STIEBEL ELTRON E10-RKL User manual

INSTALLATION
Reglerklemmleiste für Wohnungsstationen | Controller terminal strip for heat interface units
»E10-RKL
»E10-RKL2
»Z10-RKL
»Z10-RKL2

2| E10 RKL, Z10 RKL
INHALT | INSTALLATION
Allgemeine Hinweise
INSTALLATION
1. Allgemeine Hinweise
Diese Anleitung richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.1 Zutreende Geräte
Reglerklemmleisten
- E10-RKL, Bestellnummer 238974
- E10-RKL2, Bestellnummer 238975
- Z10-RKL, Bestellnummer 239034
- Z10-RKL2, Bestellnummer 239035
1.2 Mitgeltende Dokumente
Bedienungs- und Installationsanleitung
Wohnungsstation
1.3 Sicherheitshinweise
1.3.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Ge-
fahr.
1.3.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
1.3.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
INSTALLATION
1. Allgemeine Hinweise������������������������� 2
1.1 Zutreende Geräte ___________________________ 2
1.2 Mitgeltende Dokumente ______________________ 2
1.3 Sicherheitshinweise __________________________ 2
1.4 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ___ 3
1.5 Maßeinheiten _______________________________ 3
2. Sicherheit ���������������������������������� 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung _____________ 3
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ________________ 3
2.3 Prüfzeichen _________________________________ 3
2.4 Vorschriften, Normen und Bestimmungen ________ 3
3. Gerätebeschreibung ������������������������� 4
3.1 Ausstattungsübersicht ________________________ 4
3.2 Geräteübersicht _____________________________ 4
3.3 Lieferumfang________________________________ 5
4. Montage ����������������������������������� 5
4.1 Schmelzsicherung einsetzen ___________________ 5
5. Demontage��������������������������������� 5
6. Reinigung, Pege und Wartung���������������� 6
6.1 Reinigung __________________________________ 6
6.2 Schmelzsicherung wechseln ___________________ 6
7. Technische Daten���������������������������� 7
7.1 Maße ______________________________________ 7
7.2 Elektroschaltplan ____________________________ 7
7.3 Datentabelle ________________________________ 8
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING

DEUTSCH
INSTALLATION
Sicherheit
E10 RKL, Z10 RKL |3
1.4 Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.5 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Mil-
limeter.
2. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist eine Reglerklemmleiste zur Verdrahtung von
Stellantrieben und Raumthermostaten. Zusätzlich ist eine
Pumpenlogik 230VAC integriert, die im Bedarfsfall die Pumpe
abschaltet.
Das Gerät ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
- 6Zonen / 230V
- 10Zonen / 230V
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgese-
hen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient
werden. In nicht häuslicher Umgebung, z.B. im Kleingewerbe,
kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benut-
zung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Ge-
brauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der
Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Stromschlag
-Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät die
Netzspannung sowie anliegende Fremdspan-
nungen aus und sichern sie gegen Wiederein-
schalten.
-Verwenden Sie das Gerät nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand.
-Betreiben Sie das Gerät nur mit Geräteabde-
ckung.
-Im Notfall schalten Sie die gesamte Einzelraum-
regelung spannungsfrei.
WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssi-
cherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zube-
hör und die originalen Ersatzteile verwendet werden.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
2.4 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschrif-
ten und Bestimmungen.

INSTALLATION
Gerätebeschreibung
4| E10 RKL, Z10 RKL
3. Gerätebeschreibung
3.1 Ausstattungsübersicht
E10-RKL E10-RKL2 Z10-RKL Z10-RKL2
238974 238975 239034 239035
Schutzleiter-Zwischenanschluss xxxx
Netzdurchgangsklemme Pumpen-/Kesselschaltung xxxx
Netzdurchgangsklemme Taupunktsensor - - - -
Erweiterte Pumpen-/Kesselsteuerung: Nachlaufzeit konfigurierbar - - - -
Einfache Pumpensteuerung xxxx
Signaleingang für Temperaturbegrenzer oder Taupunktsensor xxxx
Absenkkanal für Anschluss externer Timer xxxx
Anschluss Change Over Heizen/Kühlen Signal xxxx
Timer-Modul: Gehäuseabdeckung mit integrierter Systemuhr - - - -
Wirksinn: stromlos zu (NC)/ stromlos auf (NO) NC** NC** NC** NC**
LED-Anzeige - - - -
x vorhanden
- nicht vorhanden
** ohne Pumpensteuerung auch NO
3.2 Geräteübersicht
5 6 7 81 2 3 4
910
D0000076749
1
Anschluss Pumpensteuerung
potentialfreier Kontakt zur Ansteuerung einer Pumpenschaltung,
vordefinierte Einschalt- und Ausschaltverzögerung (2Minuten),
Pumpenschaltung: zyklische Ansteuerung der Pumpe (alle 14Tage für 1Minute)
2Schutzleiter-Zwischenanschluss Klemme zum Zwischenanschluss des Schutzleiters elektrischer Verbraucher (z.B. Pumpe)
3 Spannungsversorgung,
Netzdurchgangsklemme
Netzanschluss des Gerätes,
Netzdurchgangsklemme zum Anschluss elektrischer Verbraucher (z.B. Pumpe)
4Schmelzsicherung Unterbrechung des Stromkreises bei Überschreitung bestimmter Schwellenwerte
5
Anschluss Temperaturbegrenzer oder Taupunkt-
sensor
Schaltkontakt zum Anschluss eines Temperaturbegrenzers oder Taupunktsensors:
Temperaturbegrenzer verhindert zu hohe Vorlauftemperaturen der Fußbodenheizung über einen
potentialfreien Kontakt.
Taupunktsensor überwacht das System während des Kühlbetriebs und schaltet es bei erkannter
Betauung aus.
6 Absenkkanal für Anschluss externer Timer Übertragung von bis zu 2Timer-Signalen zum zeitgesteuerten Absenken der Raumtemperatur an
angeschlossene Regler über einen potentialfreien Kontakt
7
ChangeOver Heizen/Kühlen
Umschaltung der gesamten Einzelraumregelung zwischen Heizen und Kühlen,
Zuführung eines externen Signals über potentialfreien Kontakt,
Weiterleitung des Umschaltsignals an angeschlossene Regler
8Anschluss Regler Spannungsversorgung für bis zu 10angeschlossene Regler
9Kabeldurchführung und Zugentlastung Kabeldurchführung und Zugentlastung gemäß DINEN60730-1
10
Anschluss Stellantriebe
Spannungsversorgung für angeschlossene Stellantriebe
Ventilschutzfunktion an allen Ausgängen (optional):
verhindert Festsetzen der Ventile durch zyklische Ansteuerung der Stellantriebe

DEUTSCH
INSTALLATION
Montage
E10 RKL, Z10 RKL |5
3.3 Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
- 2Befestigungen für Hutschienenmontage
4. Montage
Hinweis
Die angeschlossenen Regler und Stellantriebe müssen
zur angeschlossenen Spannungsversorgung passen.
Hinweis
Das Gerät ist sowohl für die Montage auf einer Hut-
schiene als auch zur Wandmontage geeignet.
Um das Gerät an einer Wand oder direkt im Gehäuse der
Wohnungsstation zu montieren, führen Sie folgende
Handlungsschritte aus:
D0000076751
Lösen Sie den Gerätedeckel an den beiden Verriegelungs-
punkten. Nehmen Sie den Gerätedeckel ab.
D0000076752
Richten Sie das Gerät waagerecht aus.
Markieren und bohren Sie die Befestigungslöcher.
Befestigen Sie das Gerät mit geeigneten Dübeln und
Schrauben (Ø4mm). Ziehen Sie die Schrauben handfest
an.
D0000076753
Führen Sie das Netzanschlusskabel durch die Zugentlas-
tung in das Gerätegehäuse.
Verdrahten Sie das Gerät.
Montieren Sie den Gerätedeckel.
Schalten Sie die Netzspannung ein.
4.1 Schmelzsicherung einsetzen
Um die Schmelzsicherung einzusetzen, gehen Sie wie dar-
gestellt vor:
T4AH
D0000076754
D0000076780
5. Demontage
Schalten Sie die gesamte Anlage spannungsfrei.
Lösen Sie die Verkabelung zu allen extern verbundenen
Komponenten.
Demontieren Sie das Gerät.

INSTALLATION
Reinigung, Pege und Wartung
6| E10 RKL, Z10 RKL
6. Reinigung, Pege und Wartung
6.1 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, lösungsmittel-
freien, weichen Tuch.
6.2 Schmelzsicherung wechseln
WARNUNG Stromschlag
Schalten Sie vor dem Önen des Gerätes die Netz-
spannung sowie anliegende Fremdspannungen aus
und sichern sie gegen Wiedereinschalten.
Um die Schmelzsicherung zu wechseln, gehen Sie wie
dargestellt vor:
D0000076756
T4AH
D0000076757D0000076758

DEUTSCH
INSTALLATION
Technische Daten
E10 RKL, Z10 RKL |7
7. Technische Daten
7.1 Maße
90
326,5
94
52
D0000076750D0000076750
7. 2 Elektroschaltplan
N/L2
CO
A
L/L1
N/L2
CO
A
L/L1
%H
Mo Tu We Th Fr Sa Su
0 6 12 18 24
N/L2
L/L1
CO
N
~
PE
N
L
PE
D0000076748
Digitaler Regler Spannungsquelle
Analoger Regler Temperaturbegrenzer/ Taupunktsensor
Schaltausgang Regler Systemuhr
A
Absenksignal (Nachtabsenkung) Change Over Heizen/Kühlen
CO Kühlfunktion Kühlen
Stellantrieb Heizen
Pumpe

INSTALLATION
Technische Daten
8| E10 RKL, Z10 RKL
7. 3 Datentabelle
E10-RKL E10-RKL2 Z10-RKL Z10-RKL2
238974 238975 239034 239035
Elektrische Daten
Nennspannung V230 230 230 230
Frequenz Hz 50 50 50 50
Ausführungen
Schutzart (IP) IP20 IP20 IP20 IP20
Schutzklasse II II II II
Geeignet für WSP | WSG, WSP- | WSG-
DUO
WSP | WSG, WSP- | WSG-
DUO
WSP | WSG, WSP- | WSG-
DUO
WSP | WSG, WSP- | WSG-
DUO
Dimensionen
Höhe mm 90 90 90 90
Breite mm 326,5 326,5 326,5 326,5
Tiefe mm 52 52 52 52
Gewichte
Gewicht kg 0,43 0,45 0,43 0,45
Werte
Max. Anzahl Antriebe 15 18 15 18
Max. Anzahl der Raumthermostate 6 10 610
Max. Anzahl Ventilantriebe pro Raumthermostat 5 5 5 5
Umgebungstemperatur °C 0-50 0-50 0-50 0-50

DEUTSCH
E10 RKL, Z10 RKL |9
KUNDENDIENST UND GARANTIE
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Erreichbarkeit
Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftre-
ten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns an:
05531 702-111
oder schreiben Sie uns:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Kundendienst -
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.de
Fax: 05531 702-95890
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund um die
Uhr, auch an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen.
Kundendiensteinsätze erfolgen während unserer Geschäftszei-
ten (von 7.15 bis 18.00 Uhr, freitags bis 17.00 Uhr). Als Sonder-
service bieten wir Kundendiensteinsätze bis 21.30 Uhr. Für die-
sen Sonderservice sowie Kundendiensteinsätze an Wochenen-
den und Feiertagen werden höhere Preise berechnet.
Garantiebedingungen
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistun-
gen von uns gegenüber dem Endkunden. Sie treten neben die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden. Die ge-
setzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber den sonsti-
gen Vertragspartnern sind nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Geräte, die
vom Endkunden in der Bundesrepublik Deutschland als Neuge-
räte erworben werden. Ein Garantievertrag kommt nicht zu-
stande, soweit der Endkunde ein gebrauchtes Gerät oder ein
neues Gerät seinerseits von einem anderen Endkunden erwirbt.
Inhalt und Umfang der Garantie
Die Garantieleistung wird erbracht, wenn an unseren Geräten
ein Herstellungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garan-
tiedauer auftritt. Die Garantie umfasst jedoch keine Leistungen
für solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder Mängel auf-
grund von Verkalkung, chemischer oder elektrochemischer
Einwirkung, fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie
unsachgemäßer Einregulierung, Bedienung oder unsachgemä-
ßer Inanspruchnahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso
ausgeschlossen sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder
unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen oder sonstigen
Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Eingriffe oder
Abänderungen durch nicht von uns autorisierte Personen vor-
genommen wurden.
Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerä-
tes, wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch
besteht. Im Garantiefall entscheiden allein wir, auf welche Art
der Fehler behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des
Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige
ausgewechselte Teile werden unser Eigentum.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir
sämtliche Material- und Montagekosten.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzli-
cher Gewährleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner
Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von uns.
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir
keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Dieb-
stahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge-
hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche
wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das
Gerät verursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des
Gerätes entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche
Ansprüche des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten
bleiben unberührt.
Garantiedauer
Für im privaten Haushalt eingesetzte Geräte beträgt die Garan-
tiedauer 24 Monate; im Übrigen (zum Beispiel bei einem Einsatz
der Geräte in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben)
beträgt die Garantiedauer 12 Monate.
Die Garantiedauer beginnt für jedes Gerät mit der Übergabe des
Gerätes an den Kunden, der das Gerät zum ersten Mal einsetzt.
Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung der
Garantiedauer. Durch die erbrachte Garantieleistung wird keine
neue Garantiedauer in Gang gesetzt. Dies gilt für alle erbrachten
Garantieleistungen, insbesondere für etwaig eingebaute Ersatz-
teile oder für die Ersatzlieferung eines neuen Gerätes.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiedauer, innerhalb
von zwei Wochen, nachdem der Mangel erkannt wurde, bei uns
anzumelden. Dabei müssen Angaben zum Fehler, zum Gerät
und zum Zeitpunkt der Feststellung gemacht werden. Als Ga-
rantienachweis ist die Rechnung oder ein sonstiger datierter
Kaufnachweis beizufügen. Fehlen die vorgenannten Angaben
oder Unterlagen, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie für in Deutschland erworbene, jedoch außer-
halb Deutschlands eingesetzte Geräte
Wir sind nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines
im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden an den Kundendienst in
Deutschland zu senden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche
des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben
auch in diesem Fall unberührt.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garan-
tie nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und
gegebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft
bzw. des Importeurs.
KUNDENDIENST UND GARANTIE

10 | E10 RKL, Z10 RKL
UMWELT UND RECYCLING
UMWELT UND RECYCLING
Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir
es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen,
und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach-
gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel
und dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um-
weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Überlassen Sie die Transportverpackung dem Fachhandwerker
beziehungsweise dem Fachhandel.
Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der Dualen
Systeme in Deutschland.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräteentsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dür-
fen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Produktverantwor-
tung für eine umweltgerechte Behandlung und Verwertung
der Altgeräte. Weitere Informationen zur Sammlung und Ent-
sorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fach-
handwerker/ Fachhändler.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine
hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten
der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent-
lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
UMWELT UND RECYCLING

DEUTSCH
E10 RKL, Z10 RKL |11
NOTIZEN

12 | E10 RKL, Z10 RKL
CONTENTS | INSTALLATION
General information
INSTALLATION
1. General information
These instructions are intended for qualied contractors.
Note
Read these instructions carefully before using the ap-
pliance and retain them for future reference.
Pass on the instructions to a new user if required.
1.1 Relevant appliances
Controller terminal strip
- E10-RKL, part number 238974
- E10-RKL2, part number 238975
- Z10-RKL, part number 239034
- Z10-RKL2, part number 239035
1.2 Relevant documents
Operating and installation instructions
Heat interface unit
1.3 Safety instructions
1.3.1 Structure of safety instructions
KEYWORD Type of risk
Here, possible consequences are listed that may re-
sult from failure to observe the safety instructions.
Steps to prevent the risk are listed.
1.3.2 Symbols, type of risk
Symbol Type of risk
Injury
Electrocution
1.3.3 Keywords
KEYWORD Meaning
DANGER Failure to observe this information will result in serious
injury or death.
WARNING Failure to observe this information may result in serious
injury or death.
CAUTION Failure to observe this information may result in non-se-
rious or minor injury.
INSTALLATION
1. General information ������������������������ 12
1.1 Relevant appliances _________________________ 12
1.2 Relevant documents_________________________ 12
1.3 Safety instructions __________________________ 12
1.4 Other symbols in this documentation ___________ 13
1.5 Units of measurement _______________________ 13
2. Safety ������������������������������������ 13
2.1 Intended use _______________________________ 13
2.2 General safety instructions____________________ 13
2.3 Test symbols _______________________________ 13
2.4 Instructions, standards and regulations _________ 13
3. Appliance description ����������������������� 14
3.1 Equipment overview_________________________ 14
3.2 Appliance overview _________________________ 14
3.3 Standard delivery ___________________________ 15
4. Installation �������������������������������� 15
4.1 Inserting the fuse ___________________________ 15
5. Removal ���������������������������������� 15
6. Cleaning, care and maintenance �������������� 16
6.1 Cleaning __________________________________ 16
6.2 Replacing the fuse __________________________ 16
7. Specication������������������������������� 17
7.1 Dimensions ________________________________ 17
7.2 Wiring diagram _____________________________ 17
7.3 Data table _________________________________ 18
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING
Controller terminal strip for heat interface units

INSTALLATION
Safety
E10 RKL, Z10 RKL | 13
ENGLISH
1.4 Other symbols in this documentation
Note
General information is identied by the adjacent sym-
bol.
Read these texts carefully.
Symbol Meaning
Material losses
(appliance damage, consequential losses and environ-
mental pollution)
Appliance disposal
This symbol indicates that you have to do something. The
action you need to take is described step by step.
1.5 Units of measurement
Note
All measurements are given in mm unless stated oth-
erwise.
2. Safety
Only a qualied contractor should carry out installation, com-
missioning, maintenance and repair of the appliance.
2.1 Intended use
The appliance is a controller terminal strip for wiring actuators
and room thermostats. A 230VAC pump logic module is also
integrated that will switch the pump o if necessary.
Two versions of the appliance are available:
- 6zones / 230V
- 10zones / 230V
The appliance is intended for domestic use. It can be used safe-
ly by untrained persons. The appliance can also be used in
non-domestic environments, e.g. in small businesses, as long
as it is used in the same way.
Any other use beyond that described shall be deemed inappro-
priate. Observation of these instructions and of the instructions
for any accessories used is also part of the correct use of this
appliance.
2.2 General safety instructions
WARNING Electrocution
-Before carrying out any work on the appliance,
switch o the mains voltage and any external
voltages present and secure against uninten-
tional reconnection.
-Only use the appliance in a technically awless
condition.
-Only operate the appliance with the appliance
cover in place.
-In an emergency, disconnect the entire individ-
ual room control system from the power supply.
WARNING Injury
The appliance may be used by children over 8 years
of age and persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or a lack of experience and
expertise, provided that they are supervised or they
have been instructed on how to use the appliance
safely and have understood the potential risks. Chil-
dren must never play with the appliance. Children
must never clean the appliance or perform user
maintenance unless they are supervised.
We guarantee trouble-free function and operational reliability
only if original accessories and spare parts intended for the
appliance are used.
2.3 Test symbols
See type plate on the appliance.
2.4 Instructions, standards and regulations
Note
Observe all applicable national and regional regula-
tions and instructions.

INSTALLATION
Appliance description
14| E10 RKL, Z10 RKL
3. Appliance description
3.1 Equipment overview
E10-RKL E10-RKL2 Z10-RKL Z10-RKL2
238974 238975 239034 239035
Earth conductor intermediate connection xxxx
Mains feed-through terminal, pump/boiler circuit xxxx
Mains feed-through terminal, dew point sensor - - - -
Advanced pump/boiler control: Run-on time configurable - - - -
Simple pump control x x x x
Signal input for temperature limiter or dew point sensor x x x x
Setback channel for connection of external timers x x x x
Connection for heating/cooling changeover signal xxxx
Timer module: Enclosure cover with integral system clock - - - -
Mode of operation: Normally closed (NC)/ normally open (NO) NC** NC** NC** NC**
LED indicator - - - -
x Installed
- N/A
** Also NO without pump control
3.2 Appliance overview
5 6 7 81 2 3 4
910
D0000076749
1
Pump control connection
Floating contact for controlling a pump circuit
Predefined start and stop delay (2minutes)
Pump circuit: Cyclical control of the pump (every 14days for 1minute)
2Earth conductor intermediate connection Terminal for intermediate connection of the earth conductor of electrical consumers (e.g. pump)
3 Power supply
Mains feed-through terminal
Appliance power supply
Mains feed-through terminal for connecting electrical consumers (e.g. pump)
4Fuse Interruption of the power circuit if certain threshold values are exceeded
5
Temperature limiter or dew point sensor connection
Switching contact for connecting a temperature limiter or dew point sensor:
Temperature limiter prevents excessive underfloor heating flow temperatures via a floating
contact.
Dew point sensor monitors the system in cooling mode and switches it off if condensation is
detected.
6 Setback channel for connection of external timers Transmission of up to 2timer signals for time-controlled setback of the room temperature to
connected controllers via a floating contact
7
Heating/cooling changeover
Changeover of the entire individual room control system between heating and cooling
Supply of an external signal via floating contact
Forwarding of the changeover signal to connected controllers
8Controller connection Power supply for up to 10connected controllers
9 Cable entry and strain relief Cable entry and strain relief according to EN60730-1
10
Actuator connection
Power supply for connected actuators
Valve protection function on all outputs (optional):
The valves are prevented from seizing up through cyclical control of the actuators

INSTALLATION
Installation
E10 RKL, Z10 RKL | 15
ENGLISH
3.3 Standard delivery
The following are delivered with the appliance:
- 2xings for top-hat rail mounting
4. Installation
Note
The connected controllers and actuators must match
the connected power supply.
Note
The appliance is suitable for mounting on a top-hat
rail or on the wall.
To mount the appliance on a wall or directly in the casing
of the heat interface unit, carry out the following steps:
D0000076751
Release the appliance cover at the two locking points. Re-
move the appliance cover.
D0000076752
Align the appliance horizontally.
Mark and drill the xing holes.
Secure the appliance with suitable rawl plugs and screws
(Ø4mm). Tighten the screws until nger-tight.
D0000076753
Route the power cable through the strain relief into the
appliance enclosure.
Wire the appliance.
Fit the appliance cover.
Switch the power supply ON.
4.1 Inserting the fuse
To insert the fuse, proceed as shown:
T4AH
D0000076754
D0000076780
5. Removal
Disconnect the entire system from the power supply.
Disconnect the wiring to all externally connected
components.
Remove the appliance.

INSTALLATION
Cleaning, care and maintenance
16 | E10 RKL, Z10 RKL
6. Cleaning, care and
maintenance
6.1 Cleaning
Clean the appliance with a soft dry cloth that is free of solvents.
6.2 Replacing the fuse
WARNING Electrocution
Before opening the appliance, switch o the mains
voltage and any external voltages present and se-
cure against unintentional reconnection.
To replace the fuse, proceed as shown:
D0000076756
T4AH
D0000076757D0000076758

INSTALLATION
Specication
E10 RKL, Z10 RKL | 17
ENGLISH
7. Specication
7.1 Dimensions
90
326,5
94
52
D0000076750D0000076750
7. 2 Wiring diagram
N/L2
CO
A
L/L1
N/L2
CO
A
L/L1
%H
Mo Tu We Th Fr Sa Su
0 6 12 18 24
N/L2
L/L1
CO
N
~
PE
N
L
PE
D0000076748
Digital controller Voltage source
Analogue controller Temperature limiter/ dew point sensor
Controller switching output System clock
A
Setback signal (night setback) Heating/cooling changeover
CO Cooling function Cooling
Actuator Heating
Pump

INSTALLATION
Specication
18 | E10 RKL, Z10 RKL
7. 3 Data table
E10-RKL E10-RKL2 Z10-RKL Z10-RKL2
238974 238975 239034 239035
Electrical data
Rated voltage V230 230 230 230
Frequency Hz 50 50 50 50
Versions
IP rating IP20 IP20 IP20 IP20
Protection class II II II II
Suitable for WSP | WSG, WSP- | WSG-
DUO
WSP | WSG, WSP- | WSG-
DUO
WSP | WSG, WSP- | WSG-
DUO
WSP | WSG, WSP- | WSG-
DUO
Dimensions
Height mm 90 90 90 90
Width mm 326.5 326.5 326.5 326.5
Depth mm 52 52 52 52
Weights
Weight kg 0.43 0.45 0.43 0.45
Values
Max. number of drive units 15 18 15 18
Max. number of room thermostats 6 10 610
Max. number of valve actuators per room ther-
mostat
5 5 5 5
Ambient temperature °C 0-50 0-50 0-50 0-50

E10 RKL, Z10 RKL | 19
ENGLISH
GUARANTEE | ENVIRONMENT AND RECYCLING
Guarantee
The guarantee conditions of our German companies do not
apply to appliances acquired outside of Germany. In countries
where our subsidiaries sell our products a guarantee can only
be issued by those subsidiaries. Such guarantee is only grant-
ed if the subsidiary has issued its own terms of guarantee. No
other guarantee will be granted.
We shall not provide any guarantee for appliances acquired in
countries where we have no subsidiary to sell our products.
This will not aect warranties issued by any importers.
Environment and recycling
We would ask you to help protect the environment. After use,
dispose of the various materials in accordance with national
regulations.
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Str. 33 | 37603 Holzminden
Tel. 05531 702-0 | Fax 05531 702-480
www.stiebel-eltron.de
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten! | Subject to errors and technical changes! | Sous réserve d‘erreurs et de modifications techniques! | Onder voorbehoud
van vergissingen en technische wijzigingen! | Salvo error o modificación técnica! | Rätt till misstag och tekniska ändringar förbehålls! | Excepto erro ou alteração técnica |
Zastrzeżone zmiany techniczne i ewentualne błędy | Omyly a technické změny jsou vyhrazeny! | A muszaki változtatások és tévedések jogát fenntartjuk! | Отсутствие ошибок
не гарантируется. Возможны технические изменения. | Chyby a technické zmeny sú vyhradené! Stand 8843
EHT Haustechnik GmbH | Markenvertrieb AEG
Gutenstetter Straße 10 | 90449 Nürnberg
Tel. 0911 9656-250 | Fax 0911 9656-444
info@eht-haustechnik.de
www.aeg-haustechnik.de
A 330803-40863-9364
4<AMHCMO=daiade>
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other STIEBEL ELTRON Controllers manuals

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON CNS Series User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FEB Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON OTE 3 Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOM 6 plus Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON DHE 18 Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON WPM Reference guide

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOM 8 PLUS User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON EAC 5 User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOM 6 SI Guide

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON EASYTRON Connect Quick start guide