6945700000
MONTAGE
INSTALLATION
Dieses Klasse A Gerät ist nicht zum Betrieb in
häuslicher Umgebung vorgesehen, in der der
Strom vom öffentlichen Niederspannungsnetz zur
Verfügung gestellt wird. Dort können mögliche
Schwierigkeiten auftreten, die elektromagnetische
Verträglichkeit auf Grund von leistungsgeführten
und gestrahlten Störgrößen zu gewährleisten. ie
IRON-MIG 211 , Schweißgerät is nich im
inklang mit IEC 61000-3-12.Wenn es zu einer
Gemeinschaft Niedervolt-System verbunden, ist es
die Verantwortung des Benutzers oder der
Installateur, dass vielleicht ist es ratsam mit der
Strom-Netz-Gemeinde vor dem Anschluss des
Schweißgerätes zu konsultieren.
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass nichts die
Luftzirkulation, die durch den eingebauten Lüfter
gesichert wird, behindert. Die inneren Bauteile
benötigen ausreichende Kühlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Lüfter keine
Ablagerungen oder Staub in das Gerät einsaugt.
- Vermeiden Sie Stöße und Scheuern und setzen
sie das Gerät niemals Spritzwasser, exzessiven
Hitzequellen oder anderen abnormalen Situationen
aus.
NETZSPANNUNG
Das Schweißgerät funktioniert an der folgenden
Netzspannung:
IRON-MIG 211 -230V 1P +/- 15%
Min – 195V
Max – 265V
mit einer Netz Absicherung von 16 A (Träge
Sicherung)
ANSCHLUSS
- Bevor Sie den elektrischen Anschluss zwischen
dem Schweißgerät und dem Leitungsschalter
herstellen, stellen Sie sicher, dass der Schalter auf
Aus steht.
- Die Verteilertafel muss mit den Vorschriften im
Be stimmung sl an d de s Gerät eg eb rauchs
übereinstimmen.
- Die Netzversorgung muss für die industriellen
Anforderungen geeignet sein.
- Bei der Verwendung von einem langen
Verlängerungskabel, ist der Kabel
Kerndurchmesser relevant. Um den optimalen
Betrieb der Schweiß-Maschine sicher zu stellen
muss eine träge Sicherung verwendet werden für
die Steckdose and der die Maschine betrieben
wird.
- Im Falle einer Beschädigung des Netzkabels,
rsatz oder Reparatur kann nur von einer
qualifizierten Person in einer zugelassenen
Service-Center vorgenommen werden.
ERDUNG
- Um den Anwenderschutz sicher zu stellen, muss
das Gerät korrekt geerdet werden.
(INT RNATIONAL SICH RH ITSVORSCHRIFT N)
- Um ntladungen bei versehentlichem Kontakt mit
geerdeten Objekten zu vermeiden, ist eine gute
rdung unentbehrlich. Verwendung der grün-
gelben Leitung im Netzkabel für rdung ist nötig.
- Das Gehäuse (welches leitfähig ist), ist elektrisch
mit der rdungsleitung verbunden; ist das Gerät
nicht entsprechend geerdet, kann dies zu einem,
für den Anwender sehr gefährlichen, lektroschock
führen.
ANHEBEN DES GERÄTS
WARNUNG:
Das Gerät IRON-MIG 211 16Kg / 35 lb
IRON-MIG 211 + K-200 Spule 21 Kg / 46 lb
Heben und Bewegen der Maschine:
s ist möglich die Schweißgerät von Hand
hochzuheben ohne Spule oder mit K-200 / 5kg Spule
in Gerät.
WARNHINWEISE BEI
UNSICHERER
POSITIONIERUNG
Die nicht fachgerechte Sicherung des Geräts kann
Personen verletzen. Wenn das Gerät unsicher
aufgestellt ist, schalten Sie das Gerät nicht ein.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Untergründe mit
mehr als 10° Neigungswinkel.
A N L E I T U N G Z U M
ELEKTRODENSCHWEISSEN
1) Beachten Sie die zuvor gegebenen Hinweise
zum primären Anschluss und zur Installation.
2) Schließen Sie das Massekabel an die Buchse
der Maschine an. Negative Polarität ( - )
3) Verbinden Sie den lektrodenhalter mit der
Buchse der Maschine. Positive Polarität (+);
4) Drücken Sie die MOD -Taste (Bez.5), um den
L KTROD N-Modus (Bez.1) auszuwählen;
5) Mit dem Potentiometer auf der linken Seite
(Bez.6) ist es möglich, den Strom von 10 bis 150 A
. zu regulieren
A N L E I T U N G Z U M W I G -
SCHWEISSEN
1) Beachten Sie die zuvor gegebenen Hinweise
zum primären Anschluss und zur Installation;
2) Schließen Sie das Massekabel an die Buchse
der Maschine an. Positive Polarität ( + );
19