Steinberg Systems SBS-HT-4CH User manual

SBS-HT-4CH | SBS-HT-2CH | SBS-HT-2CHB
BEDIENUNGSANLEITUNG
4CH-THERMOMETER
USER MANUAL
4CH-THERMOMETER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
TERMOMETR 4-KANAŁOWY
NÁVOD K POUŽITÍ
4CH TEPLOMĚR
MANUEL D´UTILISATION
THERMOMÈTRE À 4 CANAUX
ISTRUZIONI PER L’USO
TERMOMETRO 4CH
MANUAL DE INSTRUCCIONES
TERMÓMETRO 4 CANALES
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES

DE
Produktname:
4CH-THERMOMETER
2CH-THERMOMETER
EN
Product name:
4CH-THERMOMETER
2CH-THERMOMETER
PL
Nazwa produktu:
TERMOMETR 4-KANAŁOWY
TERMOMETR 2-KANAŁOWY
CZ
Název výrobku
4CH TEPLOMĚR
2CH TEPLOMĚR
FR
Nom du produit:
THERMOMÈTRE À 4 CANAUX
THERMOMÈTRE À 2 CANAUX
IT
Nome del prodotto:
TERMOMETRO 4CH
TERMOMETRO 2CH
ES
Nombre del producto:
TERMÓMETRO 4 CANALES
TERMÓMETRO 2 CANALES
DE
Modell:
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH
SBS-HT-2CHB
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
DE
Importeur
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Importer
PL
Importer
CZ
Dovozce
FR
Importateur
IT
Importatore
ES
Importador
DE
Adresse von Importeur
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Importer address
PL
Adres importera
CZ
Adresa dovozce
FR
Adresse de
l'importateur
IT
Indirizzo
dell'importatore
ES
Dirección del
importador

Technische Daten
Parameter
Werte
Produktname
4CH-
THERMOMETER
2CH-THERMOMETER
Modell
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH
SBS-HT-2CHB
Abmessungen [Breite x Tiefe
x Höhe; mm]
180x65x30 150x60x30
Gewicht [kg]
220
156
Art der Messsonde
K, J
K/E/J/T
Messgenauigkeit [% v.M.]
K: 0,5
J: 1
0,5
Arbeitstemperatur [oC]
-20–60
-10–50
Arbeitsfeuchtigkeit [% rF]
<90
Lagertemperatur [oC]
-30–70
-20–60
Lagerfeuchtigkeit [% rF]
<75
Batterietyp
9V
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige Nutzung gedacht. Das
Produkt wurde strikt nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der höchsten
Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG GENAU
DURCHGELESEN UND VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss auf die richtige
Handhabung und Wartung entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen Daten
und die Spezifikation sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt erfüllt die geltenden Sicherheitsnormen.

Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf bestimmte Umstände
aufmerksam zu machen (allgemeines Warnzeichen).
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind Beispielbilder
vorhanden, die vom tatsächlichen Aussehen das
Produkt abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen
sind Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
2. Nutzungssicherheit
ACHTUNG!Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen durch.
Die Begriffe "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen und Beschreibung des
Handbuchs beziehen sich auf THERMOMETER.
a) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich an den Service des Herstellers.
b) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers durchgeführt werden.
Führen Sie keine Reparaturen auf eigene Faust durch!
c) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber unleserlich sind, sollten
diese erneuert werden.
d) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte
das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung mit
ausgehändigt werden.
e) Verpackungselemente und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.

g) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich anderer Werkzeuge
soll man sich nach übrigen Betriebsanweisungen richten.
h) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient werden. Dies ist nur unter
Aufsicht einer für die Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
i) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die
zu ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
j) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der Nähe des Geräts unter
Aufsicht stehen, um Unfälle zu vermeiden.
k) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-Schalter nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Geräte, die nicht über den Schalter gesteuert
werden können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
l) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb der Reichweite von Kindern
sowie von Personen aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener Personen können diese
Geräte eine Gefahr darstellen.
m) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien Zustand. Prüfen Sie vor
jeder Inbetriebnahme, ob am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere Faktoren, die den sicheren
Betrieb der Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben werden.
n) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
o) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal und mit Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
p) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu gewährleisten, dürfen die
werksmäßig montierten Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
q) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit sich nicht dauerhaft
Schmutz festsetzt.
r) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht durch eine erwachsene Person durchgeführt werden..
s) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen, um seine Parameter
oder Konstruktion zu ändern.
t) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
u) Unbenutzte Batterien sollten außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden.
v) Achten Sie beim Batteriewechsel auf die entsprechende Polarität der
Anschlüsse.

ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit entworfen wurde
und über Schutzmechanismen sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall- oder Verletzungsgefahr. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. Nutzungsbedingungen
Das Gerät ist für Temperaturmessungen (hauptsächlich bei
sicherheitstechnischen Kontrollen) vorgesehen. Für alle Schäden bei nicht
sachgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
3.1. Gerätebeschreibung
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH

SBS-HT-2CHB
Teiln
um
mer
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH
SBS-HT-
2CHB
1
Thermoele
ment-
Buchsen
Thermoelem
ent-Buchse
T1
Thermoele
ment-
Buchsen
2
Anzeige
3
Funktionstaste
4
Hintergrund
Typenschild

beleuchtung
5
Anzeige
Mittelwert-
Taste
Batteriefach
abdeckung
6
Thermoele
ment-
Funktionsta
ste
Einfrieren
der Anzeige
-
7
Beleuchtun
g
Schalter
8
Mittelwert-
Taste
Änderung
der
Temperatur
messeinheit
9
Einfrieren
der Anzeige
Min./Max.W
ert-Taste
10
Ein-Schalter
SET
11
Einstellunge
n
Thermoelem
ent-Buchse
T2
12
Min./Max.
Wert-Taste
Platz für
Griff
13
Änderung
der Einheit
Batteriefach
deckel
14
Platz für
Griff
Befestigungs
schraube der
Batterieabde
ckung
15
Batteriefach
abdeckung
-
16
Befestigung
sschraube
der

Batterieabd
eckung
ANZEIGEBESCHREIBUNG
Symboln
ummer
SBS-HT-
4CH
SBS-HT-
2CH
SBS-HT-2CHB
1
Symbol für Minimalwert
Symbol für
automatische
Abschaltung
2
Symbol für Maximalwert
Symbol für Art
des
Thermoeleme
nts
3
Batteriezustandsanzeige
Einfrieren der
Anzeige
4
Symbole für
Temperatureinheiten
Batteriezustan
dsanzeige
5
Symbol
für die
Anzeige
des
Thermoe
lements
Symbol
für die
Anzeige
des
Thermoe
lements
Symbole für
Temperaturei
nheiten

T1/T3
T1
6
Symbol für die
Temperatureinheit
Symbol für
Mittelwert
7
Symbol
für die
Anzeige
des
Thermoe
lements
T/T4
oder
T1/T2
oder
T3/T4
Symbol
für die
Anzeige
des
Thermoe
lements
T2 oder
T1/T2
Symbol für
Minimalwert
8
Einfrieren der Anzeige
Symbol für
Maximalwert
9
Symbol für Mittelwert
Lesen der
Datensätze im
Speicher
10
Thermoelement Typ K/J
Anzahl der
gespeicherten
Lesewerte
11
Symbol für automatische
Abschaltung
T2
Thermoeleme
ntanzeige
12
Symbol
für das
Thermoe
lement
T2/T4
Symbol
für das
Thermoe
lement
T2
T1
Thermoeleme
ntanzeige
13
Symbol
für das
Thermoe
lement
Symbol
für das
Thermoe
lement
-

T3/T4
T1/T2
14
Symbol
für das
Thermoe
lement
T1/T2
Symbol
für das
Thermoe
lement
T1
15
Symbol
für das
Thermoe
lement
T1/T3
-
3.2. Arbeit mit dem Gerät
GILT FÜR ALLE MODELLE:
1. Vor der Verwendung des Geräts müssen die Batterien und Thermoelemente
installiert und anschließend an den Prüfling angeschlossen werden.
2. Starten Sie das Gerät mit dem Ein-Schalter, um die Messung durchzuführen.
3. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Ladezustand der Batterien und tauschen Sie
diese gegebenenfalls aus.
4. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den Ein-Schalter drei Sekunden lang
gedrückt.
FUNKTIONEN:
Taste / Funktion
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH
SBS-HT-2CHB
SET
Drücken Sie
diese Taste, um
das
Thermoelement
auszuwählen,
das Sie
interessiert.
Halten Sie diese
Taste drei
Sekunden lang
Drücken Sie
diese Taste, um
den Typ K oder J
auszuwählen.
Drücken Sie diese
Taste, um ein
Thermoelement
auszuwählen. Halten
Sie drei Sekunden
lang gedrückt, um die
Temperaturabweichu
ng einzustellen.

gedrückt, um
den Typ K oder J
auszuwählen.
T1/T2/T3/T4
Drücken Sie
diese Taste bei
der Messung mit
Thermoelement
T1/T2, um den
Differenzmessw
ert anzuzeigen
(am T2-Symbol
auf der Anzeige).
Wenn Sie mit
den
Thermoelement
en T3/T4
messen, drücken
Sie diese Taste,
um den
Differenzmessw
ert am T4-
Symbol auf der
Anzeige
anzuzeigen.
(gilt für T1/T2)
Drücken Sie
diese Taste, um
den
Differenzmessw
ert anzuzeigen
(am T2-Symbol
auf der Anzeige).
-
Hintergrundbeleucht
ung
Drücken Sie diese Taste, um die
Hintergrundbeleuchtung
einzuschalten. Sie schaltet sich nach
30 Sekunden Inaktivität der Anzeige
automatisch aus.
Sobald das Gerät
gestartet ist, drücken
Sie den Ein-Schalter
erneut, um die
Hintergrundbeleucht
ung einzuschalten.
Drücken Sie diese
Taste erneut, um das
Gerät auszuschalten.
HOLD
Drücken Sie diese Taste, um den
Messwert einzufrieren. Drücken Sie
diese Taste erneut, um in den
normalen Modus zurückzukehren.
(H-Taste)
Beim ersten Drücken
hält das Gerät den
aktuellen Wert auf
der Anzeige, beim
zweiten Mal den
Maximalwert, beim
dritten Mal den
Mittelwert und beim
vierten Mal den

Minimalwert.
AVG
Wenn Sie diese Taste drücken, zeigt
das Gerät die letzten zehn
Messungen an. Um zurückzukehren,
drücken Sie die Taste erneut.
-
MAX/MIN
Wenn Sie diese Taste drücken, zeigt
das Gerät den aktuell höchsten und
niedrigsten Messwert an. Um
zurückzukehren, halten Sie die Taste
für drei Sekunden gedrückt.
-
UNIT
Drücken Sie diese Taste, um die
Temperatureinheit [oC/oF]
auszuwählen.
Drücken Sie diese
Taste, um den
Thermoelementtyp
[K, E, J, T]
auszuwählen. Halten
Sie die Taste für drei
Sekunden gedrückt,
um die
Temperatureinheit
[oC/oF] zu ändern.
M
-
-
Drücken Sie diese
Taste während der
Messung, um zu
speichern. Halten Sie
die Taste drei
Sekunden lang
gedrückt, um den
gespeicherten Wert
wieder anzuzeigen.
Um zurückzukehren,
drücken Sie die Taste
erneut.
GILT FÜR DAS MODELL SBS-HT-2CHB:
Einstellung der Temperaturabweichung:
1. Stecken Sie die Thermoelemente in die Buchsen.
2. Legen Sie die anderen Enden des Thermoelementes für ca. 30 Minuten frei in eine
stabile Temperaturumgebung, damit sich die Temperatur stabilisieren kann.
3. Halten Sie nach dieser Zeit die SET-Taste drei Sekunden lang gedrückt und
speichern Sie die Änderungen im T1- und T2-Modus mit der H-Taste.

Deaktivierung der automatischen Abschaltfunktion:
Halten Sie die SET-Taste und den Ein-Schalter gleichzeitig gedrückt.
Löschen des Speichers:
Drücken Sie nach dem Start des Geräts gleichzeitig die M- und SET-Taste.
3.3. Reinigung und Wartung
a) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen, vor Feuchtigkeit und
direkter Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
b) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu besprühen oder in
Wasser zu tauchen.
c) In Hinblick auf technische Effizienz und zur Vorbeugung vor Schäden sollte
das Gerät regelmäßig überprüft werden.
d) Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
e) Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn es über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt wird.
f) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/ oder Metallgegenstände (z.B.
Drahtbürste oder Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche des
Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist, beschädigen können.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND BATTERIEN
Entnehmen Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät. Führen Sie dazu die gleichen
Schritte durch wie beim Einsetzen der Batterien.
Entsorgen Sie leere Batterien bei den entsprechenden Abgabestellen.

Technical data
Parameter
description
Parameter
value
Product name
4CH-
THERMOMETER
2CH-THERMOMETER
Model
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH
SBS-HT-2CHB
Dimensions [Width x Depth x
Height; mm]
180x65x30 150x60x30
Weight [kg]
220
156
Type of measuring probe
K, J
K/E/J/T
Measurement accuracy [%
rdg]
K: 0,5
J: 1
0,5
Working temperature [oC]
-20–60
-10–50
Working humidity [% rh]
<90
Storage temperature [oC]
-30–70
-20–60
Storage humidity [% rh]
<75
Battery type
9V
1. General description
The user manual is designed to assist in the safe and trouble-free use of the device.
The product is designed and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and components. Additionally, it is
produced in compliance with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS USER
MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure trouble-free operation, use it
in accordance with this user manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specifications in this user manual are up to date. The manufacturer
reserves the right to make changes associated with quality improvement.
Legend
The product satisfies the relevant safety standards.

Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER! Applicable to the given
situation.
(general warning sign)
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for illustration purposes only
and in some details may differ from the actual product.
The original operation manual is written in German. Other language versions are
translations from the German.
2. Usage safety
ATTENTION! Read all safety warnings and all instructions.
The terms "device" or "product" are used in the warnings and instructions to refer to
a thermometer.
2.1. Safety in the workplace
a) If there are any doubts as to the correct operation of the device, contact the
manufacturer's support service.
b) Only the manufacturer's service point may repair the device. Do not attempt
any repairs independently!
c) Regularly inspect the condition of the safety labels. If the labels are illegible,
they must be replaced.
d) Please keep this manual available for future reference. If this device is passed
on to a third party, the manual must be passed on with it.
e) Keep packaging elements and small assembly parts in a place not available to
children.
f) Keep the device away from children and animals.

g) If this device is used together with another equipment, the remaining
instructions for use shall also be followed.
h) The device is not designed to be handled by persons (including children) with
limited mental and sensory functions or persons lacking relevant experience
and/or knowledge unless they are supervised by a person responsible for
their safety or they have received instruction on how to operate the device.
i) The device can be handled only by physically fit persons who are capable of
handling it, properly trained, familiar with this manual and trained within the
scope of occupational health and safety.
j) The device is not a toy. Children must be supervised to ensure that they do
not play with the device.
k) Do not use the device if the ON/OFF switch does not function properly (does
not switch the device on and off). Devices which cannot be switched on and
off using the ON/OFF switch are hazardous, should not be operated and must
be repaired.
l) When not in use, store in a safe place, away from children and people not
familiar with the device who have not read the user manual. The device may
pose a hazard in the hands of inexperienced users.
m) Keep the device in perfect technical condition. Before each use check for
general damage and especially check for cracked parts or elements and for
any other conditions which may impact the safe operation of the device. If
damage is discovered, hand over the device for repair before use.
n) Keep the device out of the reach of children.
o) Device repair or maintenance should be carried out by qualified persons, only
using original spare parts. This will ensure safe use.
p) To ensure the operational integrity of the device, do not remove factory-
fitted guards and do not loosen any screws.
q) Clean the device regularly to prevent stubborn grime from accumulating.
r) The device is not a toy. Cleaning and maintenance may not be carried out by
children without supervision by an adult person.
s) It is forbidden to interfere with the structure of the device in order to change
its parameters or construction.
t) Keep the device away from sources of fire and heat.
u) Keep unused batteries out of reach of children.
v) When replacing the battery, ensure the polarity is correct.
ATTENTION! Despite the safe design of the device and its protective
features, and despite the use of additional elements protecting the operator,

there is still a slight risk of accident or injury when using the device. Stay alert
and use common sense when using the device.
3. Use guidelines
The device is designed to measure temperature (mainly during safety inspection).
The user is liable for any damage resulting from unintended use of the device.
3.1. Device description
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH

SBS-HT-2CHB
Part
number
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH
SBS-HT-2CHB
1
Thermocouple sockets
Thermocouple
Socket T1
Thermocouple
sockets
2
Display
3
Function button
4
Backlight
Nameplate
5
display
Average value
button
Battery cover
6
thermocouple function key
Reading freeze
-

7
backlight
Switch
8
average value button
Temperature
measurement unit
change
9
reading freeze
Min./max. value
button
10
switch
SET
11
Thermocouple
socket T2
12
settings
13
max/min value button
Handle location
14
unit change
Battery cover
15
handle location
-
16
battery cover securing
screw
DISPLAY DESCRIPTION
Icon
number
SBS-HT-4CH
SBS-HT-2CH
SBS-HT-2CHB
1
Minimum value icon
Auto power off
icon
2
Maximum value icon
Thermocouple
type icon
3
Battery level indicator
Screen freeze
4
Temperature unit icons
Battery level
indicator
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Thermometer manuals