
BEDIENUNG
Einstellungen
10| OTE
f Bestätigen Sie die gewünschte Betriebsart durch Drücken
der Einstelltaste.
f Kehren Sie durch mehrmaliges Drücken der ESC-Taste zum
Startbildschirm zurück.
5.12 Betriebsart der Not-/Zusatzheizung
einstellen
Betriebsart Beschreibung
0: Aus
Zusatzheizung AUS.
Die Zusatzheizung ist nicht verfügbar für
Ladungsunterstützung (ausgenommen Frost-
schutz/ Abtauunterstützung)
1: Automatik
Die Zusatzheizung arbeitet im Automatikbetrieb.
Je nach Wärmeanforderung wird diese automa-
tisch ein- und abgeschaltet.
4: Handbetrieb Heizen
Zusatzheizung heizt nach fest eingestelltem Vor-
laufsollwert (09-020). Achtung: Diese Einstellung
kann zu erhöhten Heizkosten führen und sollte
nur kurzzeitig für Inbetriebnahme-/Testzwecke
verwendet werden.
In der Heizungsanlage kann eine Not-/Zusatzheizung (Elekt-
roheizung, Öl-Gas-Kessel) integriert sein.
f Drücken Sie im Startbildschirm auf die Einstelltaste.
f Önen Sie das Menü.
Menü
Zusatzheizung/ Betriebswahl/ Betriebswahl Wärmeerzeuger
f Verändern Sie die Betriebsart durch Drehen der
Einstelltaste.
f Bestätigen Sie die gewünschte Betriebsart durch Drücken
der Einstelltaste.
f Kehren Sie durch mehrmaliges Drücken der ESC-Taste zum
Startbildschirm zurück.
5.13 Datum und Uhrzeit einstellen
Hinweis
Die automatische Umstellung auf die Winterzeit er-
folgt am letzten Sonntag im Oktober. Die automati-
sche Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt am letz-
ten Sonntag im März.
Mit einer als Zubehör erhältlichen Touch-Bedienein-
heit mit Internetverbindung kann die Uhrzeit mit
einem Zeitserver aktualisiert werden.
f Drücken Sie im Startbildschirm auf die Einstelltaste.
f Önen Sie das Menü.
Menü
Service Report/ Einstellungen/ Uhrzeit
Service Report/ Einstellungen/ Datum
f Stellen Sie den richtigen Wert durch Drehen der Einstell-
taste ein.
f Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der
Einstelltaste.
f Kehren Sie durch mehrmaliges Drücken der ESC-Taste zum
Startbildschirm zurück.
5.14 Stammdaten einstellen
Sie können Stammdaten (Texte) in der Regelung einstellen.
- Name des Anlagenbetreibers
- Name des Installateurs
- Name des Planers
f Drücken Sie im Startbildschirm auf die Einstelltaste.
f Önen Sie das Menü.
Menü
Service Report/ Stammdaten/ Anlagenbetreiber
Service Report/ Stammdaten/ Installateur
Service Report/ Stammdaten/ Planer
f Drehen Sie die Einstelltaste nach links, bis das Zeichen „<“
neben dem Text erscheint.
f Löschen Sie die Buchstaben und Ziern durch Drücken
der Einstelltaste.
f Wählen Sie die Buchstaben und Ziern durch Drehen der
Einstelltaste nach rechts an.
f Bestätigen Sie durch Drücken der Einstelltaste den Wert.
f Wiederholen Sie die Schritte bis der gewünschte Text im
Display sichtbar ist.
f Drücken Sie die ESC-Taste.
f Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der
Einstelltaste.
f Kehren Sie durch mehrmaliges Drücken der ESC-Taste zum
Startbildschirm zurück.
5.15 Aufheizprogramm
Für jeden Regler kann nur ein Heizkreis zur Estrich-Aufheizung
gestartet werden. Die Estrich-Aufheizung erfolgt über eine
Rampenfunktion mit steigender und fallender Vorlauftempe-
ratur.
1. Start des Estrich-Aufheizprogramms
Beim Start wird die Heizkreispumpe eingeschaltet. Nach 5Mi-
nuten wird die Vorlauftemperatur gemessen. Der Messwert
wird als Start- und Endtemperatur-Soll-Wert gespeichert.
2. Aufheizphase
Der Vorlaufsollwert steigt in der Aufheizphase mit einer ein-
stellbaren Rampe. Dabei wird der Soll-Wert jede Stunde um
einen Wert erhöht, sofern der Ist-Wert den Soll-Wert innerhalb
dieser Stunde erreicht hat. Wird der Soll-Wert nicht erreicht,
wird dieser erst um den Einstellwert erhöht, wenn der Ist-Wert
den Soll-Wert erreicht hat.
3. Beharrungsphase
Wird die eingestellte Maximaltemperatur erreicht, bleibt der
Soll-Wert für die eingestellte Zeit in der Beharrungsphase.
4. Abkühlphase
Nach der Beharrungsphase sinkt die Vorlauftemperatur mit der
eingestellten Abwärtsrampe, bis der Soll-Wert den ursprüng-
lichen Startwert erreicht.
5. Beendigung des Estrich-Aufheizprogramms
Das Programm kann jederzeit von Hand beendet werden.
Nach Erreichen des gespeicherten Start- und Endtempera-
tur-Soll-Wertes oder nach der eingestellten Programmzeit
wird das Programm automatisch beendet. Spätestens endet
das Programm nach 30 Tagen.
321063-43889-9843_OTE_3_de_en_pl.indb 10321063-43889-9843_OTE_3_de_en_pl.indb 10 11.05.2023 06:28:2811.05.2023 06:28:28