
14
THOR 40/60 H
COD. 6983000010
STEL s.r.l. – Via del Progresso n° 59 – 36020
Loc. Castegnero (VICENZA) - ITALY
TEL. +39 444 639525 (central.) – +39 444 639682 (comm.)
FAX +39 444 639641 – E-mail: stel @ stelgroup.it
http: www.stelgroup.it
5.1- COLLEGAMENTO ELETTRICO
La macchina viene fornita con un cavo di alimentazione elettrica
multipolare (Tre fili) con spina di connessione.
THOR 40H 1f…………...2.5 mm² X 3
THOR 60H 1f………...…...4 mm² X 3
THOR 60H 3f……………...4 mm² X 4
La rete elettrica di alimentazione a cui viene collegata la saldatrice deve
soddisfare le caratteristiche tecniche riportate in TAB. 1 (Par. 3.6– DA-
TI TECNICI) ed inoltre essere conforme ai requisiti previsti dalle
normative vigenti nel paese di utilizzazione.
Prima di cominciare il taglio, controllare che il fusibile della linea di in-
gresso sia adeguato.
Il buon funzionamento del generatore al plasma è assicurato da una
sua adeguata installazione; è necessario quindi:
- Sistemare la macchina in modo che non sia compromessa la circola-
zione d’aria assicurata dal ventilatore interno.
- Evitare che il ventilatore immetta nella macchina polveri o particelle di
liquido.
Prima di cominciare il taglio, controllare che il fusibile della linea di in-
gresso sia adeguato.
INSTALLAZIONE
L’OPERATORE ADDETTO PRIMA DI COLLEGARE LA MACCHINA ALLA
RETE DI ALIMENTAZIONE ELETTRICA, DEVE ASSICURARSI CHE QUE-
ST’ULTIMA E L’IMPIANTO DI MESSA A TERRA RISPONDANO AI REQUI-
SITI PREVISTI DALLE NORMATIVE VIGENTI NEL PAESE DI UTILIZZA-
ZIONE.
PRIMA DI INSERIRE LA SPINA NELLA PRESA DI ALIMENTAZIO-
NE ELETTRICA È OBBLIGATORIO ASSICURARSI CHE L’INTER-
RUTTORE GENERALE DELLA LINEA E L’INTERRUTTORE DI LI-
NEA DELLA MACCHINA (FIG. 2 - RIF. 41) SIANO IN POSIZIO-
NE "OFF" (0).
È OBBLIGATORIO CHE LA PRESA DI RETE, A CUI VIENE COLLE-
GATA LA MACCHINA, SIA DOTATA A MONTE DI UN INTER-
RUTTORE A FUSIBILI RITARDANTI CON SALVAVITA.
ITALIANO THOR 40/60 H
COD. 6983000010
135
STEL s.r.l. – Via del Progresso n° 59 – 36020
Loc. Castegnero (VICENZA) - ITALY
TEL. +39 444 639525 (central.) – +39 444 639682 (comm.)
FAX +39 444 639641 – E-mail: stel @ stelgroup.it
http: www.stelgroup.it
10.2- STÖRUNG - URSACHE - ABHILFE
Der Schalter ON/OFF steht auf
der Position 1, aber die grüne
LED (Netzt) schaltet sich nicht
ein.
Der Generator ist
eingeschaltet, aber die
grüne LED für GASDRUCK
schaltet sich nicht ein.
Der Generator ist
eingeschaltet, aber die gelbe
LED für ÜBERTEMPERATUR
bleibt eingeschaltet.
Der Generator ist
eingeschaltet, die rote LED
bleibt eingeschaltet.
Der Generator ist
eingeschaltet, Die rote
LED bleibt auch nach dem
RESET eingeschaltet.
Der Wärmeschutzschalter
der Linie wird während
dem Schneiden ausgelöst.
Der Pilotbogen zündet
nicht oder der Bogen
verschwindet während
dem Schneiden.
Der Pilotbogen
funktioniert, aber der
Strom reicht nicht für das
Schneiden aus.
Der Schnitt ist nicht
senkrecht.
1) Keine Speisung am Eingang
des THOR.
2) Leitungssicherung defekt.
1 ) Der Luftdruck ist zu niedrig.
1) Der Generator ist noch erhitzt.
Durch Einschalten des Gebläses
das Abkühlen beschleunigen.
2) Die Temperaturfühler ist
defekt.
1) Generator nicht freigegeben,
Sicherung ausgelöst.
1) Eine Sicherung ist ausgelöst.
1) Der Verbrauch des Generators
liegt über der verfügbaren
Leistung.
2) Ein anderes Gerät ist an
dieselbe Leitung angeschlossen.
1) Oxidation an Brennerteilen.
2) Die Brennerteile sind
verschlissen.
3) Der Generator ist überhitzt.
4) Der Luftdruck ist unzureichend.
5) Die Spannung an der Zuleitung
ist niedrig.
1) Mangelhafter Kontakt der
Massezange.
2) Mangelhafter Anschluß des
Ausgangs-Positivpols.
1 ) Elektrode oder Kappe
verschlissen.
1) Speisung kontrollieren und eventuell
die Leitungssicherung auswechseln.
1) Kontrollieren, ob der Luftfilter blockiert
ist.
2) Den Luftdruck erhöhen.
1) Den Generator einschalten und einige
Minuten abwarten, bevor wieder
gearbeitet wird.
2) Den STEL-Kundendienst hinzuziehen.
1) Die RESET-Taste drücken.
1) Luftdruck kontrollieren.
2) Kontrollieren, ob die Brennerkappe gut
verschlossen ist.
1) Den Schneidestrom mit der Steuerung
am Frontpaneel oder die Schneiddauer
vermindern.
2) Die Länge des Kabels verringern oder
den Kabelquerschnitt vergrößern.
3) Keine anderen Geräte an dieselbe
Leitung wie den THOR anschließen.
1) Verschlissene Teile ersetzen oder das Oxid
mit einer Metallbürste entfernen.
2) Den Brenner kontrollieren und die Teile
eventuell auswechseln..
3) Die gelbe LED am Frontpaneel kontrollieren:
ist sie eingeschaltet, den Generator abkühlen
lassen.
4) Die grüne LED „GAS“ am Frontpaneel
kontrollieren: ist sie ausgeschaltet, den
Luftdruck erhöhen.
4.1) Kontrollieren, ob der Luftfilter blockiert ist
und ihn eventuell auswechseln.
5) Kontrollieren die Einführung der Linie. Wenn
Sie eine Verlängerungsschnur benützen,
müssen Sie versichern,daß
1) Kontrollieren, ob ein korrekter Kontakt
zwischen Massezange und Werkstück
vorliegt.
2) Den Anschluß an die Buchse des
Ausgangs-Positivpols auch von Innen
kontrollieren.
1) Elektrode oder Kappe ersetzen.
?
STÖRUNGSSUCHE
DEUTSCH
PROBLEM URSACHE LÖSUNG