
6918600000
17
Symbol für Schweißgeräte, die für den Einsatz in
Umgebungen mit hohem Elektroschockrisiko,
geeignet sind.
Symbol für den Schweißstrombereich
Zugeteilte Leerlaufspannung (Betriebsspannung)
Schweißstrombereich
Wert des Unterbrechungszykluses (in 10 inuten)
Wert des zugeteilten Schweißstrombereichs
Wert der genormten Lastspannung
c) STRO ZUFÜHRUNG
Symbol der Stromzuführung (Anzahl der Phasen
und Frequenz)
Zugewiesene Netzspannung
Bemessungswert der maximalen Netzspannung
Bemessungswert der effektiven Netzspannung
(gibt die Netzabsicherung an)
d) WEITERE EIGENSCHAFTEN
Schutzart.
MONTAGE
INSTALLATION
Dieses Kla e A Gerät ist nicht zum Betrieb in
häuslicher Umgebung vorgesehen, in der der
Strom vom öffentlichen Niederspannungsnetz zur
Verfügung gestellt wird. Dort können mögliche
Schwierigkeiten auftreten, die elektromagnetische
Verträglichkeit auf Grund von leistungsgeführten
und gestrahlten Störgrößen zu gewährleisten.
Dieses Gerät stimmt nicht mit IEC 61000-3-12
überein. Sollte das Gerät an ein öffentliches
Niederspannungsnetz angeschlossen werden, liegt
es in der Verantwortung des onteurs oder des
Gerätenutzers, Rücksprache mit den itarbeitern
des Verteilungsnetzes zu halten, ob das Gerät
angeschlossen werden kann.Der einwandfreie
Betrieb des Geräts wird durch eine korrekte
Inbetriebnahme gewährleistet, deshalb müssen
Sie wie folgt vorgehen:
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass nichts die
Luftzirkulation, die durch den eingebauten Lüfter
gesichert wird, behindert. Die inneren Bauteile
benötigen eine ausreichende Kühlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Lüfter keine
Ablagerungen oder Staub in das Gerät einsaugt.
- Vermeiden Sie Stöße und Scheuern und setzen
sie das Gerät niemals Spritzwasser, exzessiven
Hitzequellen oder anderen bnormalen Situationen
aus.
NETZSPANNUNG
Das Gerät arbeitet mit einem Toleranzbereich von
20% der Nennspannung (Beispiel: Nennspannung
230V, indestspannung 184V, Höchstspannung
276V).
Tig dp 181H Sicherung 16A
ANSCHLUSS
- Bevor Sie den elektrischen Anschluss zwischen
dem Schweißgerät und dem Leitungsschalter
herstellen, stellen Sie sicher, dass der Schalter auf
Aus steht.
- Die Verteilertafel muss mit den Vorschriften im
Bestimmungsland des Gerätegebrauchs
übereinstimmen.
- Die Netzversorgung muss für die industriellen
Anforderungen geeignet sein.
- Bei der Verwendung von langen
Verlängerungskabel, ist das Kabel
Kerndurchmesser Größe relevant zu den Schweiß-
aschine für eine optimale Leistung- Die
Leistungsaufnahme Steckdose von der
Netzspannung, muss ein Schalter mit 'langsam
brennende' Sicherung (en) zur Verfügung gestellt.
- Im Falle einer Beschädigung der Netzkabel,
Ersatz oder Reparatur kann nur von einer
qualifizierten Person in einer zugelassenen
Service-Center vorgenommen werden.
ERDUNG
- Um den Anwenderschutz sicher zu stellen, muss
das Gerät korrekt an die Erdungsanlage
angeschlossen werden. (INTERNATIONALE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN)
- Um Entladungen bei versehentlichem Kontakt mit
geerdeten Objekten zu vermeiden, ist es
unentbehrlich für eine gute Erdung, unter
Verwendung der grün-gelben Leitung im Netzkabel
zu sorgen.
- Das Gehäuse (welches leitfähig ist), ist elektrisch
mit der Erdungsleitung verbunden; ist das Gerät
nicht entsprechend geerdet, kann dies zu einem,
für den Anwender sehr gefährlichen, Elektroschock
führen.
WARNHINWEISE BEI
UNSICHERER POSITIONIERUNG
Die nicht fachgerechte Sicherung des Geräts kann
Personen verletzen.
Wenn das Gerät unsicher aufgestellt ist, schalten
Sie das Gerät nicht ein.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Untergründe mit
mehr als 10° Neigungswinkel.
ANLEITUNG ZUM
ELEKTRODENSCHWEISSEN
(MMA)
1) Sich an die vorab gegebenen Anleitungen
betreffend den Primäranschluss und die
Installation halten.
2) Das assekabel an die negative Buchse des
Generators anschließen.
3) Die Elektrodenzange an die positive Buchse
des Generators anschließen.
4) Den Druckkopf „SELECT MODE“ so lange
betätigen, bis die Led 4 aufleuchtet.
5) Die blank gelegte Seele der Elektrode in die
Zange einführen.