Storch Scirocco 2000 Advanced Operating and installation instructions

V 01 storch-603320-603430-manual
05-2023
Scirocco 2000 / 3000 Advanced
DE Scirocco 2000 / 3000 Advanced
Original Betriebsanleitung
NL Scirocco 2000 / 3000 Advanced
Vertaling van de originele handleiding
FR Scirocco 2000 / 3000 Advanced
Traduction des instructions d‘origine
IT Scirocco 2000 / 3000 Advanced
Traduzione delle istruzioni originali
GB Scirocco 2000 / 3000 Advanced
Translation of the original instruction
CZ Scirocco 2000 / 3000 Advanced
Překlad originálu návodu

2Original Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Allgemeine Informationen 3
2 Produktbeschreibung 3
3 Sicherheit 4
4 Geräteübersicht und Funktion 7
5 Inbetriebnahme 8
6 Wartung 8
7 Troubleshooting 9
8 Gewährleistung 10
9 Entsorgung 10
10 EG-Konformitätserklärung 12

DE
3
1. Allgemeine Informationen
1.1 Identifikation
Bei diesem Dokument handelt es sich um die Betriebsanleitung zum Elektroheizer
Scirocco 2000 / 3000 Advanced der Firma STORCH. In der Anleitung wird das Produkt
in seiner Funktion beschrieben und vermittelt die wichtigsten Informationen zum sicheren
Umgang und Gebrauch. Alle Angaben beziehen sich auf den aktuellen technischen Ent-
wicklungsstand des Gerätes und behalten nur ihre Gültigkeit, sofern keinerlei Verände-
rung am Gerät durchgeführt wird.
1.2 Wichtige Hinweise zur Betriebsanleitung
1.2.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
Die Anleitung muss während des Lebenszyklus des Gerätes jederzeit verfügbar sein.
1.2.2 Mitgeltende Unterlagen
Konformitätserklärung
2.Produktbeschreibung
2.1 Produktdaten
2.1.1 Technische Daten Scirocco 2000 Advanced Scirocco 3000 Advanced
Nennspannung 220–240 V – 50 Hz
Regelungsmöglichkeit 25 / 1.000 / 2.000 W 25 / 2.000 / 3.000 W
Absicherung 9,1 A 13,6 A
Thermostatregler Stufenlos regelbar, +5° C bis +85° C
Luftmenge 189 m³/h 238 m³/h
Kabellänge 1,9 m 1,9 m
IP Schutzart IP 20
Abmessungen 165 x 170 x 245 mm 220 x 220 x 275 mm
Gewicht 2,0 kg 2,8 kg
Angaben ohne Gewähr! Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
2.2 Lieferumfang
Elektroheizer Scirocco Advanced, Handgriff und Schrauben, Betriebsanleitung.

4Original Betriebsanleitung
GEFAHR weist auf unmittelbar drohende
Gefahren hin, die ohne
entsprechende
Sicherheitsvorkehrungen zum Tod oder
schwers-
ten Verletzungen führen können.
WARNUNG weist auf Gefahren hin, die durch falsche Verhal-
tensweisen ent
stehen und zum Tod oder zu schwersten
Verletzungen führen können (z. B.
Fehlanwendungen,
Missachtung von
Hinweisen, etc.).
VORSICHT weist auf mögliche, gefährliche Situationen hin, die
ohne ent
sprechende Sicherheitsvorkehrungen
zu leichten oder
geringen Verletzungen führen können.
HINWEIS weist auf Situationen hin, die ohne entsprechende
Vorkehrungen zu Sachschäden führen können.
Verbot einer Handlung oder Tätigkeit im Zusammenhang mit einer
Gefahrenquelle, deren Missachtung zu schwerwiegenden Unfällen füh-
ren kann.
Warnung vor der mit dem Piktogramm dargestellten Gefahr.
Gebot einer Handlung oder Tätigkeit im Umgang mit einer Gefahrenquel-
le, deren Missachtung zu schwerwiegenden Unfällen führen kann.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
3. Sicherheit
3.1 Darstellung der Sicherheitshinweise
In der Betriebsanleitung können folgende Sicherheitshinweise in unterschiedlich hohen
Gefahrenstufen abgebildet sein, die unbedingt beachtet werden müssen:
3.2 Darstellung von Piktogrammen
Zusätzlich zu den zuvor genannten Sicherheitshinweisen, können folgende Piktogramme
mit nebenstehender Bedeutung genannt werden:

DE
5
3.4 Gefahrenhinweise
Schützen Sie das Gerät vor Hitze, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosions-
gefahr.
Das eingeschaltete Gerät von entflammbaren, explosionsgefährdeten Gegenständen oder
explosionsgefährdeten Schadgasen fernhalten. Den Heizlüfter von Vorhängen oder Stel-
len fernhalten, an welchen die Luftzufuhr leicht unterbrochen werden kann. Es besteht
Explosions- und Brandgefahr.
Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter-
wiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elektro-
technischen Regeln vorgenommen werden.
Decken Sie das Gerät nicht ab, das Gerät kann überhitzen. Es besteht Brandgefahr.
Verhindern Sie das Eindringen von Flüssigkeiten. Es besteht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Nicht im Außenbereich oder in feuchten Räumen verwenden. Den Heizlüfter auf keinen
Fall im Badezimmer, in der Dusche oder in der Nähe eines Schwimmbeckens usw. ver-
wenden. Es besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Der Leistungskoppler ist wasserdicht, wenn er nicht verwendet wird. Um eventuelle Strom-
schläge oder Fehlerströme zu vermeiden, das Gerät niemals mit nassen Händen verwen-
den und das Gerät niemals betreiben, wenn sich Wasser auf dem Netzkabel befindet. Es
besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.
3.3 Produktsicherheit
3.3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zur Raumlufterwärmung in gut isolierten Räumen oder für den gelegentlichen
Gebrauch bestimmt.
3.3.2 Vorhersehbare Fehlanwendung – NICHT GESTATTET -
Das Gerät darf nicht näher als 1 m zu Wänden oder brennbaren Materialien positioniert
werden. Das Gerät darf nicht auf instabilen Flächen oder nicht komplett montiert genutzt
werden. Das Gerät darf nicht in nicht isolierten Räumen eingesetzt werden.

6Original Betriebsanleitung
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder Kundendienst oder
einer ähnlich qualifizierten Fachkraft ersetzt werden. Es besteht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Von Kindern und unbefugten Benutzern fernhalten.
Den Heizlüfter nicht direkt unter einer Steckdose aufstellen.
Das Gerät nur in gut belüfteten Räumen verwenden und nicht in Nähe einer Wand oder
Ecke aufstellen.
Halten Sie das Gerät sauber und die Lüftungsschlitze stets frei.
Bei der Bedienung des Gerätes keine rohe Gewalt anwenden.
Den Netzstecker nur an eine geerdete Steckdose mit der angegebenen Nennspannung
anschließen.
Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werde. Bei unzulässiger Verwen-
dung des Gerätes erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Schäden in Folge der Nichtbeachtung bestimmter Richtlinien in dieser Betriebsanleitung
unterliegen nicht der Gewährleistung, und der Hersteller haftet nicht für daraus resultie-
rende Mängel.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker ziehen. Den Netz-
stecker gerade herausziehen; den Netzstecker niemals am Kabel ziehend herausziehen.
Den eingeschalteten Heizlüfter nicht über längere Zeit unbeaufsichtigt lassen.
Falls der Motor nach Betätigen des Netzschalters nicht dreht, das Gerät nicht mehr ver-
wenden und vor einer erneuten Benutzung von einem Elektriker reparieren lassen.
Es wird empfohlen, das Gerät über einen separaten Stromkreis zu versorgen und das
Netzkabel in ausreichender Entfernung vom Warmluftauslass zu halten.
Diesen Heizlüfter nicht in Verbindung mit einer Zeitschaltuhr oder einer ähnlichen Vorrich-
tung benutzen, welche den Heizlüfter automatisch einschaltet.

DE
7
3.5 Verantwortung des Betreibers
Der Betreiber muss sicherstellen:
• das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden.
• das Gerät muss gemäß der Vorgaben dieser Betriebsanleitung gewartet
werden.
• das Gerät darf nur nach den lokalen Richtlinien und der Arbeitsschutz-
verordnung betrieben werden.
• alle Vorkehrungen getroffen werden, um Gefahren zu vermeiden die
vom Gerät ausgehen.
• dass alle Vorkehrungen zur Ersten Hilfe Versorgung und Brandbekämp-
fung getroffen werden.
• Der Bediener darf nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medika-
menten stehen.
• Kindern, leistungsgewandelten und schwangeren ist der Betrieb unter-
sagt.
3.6 Organisatorisches / Personal
3.6.1 Bediener
• Der Bediener muss vor dem ersten Einsatz des Gerätes die Betriebsan-
leitung gelesen und verstanden haben.
• Es dürfen nur autorisierte und geschulte Bediener Zugang zum Gerät
haben um dieses zu bedienen.
• Dem Bediener muss die Betriebsanleitung jederzeit zur Verfügung ste-
hen.
4.Geräteübersicht und Funktion
1 Einstellregler Leistung
2 Einstellregler Thermostat
1
2

8Original Betriebsanleitung
5.Inbetriebnahme
Bitte schrauben Sie den Handgriff mit den mitgelieferten Schrauben oben auf das Gerät
in die hierfür vorgesehenen Gewindelöcher.
Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die vorhandene Spannung mit der angegebenen
Spannung auf dem Datenschild übereinstimmt.
Positionieren Sie das Gerät auf einem stabilen Untergrund mit einem Mindestabstand von
1 m von Wänden und nassen oder auch brennbaren Gegenständen auf.
Stecken Sie das Netzkabel ein und stellen Sie den Einstellregler Thermostat (2) auf „MAX“
ein. Das Gerät schaltet ein, wenn Sie den Einstellregler Leistung (1) auf die gewünschte
Position stellen.
Regeln Sie nun das Thermostat herunter, schaltet das Gerät ab, sobald die aktuelle
Raumtemperatur eingestellt ist. Stellen Sie hiervon ausgehend nun final die gewünschte
Temperatur ein.
Zum Abschalten des Gerätes stellen sie den Einstellregler Leistung (1) auf die Position 0.
6.Wartung
Den Heizlüfter außen regelmäßig reinigen, da Staub und Schmutz zu Brandgefahr führen
können.
Reinigung des Heizelementes mit Druckluft. Bei starker Verschmutzung die obere Abde-
ckung abnehmen.
Der Heizlüfter ist mit einem Einstellregler für die Leistung (1) und einem Einstellregler für
das integrierte Thermostat (2) ausgestattet. Der Leistungsregler (1) hat vier Stellungen:
Position Scirocco 2000 Advanced Scirocco 3000 Advanced
0 Aus Aus
1 Lüfterfunktion Lüfterfunktion
2 1.000 W 2.000 W
3 2.000 W 3.000 W
Der Betriebsbereich des Thermostates beträgt +5°C bis +85°C. Es startet das Gerät in
der gewählten Leistung bei Unterschreiten der eingestellten Temperatur, wenn hiernach
Heizbedarf vorliegt.
Überhitzungsschutz
Wenn die Temperatur im Heizkörper aus irgendeinem Anlass zu hoch wird, schaltet die
automatische Temperaturbegrenzung die Heizleistung ab. Der Lüfter läuft in diesem Fall
weiter. Das Gerät abkühlen lassen.

DE
9
7. Troubleshooting
Folgende Maßnahmen sind vom Hersteller, einem Serviceunternehmen oder von son-
stigen qualifizierten Personen auszuführen:
• Ersetzen des Netzkabels.
• Reinigung des Heizelementes mit Druckluft. Bei starker Verschmutzung die obere Abde-
ckung abnehmen.
Symptom Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. Überprüfen Sie, dass der Netzstecker ein-
gestellt ist und Spannung aufliegt.
Überprüfen Sie, ob das Thermostat (2) zu
niedrig eingestellt ist.
Lassen Sie das Gerät abkühlen. Eventuell
hat der Der Überlastschutz das Gerät auf-
grund erhöhter Temperatur abgeschaltet.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Das Gerät heizt nicht, lediglich der Lüfter
läuft.
Überprüfen Sie, ob der Einstellregler für
die Leistung (1) auf Position 1 steht. In
diesem Falle stellen Sie je nach Bedarf
Position 2 oder 3 ein.
Der Überlastschutz das Gerät aufgrund
erhöhter Temperatur abgeschaltet.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Laute Betriebsgeräusche. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile ebe-
ne Fläche.

10 Original Betriebsanleitung
8. Gewährleistung
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 12 Monaten ab
Kaufdatum / Rechnungsdatum des gewerblichen Endkunden.
Geltendmachung
Bei Vorliegen eines Gewährleistungsfalles bitten wir, dass das komplette Gerät zusam-
men mit der Rechnung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von uns auto-
risierte Service-Station eingeschickt wird. Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kosten-
losen STORCH Service-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungsanspruch
Ansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie ausschließ-
lich bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Geräts. Verschleißteile fallen nicht unter
die Gewährleistungsansprüche. Sämtliche Ansprüche erlöschen durch den Einbau von
Teilen fremder Herkunft, bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offen-
sichtlicher Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autori-
sierten Service-Stationen durchgeführt werden.
9. Entsorgung
Hersteller-Informationen gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG: Das Elektro- und Elektronikgeräte-
gesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro-
und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeich-
net. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrenn-
ten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, son-
dern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altge-
rät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu
trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter
Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im
Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahme-
pflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und
Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche
von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektro-

DE
11
nikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter
Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für
Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und
Versandflächen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber haben die Rücknahme grund-
sätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jewei-
ligen Endnutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines
Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein
neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen
Endnutzer abgegeben wird.
Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige
Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem
Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien
1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“
oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentime-
ter). Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines
Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe
bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche
Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar
beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere
für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smart-
phones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten
auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durch-
gestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

12 Original Betriebsanleitung
10. EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des
Ausstellers:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6 . D - 42107 Wuppertal
Hiermit erklären wir, dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzi-
pierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richt-
linien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert
diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes Elektroheizer Scirocco
2000 / 3000 Advanced
Geräte-Typ Elektroheizer
Artikel-Nummer 60 33 20 / 60 34 30
Angewandte Richtlinien
2014 / 35 / EU Niederspannungs-Richtlinie
2014 / 30 / EU EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit
2015 / 863 / EU RoHS Richtlinie

DE
13
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Pro geräte GmbH
Platz der Republik 6 . 42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 04.2023
Angewandte harmonisierte Normen
EN IEC 55014-1:2021
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderun-
gen an Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge und
ähnliche Elektrogeräte - Teil 1: Störaussendung
EN IEC 55014-2:2021
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderun-
gen an Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge und
ähnliche Elektrogeräte - Teil 2: Störfestigkeit
EN IEC 61000-3-2:2019+A1
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil
3-2: Grenzwerte - Grenzwerte für Oberschwin-
gungsströme (Geräte-Eingangsstrom ≤ 16 A je
Leiter)
EN 61000-3-3:2013+A1+A2
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil
3-3: Grenzwerte - Begrenzung von Spannungsän-
derungen, Spannungsschwankungen und Flicker
in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnet-
zen für Geräte mit einem Bemessungsstrom ≤ 16
A je Leiter, die keiner Sonderanschlussbedingung
unterliegen
EN 60335-1:2012+A11+A13+A1
+A14+A2+A15
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausge-
brauch und ähnliche Zwecke - Teil 1: Allgemeine
Anforderungen
EN 60335-2-30:
2009+A11+A1+A12
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausge-
brauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-30: Besonde-
re Anforderungen für Raumheizgeräte
EN 62233:2008
Verfahren zur Messung der elektromagnetischen
Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elek-
trogeräten im Hinblick auf die Sicherheit von Per-
sonen in elektromagnetischen Feldern

14 Vertaling van de originele handleiding
Inhoudsopgave Pagina
1 Algemene informatie 15
2 Productbeschrijving 15
3 Veiligheid 16
4 Apparaatoverzicht en werking 19
5 Ingebruikname 20
6 Onderhoud 20
7 Troubleshooting 21
8 Garantie 22
9 Afvoer 22
10 EG-conformiteitsverklaring 24

15
NL
1. Algemene informatie
1.1 Identificatie
Dit document is de gebruiksaanwijzing voor de elektrische kachel Scirocco 2000 / 3000
Advanced van het bedrijf STORCH. In de gebruiksaanwijzing wordt beschreven hoe het
product werkt en wordt de belangrijkste informatie voor een veilige omgang en gebruik
vermeld. Alle specificaties hebben betrekking op de huidige technische stand van het
apparaat en blijven alleen geldig als er geen wijzigingen aan het apparaat worden uitge-
voerd.
1.2 Belangrijke informatie over de gebruiksaanwijzing
1.2.1 Bewaren van de gebruiksaanwijzing
De gebruiksaanwijzing moet tijdens de hele levensduur van het apparaat te allen tijden
beschikbaar zijn.
1.2.2 Geldende documenten
Conformiteitsverklaring
2.Productbeschrijving
2.1 Productgegevens
2.1.1
Technische gegevens
Scirocco 2000 Advanced Scirocco 3000 Advanced
Nominale spanning 220–240 V – 50 Hz
Instelmogelijkheid 25 / 1.000 / 2.000 W 25 / 2.000 / 3.000 W
Zekering 9,1 A 13,6 A
Thermostaatregelaar Traploos regelbaar , +5° C tot +85° C
Luchthoeveelheid 189 m³/h 238 m³/h
Kabellengte 1,9 m 1,9 m
IP-beschermingsklasse IP 20
Afmetingen 165 x 170 x 245 mm 220 x 220 x 275 mm
Gewicht 2,0 kg 2,8 kg
Informatie onder voorbehoud! Technische wijzigingen en fouten voorbehouden!
2.2 Leveringsinhoud
Elektrische kachel Scirocco Advanced, handvat en schroeven, gebruiksaanwijzing.

16 Vertaling van de originele handleiding
GEVAAR wijst op direct dreigende
gevaren die zonder gepaste
veiligheidsmaatregelen kunnen leiden tot de dood of
zeer ern-
stige verwondingen.
WAARSCHUWING wijst op gevaren die het gevolg kunnen zijn
van onjuist gedrag
en kunnen leiden tot de dood of ernstig
letsel (bijv.
onjuist gebruik, niet opvolgen van
instructies, enz.).
VOORZICHTIG wijst op potentieel gevaarlijke situaties die
zonder
gepaste veiligheidsmaatregelen
kunnen leiden tot licht
of matig letsel.
AANWIJZING wijst op situaties die zonder de gepaste maatrege-
len kunnen leiden tot materiële schade.
Verbod op een handeling of activiteit in samenhang met een bron van
gevaar, waarvan de niet-naleving tot ernstige ongevallen kan leiden.
Waarschuwing voor het gevaar dat wordt weergegeven door het picto-
gram.
Gebod voor een handeling of activiteit bij de omgang met een bron van
gevaar, waarvan de niet-naleving tot ernstige ongevallen kan leiden.
GEVAAR
WAARSCHUWING
VOORZICHTIG
AANWIJZING
3. Veiligheid
3.1 Weergave van de veiligheidsinstructies
De volgende veiligheidsinstructies kunnen in de gebruiksaanwijzing een bepaald risico
aanduiden en moeten absoluut in acht worden genomen:
3.2 Weergave van pictogrammen
Naast de eerder beschreven veiligheidsinstructies kunnen de volgende pictogrammen
met de bijbehorende betekenis worden vermeld:

17
NL
3.4 Waarschuwingen
Bescherm het apparaat tegen hitte, vuur, water en vocht. Er bestaat explosiegevaar.
Houd het ingeschakelde apparaat uit de buurt van brandbare, explosieve voorwerpen of
explosieve gevaarlijke gassen. Houd de elektrische kachel uit de buurt van gordijnen of
plaatsen waar de luchtstroom gemakkelijk kan worden onderbroken. Er bestaat explosie-
en brandgevaar.
Werkzaamheden aan elektrische installaties mogen alleen door een elektricien of een
geschoold persoon onder leiding en toezicht van een elektricien conform de elektrotech-
nische regels worden uitgevoerd.
Dek het apparaat niet af, het apparaat kan dan oververhit raken. Er is brandgevaar.
Voorkom het binnendringen van vloeistoffen. Er bestaat het risico op elektrische schok.
Niet buiten of in vochtige ruimtes gebruiken. Gebruik de elektrische kachel nooit in de
badkamer, douche of in de buurt van een zwembad etc. Er bestaat het risico op elek-
trische schok.
De voedingskoppeling is waterdicht wanneer deze niet in gebruik is. Gebruik het apparaat
nooit met natte handen en bedien het apparaat nooit als er water op het netsnoer zit om
mogelijke elektrische schokken of lekstromen te voorkomen. Er bestaat het risico op elek-
trische schok.
Als het netsnoer beschadigd is, dient het door de fabrikant of de klantenservice of een
vergelijkbaar gekwalificeerd persoon te worden vervangen. Er bestaat het risico op elek
3.3 Productveiligheid
3.3.1 Gebruik conform de voorschriften
Het apparaat is bedoeld voor ruimteluchtverwarming in goed geïsoleerde ruimtes of voor
incidenteel gebruik.
3.3.2 Voorspelbaar verkeerd gebruik – NIET TOEGELATEN -
Het apparaat mag niet dichter dan 1 m bij muren of brandbare materialen worden
geplaatst. Het apparaat mag niet worden gebruikt op onstabiele oppervlakken en het mag
niet worden gebruikt als het niet volledig gemonteerd is. Het apparaat mag niet in niet-
geïsoleerde ruimtes worden gebruikt.

18 Vertaling van de originele handleiding
trische schok.
Uit de buurt houden van kinderen en onbevoegde gebruikers.
Plaats de elektrische kachel niet direct onder een stopcontact.
Gebruik het apparaat alleen in een goed geventileerde ruimte en plaats het niet in de
buurt van een muur of hoek.
Houd het apparaat schoon en houd de ventilatiesleuven steeds vrij.
Gebruik geen geweld bij gebruik van het apparaat.
Sluit de netstekker alleen aan op een geaard stopcontact met het aangegeven voltage.
Het apparaat mag alleen voor het beoogde doel worden gebruikt. Bij niet toegestaan
gebruik van het apparaat vervalt de garantie.
Schade als gevolg van het niet in acht nemen van bepaalde richtlijnen in deze gebruik-
saanwijzing valt niet onder de garantie en de fabrikant is niet aansprakelijk voor hieruit
resulterende gebreken.
Haal de stekker uit het stopcontact als het apparaat gedurende een lange tijd niet wordt
gebruikt. Trek de stekker recht uit het stopcontact; trek nooit de stekker uit het stop-
contact door aan het snoer te trekken.
Laat de ingeschakelde elektrische kachel niet gedurende lange tijd onbeheerd achter.
Als de motor niet draait wanneer de aan/uit-schakelaar wordt ingedrukt, stop dan met het
gebruik van het apparaat en laat het door een elektricien repareren voordat u het weer
gebruikt.
Het is aan te bevelen om het apparaat van stroom te voorzien via een afzonderlijk circuit
en om het netsnoer uit de buurt van de verwarmde luchtuitlaat te houden.
Gebruik deze elektrische kachel niet in combinatie met een timer of vergelijkbaar
apparaat dat de verwarming automatisch inschakelt.

19
NL
3.5 Verantwoordelijkheid van de gebruiker
De exploitant moet in het bijzonder garanderen dat:
• het apparaat uitsluitend conform de richtlijnen wordt gebruikt.
• het apparaat moet worden onderhouden volgens de specificaties in
deze gebruiksaanwijzing.
• het apparaat alleen mag worden gebruikt in overeenstemming met de
lokale richtlijnen en arbeidsomstandighedenregeling.
• alle voorzorgsmaatregelen zijn genomen om mogelijke gevaren door het
apparaat te voorkomen.
• alle voorzorgsmaatregelen worden genomen voor eerste hulp en brand-
bestrijding.
• De bediener mag niet onder invloed zijn van alcohol, drugs of medi-
cijnen.
• Kinderen, gehandicapten en zwangere vrouwen mogen het toestel niet
gebruiken.
3.6 Organisatorische informatie/personeel
3.6.1 Bediener
• De bediener moet voor het eerste gebruik van het apparaat de handlei-
ding hebben gelezen en begrepen.
• Alleen bevoegde en opgeleide bedieners mogen toegang hebben tot het
apparaat om het te bedienen.
• De gebruiksaanwijzing moet te allen tijde voor de bediener beschikbaar
zijn.
4.Apparaatoverzicht en werking
1 Regelknop vermogen
2 Regelknop thermostaat
1
2

20 Vertaling van de originele handleiding
5.Ingebruikname
Gebruik de meegeleverde schroeven om de handgreep in de schroefdraadgaten aan de
bovenzijde van het apparaat te schroeven.
Controleer voor de ingebruikname of de beschikbare spanning overeenkomt met de span-
ning vermeld op het typeplaatje.
Plaats het apparaat op een stabiele ondergrond op minimaal 1 m afstand van muren en
natte of brandbare voorwerpen.
Steek de stekker in het stopcontact en zet de regelknop thermostaat (2) op “MAX”. Het
apparaat schakelt in als u de regelknop vermogen (1) in de gewenste stand zet.
Als u nu de thermostaat lager zet, dan schakelt het apparaat uit zodra de actuele kamer-
temperatuur is ingesteld. Stel op basis hiervan uiteindelijk de gewenste temperatuur in.
Om het apparaat uit te schakelen, zet u de regelknop vermogen (1) in de stand 0.
6.Onderhoud
Maak de buitenkant van de elektrische kachel regelmatig schoon omdat stof en vuil
brandgevaar kunnen veroorzaken.
Schoonmaken van het verwarmingselement met perslucht. Bij sterke vervuiling die
bovenste afdekking verwijderen.
De elektrische kachel is voorzien van een regelknop voor het vermogen (1) en een regel-
knop voor de ingebouwde thermostaat (2). De vermogensregelaar (1) heeft vier standen:
Positie Scirocco 2000 Advanced Scirocco 3000 Advanced
0 Uit Uit
1 Ventilatorfunctie Ventilatorfunctie
2 1.000 W 2.000 W
3 2.000 W 3.000 W
Het bereik van de thermostaat is +5°C tot +85°C. Het apparaat start op het gese-
lecteerde vermogen zodra de temperatuur onder de ingestelde temperatuur zakt en als er
een verwarmingsvraag is.
Beveiliging tegen oververhitting
Wanneer de temperatur in de verwarmingselementen te hoog wordt, schakelt de automa-
tische temperatuurbegrenzing de verwarming uit. In dit geval blijft de ventilator draaien.
Laten het apparaat afkoelen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Storch Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

FRANCO BELGE
FRANCO BELGE 634 13 42 Technical manual

UNIPRODO
UNIPRODO UNI HEATER 11 user manual

flowair
flowair LEO S1 Technical documentation operation manual

Somogyi Elektronic
Somogyi Elektronic Home FKF 65221 instruction manual

VOLTOMAT HEATING
VOLTOMAT HEATING QH-104263.1 manual

Sealey
Sealey SPACE WARMER LP401 instructions