SunWare FOX-320 User manual

Installation
FOX-320
Solar Charge Regulator
Solar Laderegler
Régulateur de charge solaire
Solar Charge Regulator
Regolatore di carica solarea
| DE | GB | FR | IT |

Übersicht
0 |
B1 B2
+
--
+
-
+
-
+
FOX-320
Yellow RedGreen Red
1
100%
70%
30%
2
100%
70%
30%
Befestigungslöcher
Ladezustand LED Batterie 1 und 2
Ladestromanzeige LED
Stecksockel für Fernanzeige FOX-MD1
Output Anschluss
Batterie 2 Anschluss (Motor)
Batterie 1 Anschluss (Wohnbereich)
Anschluss für Solarmodule
Ausgangsklemmenzustand LED
Packungsinhalt: 1 x FOX-320
2 x Befestigungsschrauben
1 x Bedienungsanleitung
1 x Abdeckkappe für die Anschlussklemmen
1

[ ! ]
Wichtige Hinweise
1 |
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ladereglers diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
·Werden 2 Batterien an den FOX-320 angeschlossen, müssen
deren Minuspole direkt miteinander verbunden werden.
·Es dürfen nur Solarmodule als Spannungsquelle angeschlossen
werden - keine Windgeneratoren oder andere Ladegeräte.
·Eine defekte oder vollständig entladene Batterie (U < 8,5 V)
kann aus Sicherheitsgründen mit dem FOX-320 nicht wieder
aufgeladen werden.
·Beide Batteriesysteme am FOX-320 müssen die gleiche
Systemspannung haben.
·Alle Vorsichtsmaßnahmen für Arbeiten mit Batterien und
Leistungselektronik müssen eingehalten werden.
·Alle Batterieleitungen zum Regler müssen entsprechend dem
verwendeten Leitungsquerschnitt abgesichert sein, diese
Komponenten gehören nicht zum Lieferumfang.
·Zur besseren Wärmeabfuhr muss der Regler auf einem
senkrechten, nicht brennbaren Untergrund montiert werden. Der
Einbauraum muss ebenfalls gut belüftet sein.
·Der Regler darf nicht mit Wasser oder kondensierender
Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
·Die Leerlaufspannung der Solarmodule muss kleiner 50 V
betragen (siehe Typenschild des Moduls).
·An den FOX-320 dürfen keine Nickel-Cadmium-, Nickel-
Metallhydrid-, Litium-Ionen-, Lithium-Polymer-Akkus angeschossen
werden.
·Der Regler darf nur in geschlossen Räumen verwendet werden.
·Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Wichtige Hinweise:
2
DE | GB | FR | IT

FOX-320
Wir freuen uns, dass Sie sich für den FOX-320 mit modernster
Regeltechnik entschieden haben. Seine weiteren Pluspunkte sind
einfache Bedienbarkeit, das elegante Design sowie Erweiterbarkeit.
Die speziell entwickelten Ladekennlinien werden das Maximum an
Leistung aus Ihren Solarmodulen herausholen und vollständig in der
Batterie speichern. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer
Solaranlage.
Der FOX-320 ist ein Solarladeregler für Modulströme bis zu 20 A,
geeignet für AGM-, GEL- und Blei-Säure-Batterien. Verbraucher können
bis zu einem Stromverbrauch von maximal 20 A angeschlossen
werden. Der adaptive Tiefentladeschutz überwacht und schützt die
Batterie vor schädlicher Tiefentladung, alternativ kann die Nachtlicht-
funktion genutzt werden. Bei der Nachtlichtfunktion wird in der Zeit, in
der die Module keinen Ladestrom liefern, (also wenn es dunkel ist) ein
Verbraucher eingeschaltet. Ideal zum Betreiben eines Orientierungs-
lichts oder kleiner Beleuchtung, um Einbrüche zu verhindern.
Die optimierte Ladekennlinie erzielt in Kombination mit der Hardware
PWM-Regelung eine deutlich schnellere und schonendere Ladung der
Batterie, gefährliche Gasung bzw. Überladung werden sicher
verhindert.
Mit dem FOX-320 können zwei Batteriesysteme geladen werden.
Ab Werk werden 90 % der Energie in Batterie 1 und 10 % der Energie
in Batterie 2 geladen. Der Verbraucherstrom wird immer von der
Batterie 1 entnommen.
Der Regler erkennt beim Einschaltvorgang vollautomatisch, ob ein
12 V- oder 24 V-Batteriesystem angeschlossen ist. Die aktive
Rückstromsperre garantiert den Rückstromschutz und ermöglicht
einen extrem geringen Spannungsabfall zwischen Modul und Batterie.
Der Laderegler kann parallel zu anderen Ladegeräten betrieben
werden (wie Lichtmaschine, Generator, Brennstoffzelle).
Beschreibung
2 |
3

An den Regler können Module beliebiger Hersteller angeschlossen
werden, die Leerlaufspannung der Module muss kleiner 50 V betragen
(siehe Typenschild des Moduls).
Die LEDs auf der Reglerfront geben Auskunft über den Ladezustand
der Batterien, Status des Verbraucheranschlusses und darüber ob ein
Ladestrom von den Modulen fließt bzw. die Batterie vollständig
geladen ist.
Beim FOX-320 sind die Klemmen B1(-), B2(-) und Output über die
Minus-Leiterbahn direkt miteinander verbunden. Daher ist es beim
Anschluss von B1 und B2 wichtig, dass beide Batterien am Minuspol
mit einer Leitung mit großem Querschnitt miteinander verbunden sind.
An den FOX-320 kann jederzeit durch einfaches Anstecken von nur
einem Kabel das Multi Display FOX-MD1 angeschossen werden.
Hiermit können dann die aktuellen Spannungen und Ströme angezeigt
und auch grafisch dargestellt werden. Mit der Programmierfunktion
des FOX-MD1 können diverse Parameter verändert und abgespeichert
werden.
Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: FOX-320 Version 4.0.
Beschreibung
2 |
4
DE | GB | FR | IT

Anschluss
3 |
Der FOX-320 muss zur besseren Wärmeabfuhr auf einer senkrechten
Wand mit den beiden beiliegenden Schrauben montiert werden.
Achtung: Im Betrieb kann der Kühlkörper heiß werden.
Klemmen Sie in beliebiger Reihenfolge die Kabel wie
unten gezeigt an. Polarität beachten!
Sobald die Batterie 1 angeklemmt wird startet der Regler. Während der
Startphase führt der Regler einen Selbsttest durch und erkennt die
Systemspannung. Im Anschluss wird der Status durch eine Blinkfolge
der LEDs ausgegeben.
Achtung: Beide Batteriesysteme am FOX-320 müssen die
gleiche Systemspannung haben.
Der FOX-320 kann auch problemlos nur mit Batterie 1 betrieben
werden.
[ ! ]
B1 B2
+
--
+
-
+
-
+
+
-
+
-
+
-
+
-
5
1 2
Solarmodul Batterie 1 Batterie 2 Verbraucher
[ ! ]

Anzeigeelemente
4 |
6
Unmittelbar nach Anklemmen der Batterie 1 beginnt der Regler zu
arbeiten. Zuerst führt er einen Selbsttest durch und zeigt dann durch
das Blinken folgende Informationen an:
LED-Verhalten während der Startsequenz
Start 12 V System Start 24 V System
grün flackert schnell grün flackert schnell
grün blinkt grün blinkt
gelb blinkt gelb blinkt
grün blinkt gelb blinkt
grün blinkt
Bedeutung der LEDs
Symbol Farbe Bedeutung Ladezustand
grün 71% - 100%
gelb 31% - 70%
rot 21% - 30%
rot blinkt (1 sek.) 0% - 20%
grün flackert Batterie, die gerade geladen wird
gelb Ladestrom fließt
aus kein Ladestrom (z.B. nachts)
gelb blinkend 1 sec. Erhaltungsladung (Batterie voll)
Für Verbraucherfunktion -> Discharge-Protection:
aus Verbraucher eingeschaltet
rot blinkt Verbraucher ausgeschaltet
-> OFF*:
rot Verbraucher dauerhaft ausgeschaltet
-> ON*:
gelb blinkt Verbraucher dauerhaft eingeschaltet
-> Night-Light*:
grün blinkt tagsüber, Nacht-Licht-Modus aktiv
gelb Nachtlicht eingeschaltet
rot blinkt Nachtlicht ausgeschaltet, Batt. leer
* Diese Modi können nur mit dem FOX-MD1 angewählt werden.
1
2
1 2
DE | GB | FR | IT

7
FOX-MD1 Funktionen
5 |
Fernanzeige FOX-MD1:
Der FOX-MD1 ist als Ergänzung zu diversen FOX-Geräten entwickelt
worden. Diese Fernanzeige und Programmiereinheit kann bis zu 10 m
von Ihrem Laderegler entfernt montiert werden. Da die mit dem
FOX-MD1 zur Verfügung gestellten Funktionen abhängig von dem
angeschlossen Laderegler sind, werden die Funktionen des FOX-MD1
auch in dieser Anleitung beschrieben.
Schließen Sie an den FOX-320 das Multi Display FOX-MD1 an, können
Sie komfortabel alle Spannungen, Ströme, Ladezustände auf dem
großen und beleuchteten Display und teils als Grafik ablesen. Darüber
hinaus können Sie viele Parameter verändern wie z. B. Lade-
Endspannungen, maximale Entladetiefe, Ladeverhältnis Batterie 1 zu
Batterie 2 und vieles mehr. Nachdem Sie den Luxus einmal kennen
gelernt haben, wollen Sie auf den FOX-MD1 nicht mehr verzichten.
Die Bedienung des FOX-MD1 ist sehr einfach, da alle Menüs nach dem
gleichen Prinzip aufgebaut sind:
Mit den Pfeiltasten und werden die einzelnen Anzeigemasken
aufgerufen. Bei der ersten Anzeigemaske in der Liste hat keine
Funktion, bei der letzten Anzeigemaske der Liste hat keine Funktion.

Bei den Anzeigemasken wird zwischen einer reinen Datenausgabe
und einer Parameteranzeige unterschieden:
Datenausgaben:
Bei den Anzeigemasken für die Datenausgaben haben die Tasten
keine Funktion. Mit der -Taste wird direkt wieder
die Standardanzeige angezeigt.
Parameteranzeige:
Bei den Anzeigemasken für die Parameteranzeige sind die Tasten
aktiviert. Sobald man oder betätigt, wird die
vorherige oder nächste mögliche Option für diesen Parameter
angezeigt. Erst mit Betätigen der Taste werden die Daten
gespeichert. Während des Speichervorgangs wird im Display "saving"
ausgegeben, am Ende der erfolgreichen Speicherung “saved".
Mit der Taste wird die Eingabe rückgängig gemacht und die
ursprünglichen Daten werden wieder hergestellt (Undo-Funktion). Bei
nochmaligem Betätigen der -Taste springt die Anzeige dann zurück
in die Standardanzeige.
Wird eine Anzeige der Datenausgabe für länger als 20 min. angezeigt,
legt der Regler diese als Standarddisplay fest. Zu dieser Anzeige
springt der Regler zurück, wenn die -Taste betätigt wurde.
FOX-MD1 Funktionen
5 |
8
DE | GB | FR | IT

Display-Funktionen FOX-320
6 |
Datenausgaben:Pos.
1
2
3
4
5
6
Parameteranzeige:
7
Mode Output
Discharge-Protection
8
Capacity Usage
80%
9
10
Bedeutung:
Batt. 1: aktuelle Spannung
der Batterie 1
Batt. 2: aktuelle Spannung
der Batterie 2
I Charge: aktueller Ladestrom
(im Regelzustand
kleiner als I Solar)
I Solar: vom Modul erzeugter
Strom
I Out: aktueller
Entnahmestrom
"->" Batterie, die momen-
tan geladen wird
Batterietyp B 1
Nutzungsart der
Output-Klemme
Kapazitätsnutzung
der Batterie 1
Kontrasteinstellung
->Battery 1 = 12.6 V
ICharge = 00.2 A
->B1 = 12.6 V B2 = 12.4 V
IC = 00.2 A IS = 03.4 A
0% -> B1 100%
0% -> B2 100%
B1 Type
AGM
B2 Type
AGM
Charge Ratio
90% / 10%
B1/B2 Ladeverhältnis B1 zu B2
Batterietyp B 2
11
9
->B1 = 12.6 V B2 = 12.4 V
IC = 00.2 A IO = 03.4 A
0% Contrast 100%

Display-Funktionen FOX-320
6 |
Bedeutung der Parameteranzeigen:
Ladeverhältnis B1 zu B2:
Hiermit kann eingestellt werden, wieviel Ladezeit die Batterie 1 im
Verhältnis zu Batterie 2 bekommen soll. Ein Teilstrich entspricht
5 % = 10 min.
Standardwert: 90 % B1, 10 % B2
Hierbei wird 3 Stunden lang Batterie 1 geladen, dann für 20 min.
Batterie 2.
Nutzungsart der Output Klemme:
Es stehen 4 Funktionen zur Verfügung:
!Discharge-Protection
!Night-Light
!ON
!OFF
Bei Discharge-Protection schaltet der Regler die Verbraucher
automatisch aus, falls die Batterie zu stark entladen ist. Steigt die
Batteriespannung wieder an, werden die Verbraucher automatisch
wieder eingeschaltet.
Bei Night-Light geht der Regler davon aus, dass an der Output-
Klemme eine kleine Leuchte (z.B. als Orientierungslicht) ange-
schlossen ist. Diese Leuchte wird dann jede Nacht, sobald das Modul
keinen Ladestrom mehr liefert, eingeschaltet und bei Tagesanbruch
wieder ausgeschaltet. Der Tiefentladeschutz ist weiterhin aktiv.
Bei ON und OFF verbleibt der Status der Klemme dauerhaft in der
gewählten Position. Bei ON liegt an der Klemme die Spannung der
Batterie 1 an.
ACHTUNG: Mit der Stellung ON ist jeglicher Schutz vor
Tiefentladung der Batterie 1 deaktiviert.
[ ! ]
10
DE | GB | FR | IT

Display-Funktionen FOX-320
6 |
Kapazitätsnutzung der Batterie 1:
Der Wert kann in 5 % Schritten eingestellt werden. Ein Wert von 80 %
bedeutet, dass die an der Output-Klemme angeschlossenen
Verbraucher erst ausgeschaltet werden, wenn nur noch 20 % Rest-
kapazität in der Batterie 1 vorhanden ist.
Ein größerer Wert als 80 % kann aus Sicherheitsgründen nicht
eingestellt werden.
Wird die Output-Funktion verändert, wird die Kapazitätsnutzung auf
den für diese Funktion definierten Standardwert zurückgesetzt.
Standardwerte:
Funktion: Discharge-Protection = 80 %
Funktion: Night-Light = 50 %
Bei der Funktion ON und OFF erfolgt keine Änderung.
Einstellung des Batterietyps:
Zur optimalen Anpassung der Ladekennlinie und Ladeendspannungen
an den angeschlossenen Batterietyp kann dieser hiermit festgelegt
werden.
Es bestehen folgende Wahlmöglichkeiten:
· AGM
· Gel
· Blei-Säure
Standardeinstellung: AGM
Kontrasteinstellung:
Zur besseren Lesbarkeit des Displays unter verschiedenen
Beleuchtungsbedingungen kann der Kontrast eingestellt werden.
11

Allgemeine technische Daten:
Merkmal Wert/Einheit
Systemspannung 12 V / 24 V automatisch
- keine Erkennung < 6 V
- Erkennung 12 V 6 V - 17,0 V
- Erkennung 24 V > 17,0 V
Betriebsspannung 8,5 V ... 35 V
Überladeschutz max. 20 A bei 25° C
Temp. Kompensation -20mV/°K @12V, -40mV/°K@24V
Regelfrequenz 244 Hz
max. Klemmenspannung 50V (Uoc auf Modullabel)
Tiefentladeschutz max. 20 A bei 25°C
- Ein-/Ausschaltverzögerung 1 min
Nachtlichtfunktion max. 20 A bei 25°C
- einschalten wenn kein Ladestrom
- ausschalten wenn Ladestrom fließt
- Ein-/ Ausschaltverzögerung 10 min
Anzeigen
- Batterie-Zustandsanzeige LED (multi-color)
- Ladestrom-Anzeige LED (gelb)
- Output-Zustandsanzeige LED (multi-color)
Anschlussklemmen VA Schraube, max. 16mm²
Sicherungen an B1, B2 25 A, intern eingelötet
Eigenstrombedarf (mit FOX-MD1) 12,0 mA (15,0 mA)
Spannungsverlust 0,0 - 0,27 V (bei 0 - 20 A)
Umgebungs-/ Lagerbedingungen -25° C ... + 50° C, nicht tauend
Lagerbedingungen -25° C ... + 80° C
Batterieumschalter Relais, bistabil
Schutzart IP 22
Gewicht 300 g
Technische Daten
7 |
12
DE | GB | FR | IT

Hinweise zu Garantieleistungen
Für das an Sie gelieferte Gerät gemäß Rechnung gewährt der
Hersteller ab Kaufdatum eine 24-monatige Garantie. Zum Nachweis
der Garantie gilt nur der Kaufbeleg. Alle innerhalb der Garantie
auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar trotz sachgemäßem
Gebrauch entstanden sind, beheben wir bis 24 Monate nach
Kaufdatum kostenlos. Zur Durchführung der Garantiearbeiten muss
das defekte Gerät für den Hersteller kostenlos an das Werk geschickt
werden. Es bleibt unserer Wahl überlassen, ob wir die defekten Teile
reparieren oder austauschen. Ausgetauschte Teile gehen in unser
Eigentum über. Die Kosten für den Rückversand werden vom Kunden
getragen. Durch die Erbringung von Garantieleistungen tritt keine
Verlängerung der ab Kaufdatum eingeräumten Garantiezeit ein. Die
Garantiezeit für Teile, die im Rahmen der Garantie ausgetauscht
werden, läuft mit Ende der Garantiezeit ab.
Von der Garantie ausgenommen sind:
- Schäden, die auf Nichteinhaltung der Hinweise der
Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
- Schäden, durch Verpolung, Überstrom, Überspannung und
Blitzschlag.
- Geräte, die von Kundenseite geöffnet wurden.
Durch die Herstellergarantie wird die gesetzliche Gewährleistungs-
pflicht nicht eingeschränkt.
Das Produkt entspricht den Bestimmungen der EMV-Richtline
89/336/EWG. Die vollständige Konformitätserklärung ist einsehbar
unter: www.sunware.de
Hersteller:
SunWare GmbH & Co KG
Düsseldorfer Str. 80
D-47239 Duisburg www.sunware.de
Gewährleistung
8 |
13
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Abmessungen
9 |
14
DE | GB | FR | IT

Overview
0 |
B1 B2
+
--
+
-
+
-
+
FOX-320
Yellow RedGreen Red
1
100%
70%
30%
2
100%
70%
30%
Mounting holes
LED Charging state Battery 1 and 2
LED Charge current display
Receptacle for remote display FOX-MD1
Output connection
Battery 2 connection (motor)
Battery 1 connection (living area)
Connection for solar modules
LED Output terminal status
Package contents: 1 x FOX-320
2 x mounting screws
1 x operating instructions
1 x cover for connecting terminals
15

[ ! ]
Important note
1 |
Please carefully read these operating instructions prior to the first
operation of the charge controller!
Important notes
·If 2 batteries are connected to the FOX-320, their negative poles
must be interconnected directly.
·Only connect solar modules as voltage sources – do not connect
any wind generators or other charging devices.
·A faulty or totally discharged battery (U < 8,5 V) must not be
recharged using the FOX-320 due to safety reasons.
·Both battery systems on the FOX-320 must have the same system
voltage.
·All precautions regarding work with batteries and power electronics
must be observed.
·All battery cables to the controller must be fuse-protected in
accordance with to the used wire cross section, these components
are not included in the scope of supply.
·For a better heat dissipation the controller must be mounted on a
vertical, non-flammable surface. The installation space must also
be well ventilated.
·The controller must not get in contact with water or condensing
humidity.
·The no-load voltage of the solar modules must be lower than 50 V
(see type plate of the module).
·No nickel-cadmium, nickel-metallic hydride, lithium-ion, lithium-
polymer batteries must be connected to the FOX-320.
·Only use the controller in closed rooms.
·Protect against direct sunlight.
:
16
DE | | FR | IT GB

FOX-320
Thank you for purchasing the FOX-320 with state-of-the-art control
technology. Its other advantages are its easy-to-use operation, slick
design and expendability. The specifically developed charge
characteristic curves will extract the maximum power from your solar
modules and store it completely in the batteries. We hope you will
enjoy your solar installation.
The FOX-320 is a solar charge controller for modulated currents up to
20 A, suitable for AGM, gel and lead acid batteries. Consumers can be
connected up to a current consumption of 20 A maximum. The
adaptive total discharge protection monitors and protects the battery
against damaging total discharge, and alternatively the nightlight
function can be used. When using the nightlight function, a consumer
will be switched on during the time the modules do not supply charge
current (i.e. when it is dark). Ideal for the operation of an orientation
light or small lights for the prevention of break-ins.
The optimised charge characteristic curve in combination with the
hardware PWM control achieves a distinctly faster and gentler
charging of the battery; hazardous gassing or overcharging are safely
prevented.
The FOX-320 can charge two battery systems. Ex factory, 90 % of the
power are charged to battery 1 and 10 % of the power to battery 2.
The consumer current is always taken from battery 1.
On switching on, the controller recognises fully automatically whether
a 12 V or 24 V battery system is connected. The active battery cut-out
ensures the protection against reverse current and allows for an
extremely low voltage drop between module and battery.
The charge controller can be operated in parallel to other charging
devices (such as alternators, generators, fuel cells).
Description
2 |
17

Modules of all manufacturers can be connected to the controller, the
no-load voltage of the solar modules must be lower than 50 V (see type
plate of the module).
The LEDs at the front of the controller give information on the charging
state of the batteries, status of the consumer connection and whether a
charge current is flowing from the modules or whether the battery is
fully charged.
In the case of the FOX-320 the terminals B1(-), B2(-) and Output are
directly connected with each other via the negative conductor.
Therefore it is important when connecting B1 and B2 that both batteries
are connected to each other at the negative pole with a large wire cross
section.
The Multi Display FOX-MD1 can at any time be connected to the
FOX-320 by simple plug-in. This allows the current voltages and flows
to be displayed, even graphically. The programming function of the
FOX-MD1 enables you to change and save various parameters.
These operating instructions apply to: FOX-320 Version 4.0.
Description
2 |
18
DE | | FR | IT GB

Connection
3 |
For a better heat dissipation the FOX-320 must be mounted on a
vertical wall using the two screws included.
Warning: During operation the cooling element can become hot.
Connect the cables in random order, as described below.
Observe the polarity!
When battery 1 is connected, the controller will start. During the
starting phase the controller will perform a self-test and recognises the
system voltage. Then a sequence of flashes from the LEDs will show
the status.
Warning: Both battery systems on the FOX-320 must have the
same system voltage.
There is no problem to operate the FOX-320 with battery 1 only.
[ ! ]
B1 B2
+
--
+
-
+
-
+
+
-
+
-
+
-
+
-
19
1 2
Solar module Battery 1 Battery 2 Consumer
[ ! ]
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SunWare Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Preferred Utilities
Preferred Utilities Quanta-Flame 5004-890 quick start guide

Varian
Varian Turbo-V 2000 ICE instruction manual

Emerson
Emerson PCM-22 Operator's manual

Remote Control
Remote Control RCEL005X instructions

gefran
gefran 600 Installation and operation manual

Brightlink
Brightlink BL-VW22-4K60-GUI user manual