Steinberg Systems SBS-MD-12 User manual

SBS-MD-12 | SBS-MD-13 | SBS-MD-14
SBS-MD-15 | SBS-MD-16 | SBS-MD-17
BEDIENUNGSANLEITUNG
METALLDETEKTOR
USER MANUAL
METAL DETECTOR
INSTRUKCJA OBSŁUGI
DETEKTOR METALU
MANUEL D´UTILISATION
DÉTECTEUR DE MÉTAL
ISTRUZIONI PER L’USO
RILEVATORE DI METALLI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
DETECTOR DE METALES
NÁVOD K POUŽITÍ
DETEKTOR KOVU
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES

2
NAZWA PRODUKTU DETEKTOR METALU
PRODUKTNAME METALLDETEKTOR
PRODUCT NAME METAL DETECTOR
NOM DU PRODUIT DÉTECTEUR DE MÉTAL
NOME DEL PRODOTTO RILEVATORE DI METALLI
NOMBRE DEL PRODUCTO DETECTOR DE METALES
NÁZEV VÝROBKU DETEKTOR KOVU
MODEL PRODUKTU
SBS-MD-12
SBS-MD-13
SBS-MD-14
SBS-MD-15
SBS-MD-16
SBS-MD-17
MODELL
PRODUCT MODEL
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODEL VÝROBKU
IMPORTER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTEUR
IMPORTER
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
DOVOZCE
ADRES IMPORTERA
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
ADRESSE VON IMPORTEUR
IMPORTER ADDRESS
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
ADRESA DOVOZCE
Rev. 20.09.2020
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ | OBSAH

Technische Daten
Parameter
Werte
Produktname
METALLDETEKTOR
Modell
SBS-MD-12
SBS-MD-13
SBS-MD-14
Batterie
1x9v
2x9V
Kopfhörerbuchse
Nein
Nein
Ja
3,5mm
Nachweisempfindlichkeit
[cm]
5,0
4,0
16,0
Wasserbeständigkeit [mm]
Ja
30,0
Nein
Ja
215,0
Abmessungen [mm]
445,0x112x96
42x244
985/1040x215x240
Nazwa produktu
METALLDETEKTOR
Model
SBS-MD-15
SBS-MD-16
SBS-MD-17
Batterie
2x9V
8xAA 1,5V
Kopfhörerbuchse
Ja
6,3mm
Ja
3,5mm
Nachweisempfindlichkeit
[cm]
20,0
15,0
18,0/22,0
Wasserbeständigkeit [mm]
Ja
250,0
Ja
190,0
Ja
215,0
Abmessungen [mm]
1110/1150/1190
/1230/1270
x247x245
805/1140x190
X260
1240/1450/
215x230
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige Nutzung gedacht. Das
Produkt wurde strikt nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der höchsten
Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG GENAU
DURCHGELESEN UND VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss auf die richtige
Handhabung und Wartung entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen Daten
und die Spezifikation sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des

technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und produziert, dass das infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt erfüllt die geltenden Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind Beispielbilder
vorhanden, die vom tatsächlichen Aussehen das
Produkt abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen
sind Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
1. Nutzungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen durch. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen Schlägen,
Feuer und/oder schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Die Begriffe "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen und Beschreibung des
Handbuchs beziehen sich auf <METALLDETEKTOR >.
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Service des Herstellers.

b) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers durchgeführt werden.
Führen Sie keine Reparaturen auf eigene Faust durch!
c) Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Pappe, Styropor usw.) dürfen nicht in
die Hände von Kindern gelangen, da sie eine potentielle Gefahrenquelle
darstellen und gemäß den am Ort der Verwendung geltenden Vorschriften
entsorgt werden müssen.
2.2. Sichere Anwendung des Geräts
a) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal und mit Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
b) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu gewährleisten, dürfen die
werksmäßig montierten Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
c) Batterien, die nicht wiederaufladbar sind, sollten nicht aufgeladen werden.
d) d) Mischen Sie nicht verschiedene Arten von Batterien, sowie alte mit
gebrauchten Batterien.
e) Die Batterien sollten in der Polarisationsrichtung montiert werden, die auf
dem Gerät und den Batteriesymbolen angegeben ist.
f) Abgenutzte Batterien sollten aus dem Gerät entfernt und auf sichere Weise
entsorgt werden.
g) Setzen Sie das Gerät keinen starken Stößen aus.
h) Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen die Batterien, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
i) Bitte beachten Sie, dass Geräte elektromagnetischen
j) Störungen ausgesetzt sind, die die Verwendung bzw. Betriebnahme
beeinträchtigen können.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit entworfen wurde und
über Schutzmechanismen sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt, besteht
bei der Bedienung eine geringe Unfall- oder Verletzungsgefahr. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
2. Nutzungsbedingungen
Der Metalldetektor ist ein Gerät, das dazu vorgesehen ist, die Suche nach
Münzen, Schmuck, Gold, Silber usw., sowie nach anderen Metallelementen mit
magnetischen oder nichtmagnetischen Eigenschaften zu erleichtern.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.

3.1. Gerätebeschreibung
3.1.1. SBS-MD-12
1. Batteriefachdeckel
2. Sonde
3. LED-Diode
3.1.2. SBS-MD-13

1. Lampe
2. ON/OFF-Schalter
3. Lautsprecher
4. Handgelenkhalter
5. Batteriefachdeckel
3.1.3. SBS-MD-14
1. Sonde
2. Kabel, das die Sonde mit dem Bedienfeld verbindet
3. Bedienfeld
4. Griff
5. Armstütze
6. Oberes Rohr (einstellbar)
7. Mittleres Verbindungsrohr
8. Spannmutter
9. Unteres Rohr

Stuerpaneel
1. Batterieanzeige - zeigt den Ladezustand der Batterie zu einem bestimmten
Zeitpunkt an.
2. Überlastwarnung
3. Kopfhörerbuchse - Wenn Sie den internen Lautsprecher abtrennen
möchten, stecken Sie den 3,5-mm-Stecker des Kopfhörers in die Buchse.
4. LIGHT - Durch Drücken der Taste wird die Hintergrundbeleuchtung
eingeschaltet. Wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung ausschalten möchten,
drücken Sie die Taste erneut.
5. AUF / AB - Durch Drücken von AUF / AB wird die Empfindlichkeit des Geräts
entweder erhöht bzw. verringert.
6. DISC - Diskriminieren (eliminieren) eines Metallziels.
7. POWER - Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein oder aus. Wenn Sie das
Gerät einschalten möchten, drücken Sie die Taste, wenn Sie die Taste erneut
drücken, schaltet sich das Gerät aus.
8. Empfindlichkeits-/Tiefenanzeige - Die Anzeige zeigt die Empfindlichkeit des
Geräts und die wahrscheinliche Zieltiefe an.
9. Erkennungskategorien.

3.1.4. SBS-MD-15
1. Sonde
2. Kabel, das die Sonde mit dem Bedienfeld verbindet
3. Verriegelung
4. Bedienfeld
5. Sondenbefestigungsschraube
6. Oberes Rohr
7. Mittleres Verbindungsrohr
8. Spannmutter
9. Verriegelung
10. Sondenbefestigungsschraube/ Sondenneigungseinstellschraube
Bedienfeld (Touchscreen)

1. Anzeige für Modusauswahl
2. Stromversorgung
3. Auswahltaste
4. Taste zum Erhöhen
5. Eliminierungs-Taste
6. Präzisionssuchmodus
7. Taste zum Erhöhen
8. Empfindlichkeits-Taste
9. Hintergrundbeleuchtung
10. Tiefenanzeige
11. Display
Display
1. Menü zur Zielidentifizierung
2. Tiefen- / Empfindlichkeitsanzeige
3. Digitaler Zielidentifikationsindikator
4. Batteriezustandsanzeige
5. Modusanzeige

3.1.5. SBS-MD-16
1. Sonde
2. Unteres Rohr
3. Kabel, das die Sonde mit dem Bedienfeld verbindet
4. Spannmutter
5. Oberes Rohr
6. Bedienfeld
7. Armstütze
8. Sondenbefestigungsschraube

Bedienfeld
1. Batterieanzeige - zeigt den Ladezustand der Batterie zu einem
bestimmten Zeitpunkt an.
2. Überlastwarnung
3. Kopfhörerbuchse - Wenn Sie den internen Lautsprecher abtrennen
möchten, stecken Sie den 3,5-mm-Stecker des Kopfhörers in die
Buchse.
4. LIGHT - Durch Drücken der Taste wird die Hintergrundbeleuchtung
eingeschaltet. Wenn Sie die Hintergrundbeleuchtung ausschalten
möchten, drücken Sie die Taste erneut.
5. DISC - Diskriminieren (eliminieren) eines Metallziels.
6. POWER - Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein oder aus. Wenn
Sie das Gerät einschalten möchten, drücken Sie die Taste, wenn Sie
die Taste erneut drücken, schaltet sich das Gerät aus.
7. Empfindlichkeits-/Tiefenanzeige - Die Anzeige zeigt die
Empfindlichkeit des Geräts und die wahrscheinliche Zieltiefe an.
8. Erkennungskategorien.

3.1.6. SBS-MD-17
1. Sonde
2. Unteres Rohr
3. Spannmutter
4. Oberes Rohr
5. Bedienfeld
6. Armstütze
7. Griff
8. Display
9. Kabelverzweigung
10. Kabel, das die Sonde mit dem Bedienfeld verbindet
11. Federklammer
12. Sondenbefestigungsschraube
Bedienfeld

MODE: Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl des Betriebsmodus des Geräts (Es gibt
drei Betriebsmodi für das Gerät: DISC; ALL-METAL; NOTCH-DISC)
SET: Mit der SET-Taste können Sie im Display den Modus SENS oder DISC/NOTCH
auswählen.
ACC/REJ: Funktion im NOTCH-Modus, ermöglicht die Annahme oder Ablehnung von
Zielen, die Sie im Eliminierungsmodus festgelegt haben.
-/+: Mit diesen Tasten können Sie den Diskriminationsbereich des Geräts verringern
oder erhöhen.
GND TRAC: Dient zur Suche nach einem vergrabenen Metallziel. Diese Funktion
funktioniert nur im ALL-METAL-Modus.
VOL: Der ON/OFF-Schalter dient zum Einstellen der Lautstärke des Geräts.
GND BAL: Wird verwendet, um den Effekt der Mineralisierung im ALL-METAL-Modus
zu kompensieren. Starten Sie die Zielsuche, indem Sie den Drehknopf GND BAL auf die
Position P stellen.
PHONE: Kopfhörerbuchse - Wenn Sie den internen Lautsprecher abtrennen möchten,
stecken Sie den 3,5-mm-Stecker des Kopfhörers in die Buchse.
Display
1. Betriebsmodus
2. Erkennungskategorien.
3. Anzeigen für gefundene Ziele - Wenn ein Ziel in einer Kategorie gefunden wird,
leuchtet eine Anzeige unter dieser Kategorie auf.

4. Batterieanzeige - zeigt den Ladezustand der Batterie zu einem bestimmten
Zeitpunkt an.
5. Empfindlichkeits-/Tiefenanzeige - Die Anzeige zeigt die Empfindlichkeit des Geräts
und die wahrscheinliche Zieltiefe an.
6. Erkennungsmodi: ALL METAL (Standbildmodus); DISC, NOTCH (Bewegungsmodus)
3.2. Arbeit mit dem Gerät
3.3.1. SBS-MD-12
Installation der Batterie.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Schließen Sie eine handelsübliche 9-V-Alkalibatterie an den
Batterieanschluss an und legen Sie die Batterie in die Sonde ein. Schließen Sie das
Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel im Uhrzeigersinn drehen. Drücken Sie
den Deckel bis zum Anschlag nach unten, um einen wasserdichten Verschluss zu
gewährleisten.
Einschalten
Einschalten des Geräts: Halten Sie es mit der Sonde nach oben für ca. drei Sekunden.
Die Diode blinkt. Zwei kurze Vibrationsimpulse und ein dauerhaftes schwaches
Leuchten der Diode zeigen an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Ausschalten
Halten Sie das Gerät nach dem Gebrauch etwa drei Sekunden lang mit der Sonde
hoch. Die Diode blinkt. Zwei kurze Vibrationsimpulse und kein Leuchten der Diode
zeigen an, dass das Gerät ausgeschaltet wurde.
Achtung! Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Batterie des Geräts
schwach ist. Das Gerät signalisiert dies mit vier langen Vibrationsimpulsen und einem
hellen Leuchten der Diode.
Hinweise
- Das projizierte Erfassungsfeld ähnelt einer ovalen Form, die größte
Erfassungsempfindlichkeit liegt in der Mitte, unter der Sonde.
- Das Gerät erkennt kein Metall, wenn es ein- oder ausgeschaltet wird, während die
Diode blinkt.

3.3.2. SBS-MD-13
Installation der Batterie.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Schließen Sie eine handelsübliche 9-V-Alkalibatterie an den
Batterieanschluss an und legen Sie die Batterie in die Sonde ein. Schließen Sie das
Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel im Uhrzeigersinn drehen. Drücken Sie
den Deckel bis zum Anschlag nach unten, um einen wasserdichten Verschluss zu
gewährleisten.
Einschalten.
Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF-Taste ein. Das Gerät gibt ein akustisches Signal
ab, vibriert und die Diode leuchtet auf. Wenn die Diode zu blinken aufhört, ist das
Gerät einsatzbereit.
Ausschalten.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie zwei Sekunden lang die ON/OFF-Taste.
Achtung! Das Gerät schaltet sich nach 20 Minuten automatisch aus, wenn kein Ziel
erkannt wird oder die Batterieanzeige niedrig ist. Das Gerät gibt ein akustisches Signal
ab und vibriert, die Diode blinkt für ca. 15 Sekunden. Die Batterie muss ausgetauscht
werden.
Nach der Ortung des Ziels gibt das Gerät ein akustisches Signal ab und vibriert. Je
näher das Gerät an das erkannte Ziel herankommt, desto intensiver sind das
akustische Signal und die Vibration. Das Gerät verfügt über drei Arten der
Zielerkennung:
1. Drücken Sie die Power-Taste einmal, um ein akustisches Signal zu erhalten. Wenn
das Ziel lokalisiert ist, gibt das Gerät ein akustisches Signal aus.
2. Drücken Sie die Power-Taste zweimal, um einen Vibrationsalarm auszulösen. Wenn
das Ziel geortet ist, signalisiert es das Gerät nur durch Vibrationen.
3. Drücken Sie die Power-Taste dreimal, um ein akustisches Signal und eine Vibration
auszulösen. Wenn das Ziel geortet ist, gibt das Gerät ein akustisches Signal aus und
vibriert.
Die Stärke des akustischen Signals und der Vibration ist proportional zu der Größe des
gefundenen Ziels und der Entfernung, in der sich das Ziel befindet.
Achtung! Das Gerät setzt den Betrieb aus, nachdem es etwa 10 Sekunden lang
ununterbrochen dasselbe Ziel erfasst hat, um die Batterie zu schonen.

3.3.3. SBS-MD-14
MONTAGE
1. Lösen Sie die Klemmmutter am Rahmen durch Drehen. Stecken Sie dann das untere
Rohr in das mittlere Rohr. Ziehen Sie die Klemmmutter fest.
2. Drücken Sie die Federklemme des mittleren Rohrs in das obere Rohr mit dem Griff.
Richten Sie die Klemme an der Bohrung aus.
3. Setzen Sie das Bedienfeld auf das obere Rohr und befestigen Sie es mit der
Befestigungsschraube.
4. Stecken Sie das Sondenkabel in die vordere Buchse am Bedienfeldgehäuse. Stecken
Sie den Stecker nicht mit Gewalt ein.

5. Passen Sie die Länge des Geräts an Ihre Körpergröße an, so dass das Gerät im
Stehen senkrecht in der Hand liegt. Die Sonde sollte etwa 1 - 5 cm über dem Boden
positioniert werden. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest.
6. Stellen Sie den Winkel der Sonde ein. Lösen Sie die Drehknöpfe am Ende der Sonde
und stellen Sie sie auf den gewünschten Winkel ein. Die Sonde sollte parallel zum
Boden sein. Ziehen Sie die Drehknöpfe so an, dass sich die Sonde nicht dreht oder
seitlich hin und her wackelt.
INSTALLIEREN DER BATTERIEN.
1. Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass sie ausgeschaltet
ist.
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
3. Legen Sie zwei 9V-Batterien in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf die im
Fach markierte Polarität.
Achtung!
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus.
Wenn die Anzeige für schwache Batterie auf dem Display des Bedienfelds erscheint,
tauschen Sie die Batterie aus.
NUTZUNG.
1. Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten. Alle Symbole werden
auf dem Display angezeigt. Nach etwa zwei Sekunden werden drei leere Rahmen mit
den Symbolen des erkannten Ziels auf dem Display angezeigt. Nun können Sie mit
dem Gerät arbeiten. In diesem Fall erkennt das Gerät alle Arten von Metall.
2. Wenn das Gerät ein Metallobjekt findet, ertönt ein akustisches Signal und auf dem
Display erscheint ein Symbol mit einem schwarzen Sockel. Die Zieltiefe, in der sich das
Objekt befindet, wird ebenfalls angezeigt. Beachten Sie jedoch, dass dies eine
ungefähre Tiefe ist. Die tatsächliche Tiefe kann variieren.
3. Mit der DISC-Taste kann man einen unerwünschten Metalltyp eliminieren. Man
kann die erste und zweite Metallkategorie eliminieren.
Um die erste Kategorie auszuführen, drücken Sie einmal DISC. Um die zweite
Kategorie auszuführen, drücken Sie erneut DISC. Das Gerät reagiert nicht auf die
eliminierte Kategorie.

Wenn die DISC-Taste nicht gedrückt wurde, arbeitet das Gerät im ALL-METAL-Modus.
Es können alle Arten von Metall erkannt werden.
Kategorie
1.
2.
Ziel
Eisen / Flaschenverschluss aus
Metall
Eisen / Flaschenverschluss aus
Metall / Schrauben, kleine
Münzen, Goldringe, Kronkorken,
Zinkobjekte und einige
Kupferobjekte.
4. Um die Leistung des Geräts zu testen, legen Sie es auf einen Holz- oder
Kunststofftisch und entfernen Sie Metallschmuck (Ringe, Uhren, Armbänder) von
Ihren Händen und Armen. Positionieren Sie die Sonde so, dass sie auf die Decke
gerichtet ist. Wenn Sie das Gerät im Freien testen möchten, achten Sie darauf, dass
die Sonde senkrecht zur Oberfläche nicht mehr als 5 cm über dem Boden positioniert
ist. Verwenden Sie das Gerät nicht schwingend.
Achtung! Testen Sie das Gerät niemals auf einem Innenboden. Die meisten Fußböden
enthalten Metallteile, die eine Fehlfunktion des Geräts verursachen oder das Signal
des Geräts vollständig verdecken können.
5. Ziehen Sie die Metallprobe, die vom Gerät erkannt werden soll. Halten Sie das
Metallobjekt am besten in einer Höhe von 5 - 7 cm über der Sonde. Wenn das Gerät
die Probe erkennt, gibt es ein akustisches Signal ab.
Achtung! Wenn Sie eine Münze zum Testen verwenden, wird diese vom Gerät besser
erkannt, wenn sie mit der flachen Seite parallel zum Gerät platziert wird.
EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG [SENS]
Achtung! Um ein tief liegendes Ziel zu erkennen, empfiehlt es sich, die Empfindlichkeit
auf einen hohen Wert einzustellen, jedoch nicht auf den höchsten. Wenn Sie das
Gerät auf die höchste Empfindlichkeitsstufe einstellen, nimmt das Gerät Signale von
Rundfunkantennen oder anderen elektronischen Anlagen auf.
AKUSTISCHES SIGNAL
Niedriger
Ton
Zeigt an, dass das Ziel wahrscheinlich Eisen oder ein Nagel,
eine Schraube, ein Flaschenverschluss ist. Leicht oxidiertes
Eisen kann als 25-¢-Münze erkannt werden.

Mittlerer
Ton
Zeigt an, dass das Ziel wahrscheinlich eine 5-¢-Münze, eine
Aluminiumdose, Nickel oder ein kleiner Goldring ist. Eine 1-
¢-, eine Zink- oder Kupfermünze fallen ebenfalls in diese
Kategorie.
Hoher
Ton
Zeigt an, dass das Ziel wahrscheinlich eine 25-Cent-
Silbermünze ist. Einige große Aluminium- und
Kupfermünzen werden in dieser Kategorie erfasst.
ÜBERLASTWARNUNG
Wenn das Gerät ein großes Metallobjekt findet oder der Boden stark magnetisiert ist
und die Sonde sehr nahe ist, wird das Gerät überlastet. Das Display erlischt und eine
Überlastungsmeldung wird angezeigt. Das Gerät gibt außerdem ein spezielles
akustisches Signal ab. Eine Überlastung ist nicht schädlich für das Gerät, beeinträchtigt
aber die Leistung des Geräts unter diesen Bedingungen. Um dies zu verhindern, heben
Sie die Sonde an oder ändern Sie den Suchort.
3.3.4. SBS-MD-15
MONTAGE
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube an der Sonde und ziehen Sie den Stecker ab.
Legen Sie Unterlegscheiben auf beide Seiten des unteren Rohrs. Befestigen Sie dann
das Rohr an der Sonde, richten Sie die Befestigungsbohrungen zueinander aus und
ziehen Sie den Stecker fest.
2. Drücken Sie die Federklemme am Ende des unteren Rohrs und schieben Sie es in
das obere Rohr. Stellen Sie das Rohr auf die geeignete Länge ein, so dass Sie sich bei
der Verwendung des Geräts komfortabel fühlen (messen Sie die Länge, indem Sie
gerade mit dem Gerät in der Hand stehen, wenn die Sonde parallel zum Boden ist).
Drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn, um die Kontermutter festzuziehen.
Other manuals for SBS-MD-12
1
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Metal Detector manuals

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-24 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-12 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-20 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-26 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-20 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-22 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-23 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-21 User manual