
www.bafa.nl
1438 - Printed in Germany 9.0068.20
Technische Änderungen vorbehalten
Bild 1
g. 1
Der Druckminderer 312 Euro plus erfüllt die Anforderun-
gen nach DIN EN 1567 und dient zur Druckreduzierung
in Anlagen und Geräten.
Betriebstemp.: max. 30°C; Eingangsdruck: max. 16
bar; Ausgangsdruck: regelbar 1,5-5,5 bar oder mit fest
eingestellter, plombierter Kartusche; Medien: Trinkwasser
(DIN-DVGW zugelassen), Pressluft, Heiz- und Dieselöl,
neutrale nichtklebende Flüssigkeiten, neutrale Gase;
Größen: DN8-DN20; max. Betriebstemperatur 80°C auf
Anfrage erhältlich.
Der Druckminderer wird hauptsächlich in der Trinkwas-
serversorgung nach DIN 1988 verwendet und durch Vor-
schalten eines Filters nach DIN EN 13443-1 wirkungsvoll
geschützt. Vor dem Einbau die Rohrleitung unbedingt
durchspülen und unter Beachtung der Fließrichtung span-
nungsfrei einbauen.
1) Verplombtes Modell (Bild 2a): Ausgangsdruck auf dem
Ring. 2) Einstellbares Modell (Bild 2b): Zum Entriegeln
Griff nach unten ziehen (Bild 1) und bis zum Anschlag
nach minus (-) drehen; eine Zapfstelle hinter dem Druck-
minderer öffnen und wieder schließen, Einstellgriff nach
plus (+) bzw. minus (-) drehen bis der gewünschte Druck
erreicht ist, dann den Griff zur Verriegelung wieder nach
oben schieben.
Wartung
Ausführung
Montage
Bedienung
Ursachen für Druckanstieg können sein: Rückdruck aus
der nachfolgenden Anlage durch z. B. einen defekten
Rückußverhinderer oder durch Verschmutzung des
Ventilsitzes. Bei Verschmutzung ist die Druckminder-
erkartusche zu reinigen: Absperrventile vor und hinter
dem Druckminderer schließen, Schraubkappe lösen und
Kartusche herausziehen, Reinigung der Kartusche NUR
MIT KLAREM KALTEN WASSER. Zusammenbau in um-
gekehrter Reihenfolge.
The pressure reducing valve 312 complies with the
European Standard EN 1567 and reduces the pressure
in installations and devices.
The pressure reducing valve is predominantly used in the
eld of potable water installations. A lter installed upstream
effectively protects the pressure reducing valve according
to EN 13443-1. Install the pressure reducing valve in the
pipe under consideration of the direction of ow without
applying stresses.
1) Non adjustable type (g. 2a): Outlet pressure on the
ring. 2) Adjustable type (g. 2b): for setting the outlet
pressure, pull the adjustment handle downwards (g. 1)
to unlock and turn counterclockwise (-) to the stop, open
and close again the draw-off point behind the pressure
reducing valve. Turn counterclockwise to decrease and
clockwise (+) to increase the pressure until the desired
pressure is reached, then lift the pressure adjustment
handle for re-locking.
Pressure increase can be caused by back pressure from
the system downstream due to a defective check valve
located downstream or dirt in the valve seat, in which case
the cartridge of the pressure reducing valve needs cleaning:
close isolating valves upstream and downstream of the
pressure reducing valve; unscrew the cap and remove the
cartridge; clean the cartridge with COLD CLEAR WATER
ONLY; assembly in reversed order.
Maintenance
Operation
Installation
Design
Verwendungsbereich Field of application
Operating Temp.: max. 30°C; Inlet pressure: max. 16
bar; Outlet pressure: adjustable 1.5-5.5 bar or with preset
and sealed cartridge; Fluids: potable water, compressed
air, fuel oil, neutral non adhesive uids, neutral gases;
Dimensions: DN8-DN20. Operating temperature max.
80°C on request.
* gemessener Wert (nicht nach DIN 1988)
measured value
valeur mesurée
Bild 2 a
g. 2 a
Bild 2 b
g. 2 b