Steinberg Systems SBS-MD-26 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
METALLDETEKTOR
USER MANUA
METAL DETECTOR
INSTRUKCJA OBSŁUGI
WAGA KONTROLNA | WAGA PLATFORMOWA
NÁVOD K POUŽITÍ
DETEKTOR KOVU
MANUEL D´UTILISATION
DETECTEUR DE METAL
ISTRUZIONI PER L’USO
RILEVATORE DI METALLI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
DETECTOR DE METALES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
FÉMDETEKTOR
BRUGSANVISNING
METALDETEKTOR
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES | HU | DA
SBS-MD-26

DE
Produktname
METALLDETEKTOR
EN
Product name
METAL DETECTOR
PL
Nazwa produktu
DETEKTOR METALU
CZ
Název výrobku
DETEKTOR KOVU
FR
Nom du produit
DETECTEUR DE METAL
IT
Nome del prodotto
RILEVATORE DI METALLI
ES
Nombre del producto
DETECTOR DE METALES
HU
Termék neve
FÉMDETEKTOR
DA
Produktnavn
METALDETEKTOR
DE
Modell:
SBS-MD-26
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7
66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer
Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del
produttore
ES
Dirección del
fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters Parameterwert
Produktname
Metalldetektor
Modell
SBS-MD-26
Batterietyp
6LR61 9V Batterie (x2)
Arbeitsfrequenzbereich [kHz]
1~148.5
Nennbetriebsfrequenz [kHz]
6,6
Anschlussbuchse für
Kopfhörer
√
Durchmesser der Suchspule
[mm]
240 (wasserdicht)
Suchtiefe [cm]
bis zu 24
Abmessungen (Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
240 175 x 1450
Gewicht [kg]
1,2
Einstellung der Armlänge [cm]
96-120
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es
ordnungsgemäß bedienen und warten und dabei die Richtlinien in dieser
Bedienungsanleitung beachten. Die technischen Daten und Spezifikationen in dieser
Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

Änderungen zur Verbesserung der Qualität vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so
konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
Situation (allgemeines Warnzeichen).
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem Brand und/oder
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf:
Metalldetektor.
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

a) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Geräts haben, wenden Sie
sich an den technischen Kundendienst des Herstellers.
b) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
c) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Soll
das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
d) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
f) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
2.2. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
b) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
c) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
d) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
e) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
f) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
g) Batterien, nie nicht zum Wiederaufladen geeignet sind, dürfen nicht
wiederaufgeladen werden.
h) Verschiedenen Batterietypen sowie alte und gebrauchte Batterien dürfen
nicht miteinander gemischt werden!
i) Legen Sie die Batterie entsprechend der auf den Gerät- und den
Batteriesymbolen angegebenen Polaritätsrichtung der Batterie ein.
j) Entfernen Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät und entsorgen Sie sie
gemäß den rechtlichen Vorschriften.
k) Das Gerät darf keinen starken Stößen ausgesetzt werden.
l) Aus Sicherheitsgründen müssen die Batterien aus dem Gerät genommen
werden, wenn dieses nicht verwendet wird.
m) Es muss beachtet werden, dass das Gerät für elektromagnetische Störungen
anfällig ist, wodurch die Nutzung beeinträchtigt werden könnte.

n) Es dürfen keine alten und neuen Batterien sowie unterschiedliche
Batterietypen gemischt werden!
o) Falls der Detektor über einen Zeitraum von einer Woche oder länger nicht
verwendet werden soll, müssen die Batterien entnommen werden! Aus den
Batterien können Chemikalien austreten, die zu einer Beschädigung der
elektronischen Teile führen können.
p) Verwenden Sie nur neue Batterien des gewünschten Typs!
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher
ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht
trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer ein
geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Handhabung des
Produkts. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Ein Metalldetektor ist ein Gerät, das für die Suche nach Münzen, Schmuck, Gold,
Silber usw. und anderen metallischen Bestandteilen mit magnetischen oder
nichtmagnetischen Eigenschaften konzipiert ist.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Betreiber.
3.1. Produktübersicht

a) Sonde
b) Unteres Rohr
c) Netzkabel
d) Kontermutter 1
e) Mittleres Rohr
f) Verriegelung der Längenverstellsperre
g) Kontermutter 2
h) Untere Sperrklinke
i) Befestigungsschraube
j) Steuerkasten
k) Anschluss "S"
l) Obere Verriegelungsklinke
m) Oberes Rohr mit Stütze
KONTROLLMODUL
1. Kategorie der Artikelidentifikationsart
2. Parameterwert-Anzeige
3. Tiefenindikator
4. Anzeige des aktuell ausgewählten Menüparameters
5. Anzeige des Batterieladestandes
6. Schaltfläche für die Optionsauswahl
7. Gerät ein/aus-Taste
8. Schaltfläche zum Festlegen der Position des verfolgten Objekts
9. Taste zum Verringern von Parametern
10. Taste zur Parametererhöhung

3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf den Bereich von -20~+55°C nicht überschreiten und
die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht übersteigen. Halten Sie das Gerät von
allen heißen Oberflächen fern. Das Gerät ist immer außerhalb der Reichweite der
Kinder und der Personen mit eingeschränkten psychischen, sensorischen und
geistigen Funktionen zu benutzen.
INSTALLATION DER GERÄTE
a) Entfernen Sie die Schraube mit Mutter und Unterlegscheiben (2 + 3 + 4) von der
Sonde (1), stecken Sie sie in das untere Ende des unteren Rohrs (5) und führen
Sie diese Spitze in die Befestigungspunkte der Sonde (1) ein, so dass alle Löcher
auf einer Linie liegen. Stecken Sie nun die Befestigungsschraube (4) durch diese
Löcher und ziehen Sie sie am anderen Ende mit der Mutter (3) fest, aber nicht
zu fest - siehe Abbildung unten:

b) Drücken Sie die Verriegelung am anderen Ende des unteren Rohrs (5) und
verbinden Sie es mit dem mittleren Rohr (6) - die Verriegelung des einen Rohrs
sollte in das Loch des anderen einrasten:
c) Drücken Sie die Verriegelung am anderen Ende des mittleren Rohrs (6) und
befestigen Sie es am "S"-Anschluss (7). Sichern Sie die Verbindung, indem Sie
die Kontermutter an einem der Enden des Steckers (7) zusätzlich anziehen:
d) Drücken Sie den Riegel an einem Ende des oberen Rohrs mit Stütze (10) und
stecken Sie sein Ende in den "S"-Verbinder (7), so dass der Riegel in seinem Loch
einrastet:
e) Befestigen Sie den Schaltkasten (9) am Anschluss "S" (7) - ziehen Sie ihn mit der
Schraube (8) sorgfältig fest:

f) Wickeln Sie das Stromkabel der Sonde (1) um das untere (5) und das mittlere
Rohr (6) und verbinden Sie schließlich den Stecker mit der Buchse auf der
Rückseite des Schaltkastens (9) und ziehen Sie die Mutter (8) fest:
EINSETZEN DER BATTERIEN
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Steuergeräts. Nehmen Sie den
Deckel des Batteriefachs ab und setzen Sie beide Batterien ein, achten Sie dabei
auf die richtige Polarität (im Fach markiert). Das Gerät bleibt voll funktionsfähig,
bis alle Striche auf der Batteriestatusanzeige verschwinden - dann sollten beide
Batterien ausgetauscht werden.
WICHTIG: Verwenden Sie zur Stromversorgung nur 9-V-Alkalibatterien.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.

3.3.1 KOPFHÖRER
Es wird empfohlen, Kopfhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) zu
verwenden, um mit dem Gerät zu arbeiten. Der Eingang für den
Kopfhörerstecker (3,5 mm) befindet sich an der Unterseite des
Schaltkastengehäuses auf der linken Seite:
Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, wird der integrierte
Lautsprecher des Geräts deaktiviert und umgekehrt.
3.3.2 STEUERFELD
•Einschalten/Ausschalten des Geräts
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die POWER-Taste auf
dem Bedienfeld. Durch erneutes Drücken dieser Taste wird das
Gerät ausgeschaltet.
•Menü
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie durch Drücken der
Taste MENU die Betriebsoptionen auswählen, die Empfindlichkeit
der Sonde und die Lautstärke einstellen. Mit jedem Druck auf
diese Taste wird eine andere Option ausgewählt (die aktuell
ausgewählte Option ist mit einem Pfeil neben ihrem Namen
gekennzeichnet):
"DISC" (proportionaler Ausschluss) - Mit dieser Funktion kann der
Benutzer bestimmte Gegenstände oder Abfälle von der Suche
ausschließen. Jedes Mal, wenn Sie die Taste zum Erhöhen des
Werts (+) für diese Option drücken, können Sie eine Art von Objekt
von der Erkennung ausschließen (das Häkchen neben dem
entsprechenden Symbol auf dem Display verschwindet). Um den
Ausschluss rückgängig zu machen, drücken Sie die Taste zum
Verringern des Werts (-), und der ausgeschlossene Eintrag wird
wiederhergestellt, d. h. das Häkchen neben dem Symbol wird von
rechts nach links auf dem Display hervorgehoben.

WICHTIG: Die letzten beiden Kategorien auf der rechten Seite des
Displays, die Silber und andere wertvolle Gegenstände
symbolisieren, können nicht von der Suche ausgeschlossen
werden.
"NOTCH" (selektiver Ausschluss) - Diese Funktion funktioniert
ähnlich wie "DISC", mit dem Unterschied, dass "NOTCH" es
ermöglicht, bestimmte Arten von Elementen selektiv
auszuschließen. Drücken Sie die Taste zum Erhöhen/Verringern
des Wertes, um die auszuwählende Kategorie zu ändern. Die
Auswahl neben dem ausgewählten Symbol blinkt 3 Sekunden lang
und ändert dann ihren Status. Wenn die Markierung neben einem
bestimmten Symbol zu blinken beginnt, können Sie auch die
Optionsauswahltaste (MENU) drücken, um die Markierung zu
entfernen, und umgekehrt, um sie wieder hinzuzufügen, wenn sie
aus dem Suchbereich entfernt wurde, d. h. das Häkchen neben
einem bestimmten Symbol wird wieder hervorgehoben.
Die Kategorien, die für diese Funktion in Frage kommen, sind
Aluminiumfolie, 5-Cent-Münzen, Aluminium und Zink. Jede dieser
vier Kategorien kann einzeln deaktiviert oder aktiviert werden.
"VOLUME" - Einstellung des Lautstärkepegels des Lautsprechers
oder Kopfhörers im Bereich 1-10. Ändern Sie den Wert mit der
Taste zum Erhöhen/Verringern (+ oder -). Die Lautstärke hängt
auch von der Art des erkannten Objekts ab (siehe die Tabelle zur
allgemeinen Objekterkennung).
"SENS" - Einstellung der Empfindlichkeit der Sonde im Bereich von
1-10. Je höher der Wert, desto größer ist die Empfindlichkeit und
umgekehrt. Einstellung ähnlich wie bei der Lautstärkeeinstellung.
Wenn die Erkennung zu empfindlich ist oder die Sonde nicht
vorhandene Metallobjekte erkennt, sollte die Empfindlichkeit
verringert werden.
HINWEIS: Mobiltelefone, Mobilfunktürme usw. senden Signale,
die möglicherweise störend sind, so dass das Gerät
möglicherweise einen falschen Fund anzeigt. In solchen Fällen
sollte die Empfindlichkeitsstufe der Sonde reduziert werden.
•Schaltfläche zum Bestimmen der Position des verfolgten Objekts
(PIN POINT)
Wenn die Sonde ein Objekt entdeckt, halten Sie die Taste
gedrückt, um die Feinabstimmung des Fundortes vorzunehmen -
auf dem Display erscheint die Meldung "PP". Die Lautstärke des

Signals nimmt in Abhängigkeit von der Entfernung zum
Messobjekt zu oder ab, d. h. je näher es ist, desto intensiver ist es,
und umgekehrt.
HINWEIS: Diese Funktion funktioniert unabhängig von der
allgemein eingestellten Sondenempfindlichkeitsstufe.
3.3.3 ÜBERLASTWARNUNG
Befindet sich ein Metallgegenstand oder ein stark magnetischer
Boden zu nahe an der Sonde, wird das Gerät überlastet und das
Display zeigt "-" an, und Sie hören einen schnellen, wiederholten Ton
mittlerer Lautstärke. Dies hat keine nachteiligen Auswirkungen auf
das Gerät. Sie sollten jedoch die Sonde anheben, um aus größerer
Entfernung zu suchen, oder den Ort der Suche ändern.
3.3.4 IDENTIFIZIERUNG VON ARTIKELN
Art des
Metalls
Eisen Bereich Gold
Silbernes
Sortiment
Zielobj
ekt
Flaschend
eckel oder
Kappe
Aluminium
folie
5-
Cent
-
Mün
ze
Stift aus
der
Dose,
Konser
ven,
etc.
1-
Cent
-
Mün
ze
10-
Cent
-
Mün
ze
25-
Cent
-
Mün
ze
Mün
ze
im
Wer
t von
meh
r als
25
Cent
s
Lautstä
rke
niedrig mittel
mitt
el
mittel
mitt
el
hoh
e
hoh
e
hoh
e
Symbol
Digital
er
Wert
1-19 20-29 30-
39 40-49 50-
59
60-
69
70-
79
80-
99
3.3.5 KORREKTES ARBEITEN MIT DEM GERÄT
•Gerät einschalten.
•Stellen Sie die gewünschten Betriebs-/Suchparameter ein.
•Halten Sie das Gerät so, dass die Oberfläche der Sonde parallel
zum Boden in einem Abstand von 2,5-5 cm liegt.

•Bewegen Sie die Sonde in einem kleinen (ca. 8 cm) Bogen mit einer
gleichmäßigen Geschwindigkeit von ca. 90 cm/s rechts-links vor
sich her.
•Wenn die Sonde etwas entdeckt, gibt das Gerät ein akustisches
Signal aus und das entsprechende Symbol und der Wert werden
auf dem Display angezeigt.
HINWEIS: Wenn sich das Signal bei einer erneuten Suche an
derselben Stelle nicht wiederholt, hat das Gerät
höchstwahrscheinlich einen Metallschutt/Schmutz im Boden
entdeckt. Falsche Signale werden in der Regel abgeschaltet oder
treten nur einmal auf.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung von Oberflächen nur nicht ätzende
Reinigungsmittel.
b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
d) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses
eindringt.
e) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
f) Für die Reinigung muss ein weiches Tuch verwendet werden.
g) Lassen Sie den Akku nicht im Gerät, wenn es für längere Zeit (mehr als eine
Woche) nicht benutzt wird.
h) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
i) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder Metallspachtel), da diese die Oberfläche
des Gerätematerials beschädigen können.
j) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Produkten, Verdünnern, Benzin, Öl oder anderen Chemikalien, da dies das
Gerät beschädigen kann.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.

Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der
Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch
Wiederverwendung, Recycling oder andere Formen der Nutzung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.
3.5 Fehlerbehebung
Fehler
Mögliche Ursache
Maßnahme
Das Gerät
meldet sich
mit einem
Ton oder
auf dem
Bildschirm,
aber es
wird nichts
erkannt.
1. Der Betrieb des Geräts
kann durch falsche Signale
von Sendeantennen oder
Hochspannungsleitungen
gestört werden.
2. Sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
1. Ändern Sie den
Standort.
2. Warten Sie, bis die
Luftfeuchtigkeit
gesunken ist, und
setzen Sie die Suche
fort.
Das Gerät
sendet
falsche
Signale aus.
1. Die
Empfindlichkeit/elektroma
gnetische Störung der
Umgebung ist zu hoch
eingestellt.
2. Falsche Verwendung des
Geräts - zu schnell
und/oder im falschen
Winkel zum Boden suchen.
3. Verwendung von zwei
Detektoren in
unmittelbarer Nähe
zueinander.
1. Reduzieren Sie die
Empfindlichkeit des
Geräts.
2. Verbessern Sie die
Arbeitsweise
entsprechend den
zuvor genannten
Tipps, d. h. parallel
zum Boden und
langsame,
gleichmäßige
Bewegungen.
3. Der Mindestabstand
zum zweiten Gerät
beträgt während des
Betriebs 6 m.
Das Gerät
erkennt
nichts.
1. Die Empfindlichkeit ist zu
niedrig eingestellt.
1. Suchleistung
steigern.
2. Alle
ausgeschlossenen

2. Gegenstandstyp, der von
der Suche ausgeschlossen
ist.
3. Die Sonde wird in
unterschiedlichem Abstand
zum Boden gehalten.
Artikeltypen
wiederherstellen.
3. Halten Sie die Sonde
parallel zum Boden.
Das Display
zeigt viele
verschiede
ne Arten
von
Gegenstän
den an
oder gibt
verschiede
ne Töne
auf einmal
aus.
1. An einem bestimmten Ort
kann es mehrere
verschiedene Arten von
Gegenständen geben.
2. Das Gerät ist nicht in der
Lage, das Objekt korrekt zu
erkennen, z. B. aufgrund
von Korrosion oder einer
komplexen Konstruktion.
1. Reduzieren Sie die
Erkennungsempfindl
ichkeit, um tiefer
liegende Objekte
auszuschließen.
2. Versuchen Sie, die
Sonde in einem
anderen Winkel
über diese Stelle zu
führen.
Kein Strom
und kein
Ton.
1. Falsch angeschlossenes
Kabel mit Stecker zum
Schaltkasten.
2. Batterie erschöpft.
1. Korrigieren Sie die
Verbindung.
2. Ersetzen Sie die
Batterien durch
neue.

Technical Data
Parameter description Parameter value
Product name
Metal detector
Model
SBS-MD-26
Battery type
6LR61 9V battery (x2)
Working frequency range
[kHz]
1~148.5
Nominal operating frequency
[kHz]
6.6
Headphone connection socket
√
Probe diameter [mm]
240 (waterproof)
Search depth [cm]
up to 24
Dimensions [width x depth x
height; mm]
240 175 x 1450
Weight [kg]
1.2
Arm length adjustment [cm]
96-120
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and
manufactured strictly according to technical specifications using the latest technology
and components and maintaining the highest quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and
maintain it properly following the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes to improve the quality. Taking the technical progress and the
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The
official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in
the translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement
purposes. If any questions arise related to the accuracy of the information contained in
the User Manual, please refer to the English version of those contents which is the
official version.

possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way
that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a situation (general
warning sign).
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in a fire and/or serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and the description of the instructions
refers to:
Metal detector.
2.1. Safety in the workplace
a) If in doubt as to whether the device is working, contact the manufacturer’s
technical service.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in
some details from the actual appearance of the product.

b) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
c) Keep this manual for future reference. If the product is to be handed over to a
third party, hand it over with this user manual.
d) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.
e) Keep the device away from children and animals.
f) When using this product together with other devices, also follow the other
instructions for use.
2.2. Safe use of the product
a) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
b) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
c) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be
handed over to a third party, hand it over with this user manual.
d) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do
not play with the appliance.
e) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
f) Keep the unit away from sources of fire and heat.
g) Batteries that are not rechargeable should not be charged.
h) Do not mix different types of batteries, or old and used batteries.
i) Install batteries according to the polarity direction indicated on the unit and
battery symbols.
j) Remove used batteries from the unit and dispose of them safely in accordance
with the law.
k) Do not subject the unit to strong shocks.
l) For safety reasons, remove the batteries when the unit is not in use.
m) Please note that the devices are exposed to electromagnetic interference
which may affect their use.
n) Do not mix old and new batteries or different battery types!
o) If the detector is not going to be used for a week or more, remove the
batteries! Chemical substances may leak from the batteries and destroy
electronic components.
p) Use only new batteries of the required type!
CAUTION! Although the product has been designed to be safe and
has adequate safeguards and despite the additional safety features
provided to the user, there is still a slight risk of accident or injury

when handling the product. Caution and common sense are advised
when using the product.
3. Instructions for use
A metal detector is a device designed to support the process of searching for coins,
jewelry, gold, silver, etc. and other metallic components with magnetic or non-
magnetic properties.
The operator is responsible for any damage caused by misuse.
3.1. Product overview
a) Probe
b) Lower tube
c) Power cord
d) Locking nut 1
e) Middle tube
f) Latch of the length adjustment lock
g) Locking nut 2
h) Bottom locking pawl
i) Clamping bolt
j) Control box
k) Connector "S"
l) Upper locking latch
m) Upper tube with support
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Metal Detector manuals

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-20 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-24 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-20 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-21 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-12 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-12 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-22 User manual

Steinberg Systems
Steinberg Systems SBS-MD-23 User manual