Stihl AL 101 User manual

{
STIHL AL 101
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Uputa za uporabu
Skötselanvisning
Käyttöohje
Istruzioni d’uso
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Návod k použití
Használati utasítás
Instruções de serviço
Návod na obsluhu
Handleiding
Инструкция по эксплуатации
Lietošanas instrukcija
Інструкція з експлуатації
οδηγίες χρήσης
Kullanma talimati
Қолдану нұсқаулығы
Instrukcja użytkowania
Kasutusjuhend
Eksploatavimo instrukcija
Ръководство за употреба
Instrucţiuni de utilizare
Uputstvo za upotrebu
Navodilo za uporabo

DGebrauchsanleitung
1 - 10
GInstruction Manual
11 - 18
FNotice d’emploi
19 - 27
EManual de instrucciones
28 - 36
hUputa za uporabu
37 - 45
SSkötselanvisning
46 - 53
fKäyttöohje
54 - 61
IIstruzioni d’uso
62 - 70
dBetjeningsvejledning
71 - 78
NBruksanvisning
79 - 86
cNávod k použití
87 - 95
HHasználati utasítás
96 - 104
PInstruções de serviço
105 - 112
sNávod na obsluhu
113 - 120
nHandleiding
121 - 128
RИнструкция по эксплуатации
129 - 138
LLietošanas instrukcija
139 - 146
uІнструкція з експлуатації
147 - 155
gοδηγίες χρήσης
156 - 164
TKullanma talimati
165 - 173
QҚолдану нұсқаулығы
174 - 183
pInstrukcja użytkowania
184 - 192
eKasutusjuhend
193 - 200
lEksploatavimo instrukcija
201 - 208
BРъководство за употреба
209 - 218
WInstrucţiuni de utilizare
219 - 227
YUputstvo za upotrebu
228 - 235
yNavodilo za uporabo
236 - 243

Original-GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2016
0458-511-9921-B. VA0.G16.
0000007370_003_D
0458-511-9921-B
deutsch
1
{Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel-
fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
. . . . . . . .
2
2.1 Geltende Dokumente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
. . . . . . . . . . .
2
2.3 Symbole im Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3 Bauteil-Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.1 Ladegerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.2 Symbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4 Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4.1 Warnsymbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4.3 Anforderungen an den Benutzer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4.4 Arbeitsbereich und Umgebung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4.5 Sicherheitsgerechter Zustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4.6 Laden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
4.7 Aufbewahrung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
4.8 Reinigung, Wartung und Reparatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
5 Ladegerät einsatzbereit machen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
5.1 Ladegerät einsatzbereit machen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
6 Akku laden und LEDs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
6.1 Akku laden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
6.2 LED am Ladegerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
7 Ladegerät aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
7.1 Ladegerät aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
8 Ladegerät reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
8.1 Ladegerät reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
9 Ladegerät warten und reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
9.1 Ladegerät warten und reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
10 Störungen beheben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
10.1 Störungen des Ladegeräts beheben
. . . . . . . . . . . . . . . . .
8
11 Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
11.1 Ladegerät STIHL AL 101
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
11.2 REACH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
12 Ersatzteile und Zubehör
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
12.1 Ersatzteile und Zubehör
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
13 Ladegerät entsorgen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
13.1 Ladegerät entsorgen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
14 EU-Konformitätserklärung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
14.1 Konformitätshinweis Ladegerät STIHL AL 101
. . . . . . .
9
15 Anschriften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
15.1 STIHL Hauptverwaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
15.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
15.3 STIHL Importeure
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9

0458-511-9921-B
2
deutsch
1 Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer
Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
auch bei extremer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
AUFBEWAHREN.
2.1 Geltende Dokumente
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren:
– Gebrauchsanleitung für die Wandmontage des
Ladegeräts
– Gebrauchsanleitung für Akkus STIHL AK und AP
– Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und Produkte
mit eingebautem Akku: www.stihl.com/safety-data-
sheets
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
GEFAHR
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden
führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.
2.3 Symbole im Text
1Vorwort
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser
Gebrauchsanleitung.

0458-511-9921-B 3
deutsch
3 Bauteil-Übersicht
3.1 Ladegerät
1 Ladegerät
Das Ladegerät lädt den Akku.
2LED
Die LED zeigt den Status des Ladegeräts an.
3 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet das Ladegerät mit dem
Netzstecker.
4 Netzstecker
Der Netzstecker verbindet die Anschlussleitung mit einer
Steckdose.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2 Symbole
Auf dem Ladegerät können folgende Symbole sein:
4.1 Warnsymbole
Die Warnsymbole auf dem Ladegerät bedeuten Folgendes:
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät STIHL AL 101 lädt die Akkus STIHL AK und
AP.
WARNUNG
■ Ladegeräte und Akkus, die nicht von STIHL freigegeben
sind, können Brände und Explosionen auslösen.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
►Mit einem Ladegerät STIHL AL 101 die
Akkus STIHL AK und AP laden.
■ Falls das Ladegerät nicht bestimmungsgemäß verwendet
wird, können Personen schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät so verwenden, wie es in der
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
3 Bauteil-Übersicht
Elektrogerät in einem geschlossenen und trockenen
Raum betreiben.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
4
2
3
0000-GXX-1109-A1
1
#
4 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
Ladegerät vor Regen und Feuchtigkeit
schützen.

0458-511-9921-B
4
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.3 Anforderungen an den Benutzer
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Ladegeräts nicht erkennen oder nicht einschätzen.
Der Benutzer oder andere Personen können schwer
verletzt oder getötet werden.
► Falls das Ladegerät an eine andere Person
weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch
und geistig fähig, das Ladegerät zu
bedienen. Falls der Benutzer körperlich,
sensorisch oder geistig eingeschränkt
dazu fähig ist, darf der Benutzer nur
unter Aufsicht oder nach Anweisung
durch eine verantwortliche Person
damit arbeiten.
– Der Benutzer ist volljährig.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung
von einem STIHL Fachhändler oder
einer fachkundigen Person erhalten,
bevor er das erste Mal das Ladegerät
verwendet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinflusst.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.4 Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Ladegeräts und des
elektrischen Stroms nicht erkennen und nicht
einschätzen. Kinder können schwer verletzt oder getötet
werden.
►Kinder fernhalten.
■ Das Ladegerät ist nicht wassergeschützt. Falls das
Ladegerät im Regen oder in feuchter Umgebung
betrieben wird, kann das Ladegerät beschädigt werden.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls das Ladegerät bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann das Ladegerät
in Brand geraten oder explodieren. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Ladegerät in einem geschlossenen und trockenen
Raum betreiben
► Ladegerät nicht in einer leicht brennbaren und nicht in
einer explosiven Umgebung betreiben.
► Ladegerät nicht auf einem leicht brennbaren
Untergrund betreiben.
► Ladegerät im Temperaturbereich zwischen -10 °C und
+ 50 °C einsetzen.
4.5 Sicherheitsgerechter Zustand
Das Ladegerät ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Ladegerät ist unbeschädigt.
– Das Ladegerät ist sauber und trocken.
– Das Ladegerät funktioniert und ist unverändert.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter
Umgebung betreiben.

0458-511-9921-B 5
deutsch
4 Sicherheitshinweise
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Ein beschädigtes oder defektes Ladegerät nicht
verwenden. Das Ladegerät entsorgen.
► Falls das Ladegerät verschmutzt oder nass ist:
Ladegerät reinigen und trocknen lassen.
► Ladegerät nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Ladegeräts
stecken.
►Elektrische Kontakte des Ladegeräts
nicht mit metallischen Gegenständen
verbinden und kurzschließen.
► Ladegerät nicht öffnen.
4.6 Laden
WARNUNG
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann durch folgende
Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung ist beschädigt.
– Der Netzstecker ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu einem
Stromschlag führen. Der Benutzer kann schwer verletzt
oder getötet werden.
► Sicherstellen, dass die Anschlussleitung und der
Netzstecker unbeschädigt sind.
► Netzstecker in eine richtig installierte Steckdose
stecken.
■ Während des Ladens kann eine falsche Netzspannung
oder eine falsche Netzfrequenz zu einer Überspannung im
Ladegerät führen. Das Ladegerät kann beschädigt
werden.
► Sicherstellen, dass die Netzspannung und die
Netzfrequenz des Stromnetzes mit den Angaben auf
dem Leistungsschild des Ladegeräts übereinstimmen.
■ Während des Ladens kann ein beschädigtes oder ein
defektes Ladegerät ungewöhnlich riechen oder rauchen.
Personen können verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■ Das Ladegerät kann bei unzureichender Wärmeabfuhr
überhitzen und einen Brand auslösen. Personen können
schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Ladegerät nicht abdecken.
■ Falls mehrere Ladegeräte an einer Steckdose
angeschlossen sind, können während des Ladens
elektrische Leitungen überlastet werden. Die elektrischen
Leitungen können sich erwärmen und einen Brand
auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät einzeln an eine Steckdose anschließen.
► Ladegerät nicht an Mehrfach-Steckdosen anschließen.
■ Falls das Ladegerät mit eingesetztem Akku an eine Wand
montiert wird, kann der Akku herausfallen und beschädigt
werden. Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät zuerst an die Wand montieren und dann den
Akku einsetzen.

0458-511-9921-B
6
deutsch
5 Ladegerät einsatzbereit machen
4.7 Aufbewahrung
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren eines Ladegeräts nicht
erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer
verletzt oder getötet werden.
► Akku herausnehmen.
► Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls das Ladegerät bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann das Ladegerät
beschädigt werden.
► Akku herausnehmen.
► Falls das Ladegerät warm ist: Ladegerät abkühlen
lassen.
►Ladegerät sauber und trocken
aufbewahren.
►Ladegerät in einem geschlossenen Raum
aufbewahren.
■ Die Anschlussleitung ist nicht dafür bestimmt, das
Ladegerät daran zu tragen oder aufzuhängen. Die
Anschlussleitung und das Ladegerät können beschädigt
werden.
► Ladegerät am Gehäuse greifen und festhalten. Eine
Griffmulde zum einfachen Anheben des Ladegeräts ist
am Ladegerät angebracht.
► Ladegerät an der Wandhalterung aufhängen.
4.8 Reinigung, Wartung und Reparatur
WARNUNG
■ Falls das Ladegerät nicht so gereinigt wird, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist, können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt werden.
► Ladegerät so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Scharfe Reinigungsmittel, Hochdruckreiniger oder spitze
Gegenstände können das Ladegerät beschädigen.
► Ladegerät so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls das Ladegerät vom Benutzer gewartet oder repariert
wird, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Ladegerät nicht selbst warten oder reparieren.
5.1 Ladegerät einsatzbereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte
durchgeführt werden:
► Ladegerät reinigen, @8.1.
► Sicherstellen, dass sich das Ladegerät im
sicherheitsgerechten Zustand befindet, @4.5.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können:
Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
5 Ladegerät einsatzbereit machen

0458-511-9921-B 7
deutsch
6 Akku laden und LEDs
6.1 Akku laden
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüssen ab, z. B.
von der Temperatur des Akkus oder von der
Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann von
der angegebenen Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist
unter www.stihl.com/charging-times angegeben.
Wenn der Akku in das Ladegerät eingesetzt
wird, startet der Ladevorgang automatisch.
Wenn der Akku vollständig geladen ist,
schaltet sich das Ladegerät automatisch ab.
Während des Ladens erwärmen sich der Akku und das
Ladegerät.
► Netzstecker (6) in eine gut zugängliche Steckdose (7)
stecken.
Das Ladegerät (3) führt einen Selbsttest durch. Die
LED (4) leuchtet ca. 1 Sekunde lang grün und
ca. 1 Sekunde lang rot.
WARNUNG
Personen können über die Anschlussleitung stolpern.
Personen können verletzt werden und das Ladegerät kann
beschädigt werden.
► Anschlussleitung flach auf dem Boden verlegen.
► Anschlussleitung (5) verlegen.
► Akku (2) in die Führungen des Ladegeräts (3) einsetzen
und bis zum Anschlag drücken.
Die LED (4) leuchtet grün.
Die LEDs (1) leuchten grün und zeigen den Ladezustand
an.
► Falls die LED (4) und die LEDs (1) nicht mehr leuchten:
Netzstecker (6) aus der Steckdose (7) ziehen.
Der Akku ist vollständig geladen.
► Akku (2) herausnehmen.
6.2 LED am Ladegerät
Die LED zeigt den Status des Ladegeräts an.
Falls die LED grün leuchtet, wird der Akku geladen.
► Falls die LED rot blinkt: Störungen beheben.
Im Ladegerät besteht eine Störung.
7.1 Ladegerät aufbewahren
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Akku herausnehmen.
► Ladegerät so aufbewahren, dass folgende Bedingungen
erfüllt sind:
– Das Ladegerät ist außerhalb der Reichweite von
Kindern.
– Das Ladegerät ist sauber und trocken.
– Das Ladegerät ist in einem geschlossenen Raum.
– Das Ladegerät ist getrennt vom Akku.
– Das Ladegerät ist nicht an der Anschlussleitung
aufgehängt.
6 Akku laden und LEDs
7
6
5
3
2
4
1
0000-GXX-0628-A0
7 Ladegerät aufbewahren

0458-511-9921-B
8
deutsch
8 Ladegerät reinigen
8.1 Ladegerät reinigen
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Ladegerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Elektrische Kontakte des Ladegeräts mit einem Pinsel
oder einer weichen Bürste reinigen.
9.1 Ladegerät warten und reparieren
Das Ladegerät muss nicht gewartet werden und kann nicht
repariert werden.
► Falls das Ladegerät defekt oder beschädigt ist: Ladegerät
ersetzen.
► Falls die Anschlussleitung defekt oder beschädigt ist:
Anschlussleitung von einer Elektro-Fachkraft ersetzen
lassen.
10.1 Störungen des Ladegeräts beheben
Falls der Akku nicht geladen wird und die LED am Ladegerät
rot blinkt, ist die elektrische Verbindung zwischen dem
Ladegerät und Akku unterbrochen.
► Akku herausnehmen.
► Elektrische Kontakte am Ladegerät reinigen.
► Akku einsetzen.
► Falls der Akku weiterhin nicht geladen wird und die LED
am Ladegerät rot blinkt: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
Im Ladegerät besteht eine Störung.
11.1 Ladegerät STIHL AL 101
– Nennspannung: siehe Leistungsschild
– Frequenz: siehe Leistungsschild
– Nennleistung: 75 W
– Ladestrom: 1,5 A
– Zulässiger Temperaturbereich für Verwendung und
Aufbewahrung: + 5 °C bis + 40 °C
Die Ladezeiten sind unter www.stihl.com/charging-times
angegeben.
11.2 REACH
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung,
Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind
unter www.stihl.com/reach angegeben.
12.1 Ersatzteile und Zubehör
STIHL empfiehlt original STIHL Ersatzteile und original
STIHL Zubehör zu verwenden.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind
bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
8 Ladegerät reinigen
9 Ladegerät warten und reparieren
10 Störungen beheben
11 Technische Daten
12 Ersatzteile und Zubehör
Diese Symbole kennzeichnen original STIHL
Ersatzteile und original STIHL Zubehör.

0458-511-9921-B 9
deutsch
13 Ladegerät entsorgen
13.1 Ladegerät entsorgen
Informationen zur Entsorgung sind bei einem STIHL
Fachhändler erhältlich.
► Ladegerät und Verpackung vorschriftsmäßig und
umweltfreundlich entsorgen.
14.1 Konformitätshinweis Ladegerät STIHL AL 101
Dieses Ladegerät ist in Übereinstimmung mit folgenden
Richtlinien gefertigt und in Verkehr gebracht worden: 2014/
35/EU, 2014/30/EU und 2011/65/EU.
Die vollständige EG-Konformitätserklärung ist bei der Firma
ANDREAS STIHL AG & Co. KG erhältlich.
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Badstraße 115
D-71336 Waiblingen
Deutschland
15.1 STIHL Hauptverwaltung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Postfach 1771
71307 Waiblingen
15.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
DEUTSCHLAND
STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13
64807 Dieburg
Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH
STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
Telefon: +43 1 86596370
SCHWEIZ
STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4
8617 Mönchaltorf
Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK
Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753
664 42 Modřice
15.3 STIHL Importeure
BOSNIEN-HERZEGOWINA
UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb
88000 Mostar
Telefon: +387 36 352560
Fax: +387 36 350536
KROATIEN
UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište:
Amruševa 10, 10000 Zagreb
Prodaja:
13 Ladegerät entsorgen
14 EU-Konformitätserklärung
15 Anschriften

0458-511-9921-B
10
deutsch
15 Anschriften
Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica
Telefon: +385 1 6370010
Fax: +385 1 6221569
TÜRKEI
SADAL TARIM MAKİNALARI DIŞ TİCARET A.Ş.
Alsancak Sokak, No:10 I-6 Özel Parsel
34956 Tuzla, İstanbul
Telefon: +90 216 394 00 40
Fax: +90 216 394 00 44

Translation of Original Instruction
Manual
Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2016
0458-511-9921-B. VA0.G16.
0000007366_003_GB
0458-511-9921-B
English
11
{This instruction manual is protected by copyright. All rights reserved, especially the rights to reproduce, translate and process
with electronic systems.
Contents
1 Introduction
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
2 Guide to Using this Manual
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
2.1 Applicable Documentation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
2.2 Warning Notices in Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
2.3 Symbols in Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
3 Main Parts
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
3.1 Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
3.2 Symbols
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
4 Safety Precautions
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
4.1 Warning Signs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
4.2 Intended Use
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
4.3 The Operator
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
4.4 Work Area and Surroundings
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
4.5 Safe Condition
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
4.6 Charging
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
4.7 Storing
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
4.8 Cleaning, Maintenance and Repairs
. . . . . . . . . . . . . . . .
16
5 Preparing Charger for Use
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
5.1 Preparing Charger for Use
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
6 Charging the Battery, LEDs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
6.1 Charging the Battery
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
6.2 LED on Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
7 Storing the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
7.1 Storing the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
8 Cleaning the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
8.1 Cleaning the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
9 Servicing and Repairing the Charger
. . . . . . . . . . . . . . .
17
9.1 Servicing and Repairing the Charger
. . . . . . . . . . . . . . .
17
10 Troubleshooting
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
10.1 Troubleshooting Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
11 Specifications
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
11.1 STIHL AL 101 Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
11.2 REACH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
12 Spare Parts and Accessories
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
12.1 Spare Parts and Accessories
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
13 Disposal
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
13.1 Disposal
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
14 EC Declaration of Conformity
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
14.1 STIHL AL 101 Charger Conformity Notice
. . . . . . . . . .
18

0458-511-9921-B
12
English
1 Introduction
Dear Customer,
Thank for choosing STIHL. We develop and manufacture
our quality products to meet our customers’ requirements.
The products are designed for reliability even under extreme
conditions.
STIHL also stands for premium service quality. Our
specialist dealers guarantee competent advice and
instruction as well as comprehensive service support.
We thank you for your confidence in us and hope you will
enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT: READ BEFORE USE AND KEEP IN A SAFE
PLACE.
2.1 Applicable Documentation
Local safety regulations apply.
► Read, understand and save the following documents in
addition to this instruction manual:
– Instructions for wall mounting the charger.
– Instruction manual for STIHL AK and AP batteries.
– Safety information for STIHL batteries and products
with built in batteries: www.stihl.com/safety-data-sheets
2.2 Warning Notices in Text
DANGER
This notice refers to risks which result in serious or fatal
injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by taking the
precautions mentioned.
WARNING
This notice refers to risks which can result in serious or fatal
injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by taking the
precautions mentioned.
NOTICE
This notice refers to risks which can result in damage to
property.
► Damage to property can be avoided by taking the
precautions mentioned.
2.3 Symbols in Text
1Introduction
2 Guide to Using this Manual
This symbol refers to a chapter in this instruction
manual.

0458-511-9921-B 13
English
3 Main Parts
3.1 Charger
1Charger
Charges the battery.
2LED
The LED indicates the operating status of the charger.
3 Connecting Cable
Connects charger to appliance plug.
4 Appliance Plug
Connects cable to wall outlet.
# Rating label with serial number
3.2 Symbols
The following symbols may be applied to the charger:
4.1 Warning Signs
Meanings of warning signs on the charger:
4.2 Intended Use
The STIHL AL 101 charger recharges STIHL AK and AP
batteries.
WARNING
■ Batteries and chargers not explicitly approved by STIHL
may cause a fire or explosion. This can result in serious or
fatal injuries and damage to property.
►Use a STIHL AL 101 charger to recharge
STIHL AK and AP batteries.
■ Using the charger for purposes for which it is not designed
may result in serious or fatal injuries and damage to
property.
► Use the charger as described in the instruction manual.
3Main Parts
Operate the electric appliance in a dry place, indoors
only.
Do not dispose of the product with your household
waste.
4
2
3
0000-GXX-1109-A1
1
#
4 Safety Precautions
Observe safety notices and take the necessary
precautions.
Read, understand and save the instruction
manual.
Protect charger from rain and dampness.

0458-511-9921-B
14
English
4 Safety Precautions
4.3 The Operator
WARNING
■ Users without adequate training or instruction cannot
recognize or assess the risks involved in using the
charger. The operator or other persons may sustain
serious or fatal injuries.
► If the charger is passed on to another person: Always
give them the instruction manual.
► Make sure the user meets the following requirements:
– The user must be in good physical
condition and mental health to operate
the charger. If the user’s physical,
sensory or mental ability is restricted, he
or she may work only under the
supervision of or as instructed by a
responsible person.
– The user must be legally recognized as
an adult.
– The user has received instruction from a
STIHL servicing dealer or other
experienced user before using the
charger for the first time.
– The user must not be under the influence of alcohol,
medicines or drugs.
► If you have any queries: Contact your STIHL servicing
dealer.
4.4 Work Area and Surroundings
WARNING
■ Children are not aware of and cannot assess the dangers
of a charger or electric current. Children may sustain
serious or fatal injuries.
►Keep children away.
■ The charger is not waterproof. The charger may be
damaged if it is used in the rain or a damp location.
■ The charger is not protected against all ambient
conditions. If the charger is exposed to certain ambient
conditions, it may catch fire or explode. This can result in
serious injuries and damage to property.
► Operate the charger in a dry place, indoors only.
► Do not operate the charger in an easily combustible or
explosive environment.
► Do not operate the charger on an easily combustible
surface.
► Use the charger at temperatures between -10°C and
+50°C.
4.5 Safe Condition
The charger is in a safe condition if the following points are
observed:
– Charger is undamaged.
– Charger is clean and dry.
– Charging cable functions properly and has not been
modified.
► Read, understand and save the instruction
manual.
► Do not work in the rain or a damp location.

0458-511-9921-B 15
English
4 Safety Precautions
WARNING
■ If the product does not comply with safety requirements,
components will no longer function properly or safety
devices may be rendered inoperative. This can result in
serious or fatal injuries.
► Never use a damaged or defective charger. Dispose of
the charger.
► If the charger is dirty or wet: Clean the charger and allow
it to dry.
► Never attempt to modify the charger.
► Never insert objects in the charger’s openings.
►Never bridge the charger's contacts with
metallic objects (short circuit).
► Do not open the charger.
4.6 Charging
WARNING
Contact with live components may occur for the following
reasons:
– Connecting cable is damaged.
– Plug is damaged.
– Wall outlet is not properly installed.
■ Contact with live components can result in an electric
shock. This may result in serious or fatal injuries.
► Check that the connecting cable and plug are not
damaged.
► Insert the plug in a properly installed wall outlet.
■ Overvoltage can occur in the charger if the line voltage or
frequency are incorrect during charging. The charger may
be damaged.
► Make sure the line voltage and frequency agree with the
data on the charger’s rating plate.
■ A damaged or defective charger may produce an unusual
smell or emit smoke during the charging process. This
may result in personal injuries and damage to property.
► Disconnect the plug from the wall outlet.
■ The charger can overheat and cause a fire if heat
dissipation is inadequate. This can result in serious or
fatal injuries and damage to property.
► Do not cover the charger.
■ If several chargers are connected to one wall outlet,
electric cables may be overloaded during the charging
process. The cables can overheat and cause a fire. This
can result in serious or fatal injuries and damage to
property.
► Connect the charger to a single wall outlet.
► Do not connect the charger to multiple sockets.
■ If the charger is mounted on a wall with the battery
inserted, the battery may fall out and be damaged.
Damage to property may occur.
► Mount the charger on the wall first and then insert the
battery.
4.7 Storing
WARNING
■ Children are not aware of and cannot assess the dangers
of a charger. Children may sustain serious or fatal injuries.
► Remove the battery.
► Store the charger out of the reach of children.
■ The charger is not protected against all ambient
conditions. The charger may be damaged if it is exposed
to certain ambient conditions.
► Remove the battery.
► If the charger is hot: Allow charger to cool down.

0458-511-9921-B
16
English
5 Preparing Charger for Use
►Store the charger in a clean and dry
condition.
►Store the charger in a confined space.
■ The connecting cable must not be used for carrying or
hanging up the charger. The connecting cable and the
charger may be damaged.
► Hold the charger by the housing. A recessed handle is
provided on the back of the charger.
► Hang the charger on the wall bracket.
4.8 Cleaning, Maintenance and Repairs
WARNING
■ If the charger is not cleaned as described in this
instruction manual, components may no longer function
properly or safety devices may be rendered inoperative.
This can result in serious injuries.
► Clean the charger as described in this instruction
manual.
■ Aggressive cleaning agents, high pressure cleaners or
pointed objects can damage the charger.
► Clean the charger as described in this instruction
manual.
■ If the charger is serviced or repaired by the user,
components may no longer function properly or safety
devices may be rendered inoperative. This can result in
serious or fatal injuries.
► Do not attempt to service or repair the charger.
5.1 Preparing Charger for Use
Perform the following steps before starting work:
► Clean the charger, @8.1.
► Make sure the charger is in a safe condition, @4.5.
► If you cannot carry out this work: Contact your STIHL
servicing dealer.
6.1 Charging the Battery
The charging time depends on several factors, e.g.
temperature of the battery, ambient temperature. The actual
charging time may differ from the specified charging time.
For specified charging times see www.stihl.com/charging-
times.
The charging process starts automatically
when the battery is inserted in the charger.
The charger switches itself off automatically
when the battery is fully charged.
The battery and charger heat up during the charging
process.
► Insert the plug (6) in a convenient wall outlet (7).
The charger (3) runs a self test. The LED (4) glows green
for about 1 second and then red for about 1 second.
WARNING
Persons may trip over the connecting cable. This can result
in injuries and may damage the charger.
► Lay the connecting cable flat on the floor.
5 Preparing Charger for Use
6 Charging the Battery, LEDs
7
6
5
3
2
4
1
0000-GXX-0628-A0

0458-511-9921-B 17
English
7 Storing the Charger
► Position the connecting cable (5).
► Insert the battery (2) in the guides in the charger (3) and
press it home as far as stop.
The LED (4) glows green.
The LEDs (1) glow green and show the state of charge.
► If the LED (4) and the LEDs (1) stop glowing: Disconnect
the plug (6) from the wall outlet (7).
Battery is fully charged.
► Remove the battery (2).
6.2 LED on Charger
The LED indicates the operating status of the charger.
If the LED glows green, the battery is being charged.
► If the LED flashes red: Rectify the malfunction.
Malfunction in charger.
7.1 Storing the Charger
► Disconnect the plug from the wall outlet.
► Remove the battery.
► Observe the following points when storing the charger:
– Charger is out of the reach of children.
– Charger is clean and dry.
– Charger is in an enclosed space.
– Store the charger separately, away from the battery.
– Charger is not hanging from the connecting cable.
8.1 Cleaning the Charger
► Disconnect the plug from the wall outlet.
► Clean the charger with a damp cloth.
► Clean the charger’s electrical contacts with a soft brush.
9.1 Servicing and Repairing the Charger
The charger requires no servicing and cannot be repaired.
► If the charger has a malfunction or is damaged: Replace
the charger.
► If the connecting cable has a malfunction or is damaged:
Have the connecting cable repaired by a qualified
electrician.
10.1 Troubleshooting Charger
If the battery is not being charged and the LED on the
charger flashes red: There is no contact between the
charger and battery.
► Remove the battery.
► Clean contacts on charger.
► Fit the battery.
► If the battery is still not being charged and the LED on the
charger flashes red: Contact your STIHL servicing dealer.
Malfunction in charger.
11.1 STIHL AL 101 Charger
– Rated voltage: see rating label
– Frequency: see rating label
– Power rating: 75 W
– Charge current: 1.5 A
7 Storing the Charger
8 Cleaning the Charger
9 Servicing and Repairing the Charger
10 Troubleshooting
11 Specifications

0458-511-9921-B
18
English
12 Spare Parts and Accessories
– Permissible temperature range for operation and storage:
+5°C to +40°C
For charging times see www.stihl.com/charging-times.
11.2 REACH
REACH is an EC regulation and stands for the Registration,
Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemical
substances.
For information on compliance with the REACH regulation
see www.stihl.com/reach.
12.1 Spare Parts and Accessories
STIHL recommends the use of original STIHL replacement
parts and accessories.
Original STIHL replacement parts and original STIHL
accessories are available from STIHL servicing dealers.
13.1 Disposal
Contact your STIHL servicing dealer for information on
disposal.
► Dispose of the charger and packaging in accordance with
local regulations and environmental requirements.
14.1 STIHL AL 101 Charger Conformity Notice
This charger is manufactured and put on the market in
accordance with the following directives: 2014/35/EU, 2014/
30/EU and 2011/65/EU.
The complete EC Declaration of Conformity is available from
ANDREAS STIHL AG & Co. KG.
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Badstrasse 115
D-71336 Waiblingen
Germany
12 Spare Parts and Accessories
These symbols identify original STIHL
replacement parts and original STIHL
accessories.
13 Disposal
14 EC Declaration of Conformity
Other manuals for AL 101
5
Table of contents
Languages: