Steba ZP 1 User manual

1
ZP 1
Design Zitruspresse
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d´emploi
Gebruiksaanwijzing
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2 .96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-0 Fax: 0 95 43 / 449-19

2
Dieses Gerät ist nur für
den Gebrauch im Haus-
halt und nicht im Gewerbe
bestimmt. Bitte lesen Sie
die Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch und bewahren Sie diese sorgfältig
auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere
Personen ist die Gebrauchsanleitung mit zu
übergeben.
Anschluß
Nur an die auf dem Typenschild angegebenene
Wechsel-Spannung anschließen.
Sicherheitshinweise!
· GerätnurgemäßAngabenaufdemTypenschild
anschließen und betreiben.
· Den Stecker niemals mit nassen Händen
anfassen.
· Kabel vor Benutzung vollständig abwickeln.
· Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät
keine Beschädigungen aufweisen. Vor jedem
Gebrauch überprüfen!
· Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
· Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder
im Fehlerfall.
· Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung.
Scheuern Sie diese nicht an Kanten und klem-
men Sie diese nicht ein.
· Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschliesslich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen,
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-∙
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
· Lassen Sie das Gerät während des Betriebes
niemals ohne Aufsicht.
· Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder
in einem feuchten Raum auf. Tauchen Sie das
Gerät nicht in Wasser.
· Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer
Fehlfunktion, z.B. wenn es heruntergefallen
ist oder auf eine andere Weise beschädigt
wurde.
· Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung
bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeach-
tung der Gebrauchsanweisung zustande
kommt.
· Um Gefahren zu vermeiden, sind Repara-
turen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte
Zuleitung austauschen, nur durch unseren
Kundendienst oder eine Fachrma aus-
zuführen.
· Das Gerät darf nicht mit einer separaten
Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fern-
wirksystem betrieben werden!
· Wenn die Arbeitsteile verbogen oder sonstwie
beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht
mehr benutzen. Die Teile müssen ersetzt
werden.
· Wenn Sie mit dem Gerät schwere Arbeiten
verrichten, kann das Gehäuse warm wer-
den. Die meisten Arbeiten sind allerdings in
Sekundenschnelle erledigt. Wenn aber das
Gehäuse mehr als handwarm wird, geben Sie
dem Gerät eine Pause von einigen Minuten,
damit es wieder abkühlen kann.
· Verwenden Sie nur Original-Zubehör und
Ersatzteile, da ansonsten der Hersteller keine
Verantwortung für Beschädigungen oder Ver-
letzungen übernehmen kann.
Arbeitsplatz
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße
Oberäche stellen (z. B. Herdplatte), sondern
nur auf einer ebenen, stabilen und temper-
aturbeständigen Unterlage betreiben.
Inbetriebnahme
Wischen Sie das Gerät und die Saftkegel mit
einem feuchten Tuch ab.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht ange-
schlossen ist, da bei leichtem Druck auf den
Saftkegel das Gerät läuft.
Wickeln Sie das Kabel von der Kabelaufwick-
lung.
Setzen Sie die Saftschale auf das Motorteil,
wobei die Safttülle in die Aussparung des Mo-
torteils kommt.
Danach Filtereinsatz auf die Saftschale legen.
Auf die Motorachse stecken Sie dann den kleinen
Saftkegel z. B. für Zitronen. Haben Sie größere
Früchte wie z. B. Orangen oder Grapefruits,
dann stecken Sie den großen Kegel auf den
kleinen Kegel.

3
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Arbeits-
äche und achten darauf, dass keine heiße
Oberäche sich in der Nähe bendet.
Benutzung
Wählen Sie den Saftkegel entsprechend der
Größe der Frucht. Zerteilen Sie die ganze Zitrus-
frucht in 2 Querhälften. Durch einen leichten
Druck mit der Frucht auf den Saftkegel reibt der
Kegel den Saft aus dem Fruchteisch.
Der Saft sammelt sich in der Saftschale (200ml)
Durch leichten Druck auf die Safttülle nach unten
läuft der Saft in das Glas, welches man unter die
Tülle stellt. Heben Sie die Tülle an, können Sie
die Flüssigkeit wieder sammeln und zur Aufbe-
wahrung den Aromaschutzdeckel auegen.
Das Fruchteisch sammelt sich im Filterein-
satz.
Immer darauf achten, dass der Filtereinsatz
nicht verstopft ist.
Niemals bei laufendem Motor versuchen den
Filtereinsatz zu reinigen, sondern das Gerät
ausschalten und die Rückstände unter laufen-
dem Wasser vom Filtereinsatz abspülen.
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker.
Das Motorteil niemals in Wasser tauchen!
Gefahr durch Stromschlag!
Alle anderen Teile in leichtem Seifenwasser
evtl. mit einer Spülbürste reinigen und gut
abtrocknen.
Achten Sie darauf, dass die Saftkegel innen
in der Motoraufnahme sowie die Schlitze im
Filtereinsatz sauber sind.
Das Motorteil nur mit einem feuchten Tuch
abreiben.
Den großen Saftkegel trennt man vom kleinen
Saftkegel indem man den kleinen Kegel an den
Flächen aus dem großen Kegel drückt.
Korrekte Entsorgung
dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar
machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf
hin, dass dieses Produkt nicht über den Haus-
müll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten
wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollten
und um der Umwelt bzw. der menschlichen
Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbe-
seitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Alt-
geräte deshalb über geeignete Sammelstysteme
oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an
die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese
wird dann das Gerät der stofichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen,
sondern der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
· Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen
bei Altpapiersammelstellen
abgeben
· Kunststoffverpackungsteile
und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorges-
ehenen
Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeich-
nung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02
für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen,
PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den
Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte
an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im
Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät
muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen
werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2 • 96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-17 / -18
Fax: 0 95 43 / 449-19
e-Mail: [email protected]
Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch
Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch
unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folge-
schäden entstehen können.

4
This device is only for house-
hold use and not suitable for
gastronomy use. Carefully
read the instruction manual
rst and keep it in a safe place.
Safety information
· Connect and operate the appliance only in
accordance with the specications on the
rating plate.
This appliance is not intended for use by∙
persons (including children) with reduced
physical, sensory, or mental capacities, or
lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruc-
tion concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety
Children should be supervised to ensure∙
that they do not play with the appliance.
· After using the appliance or if the appliance
malfunctions, always pull out the plug.
· Never pull at the cord set. Do not chafe it over
edges or squeeze it.
· Keep the power supply cord away from hot
parts.
· Never leave the appliance unattended when
operating.
· Do not put anything on the apliance.
· Do not leave the apliance outdoors or in a
damp area.
· Never immerse the appliance in water.
· Do not operate the appliance if it is damaged
(for example if it felt down).
· The manufacturer is not liable for damage
occurred by using the apliance in another way
than described or if a mistake in operating has
been made.
· To prevent injury, repairs such as replacing a
damaged cord, should only be carried out by
customer service.
· The appliance is not suitable to be used with an
extenal timer or a separate remote control.
First steps
Wipe the appliance and the cones with a
damp cloth.
Take care, that the appliance is not plugged
in, as it could start with a pressure on the juice
cone.
Unwind the power cord from the cable sto-
rage.
Put the juice collector on the motor base. The
spout must be placed at the opening.
Put the sieve inside the juice collector box.
Attach the small juice cone (for e.g. lemon) on
the motor. Are there bigger fruits, e.g. oranges
or grapefruits, put the large juice cone over
the small juice cone
The appliance must be places on a stable and
at surface. It must be taken care, that no hot
surfaces are near the appliance.
Usuage:
The juice cone must be chosen according
the size of the fruit. The fruit shall be cut into
halfes. The juicer starts by pressing the fruit
slightly on the cone. The juicer squeezes the
juice out of the fruit.
The juice is collected in the juice collector (ca
200ml). When the spout is moved downwards
the juice will run out of the spout in a glass,
which must be placed beneath the spout
before. Lift the spout for collecting the juice
again and put the lid on the top for storing.
The pulp is collected in the sieve.
It must be taken care, that the sieve gets not
jammed.
Never try to clean the sieve when the motor
is running. The juicer must be unplugged and
the sieve should be cleaned under running
water.
Cleaning:
Unplug the appliance always before cleaning.
Never immerse the motor base into water.
Danger of electrical shock!
All other parts should be cleaned with mild
soap water and possible with a brush. After
that all parts must be dried completely.
Take care that the juice cones are cleaned
from bellow, too, and that the sieve openings
are cleaned completely, too.
The motor base should be wiped with a damp
cloth.
The large juice cone can be removed from the
small juice cone by pressing the small cone at
the at parts out of the large cone.

5
Cet appareil est destiné à
un usage domestique. Il ne
peut être utilisé à des ns in-
dustrielles et commerciales.
Veuillez conserver le mode
d’emploi soigneusement.
Indications concernant
la sécurité
· Ne brancher l’appareil et le faire fonctionner
que conformément aux indications sur la
plaque signalétique.
· Ne l’utiliser que lorsque le cordon
d’alimentation et l’appareil ne sont pas en-
dommagés. Le vérier avant chaque usage !
· Cet appareil ne doit pas être utilisé par des
enfants et des personnes avec des facultés
mentales restreintes ou un savoir insufsant,
à moins qu’ils ne soient surveillés par une
personne répondant de leur sécurité ou que
des instructions ne leur soient données pour
qu’ils sachent se servir de l’appareil. Il faut
garantir que des enfants ne jouent pas avec
l’appareil.
· L’appareil ne doit pas fonctionner avec une
minuterie ou avec un système séparé de té-
lécommande !
· Retirer la che de la prise de courant après
chaque usage ou en cas de dysfonctionne-
ment.
· Ne tirez pas sur le cordon d’alimentation. Ne
le frottez pas sur des arêtes vives et ne le
coincez pas.
· Tenir le cordon à l’écart de pièces chaudes.
· Ne faites jamais fonctionner l’appareil sans le
surveiller.
· Ne rangez pas l’appareil en plein air ou dans
une pièce humide.
· Ne plongez pas l’appareil dans l’eau.
· N’utilisez jamais l’appareil après un dysfonc-
tionnement, par exemple s’il est tombé par
terre ou a été endommagé d’une autre ma-
nière.
· Le fabricant n’assume pas de responsabilité
pour un faux usage provenant de la non-ob-
servation du mode d’emploi.
· Les réparations sur l’appareil, par exemple
l’échange d’un cordon endommagé, ne doi-
vent être faites que par un service après-ven-
te, an d’éviter de vous mettre en danger.
Plan de travail
Ne jamais placer l’appareil sur une surface
chaude ou à côté (par exemple plaque de
cuisson d’une cuisinière). Ne le faire fonc-
tionner que sur un support plan, stable et
thermorésistant.
Mise en service
Essuyez l’appareil et le cône de pressage du
jus avec un chiffon humide.
Veillez à ce que l’appareil ne soit pas
branché, car une légère pression sur le
cône de pressage du jus suft pour le
mettre en marche.
Déroulez le cordon de l’enrouleur.
Placez le bol récupérant le jus sur le bloc mo-
teur, le bec verseur est engagé dans le creux
du bloc moteur.
Puis placez le porte-ltre sur le bol récupérant
le jus.
Sur l’axe du moteur, introduisez le petit cône
de pressage du jus, par exemple pour les cit-
rons. Si vous avez des fruits plus gros, par ex-
emple des oranges ou des pamplemousses,
emboîtez alors le grand cône sur le petit cône.
Placez l’appareil sur un plan de travail lisse et
veillez à ce qu’aucune surface chaude ne se
trouve à proximité.
Utilisation
Choisissez le cône de pressage du jus qui
convient pour la grosseur du fruit. Diviser
l’agrume entier en 2 moitiés transversales. En
exerçant une légère pression avec le fruit sur
le cône de pressage du jus, le cône extrait le
jus de la pulpe.
Le jus est récupéré dans le bol (200 ml).
En exerçant une légère pression sur le bec
verseur vers le bas, le jus coule dans le verre
que l’on place sous le bec verseur. Relevez
le bec verseur, vous pouvez collecter de nou-
veau le liquide et mettre le couvercle proté-
geant l’arôme en place.
La pulpe est collectée dans le porte-ltre.
Veillez toujours à ce que le porte-ltre ne soit
pas bouché.

6
Ne jamais essayer de nettoyer le porte-ltre
avec le moteur en marche, mais débrancher
l’appareil et retirer les résidus se trouvant sur
le porte-ltre sous l’eau courante.
Nettoyage
Retirez la che de la prise de courant.
Ne jamais plonger le bloc moteur dans l’eau !
Danger de décharge électrique !
Nettoyer tous les autres éléments dans une
eau légèrement savonneuse, éventuelle-
ment avec une brosse à vaisselle et bien les
sécher.
Veillez à ce que le cône de pressage du jus
à l’intérieur dans le logement du moteur ainsi
que la fente dans le porte-ltre soient bien
propres.
Essuyez le bloc moteur uniquement avec un
chiffon humide
On sépare le grand cône de pressage du petit
cône en exerçant une pression sur le petit sur
les surfaces pour le dégager du grand cône.
Dit apparaat is uitsluitend
voor het gebruik in het huis-
houden en niet voor indus-
triële doeleinden bestemd.
Gelieve de gebruiksaanwij-
zing zorgvuldig te bewaren!
Veiligheidsinstructies
- Apparaat uitsluitend in overeenstemming
met gegevens op het typeaanduidingplaatje
aansluiten en gebruiken.
- Uitsluitend gebruiken indien voeding en ap-
paraat geen beschadigingen vertonen. Tel-
kens vóór gebruik controleren.
- Dit apparaat mag niet gebruikt worden door
kinderen en personen met een beperkt ver-
standelijk vermogen of gebrekkige kennis,
tenzij ze door een voor de veiligheid instaan-
de persoon begeleid worden of tenzij ze in-
structies kregen, hoe het apparaat gebruikt
moet worden. Er dient beslist voor gezorgd
te worden dat kinderen niet met het apparaat
spelen.
- Het apparaat mag niet met een tijdschakelk-
lok of met een apart, op afstand bediend sys-
teem bediend worden!
- Telkens na gebruik of in geval van (een)
fout(en) stekker uittrekken.
- Ruk niet aan het netaansluitsnoer. Laat dit
niet tegen raden schuren of knel het niet in.
- Voeding op een veilige afstand van hete on-
derdelen houden.
- Laat het apparaat tijdens de werking nooit
zonder toezicht.
- Bewaar het apparaat niet in de open lucht of
in een vochtige ruimte.
- Dompel het apparaat niet in water.
- Gebruik het apparaat nooit na een verkeer-
de werking, bijvoorbeeld wanneer het op de
grond gevallen is of op een andere manier
beschadigd werd.
- De fabrikant kan niet aansprakelijk gesteld
worden in geval van een foutief gebruik, dat
door veronachtzaming van de gebruiksaan-
wijzing tot stand komt.
- Reparaties aan het apparaat, zoals bijvoor-
beeld een uitwisseling van een beschadigde
voeding, mogen uitsluitend door een klanten-
serviceafdeling uitgevoerd worden om geva-
ren te vermijden.
- Uitsluitend na afkoeling transporteren. Tij-
dens de werking kan de temperatuur van de

7
aanraakbare oppervlakken zeer hoog zijn.
- Het apparaat mag niet met een aparte tijd-
schakelklok of met een afzonderlijk, op af-
stand werkend systeem bediend worden!
Werkplaats
Het apparaat nooit op of naast een heet op-
pervlak (bijvoorbeeld kookplaat) zetten, maar
uitsluitend op een effen, stabiele en tempera-
tuurbestendige onderlaag gebruiken.
Ingebruikname
Veeg het apparaat en de sapkegel met een
vochtig doekje schoon.
Gelieve erop te letten dat het apparaat
niet aangesloten is, omdat het apparaat
in werking is wanneer er lichtjes op de
sapkegel geduwd wordt.
Wikkel het snoer van de snoeropwikkeling.
Plaats de sapschaal op het motorgedeelte,
waarbij de sapschenktuit in de uitsparing van
het motorgedeelte komt.
Daarna lterelement op de sapschaal leggen.
Op de motoras speldt u dan de kleine sapke-
gel, bijvoorbeeld voor citroenen. Als u grotere
stukken fruit hebt, zoals bijvoorbeeld sinaas-
appels of pompelmoezen, speldt u de grote
kegel op de kleine kegel.
Zet het apparaat op een effen werkoppervlak
en let erop dat er zich geen heet oppervlak in
de nabijheid bevindt.
Gebruik
Kies de sapkegel in overeenstemming met de
grootte van het stuk fruit. Snijd de complete
citrusvrucht dwars in 2 helften. Door een lichte
druk met het stuk fruit op de sapkegel raspt
de kegel het sap uit het vruchtvlees.
Het sap wordt in de sapschaal (200 ml)
vergaard.
Door een lichte neerwaartse druk op de sap-
schenktuit loopt het sap in het glas, dat men
onder de schenktuit zet. Als u de schenktuit
optilt, kunt u de vloeistof weer verzamelen en,
om deze te bewaren, het aromabeschermen-
de deksel opleggen.
Het vruchtvlees wordt in het lterelement
verzameld.
Er moet steeds op gelet worden dat het ltere-
lement niet verstopt is.
Nooit bij een draaiende motor trachten het
lterelement te reinigen, maar het apparaat
uitschakelen en het residu onder stromend
water van het lterelement afspoelen.
Reiniging
Trek de netstekker uit.
Het motorgedeelte nooit in water dompelen!
Gevaar door elektrische schok!
Alle andere onderdelen in licht zeepsop even-
tueel met een spoelborstel reinigen en goed
afdrogen.
Gelieve erop te letten dat de sapkegel binnen
in de motoropneming evenals de sleuven in
het lterelement schoon zijn.
Het motorgedeelte uitsluitend met een vochtig
doekje schoonwrijven.
De grote sapkegel scheidt men van de kleine
sapkegel doordat men de kleine kegel tegen
de oppervlakken uit de grote kegel duwt.

480-13043 03-2009
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Schäden am Gerät, die
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Werksfehler zurückzuführen sind und uns un-
verzüglich nach Feststellung und innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit nach Lieferung
an den Endabnehmer mitgeteilt wurden, beheben wir unentgeltlich nach Maßgabe der
folgenden Bedingungen:
Eine Garantiepicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der
Soll-Beschaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich
sind sowie für Schäden aus nicht normalen Umweltbedingungen. Gebrauchsschäden an
Oberächenbeschichtungen oder Lackierung sowie Glasbruch fallen nicht unter Garantie.
Die Behebung von uns als garantiepichtig anerkannter Mängel erfolgt dadurch, daß die
mangelhaften Teile durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, für die unter Bezugnahme auf diese Garantie eine Mangelbeseitigung beans-
prucht wird, sind an uns, sachgemäß verpackt und gereinigt, einschließlich Kaufbeleg
einzusenden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch ist
nicht übertragbar und erlischt bei unsachgemäßem Gebrauch oder Zweckentfremdung,
wenn Reparaturen oder Eingriffe von dritter Seite vorgenommen wurden; und zwar
unabhängig davon, ob die Beanstandung hierauf beruht. Garantieleistungen bewirken
weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in
Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet zum gleichen Zeitpunkt wie die
Garantiefrist für das ganze Gerät.
Kann der Mangel nicht beseitigt werden oder wird die Nachbesserung von uns abge-
lehnt oder unzumutbar verzögert, wird auf Wunsch des Endabnehmers innerhalb der
gesetzlichen Garantiezeit ab Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz ge-
liefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises
zurückgenommen.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes
entstandener Schäden sind ausgeschlossen.
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co. KG
Pointstraße 2 .96129 Strullendorf / Germany
Tel.: 0 95 43 / 449-0 Fax: 0 95 43 / 449-19
Garantie-Bedingungen
Gültig in der Bundesrepublik Deutschland.
Table of contents
Languages:
Other Steba Juicer manuals