Stadler Form JUICER ONE User manual

Juicer One/Two/Three
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d‘emploi
Инструкция по эксплуатации

1 Litre
800ml
600ml
400ml
200ml
Juicer One/Two/Three
1
2
3
4
6
7
8
9
510
11
12
13

( 1
)(
2 )
( 3
)(
4 )
( 5a
)(
5b )
( 6
)(
7 )
( 8 )(9 )
( 10 )(11 )
( 12 )
( 1 )(2 )
( 3 )(4 )
( 5a )(5b )
( 6 )(7 )
( 8
)(
9 )
( 10
)(
11 )
( 12 )
Juicer One/Two/Three

• Lassen Sie den Entsafter während des Betriebs nicht ohne Aufsicht.
•Lassen Sie Kinder das Elektrogerät nicht unkontrolliert benutzen oder
damit spielen.
•Während des Betriebs des Entsafters bei hoher Belastung können sich die
Gehäuseoberächen stark erhitzen.
•Schalten Sie den Entsafter nach der Anwendung sowie vor der Reinigung
vom Stromnetz ab.
•Benutzen Sie den Entsafter nicht bei mechanischen oder anderweitigen
Schäden am Elektrogerät, am Netzkabel oder an der Steckgabel.
•Bei beliebigen Störungen oder Schäden wenden Sie sich bitte an das
Servicecenter.
•Um Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie die Basis mit dem Elektromo-
tor, das Netzkabel oder dessen Steckgabel nicht in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten.
•Für einen zusätzlichen Schutz wird es empfohlen in der Stromspeisekette
des Entsafters eine automatischen Schutzabschaltung (FI-Schutzschal-
ter) mit einem Ansprechstrom von 30 mA einzurichten.
•Der Entsafter ist ein Haushaltsgerät und für den persönlichen Gebrauch
in den folgenden Bedingungen bestimmt: in Wohnhäusern; in Büroräumen
(in Büroküchen); in Hotels; in Familiengaststätten mit Bed&Breakfast-
Service.
•Räumen Sie den Entsafter zur Aufbewahrung in die Box und bewahren Sie
diese in einem trockenen Raum an kindersicheren Orten auf.
•Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später darauf zurückgreifen zu
können, und falls der Entsafter den Besitzer wechseln sollte, so geben Sie
ihm diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät mit.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
1. Lebensmittelstopfer
2. Breiter Einfüllschacht Ø 75 mm
Für die Zufuhr von Obst und Gemüse, kleinere Früchte können in den
Schacht als ganzes Stück eingefügt werden.
3. Patentierter Einfüllschachtstopper
Gewährleistet die absolute Kontrolle und Sicherheit der Entsaftung – der
Stopper hält die Früchte über dem Zerkleinerungssystem bis zum Beginn
der Entsaftung.
4. Deckel
5. Filterbecher
6. Hebelpaare der Deckelsperre
7. Hauptschalter / 2-stuger Geschwindigkeitsschalter
Die elektronische Geschwindigkeitsregelung gewährleistet eine stabile
hohe Motorleistung, unabhängig von der Belastung, und garantiert die
perfekte Efzienz der Entsaftung, wie für weiche Früchte, wie etwa
Wassermelone oder Orangen, sowie auch für festes, fasriges Gemüse,
wie etwa Ingwer oder rote Rüben.
Deutsch
ENTSAFTER JUICER ONE/TWO/THREE
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb eines Geräts der Premium-Klasse – des
Entsafters.
Die Anwendung des Entsafters erlaubt es mit Leichtigkeit Saft aus belie-
bigem Obst und Gemüse zu erhalten, Ihre Kost abwechslungsreich zu ge-
stalten und zu bereichern, und die Bequemlichkeit und die Einfachheit der
Bedienung werden Ihnen zweifellos Genuss verschaffen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor der Anwendung des Elektrogeräts aufmerksam die Bedie-
nungsanleitung durch.
•Der Hersteller trägt keine Haftung für beliebige Körperverletzungen oder
Schäden, die infolge einer inkorrekten Anwendung des Elektrogeräts ent-
standen sind.
•Verwenden Sie den Entsafter nur entsprechend seiner Zweckbestimmung
in strenger Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung. Ein inkorrek-
ter Betrieb oder technische Modikationen am Entsafter können Voraus-
setzungen schaffen, die eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des
Benutzers darstellen.
•Dieses Elektrogerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder oder durch
handlungsunfähige Erwachsene ohne angemessene Kontrolle bestimmt,
sowie durch Personen, die über keine ausreichenden Kenntnisse im Um-
gang mit Elektrogeräten verfügen und die sich nicht mit der Bedienungs-
anleitung bekannt gemacht haben.
•Vor dem Anschluss des Entsafters an das Stromnetz überzeugen Sie sich
bitte davon, dass die Spannung im Stromnetz der Spannung entspricht,
die im Datenblatt dieses Elektrogeräts ausgewiesen ist.
•Der Entsafter ist nicht für den Anschluss über einen externen Zeitgeber
oder über andere Fernsteuerungssysteme bestimmt.
•Verwenden Sie beim Anschluss keine schadhaften oder überlasteten Ver-
längerungskabel. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die von einem
qualizierten Elektriker oder durch einen Fachspezialisten des Service-
centers geprüft wurden.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht vom Tischrand runterhängt
und mit keinen Oberächen in Berührung kommt, die es beschädigen
könnten, sich nicht verwickelt und nicht verwindet.
•Vor dem Abschalten des Entsafters vom Stromnetz sollten Sie sich davon
überzeugen, dass er abgeschaltet ist. Beim Abschalten des Entsafters
vom Stromnetz ziehen Sie bitte nicht am Netzkabel.
• Stellen Sie den Entsafter auf einer ebenen, waagrechten Oberäche auf.
•Stellen Sie den Entsafter und betreiben Sie ihn nicht neben beliebigen
erhitzbaren Oberächen oder Wärmequellen, stellen Sie den Entsafter
nicht auf andere Elektrogeräte.
•Benutzen Sie den Entsafter nicht an Orten mit erhöhter Luftfeuchtigkeit.
Schützen Sie das Gerät vor Wasserspritzern und benutzen Sie den Ent-
safter nicht im Freien.

8. Kabelaufbewahrungsfach
Das Netzkabel wird in das Fach geräumt, damit die Tischoberäche von
der überschüssigen Kabellänge frei bleibt.
9. Anti-Rutsch-Füße
Gewährleisten eine stabile Fixierung des Entsafters auf dem Tisch wäh-
rend des Betriebs und kompensieren Vibrationen.
10. Filterkorb mit Doppelklingen und Feinsieblter
Das efziente, zuverlässige und langlebige Entsaftungssystem wird
durch die Doppelklingen in der Basis des Filterkorbs und durch die Fein-
siebstruktur des Filters gewährleistet, der im Fotoätzungsverfahren aus
rostfreiem Stahl hergestellt wurde.
11. 3-Liter-Fruchteischbehälter
Der Fruchteischbehälter mit hohem Fassungsvermögen eignet sich ide-
al für die ununterbrochene Gewinnung von großen Saftmengen.
12. Motor Johnson der Proklasse
Der hochverschleißfeste Motor mit einer Leistung mit luftdichten Lagern
garantiert eine große Lebensdauer des Entsafters ohne Absenkung der
Arbeitsefzienz und eine stabile Qualität der Entsaftung von beliebigem
Obst und Gemüse. Die hohe Produktivität und die Zuverlässigkeit des
Entsafters werden durch die 5-jährige Garantie für den Elektromotor
bestätigt.
13. Saftkanne mit einem Fassungsvermögen von 1 L
Der Kannendeckel ist mit einem Schaumseparator ausgestattet, damit
der Schaum bei Bedarf leicht und bequem entfernt werden kann.
BETRIEB
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE FÜR DIE SAFTZUBEREITUNG
Vorbereitung von Obst und Gemüse
Verwenden Sie für die Saftzubereitung nur frisches Obst und Gemüse – von
der Qualität der Früchte hängen der Geschmack Ihres Safts und dessen Nah-
rungseigenschaften ab.
Waschen Sie vor der Saftzubereitung gründlich das Obst und das Gemü-
se. Früchte mit feiner Haut müssen nicht unbedingt geschält werden, es ist
ausreichend diese mit einem Schwamm oder mit einer Bürste abzuwischen,
um Verschmutzungen zu entfernen. Vor der Entsaftung sollten nur Früchte
mit fester oder ungenießbarer Schale geschält werden, wie etwa Melonen,
Ananas, Zitrusfrüchte etc.
Großes Obst oder Gemüse muss vor der Entsaftung in Stücke geschnitten
werden, die der Größe des Einfüllschachts des Entsafters entsprechen.
Samen aus Zitrusfrüchten können dem Saft einen bitteren Geschmack ver-
leihen. Um dies zu vermeiden, sollten die Samen vor der Entsaftung entfernt
werden.
Um eine Beschädigung der Klingen zu vermeiden, müssen vor der Entsaf-
tung alle festen Samen und Kerne aus solchen Früchten, wie Prsiche, Man-
go, Papaya und aus anderem Kernobst entfernt werden.
Empfohlene Handgriff bei der Entsaftung
Bei der Zubereitung von Cocktails aus Obst oder Gemüse beginnen Sie im-
mer mit den weichsten Früchten und bearbeiten Sie diese bei niedriger Ge-
schwindigkeit. Schalten Sie danach den Entsafter auf die hohe Geschwin-
digkeit um und bearbeiten Sie das feste Obst und Gemüse. Zum Beispiel, bei
der Zubereitung von Saft aus Orangen und Äpfeln soll zuerst der Saft aus
den weichen Orangen, und danach aus den festen Äpfeln gepresst werden.
Um Saft aus Grünzeug, Gewürzkräutern oder Blattgemüse zu pressen, wi-
ckeln Sie diese in ein festes Bündel oder legen Sie zwischen das andere
Obst oder Gemüse und bearbeiten Sie es bei niedriger Geschwindigkeit.
Bananennektar verfügt über einen hervorragenden Geschmack und ein rei-
ches Aroma und verleiht Obstcocktails eine zarte Konsistenz. Das Entsaften
von Bananen ruft bestimmte Schwierigkeiten hervor – das Bananenfrucht-
eisch bleibt am Filter haften. Um den Bananennektar mit einem anderen
Saft zu kombinieren, sollten die Bananen zuerst, und danach das andere
Obst entsaftet werden.
Für die efziente Entsaftung von kleinen Früchten oder Beeren, wie etwa
Weintrauben oder Erdbeeren, sollten diese in den Einfüllschacht nicht ein-
zeln, sondern in Portionen eingefüllt werden.
Denken Sie daran, dass Obst oder Gemüse mit grellen Farbpigmenten, wie
etwa rote Rüben, beliebige Saftmischungen intensiv färben. Um dies zu
vermeiden, entsaften Sie Früchte mit intensiven Farbpigmenten am Ende.
KURZANGABEN ÜBER DEN NUTZEN VON SÄFTEN
Obst/
Gemüse Nährstoffe
Gesunde
Safteigenschaften Nährwert
Aprikosen Vitamin C, Beta-
Carotin, Eisen,
Zellstoff.
Regeln die Verdauung.
Sind dank dem
hohen Zuckergehalt
eine hervorragende
Kohlenhydratquelle.
280 kJ/100 g
Ananas Vitamin C, Beta-
Carotin, Zellstoff.
Verbessert die
Proteinaufnahme.
160 kJ/100 g
Orangen Vitamin C, Beta-
Carotin, Thiamin,
Pektin, Folsäure,
Antioxydante,
Zellstoff.
Stärken das Immunsystem,
schützen vor viralen
respiratorischen
Erkrankungen.
100 kJ/100 g
Wasser-
melone
Vitamin C,
Karotinoide, Beta-
Carotin.
Verbessert die Funktion des
Harnwegsystems und der
Nieren.
95 kJ/100 g
Bananen Kalium, Zellstoff,
Vitamine C und B6.
Verfügen über einen
hohen Nährwert dank
dem hohen Gehalt an
schnellverdaulichen
Kohlenhydraten.
225 kJ/100 g
Kirschen Vitamin C, Zellstoff. Stabilisiert die
Herzfunktion, verbessert
den Hautzustand.
170 kJ/100 g

Obst/
Gemüse Nährstoffe
Gesunde
Safteigenschaften Nährwert
Pampel-
musen
Vitamin C,
Antioxydante,
Zellstoff.
Rosa Pampelmusen
enthalten Lykopin –
ein wirkungsvolles
Prophylaxemittel gegen
Krebskrankheiten.
110 kJ/100 g
Birnen Hoher Zellstoffgehalt. Eine Quelle langsam
verdaulicher Kohlenhydrate,
regelt die Darmfunktion.
190 kJ/100 g
Melone Vitamin C,
Karotinoide.
Prophylaxe von
Krebskrankheiten und
Funktionsstörungen des
Herz-Gefäß-Systems.
90 kJ/100 g
Muskat-
melone
Vitamin C,
Karotinoide.
Normalisiert die Funktion
des Ausscheidungssystems
und der Nieren.
130 kJ/100 g
Ingwer Ätherische Öle,
Vitamine C, B1
und B2
Verbessert die Verdauung
und den Blutkreislauf,
verfügt über eine
entzündungshemmende
Wirkung.
230 kJ/100 g
Kiwi Vitamin C,
Beta-Carotin,
Antioxydante,
Zellstoff.
Normalisiert die Verdauung,
bewirkt eine Verbesserung
des Hautzustandes.
180 kJ/100 g
Erdbeeren Vitamin C, Folsäure,
Zellstoff.
Fördern die Aufnahme von
Eisen, wird bei Anämie
empfohlen.
80 kJ/100 g
Kresse Vitamine C und E,
Folsäure, Beta-
Carotin, Eisen.
Prophylaxe von
Krebskrankheiten.
72 kJ/100 g
Limetten Vitamin C, Pektin,
Antioxydante.
Senken das Cholesterin ab,
stärken die Immunität.
90 kJ/100 g
Zitronen Vitamin C, Pektin,
Antioxydante.
Senken das Cholesterin ab,
stärken die Immunität.
95 kJ/100 g
Himbeeren Vitamin C, Folsäure,
Zellstoff.
Verbessern die
Darmfunktion.
110 kJ/100 g
Mango Beta-Carotin, Kalium,
Antioxydante.
Stärkt den Herzmuskel,
verbessert die Hirnfunktion.
235 kJ/100 g
Manda-
rinen
Vitamin C, Beta-
Carotin, Folsäure,
Zellstoff.
Verfügen über eine leichte
diuretische Wirkung,
normalisieren die Funktion
des Harnwegsystems.
165 kJ/100 g
Karotten Beta-Carotin,
Folsäure, Zellstoff.
Verbessern die Sehkraft. 100 kJ/100 g
Minze Krampindernde
ätherische Öle,
Gerbstoffe, Menthol.
Verbessert die Verdauung,
verfügt über eine
beruhigende Wirkung.
205 kJ/100 g
Gurken Mikroelemente und
Minerale.
Verbessert die Verdauung. 30-50 kJ/100
g
Obst/
Gemüse Nährstoffe
Gesunde
Safteigenschaften Nährwert
Papaya Vitamin C, Papain,
Karotinoide, Zellstoff.
Verbessert die
Proteinaufnahme.
160 kJ/100 g
Prsiche Vitamin C, Beta-
Carotin, Zellstoff.
Verfügen über eine leichte
abführende Wirkung.
130 kJ/100 g
Petersilie Vitamin C, Eisen. Verbessert die Verdauung,
erfrischt den Atem.
105 kJ/100 g
Rote
Rüben
Folsäure, Kalium;
Rübenkraut: Beta-
Carotin, Kalzium,
Eisen.
Fördern die
Zellenregeneration,
verbessern die Verdauung.
120 kJ/100 g
Sellerie Aminosäuren,
Mikroelemente,
ätherische Öle.
Fördert die
Gewichtabnahme, stärkt
das Immunsystem, verfügt
über eine beruhigende
Wirkung.
50 kJ/100 g
Paumen Vitamin E, Kalium,
Apfelsäure, Beta-
Carotin.
Prophylaxe der vorzeitigen
Alterung.
110-155
kJ/100 g
Paprika-
schoten
Vitamin C, Beta-
Carotin.
1 rote Paprikaschote hat
einen Gehalt an Vitamin C,
der für die Befriedigung des
täglichen Bedarfs von 10
Personen.
135 kJ/100 g
Tomaten Vitamin C, Lycopin,
Vitamin E, Folsäure,
Zellstoff.
Prophylaxe von
Prostatakrebs.
55 kJ/100 g
Fenchel Beta-Carotin,
Folsäure.
Verbessert die Verdauung,
efzient bei der Behandlung
von Meteorismus.
500 kJ/100 g
Heidel-
beeren
Vitamin C, Karoti-
noide.
Verfügen über eine anti-
bakterielle Wirkung.
200 kJ/100 g
Spinat Vitamin C, Zeax-
antin, Beta-Crotin,
Folsäure, Zellstoff.
Fördert die Unterhaltung
des Sehvermögens bei
älteren Menschen.
65 kJ/100 g
Äpfel Vitamin C, Kalium,
Carotin, Pektin,
Zellstoff.
Verfügen über eine
leichte abführende
Wirkung.
150 kJ/100 g
ZUSAMMENBAU
Vor der ersten Anwendung
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile des Entsafters in heißem Wasser mit
einem Spülmittel, spülen Sie sie danach mit reinem Wasser ab und lassen
Sie sie gründlich trocknen.
ACHTUNG
Schalten Sie den Entsafter immer vom Stromnetz ab, wenn Sie ihn nicht
benutzen, bevor Sie ihn auseinandernehmen, zusammensetzen oder reini-
gen wollen.

1. Stellen Sie die Basis mit dem Elektromotor auf eine trockene und ebene
Oberäche. Für die bequeme Bedienung sollte die Bedientafel mit dem
Hauptschalter zum Benutzer hin ausgerichtet sein (Abb. 1).
2. Setzen Sie den Filterbecher auf die Basis auf (Abb. 2).
3. Setzen Sie in den Becher den Filterkorb ein, setzen Sie ihn auf die An-
triebsachse auf und pressen Sie ihn nach unten, bis er einschnappt
(Abb.3).
4. Setzen Sie den Entsafterdeckel mit dem Einfüllschacht auf den Filterbe-
cher auf, indem Sie ihn über dem Filterkorb platzieren (Abb. 4).
5. Heben Sie die Sperrhebel an und xieren Sie sie in den zwei Nuten an
den beiden Seiten des Deckels (Abb. 5a). Pressen Sie auf den unteren
Teil jedes Hebels, um den Hebel fest an das Gehäuse anzudrücken und
den Deckel zu blockieren (Abb. 5b).
6. Neigen Sie den Fruchteischbehälter leicht zur Seite und setzen Sie ihn
richtig ein (Abb. 6).
RATSCHLAG
Um die Reinigung zu erleichtern, setzen Sie in den Fruchteischbehälter vor
der Entsaftung einen Plastikbeutel ein, den man später einfach wegwerfen
kann.
7. Stecken Sie den Lebensmittelstopfer in den Einfüllschacht, indem Sie
die Rille im Stopfer mit der Rippe auf dem Oberteil des Einfüllschachts
vereinen (Abb. 7).
ANWENDUNG
ANMERKUNG
Überzeugen Sie sich vor der Anwendung davon, dass der Entsafter richtig
zusammengesetzt wurde. Die notwendigen Anweisungen zur Zusammen-
setzung nden Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungsanlei-
tung.
1. Vor dem Anschluss des Entsafters an das Stromnetz überzeugen Sie sich
bitte davon, dass sich der Hauptschalter in der Position „Off“ [Aus] be-
ndet. Schließen Sie das Netzkabel an eine Stromsteckdose mit einer
Spannung von 220/240 V an.
2. Waschen Sie gründlich das Obst und das Gemüse, das für die Entsaftung
bestimmt ist.
ANMERKUNG
Der große Einfüllschacht des Entsafters erlaubt es Saft aus ganzem Obst
und Gemüse zu pressen. Früchte mit harter Haut oder mit Kernen bedür-
fen jedoch einer vorbereitenden Bearbeitung, unabhängig von ihrer Größe
(die Empfehlungen zur Vorbereitung von Obst und Gemüse werden in der
Geschwindigkeitswahltabelle angegeben, die in der vorliegenden Bedie-
nungsanleitung angeführt wird).
3. Bevor Sie mit der Entsaftung beginnen, müssen Sie sich davon überzeu-
gen, dass der Entsafter vollständig und richtig zusammengesetzt wurde.
ANMERKUNG
Vor jeder Anwendung muss geprüft werden, ob der Filterkorb gründlich ge-
reinigt wurde (wenden Sie sich an den Abschnitt „Pege und Reinigung“),
ob er richtig eingesetzt wurde und sich auf der Antriebsachse leicht drehen
lässt.
4. Vor dem Einschalten des Entsafters stellen Sie die Saftkanne (oder ein
Glas) unter den Auslauftrichter.
5. Wählen Sie die Entsaftungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der
Fruchtart. Pressen Sie den Hauptschalter nach unten, um die niedrige
Geschwindigkeit „Low“ einzuschalten, oder nach oben, um die hohe Ge-
schwindigkeit „High“ einzuschalten.
Die niedrige Geschwindigkeit ist zum Entsaften von weichem Obst und
Gemüse mit einem hohen Wassergehalt bestimmt; die hohe Geschwin-
digkeit ist zum Entsaften von festem, fasrigen Obst und Gemüse be-
stimmt.
Wenden Sie sich für die Wahl der richtigen Geschwindigkeit an die Ta-
belle, die in der vorliegenden Bedienungsanleitung angeführt wird.
WICHTIG
Betreiben Sie den Entsafter bei maximaler Belastung nicht länger als 17
Sekunden.
Keines der Rezepte aus der vorliegenden Bedienungsanleitung sieht eine
volle Belastung des Entsafters vor.
6. Nach dem Einschalten des Motors geben Sie die Lebensmittel in den
Einfüllschacht, helfen Sie dabei mit dem Stopfer nach.
WICHTIG
Stopfen Sie die Lebensmittel in den Einfüllschacht niemals mit den Fingern,
benutzen Sie dazu nur den mitgelieferten Lebensmittelstopfer!
RATSCHLAG
Um eine maximale Saftmenge zu erhalten, muss das Obst oder das Gemüse
langsam in den Einfüllschacht gestopft werden.
WICHTIG
Der Entsafter ist mit einer automatischen Sicherheitsvorrichtung ausge-
stattet, die den Motor vor Überlastungen schützt und den Entsafter bei
einer Überhitzung des Motors abschaltet. Bei einer Auslösung des Sicher-
heitssystems schalten Sie den Entsafter vom Stromnetz ab und warten Sie
etwas ab, bis er sich abgekühlt hat. Pressen Sie danach auf die Taste für
die Neuladung, die sich auf dem Boden der Basis bendet. Danach ist der
Entsafter wieder betriebsbereit.
7. Bei der Entsaftung wird sich der Saft in der Kanne ansammeln, und das
abgesonderte Fruchteisch — im Fruchteischbehälter.
ANMERKUNG
Achten Sie auf den Fruchteischpegel im Behälter und entleeren Sie den
Behälter jeweils nach Bedarf. Lassen Sie keine Überfüllung des Frucht-

eischbehälters zu, da dies zu einer inkorrekten Funktion oder zu einer
Beschädigung des Entsafters führen kann.
8. Schalten Sie den Entsafter nach der Entsaftung aus: stellen Sie zuerst
den Hauptschalter auf „Off“ [Aus], trennen Sie den Entsafter danach
vom Stromnetz ab.
GESCHWINDIGKEITSWHLTABELLE
Obst/Gemüse Entsaftungsgeschwindigkeit
Aprikosen (entkernen) Niedrig
Ananas (schälen) Hoch
Orangen (schälen) Niedrig
Wassermelone (schälen) Niedrig
Bananen (schälen) Niedrig
Weintrauben (Zweige entfernen) Niedrig
Kirschen (entkernen) Niedrig
Pampelmusen (schälen) Niedrig
Birnen Hoch / Niedrig
Melone (schälen) Niedrig
Muskatmelone (schälen) Niedrig
Ingwer Hoch
Kiwi (schälen) Niedrig
Erdbeeren Niedrig
Kresse Hoch
Limetten (schälen) Niedrig
Zitronen (schälen) Niedrig
Himbeeren Niedrig
Mango (schälen und entkernen) Niedrig
Mandarinen n(schälen) Niedrig
Karotten Hoch
Minze Hoch
Gurken Niedrig
Papaya Hoch / Niedrig
Prsiche (entkernen) Niedrig
Petersilie Hoch
Rote Rüben Hoch
Sellerie Hoch
Paumen (entkernen) Niedrig
Paprikaschoten (Samen entfernen) Niedrig
Tomaten Niedrig
Fenchel Hoch
Heidelbeeren Niedrig
Spinat Hoch
Äpfel Hoch
AUSEINANDERNAHME
1. Schalten Sie den Entsafter aus: stellen Sie zuerst den Hauptschalter auf
„Off“ [Aus], trennen Sie den Entsafter danach vom Stromnetz ab.
2. Neigen Sie den Fruchteischbehälter leicht zur Seite und nehmen Sie
ihn ab (Abb. 8).
3. Sperren Sie den Entsafterdeckel auf: fassen Sie an die unteren Enden
der Sperrhebel und ziehen Sie sie zur Seite, entfernen Sie danach aus
den Nuten auf dem Entsafterdeckel (Abb. 9).
4. Nehmen Sie den Deckel vom Entsafter ab.
5. Fassen Sie an den Rand des Filterkorbs und entfernen Sie den Korb vor-
sichtig aus dem Becher (Abb. 11).
WICHTIG
Die Klingen im Filterkorb sind sehr scharf! Gehen Sie damit vorsichtig um,
fassen Sie nicht an die Klingen, wenn Sie den Entsafter zusammenbauen,
auseinandernehmen oder reinigen.
6. Nehmen Sie den Filterbecher von der Basis ab (Abb. 12).
PFLEGE UND REINIGUNG
ANMERKUNG
Überzeugen Sie sich vor der Reinigung davon, dass der Entsafter vom
Stromnetz abgeschaltet wurde.
Schnellreinigung
Um die nachfolgende Reinigung des Entsafters zu vereinfachen, spülen Sie
sofort nach der Anwendung alle abnehmbaren Teile unter laufendem Was-
ser ab, um alle Panzenfasern zu entfernen, lassen Sie sie danach lufttrock-
nen.
Gründliche Reinigung
Nehmen Sie den Entsafter auseinander, wie es im entsprechenden Ab-
schnitt der Bedienungsanleitung beschrieben wird. Waschen Sie den Fil-
terbecher, die Saftkanne, den Fruchteischbehälter, den Deckel und den
Stopfer gründlich in heißem Wasser mit einem Spülmittel.
Waschen Sie mit Hilfe der beigefügten Nylonbürste gründlich den Filterkorb
und die Klingen. Halten Sie den Filterkorb unter einen heißen Wasserstrahl
und reinigen Sie den Filter mit der Nylonbürste gegen den Uhrzeigersinn.
Schauen Sie nach dem Waschen auf den Filter, wobei Sie ihn gegen Licht
halten, um sicherzugehen, dass die Filteröffnungen sauber sind.
WICHTIG
Die Klingen im Filterkorb sind sehr scharf! Gehen Sie damit vorsichtig um,
fassen Sie nicht an die Klingen, wenn Sie den Entsafter zusammenbauen,
auseinandernehmen oder reinigen.
Tauchen Sie die Basis mit dem Elektromotor niemals in Wasser!

Reinigung der Elektromotorbasis
Verwenden Sie für die Reinigung des Gehäuses der Basis einen weichen
Schwamm, der leicht mit einem neutralen Spülmittel angefeuchtet wurde.
WICHTIG
Benutzen Sie für die Reinigung des Basisgehäuses keine Schleifmittel oder
chemisch aggressive Reinigungsmittel, um die Gehäuseoberäche nicht zu
beschädigen.
REPARATUR UND STÖRUNGSBEHEBUNG
•In Sicherheitszwecken dürfen Reparaturen am Elektrogerät nur durch
qualizierte Fachspezialisten eines autorisierten Servicecenters ausge-
führt werden.
•Die Garantie verbreitet sich nicht auf Störungen, dir durch unqualizierte
Reparaturen, sowie durch einen inkorrekten Betrieb des Elektrogeräts
hervorgerufen wurden.
•Es wird verboten das Elektrogerät zu benutzen, wenn es fehlerhaft funk-
tioniert, sowie wenn das Gerät selbst, dessen Netzkabel oder Steckgabel
mechanische oder anderweitige Schäden aufweisen.
•Nehmen Sie das Elektrogerät niemals selbstständig auseinander, stecken
Sie keine Fremdgegenstände in die Öffnungen im Gehäuse des Elektro-
geräts.
•Wenn das Elektrogerät nicht reparabel ist, werfen Sie es bitte nicht mit
dem Haushaltsmüll weg. Sorgen Sie für die Umwelt! Ein mangelhaftes
Elektrogerät muss an einer speziellen Entsorgungsstelle abgegeben wer-
den. Die Adressen der Annahmepunkte von Haushaltsgeräten zur Entsor-
gung erhalten Sie bei den Munizipaldiensten Ihrer Stadt.
•Beim Austausch eines mangelhaften Geräts gegen ein neues haftet für
die Entsorgung der Verkäufer.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Entsafter
funktioniert nicht
beim Einschalten.
Der Entsafter wurde
inkorrekt zusam-
mengesetzt.
Wenden Sie sich an den
Abschnitt „Zusammenbau“ in
der vorliegenden Bedienung-
sanleitung.
Während der
Entsaftung wird
die Funktion des
Motors merklich
erschwert.
Der Fruchteischbe-
hälter ist überfüllt.
Entleeren Sie den Fruchteis-
chbehälter.
Es ist Fruchteisch
unter den Deckel
gelangt.
Schalten Sie den Entsafter
aus, nehmen Sie den Deckel
ab und entfernen Sie das
Fruchteisch unter dem Deck-
el. Stopfen Sie die Lebens-
mittel in den Einfüllschacht
so langsam wie möglich.
Das Fruchteisch
blockiert den Filter.
Nach der Entsaftung von
Obst und Gemüse mit fasriger
Struktur kann eine Reinigung
des Filters erforderlich sein.
Schalten Sie den Entsafter
aus, nehmen Sie den Deckel
ab und reinigen Sie den Filter.
Es wurde die falsche
Entsaftungsge-
schwindigkeit
gewählt.
Wenden Sie sich an die Ge-
schwindigkeitswahltabelle.
Bei der Entsaf-
tung kommt
wenig Saft raus.
Sie haben eine große
Menge Obst oder
Gemüse mit fasriger
Struktur bearbeitet,
und der Filter wird
mit Panzenfasern
blockiert.
Schalten Sie den Entsafter
aus, nehmen Sie den Deckel
ab und reinigen Sie den Filter.
Der Entsafter hat
sich während des
Betriebs ausge-
schaltet und lässt
sich nicht mehr
einschalten.
Überlastung des
Motors.
Schalten Sie den Entsafter
vom Stromnetz ab und warten
Sie, bis er sich abgekühlt hat.
Pressen Sie danach die Taste
für die Neuladung auf dem
Boden der Basis.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
•Sorgen Sie für die Umwelt! Werfen Sie mangelhafte Elektrogeräte nicht
zusammen mit dem Haushaltsmüll weg. Wenden Sie sich dazu an eine
spezielle Entsorgungsstelle für Elektrogeräte.

•Die Adressen der Annahmepunkte von Haushaltsgeräten zur Entsorgung
erhalten Sie bei den Munizipaldiensten Ihrer Stadt.
•Eine inkorrekte Entsorgung von Elektrogeräten fügt der Umwelt einen
nicht behebbaren Schaden zu.
•Beim Austausch eines mangelhaften Geräts gegen ein neues haftet für
die Entsorgung der Verkäufer.
SPEZIFIKATION
Leistung: Juicer One – 850 W / Juicer Two – 850 W / Juicer Three – 1250 W
Stromspeisung: Spannung 220/240 V, Frequenz 50 Hz
Abmessungen: 420 x 410 x 235 mm (Länge x Höhe x Tiefe)
Gewicht: Juicer One – 5 kg / Juice Two – 4.8 kg / Juicer Three – 6 kg
Der Hersteller behält sich das Recht auf die Eintragung von Änderungen in
die technischen Kennwerte, die Komplettierung und die Konstruktion dieses
Modells ohne Vorankündigung vor.
REZEPTE
•Alle Rezepte, die in diesem Abschnitt angeführt werden, werden wie
folgt ausgeführt – Entsaftung, Vermischung. Die Getränke sollten sofort
nach der Zubereitung serviert werden.
•Alle Rezepte sind für 2 Portionen bestimmt, die Rezepte für Babynahrung
– für 2 kleine Portionen.
ZU BEGINN DES TAGES
Erquickung
¼ einer kleinen Ananas, geschält
2 grüne Äpfel
1 Stange Sellerie
1 Zweig Minze
¼ einer kleinen Zitrone, geschält
Vitaminbombe
3 Karotten
2 grüne Äpfel
1 kleine rote Rübe
Melonenaroma
200 g Fruchteisch einer Wassermelone (1 Schnitte)
¼ einer süßen Melone, geschält
¼ einer Muskatmelone, geschält
Tropen
½ einer großen Papaya, ohne Samen, geschält
¼ einer Melone, ohne Samen und geschält
¼ einer Limette, geschält
½ Tasse Weintrauben
Morgenfrische
1 Mango, geschält und entkernt
2 Orangen, geschält
4 rote Paumen, entkernt
Allegro
4 Karotten
1 grüner Apfel
1 Bündel Petersilie
1 Kiwi, geschält
Fusion
1 rubinrote Pampelmuse, geschält und ohne Samen
2 große Erdbeeren
2 kleine Birnen
Anmerkung: Wird mit Eiswürfeln und mit einer Limettenschnitte serviert.
VITAMINSÄFTE FÜR DIE GESUNDHEIT
Immunobooster
3 grüne Äpfel
3 Stangen Sellerie
1 Stückchen Ingwer, ca. 2 am lang
Für ein besseres Sehvermögen
2 grüne Äpfel
2 Karotten
1 Stückchen Ingwer, ca. 2 am lang
Für einen besseren Blutkreislauf
2 Karotten
2 Stangen Sellerie
1 grüner Apfel
1 Kiwi, geschält
1 Stückchen Ingwer, ca. 2 am lang
Jack (klassische Vitamincocktail für Sportler)
3 Tomaten
1 Stange Sellerie
1 Karotte

Für eine bessere Darmfunktion
3 Karotten
1 Stange Sellerie
1 Birne
1 kleine rote Rübe
Für die Entschlackung
3 Karotten
1 kleine rote Rübe
½ rote Paprikaschote, ohne Samen
2 große Spinatblätter
Für eine bessere Laune
3 Karotten
2 grüne Äpfel
2 Standen Sellerie
1 Bündchen Petersilie
PARTY-FRUCHTCOCKTAILS
Tropicana
¼ einer kleinen Ananas, geschält
3 große Erdbeeren
1 Kiwi, geschält
200 g Fruchteisch einer Wassermelone (1 Schnitte)
Cafe Cruise
¼ einer kleinen Ananas, geschält
200 g Fruchteisch einer Wassermelone (1 Schnitte)
1 kleine Orange, geschält
½ Birne
Purpurgöttin
1 keine rote Rübe
2 Karotten
2 grüne Äpfel
¼ einer kleinen Ananas, geschält
Ozean der Wunder
300 g Fruchteisch einer Wassermelone (1 Schnitte)
¼ einer kleinen Ananas, geschält
1 Zweig Minze
Vitaminjazz
¼ einer Melone, geschält
2 Karotten
300 g Fruchteisch einer Wassermelone (1 Schnitte)
½ Limette, geschält
Tropenschätze
½ Mango, geschält und entkernt
½ Melone, geschält und ohne Samen
½ Tasse Heidelbeeren
1 Glas Maracuja-Fruchteisch
Zärtlichkeit
500 g Fruchteisch einer Wassermelone
¼ Zitrone, geschält
VITAMINCOCKTAILS FÜR KINDER
Lollipop
1 Orange, geschält
¼ einer kleinen Ananas, geschält
2 große Erdbeeren
1 Kiwi, geschält
Schäumende Fantasie
4 Erdbeeren
1 grüner Apfel
1 Banane, geschält
1 Tasse Weintrauben
Beerenwunder
1 Glas Kirschen, entkernt
250 g Erdbeeren
Juicy-Juice
125 g Himbeeren (evtl. auch tiefgekühlt und aufgetaut)
1 kleine Birne
1/3 Tasse Wasser
Trinkgemüse
2 Karotten
1 grüner Apfel
1 Stange Sellerie
Frische
2 Orangen, geschält
¼ einer kleinen Ananas, geschält
Elli und das Land Oz
2 Orangen
8 Erdbeeren
1 Glas Maracuja-Fruchteisch

English
JUICE EXTRACTOR JUICER ONE/TWO/THREE
Congratulations on purchasing a new juice extractor!
Use of a juice extractor will allow to receive juice from any vegetables and
fruit, to diversify and improve your menu.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read carefully and save all the instructions provided with an appliance.
•Always turn the power off at the power outlet before you insert or remove
a plug. Remove by grasping the plug - do not pull on the cord.
•Turn the power off and remove the plug when the appliance is not in use
and before cleaning.
•Do not use your appliance with an extension cord unless this cord has
been checked and tested by a qualied technician or service person.
•Always use your appliance from a power outlet of the voltage (A.C. only)
marked on the appliance.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
•Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
•The temperature of accessible surfaces may be high when the appliance
is operating.
• Never leave an appliance unattended while in use.
• Do not use an appliance for any purpose other than its intended use.
•Do not place an appliance on or near a hot gas ame, electric element or
on a heated oven.
• Do not place on top of any other appliance.
•Do not let the power cord of an appliance hang over the edge of a table or
bench top or touch any hot surface.
•Do not operate any electrical appliance with a damaged cord or after the
appliance has been damaged in any manner. If damage is suspected, re-
turn the appliance to the nearest Service Centre for examination, repair
or adjustment.
•For additional protection, the use of a residual current device (RCD) with
a tripping current not exceeding 30mA in the electrical circuit supplying
power to your appliances.
•Do not immerse the appliance in water or any other liquid unless recom-
mended.
•Appliances are not intended to be operated by means of an external timer
or separate remote control system.
•This appliance is intended to be used in household and similar applica-
tions such as: staff kitchen areas in shops, ofces and other working en-
vironments; farm houses; by clients in hotels, motels and other residential
type environments; bed and breakfast type environments.
FEATURES
1. Food pusher
2. Whole fruit & vegetable feed chute
The extra wide 75mm diameter feed chute takes whole fruit and vegeta-
bles reducing the amount of preparation needed.
3. Patent pending feed chute lever
Ensures a controlled and safe juicing action. The lever suspends the fruit
above the blade until you are ready to apply downward pressure with the
food pusher and commence juicing.
4. Juicer cover
5. Juice collector / bowl
6. Twin-locking handles
7. Control switch with two speeds and off
Two speed electronic control combines a motor to achieve consistent
juicing power regardless of the load. This maximises juice extraction
when juicing both soft fruit, like oranges or watermelon, and hard brous
fruit and vegetables such as apple, ginger and beetroot.
8. Cord wrap
Cord wraps away to keep bench top clean.
9. Non-slip feet
Heavy-duty non-slip feet ensure the juicer remains stable and prevents
slipping on the bench top during use.
10. Heavy Duty blade and ltering basket
The large blade and ltering basket is tted with twin blades and stain-
less steel photo-etched mesh for durability, performance and cleaning
ease.
11. 3 litre pulp container
Large 3 litre capacity pulp container is ideal for extracting large volumes
of juice without stopping. Once full the pulp container can be easily re-
moved and emptied without having to dismantle the juicer.
12. Commercial power watt motor Johnson
A heavy-duty motor with sealed ball bearings ensures an efcient juic-
ing action. Supplying the necessary power to juice the toughest fruit
and vegetables, the motor helps maximise juice extraction and delivers
reliability and high performance backed by a 5 year motor guarantee.
13. Juicing jug
Large 1 litre juicing jug with froth separating lid ensuring an easy pour
and a smooth tasting juice.
HELPFUL HINTS FOR JUICING
Preparing fruit and vegetables
Wash all fruit and vegetables well before juicing. There is no need to peel
vegetables that have a thin skin but a light scrub with a clean sponge will
help rid of any dirt that may be stuck on or any waxy coatings.

Fruit /
Vegetable Source of Benets KJ per 100g
dietary
bre,
vitamin B6,
vitamin C.
Provides sustained
energy.
225kj/100g 95 kJ/100 g
Beetroot Folate, potassium,
leafy tops are rich
in beta carotene,
calcium and iron.
The folate is excellent for
healthy cells.
120kj/100g
Blueberries Carotenoids, vitamin
C.
Antibacterial. 200kj/100g
Capsicum High in vitamin C,
beta carotene.
1 red capsicum has enough
vitamin C
110 kJ/100 g
to meet
the daily
needs of
10 people.
135kj/100g Eine Quelle langsam
verdaulicher Kohlenhydrate,
regelt die Darmfunktion.
190 kJ/100 g
Carrots Beta carotene, folate,
dietary bre.
May help with night vision. 100kj/100g
Celery Only small amounts
of vitamins and
minerals.
Helps to clean mouth and
teeth.
50kj/100g
Cherries Very high in vitamin
C, dietary bre.
May help to stabilise the
heartbeat and also keeps
the skin healthy.
170kj/100g
Cucumber Only small amounts
of vitamins and
minerals.
May help with atulence. 30-50kj/100g
Fennel Beta carotene, folate. Fennel seeds are good for
digestion.
50kj/100g
Ginger Aids in digestion and
is good for nausea and
improves circulation.
Grapefruit Rich in vitamin C,
bre, bioavenoids.
Pink grapefruit contains
Lycopene which is an anti-
cancer agent and
90 kJ/100 g
may
reduce
the risk of
prostate
cancer.
110kj/100g Senken das Cholesterin ab,
stärken die Immunität.
95 kJ/100 g
Honeydew
Melon
Vitamin C, small
amounts of
carotenoids.
May stimulate the kidneys
to help function better.
130kj/100g
Kiwi Fruit Beta carotene,
vitamin C,
bioavenoids, dietary
bre.
Helps in digestion and
cleansing of the skin.
180kj/100g
Lemon Bioavenoids,
limonene, pectin,
vitamin C.
The pectin may help reduce
blood cholesterol.
95kj/100g
Peel fruit and vegetables that have a thick skin such as melons, pineapple
and citrus fruit.
Juice only the freshest of fruit and vegetables to get the most out them and
the best avours.
Cut large pieces of fruit, such as melons into large wedges.
Some seeds from citrus fruits can be bitter so you may want to remove some
of the seeds if desired.
Remove seeds and stones from fruit such as mangoes, papaya and stone
fruit. This will prevent the blade from getting damaged.
Juicing techniques
When juicing different fruit and vegetables it may help to juice in different
combinations. For example, when juicing apples and oranges, juice the soft
fruit (oranges) rst, then follow with the hard fruit (apples) second. This
will help you to achieve the maximum juice extraction from the fruit and
vegetables.
When juicing fresh herbs such as mint or parsley, add the herbs in between
the fruit and vegetables to get the most out of the herb or if only using a
small quantity, add the herb at the same time as a piece of fruit and veg-
etable.
Bananas can be hard to juice but the taste goes a long way. When juicing
a blend of fruit with bananas, add the banana as either the rst or second
piece of fruit. The nectar of the banana will sit inside the ltering basket
and as the remaining fruits are added into the juice extractor they will re-
lease the banana nectar throughout the rest of the juice resulting in frothy
avoursome juice.
When juicing small fruit such as grapes or strawberries, add the fruit in
handfuls rather than one at a time, this will maximise the amount of juice
extracted.
Be aware that beetroot stains all other fruit and vegetables. If juicing sev-
eral different juice combinations, juice the drink with the beetroot last, so
as to not stain the other drinks.
A GUIDE TO THE BENEFITS OF JUICING
Fruit /
Vegetable Source of Benets KJ per 100g
Apples Carotenes, pectin,
potassium, vitamin
C and dietary bre,
energy giving
carbohydrates.
May help in the treatment
of constipation.
150kj/100g
Apricots Beta-carotene, iron,
vitamin C, dietary
bre.
High in natural sugars for
energy.
280kj/100g
Banana Potassium,
carbohydrates,
Stärken das Immunsystem,
schützen vor viralen
respiratorischen
Erkrankungen.
100 kJ/100 g

Fruit /
Vegetable Source of Benets KJ per 100g
Lime Bioavenoids,
limonene, pectin,
vitamin C.
The pectin may help reduce
blood cholesterol.
90kj/100g
Mandarins Vitamin C, beta
carotene, folate,
dietary bre.
165kj/100g
Mango Beta carotene,
potassium,
avenoids and other
antioxidants.
Easy to digest. 235kj/100g
Mint Antispasmodic
volatile oils,
avenoids, menthol.
Aids digestion.
Oranges High in vitamin C,
bre, beta carotene,
avenoids, thiamine,
pectin, folate.
Excellent for healthy
skin and helps the body’s
defences against bacterial
infections.
100kj/100g
Papaya Protective
carotenoids, rich in
vitamin C, bre, rich
in papain.
Helps digest proteins. 160kj/100g
Parsley Vitamin C, iron. Excellent for fresh breath.
Pawpaw Beta carotene,
avenoids,
magnesium, rich in
papain.
Helps digest proteins. 163kj/100g
Peaches Good source of
vitamin C, dietary
bre, beta carotene.
Easy to digest and works as
a gentle laxative.
130kj/100g
Pears Very good source of
dietary bre.
Provide a quick source of
energy.
190kj/100g
Pineapple Vitamin C, dietary
bre, beta carotene.
Helps to digest protein. 160kj/100g
Plums Vitamin E, potassium,
beta carotene, malic
acid.
May help to retard the
effects of wrinkling.
110-155kj/
100g
Raspber-
ries
High in dietary bre,
excellent source
of vitamin C, some
folate.
Helps in treating constipa-
tion.
110kj/100g
Rockmel-
ons
Excellent source of
vitamin C, beta caro-
tene, carotenoids.
May help in the prevention
of cancer and heart disease.
90kj/100g
Spinach Zeaxanthin, vitamin
C, beta carotene,
folate, dietary bre.
Helps in keeping eyes
healthy in the elderly.
65kj/100g
Strawber-
ries
Vitamin C, dietary
bre, some folate.
Helps to absorb iron better
after eating meat.
80kj/100g
Fruit /
Vegetable Source of Benets KJ per 100g
Tomatoes Rich in lycopene,
vitamin C, and small
amounts of vitamin E,
folate, dietary bre.
May help reduce the risk of
prostate cancer in men.
55kj/100g
Water-
cress
Vitamin C & E, folate,
beta carotene, iron.
Thought to have cancer
ghting properties.
72kj/100g
Water-
melon
Carotenoids, beta
carotene, vitamin C,
May stimulate the kidneys
to help
95kj/100g
ASSEMBLING
Before Use
After unpacking your juicer, we recommend that you dissemble the unit be-
fore using for the rst time. Wash all parts except the motor base in hot
soapy water. Rinse and dry immediately.
IMPORTANT:
Always ensure your juicer is unplugged from the power outlet when not in
use, during assembling or whilst removing parts.
1. Set the motor base on a dry, level surface. For convenience when juicing,
have the control switch facing you – gure 1.
2. Place the juice collector/bowl onto the top of the motor base – gure 2.
3. Position the stainless steel blade and ltering basket onto the motor
drive shaft and push down until rmly in place – gure 3.
4. Place the juicer cover onto the juice collector/bowl, with the feed chute
positioned over the stainless steel blade and ltering basket and push
into position – gure 4.
5. Secure the juicer cover by raising the twin-locking handles and clip the
tops to the juicer cover – gure 5a. Press rmly on the lower part of the
twin-locking handles to lock into place – gure 5b.
6. Slightly tilt the pulp container and slide into place under the juicer cover
– gure 6.
TIP:
To reduce cleaning we recommend that you line the pulp container with a
plastic bag to collect the pulp.
7. Take the food pusher, align the groove on the food pusher with the notch
on the inside of the feed chute and slide the food pusher down into the
feed chute – gure 7.
OPERATING
NOTE:
The juicer should be completely assembled before use, if this is not the
case see ‘Assembling your Juice Extractor‘.

1. Ensure the control switch on the juicer is in the ‘Off’ position and insert
the power cord into a 230-240V AC power outlet and turn the power ‘On’.
2. Clean fruit and vegetables thoroughly, ready for juicing.
NOTE:
The extra large feed chute allows whole fruit and vegetables to be juiced,
however some fruit and vegetables may require other preparation before
juicing, such as peeling and removing stones, see ‘Juicing speed guide’ for
our recommendations.
3. Ensure that the juicer has been assembled completely and correctly,
making sure that the stainless steel blade and ltering basket revolves
properly before placing fruit and vegetables in the juicer.
NOTE:
The stainless steel blade and ltering basket should be cleaned thoroughly
before each use, see ‘Care and cleaning’.
4. Place a jug or glass under the juice spout.
5. Select ‘Low’ or ‘High’ speed with the control switch. To select ‘Low’
speed push the control switch down. To select ‘High’ speed push the
control switch up. For optimum juicing results ‘Low’ speed is used pri-
marily for soft fruit and vegetables, particularly those with a high water
content and ‘High’ speed is ideal for hard and brous fruit and vegeta-
bles. A list of fruit and vegetables commonly used for juicing and their
recommended juicing speed are specied in the ‘Juicing speed guide’.
IMPORTANT:
Do not operate for more than 17 seconds at a time when juicing heavy
loads. None of the recipes in this manual are considered a heavy load.
6. With the juicer in operation, place the fruit and vegetables into the feed
chute. Using the food pusher, guide the fruit and vegetables down the
feed chute and onto the stainless steel blade.
TIP:
For maximum juice extraction, guide the food pusher down the feed chute
in a slow downward motion.
IMPORTANT:
The juicer is protected by an overload switch which will activate in the
event of heavy loads. Should this occur unplug the juicer allow it to cool
down and press the reset button located underneath the machine.
IMPORTANT:
Do not push fruit or vegetables into the feed chute with your ngers, al-
ways use the food pusher provided.
7. The juice from the fruit and vegetables will ow directly into the jug or
glass and the pulp will be separated and collected in the pulp container.
IMPORTANT:
When juicing be aware of the level of pulp in the pulp collection container,
because if the container is overlled this can cause damage to the appli-
ance and prevent the juicer from operating correctly.
8. When juicing is complete ensure that the juicer is switched ‘Off’ and
unplugged from the power outlet.
GESCHWINDIGKEITSWHLTABELLE
Fruit / Vegetable Type Recommended Speed
Apples High
Apricots – remove stone Low
Banana – remove skin Low
Beetroot High
Blueberries Low
Capsicum - remove seeds Low
Carrots High
Celery High
Cherries – remove pips Low
Cucumber Low
Fennel High
Ginger High
Grapes - remove stems High
Grapefruit – remove skin Low
Honeydew melon – remove skin Low
Kiwi fruit – remove skin Low
Lemon – remove skin Low
Lime – remove skin Low
Mandarins – remove skin Low
Mangoes – remove skin & seed Low
Mint High
Oranges – remove skin Low
Papaya High / Low
Parsley High
Pawpaw High / Low
Peaches – remove stone Low
Pears High / Low
Pineapple – remove skin High
Plums – remove stone Low
Raspberries Low
Rockmelons – remove skin Low
Spinach High
Strawberries Low
Tomatoes Low
Watercress High
Watermelon – remove skin Low

DISASSEMBLING
1. Turn the power ‘Off’ at the power outlet and unplug the cord.
2. Slightly tilt the pulp container and slide away from the juicer – gure 8.
3. Place ngers under the bottom of the twin-locking handles and lift to
release – gure 9.
4. Lift the juicer cover from the juice collector/bowl – gure 10.
5. Place ngers under the rim of the stainless steel blade and ltering bas-
ket and lift out – gure 11.
IMPORTANT:
Juicing blades are very sharp, handle juicing lter basket with care when
removing, replacing and cleaning.
6. Lift the juice collector/bowl from the motor base – gure 12.
WICHTIG
Die Klingen im Filterkorb sind sehr scharf! Gehen Sie damit vorsichtig um,
fassen Sie nicht an die Klingen, wenn Sie den Entsafter zusammenbauen,
auseinandernehmen oder reinigen.
7. Nehmen Sie den Filterbecher von der Basis ab (Abb. 12).
CARE AND CLEANING
NOTE:
Ensure that the juicer is unplugged from the power outlet prior to cleaning.
Quick clean
For easy cleaning, ensure that immediately after use that the juicer is disas-
sembled and that each removable part is rinsed under running water, remov-
ing any wet pulp and then allow to air dry.
Thorough cleaning
Disassemble the juicer and place all removable parts aside, see ‘Disassem-
bling’ section. Rinse the juice collector/bowl, juicer cover, pulp container
and food pusher under running water and wash with warm, soapy water.
Rinse well. Using the nylon cleaning brush supplied with the juicer, hold the
stainless steel blade and ltering basket under running water and brush the
outside of the basket rst. Then with the basket still under running water,
brush the inside of the basket in an anti-clockwise direction, removing the
pulp. To ensure the stainless steel blade and ltering basket is free of all
remaining pulp, hold it up to light and ensure that the holes in the ltering
basket are not blocked.
IMPORTANT:
Juicing blades are very sharp, handle juicing lter basket with care when
removing, replacing and cleaning.
IMPORTANT:
Never immerse the motor base in water or any other liquid.
IMPORTANT:
Do not use chemical, steel wool or abrasive cleaners to clean the outside
of the juicer, as these will scratch the stainless steel and die-cast metal
surface.
To clean the motor base
Using a damp soft sponge with a mild detergent, wipe the motor base clean.
MAINTENANCE AND TROUBLESHOOTING
•For safety’s sake, the appliance should be repaired only by qualied per-
sonnel at an authorized service center.
•The warranty does not cover damage due to unauthorized repairs or im-
proper use of the appliance.
•Never use a defective appliance or if you see visible damage to the ap-
pliance, cord or plug.
•Never disassemble the appliance yourself or insert any foreign objects
into any of the openings of the appliance.
Problem Possible cause What to do
Juicer will not
start when speed
is selected.
The juicer hasn’t
been assembled cor-
rectly.
See "Accembling" section
The juicer mo-
tor appears to
struggle during
operation.
Pulp container is full. Empty the pulp container.
Pulp is caught in the
juicer cover.
Stop juicing, remove the juic-
er cover and clean out pulp.
See ‘Disassembling and ‘Care
and Cleaning’ sections.
Try a slower juicing action –
guide the food pusher down
the feed chute in a slow
downward motion.
Stainless steel blade
and ltering basket is
blocked with excess
pulp.
After extended juicing of
brous fruit and vegetables
the mesh on the
ltering basket may need to
be cleaned. Stop juicing, dis-
assemble the juice extractor
and clean the ltering basket.
See ‘Disassembling.
The selected juicing
speed is incorrect.
See ‘Juicing speed guide’.

Problem Possible cause What to do
You notice less
juice coming
out of the juice
spout.
Large amounts of
highly brous fruit
and vegetables have
caused excess
Stop juicing, disassemble the
juice extractor and clean the
ltering basket. See ‘Disas-
sembling.
The juicer motor
stops or will not
start.
The motor has been
overloaded.
Unplug the juicer, allow it to
cool and press the re-set but-
ton located underneath the
machine.
APPLIANCE DISPOSAL
•Do not dispose of the appliance in household waste. Use a specialised
appliance disposal centre. Take care of the environment!
•The addresses of the appliance disposal centres can be obtained from the
municipal ofces of your city.
•Incorrect appliance disposal causes irreparable harm to the environment.
•When a faulty appliance is replaced with a new one, the legal responsibil-
ity for disposal should be carried by the vendor.
SPECIFICATIONS
Power: Juicer One – 850 W / Juicer Two – 850 W / Juicer Three – 1250 W
Voltage: 220–240 V / 50 Hz
Measurement: 420 x 410 x 235 mm
Weight: Juicer One – 5 kg / Juice Two – 4.8 kg / Juicer Three – 6 kg
The manufacturer retains the right to make changes in the technical speci-
cations, inventory and design of this model without prior notice.
RECIPES
DAY STARTERS
For all recipes in this section, process all ingredients listed in the recipe
through the juicer, stir and serve immediately.
All recipes make approximately 2 small serves.
Zinger
Pineapple ¼ small, peeled
Green apples 2
Celery 1 stalk
Mint 1 sprig
Lemon ¼ small, peeled
Flying High
Carrot 3
Green apples 2
Beetroot 1 small
Distant melons
Watermelon 1 wedge, 200g piece
Honeydew ¼, peeled
Rockmelon ¼, peeled
Orange madness
Pawpaw ½ large, peeled, seeds removed
Rockmelon ¼, peeled, seeds removed
Lime ¼, peeled
Grapes ½ cup
Morning Calmer
Mango 1, seed removed
Oranges 2, peeled
Blood plums 4, seeds removed
Pick Up The Pace
Carrot 4
Green apple 1
Parsley 1 handful
Kiwi fruit 1, peeled
Fusion
Ruby Red 1, peeled
Grapefruit
Strawberries 2 large
Corrella Pears 2 small
Note: Serve in glass with ice and a slice of lime.
Immune Booster
Green apples 3
Celery 3 stalks
Ginger 2cm piece
See the light
Green apples 2
Carrot 2
Ginger 2cm piece
Fuzzy Thoughts
Carrot 2
Celery 2 stalks
Green apples 1
Kiwi Fruit 1, peeled
Ginger 2cm piece

Jack’s Juice
Tomatoes 3
Celery 1 stalk
Carrot 1
Body Cleanser
Carrot 3
Celery 1
Pear 1
Beetroot 1 small
Power Purier
Carrot 3
Beetroot 1 small
Red capsicum ½, seeds removed
Spinach 2 large leaves
Classic Karma
Carrot 3
Green apples 2
Celery 2 stalks
Parsley 1 handful
Tropical memories
Pineapple ¼ small, peeled
Strawberries 2 large
Kiwi Fruit 1, peeled
Watermelon 1 wedge, 200g piece
Cafe Cruiser
Pineapple ¼ small, peeled
Watermelon 1 wedge, 200g piece
Orange 1 small, peeled
Pear ½
Magenta Goddess
Beetroot 1 small
Carrot 2
Green apples 2
Pineapple ¼ small, peeled
Watery Wonderland
Watermelon 1 wedge, 300g piece
Pineapple ¼ small, peeled
Mint 1 sprig
Juice Rush
Rockmelon ¼, peeled
Carrot 2
Watermelon 1 wedge, 300g piece
Lime half, peeled
Tropical Treasure
Mango ½
Rockmelon ½, peeled, seeds removed
Blueberries ½ cup
Passionfruit esh scooped into glass
That girl
Watermelon 2 wedges, 500g, skin removed
Lemon ¼, skin removed
Goody Gumdrops
Orange 1,
peeled Pineapple ¼ small,
peeled Strawberries 2 large
Kiwi Fruit 1, peeled
Frothy Fantasy
Strawberries 4
Green apple 1
Banana 1, peeled
Grapes 1 cup
Berry Cherry
Strawberries 250g
Cherries 1 cup, stoned
Juicy Juice
Raspberries 125g, frozen, thawed
Pear 1 small
Water ¹/³ cup Drink Your Veges!
Carrot 2
Green apple 1
Celery 1 stalk
Kid Cold Crusher
Orange 2
Pineapple ¼ small, peeled
Ally In Wonderland
Orange 2
Strawberries 8
Passionfruit 1, pulp scooped into glass

•Débranchez la centrifugeuse du réseau électrique à la n de son utilisa-
tion et avant son nettoyage.
•N’utilisez pas la centrifugeuse en cas de dommages mécaniques ou
autres de l’appareil électrique, du cordon électrique ou de sa che.
•Il faut s’adresser au centre de service après-vente e, cas de pannes ou de
dommages de n’importe quel type.
•An d’éviter tout risque d’électrocution, ne plongez pas la base avec le
moteur électrique, le cordon électrique ou sa che dans de l’eau ou un
autre liquide.
•Pour une protection supplémentaire, il est recommandé d’utiliser dans le
circuit d’alimentation électrique de la centrifugeuse un fusible de protec-
tion avec un courant de déclenchement de 30 Ma.
•La centrifugeuse est un appareil ménager et elle est prévue pour une
utilisation privée dans les conditions suivantes : dans les maisons par-
ticulières ; dans les bureaux (cuisines de bureaux) ; dans les hôtels etc.,
dans les locaux résidentiels de type hôtelier ; dans les gîtes avec service
«nuit et petit déjeuner».
•Pour sa conservation, emballez la centrifugeuse dans sa boite et conser-
vez-la dans un local sec, dans des endroits non accessibles pour les
enfants.
•Conservez ce mode d’emploi pour pouvoir vous y référer plus tard. En cas
de transmission de la centrifugeuse à un autre propriétaire, transmettez
le mode d’emploi avec l’appareil électrique.
DESCRIPTION DE L’APPAREIL
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
1. Poussoir pour les aliments
2. Large rigole de chargement d’un diamètre de 75 mm
On peut mettre des fruits entiers de petite taille dans la rigole pour ali-
menter ensuite la centrifugeuse.
3. Arrêtoir breveté de la rigole de chargement
Il assure un contrôle complet et la sécurité d’expression du jus – l’arrêtoir
retient les fruits au-dessus du système de broyage avant le début de
préparation du jus.
4. Couvercle
5. Coupe du ltre
6. Paire de leviers de blocage du couvercle
7. Interrupteur principal / commutateur à 2 positions de vitesses
Le réglage électronique de la vitesse garantit la puissance élevée et
stable du moteur indépendamment de la charge. Il garantit une expres-
sion rapide et idéale du jus, tant pour les fruits mous, par exemple, la
pastèque ou les oranges, que pour les légumes breux durs tels que le
gingembre ou la betterave.
8. Niche pour la conservation du cordon électrique
Le cordon électrique se range dans la niche laissant la supercie de la
table libre de la longueur en trop du cordon.
CENTRIFUGEUSE JUICER ONE/TWO/THREE
Nous vous félicitons de l’achat de la centrifugeuse classe premium.
L’utilisation de la centrifugeuse vous permettra avec facilité d’obtenir des
jus à partir de n’importe quels légumes et fruits, de varier et d’améliorer
votre menu. Sa commodité et simplicité d’emploi vous satisferont sans
aucun doute.
INFORMATIONS IMPORTANTES SUR LA SECURITE
Lisez attentivement le mode d’emploi avant d’utiliser cet appareil électrique.
•Le fabricant n’est pas responsable des accidents ou des dommages occa-
sionnés par un mauvais emploi de l’appareil électrique.
•Utilisez la centrifugeuse seulement pour usage normal en stricte confor-
mité avec le mode d’emploi. La mauvaise utilisation et la modication
technique de la centrifugeuse peuvent créer des conditions dangereuses
pour la vie et la santé de l’utilisateur.
•Cet appareil électrique n’est pas prévu pour être utilisé par des enfants
ou des adultes handicapés sans le contrôle adéquat mais également par
des personnes n’ayant pas de connaissances sufsantes dans l’utilisation
d’appareils électriques et ne connaissant pas le mode d’emploi.
•Avant le branchement de la centrifugeuse au réseau électrique, assurez-
vous que la tension du réseau électrique correspond à la tension du pas-
seport de cet appareil électrique.
•La centrifugeuse n’est pas prévue pour être branché à travers une minu-
terie ou d’autres systèmes de commande à distance.
•N’utilisez pas pour le branchement des rallonges endommagées ou sur-
chargées. Utilisez seulement des rallonges contrôlées par un électricien
qualié ou par un spécialiste du centre de service après-vente.
•Faites-en sorte que le câble électrique ne pende pas de la table et ne
touche pas de surfaces capables de l’endommager, qu’il ne s’emmêle pas
et ne se torde pas.
• Avant de débrancher la centrifugeuse du réseau électrique, assurez-vous
qu’elle est éteinte. Ne tirez pas sur le câble électrique pour débrancher
la centrifugeuse.
• Mettez la centrifugeuse sur une surface horizontale plate.
•Ne mettez pas et n’utilisez pas la centrifugeuse à proximité de surfaces
chauffantes ou de sources de chaleur, ne mettez pas la centrifugeuse sur
d’autres appareils électriques.
•N’utilisez pas la centrifugeuse dans des endroits avec une humidité éle-
vée. Ne permettez pas la chute sur l’appareil électrique d’éclaboussures
d’eau et n’utilisez pas la centrifugeuse à l’extérieur de locaux.
• Ne laissez pas la centrifugeuse en fonctionnement sans surveillance.
•Ne permettez pas que les enfants utilisent ou jouent sans surveillance
avec l’appareil électrique.
•Durant son fonctionnement, les surfaces du corpus de la centrifugeuse
peuvent fortement chauffer en cas de grande charge.
Français

9. Pieds antidérapants
Ils assurent une xation stable de la centrifugeuse sur la table durant le
fonctionnement et ils atténuent les vibrations.
10. Panier ltrant avec deux lames et un ltre n
Le système rapide, able et résistant d’expression du jus est assuré par
deux lames sur la base du panier ltrant et du ltre n fabriquées via
photogravure d’acier inoxydable.
11. Container de 3 litres pour la pulpe
Vaste container pour la pulpe. Il convient parfaitement pour recevoir en
permanence une grande quantité de jus.
12. Moteur Johnson de classe professionnelle
Le moteur hyper résistant avec des paliers étanches garantit la longue
durée de service de la centrifugeuse sans baisse de rapidité de fonction-
nement et une qualité stable d’expression du jus à partir de n’importe
quels légumes et fruits. Le rendement élevé et la abilité de la centrifu-
geuse sont conrmés par une garantie de 5 années sur le moteur élec-
trique.
13. Cruche pour le jus d’une capacité de 1 litre
Le couvercle de la cruche est équipé d’un séparateur de mousse pour le
retrait facile et pratique de la mousse si vous le souhaitez.
EXPLOITATION
CONSEILS UTILES POUR LA PREPARATION DU JUS
Préparation des légumes et des fruits
Utilisez seulement des fruits et des légumes frais pour la préparation du
jus – le goût du jus et ses propriétés nutritives dépendent de la qualité des
fruits.
Nettoyez bien les légumes et les fruits avant de préparer le jus. Les fruits
avec une peau ne peuvent ne pas être trop nettoyés. Il suft de les frotter
avec une éponge ou une brosse pour éliminer les saletés. La peau doit être
retirée avant l’expression du jus seulement pour les fruits avec une peau
dure ou immangeable, tels que les melons, ananas, agrumes etc.
Les gros fruits ou légumes doivent être découpés en morceaux correspon-
dant à la dimension de la rigole de chargement de la centrifugeuse avant
l’expression du jus.
Les graines des fruits agrumes peuvent donner un goût amer au jus. Pour
éviter cela, il faut retirer les graines avant l’expression du jus.
Pour prévenir l’endommagement des lames, il faut avant l’expression du jus
retirer les graines dures et les noyaux de fruits comme les pêches, les man-
gues, les papayes et d’autres fruits à noyaux.
Procédés recommandés lors de l’expression du jus
Lors de la préparation de cocktails de légumes ou de fruits, commencez
par les fruits les plus mous et traitez les à basse vitesse. Mettez ensuite la
centrifugeuse à grande vitesse et traitez les légumes et les fruits durs. Par
exemple, lors de la préparation d’un jus d’oranges et de pomme, exprimez
d’abord le jus des oranges molles et ensuite des pommes dures.
Pour exprimer le jus de verdure, d’herbes épicées et de légumes verts à
feuilles, pliez-les en un tas compact ou mettez-les entre les autres légumes
et fruits et traitez à basse vitesse.
Le nectar de banane possède un goût et un arôme excellent. Il donne de la
consistance douce aux cocktails de fruits. Cependant, l’expression du jus
de banane provoque certaines difcultés – la pulpe de la banane colle au
ltre. Pour mélanger le nectar de banane avec un autre jus, il faut exprimer
d’abord les bananes et ensuite le jus des autres fruits.
Pour une expression rapide du jus de petits fruits ou de baies, telles que le
raisin ou les fraises, il faut les ajouter dans la rigole de chargement non pas
individuellement mais par groupes.
Rappelez-vous que les légumes et les fruits avec une pigmentation vive, tel
que la betterave, colorent intensivement tous les mélanges de jus. Pour évi-
ter cela, exprimez le jus des fruits avec une pigmentation intense en dernier.
BREFS RENSEIGNEMENTS SUR L’UTILITE DES JUS
Fruits/
légumes Substances utiles Propriétés utiles du jus
Valeur
énergétique
du jus
Abricots Vitamine C, béta-
carotène, fer,
cellulose.
Régule la digestion. Grâce à
un contenu élevé de sucres,
c’est une excellente source
de glucides.
280 kJ/100 g
Ananas Vitamine C, béta-
carotène, cellulose.
Améliore l’assimilation des
protéines.
160 kJ/100 g
Oranges Vitamine C, béta-
carotène, thiamine,
pectine, acide
folique, antioxydants,
cellulose.
Renforce l’immunité,
protège contre les
affections respiratoires
virales.
100 kJ/100 g
Pastèque Vitamine C,
caroténoïdes, béta-
carotène.
Améliore le fonctionnement
du système urinaire et des
reins.
95 kJ/100 g
Bananes Potassium, cellulose,
Vitamines C et B6.
Possède une grande valeur
énergétique grâce à un
contenu élevé de glucides
rapidement assimilables.
225 kJ/100 g
Cerises Vitamine C, cellulose. Stabilise le fonctionnement
du cœur, améliore l’état de
la peau.
170 kJ/100 g
Pample-
mousse
Vitamine C,
antioxydants,
cellulose.
Le pamplemousse rose
contient de la lycopine
– moyen prophylactique
efcace contre les maladies
oncologiques.
110 kJ/100 g
Poires Contenu élevé de
cellulose.
Source de glucides
lentement assimilables,
régule le fonctionnement de
l’intestin.
190 kJ/100 g
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Stadler Form Kitchen Appliance manuals