STIEBEL ELTRON Ultronic S Instruction Manual

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
UTILISATION ET INSTALLATION
BEDIENING EN INSTALLATIE
OBSLUHA A INSTALACE
OBSŁUGA I INSTALACJA
ОБСЛУЖИВАНИЕ И УСТАНОВКА
|
» Ultronic S
» Ultronic W

2| Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
INHALT | BESONDERE HINWEISE
BESONDERE HINWEISE
- Halten Sie Kinder unter 3Jahren von dem
Gerät fern, wenn keine ständige Beaufsichti-
gung gewährleistet ist.
- Das Gerät kann von 3- bis 7-jährigen Kin-
dern ein- und ausgeschaltet werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben. Voraussetzung hierfür
ist, dass das Gerät wie beschrieben montiert
wurde. 3- bis 7-jährige Kinder dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken und das
Gerät nicht regulieren.
- Das Gerät kann von Kindern ab 8Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
- Teile des Gerätes können sehr heiß werden
und Verbrennungen verursachen. Wenn Kin-
der und schutzbedürftige Personen anwesend
sind, ist besondere Vorsicht geboten.
- Decken Sie das Gerät nicht ab.
- Bringen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter
einer Wandsteckdose an.
- Bringen Sie das Gerät so an, dass die Schalt-
und Reglereinrichtungen nicht von einer in
der Badewanne oder unter der Dusche be-
findlichen Person berührt werden können.
- Bei Festanschluss muss das Gerät über eine
Trennstrecke von mindestens 3mm allpolig
vom Netzanschluss getrennt werden können.
BESONDERE HINWEISE
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise ����������������������������������������3
1.1 Sicherheitshinweise��������������������������������������������� 3
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 3
1.3 Hinweise am Gerät ���������������������������������������������� 3
1.4 Maßeinheiten����������������������������������������������������� 3
2. Sicherheit �����������������������������������������������������3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ������������������������� 3
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise������������������������������ 4
2.3 Sicherheitsabstände �������������������������������������������� 4
2.4 Prüfzeichen ������������������������������������������������������� 4
3. Gerätebeschreibung �����������������������������������������4
4. Bedienung ����������������������������������������������������4
5. Reinigung, Pflege und Wartung ����������������������������4
6. Problembehebung �������������������������������������������5
INSTALLATION
7. Sicherheit �����������������������������������������������������5
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise������������������������������ 5
7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen����������������� 5
8. Vorbereitungen�����������������������������������������������5
8.1 Befestigungswand����������������������������������������������� 5
8.2 Installation in Badezimmern ���������������������������������� 5
8.3 Mindestabstände ������������������������������������������������ 6
9. Montage�������������������������������������������������������6
9.1 Demontage der Gehäusekappe ������������������������������� 6
9.2 Wandbefestigung ������������������������������������������������ 6
9.3 Elektrischer Anschluss������������������������������������������ 7
9.4 Gehäusekappe montieren�������������������������������������� 7
10. Übergabe������������������������������������������������������7
11. Technische Daten���������������������������������������������8
11.1 Elektroschaltplan ������������������������������������������������ 8
11.2 Mindestabstände und Erfassungsbereich ������������������ 8
11.3 Richtwerte zur Montagehöhe ��������������������������������� 8
11.4 Maße und Anschlüsse ������������������������������������������ 9
11.5 Datentabelle ������������������������������������������������������ 9
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING

BEDIENUNG
Allgemeine Hinweise
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 3
- Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädi-
gung oder Austausch nur durch einen vom
Hersteller berechtigten Fachhandwerker mit
dem originalen Ersatzteil ersetzt werden.
- Befestigen Sie das Gerät wie in Kapitel „In-
stallation/ Montage“ beschrieben.
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ richten sich
an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
!SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des Si-
cherheitshinweises.
Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.
Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.3 Hinweise am Gerät
Symbol Bedeutung
Gerät nicht abdecken
1.4 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zum Trocknen nasser Hände.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z.B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
!
!

BEDIENUNG
Gerätebeschreibung
4| Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Stromschlag
Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
!WARNUNG Verletzung
-Halten Sie Kinder unter 3Jahren von dem Gerät
fern, wenn keine ständige Beaufsichtigung gewähr-
leistet ist.
-Das Gerät kann von 3- bis 7-jährigen Kindern ein-
und ausgeschaltet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Voraus-
setzung hierfür ist, dass das Gerät wie beschrieben
montiert wurde. 3- bis 7-jährige Kinder dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken und das Gerät
nicht regulieren.
-Das Gerät kann von Kindern ab 8Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
-Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG Verbrennung
Betreiben Sie das Gerät nicht
-wenn die Räume durch Chemikalien, Staub, Gase
oder Dämpfe feuer- oder explosionsgefährdet sind
-in unmittelbarer Nähe von Rohrleitungen oder Be-
hältnissen, die brennbare oder explosionsgefährde-
te Stoffe führen oder enthalten.
-wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Verlegen,
Schleifen, Versiegeln, durchgeführt werden.
-wenn mit Benzin, Sprays, Bohnerwachs o.ä. umge-
gangen wird. Lüften Sie den Raum vor der Nutzung
des Gerätes ausreichend.
VORSICHT Verbrennung
-Lehnen Sie keine Gegenstände an das Gerät.
-Stecken Sie keine Gegenstände zwischen Gerät und
Befestigungswand.
-Legen Sie auf das Gerät oder in dessen unmittelbare
Nähe keine brennbaren, entzündbaren oder wärme-
dämmenden Gegenstände oder Stoffe (z.B. Wäsche,
Decken, Zeitschriften, Behälter mit Bohnerwachs,
Spraydosen).
VORSICHT Verbrennung
Teile des Gerätes können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Wenn Kinder und schutzbe-
dürftige Personen anwesend sind, ist besondere Vorsicht
geboten.
Gerät nicht abdecken
Das Abdecken des Gerätes kann zu Überhitzung und ggf.
zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Decken Sie das Gerät nicht ab.
!Sachschaden
Bei Aufstellung Räumen, in denen Abgas-, Öl- oder Ben-
zingeruch auftritt oder in denen mit Lösungsmitteln und
Chemikalien gearbeitet wird, können durch den Gerä-
tebetrieb lang anhaltende Geruchsbelästigungen oder
Verunreinigungen am Gerät entstehen.
2.3 Sicherheitsabstände
!Sachschaden
Halten Sie die notwendigen Mindestabstände ein.
Der Lufteintritt und Luftaustritt des Gerätes dürfen nicht
blockiert werden.
Die erforderlichen Mindestabstände sind im Kapitel „Technische
Daten/ Mindestabstände und Erfassungsbereich“ aufgeführt.
2.4 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät. Das Typenschild befindet sich auf der
Unterseite des Gerätes.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät arbeitet berührungslos. Wenn Sie Ihre Hände in den
Erfassungsbereich des Infrarotsensors halten, wird automatisch
der Lüfter des Gerätes aktiviert.
Aus dem Gerät tritt mit hoher Geschwindigkeit erwärmte Luft aus.
Flüssigkeitsrückstände auf den Handoberflächen werden abge-
streift, sodass die Hände getrocknet werden.
Wenn Sie Ihre Hände aus dem Erfassungsbereich des Infrarot-
sensors nehmen, schaltet sich das Gerät nach ca.3Sekunden
automatisch aus.
4. Bedienung
Um die Trocknungszeit zu verkürzen, schütteln Sie vor dem
Trocknen die nassen Hände kräftig über dem Waschbecken
aus.
Halten Sie die Hände unter den Luftaustritt und reiben Sie sie
im Luftstrom.
Hinweis
Der Erfassungsbereich des Infrarotsensors liegt ca.3-4cm
unterhalb des Luftaustritts. (siehe Kapitel „Technische
Daten/ Mindestabstände und Erfassungsbereich“).
5. Reinigung, Pflege und Wartung
!Sachschaden
Schützen Sie das Gerät vor eindringendem Wasser.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
- Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch.
- Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden
Reinigungsmittel.
- Polieren Sie ggf. mit einem weichen Tuch nach.

DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 5
BEDIENUNG | INSTALLATION
Problembehebung
6. Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Das Gerät
schaltet sich
nicht ein.
Fehlende Spannungsversor-
gung
Prüfen Sie, ob in der Hausinstal-
lation eine Sicherung oder der
FI-Schutzschalter ausgelöst hat.
Das Abdecken des Infrarot-
sensors kann die Funktion des
Gerätes beeinträchtigen. Um
Dauerbetrieb zu vermeiden,
schaltet sich das Gerät nach ca.
3Sekunden aus.
Prüfen Sie, ob der Erfassungsbe-
reich des Infrarotsensors durch
Gegenstände o.ä. gestört wird.
Nach Entfernen der Störfakto-
ren arbeitet das Gerät normal.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den Fach-
handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
INSTALLATION
7. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten nach Vorschrift aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss möglich. Das Gerät muss über eine Trennstre-
cke von mindestens 3mm allpolig vom Netzanschluss
getrennt werden können.
!Sachschaden
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Spannung
muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
8. Vorbereitungen
8.1 Befestigungswand
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Bedienung/ Si-
cherheit“.
Montieren Sie das Gerät nur an einer senkrechten Befestigungs-
wand.
Zur Sicherung gegen gewaltsames Entfernen muss die Rückwand
des Gerätes muss bündig an der Befestigungswand anliegen.
Stellen Sie sicher, dass die Befestigungswand durchgehend
geschlossen ist und keine Wandrücksprünge aufweist.
8.2 Installation in Badezimmern
WARNUNG Stromschlag
Installieren Sie das Gerät nur außerhalb des Schutzbe-
reichs2.
600
600
2250
3000
1
2
30
26�07�31�0167
0 Schutzbereich 0
1 Schutzbereich 1
2 Schutzbereich 2
3 Schutzbereich 3

INSTALLATION
Montage
6| Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
8.3 Mindestabstände
40
130
≥ 300
≥ 127
D0000019937
Achten Sie vor der Montage des Gerätes auf die Einhaltung
der zulässigen Mindestabstände zu angrenzenden Objekten.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsluft ungehindert durch
Lufteintritt und Luftaustritt strömen kann.
9. Montage
9.1 Demontage der Gehäusekappe
26�07�32�0047
Lösen Sie die 2innenliegenden Torxschrauben mit einem
Torx-Schraubendreher25.
Drehen den Schraubendreher bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn.
Die Torxschrauben werden dabei in das Gehäuse gedreht und
bleiben im Gehäuse.
9.1.1 Verbindung von Geräterückwand und Gehäusekappe
Hinweis
Die Gehäusekappe ist oben mit 2 innenliegenden Befesti-
gungsösen versehen, die in die 2 Haken der Geräterück-
wand eingehängt sind.
26�07�32�0041
12
1 Haken
2 Befestigungsöse
9.1.2 Gehäusekappe abnehmen
3.
2.
1.
26�07�32�0046
Ziehen Sie die Gehäusekappe unten vom Gerät ab.
Ziehen Sie die Gehäusekappe nach oben ab, bis sich die
Befestigungsösen der Kappe von den Haken der Geräterück-
wand gelöst haben.
Ziehen Sie die Gehäusekappe nach vorn vom Gerät ab.
9.2 Wandbefestigung
Im Anhang dieser Anleitung finden Sie eine Bohrschablone.
Beachten Sie bei der Positionierung der Bohrschablone die
Lage und die Länge des Netzanschlusskabels (siehe Kapitel
„Elektrischer Anschluss/ Netzanschlusskabel“).
Orientieren Sie sich bei der Montagehöhe an den entspre-
chenden Richtwerten im Kapitel „Technische Daten/ Richt-
werte zur Montagehöhe“.
Wählen Sie geeignete Befestigungsschrauben und Dübel.

INSTALLATION
Übergabe
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 7
lone für M ont a
26�07�32�0025
Schneiden Sie die Bohrschablone aus. Übertragen Sie die
4Befestigungspunkte an die Befestigungswand.
Bohren Sie die 4Bohrlöcher und versehen Sie sie mit Dübeln.
Schrauben Sie die 2 unteren Befestigungsschrauben in die
Befestigungswand.
9.3 Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
schluss möglich. Das Gerät muss über eine Trennstre-
cke von mindestens 3mm allpolig vom Netzanschluss
getrennt werden können.
9.3.1 Netzanschlusskabel
- Das Netzanschlusskabel muss mindestens 100mm lang sein.
- Zum Anschluss an die Netzanschlussklemme müssen die
Adern des Netzanschlusskabels jeweils ca.6,5mm abisoliert
sein.
9.3.2 Gerät anschließen
26�07�32�0049
2
1
1 Netzanschlusskabel
2 Kabeldurchführung
Ziehen Sie das Netzanschlusskabel durch die Kabeldurchfüh-
rung in der Rückwand des Gerätes.
Setzen Sie das Gerät mit den Schlüssellöchern auf die
Befestigungsschrauben.
Schrauben Sie das Gerät mit den 2oberen Befestigungs-
schrauben an die Befestigungswand. Ziehen Sie die 2 unte-
ren Schrauben fest.
Schließen Sie das Gerät gemäß Elektroschaltplan an die
Spannungsversorgung an (siehe Kapitel „Technische Daten/
Elektroschaltplan“.
9.4 Gehäusekappe montieren
1.
2.
3.
26�07�32�0042
Schieben Sie die Gehäusekappe von vorn auf das Gerät.
Setzen Sie die Gehäusekappe oben auf die Rückwand des
Gerätes auf, sodass die Befestigungsösen in die Haken der
Geräterückwand greifen (siehe dazu Kapitel „Demontage der
Gehäusekappe“).
Drücken Sie die Gehäusekappe unten auf das Gerät, sodass
sie einrastet.
26�07�32�0043
Prüfen Sie den korrekten Sitz der Gehäusekappe auf dem
Gerät.
Schrauben Sie die 2innenliegenden Torxschrauben mit
einem Torx-Schraubendreher25 fest. Drehen Sie den Schrau-
bendreher dabei bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
10. Übergabe
Erklären Sie dem Benutzer die Funktionen des Gerätes.
Machen Sie ihn besonders auf die Sicherheitshinweise
aufmerksam.
Übergeben Sie dem Benutzer diese Bedienungs- und
Installationsanleitung.

INSTALLATION
Technische Daten
8| Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
11. Technische Daten
11.1 Elektroschaltplan
85�07�32�0001
11.2 Mindestabstände und Erfassungsbereich
40
130
≥ 300
≥ 127
D0000019937
1
1 Erfassungsbereich des Infrarotsensors
11.3 Richtwerte zur Montagehöhe
Hinweis
Die Höhe(mm) kennzeichnet den Abstand zwischen Ge-
räteunterseite und Boden.
Alter Höhe (mm)
Erwachsener Mann
1350
Erwachsene Frau
1250
Kindergarten (4 - 7)
810
Grundschule (7 - 10)
910
Schule (10 - 13)
1120
Schule (13 - 16)
1250

INSTALLATION
Technische Daten
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 9
11.4 Maße und Anschlüsse
257
289
98
63
81
161
184
192
17
3
234
b01
D0000019899
Ultronic S Ultronic W
b01 Durchführung elektr. Leitungen
11.5 Datentabelle
Ultronic S Ultronic W
231582 231583
Elektrische Daten
Netzanschluss 1/N/PE ~ 220-240V 1/N/PE ~ 220-240V
Frequenz Hz 50/60 50/60
Nennspannung V230 230
Nennstrom A4,0 4,0
Nennleistung W910 910
Max. Netzimpedanz Zmax nach DIN EN 61000-3-11 Ω 257 257
Dimensionen
Höhe mm 289 289
Breite mm 257 257
Tiefe mm 234 234
Gewichte
Gewicht kg 4,4 4,4
Ausführungen
Farbe Edelstahl-Optik signalweiß, RAL 9003
Gehäusematerial Aluminium-Druckguss Aluminium-Druckguss
Schutzart (IP) IP24 IP24
Schutzklasse I I
Werte
Betriebsgeräusch dB(A) 82 82
Luftgeschwindigkeit m/s 94 94
Luftdurchsatz m³/h 200 200
Trocknungszeit s15 15

10 | Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Erreichbarkeit
Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftre-
ten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns an:
05531 702-111
oder schreiben Sie uns:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Kundendienst -
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.de
Fax: 05531 702-95890
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund um die
Uhr, auch an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen.
Kundendiensteinsätze erfolgen während unserer Geschäftszei-
ten (von 7.15 bis 18.00 Uhr, freitags bis 17.00 Uhr). Als Sonder-
service bieten wir Kundendiensteinsätze bis 21.30 Uhr. Für die-
sen Sonderservice sowie Kundendiensteinsätze an Wochenen-
den und Feiertagen werden höhere Preise berechnet.
Garantiebedingungen
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistun-
gen von uns gegenüber dem Endkunden. Sie treten neben die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden. Die ge-
setzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber den sonsti-
gen Vertragspartnern sind nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Geräte, die
vom Endkunden in der Bundesrepublik Deutschland als Neuge-
räte erworben werden. Ein Garantievertrag kommt nicht zu-
stande, soweit der Endkunde ein gebrauchtes Gerät oder ein
neues Gerät seinerseits von einem anderen Endkunden erwirbt.
Inhalt und Umfang der Garantie
Die Garantieleistung wird erbracht, wenn an unseren Geräten
ein Herstellungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garan-
tiedauer auftritt. Die Garantie umfasst jedoch keine Leistungen
für solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder Mängel auf-
grund von Verkalkung, chemischer oder elektrochemischer
Einwirkung, fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie
unsachgemäßer Einregulierung, Bedienung oder unsachgemä-
ßer Inanspruchnahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso
ausgeschlossen sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder
unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen oder sonstigen
Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Eingriffe oder
Abänderungen durch nicht von uns autorisierte Personen vor-
genommen wurden.
Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerä-
tes, wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch
besteht. Im Garantiefall entscheiden allein wir, auf welche Art
der Fehler behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des
Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige
ausgewechselte Teile werden unser Eigentum.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir
sämtliche Material- und Montagekosten.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzli-
cher Gewährleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner
Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von uns.
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir
keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Dieb-
stahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge-
hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche
wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das
Gerät verursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des
Gerätes entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche
Ansprüche des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten
bleiben unberührt.
Garantiedauer
Für im privaten Haushalt eingesetzte Geräte beträgt die Garan-
tiedauer 24 Monate; im Übrigen (zum Beispiel bei einem Einsatz
der Geräte in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben)
beträgt die Garantiedauer 12 Monate.
Die Garantiedauer beginnt für jedes Gerät mit der Übergabe des
Gerätes an den Kunden, der das Gerät zum ersten Mal einsetzt.
Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung der
Garantiedauer. Durch die erbrachte Garantieleistung wird keine
neue Garantiedauer in Gang gesetzt. Dies gilt für alle erbrachten
Garantieleistungen, insbesondere für etwaig eingebaute Ersatz-
teile oder für die Ersatzlieferung eines neuen Gerätes.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiedauer, innerhalb
von zwei Wochen, nachdem der Mangel erkannt wurde, bei uns
anzumelden. Dabei müssen Angaben zum Fehler, zum Gerät
und zum Zeitpunkt der Feststellung gemacht werden. Als Ga-
rantienachweis ist die Rechnung oder ein sonstiger datierter
Kaufnachweis beizufügen. Fehlen die vorgenannten Angaben
oder Unterlagen, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie für in Deutschland erworbene, jedoch außer-
halb Deutschlands eingesetzte Geräte
Wir sind nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines
im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden an den Kundendienst in
Deutschland zu senden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche
des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben
auch in diesem Fall unberührt.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garan-
tie nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und
gegebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft
bzw. des Importeurs.
KUNDENDIENST UND GARANTIE

DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 11
UMWELT UND RECYCLING
Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir
es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen,
und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach-
gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel
und dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um-
weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Überlassen Sie die Transportverpackung dem Fachhandwerker
beziehungsweise dem Fachhandel.
Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der Dualen
Systeme in Deutschland.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräteentsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dür-
fen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Produktverantwor-
tung für eine umweltgerechte Behandlung und Verwertung
der Altgeräte. Weitere Informationen zur Sammlung und Ent-
sorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fach-
handwerker/ Fachhändler.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine
hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten
der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent-
lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
UMWELT UND RECYCLING

12 | Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
CONTENTS | SPECIAL INFORMATION
SPECIAL INFORMATION
- Keep children under the age of 3 away from
the appliance if constant supervision cannot
be guaranteed.
- Children from the age of 3 to 7 may switch
the appliance on and off, provided they are
supervised or have been instructed in the safe
operation of the appliance and understand
any risks that may result. This is subject to the
appliance having been installed as described.
Children from the age of 3 to 7 must not plug
the power cable into its socket nor regulate
the appliance.
- The appliance may be used by children aged8
and older and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or a lack of ex-
perience and know-how, provided that they
are supervised or they have been instructed
on how to use the appliance safely and have
understood the resulting risks.
- Children must never play with the appliance.
Children must never clean the appliance or
perform user maintenance unless they are
supervised.
- Parts of the appliance can get very hot and
may cause burns. Particular caution is ad-
vised when children or vulnerable persons are
present.
- Never cover the appliance.
- Never install the appliance directly below a
wall socket.
- Install the appliance in such a way that the
control equipment cannot be touched by a
person in the bath or shower.
- In the case of a permanent connection, the
appliance must be able to be separated from
the power supply by an isolator that discon-
nects all poles with at least 3 mm contact
separation.
- The power cable may only be replaced (for
example if damaged) by a qualified contrac-
tor authorised by the manufacturer, using an
original spare part.
- Secure the appliance as described in chapter
"Installation/ Installation".
SPECIAL INFORMATION
OPERATION
1. General information ��������������������������������������� 13
1.1 Safety instructions����������������������������������������������13
1.2 Other symbols in this documentation ���������������������� 13
1.3 Information on the appliance �������������������������������� 13
1.4 Units of measurement ����������������������������������������� 13
2. Safety�������������������������������������������������������� 13
2.1 Intended use�����������������������������������������������������13
2.2 General safety instructions ����������������������������������� 13
2.3 Safety clearances ����������������������������������������������� 14
2.4 Test symbols ����������������������������������������������������� 14
3. Appliance description ������������������������������������� 14
4. Operation ��������������������������������������������������� 14
5. Cleaning, care and maintenance ������������������������� 14
6. Troubleshooting �������������������������������������������� 14
INSTALLATION
7. Safety�������������������������������������������������������� 15
7.1 General safety instructions ����������������������������������� 15
7.2 Instructions, standards and regulations ������������������� 15
8. Preparations������������������������������������������������ 15
8.1 Installation wall������������������������������������������������� 15
8.2 Installation in bathrooms ������������������������������������� 15
8.3 Minimum clearances������������������������������������������� 15
9. Installation�������������������������������������������������� 16
9.1 Dismantling the casing cover��������������������������������� 16
9.2 Wall mounting��������������������������������������������������� 16
9.3 Power supply ���������������������������������������������������� 16
9.4 Assembling the casing cover ��������������������������������� 17
10. Handover���������������������������������������������������� 17
11. Specification ������������������������������������������������ 17
11.1 Wiring diagram ������������������������������������������������� 17
11.2 Minimum clearances and detection range ���������������� 18
11.3 Guidelines for installation height���������������������������� 18
11.4 Dimensions and connections��������������������������������� 18
11.5 Data table �������������������������������������������������������� 19
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING

OPERATION
General information
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 13
ENGLISH
OPERATION
1. General information
The chapters "Special Information" and "Operation" are intended
for both the user and qualified contractors.
The chapter "Installation" is intended for qualified contractors.
Note
Read these instructions carefully before using the appli-
ance and retain them for future reference.
Pass on the instructions to a new user if required.
1.1 Safety instructions
1.1.1 Structure of safety instructions
!KEYWORD Type of risk
Here, possible consequences are listed that may result
from failure to observe the safety instructions.
Steps to prevent the risk are listed.
1.1.2 Symbols, type of risk
Symbol Type of risk
Injury
Electrocution
Burns
(burns, scalding)
1.1.3 Keywords
KEYWORD Meaning
DANGER Failure to observe this information will result in serious
injury or death.
WARNING Failure to observe this information may result in serious
injury or death.
CAUTION Failure to observe this information may result in non-seri-
ous or minor injury.
1.2 Other symbols in this documentation
Note
General information is identified by the adjacent symbol.
Read these texts carefully.
Symbol Meaning
Material losses
(appliance damage, consequential losses and environmen-
tal pollution)
Appliance disposal
This symbol indicates that you have to do something. The ac-
tion you need to take is described step by step.
1.3 Information on the appliance
Symbol Meaning
Never cover the appliance
1.4 Units of measurement
Note
All measurements are given in mm unless stated oth-
erwise.
2. Safety
2.1 Intended use
The appliance is used to dry wet hands.
This appliance is intended for domestic use. It can be used safely
by untrained persons. The appliance can also be used in a non-do-
mestic environment, e.g.in a small business, as long as it is used
in the same way.
Any other use beyond that described shall be deemed inappropri-
ate. Observation of these instructions and of instructions for any
accessories used is also part of the correct use of this appliance.
2.2 General safety instructions
WARNING Electrocution
Never insert any objects into apertures in the appliance.
!WARNING Injury
-Keep children under the age of 3 away from the
appliance if constant supervision cannot be guar-
anteed.
-Children from the age of 3 to 7 may switch the ap-
pliance on and off, provided they are supervised
or have been instructed in the safe operation of
the appliance and understand any risks that may
result. This is subject to the appliance having been
installed as described. Children from the age of 3 to
7 must not plug the power cable into its socket nor
regulate the appliance.
-The appliance may be used by children aged8 and
older and persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or a lack of experience and
know-how, provided that they are supervised or
they have been instructed on how to use the appli-
ance safely and have understood the resulting risks.
-Children must never play with the appliance. Chil-
dren must never clean the appliance or perform
user maintenance unless they are supervised.
!
!

OPERATION
Appliance description
14 | Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
WARNING Burns
Never operate this appliance
-in rooms where the appliance is at risk from fire or
explosion as a result of chemicals, dust, gases or
vapours.
-in the direct proximity of pipes or receptacles that
carry or contain flammable or explosive materials.
-if work such as laying tiles, sanding or sealing is
being carried out in the installation room.
-if naphtha, sprays, floor polish or similar products
are handled. Ensure the room is adequately venti-
lated before using the appliance.
CAUTION Burns
-Never lean any objects against the appliance or
insert them between the appliance and the fixing
wall.
-Never place any flammable, combustible or insulat-
ing objects or materials, such as laundry, blankets,
magazines, containers with floor polish or naphtha,
spray cans or similar on the appliance or in direct
proximity to it.
CAUTION Burns
Parts of the appliance can get very hot and may cause
burns. Particular caution is advised when children or
vulnerable persons are present.
Never cover the appliance
Never cover the appliance to prevent overheating of the
appliance.
!Material losses
If the appliance is installed in rooms where flue gas, oil or
petrol vapours occur or where work involves solvents and
chemicals, the operation of the appliance can result in
long-lasting nuisance through odours or contamination
of the appliance.
2.3 Safety clearances
!Material losses
Maintain the required minimum clearances.
The appliance's air inlet and outlet must not be obstructed
by any objects.
The minimum clearances of the appliance can be found in chapter
"Specification / Minimum clearances and detection range".
2.4 Test symbols
See type plate on the appliance. The type plate is located at the
bottom of the appliance.
3. Appliance description
The appliance works without contact. If you hold your hands in
the IR sensor detection range, the appliance fan is automatically
enabled.
Heated air is discharged from the appliance at high speed. Any
moisture left on your hands is removed and your hands are dried.
When you move your hands away from the IR sensor detection
range, the appliance stops automatically after approx.3seconds.
4. Operation
Shake your wet hands over the sink before drying to reduce
the drying time.
Hold your hands under the air outlet and rub them together
in the air current.
Note
The IR sensor response area is located approx.3-4cm
below the air outlet. More information on the detection
range of the IR sensor can be found in chapter "Specifi-
cation / Minimum clearances and detection range".
5. Cleaning, care and maintenance
!Material losses
Never spray the appliance using a water hose or other
tools. This would let water penetrate the appliance.
A damp cloth is sufficient for cleaning the casing. Never use
abrasive or corrosive cleaning agents. Go over with a soft cloth
if required.
6. Troubleshooting
Problem Cause Remedy
The appliance
does not
start.
No power supply
Check whether a fuse or RCD
has blown or tripped in your
fuse box.
Covering the optical proximity
sensor impairs the function of
the appliance. In this case, the
appliance stops after approx.
3seconds to avoid constant op-
eration.
Check whether the sensor sur-
face is clear. Once you have re-
moved any objects, the appli-
ance will work correctly again.
If you cannot remedy the fault, notify your qualified contractor.
To facilitate and speed up your request, provide the number from
the type plate (000000-0000-000000).

INSTALLATION
Safety
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 15
ENGLISH
INSTALLATION
7. Safety
Only a qualified contractor should carry out installation, commis-
sioning, maintenance and repair of the appliance.
7.1 General safety instructions
We guarantee trouble-free function and operational reliability only
if original accessories and spare parts intended for the appliance
are used.
7.2 Instructions, standards and regulations
WARNING Electrocution
Carry out all electrical connection and installation work
in accordance with relevant regulations.
WARNING Electrocution
Only use a permanent connection to the power supply.
The appliance must be able to be separated from the
power supply by an isolator that disconnects all poles
with at least 3mm contact separation.
!Material losses
Observe the type plate. The specified voltage range must
match the mains voltage.
Note
Observe all applicable national and regional regulations
and instructions.
8. Preparations
8.1 Installation wall
Note
Observe the information in chapter "Operation / Safety".
Always install the appliance on a vertical wall.
The back panel of the appliance must be flush with the wall to
ensure that the appliance cannot be pulled off.
Ensure that the wall on which the appliance is mounted is
solid and has no recesses.
8.2 Installation in bathrooms
WARNING Electrocution
Install the appliance exclusively outside safety zone2.
600
600
2250
3000
1
2
30
26�07�31�0167
0 Safety zone 0
1 Safety zone 1
2 Safety zone 2
3 Safety zone 3
8.3 Minimum clearances
40
130
≥ 300
≥ 127
D0000019937
Prior to installing the appliance, ensure the minimum per-
missible clearances to adjacent objects are observed.
Ensure that the ambient air can enter the inlet on the bottom
of the appliance without obstruction.
Ensure that the air can escape from the appliance without
obstruction.

INSTALLATION
Installation
16 | Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
9. Installation
9.1 Dismantling the casing cover
26�07�32�0047
Undo the 2internal torx screws with a torx screwdriver25,
turning it clockwise as far as it will go.
The torx screws are rotated into the casing and remain in the
casing.
9.1.1 Connecting the appliance back panel and casing cover
Note
The casing cover has 2 internal fixing eyes at the top,
which are hooked into place in the 2 hooks on the appli-
ance back panel.
26�07�32�0041
12
1 Hook
2 Fixing eye
9.1.2 Removing the casing cover
3.
2.
1.
26�07�32�0046
Detach the casing cover from the appliance at the bottom.
Lift the casing cover up until the cover's fixing eyes have
come free of the hooks on the appliance back panel.
Pull the casing cover forwards to remove it from the
appliance.
9.2 Wall mounting
You can find a drilling template in the appendix to these instruc-
tions.
When positioning the drilling template, be aware of the lo-
cation and length of the power cable (see chapter "Electrical
connections / Power cable").
Use our standard values as a guide for the installation height
(see chapter "Specification / Standard values for the installa-
tion height").
Use suitable fixing screws and rawl plugs.
lone für M ont a
26�07�32�0025
Cut out the drilling template and mark the 4fixing points on
the wall.
Drill the 4holes and insert rawl plugs.
Screw the 2 lower fixing screws into the wall.
9.3 Power supply
WARNING Electrocution
Only use a permanent connection to the power supply.
The appliance must be able to be separated from the
power supply by an isolator that disconnects all poles
with at least 3mm contact separation.
9.3.1 Power cable
The length of the power cable must be at least 100mm.
The individual wires of the power cable must be stripped ap-
prox.6.5mm so they can be connected to the mains terminal.

INSTALLATION
Handover
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 17
ENGLISH
9.3.2 Connecting the appliance
26�07�32�0049
2
1
1 Power cable
2 Cable entry
Pull the power cable through the cable entry in the back
panel of the appliance.
Position the appliance with the keyhole eyelets on the fixing
screws.
Secure the appliance to the wall with the 2upper fixing
screws and then tighten the 2 lower screws.
Connect the appliance to the power supply according to
the wiring diagram (see chapter "Specification / Wiring
diagram").
9.4 Assembling the casing cover
1.
2.
3.
26�07�32�0042
Push the casing cover on to the appliance from the front.
Place the top of the casing cover on the back panel of the
appliance so that the fixing eyes lock under the hooks (see
chapter “Dismantling the casing cover”).
Press the bottom of the casing cover on to the appliance so
that it clicks into place.
26�07�32�0043
Check that the casing cover is fitted correctly on the
appliance.
Tighten the 2internal torx screws with a torx screwdriver 25,
turning it anti-clockwise as far as it will go.
10. Handover
Explain the functions of the appliance to the user. Draw special
attention to the safety instructions. Hand over these operating and
installation instructions to the user.
11. Specification
11.1 Wiring diagram
85�07�32�0001

INSTALLATION
18 | Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
11.2 Minimum clearances and detection range
40
130
≥ 300
≥ 127
D0000019937
1
1 IR sensor detection range
11.3 Guidelines for installation height
Note
Height (mm) indicates the clearance between the bottom
of the appliance and the floor.
Age Height (mm)
Adult man
1350
Adult woman
1250
Nursery school (4 - 7)
810
Primary school (7 - 10)
910
High school (10 - 13)
1120
High school (13 - 16)
1250
11.4 Dimensions and connections
257
289
98
63
81
161
184
192
17
3
234
b01
D0000019899
Ultronic S Ultronic W
b01 Entry electrical cables

INSTALLATION
www.stiebel-eltron.com Ultronic S/W | 19
ENGLISH
11.5 Data table
Ultronic S Ultronic W
231582 231583
Electrical data
Power supply 1/N/PE ~ 220-240 V 1/N/PE ~ 220-240 V
Frequency Hz 50/60 50/60
Rated voltage V230 230
Rated current A4.0 4.0
Rated output W910 910
Max. mains impedance Zmax to DIN EN 61000-3-11 Ω 257 257
Dimensions
Height mm 289 289
Width mm 257 257
Depth mm 234 234
Weights
Weight kg 4.4 4.4
Versions
Colour Stainless steel Signal white, RAL 9003
Casing material Diecast aluminium Diecast aluminium
IP rating IP24 IP24
Protection class I I
Values
Operating noise dB(A) 82 82
Air speed m/s 94 94
Air flow rate m³/h 200 200
Drying time s15 15
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING
Guarantee
The guarantee conditions of our German companies do not
apply to appliances acquired outside of Germany. In countries
where our subsidiaries sell our products a guarantee can only
be issued by those subsidiaries. Such guarantee is only grant-
ed if the subsidiary has issued its own terms of guarantee. No
other guarantee will be granted.
We shall not provide any guarantee for appliances acquired in
countries where we have no subsidiary to sell our products.
This will not aect warranties issued by any importers.
Environment and recycling
We would ask you to help protect the environment. After use,
dispose of the various materials in accordance with national
regulations.

20 | Ultronic S/W www.stiebel-eltron.com
TABLE DES MATIÈRES | REMARQUES PARTICULIÈRES
REMARQUES
PARTICULIÈRES
- Veuillez tenir les enfants âgés de moins de
3ans éloignés de l’appareil s’ils ne sont pas
sous constante surveillance.
- L’appareil peut être allumé et éteint par des
enfants âgés de 3 à 7 ans s’ils sont sous sur-
veillance ou s’ils ont été formés à son utilisa-
tion en toute sécurité et qu’ils ont compris les
dangers encourus. La pose de l’appareil en
conformité aux instructions est ici une condi-
tion préalable incontournable. Il est interdit
aux enfants de 3 à 7 ans de brancher la prise
électrique ou d’intervenir sur la régulation de
l’appareil.
- L’appareil peut être utilisé par des enfants de
8 ans et plus ainsi que par des personnes aux
facultés physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou par des personnes sans expé-
rience lorsqu’ils sont sous surveillance ou
qu’ils ont été formés à l’utilisation en toute
sécurité de l’appareil et qu’ils ont compris les
dangers encourus.
- Ne laissez pas des enfants jouer avec l’appa-
reil. Ni le nettoyage ni la maintenance rele-
vant de l’utilisateur ne doivent être effectués
par des enfants sans surveillance.
- Certaines parties de l’appareil peuvent être
à très haute température et causer des
brûlures. La présence d’enfants ou de per-
sonnes vulnérables requiert une attention
particulière.
- Ne couvrez pas l’appareil.
- N’installez pas l’appareil directement sous
une prise électrique murale.
- Placez l’appareil de sorte que les dispositifs
de commutation et de régulation ne puissent
être touchés par les personnes se trouvant
dans la baignoire ou la douche.
REMARQUES PARTICULIÈRES
UTILISATION
1. Remarques générales ������������������������������������� 21
1.1 Consignes de sécurité������������������������������������������ 21
1.2 Autres symboles utilisés dans cette documentation����� 21
1.3 Remarques apposées sur l’appareil ������������������������ 21
1.4 Unités de mesure ����������������������������������������������� 21
2. Sécurité ����������������������������������������������������� 21
2.1 Utilisation conforme ������������������������������������������� 21
2.2 Consignes de sécurité générales ���������������������������� 22
2.3 Distances de sécurité ������������������������������������������ 22
2.4 Label de conformité �������������������������������������������� 22
3. Description de l’appareil ���������������������������������� 22
4. Utilisation ��������������������������������������������������� 22
5. Nettoyage, entretien et maintenance �������������������� 23
6. Aide au dépannage ���������������������������������������� 23
INSTALLATION
7. Sécurité ����������������������������������������������������� 23
7.1 Consignes de sécurité générales ���������������������������� 23
7.2 Prescriptions, normes et directives ������������������������� 23
8. Travaux préparatoires������������������������������������� 23
8.1 Mur de fixation�������������������������������������������������� 23
8.2 Installation en salle de bain ���������������������������������� 23
8.3 Distances minimales ������������������������������������������� 24
9. Montage����������������������������������������������������� 24
9.1 Démontage du cache du boîtier ����������������������������� 24
9.2 Fixation murale ������������������������������������������������� 24
9.3 Raccordement électrique ������������������������������������� 25
9.4 Monter le cache du boîtier������������������������������������ 25
10. Remise de l’appareil à l’utilisateur����������������������� 25
11. Données techniques ��������������������������������������� 26
11.1 Schéma électrique���������������������������������������������� 26
11.2 Distances minimales et zone de détection����������������� 26
11.3 Valeurs indicatives pour la hauteur de montage��������� 26
11.4 Cotes et raccordements���������������������������������������� 27
11.5 Tableau de données�������������������������������������������� 27
GARANTIE
ENVIRONNEMENT ET RECYCLAGE
Other manuals for Ultronic S
3
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other STIEBEL ELTRON Dryer manuals

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON Ultronic S Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON Ultronic-1 Plus Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON ULTRONIC Plus Specification sheet

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON HTE User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON GALAXY 1 User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON HTE 4 User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON GALAXY 1 Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON ULTRONIC 1 S Specification sheet

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON Ultronic S Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON Ultronic S Instruction Manual