
Bedienungsanleitung 7
DE
mit einer Kombination aus anderen Früchten und Gemüse mit mehr Wassergehalt
um die Saftausbeute zu erhöhen.
• Gefrorene Früchte nicht verarbeiten. Tauen sie diese vor dem Entsaften vollständig auf!
• Einfügen auf einmal von großen Mengen an Zutaten in den Einfüllstutzen kann
zum stoppen des Entsafters führen.
• Vor dem einfüllen von Lebensmitteln in den Einfüllstutzen legen, stellen Sie sicher,
dass alle Produkte gründlich gewaschen / wenn nötig geschält wurden.
• Stellen Sie sicher, alle harten Samen oder Kerne, wie Kirsche oder Paumenkerne
zu entfernen, da diese der Entsafter nicht verarbeiten und die Schnecke
beschädigen kann.
• Seien Sie vorsichtig, bei der Verarbeitung von Früchten mit feinen Samen -
dieSamen können leicht im Sieb verklemmen.
• Fügen Sie die Zutaten immer ein Stück zu einer Zeit ein.
• Fügen Sie nicht getrocknete oder harte Zutaten wie Vollkornprodukte, Bohnen,
Früchte mit harten Samen oder Eis in den Entsafter. Diese können die Entsafter
Teile beschädigen.
• Verwenden Sie keine Zutaten die übermäßige Mengen an Panzenöl oder
tierischen Fetten enthalten, da das Gerät beschädigt werden kann.
• Das extrahierte Fruchteisch nicht wieder in den Entsafter einsetzen.
5. Wenn Sie Lebensmittel, in den langsamen Entsafter platzieren, wird die Schnecke
automatisch die Nahrung ziehen, und sofort mit dem Entsaften beginnen. NICHT drücken,
zwingen oder Kraft auf das Gerät ausüben. Der Stopfer, mit dem langsamen Entsafter
vorgesehen ist, nur verwenden, wenn die Nahrung im Inneren des Einfüllstutzens klemmt.
6. Es ist am besten, alle Lebensmittel in einem langsamen Tempo einzufügen, so dass
alles Fruchteisch aus dem Obst oder Gemüse vollständig extrahiert werden kann.
7. Wenn die Zutaten in der Schnecke verklemmt werden und der Einfüllstutzen nicht
geönet wird, schalten Sie den Netzschalter auf OFF. Dann drücken und halten Sie die Taste
R (Rückwärts) gedrückt, bis die Zutaten sich lösen. Wiederholen Sie RÜCKWÄRTS - AUS -
VORWÄRTS so oft wie nötig um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
8. Unter der Schale bendet sich ein Silikonkissen (Abbildung
7), die das Austreten von Saft durch den Fruchteisch-Ausstoß
verhindert. Wenn Sie den langsamen Entsafter verwenden, stellen
Sie sicher, dass das Silikonkissen fest an seinem Platz ist. Wenn
SiedieSchüssel reinigen, stellen Sie sicher, dass das Kissen entfernt
ist und führen das Wasser durch die Fruchteisch-Ausstoße um
überschüssige Nahrung zu entfernen.
Achtung: schalten Sie den langsamen Entsafter aus, wenn das Entsaften abgeschlossen ist.
Das Gerät darf nicht ohne Lebensmittel im Inneren des Gerätes funktionieren, da dies den
Motor überhitzen könnte.
Der Langsame Entsafter hat eine Selbst-Vorreinigung, beim wechseln zwischen den
verschiedenen Arten von Säften. Zur Reinigung legen Sie einfach einen Behälter unter dem
Saftauslauf und gießenWasser, durch den Einfüllstutzen, während das Gerät eingeschaltet ist.