
10
2.7.10 Kollektor-Grenztemperatur/Kollektornotabschaltung
NOT: Kollektorbegrenzungs-
temperatur
Einstellbereich: 80 ... 200°C
Werkseinstellung: 130 °C
-.3
°C
SET
Bei Überschreiten der eingestellten Kollektor-Grenztemperatur (NOT) wird die
Solarpumpe (R1) ausgeschaltet, um einer schädigenden Überhitzung der Solar-
Komponenten vorzubeugen (Kollektornotabschaltung). Für die Kollektortempe-
ratur-Begrenzung ist eine Hysterese von 10K vorgegeben. Bei überschrittener
Kollektor-Grenztemperatur wird im Display !(blinkend) angezeigt.
Hinweis: Wenn die Option Drainback aktiviert ist, hat der Parameter NOT den Ein-
stellbereich
80... 120°C und die Werkseinstellung 95°C
.
!Verletzungsgefahr und Geräteschaden durch Druckschläge.
Falls in einem drucklosen System Wasser als Wärmeträgermedium ver-
wendet wird, beginnt das Wasser bei einer Temperatur von 100°C zu kochen.
Wenn ein druckloses Drainback-System mit Wasser als Wärmeträgermedium
verwendet wird, dürfen Sie die Kollektorgrenztemperatur NOT nicht höher als
95°C einstellen.
2.7.11 Kollektorkühlung
OKK: Option Kollektorküh-
lung
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
.**
.%%
SET
Wenn die Kollektorkühlfunktion aktiviert ist, versucht der Regler die Temperatur
des Kollektors so zu regeln, dass die Solaranlage betriebsfähig bleibt.
Wenn die eingestellte Speichermaximaltemperatur erreicht wird, wird die Solar-
beladung beendet. Wenn die Kollektortemperatur bis zur Kollektormaximaltem-
peratur ansteigt, wird die Solarpumpe solange in Betrieb gesetzt bis die Kollek-
tortemperatur mindestens um 5K unter die Kollektormaximaltemperatur fällt. Die
Speichertemperatur kann ansteigen (nachrangig aktive Speichermaximaltempe-
ratur), jedoch nur bis 95°C (Speichersicherheitsabschaltung).
Während die Kollektorkühlung erfolgt, werden im Display und (blinkend)
angezeigt.
Hinweis: Die Kollektorkühlfunktion ist nur verfügbar, wenn die Option System-
kühlung (OSYK) deaktiviert ist.
KMX: Kollektormaximal-
temperatur
Einstellbereich: 70...160°C
Werkseinstellung: 110°C
*,7
°C
SET
2.7.12 Systemkühlung
OSYK: Option Systemküh-
lung
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
.28*
.%%
SET
Wenn die Systemkühlung aktiviert ist, versucht die Regelung die Betriebsbereit-
schaft der Solaranlage zu verlängern. Die Kollektorkühlfunktion überschreitet
die Speichermaximaltemperatur und sorgt an heißen Tagen für eine thermische
Entlastung des Kollektorfeldes sowie des Wärmeträgermediums.
Obwohl die Speichertemperatur die Speichermaximaltemperatur (S MX) über-
schreitet und die Einschalttemperaturdifferenz der Systemkühlung (DTKE) erreicht
wird, bleibt die Solaranlage aktiv. Die Solarbeladung wird solange fortgesetzt bis
entweder die Speichertemperatur 95°C erreicht (Notabschaltung des Speichers),
bis die Temperaturdifferenz geringer als die Ausschalttemperaturdifferenz DTKA
ist oder die Kollektor-Grenztemperatur NOT erreicht wird.
Wenn die Systemkühlung aktiv ist, werden im Display und (blinkend) an-
gezeigt.
Hinweis: Die Systemkühlung ist nur verfügbar wenn die Option Kollektorkühlung
(OKK) deaktiviert ist.
DTKE: Einschalttemperatur-
differenz
Einstellbereich: 1,0...30,0K
Werkseinstellung: 20K
3*$
SET
DTKA: Ausschalttempera-
turdifferenz
Einstellbereich: 0,5...29,5K
Werkseinstellung: 15K
3*
SET