Superior RD 40I User manual

Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Stand-
ventilator

2

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 3
GERÄTEÜBERSICHT 4
ERSTE INBETRIEBNAHME 4
HANDHABUNG DES GERÄTES 5
REINIGUNG UND PFLEGE 5
TECHNISCHE DATEN 5
ENTSORGUNGSHINWEISE 6
SERVICEADRESSE 6
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu
beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder
Personensch„den zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte
diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der
Geräte alle Hinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung
mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät nur an vorschriftsmäßig installierte Steckdosen an. Verwenden Sie keine
Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschildern des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres
Stromnetzes übereinstimmen.
• Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht zu einer Stolperfalle
werden kann.
• Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass das Gerät selbst nicht zur Stolperfalle wird.
• Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und dem Netzstecker fern von heiáen Flächen, offenen
Flammen, sowie von scharfen Kanten. Achten Sie beim Gebrauch darauf, dass das Kabel nicht
eingeklemmt wird (z.B. in Türen).
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und dem Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen
Händen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Wenn Sie einen Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
• Das Gerät ist nur f¨ür die Verwendung in Wohnräumen geeignet. Verwenden Sie das Gerät nicht
Feuchträumen oder im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder von offenem Feuer.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs oder während es am Netz angeschlossen ist, nicht
unbeaufsichtigt.
• Richten Sie das Gerät nicht auf Menschen oder Tiere. Verletzungsgefahr!
• Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie nicht mit den Haaren, mit loser Kleidung oder
dem Körper in die Nähe der Rotorblätter oder anderen beweglichen Teilen kommen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der sich offenes Feuer (z. Bsp. Kamin),
offene Flammen
(z. Bsp. Kerzen), entflammbare Gase, Flüssigkeiten oder Staub befinden. Entzündungsgefahr und
Brandgefahr!
• Keine Gegenstände oder Körperteile in die Öffnungen einführen! Achten Sie darauf, dass die
Rotorblätter bzw. der Sicherheitskorb nicht durch Gegenstände oder Verschmutzungen verstopft
werden.
D
INHALTSVERZEICHNIS

4
4
• Bei bestehenden Verstopfungen das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Verstopfte Öffnungen künnen
zur Überhitzung des Motors und in Folge dessen zu Motorschäden führen.
• Benutzen Sie zum Tragen des Ger„tes niemals die Netzkabel.
• Betreiben Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen und vermeiden Sie während des Gebrauchs
ein Kippen des Gerätes (z.B. auf Treppen).
• Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie die Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Halten Sie Kinder von dem Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders
aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite
von Kindern. Erstickungsgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist
oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehen Verwendungszweck.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz
geeignet.
GERÄTEÜBERSICHT
1. Standfuß
2. Verbindungsstück zum Standfuß
3. Ständer
4. Feststellring
5. Innenrohr
6. Ständerabdeckung
7. Befestigungsschraube
8. Bedienelement
9. Motor
10. Rückwärtiges Schutzgitter
11. Flügelrad
12. Vorderes Schutzgitter
13. Spannknopf für Flügelrad
14. Haltering
15. Motorspindel
ERSTE INBETRIEBNAHME
• Nehmen Sie alle Geräteteile aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Einlagen.
• Entfernen Sie die Schrauben aus den Standfußteilen.
Setzen Sie den Standfuß in Kreuzform zusammen.
• Stellen Sie den Ständer mit dem Verbindungsstück zum Standfuß auf den
zusammengesteckten Standfuß. Achten Sie darauf, die Löcher im Verbindungsstück passgenau
über den Gewinden der Schrauben vom Standfuß liegen.
• Stecken Sie Schrauben durch die Löcher und verbinden Sie so den Standfuß mit dem Ständer.
Ziehen Sie die Schrauben fest. ACHTUNG: Die Schrauben dürfen nicht verkanten!
• Lösen Sie die Feststellring durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn und ziehen diesen dann
komplett vom Ständer ab. Stecken Sie die Ständerabdeckung mit den rechteckigen Aussparungen
nach unten über den Ständer. Ziehen Sie das Innenrohr heraus. Schieben Sie nun den Feststellring
wieder über den Ständer. Drehen Sie nun den Feststellring wieder zu (im Uhrzeigersinn).
• Stecken Sie das Bedienelement fest auf das Innenrohr. Halten Sie dabei das Innenrohr mit
einer Hand fest, damit es durch den Druck nicht nach unten geschoben wird. Drehen Sie die
Befestigungsschraube fest zu.
• Entfernen Sie den Gummischutz des Gewindes der Motorspindel. Schrauben Sie den Haltering
von der Motorspindel.

5
5
• Setzen Sie das rückwärtige Schutzgitter auf den Motor. Achten Sie hierbei darauf, dass die
senkrechten Aussparungen des Schutzgitters über den Kunststoffnippeln des Motors liegen.
Beachten Sie auch, dass die Bohrung im Rahmen des Schutzgitters nach unten zeigt. Schrauben Sie
jetzt den Haltering wieder auf die Motorspindel und drehen ihn fest.
• Stecken Sie nun das Flügelrad auf die Motorspindel. Achten Sie darauf, dass die Aussparungen auf
der Innenseite des Flügelblatts über dem quer liegenden Splint der Motorspindel sitzen.
• Schrauben Sie die Feststellschraube des Flügelblatts auf die Motorspindel.
ACHTUNG: Feststellschraube wird gegen den Uhrzeigersinn, also links herum festgedreht!
Halten Sie dabei das Flügelblatt fest.
• Setzen Sie das vordere Schutzgitter auf das rückwärtige Schutzgitter. Hierzu stecken Sie
Steckvorrichtung oben auf das hintere Schutzgitter. Achten Sie darauf, dass die beiden unteren
Bohrungen der Schutzgitter übereinander liegen. Stecken Sie die Schraube vorne durch die beiden
Bohrungen und befestigen diese mit der Mutter. Schlieáen Sie nun die vier Klemmvorrichtungen um
die beiden Schutzgitter sicher zu verbinden.
HANDHABUNG DES GERÄTES
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
2. Durch Lösen des Feststellrings am Ständer kann das Innenrohr auf die gewünschte Höhe eingestellt
werden. Anschließend drehen Sie den Feststellring wieder fest.
3. Durch Lösen der seitlichen Flügelschraube unterhalb des Motors kann der Neigungswinkel des
Flügelblatts eingestellt werden. Haben Sie die gewünschte Neigung eingestellt, drehen Sie die
Flügelschraube wieder fest.
4. Das Gerät verfügt über folgende Funktionen:
• Langsame Geschwindigkeit
• Mittlere Geschwindigkeit
• Schnelle Geschwindigkeit
• Horizontales Schwenken des Motors mit Flügelblatt
5. Drücken Sie die Taste “on / speed”. Der Ventilator startet mit langsamer Geschwindigkeit.
Durch wiederholtes Drücken der “on / speed” Taste ändern Sie die Geschwindigkeit. Die jeweils
ausgewählte Geschwindigkeit wird durch eine rote Leuchte ?ber den Geschwindigkeitsangaben
“low” (langsam), “mid” (mittel) und “high” (schnell) angezeigt.
6. Die Schwenkfunktion starten Sie durch Drücken der Taste “swing”. Die Schwenkfunktion kann
erst gestartet werden, wenn der Ventilator läuft. Sie schalten die Schwenkfunktion durch erneutes
Drücken der “swing”-Taste aus. Der Ventilator verharrt in der aktuellen Stellung.
7. Möchten Sie den Ventilator manuell abschalten, drücken Sie die Taste “off”.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung!
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen Sie diese mittels eines trockenen Tuches.
• Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten
Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuermittel oder
sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen könnten.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Benzin oder Reiniger auf Ölbasis, da diese das Gehäuse
beschädigen können.
TECHNISCHE DATEN
Modell RD 40I
Netzspannung 220-240V~ 50 HZ
Nennleistung 50Watt

6
6
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums
bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und
Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material-
oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des
Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt
insbesondere in folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der
Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels.
• Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen
sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung,
Schadensersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf.
Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des
Gerätes.
Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.
Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu
besprechen.
Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14€/Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom)
Wichtiger Hinweis:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher
unbedingt unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine unaufgeforderte
Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter
Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei zurückzusenden.
ENTSORGUNGSHINWEISE
• Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor,
dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die
Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen.
• Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden.

7
7
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS 7
DEVICE OVERVIEW 8
WHEN USING FOR FIRST TIME 8
OPERATING THE DEVICE 9
CLEANING AND MAINTENANCE 9
TECHNICAL DATA 9
WASTE DISPOSAL ADVICE 9
SERVICE ADDRESS 10
Basic safety precautions must be observed when using electrical devices. To avoid the
danger of burns, electric shocks, fires and/or personal injury, please carefully read
through this instruction manual before using the device for the first time and observe
all instructions when using the device.
Please keep this instruction manual in a safe place for future reference.
When this device is passed on to another person, please also supply this instruction
manual with the device.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
• Only connect the device to a plug that has been installed in accordance with regulations.
Do not use any desk socket or extension cable.
• The voltage specified on the nameplate of the device must correspond to that of your mains supply.
• Be careful that there is no risk of the power cord causing a trip hazard during operation of the
device.
• Be careful that there is no risk of the device itself becoming a trip hazard during operation.
• Keep the device, power cord and mains plug away from hot surfaces and naked flames as well as
from sharp edges. Be careful during operation to ensure that the cable does not become jammed
(e.g. in doors).
• Never touch the device, power cord and mains plug with moist or wet hands.
• Never immerse the device, power cord and mains plug in water or other liquids.
There is a risk of fatal electric shock!
• When you pull out the plug, always grip the plug and never the cable.
• The device is only intended for use in living areas. Do not use it in damp locations or outside.
• Do not use the device near sources of hear or naked flames.
• Never leave the device unsupervised when in operation or when plugged into the mains.
• Do not prop the device on people or animals. Risk of injury!
• Be careful during operation to ensure no hair, loose clothing or body part comes in the vicinity of
the rotor blades or other moving parts.
• Do not use the device in a location where there is an open fire e.g. fireplace), naked flames (e.g.
candles), flammable gases, liquids or dust. Risk of explosion and fire!
• Never insert any object or body part into the openings! Be careful to ensure that the rotor blades
and safety grill do not become blocked by objects or impurities. If blockages are found, do not use
the device. Blocked openings can lead to the motor overheating and consequently being damaged.
• Never use the power cord to carry the device.
• Never use the device on uneven surfaces and avoid tilting the device during use (e.g. on stairs).
• Before cleaning, switch off and unplug the device.
• Children are unaware of the dangers that arise when handling electric devices. Keep device away
from children. Be especially careful when using the device in the vicinity of children!
• Keep packaging material, such as plastic bottles and expanded polystyrene pieces out of the reach
of children. Risk of choking!
GB
TABLE OF CONTENTS

8
8
• Never use the device when it has been damaged, has fallen off or fails to work perfectly.
• Check the device, power cord and mains plug regularly for any visual damage. If any damage has
been detected, do not use the device under any circumstances. Do not attempt to repair the device
yourself.
• Repair work must only be carried out by qualified and specialized staff.
• Only use the device for the intended use.
• The device is only for use in private households and not designed for commercial use.
DEVICE OVERVIEW
1. Rest foot
2. Connector for rest foot
3. Pedestal
4. Blocking ring
5. Inner tube
6. Pedestal cover
7. Fixing screw
8. Control
9. Motor
10. Rear safety guard
11. Impeller
12. Front safety guard
13. Setting knob for impeller
14. Retaining ring
15. Motor spindle
WHEN USING FOR FIRST TIME
• Take all the device components out of the packaging and remove all packaging material and
enclosures.
• Remove the screws from the rest foot parts. Assemble the rest foot together in the shape of a cross.
• Place the pedestals with the rest foot connector onto the assembled rest foot. Be careful to ensure
the holes in the connector are correctly aligned over the screw threads of the rest foot.
• Insert the screws through the holes and thereby connect the rest foot to the pedestals. Ensure the
screws are screwed tightly. CAUTION: the screws must not be canted!
• Loosen the blocking ring by turning anti-clockwise and then pull it completely away from the
pedestals. Insert the pedestal cover with the rectangular spaces underneath and over the
pedestals. Pull out the inner tube. Now reposition the blocking ring over the pedestals and turn it to
secure it (clockwise).
• Push the control firmly onto the inner tube. Use one hand to keep the inner tube steady, to ensure
that it does not get pushed downward under the pressure. Turn and secure the fixing screws in
place.
• Remove the rubber protection from the motor spindle shaft. Screw in the retaining ring of the motor
spindle.
• Position the rear safety guard on the motor. Be careful when doing so to ensure the vertical squares
of the safety guard are positioned over the plastic nipples of the motor. Also ensure that the bore
in the area of the safety guard is pointing downward. Now screw the retaining ring back onto the
motor spindle and ensure it is secured.
• Now insert the impeller onto the motor spindle. Be careful to ensure that the squares on the inner
sides of the impeller are positioned over the diagonally situated splint of the motor spindle.
• Screw the fixing screws of the impeller onto the motor spindle. CAUTION: the fixing screws are
screwed in an anti-clockwise direction, namely to the left! Keep the impeller secured while doing so.
• Place the front safety guard onto the rear safety guard. To do so, attach a connector to the top of
the rear safety guard. Be careful when doing so to ensure both the lower holes of the safety guard
are aligned. Insert screws in front through both holes and secure these with the screw nut. Now
lock the four clamping devices in place to ensure both safety guards are securely connected.

9
9
OPERATING THE DEVICE
1. Plug the device into the mains.
2. By loosening the blocking ring on the pedestals, the inner tube can be adjusted to the desired
height. Subsequently, ensure the blocking ring is resecured in place.
3. By loosening the side impeller screw under the motor, the tilt angle of the impeller blades can be
adjusted. When you have reached the desired angle, secure the impeller screw back in place.
4. The device offers the following functions:
• Slow speed
• Medium speed
• Fast speed
• Horizontal motor swing with impeller blade
5. Press the “on / speed” button. The fan starts at a low speed. The speed can be altered by further
pressing the “on / speed” button. The chosen speed is then indicated via a red light next to the
specified speed, namely “low” (slow), “mid” (medium) and “high” (fast).
6. The swing function is operated by pressing the “swing” button. The swing function can only be
activated while the fan is in operation. Pressing the “swing” button again stops the function. The fan
remains in the new setting.
7. If you wish to switch the fan off manually, press the “off” button.
CLEANING AND MAINTENANCE
Caution:
Before cleaning, always unplug the device from the mains.
• The device, power cord and plug must not be soaked in water or other liquids during cleaning.
Clean these parts using a dry cloth.
• When very dirty, the outside of the device can be wiped off carefully with a damp cloth and
subsequently carefully dried. Be careful when doing so that no moisture gets inside the device.
• Do not use any harsh cleaning agent, wire brushes, abrasives or other hard objects to clean which
could scratch the surfaces.
• Clean the device regularly.
• Never use solvents, petrol or oil-based cleaners, since these could damage the housing.
TECHNICAL DETAILS
Model RD 40I
Voltage 220-240V~ 50 HZ
Rated output 50Watt
WASTE DISPOSAL ADVICE
• Electrical appliances should not be placed with household trash. It has been specified by
law that old appliances must be disposed of via public community collection centres or
bulky waste collection.
• This is the only way to ensure that old appliances are disposed of professionally and
utilized.

10
10
SERVICE / GUARANTEE
The period of the guarantee is three years and begins upon the date of purchase. Please be sure to
save the sales receipt for proof of the date of purchase.
The guarantee is valid for appliances which were purchased within Germany. It covers defects and
malfunctions which occur within the period of the guarantee through normal use and are caused by
defects in materials or workmanship.
If the guarantee is covered, you will incur no costs for the repairs.
The guarantee expires in the cases of damage, alterations or improper use of the appliance insofar as
this falls outside of the area of responsibility of the guarantor. This is particularly valid in the following
cases:
• Interference with the appliance by unauthorized persons.
• Alterations on or within the appliance, the removal of the serial number or the rendering of it
illegible, removal or alteration of the appliance’s label.
• Damages caused by impacts, falls or other external agents.
• Damages caused by improper usage or misuse.
• Damages caused by external factors, such as, for example: excess voltage, lightning.
• Commercial usage of the appliance.
Your legal rights in the case of a defect with the appliance (additional delivery, withdrawal, reduction,
damage compensation, always in accordance with § 437 of the German Civil Code [BGB]) will not be
limited by this guarantee.
Please save the original packaging for a possible return shipping for repairs. Repaired or exchanged
components generally underlie the remaining period of guarantee of the appliance.
If you have questions about this product or this instruction manual or may have determined a defect
with the product, please consult our service hotline directly in order to discuss further steps.
HOTLINE/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14€/MINUTE WITHIN THE DEUTSCHEN TELEKOM NETWORK)
Important Notice:
Please do not send your appliance to us with being asked to do so. Please be sure to contact our
service hot line beforehand. The costs and risk of loss for unrequested sending are borne by the
sender. We reserve the right to refuse unrequested shipments or return such products to the shipper at
their own cost.

11
11

Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14 €/Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom)
Artikel-Nr.: 10000163 / 186
Hergestellt von:
Foshan Shunde Rihuang Electric Co., Ltd.
für: AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2
D-77656 Offenburg
Modell: RD 40I
Stand-
ventilator
Table of contents
Languages:
Other Superior Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Exodraft
Exodraft Draftbooster DB7 0 Series manual

Ebmpapst
Ebmpapst S6E710-AR03-01 operating instructions

Ebmpapst
Ebmpapst A4D350-AA06-02 operating instructions

Prima Klima
Prima Klima BLUELINE PK300/315-EC instructions

Parrot Uncle
Parrot Uncle F4701 Installation & operating instruction

Lumirama
Lumirama NORMA 9173-015-SN installation guide