STAUFF SPG-DIGI User manual

SPG-DIGI
SPG-DIGI-USB
Bedienungsanleitung
Operation Manual
SPG-DIGI / SPG-DIGI-USB

V1.0/01/20
2
Bedienungsanleitung / Operation Manual
SPG-DIGI / SPG-DIGI-USB
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG
Im Ehrenfeld 4 I 58791 Werdohl I Germany
T: +49 23 92 916 0
www.stauff.com
Version Datum Änderung
1.0 Multi 01/2020 Erstausgabe
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen dürfen ohne aus-
drückliche Bestätigung der Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG weder
vollständig noch in Auszügen verbreitet und reproduziert werden.
Alle in diesem Dokument genannten und gegebenenfalls durch die
Rechte Dritter geschützter Marken- und Warenzeichen unterliegen
uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichen-
rechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
© Copyright 2014, Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG.
Alle Rechte vorbehalten.

V1.0/01/20
3
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Über diese Bedienungsanleitung..................................................5
1. Gerätebeschreibung ................................................................7
2. Sicherheitshinweise.................................................................7
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................................ 9
2.2 Fachpersonal.......................................................................... 9
3. Aufbau und Funktion..............................................................10
3.1 Anzeige................................................................................. 12
3.2 Menü .................................................................................... 13
4. Bedienung...............................................................................15
4.1 SPG-DIGI installieren............................................................. 15
4.2 SPG-DIGI einschalten ........................................................... 15
4.3 SPG-DIGI ausschalten .......................................................... 18
4.4 Beleuchtung einschalten....................................................... 18
4.5 Druckspitzen messen/Skalenendwert anzeigen..................... 19

V1.0/01/20
4
DEUTSCH
4.6 MIN-/MAX-Werte löschen ..................................................... 19
4.7 Nullpunkt korrigieren ............................................................. 20
4.8 Messeinheit einstellen ........................................................... 21
4.9 Automatische Abschaltung einstellen.................................... 22
4.10 Displayfilter einstellen ............................................................ 23
4.11 Gespeicherte Messdaten löschen (nur Datenlogger-Version) . 24
4.12 Seriennummer anzeigen ....................................................... 25
4.13 Dezimalzeichen einstellen (nur Datenlogger-Version).............. 25
4.14 Datum und Uhrzeit einstellen (nur Datenlogger-Version)......... 26
4.15 Messung aufzeichnen (nur Datenlogger-Version) ................... 27
4.16 Gespeicherte Messdaten am PC öffnen (nur Datenlogger-Version)... 28
4.17 Batterien wechseln ............................................................... 30
5. Störungsabhilfe ......................................................................32
6. Wartung und Reinigung.........................................................34
7. Entsorgung .............................................................................35
8. Technische Daten...................................................................37
8.1 Maßzeichnungen und Bestellnummern ................................. 40
8.2 Richtlinien ............................................................................. 43

V1.0/01/20
Über diese Bedienungsanleitung
5
DEUTSCH
Über diese Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor jedem Arbeitsschritt die dazugehörigen Hinweise
sorgfältig durch und halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein.
Lesen Sie das Kapitel & „Sicherheitshinweise“ auf Seite 7
besonders aufmerksam und befolgen Sie die Anweisungen.

V1.0/01/20
Über diese Bedienungsanleitung
6
DEUTSCH
Verwendete Gefahrenzeichen und Symbole
HINWEIS
Dieses Zeichen weist auf Gefahren hin, die Sachschaden verursa-
chen können.
►Befolgen Sie die Anweisungen, um Gefahren zu vermeiden!
Dieses Zeichen weist auf Gefahren im Umgang mit dem
SPG-DIGI / SMB-DIGI hin.
►Befolgen Sie die Anweisungen, um die Gefahren zu
vermeiden!
&Hier finden Sie einen Verweis auf andere Abschnitte,
Dokumente oder Quellen.
■Hier finden Sie Aufzählungen.
►Hier finden Sie Handlungsanweisungen.
1Hier finden Sie Handlungsschritte.
ÄHier finden Sie Rückmeldungen.

V1.0/01/20
Gerätebeschreibung
7
DEUTSCH
1. Gerätebeschreibung
Der SPG-DIGI / SMB-DIGI, im Folgenden SPG-DIGI genannt, dient
zur Druckmessung. Mit einer Abtastrate von 10ms (100Messwerte/
Sekunde) werden dynamische Druckspitzen gemessen. Der MIN-/
MAX-Speicher wird permanent aktualisiert und überschrieben.
Lieferumfang und Zubehör
Überprüfen Sie den Lieferumfang und das bestellte Zubehör. Sollte et-
was fehlen, kontaktieren Sie Ihre Verkaufsniederlassung.
■SPG-DIGI mit Adapter SDA-20-G1/4-W3 oder
SMB-DIGI ohne Adapter
■Kurzanleitung SPG-DIGI / SMB-DIGI
■Mini-USB-Kabel (nur bei Datenlogger-Version)
2. Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem SPG-DIGI arbeiten, lesen und beachten Sie die-
se Bedienungsanleitung. Missachtung der aufgeführten Anweisungen,
insbesondere der Sicherheitsinformationen, kann zu Gefahr für
Mensch, Umwelt, Geräte und Anlage führen.

V1.0/01/20
Sicherheitshinweise
8
DEUTSCH
Der SPG-DIGI entspricht dem aktuellen Stand der Technik bezüglich
Genauigkeit, Funktionsweise und dem sicheren Betrieb der Geräte.
Beachten Sie bei allen Arbeiten die bestehenden natio-
nalen Vorschriften zur Unfallverhütung und Sicherheit am
Arbeitsplatz!
Beachten Sie die IP-Schutzart, wenn Sie den SPG-DIGI
in Nassbereichen verwenden (&„Technische Daten“ auf
Seite37)!
Lassen Sie den SPG-DIGI nur von geschultem Fachperso-
nal anschließen!
Beachten Sie die vorgesehenen Anzugsdrehmomente!
Vermeiden Sie jegliche Gewalteinwirkungen auf den
SPG-DIGI!
Verwenden Sie niemals einen beschädigten oder defekten
SPG-DIGI!
Montieren oder demnontieren Sie keinesfalls den SPG-DI-
GI, solange der SPG-DIGI unter Druck steht!
Verwenden Sie den SPG-DIGI ausschließlich im zuge-
lassenen Druckbereich (&„Technische Daten“ auf
Seite37)!

V1.0/01/20
Sicherheitshinweise
9
DEUTSCH
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der SPG-DIGI ist zur Druckmessung innerhalb der zugelassenen Be-
reiche (&„Technische Daten“ auf Seite37) bestimmt.
Jede darüber hinausgehende Verwendung des SPG-DIGIs ist unzuläs-
sig, kann zu Unfällen oder zur Zerstörung des SPG-DIGIs führen und
führt zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährlei-
stungsansprüche gegenüber dem Hersteller.
Fehlgebrauch
Der SPG-DIGI entspricht nicht der Richtlinie 2014/34/EU und darf des-
halb nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
2.2 Fachpersonal
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an ausgebildetes Fachper-
sonal, das sich mit den geltenden Bestimmungen und Normen des
Verwendungsbereichs auskennt. Das Fachpersonal, das mit der Inbe-
triebnahme und Bedienung des Geräts beauftragt wird, muss eine ent-
sprechende Qualifikation aufweisen. Die Qualifikation kann durch eine
Schulung oder eine entsprechende Unterweisung erlangt werden.
Dem Fachpersonal muss der Inhalt der vorliegenden Bedienungsanlei-
tung bekannt und jederzeit zugänglich sein.

V1.0/01/20
Aufbau und Funktion
10
DEUTSCH
3. Aufbau und Funktion
②
⑤
④
③
①
⑥

V1.0/01/20
Aufbau und Funktion
11
DEUTSCH
①REC-Anzeige, blinkt bei aktiver Datenaufzeichnung*
②MIN-/MAX- oder FullScale-Anzeige, je nach Einstellung
③Batteriezustandsanzeige
④Istwertanzeige
⑤Bargraph mit Peak- und Hold-Funktion
⑥Mini-USB-Anschluss*
Taste
EIN/AUS
Gerät ein-/ausschalten.
2s drücken: Hintergrundbeleuchtung für
20s einschalten.
Taste
MIN/MAX/FS
Zusätzlichen Anzeigewert auswählen: MIN,
MAX oder FS/Uhrzeit dekrementieren*.
2s drücken: Uhrzeit (CSV-Formatierung)
einstellen*.
Taste
ZERO/MENÜ
Nullpunktabgleich/Uhrzeit inkrementieren*.
2s drücken: Menü öffnen.
Taste
RESET/
OK/START-
STOPP
MIN- und MAX-Werte aus dem Speicher
löschen.
Menüfunktionen bestätigen.
2s drücken: Messung starten/stoppen*.
*nur bei Datenlogger-Version

V1.0/01/20
Aufbau und Funktion
12
DEUTSCH
3.1 Anzeige
Der SPG-DIGI wird in ein bestehendes Anlagensystem eingeschraubt
und misst den aktuellen Druckwert. Auf dem Display wird der aktuelle
Druck (IST) angezeigt. In der Istwertanzeige wird der Messwert mit ent-
sprechender Einheit dargestellt. Der MIN-, MAX- oder FS-Wert wird im
unteren Bereich des Displays angezeigt.
Anzeige Beschreibung
Bargraph Zeigt den aktuellen Druck grafisch an.
Zeigt Druckspitzen in Form eines Pixels (Strich) an.
Die Anzeige wird in einem Intervall von 50 ms aktua-
lisiert (20Messungen/s).
Istwert Zeigt den aktuellen Druck an.
Die Anzeige wird in einem Intervall von 300ms
aktualisiert (3Anzeigen/s).
MIN/MAX Zeigt den MIN-, MAX- oder FS-Wert an, je nach
Voreinstellung.
Die Anzeige wird in einem Intervall von 300ms
aktualisiert (3Anzeigen/s).
FS Skalenendwert (z.B. 600bar).
Einheiten Zeigt die eingestellte Einheit an.

V1.0/01/20
Aufbau und Funktion
13
DEUTSCH
Anzeige Beschreibung
Batterie Zeigt den Batteriezustand an (5Segmente).
REC Blinkt bei aktiver Datenaufzeichnung (nur bei Daten-
logger-Version)
x10 Anzeigewert (Istwertanzeige und MIN-/MAX-Anzei-
ge) x10.
3.2 Menü
Im Menü werden folgende Einstellungen vorgenommen:
■Automatische Abschaltung ein-/ausschalten
■Messeinheit (bar, mbar, PSI, kPa, MPa) einstellen
■Filtereinstellung (Dämpfung) anpassen
■Gespeicherte Messdaten löschen (nur bei Datenlogger-Version)
■Seriennummer anzeigen
Durch Drücken der Taste ZERO/MENÜ für 2s wird das Menü aktiviert.
Durch erneutes Drücken der Taste ZERO/MENÜ wird die nächste
Funktion gewählt.
Durch Drücken der Taste RESET/OK/START-STOPP wird die Funktion
gespeichert und der SPG-DIGI schaltet in die Istwertanzeige.

V1.0/01/20
Aufbau und Funktion
14
DEUTSCH

V1.0/01/20
Bedienung
15
DEUTSCH
4. Bedienung
4.1 SPG-DIGI installieren
HINWEIS
Materialschaden durch zu hohe Krafteinwirkung.
►Ziehen Sie den SPG-DIGI (zusammen mit dem vorinstallierten
Adapter) immer nur handfest an!
►Wenn Sie den SPG-DIGI ohne Adapter betreiben, halten
Sie das zulässige Anzugsdrehmoment von 35Nm ein.
1 SPG-DIGI mit dem vorinstallierten Adapter an der gewünsch-
ten Position montieren.
4.2 SPG-DIGI einschalten
Der SPG-DIGI wird werkseitig mit eingebauten Batterien ausgeliefert.
1 Taste EIN/AUS drücken.
ÄDer SPG-DIGI startet und führt einen Selbsttest durch.
ÄDie aktuellen Einstellungen werden nacheinander ange-
zeigt.

V1.0/01/20
Bedienung
16
DEUTSCH
Durchführung des Selbsttests.
Anzeige des Messbereichs (FS) in
bar.
Anzahl der gespeicherten Mes-
sungen (nur bei Datenlogger-Ver-
sion)

V1.0/01/20
Bedienung
17
DEUTSCH
Auto Power Off Funktion aktiv.
Automatische Abschaltung nach
5min.
Die Funktion kann im Menü geän-
dert werden.
Seriennummer und Softwareversion
Anzeigemodus Istwert

V1.0/01/20
Bedienung
18
DEUTSCH
4.3 SPG-DIGI ausschalten
1 Taste EIN/AUS drücken.
ÄDer SPG-DIGI ist ausgeschaltet.
4.4 Beleuchtung einschalten
1 Taste EIN/AUS für 2s gedrückt halten.
ÄDie Hintergrundbeleuchtung des Displays wird für 20s
eingeschaltet.

V1.0/01/20
Bedienung
19
DEUTSCH
4.5 Druckspitzen messen/Skalenendwert anzeigen
■Um Druckspitzen zu messen, wird die MIN-/MAX-Funktion be-
nutzt.
■Die Anzeige des Skalenendwerts (FS) dient zur besseren Ablesbar-
keit der Bargraph-Funktion.
Im MIN/MAX-Speicher stehen die jeweils kleinsten (MIN) bzw. die größ-
ten (MAX) Messwerte. Beim Ausschalten wird der MIN-/MAX-Speicher
gelöscht. Sollen nacheinander verschiedene Drucktests durchgeführt
werden, muss der MIN-/MAX-Speicher nach jeder Messung gelöscht
werden.
1 Taste MIN/MAX/FS drücken, um zwischen den Anzeigewer-
ten umzuschalten.
ÄDer aktuell ausgewählte Anzeigewert (MIN, MAX oder FS)
wird im Display angezeigt.
4.6 MIN-/MAX-Werte löschen
1 Taste RESET/OK/START-STOPP drücken.
ÄDie MIN- und MAX-Werte werden zurückgesetzt.

V1.0/01/20
Bedienung
20
DEUTSCH
4.7 Nullpunkt korrigieren
Bei unerwünschten Abweichungen im drucklosen Zustand (Atmosphä-
rendruck) kann der Nullpunkt manuell korrigiert werden.
■Die Nullpunktkorrektur kann nur bei Abweichungen bis maximal
5% des Messbereichsendwert durchgeführt werden.
■Führen Sie die Nullpunktkorrektur immer nur im drucklosen Zu-
stand aus, um Fehlmessungen zu vermeiden.
1 Taste ZERO/MENÜ drücken.
ÄDer Nullpunkt wird zurückgesetzt, im Display erscheint
ZERO ON.
2 Taste RESET/OK/START-STOPP drücken.
ÄIm Display erscheint 0.0 bar als Istwert. Der Abgleich
bleibt aktiviert, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Other manuals for SPG-DIGI
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other STAUFF Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Kilsen
Kilsen PA25/3L Installation sheet

Resonance Technology
Resonance Technology RX-25b Short manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser Proline Prowirl 72W technical information

OHAUS
OHAUS STARTER 3100C instruction manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 354B21 Installation and operating manual

SBS
SBS SBS-2510 Reference manual