorten the cooking time of cereals. Use
the Express Cooking feature for preparing no more than 4 servings. Forget
about eating unhealthy snacks between meals or incomplete lunch. The
“Express” program will t even into a busy schedule.
Milk Porridge
Milk porridge offers a perfect and healthy combination of milk and cereals.
The time-consuming cooking process can be entrusted to the “Milk Por-
ridge” program. When cooking in the Chef Two Multi Cooker, the cereals
will be easily cooked soft, the milk will not run over and you will not have
to stay at the stove all the time. The Delayed Start feature will give you
extra time to sleep in the morning and the Keep Warm function will keep
your breakfast warm as long as necessary. You can change the viscosity of
porridge by varying the amount of liquid and cereals, and various additives
can make your breakfast not only healthy, but also delicious.
NOTE: Some foodstuffs, such as milk, produce rich foam when boiled.
Keep this in mind when cooking milk porridge. Do not use more than 3
measuring cups of cereals (3 to 5 servings). Add butter or make a butter rim
on the inside of the pot, 5 or 7 cm from the top edge before starting to cook.
Pilaf
Pilaf is a traditional Uzbek dish which has rmly established itself on the
Russian table. The program is based on the general essence of the process
for cooking pilaf, where meat is fried with vegetables and then stewed with
cereals. The program is perfect for cooking both classic meat and rice pilaf
and its different variations. Replace meat with vegetables or dried fruit to
cook a wonderful vegetarian meal or side dish. By replacing rice with pasta
or buckwheat, you will be able to offer your family delicious pasta Bologne-
se or buckwheat with meat.
Ragout
Variations of ragout exist almost in every cuisine of the world. All these can
be successfully cooked in the Chef Two Multi Cooker, while exerting much
less effort than the traditional recipe. Thanks to the tightness of the Multi
Cooker, the dish will be saturated with avors, and electronic temperature
control will ensure that all the ingredients are cooked to an optimal degree.
Meat will be amazingly tender and soft and vegetables will not only keep
their original shape, but also the nutritional value.
Fry
You can use this program either separately or as a step for “Pilaf”, “Soup” or
other programs. Although frying is not seen as a healthy way to cook food,
it is leading in terms of taste. Moreover, it is the fastest way to cook a good
meat, sh or poultry dish.
Frying for a short period of time, as may be required prior to the main coo-
king process for some dishes, such as pilaf, ragout or soup, retains almost
all of the nutritional value of food. Thanks to the ceramic coating, the Multi
Cooker allows for using as little oil or other fat as possible. In this program,
you can cook with the lid both open and closed.
Stew
Stewing is one of the most common ways to cook. The Multi Cooker offers
features that perfectly t the purpose. Thanks to gentle temperature condi-
tions and an enclosed space, the list of dishes you will be able to cook using
this program is endless. By combining various kinds of meat, vegetables and
cereals, you can make your menu as diverse as possible.
Soup
Traditionally, soup is the basis of a full lunch. The most delicious soups are
those simmered in a pot in an oven. You are lucky if you can cook soup
this way. If not, the Chef Two Multi Cooker can perfectly reproduce the
conditions of cooking in an oven. The thick walls of the inner pot, ceramic
coating, uniform heating and an enclosed space will help make your soups
avorous and nourishing. The program is also suitable for cooking different
clear and cream soups.
Simmer
Preparation of some meat, vegetable, fruit and milk dishes involves simme-
ring at the temperature of about 85ºC for a long period of time. Gentle tem-
perature conditions and tightness of the Chef Two Multi Cooker provide the
same cooking conditions as in a real Russian oven. This way of cooking has
been proven over the centuries and ensures that the nutritional value and
avors of all the ingredients will be carefully kept intact. Most importantly,
it will give a unique taste to your dishes.
Steamer
Use this program to cook in the healthiest way, by steam. This way of coo-
king is rightfully considered as dietary and hence good for your health and
gure. Steam cooking retains most of the nutritional value of food, while
keeping fat content at a minimum. With the “Steamer” program, you can
cook almost any food, including meat, seafood, poultry, vegetables, eggs,
dough products, etc. Feel free to try new combinations and add seasonings,
herbs and spices. This will make your steamed dishes extremely healthy, but
equally tasty as those cooked in a conventional way.
Bake
In the “Bake” program, the Chef Two Multi Cooker functions as an oven. It
is excellent for cooking sweet and savory pastries, such as biscuits, casse-
roles, cakes and pies, and is also ideal for baking meat, poultry and vege-
tables.

2. Set the cooking time, excluding the time it takes water to boil.
3. Once the program is started, water will begin to get warm. The clock will
show the current time. A beep will be produced as soon as the water
begins to boil.
4. Add necessary ingredients and press the “Start” button again. The timer
will start the countdown of the preset time.
5. If you fail to press the “Start” button, the program will be automatically
deactivated in 10 minutes. In this case, a beep to remind you to press the
«Start” button will be produced every 30 seconds.
WARNING
In this program, you can cook with the lid both open and closed.
When cooking foodstuffs prone to produce a lot of foam, cook with the lid
open to prevent the liquid from spilling through the steam vent.
Yogurt
You can only be condent that yogurt is fresh and has no additives if you
make it yourself, or almost yourself – with the use of the Chef Two Mul-
ti Cooker and its “Yogurt” function. While it takes several hours to make
yogurt, it is worth it: the nutritional value of yogurt does not require to be
Risotto
If you want something exquisite, visit... No, not a restaurant. Visit your kit-
chen where the Chef Two Multi Cooker will help you cook a classical Italian
dish Risotto yourself. A simple set of ingredients, a little amount of time and
“Risotto” program: these are all you need to surprise your guests or please
your soul mate or yourself.
Pasta
Pasta is a universal dish that is probably liked by everyone. Learn how to
make a few sauces, and you will be able to serve pasta to your family almost
all week, just as Italians do. Prepare several types of sauces over the week-
end and freeze them. On weekdays, when you have no time for cooking,
fresh pasta will be cooked by the Chef Two Multi Cooker using its “Pasta”
program. You will have more time to relax in the evening and your family will
be well fed and happy. By the way, good pasta with unusual sauce is a great
treat for unexpected guests.
Directions:
1. Pour water into the pot (use boiling water to make the cooking process
faster).
TAB 1. COOKING PROGRAMS
Program Temperature, °C Cooking time, by default (min-max) Increment Delayed Start Keep Warm, max. 6 hours
Chef 100 °C(40-160 °C),
with an increment
of 5 °C,
30 min (10 min – 8 hrs) 5 min + +
Fry 145 °C 30 min (5 min – 1 hr) 1 min – –
Stew 99 °C 1 hr (10 min – 8 hrs) 5 min + +
Soup 100 °C 1 hr (10 min – 4 hrs) 5 min + +
Simmer 85 °C 4 hrs (1 hr – 8 hrs) 10 min + +
Steamer 100 °C 10 min (3 min – 2 hrs) The time
starts to run after boiling
1 min + –
Bake 125 °C 45 (40 min – 2hrs 30 min) 5 min + +
Cereals 115 °C Auto. The timer countdown starts 15
minutes prior to the end of cooking.
– + +
Express 112 °C Auto. The timer countdown starts 6
minutes prior to the end of cooking.
– – +
Milk Porridge 98 °C Auto. – + +
Pilaf 120 °C 45 (30 min – 1hr 30 min) 5 min + +
Ragout 100 °C 40 min (10 min – 3 hrs) 5 min + +
Risotto 115 °C Auto. + +
Pasta 100 °C 10 min (5 min – 1 hr) See directions
under the Pasta heading
1 min + –
Yogurt 40 °C 8 hrs (6 hrs – 12 hrs) 10 min + –
Children’s Menu 36 °C, 48 °C, 60 °C 30 min (30 min – 3 hrs) 5 min + –
Self-Cleaning 128 °C Auto (~10 min) – –
Warm Up 70 °C 1 hr – – –

commented on. Supplement your own yogurt with fresh and candied fruit or
nuts instead of articial coloring agents and llers. A healthy and delicious
breakfast is at your disposal
Directions:
1. Pour milk into the pot and activate the “Yogurt” program.
2. Let the milk warm up to become warm. The warming up time depends on
the amount of milk and its initial temperature. The heating temperature
in the “Yogurt” program does not exceed 40°C; therefore the milk will
not be overheated in any case.
3. Add yogurt starter and other ingredients according to the recipe and stir.
4. Carefully remove the pot from the Multi Cooker and pour the content
into small glass or plastic containers. If you use containers of different
volume, the level of ingredients must be the same in all of them.
5. Wash the pot, wipe dry and place back in the Multi Cooker.
6. Place containers with yogurt in the pot and cover them with lids or food
wrap. You can place a fabric cloth on the bottom of the pot to prevent the
coating from being damaged.
7. Pour warm water into the pot in accordance with the level of ingredients.
This will make sure that yogurt is warmed more evenly.
8. Close the lid. The display will show the remaining time. Making yogurt
generally takes from 6 to 7 hours, but if the cooking time in the recipe is
different, you can cancel the program and reactivate it after having set
the right time.
Children’s Menu
Food for children has to meet special requirements, ranging from the con-
tent to the temperature. Therefore, the Chef Two Multi Cooker has a special
program “Children’s Menu”. It allows you to warm up food for children to
temperature levels depending on the age: up to 36 °C for infants, up to 45-
50 °C for toddlers of up to three years old, and up to 60 °C for older children.
You can also pour water into the pot to warm up baby food jars.
Self-Cleaning
The Chef Two Multi Cooker not only cooks virtually itself, but it can also
clean itself.
Pour boiling water into the inner pot of the Multi Cooker to the “2” mark and
activate the program. The water will boil producing a lot of steam which will
help easily remove dried food particles. To get rid of stubborn odors, add a
few slices of lemon. When the program cycle is complete, carefully remove
the pot and drain. Once the pot has cooled down, clean it and the removable
lid using a soft sponge and neutral detergent, and wipe dry.
Warm Up
Use the Warm Up program to warm up your dish. The Chef Two will not only
warm up your dish, but will also keep the temperature at 70 °C for 1 hour, in
case you get distracted.
Keep Warm (Auto)
To keep the cooked dish warm, the Chef Two will automatically switch to
the Keep Warm function. The display will show the “Warm Up” status and
a direct countdown timer. Maximum duration of the Keep Warm function
is 6 hours.
NOTE: The function is not activated after the “Chef”, “Yogurt” and
“Children’s Menu” programs
Precautions and recommendations
1. Do not forget to switch off the Multi Cooker manually, unless you want
to keep the dish warm for a long period of time.
2. Stir the dish after the cooking is complete.
3. Do not leave the stirring shovel in the pot during the warming up.
MAINTENANCE AND CLEANING
•To avoid persistent unpleasant odors, clean the Multi Cooker after each
use.
•Do not store cooked food in the Multi Cooker. Otherwise, cleaning will
be difcult.
•Disconnect the Multi Cooker from the power outlet before cleaning and
after each use.
• To avoid electric shock, do not immerse the Multi Cooker, the power cord
or plug in water or other liquids.
• Let the Multi Cooker cool down completely before cleaning.
• Carefully wipe all the parts dry after cleaning.
•Clean the Multi Cooker using neutral detergents only, such as dish-
washing detergents.
•Do not use alcohol-based cleaning agents or solvents, as well as hard
sponges or abrasive cleaners.
• Do not wash the accessories in the dishwasher.
Cleaning the inner pot
To clean the inner pot, use a soft sponge and neutral detergents only. Do
not use hard sponges or abrasive cleaners to avoid damaging the non-stick
coating.
Cleaning the removable inner lid
Press the white rectangular button on the inner surface of the lid and remo-
ve the inner lid. Remove the steam vent cover. Thoroughly wash the parts
using a soft sponge and neutral detergent, and wipe dry. Screw the steam
vent cover and insert the inner lid into place. Make sure that the lid is pro-
perly inserted and rmly xed in place.
Cleaning the inner surfaces of the main unit
Remove the inner port and clean the inside of the main unit using a clean
moist cloth. Carefully remove any food particles found inside of the main
unit.
Do no pour water or other liquids to prevent failure of the appliance.
Cleaning accessories
Wash accessories using a soft sponge and neutral detergent. Wipe all the
accessories dry after washing. Do not wash the accessories in the dish-

washer at the temperatures above 60 degrees to avoid deformation of pla-
stic parts.
REPAIRS AND TROUBLESHOOTING
•For safety, any repairs of the appliance must be carried out by a skilled
specialist of an authorized service center only.
• The warranty does not cover faults resulting from unskilled repairs.
•It is prohibited to use the appliance if faulty or where the appliance, the
power cord or plug have been damaged mechanically or otherwise.
•Never disassemble the appliance yourself and do not insert any foreign
objects into the holes in the casing.
•If the appliance cannot be repaired, do not dispose of it together with
household waste. Take care of the environment! If faulty, the appliance
should be delivered to a specialized recycling station. Contact municipal
agencies in your town for addresses of stations accepting household ap-
pliances for recycling.
•If the faulty appliance is replaced with a new one, the seller will be legally
responsible for recycling.
Error
code Possible cause Solution
E1, E2,
E3, E4
Problems cannot
be solved without
assistance
Please contact the Service Center
E7 Overheating/
temperature exceeds
185°C
Wait until the heating element cools down and
clean it carefully if it is dirty (please refer to
“Cleaning the inner surfaces of the main unit”)
PACKAGE CONTENT
•instruction Manual;
• measuring cup (180 ml);
•shovel;
•soup spoon;
•steam bowl
SPECIFICATIONS
Voltage: 220-240 V, 50 Hz
Power: 800 W
Maximum pot volume: 4 L
Dimensions (width x depth x height): 240 x 300 x 240 mm
Weight: 4.30 kg
The Manufacturer reserves the right to change the
specications, package content or design of this mo-
del without prior notice.
MULTICUISEUR CHEF TWO
Nous vous félicitons pour l’achat du nouveau cuiseur qui vous permettra de
réaliser tous les moyens de préparation des aliments employés pour une
nutrition saine et ne demandant pas des connaissances et des aptitudes
spéciales. Son aspect extérieur stylisé et sa commande sensorielle pratique
vous procureront, ainsi qu’à vos proches, de la satisfaction lors de son uti-
lisation.
INFORMATIONS IMPORTANTES SUR LA SECURITE
Lisez attentivement le mode d’emploi avant d’utiliser cet appareil électrique
et suivez les recommandations reprises.
•Cet appareil électrique n’est pas prévu pour être utilisé par des enfants
ou des adultes handicapés sans le contrôle adéquat mais également par
des personnes n’ayant pas de connaissances sufsantes dans l’utilisation
d’appareils électriques et ne connaissant pas le mode d’emploi.
•Le fabricant n’est pas responsable des accidents ou des dommages occa-
sionnés par un mauvais emploi de l’appareil électrique.
•Le cuiseur est un appareil électrique domestique et il est prévu pour
être utilisé seulement dans des conditions domestiques conformément
au mode d’emploi. La mauvaise exploitation et la modication technique
de l’appareil peuvent créer des conditions dangereuses pour la vie et la
santé de l’utilisateur.
•Les personnes avec un stimulateur cardiaque doivent consulter un méde-
cin avant d’utiliser le multicuiseur.
•Avant le branchement du cuiseur au réseau électrique, assurez-vous que
la tension du réseau électrique corresponde à la tension du passeport de
cet appareil électrique.
•Ne branchez pas au réseau électrique en même temps que le cui-
seur d’autres appareils électriques avec une grande consommation
d’électricité pour éviter la surcharge du réseau. N’utilisez pas de rallon-
ges surchargées ou endommagées lors du branchement.
•Ne tordez pas le câble électrique, ne l’écrasez pas sous un objet quand le
multicuiseur est branché au réseau électrique. Assurez-vous que la che
du câble électrique est sèche et propre. La che du câble électrique doit
être bien enfoncée dans la prise.
•Ne touchez pas la che du cordon électrique avec des mains mouillées
pour éviter un risque d’électrocution.
•Ne déplacez pas le cuiseur durant son fonctionnement. Ne tirez pas sur
son cordon.
•En cas d’endommagement du cordon électrique, son remplacement doit
être réalisé par un spécialiste du centre après-vente ou par un électricien
qualié. N’utilisez pas le cuiseur si son cordon électrique ou sa che est
endommagé.
•Mettez le cuiseur sur une surface sèche et stable, à une bonne distance
du bord de cette surface. Ne mettez pas le cuiseur sur une surface avec
un n revêtement de tissu retenant la chaleur.
•N’utilisez pas le cuiseur dans des endroits avec une humidité élevée ou
à proximité de sources de chaleur. Ne permettez pas que le cordon élec-
Français

•Éteignez immédiatement le cuiseur en cas d’apparition de fumée et
d’odeur de brûlé à partir de n’importe quel élément du cuiseur mais éga-
lement de bruits étranges. Débranchez-le du réseau électrique, laissez
échapper la vapeur avec la soupape et adressez-vous au centre de service
après-vente.
•Adressez-vousaucentre deserviceaprès-vente encasd’endommagement
de la plaque de chauffage ou de déformation de la coupe.
•Mettez le cuiseur dans l’emballage et conservez-le dans un local sec,
dans des endroits inaccessibles pour les enfants.
•Conservez ce mode d’emploi pour pouvoir vous y référer plus tard. En cas
de transmission du cuiseur à un autre propriétaire, transmettez le mode
d’emploi avec l’appareil électrique.
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
Lavez les pièces détachables du cuiseur et les accessoires dans de l’eau
chaude avec un produit nettoyant neutre, puis séchez-les.
Séchez les surfaces externes du cuiseur avec un chiffon humide propre.
DESCRITPION DE L’APPAREIL
L’appareil se compose des éléments principaux suivants
1. Couvercle
2. Couvercle intérieur amovible
3. Orice de la soupape de vapeur
4. Cuve
5. Corpus
6. Bouton d’ouverture du couvercle
7. Capteur de température
8. Elément de chauffage
9. Panneau sensoriel de commande
10. Display LCD
Accessoires
Bol de mesure (volume 180 ml), spatule, louche pour la soupe, grille pour
cuisiner des plats dans le programme «Cuiseur vapeur»..
CUVE POUR CUISINER
La cuve est fabriquée en aluminium anodisé avec un revêtement en céra-
mique. Ce revêtement augmente la résistance à l’usure de la cuve et elle est
également en matériau écologique ce qui garantit la sécurité pour votre san-
té. De plus, on peut cuisiner sur le revêtement en céramique pratiquement
sans huile et obtenir ainsi des plats délicieux et diététiques.
Il n’est pas recommandé d’utiliser, lors de la préparation de plats, des acces-
soires métalliques ou autres qui peuvent endommager la surface de la cuve,
ceci an d’augmenter sa durée de service. Utilisez les accessoires fournis et
des spatules en bois ou en silicone.
trique touche des surfaces chaudes ou des appareils chauffant ou des
surfaces capables de l’endommager.
•Ne plongez pas le corpus du cuiseur, le cordon électrique ou sa che dans
de l’eau ou un autre liquide pour éviter tout risque d’électrocution.
•N’utilisez pas et ne conservez pas le multicuiseur dans un local avec des
objets facilement inammables, avec des réactifs chimiques ou dans un
local très poussiéreux.
•La distance du multicuiseur jusqu’aux autres objets électroménagers doit
être d’au moins 30 cm an d’éviter les interférences électromagnétiques.
•Ne mettez pas le multicuiseur sous l’effet direct de rayons de soleil pour
éviter la déformation et la décoloration de la supercie du corpus.
• Ne déplacez pas le multicuiseur durant son fonctionnement.
•Manipulez avec soin le multicuiseur, évitez les coups, installez doucement
la cuve intérieure dans le multicuiseur.
• N’allumez pas le multicuiseur sans la cuve installée.
•Utilisez seulement la casserole fournie. Ne la remplacez pas par un autre
récipient pour éviter une surchauffe et l’apparition de situations dange-
reuses.
•N’utilisez pas la cuve du multicuiseur pour cuisiner sur une gazinière ou à
d’autres ns culinaires.
•Avant d’utiliser le cuiseur, assurez-vous que la plaque de chauffage et la
surface externe de la casserole soient sèches et propres. L’humidité ou
les particules des aliments sur la surface externe de la casserole et de la
plaque de chauffage peuvent provoquer un court-circuit ou endommager
l’appareil.
•Ne remplissez jamais la casserole au-dessus du niveau autorisé. Dans
le cas contraire, cela peut provoquer des situations dangereuses et la
panne du cuiseur.
•Avant d’allumer l’appareil, vériez toujours que la soupape de sortie de la
vapeur ne soit pas bouchée.
•Ne recouvrez pas les orices de sortie de la vapeur lors du fonctionne-
ment du cuiseur.
•Assurez un espace libre au-dessus du multicuiseur pour l’évacuation sans
danger de la vapeur (au moins 1,5 m).
•Pour éviter les brûlures, protégez le visage et les mains de la vapeur sor-
tante, notamment quand vous ouvrez le couvercle. Rappelez-vous que de
la vapeur brûlante se trouve à l’intérieur du cuiseur.
•N’utilisez pas de papier aluminium, de forme ou d’ustensiles semblables
contenant des matériaux métalliques lors de la préparation dans la coupe.
•Ne permettez pas le contact de la plaque chauffante avec des objets mé-
talliques ou des ustensiles de cuisine, ne mettez pas d’objets étrangers à
l’intérieur du cuiseur pour éviter l’apparition de situations dangereuses.
•Durant ou après la n du programme, ouvrez le couvercle avec précaution.
Souvenez-vous qu’il y a de la vapeur chaude à l’intérieur du multicuiseur.
•Maintenez le multicuiseur propre, nettoyez bien la cuve, le couvercle du
multicuiseur et la soupape de vapeur après chaque utilisation.
•Ne conservez pas un plat cuisiné dans le multicuiseur, nettoyez toujours
le multicuiseur immédiatement après son utilisation, sinon le prochain
nettoyage sera plus difcile.

indication lumineuse indique le sens de mouvement. Touchez avec la main
cette ligne et passez-la de droite à gauche ou de gauche à droite suivant
l’indication.
Annulation
•appuyez durant 3 secondes ce bouton pour annuler les réglages actuels ou
pour l’arrêt de la cuisson, le multicuiseur passe dans le régime d’attente ;
•pour stopper l’indication sonore, passez d’abord le multicuiseur dans le
régime d’attente, appuyez ensuite sur le bouton «Annulation» durant 3-5
secondes.
Minuterie
la fonction de minuterie premet de préparer un plat durant un temps xé.
Pour plus de détails voir le chapitre «Réglage de la minuterie».
Température
le bouton de choix de la température dans les programmes «Menu enfant»
et «Chef cuisinier».
Voir le tableau 1 pour les étapes et les intervalles pour chaque programme.
Start:
• validation des réglages donnés et démarrage de la cuisson ;
• mise en place de l’horloge.
Indication sonore
Passez d’abord le multicuiseur dans le régime d’attente an de brancher/
débrancher l’indication sonore lors du choix des programmes, appuyez en-
suite sur le bouton «Annulation» durant 5 secondes et un signal sonore court
retentira en conrmation.
Un signal sonore court de conrmation retentira lors du déblocage du pan-
neau de commande, du réglage du temps de cuisson, après le démarrage et
la n d’un programme, ainsi que lors du passage au régime de maintien de
la température.
Si après avoir régler le temps vous n’appuyez pas sur le bouton «Start», le
multicuiseur émettra des signaux sonores rappelant qu’il faut le faire.
EXPLOITATION
Déblocage du panneau de commande
Un signal sonore retentit lors du branchement du multicuiseur sur le réseau.
L’heure s’afchera sur le display et les boutons seront bloqués.
Passez la main le long de la ligne Touch line en suivant l’indication – de gau-
che à droite pour débloquer le panneau de commande et un signal sonore
retentira, les boutons sur le panneau seront actifs et l’heure et la liste des
programmes de cuisson apparaitront sur le display.
Horloge
Appuyez et maintenez le bouton «Start» pour régler l’heure – les chiffres
clignotent 3 fois. L’heure est réglée de la manière suivante: d’abord l’heure
et ensuite les minutes. Passez un doigt le long de la touch line de gauche à
ATTENTION! La soupape de vapeur est prévue pour maintenir la pression
de travail dans la cuve du multicuiseur et laisser sortir la vapeur après la
n de la cuisson. La vapeur n’arrive pas à se condenser quand on ajoute
une grande quantité d’eau et il se forme des concentrations d’eau sur la
surface du multicuiseur à proximité de la soupape de vapeur. Cela n’est pas
une panne mais cela indique seulement que vous avez ajouté trop d’eau.
La cuve possède deux échelles de mesure sur la partie intérieure:
•L’échelle CUP est utilisée pour dénir le volume d’eau en fonction de la
quantité de gruau cuisiné.
Par exemple, si vous cuisinez 5 bols de riz alors vous devez verser de l’eau
jusqu’à la marque 5.
Cette échelle a un caractère de recommandation puisque le résultat peut
dépendre de la sorte et de la qualité du gruau. Essayez de varier la pro-
portion d’eau et de gruau pour obtenir le niveau souhaité de consistance.
• Le volume de liquide en litres est indiqué sur l’échelle L.
INDICATION DU DISPLAY
11. Temps restant
indique le temps jusqu’à la n du programme.
12. Programmes de préparation
le programme sélectionné s’afche sur le display durant la préparation.
13. Horloge
dans le régime d’attente, l’horloge afche le temps réel. Appuyez sur
«Start» pour voir l’heure durant la préparation.
14. Température
indication de la température pour les programmes «Menu enfant» et
«Chef – cuisinier», pour plus détails voir le tableau 1.
15. Statut actuel de preparation
le statut de préparation en temps réel s’afche sur le display.
16. Temps de préparation
lors du branchement de la minuterie, il s’afche sur le display le temps
quand le plat devrait être prêt.
17. Indication du processus de préparation
il s’afche durant la préparation, le régime de maintien de la tempéra-
ture et de chauffage
PANNEAU DE COMMANDE
Le multicuiseur possède un panneau sensoriel intuitif de commande. Il suft
de toucher légèrement les boutons avec un doigt pour les activer. Il ne faut
pas appuyer avec force sur les boutons. Si le bouton ne s’active pas quand
il est touché, il suft simplement d’augmenter la supercie de la surface
de contact.
Touch line
on réalise avec cette ligne le déblocage du panneau de commande, le
choix du programme et le réglage du temps de préparation (cuisson). Une
Table of contents
Languages:
Other Stadler Form Kitchen Appliance manuals