Teesa TSA3220 User manual

DE
EN
PL
RO
SK
Slow juicer
Instrukcja obsługi
Manual de utilizare
Owner’s manual
Návod na použitie
Bedienungsanleitung
TSA3220


Bedienungsanleitung 3
DE
Danke für den Kauf des TEESA Gerätes. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und
bewahren diese auf für späteres Nachschlagen. Der Händler übernimmt keineVerantwortung für
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung undVerwendung des Produktes verursacht wurden.
SICHERHEITSANLEITUNGEN
Um die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder anderen Verletzungen zu vermeiden, befolgen
Sie die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung elektrischer Geräte,
einschließlich der folgenden:
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, auch wenn Sie mit dem Gerät
vertraut sind. Heben Sie die Bedienungsanleitung auf für späteres nachschlagen.
2. Vor dem Anschluss des Gerätes an die Netzsteckdose, stellen Sie sicher, dass
dieauf dem Gerät angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose übereinstimmt.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ache, stabile Oberäche.
4. Reinigen Sie das Gerät gemäß den in Kapitel„Reinigung und Wartung”
aufgeführten Anweisungen.
5. Schalten Sie das Gerät IMMER aus und trennen es von der Stromversorgung:
• Wenn es nicht richtig funktioniert
• Wenn es ein seltenes Geräusch bei der Verwendung gibt
• Vor dem Zerlegen des Gerätes
• Vor der Reinigung
• Bei Nichtgebrauch
6. Überprüfen Sie jedes Mal das Sieb wenn Sie das Gerät verwenden möchten.
7. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels vom Gerät am Stecker und nicht am Kabel.
8. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie Kinder nicht
unbeaufsichtigt mit dem Produkt.
9. Das Gerät kann von Kindern benutzt werden, die älter als 8 Jahre alt sind und von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen, wenn sie von einer Person beaufsichtigt und geleitet werden, die für ihre
Sicherheit zuständig ist, in einer vorsichtigen Art und Weise und die alle Sicherheitsvorkehrungen
verstanden hat und befolgen wird. Kinder sollten nicht mit diesem Gerät spielen. Kinder sollten
nicht die Reinigung und Wartung des Gerätes ohne Aufsicht durchführen.
10. Das Netzkabel darf nur von einem autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
11. Halten Sie das Gerät und sein Kabel fern von Hitze, Wasser, Feuchtigkeit, scharfen
Kanten und andere Faktoren, die das Gerät oder das Netzkabel beschädigen könnten.
12. Stellen Sie das Gerät nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten; verwenden
Sieesnicht mit nassen oder feuchten Händen.
13. Das Produkt nicht für andere Zwecke verwenden, als in dieser Bedienungsanleitung
angegeben.
14. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es funktioniert.
15. Der Hersteller dieses Produkts ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch
unsachgemäße Handhabung und Verwendung des Geräts verursacht werden.
16. IMMER das Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn es nicht verwendet wird.
17. NIEMALS dieses Gerät verwenden, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt
ist, oder wenn das Gerät defekt ist.

DE
Bedienungsanleitung4
18. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren, nur autorisiertes und qualiziertes
Personal darf dieses Produkt reparieren. Niemals das Motorgehäuse des Gerätes zerlegen.
19. Verwenden Sie kein unautorisiertes Zubehör.
20. Das Gerät ist nur für den Innenbereich und Haushaltsgebrauch bestimmt.
21. Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
22. Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Speisen geeignet. Stellen Sie nichts
anderes als Lebensmittel in das Gerät.
23. Immer alle Teile sicher zuklemmen, bevor der Motor eingeschaltet wird. Nicht zerlegen,
während das Gerät in Betrieb ist.
24. Berühren Sie keine beweglichen Teile. Stellen Sie sicher, dass der Motor vollständig
stoppt vor dem Zerlegen.
25. Nicht geeignet für Geschirrspüler-Reinigung.
26. Achtung: das Gerät nicht länger als 10 Minuten kontinuierlich verwenden. Lassen
Sieden Motor abkühlen, bevor Sie es wieder verwenden.
MERKMALE
• Keine Oxidation
• Behält mehr der organischen Nährstoe und Vitamine
• Die Schnecke presst die Nahrung genau und hilft Ihnen, mehr Saft im Glas zu erhalten.
• Geringer Energieverbrauch
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Lebensmittelstopfer
2. Einfüllstutzen
3. Schnecke
4. Sieb
5. Drehkorb
6. Schüssel
7. Fruchteisch-Ausstoße
8. Saftauslauf
9. Auslaufschutzdeckel
10. Fruchteischbehälter
11. Saftbehälter
12. Basis
13. Netzschalter
14. Verriegelung
1
2
3
4
5
6
7
8
10 11 12
13
14
9

Bedienungsanleitung 5
DE
BEDIENUNG
Vor dem ersten Gebrauch, Reinigen Sie alle Zubehörteile die mit Lebensmittel in Berührung
kommen.GründlichmitwarmemWasser spülenund an Luft trocknenlassen.Die Motoreinheit
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
MONTAGE
1. Stecken Sie die Schüssel auf die Basis. (Abbildung 1)
• Stellen Sie sicher, dass die Schale ganz in das Gehäuse der Basis passt.
• Richten Sie den Pfeil auf der Schüssel am Pfeil auf der Basis aus, zum verriegeln,
leicht im Uhrzeigersinn drehen. (Hinweis: Wenn die Schale nicht vollständig
aufder Basis verriegelt ist, wird die Maschine nicht funktionieren.)
2. Sieb und Drehkorb in die Schale einfügen (Abbildung 2)
• Stellen Sie sicher, dass die Kerbe am Siebkorb mit dem roten Punkt auf der Schüssel
übereinstimmt.
3. Stecken Sie die Schnecke in die Mitte der Schüssel. (Abbildung 3)
• Drehen Sie die Schnecke im Uhrzeigersinn bis diese an Ihren Platz fällt.
4. Stecken Sie den Einfüllstutzen auf die Schüssel. Stellen Sie sicher dass das
hervorgehobene Dreieck am Einfüllstutzen mit dem Entrieglungs-Symbol an der Schüssel

DE
Bedienungsanleitung6
übereinstimmt. (Abbildung 4)
• Drehen Sie den Einfüllstutzen im Uhrzeigersinn bis die Lasche in
dieVerrieglungsposition klickt. (Abbildung 5)
BENUTZEN DES LANGSAMEN ENTSAFTERS
1. Sobald Alle Teile sicher zusammengefügt sind, verbinden Sie das Netzkabel
miteiner nahegelegenen Steckdose.
2. Stellen Sie einen der Behälter unter der Fruchteisch-Ausstoße und ein Glas oder
anderen Behälter unter dem Saftauslauf.
3. Der langsame Entsafter hat drei 3 Einstellungen (Abbildung 6):
• ON- EIN startet den Motor zur Entsaftung.
• OFF- AUS beendet den Betrieb.
• R- Schnecke bewegt sich im Rücklauf. (Hinweis: drücken und halten des Schalters
in Position R für Rückwärtsgang.)
4. Lebensmittelvorbereitung:
• Schneiden Sie die Zutaten vor der Verarbeitung. Zähe und fasrige Produkte,
wieSellerie sollte in Faserrichtung fein zerkleinert werden.
• Wenn Zutaten wie Karotten oder Rüben verarbeitet werden, extrahieren Sie diese

Bedienungsanleitung 7
DE
mit einer Kombination aus anderen Früchten und Gemüse mit mehr Wassergehalt
um die Saftausbeute zu erhöhen.
• Gefrorene Früchte nicht verarbeiten. Tauen sie diese vor dem Entsaften vollständig auf!
• Einfügen auf einmal von großen Mengen an Zutaten in den Einfüllstutzen kann
zum stoppen des Entsafters führen.
• Vor dem einfüllen von Lebensmitteln in den Einfüllstutzen legen, stellen Sie sicher,
dass alle Produkte gründlich gewaschen / wenn nötig geschält wurden.
• Stellen Sie sicher, alle harten Samen oder Kerne, wie Kirsche oder Paumenkerne
zu entfernen, da diese der Entsafter nicht verarbeiten und die Schnecke
beschädigen kann.
• Seien Sie vorsichtig, bei der Verarbeitung von Früchten mit feinen Samen -
dieSamen können leicht im Sieb verklemmen.
• Fügen Sie die Zutaten immer ein Stück zu einer Zeit ein.
• Fügen Sie nicht getrocknete oder harte Zutaten wie Vollkornprodukte, Bohnen,
Früchte mit harten Samen oder Eis in den Entsafter. Diese können die Entsafter
Teile beschädigen.
• Verwenden Sie keine Zutaten die übermäßige Mengen an Panzenöl oder
tierischen Fetten enthalten, da das Gerät beschädigt werden kann.
• Das extrahierte Fruchteisch nicht wieder in den Entsafter einsetzen.
5. Wenn Sie Lebensmittel, in den langsamen Entsafter platzieren, wird die Schnecke
automatisch die Nahrung ziehen, und sofort mit dem Entsaften beginnen. NICHT drücken,
zwingen oder Kraft auf das Gerät ausüben. Der Stopfer, mit dem langsamen Entsafter
vorgesehen ist, nur verwenden, wenn die Nahrung im Inneren des Einfüllstutzens klemmt.
6. Es ist am besten, alle Lebensmittel in einem langsamen Tempo einzufügen, so dass
alles Fruchteisch aus dem Obst oder Gemüse vollständig extrahiert werden kann.
7. Wenn die Zutaten in der Schnecke verklemmt werden und der Einfüllstutzen nicht
geönet wird, schalten Sie den Netzschalter auf OFF. Dann drücken und halten Sie die Taste
R (Rückwärts) gedrückt, bis die Zutaten sich lösen. Wiederholen Sie RÜCKWÄRTS - AUS -
VORWÄRTS so oft wie nötig um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
8. Unter der Schale bendet sich ein Silikonkissen (Abbildung
7), die das Austreten von Saft durch den Fruchteisch-Ausstoß
verhindert. Wenn Sie den langsamen Entsafter verwenden, stellen
Sie sicher, dass das Silikonkissen fest an seinem Platz ist. Wenn
SiedieSchüssel reinigen, stellen Sie sicher, dass das Kissen entfernt
ist und führen das Wasser durch die Fruchteisch-Ausstoße um
überschüssige Nahrung zu entfernen.
Achtung: schalten Sie den langsamen Entsafter aus, wenn das Entsaften abgeschlossen ist.
Das Gerät darf nicht ohne Lebensmittel im Inneren des Gerätes funktionieren, da dies den
Motor überhitzen könnte.
Der Langsame Entsafter hat eine Selbst-Vorreinigung, beim wechseln zwischen den
verschiedenen Arten von Säften. Zur Reinigung legen Sie einfach einen Behälter unter dem
Saftauslauf und gießenWasser, durch den Einfüllstutzen, während das Gerät eingeschaltet ist.

DE
Bedienungsanleitung8
Dies wird den größten Teil der verbleibenden Reste von Ihrem letzten Entsaften ausspülen.
Wenn das Wasser aus dem langsamen Entsafter klar auszulaufen beginnt, das ist ein Hinweis
darauf, dass das Gerät sauber ist und bereit, ein neues Saftrezept zu machen.
HINWEIS: Dieser Vorgang ist keine Alternative zu einer vollständigen Reinigung jedes
zerlegten Teils.
NICHT in den Entsafter einfüllen:
Harte Kerne Prsiche, Nektarinen,
Aprikosen, Paumen,
Mango, usw.
Entfernen Sie harte Kerne
von den Zutaten vor dem
Entsaften.
Harte oder ungenießbare
Schale
Ananas, Melonen, Mangos,
Orangen, usw.
Entfernen Sie die Schale
von den Zutaten vor dem
Entsaften.
Gefrorene Früchte oder Eis Gefrorene Erdbeeren,
Heidelbeeren, Himbeeren,
usw.
Vor dem Entsaften,
gefrorene Früchte komplett
auftauen. Verwenden Sie
kein Eis.
Panzliche/tierische Öle Sesamsamen, Butter,
Margarine, usw.
Keine Zutaten mit
panzlichen oder tierischen
Ölen extrahieren. Dies kann
die Leistung verringern
und auch den Entsafter
beschädigen.
Sehr hart Kokosnuss, Zuckerrohr,
Vollkornprodukte, usw.
Extrahieren Sie keine
Zutaten ohne Wassergehalt.
Diese kann das Gerät
beschädigen.
TIPPS
• Vorsichtig Lebensmittel in den Einfüllstutzen fallenlassen. Der Stopfer, mit dem
langsamen Entsafter vorgesehen ist, nur verwenden, wenn die Nahrung im Inneren
des Einfüllstutzens klemmt NICHT drücken, zwingen oder Kraft auf das Gerät ausüben.
• Schneiden Sie Lebensmittel vor der Verarbeitung in Stücke (max. 3x5x5 cm). Zähe
und fasrige Produkte, wie Sellerie sollte in Faserrichtung fein zerkleinert werden.
• Für beste Ergebnisse erzielen, legen Sie Lebensmittel langsam in das Gerät
um zu ermöglichen, das der Zellsto extrahiert wird, nicht überfüllt oder den
Entsaftungs-Prozess überstürzt.
• Legen Sie keine gefrorenen Früchten, Gemüse oder Eis in das Gerät.
• Kombinieren Sie Blattgemüse mit einer Vielzahl von Obst für die besten
Ergebnisse.
• Schließen Sie den Auslaufschutzdeckel und extrahieren zwei oder mehr

Bedienungsanleitung 9
DE
verschiedene Produkte. Der Saft wird im Saftbehälter gemischt, so können Sie den
Deckel önen und einen bereits gemischten Saft direkt in Ihr Glas bekommen.
• Wenn die Zutaten nicht frisch sind, wird die Saftausbeute geringer ausfallen
aufgrund des verringerten Wassergehalts in den Zutaten.
• Einige Zutaten sind nicht geeignet für die Saftherstellung, wie Bananen.
• Während des Betriebs kann die Saftpresse gelegentlich quietschen, wenn
Sieeinige Zutaten (z.B. Karotten) Entsaften. Das ist normal.
REINIGUNG
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen es von der Stromversorgung.
2. Drehen Sie den Einfüllstutzen gegen den Uhrzeigersinn zum entriegeln.
3. Drehen Sie die Schüssel gegen den Uhrzeigersinn in die Position entriegelt
undheben diegesamte Einheit heraus.
4. Demontieren Sie die obere Einheit in der folgenden Reihenfolge:
• Einfüllstutzen
• Schnecke
• Sieb
• Drehkorb
• Schale
5. Verwenden Sie die Reinigungsbürste im Lieferumfang des Entsafters enthalten,
um jedes der demontierten Teile mit warmem Wasser mit geringem Zusatz von leichtem
Waschmittel gründlich zu reinigen. Denken Sie daran, die Silikonkissen unter der Schale
zubewegen, um die restlichen Bruchstücke in der Fruchteisch-Ausstoße zu reinigen.
Hinweis:
• Verwenden Sie kein scheuerndes Tuch oder Scheuermittel.
• Die Entsafter-Basis nicht spülen oder ins Wasser tauchen.
• Trockenen Sie alle Teile des Entsafters vor der Wiederverwendung.
• Handwäsche wird für alle Komponenten der oberen Einheit empfohlen. Bitte
stellen Sie keine der Teile des Entsafters in der Spülmaschine.
• Verwenden Sie niemals starke Haushaltsreiniger, Ammoniak oder Scheuermittel,
um das Gerät zu reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät sofort nach jedem Gebrauch, dieses wird auch helfen,
Flecken auf der Schale oder Oberteile zu verringern.
Für hartnäckige Flecken
Im falle von hartnäckigen Flecken versuchen Sie:
• In milden Seifenwasser tauchen
• Mit einem in Speiseöl getauchtem Tuch reiben.

DE
Bedienungsanleitung10
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM LÖSUNG
Gerät funktioniert nicht •Überprüfen Sie das Netzkabel und
Steckdose
•Überprüfen Sie ob alle Teile korrekt
montiert sind.
Gerät verklemmt, verstopft oder stellt den
Betrieb ein
•Überprüfen Sie ob der Einfüllstutzen leer
und nicht verstopft ist.
•Überprüfen Sie ob harte Kerne vor dem
Entsaften entfernt wurden und sich nicht
im Gerät stecken geblieben sind.
•Schalten Sie das Gerät aus und schalten
auf Rückwärtsgang für 3 Sekunden.
•Obere Sektion demontieren und
verbleibendes Fruchteisch entfernen.
Quietschgeräusch während des Betriebs Das Gerät kann einige Quietschgeräusche
hervorbringen wenn:
•Verarbeitung von harten Zutaten (z.B.
Karotten). Dies ist normal.
•Betrieb ohne Lebensmittel im inneren.
Den Entsafter nicht ohne Lebensmittel im
inneren betreiben!
Undicht von unterhalb der Schale Stellen Sie sicher dass die Silikonkissen fest
am Platz sitzen
Zu viel Fruchteisch kommt heraus Schneiden Sie Lebensmittel in kleinere
Stücke, insbesondere faserige Lebensmittel
um zu vermeiden das Fasern sich um die
Schnecke wickeln. Legen Sie Lebensmitteln
in einem langsameren Tempo zu und
lassen Sie das Gerät alles Fruchteisch
auswerfen, bevor Sie mehr hinzufügen.
Schüssel steckt fest und löst sich nicht von
der Basis
Dies wird im Allgemeinen durch
überschüssige Lebensmittel in der Schüssel
verursacht. Drücken Sie die Rückwärtstaste
3-5 Sekunden. Wiederholen Sie den
Vorgang 2-3-mal.

Bedienungsanleitung 11
DE
TECHNISCHE DATEN
• Leistung: 150 W
• Drehzahl: 65 / min.
• Un-Unterbrochene kontinuierliche Arbeitszeit: bis zu 10 Minuten.
• Einzelschnecken-Konstruktion
• Rücklauunktion
• Sieb mit kleinen Löchern
• Behält die Nährstoe, vermeidet Oxidationen
• Getrennte Fruchteisch und Saftbehälter
• Hohe Extraktionsraten
• Edelstahlgehäuse
• Vertikales Design
• Geräuscharm: <65 dB
• Stromversorgung : 220-240 V; 50/60 Hz
Deutsch
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es
nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dam normalen Haushaltsmüll entsorgt werden
darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der
menschilchen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie
das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen
Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche
Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des
Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll
entsorgt werden.
Vertrieben durch LECHPOL Electronics BV, Nijverheidsweg 15 4311RT Bruinisse, Niederlande.
Der Händler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung
und Verwendung des Produktes verursacht werden.
Die Spezikationen können ohne Ankündigung geändert werden.

EN
Owner’s manual12
Thank you for purchasing TEESA appliance. Please read this operation instruction carefully
before use, and keep it for future reference. Producer does not take responsibility for damages
caused by inappropriate handling and use of the product.
SAFETY INSTRUCTIONS
In order to reduce the injuries or damages, follow basic safety precautions applied when
using any electrical device, including the following:
1. Read this instruction manual carefully, even if you are familiar with the appliance.
Keep the manual for future reference.
2. Before connecting the device to power supply socket, make sure the voltage
indicated on the appliance corresponds to the voltage in the power supply socket.
3. Place the device on at, stable surface.
4. Clean this device in accordance to instructions listed in“Cleaning and
Maintenance” section.
5. ALWAYS turn o the device and disconnect it from the mains supply:
• if it’s not operating correctly
• if there’s an uncommon voice when using
• before disassembling the device
• before cleaning
• when not in use
6. Check the strainer every time you want to use the appliance.
7. When you disconnect the power cord of the device, grasp and pull the plug,
notthecord/cable.
8. Keep the device out of the reach of children. Do not leave children unsupervised with
the product.
9. This appliance may be used by children who are above 8 years old and by persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, if they
are supervised and guided by a person who is responsible for their safety in a cautious manner,
and all the safety precautions are understood and followed. Children should not play with this
device. Children should not perform cleaning and servicing of the device unsupervised.
10. Fixed power cable may only be replaced in an authorized service point.
11. Keep the device and its cord/cable away from heat, water, moisture, sharp edges
and any other factor which may damage the appliance or its cord.
12. Do not place the appliance in water or any liquid; nor handle/use it with wet or moist hands.
13. Do not use the product for purposes dierent from displayed in this operating manual.
14. Do not leave the appliance unattended when it’s working.
15. Producer of this product is not responsible for damages caused by inappropriate
handle and use of the device.
16. ALWAYS disconnect the product form the mains supply when it is not in use.
17. DO NOT use this device if the cord or the plug is damaged, or the appliance is broken.
18. Do not attempt to repair this appliance yourself. Only authorized and qualied
personnel may repair this device. Never disassemble the motor body of the device.
19. Do not use unauthorized accessories.
20. Appliance for indoor and household use only.
21. Do not move the appliance while it is operating.

Owner’s manual 13
EN
22. This appliance is suitable exclusively for food preparation. Do not place anything
but food in the appliance.
23. Always securely clamp in place all parts before the motor is turned on.
Donotdisassemble while the device is operating.
24. Do not touch moving parts. Make sure the motor stops completely before
disassembling.
25. Not suitable for dishwasher cleaning
26. Please do not use for more than 10 minutes at a time, allow motor to cool before reusing.
FEATURES
• No oxidation
• Preserves more of the organic nutrients and vitamins
• The auger precisely squeezes the food, helping you to get more juice in your glass.
• Low energy consumption
PRODUCT DESCRIPTION
1. Pusher
2. Food chute
3. Auger
4. Strainer
5. Rotating basket
6. Bowl
7. Pulp ejector
8. Juice ejector
9. Anti-spill cap
10. Pulp collector
11. Juice collector
12. Base
13. Power switch
14. Locker
OPERATION
Wash the parts that will have contact with food before rst use. Rinse thoroughly with warm
water and allow to air dry. Never submerge the device motor base in water or any other liquid.
1
2
3
4
5
6
7
8
10 11 12
13
14
9

EN
Owner’s manual14
ASSEMBLY
1. Assemble the bowl to the base. (Figure 1)
• Make sure the bowl ts all the way into the shell of the base.
• Align the arrow on the bowl with the arrow on the base, twist clockwise slightly
to lock. (Note: If the bowl is not completely locked onto the base, the machine will
not start.)
2. Assemble the strainer and rotating basket to the bowl (Figure 2)
• Make sure the deep pit on the strainer basket lines up with the red dot on the bowl.
3. Place the auger in the center of the bowl. (Figure 3)
• Twist the auger clockwise until it drops into place.
4. Place the food chute onto the bowl. Make sure the tilt-out triangle of the food
chute is aligned with the unlocked sign on the bowl. (Figure 4)

Owner’s manual 15
EN
• Turn the food chute clockwise until the lid clicks into the locked position. (Figure 5)
USING THE SLOW JUICER
1. Once all parts are securely in place, connect the power cord to an appropriate
power source.
2. Place one of the collectors under the pulp ejector, and either a glass or the other
collector under the juice spout.
3. The slow juicer has 3 settings (Figure 6):
• ON- starts the motor for juicing.
• OFF- stops operation.
• R- auger moves in the opposite direction. (Note: press and hold the switch
toRposition for reverse rotations)
4. Food preparation:
• Cut the ingredients before processing. Tough and brous products like celery
should be chopped ne, across the bers.
• When extracting ingredients like carrots or beets, extract with a combination
ofother fruits and vegetables with more water content to increase the juice yield.
• Do not process frozen fruits. Thaw them completely before juicing!
• Large quantities of ingredients put into the feeding tube at once can cause
thejuicer to stop.
• Before placing food in the food chute, make sure all products have been
thoroughly washed/peeled if necessary.
• Make sure to remove any hard seeds or pits, such as cherry or plum pits, as it will
not process in the juicer and can damage the auger.
• Be careful when processing ne seed fruits – the seeds may easily jam the strainer.
• Insert the ingredients one piece at a time.

EN
Owner’s manual16
• Do not put dried or hard ingredients like whole grains, beans, fruits with hard
seeds or ice into the juicer. These may damage the juicer parts.
• Do not use ingredients containing excessive amounts of vegetable oil or animal
fat, as the device may get damaged.
• Do not reinsert the extracted pulp into the juicer.
5. When placing any food in the slow juicer, the auger will automatically pull in the
food, and begin juicing immediately. DO NOT push, force, or over stu the unit. The pusher
provided with the slow juicer is only to use when food obstructs the inside of the food chute.
6. It is best to insert all food at a slow pace, allowing all pulp to be extracted from
thefruit or vegetable completely
7. If the ingredients become jammed in the screw and the food chute does not open,
turn the power switch to OFF. Then press and hold the R (reverse) button until the ingredients
become dislodged. Repeat REVERSE - OFF - FORWARD as often as needed to achieve
thedesired result
8. Under the bowl, there is a silicone pad (Figure 7) that
prevents juice from exiting through the pulp ejector. When using
the slow juicer, make sure the silicone pad is rmly inplace. When
cleaning the bowl, make sure to slide the pad out and run water
through thepulp ejector to remove excess food.
Reminder: turn o the slow juicer when juicing is complete. Do not run
the device without any food inside the unit as this could overheat the motor.
The Slow Juicer has a self pre-cleaning process when switching between dierent types
of juices. To clean, simply place one of the collectors under the juice spout and pour water
though the Food Chute while the unit is on. This will rinse out most of the remaining
residue from your last juicing. When the water from the slow juicer begins to run clear, that
is an indication the unit is clean and ready to make a new juice recipe.
NOTE: This process is not an alternative to a complete cleaning of each disassembled part.
DO NOT put into juicer:
Hard seeds Peach, nectarines, apricot,
plum, mango, etc.
Remove hard seeds from
the ingredients before
juicing.
Hard or inedible skins Pineapple, melon, mango,
orange, etc.
Peel the skins from the
ingredients before juicing.
Frozen fruits or ice Frozen strawberry,
blueberry, raspberry, etc.
Completely thaw frozen
fruits before juicing. Do not
use ice.

Owner’s manual 17
EN
Vegetable/animal oil Sesame seed, butter, marga-
rine, etc.
Do not extract ingredients
containing vegetable or
animal oil. This can reduce
performance and even
damage the juicer.
Very hard Coconut, sugarcane, whole
grains, etc.
Do not extract ingredients
with no water content. The-
se can damage the device.
TIPS
• Carefully drop food into the food chute. The slow juicer pusher provided is only
foruse if any food obstructs the inside of the food chute. Do not over stu, shove
or force the food down.
• Cut food into pieces prior to processing (max. 3x5x5 cm). Tough and brous
products like celery should be chopped ne, across the bers.
• For best results, insert foods slowly to allow pulp to be extracted, do not over stu
or rush the juicing process.
• Do not put any frozen fruit, vegetables or ice into the unit.
• Combine leafy greens with a variety of fruit for the best results.
• Close the anti spill cap and extract two or more dierent products. The juice will
mix up in the juice bowl, so you could open the cap and get an already mixed juice
straight to your glass.
• If the ingredients are not fresh, the juice yield will be lower due to the decreased
water content in the ingredients.
• Some ingredients are not appropriate for juicing, like bananas.
• During the operation, the juicer may occasionally squeak when juicing some
ingredients (i.e. carrots). This is normal.
CLEANING
1. Switch the device o, and disconnect from power supply.
2. Turn the food chute counterclockwise to unlock.
3. Twist the bowl counterclockwise to the unlock position and lift out the entire section.
4. Disassemble the upper unit in the following order:
• food chute
• auger
• strainer
• rotating basket
• bowl

EN
Owner’s manual18
5. Use the included slow juicer cleaning brush, thoroughly clean each of the
disassembled parts using warm water, with slight addition of light detergent. Remember
tomove the silicone pad under the bowl to clean the remaining debris in the pulp ejector.
Note:
• Don’t use an abrasive cloth or abrasive liquids.
• Do not rinse the slow juicer base or submerge the base in water.
• Dry all slow juicer attachments before reusing.
• Hand washing is recommended for all components of the upper unit. Please
donot place any of the slow juicer parts in the dishwasher.
• Never use strong household cleaners, ammonia or abrasives while cleaning the device.
• Cleaning the device immediately after each use will also help to reduce stains
onthe bowl or upper parts.
For tough stains
In case of tougher stains try:
• soak in mild soapy water
• rubbing them with a cloth dipped in a cooking oil.
TROUBLE SHOOTING
PROBLEM SOLUTION
Device does not work •Check power cord and power source.
•Check that all parts have been assembled
correctly.
Machine jams, clogs or stops operating •Check food chute is clear and is not
blocked.
•Check that hard seeds have been removed
before juicing and are not stuck in the machine
•Turn machine o, and switch to reverse for
3 seconds.
•Disassemble upper section and clear
remaining pulp.
Squeaking noise when juicing The device may emit some squeaking noise
when:
•Processing hard ingredients (like carrots).
This is normal.
•Working with no food inserted. Do not run
the juicer without any food!
Leaking from underneath the bowl Be sure the silicone pad is tightly in place.

Owner’s manual 19
EN
Too much pulp coming out Cut food into smaller pieces, especially
brous foods to avoid bers scrapping
around the auger. Insert food at a slower
pace and allow all food pulp to eject the
unit before adding more.
Bowl is stuck and will not detach from the
base
This is commonly caused by excess food in
the bowl. Press reverse button 3-5 seconds.
Repeat process 2-3 times.
SPECIFICATIONS
• Power: 150 W
• Speed: 65 rpm
• Continuous working time: up to 10 min.
• Single auger construction
• Reverse rotations
• Strainer with small holes
• Keep the nutrition, avoids oxidation
• Separate pulp and juice containers
• High extraction rate
• Stainless steel housing
• Vertical design
• Low noise: <65 dB
• Power supply: 220-240 V; 50/60 Hz
English
Correct Disposal of This Product
(Waste Electrical & Electronic Equipment)
(Applicable in the European Union and other European countries with separate collection systems)
This marking shown on the product or Its literature, indicates that It should not be disposed with
other household wastes at the end of its working life. To prevent possible harm lo the environment
or human health from uncontrolled waste disposal, please separate this from other types of wastes
and recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. Household users
should contact either the retailer where they purchased this product, or their local government
ofce, for details of where and how they can take this item for environmentally safe recycling.
Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase
contract This product should not be mixed with other commercial wastes for disposal.
Made in China for LECHPOL Zbigniew Leszek, Miętne, 1 Garwolińska Street, 08-400 Garwolin.
Distributor does not take responsibility for damages caused by inappropriate handling and use of
the product.
Specications are subject to change without prior notice.

PL
Instrukcja obsługi20
Dziękujemy za zakup urządzenia TEESA. Przed użyciem należy dokładnie zapoznać sięztreścią
instrukcji obsługi, oraz zachować ją w celu późniejszego wykorzystania. Producent nie ponosi
odpowiedzialności za nieprawidłowe użycie i obsługę tego urządzenia.
KWESTIE BEZPIECZEŃSTWA
Aby uniknąć uszkodzeń lub obrażeń, należy przestrzegać podstawowych środków
bezpieczeństwa stosowanych przy obsłudze urządzeń elektrycznych, włączając
te wyszczególnione poniżej:
1. Przed użyciem należy dokładnie zapoznać się z treścią instrukcji obsługi, nawet
wprzypadku wcześniejszego używania podobnego sprzętu. Instrukcję należy zachować
wcelu późniejszego wykorzystania.
2. Przed podłączeniem urządzenia, należy sprawdzić zgodność napięcia prądu
gniazda sieciowego i urządzenia.
3. Urządzenie należy umieścić na płaskiej, stabilnej powierzchni.
4. Urządzenie należy czyścić zgodnie ze wskazówkami zawartymi w sekcji„Czyszczenie”.
5. Należy zawsze wyłączać urządzenie i odłączyć je od źródła zasilania:
• gdy urządzenie nie działa poprawnie,
• jeśli odgłosy pracy urządzenia nie są standardowe lub świadczą o anomalii,
• przed demontażem,
• przed czyszczeniem,
• jeśli nie jest używane
6. Przed każdym użyciem, należy się upewnić że sito nie jest uszkodzone.
7. Odłączając urządzenie od źródła zasilania, należy chwycić i pociągnąć za wtyczkę,
nigdy za kabel/sznur.
8. Urządzenie należy przechowywać w miejscu niedostępnym dla dzieci. Zabrania
sięużywania urządzenia przez dzieci bez nadzoru osób dorosłych.
9. Niniejszy sprzęt może być użytkowany przez dzieci w wieku co najmniej 8 lat
i przez osoby o obniżonych możliwościach zycznych, umysłowych i osoby o braku
doświadczenia i znajomości sprzętu, jeżeli zapewniony zostanie nadzór lub instruktaż
odnośnie do użytkowania sprzętu w bezpieczny sposób, tak aby związane z tym zagrożenia
były zrozumiałe. Należy poinstruować dzieci, aby nie traktowały urządzenia jako zabawki.
Dzieci bez nadzoru nie powinny wykonywać czyszczenia i konserwacji sprzętu.
10. Przewód zasilający nieodłączalny może być wymieniany wyłącznie u wytwórcy,
przez pracownika zakładu serwisowego lub przez wykwalikowaną osobę.
11. Urządzenie i kabel zasilający należy przechowywać z dala od źródeł ciepła, wody,
wilgoci, ostrych krawędzi oraz innych czynników, które mogłyby spowodować uszkodzenie
urządzenia/przewodu.
12. Nie należy zanurzać urządzenia w wodzie ani obsługiwać go mokrymi dłońmi.
13. Nie należy używać urządzenia w innym celu niż opisanym w poniższej instrukcji.
14. Nie należy pozostawiać urządzenia w czasie pracy bez nadzoru.
15. Producent nie ponosi odpowiedzialności za uszkodzenia powstałe wskutek
nieprawidłowego użycia produktu.
16. Należy zawsze odłączyć urządzenie od źródła zasilania, jeśli nie jest używane.
17. Zabrania się używać urządzenia, jeśli kabel zasilający został uszkodzony lub sprzęt
Table of contents
Languages:
Other Teesa Juicer manuals