TEFAL CLIPSO + Precision User manual

Bedienungsanleitung
Guía del usuario
User Guide
DE
ES
EN
CLIPSO® +
CLIPSO® + gourmet
www.tefal.com

max
2/3
1/2
1/3
max
2/3
1/2
1/3
J*
O
P
F
G
I
L*
H*
J*
L*
E
M*
N*
* je nach Modell - *según modelo - *depending on model
A
C
D
B

fig. 1 fig. 2 fig. 3 fig. 4
fig. 5 fig. 6 fig. 8
fig. 9
fig. 14 fig. 15 fig. 16
fig. 17 fig. 18 fig. 19 fig. 20
fig. 7
fig. 11
fig. 10 fig. 12
fig. 13
min 25 cl/ 250 ml
max 2/3

Wichtige Sicherheitshin eise
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den Normen und Vorschriften hinsichtlich der:
- Richtlinien für Geräte, die unter Druck stehen
- Materialien, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen
- Umweltschutz
• Dieser Schnellkochtopf ist ausschließlich für den haushaltsüblichen Gebrauch bestimmt.
• Lesen Sie bitte die nachstehenden Hinweise sorgfältig durch und lesen Sie im Zweifelsfall in der
„Bedienungsanleitung“ nach.
• Überwachen Sie den Schnellkochtopf wie alle Kochgeräte aufmerksam, insbesondere wenn Sie ihn in der Nähe von
Kindern benutzen.
• Stellen Sie den Schnellkochtopf nie in einen heißen Ofen. Es dürfen nur Töpfe mit Edelstahlhenkeln und dem
Topfdeckel aus Edelstahl in den Ofen gestellt werden.
• Ein Schnellkochtopf, der unter Druck steht, darf nur ganz vorsichtig bewegt werden. Berühren Sie die heißen
Oberflächen nicht. Verwenden Sie die Handgriffe und Knöpfe. Verwenden Sie gegebenenfalls Handschuhe.
• Überprüfen Sie regelmäßig, dass die Topfgriffe richtig befestigt sind. Ziehen Sie die Schrauben der Topfgriffe
gegebenenfalls nach.
• Verwenden Sie Ihren Schnellkochtopf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck.
• Ihr Schnellkochtopf gart unter Druck. Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Verbrühungsgefahr. Versichern Sie
sich, dass der Schnellkochtopf richtig verschlossen ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Siehe Kapitel „Schließen“.
• Achten Sie darauf, dass das Ventil sich in der Position der Dekompression befindet, bevor Sie Ihren Schnellkochtopf
öffnen.
• Öffnen Sie den Schnellkochtopf nie mit Gewalt. Vergewissern Sie sich, dass er nicht mehr unter Druck steht. Siehe
Kapitel „Sicherheit“.
• Verwenden Sie Ihren Schnellkochtopf niemals ohne lüssigkeit, dies würde ihn schwer beschädigen. Stellen Sie
sicher, dass auch während des Kochens stets ausreichend lüssigkeit vorhanden ist.
• Verwenden Sie ausschließlich laut Bedienungsanleitung geeignete Herdplatten und Kochfelder.
• Bereiten Sie niemals Rezepte auf Milchbasis in Ihrem Schnellkochtopf zu.
• Verwenden Sie kein grobes Salz in Ihrem Schnellkochtopf. ügen Sie nach dem Garen feines Salz hinzu.
• üllen Sie Ihren Schnellkochtopf niemals zu mehr als 2/3 (Markierung des maximalen üllstands).
• Bei der Zubereitung von Lebensmitteln, deren Volumen sich während des Garens erhöht, wie zum Beispiel Reis,
getrocknetes Gemüse oder Kompott usw. darf der Schnellkochtopf nur bis zur Hälfte seines assungsvermögens
gefüllt werden. Lassen Sie Ihren Schnellkochtopf bei Suppen aus Kürbis, Zucchini, … einige Minuten abkühlen, und
stellen Sie ihn anschließend unter fließendes kaltes Wasser, damit er weiter abkühlt.
• Stechen Sie nach der Zubereitung von leisch, das mit einer Haut überzogen ist (z. B. Rinderzunge, …), die sich unter
Druck aufblähen kann, nicht in das leisch, solange die Haut aufgebläht aussieht; sie könnten sich verbrühen. Wir
empfehlen Ihnen, das leisch vor dem Kochen einzustechen.
• Bei der Zubereitung von pastösen Lebensmitteln (Erbsenmus, Rhabarber, …) muss Ihr Schnellkochtopf vor dem
Öffnen leicht geschüttelt werden, damit diese Lebensmittel beim Öffnen des Deckels nicht herausspritzen.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass die Ventile nicht verstopft sind. Siehe Kapitel „Vor dem Garen“.
• Verwenden Sie ausschließlich geeignete Herdplatten und Kochfelder gemäß Bedienungsanleitung.
• Beschränken Sie sich bei der Handhabung der Sicherheitssysteme auf Maßnahmen zur Reinigung und
Instandhaltung.
• Verwenden Sie für Ihren Schnellkochtopf ausschließlich passende Original-Ersatzteile von TE AL. Verwenden Sie
vor allem einen Topf und einen Deckel von TE AL.
• Die Alkoholdämpfe sind entzündlich. Lassen Sie ihn etwa 2 Minuten kochen, bevor Sie den Deckel auf den Topf
setzen. Beaufsichtigen Sie Ihr Gerät bei Rezepten auf Alkoholbasis.
• Säurehaltige oder salzige Lebensmittel dürfen vor oder nach ihrer Zubereitung nicht im Schnellkochtopf aufbewahrt
werden, um den Topf nicht zu beschädigen.
• Stellen Sie Ihren Schnellkochtopf niemals mit heruntergeklappten Handgriffen* auf eine Wärmequelle.
Be ahren Sie diese Bedienungsanleitung auf
* je nach Modell

DE
Schemazeichnung
Eigenschaften
Durchmesser des Topfbodens - Artikelnummern
Informationen bezüglich der Normen:
Maximaler Betriebsdruck: 80 kPa
Maximaler Sicherheitsdruck: 120 kPa
Geeignete Herdarten
• Ihr Schnellkochtopf ist für alle Herdarten
einschließlich Induktion geeignet.
A. Druckventil
B. Dampfaustritt
C. Positionsmarkierung des Ventils
D. Druckanzeiger
E. Sicherheitsventil
F. Griff zum Öffnen/Schließen
G. Schnellkochtopfdeckel
H*. Kochtopfdeckel*`
I. Dichtungsring
J*. Dampfkorb*
. Dreifuß
L*. Unbeweglicher Henkel*
M*. Entriegelungsknopf für die
Henkel*
N*. Herunterklappbarer
Topfhenkel*
O. Topf
P. Markierung des maximalen
üllstands
Fas-
sungs-
vermög
en
Ø Topf Ø
Boden
CLIPSO®+
unbewe-
gliche
Henkel
CLIPSO®+
herunter-
klappbare
Henkel
CLIPSO®+
Gourmet
Topf- und
Deckel
material
4,5 L 22 cm 18 cm P43606 - -
Inox
6 L
CLIPSO®+
22 cm CLIPSO®+
18 cm - P43707 -
CLIPSO®+
Gourmet
25 cm
CLIPSO®+
Gourmet
20 cm - - P43813
8 L 25 cm 20 cm - P43714 -
10 L 25 cm 20 cm - P43715 -
GAS ELEKTRO GLASKERAMIK-KOCHFELD
HALOGEN
STRAHLUNGSKREIS
INDUKTION ELEKTRIZITÄT
HEIZSPIRALE TOPFHANDSCHUHE
BENUTZEN
1
* je nach Modell
Heizen Sie den Topf
nicht leer auf, um
Schäden am
Produkt zu
vermeiden.

• Bei Elektroherdplatten muss darauf geachtet werden,
dass deren Durchmesser maximal so groß ist wie der
Bodendurchmesser des Schnellkochtopfes.
• Bei Glaskeramik-Kochfeldern muss darauf geachtet
werden, dass der Topfboden sauber und rückstandsfrei
ist.
• Bei Gasherden ist zu vermeiden, dass die Gasflamme
über den Rand des Schnellkochtopfes hinaus schlägt.
Achten Sie bei allen Herdarten darauf, dass sich Ihr
Schnellkochtopf in der Mitte des Kochfeldes befindet.
Zubehör von TEFAL
• Im Handel sind folgende Zubehörteile für Ihren
Schnellkochtopf erhältlich:
• Wenn andere Teile ausgetauscht oder Reparaturen
durchgeführt werden müssen, wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten TE AL-Kundendienst.
• Verwenden Sie für Ihren Schnellkochtopf ausschließlich
passende Original-Ersatzteile von TE AL.
Verwendung
Öffnen
• Stellen Sie den Griff zum Öffnen/Schließen des Topfs aus
der waagerechten in die senkrechte Position (die
Verriegelungszargen öffnen sich) - fig. 1.
• Nehmen Sie den Deckel ab.
Wenn Sie den Deckel nicht öffnen können:
• Stellen Sie den Griff wieder in die waagerechte
Stellung und vergewissern Sie sich, (D) dass der
Druckanzeiger gesunken ist.
Zubehörteil
CLIPSO®+ CLIPSO®+ Gourmet
4,5/6L 8/10L 6L
Dichtungsring X1010004 X1010003 X1010003
Dampfkorb* 792185 X1030002 X1030002
Dreifuß X1030007 -
2* je nach Modell

DE
Schließen
• Vergewissern Sie sich, dass der Griff sich in der
senkrechten Position befindet und dass die
Verriegelungszargen geöffnet sind.
• Setzen Sie den Deckel auf den Topf und
vergewissern Sie sich, dass dieser korrekt
positioniert wurde.
• Stellen Sie den Griff zum Öffnen/Schließen des
Topfs aus der senkrechten in die waagerechte
Position - fig. 2.
• Üben Sie am Ende der Bewegung leichten Druck
aus, um den Verriegelungsmechanismus zu
betätigen.
• Es ist normal, dass sich der Deckel in geschlossener
Position frei auf dem Topf drehen lässt.
Wenn Sie den Deckel nicht schließen können:
• Kontrollieren Sie, ob der Dichtungsring richtig
eingesetzt ist.
Mindest-und Maximalfüllmenge
• Mindestens 25 cl (2 Gläser) - fig. 3
• Maximal 2/3 der Topfhöhe, Markierung (P) - fig. 4
Bei einigen Lebensmitteln:
• Bei der Zubereitung von Lebensmitteln, deren Volumen
sich während des Garens erhöht, wie zum Beispiel Reis,
getrocknetes Gemüse oder Kompott usw. darf der
Schnellkochtopf nur bis zur Hälfte seines
assungsvermögens gefüllt werden. Bei Suppen
empfehlen wir Ihnen ein schnelles Abdampfen.
Verwendung des Dampfkorbs*
• Gießen Sie 750 cl Wasser in den Topf.
• Klipsen Sie den Dreifuß ( ) unter den Dampfkorb*
(J) - fig. 5 - 6.
• Geben Sie alle Zutaten in den Topf - fig. 7.
3
* je nach Modell
Die
Verriegelungszarge
n müssen in
ontakt mit dem
Deckelrand sein.
Die Lebensmittel im
Dampfkorb* dürfen
den Deckel des
Schnellkochtopfs
nicht berühren.

Verwendung des Druckventils
• Bringen Sie das Ventil (A) auf der Dampfaustrittsöffnung
(B) an, indem Sie das Piktogramm •des Ventils auf die
Positionsmarkierung des Ventils (C) ausrichten - fig. 8.
• Drücken Sie es ganz hinein - fig. 8 und drehen Sie es
bis in die Garposition - fig. 9.
Für die Zubereitung von empfindlichen Lebensmitteln
und Gemüsesorten:
• Positionieren Sie das Piktogramm des Ventils
gegenüber dem Zeichen (C).
Für die Zubereitung von Fleisch, Fisch und gefrorenen
Lebensmitteln:
• Positionieren Sie das Piktogramm des Ventils
gegenüber dem Zeichen (C).
Zum Abnehmen des Druckventils:
• Drücken Sie auf das Druckventil (A) und drehen Sie es
auf das Piktogramm •mit dem Zeichen (C) - fig. 10.
• Nehmen Sie es ab - fig. 11.
Herunterklappbare Henkel*
Entfernen Sie vor der Verwendung die Etiketten
von jedem Henkel.
Versuchen Sie nicht die Henkel
herunterzuklappen, ohne die Entriegelungsknöpfe
zu drücken.
4* je nach Modell
Um die Henkel herunterzuklappen:
Und die Henkel in
die Benutzungsstel-
lung zu bringen:
„ LIC ”
Stellen Sie Ihren
Schnellkochtopf nie-
mals mit herunter-
geklappten
Handgriffen auf
eine Hitzequelle.

DE
Erstbenutzung
• Klipsen Sie den Dreifuß ( ) unter den Dampfkorb*
(J) - fig. 5 - 6.
• Stellen Sie den Dampfkorb* (J) auf den Topfboden
- fig. 7.
• üllen Sie den Topf (P) zu 2/3 mit Wasser.
• Schließen Sie den Schnellkochtopf.
• Setzen Sie das Druckventil (A) ein und
positionieren Sie es auf .
• Stellen Sie den Schnellkochtopf auf eine auf
Höchstleistung eingestellte Heizquelle.
• Wenn Dampf aus dem Ventil auszutreten beginnt,
drehen Sie die Heizquelle herunter und warten Sie
20 Min.
• Schalten Sie Ihre Heizquelle nach diesen 20
Minuten ab.
• Drehen Sie das Dampfventil bis auf die Position .
• Sobald die Druckanzeige (D) nach unten sinkt,
steht Ihr Schnellkochtopf nicht mehr unter Druck.
• Öffnen Sie den Schnellkochtopf - fig. 1.
• Reinigen Sie ihn.
Vor dem Garen
• Überzeugen Sie sich vor jeder Benutzung und bei
hellem Licht davon, dass das Druckventil (A) - fig. 10
- 11 und der Dampfaustritt (B) nicht verstopft sind -
fig. 12.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Sicherheitsventil
bewegen lässt, siehe Kapitel „Reinigung und
Instandhaltung“.
• Schließen Sie den Schnellkochtopf - fig. 2.
• Setzen Sie das Ventil (A) ein - fig. 8.
• Drücken Sie es ganz hinein und drehen Sie es bis in die
gewünschte Garposition - fig. 9.
• Versichern Sie sich, dass der Schnellkochtopf richtig
verschlossen ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie den Schnellkochtopf auf eine auf
Höchstleistung eingestellte Heizquelle.
5
* je nach Modell

Während des Garens
• Schalten Sie die Heizquelle herunter, sobald
aus dem Druckventil gleichmäßig Dampf
austritt, der mit einem Zischlaut (PSCHT)
einhergeht.
• Die im Rezept angegebene Garzeit wird von
diesem Zeitpunkt an gemessen.
• Achten Sie darauf, dass das Ventil während
des Garens regelmäßig zischt. Wenn nicht
genug Dampf vorhanden ist, schalten Sie die
Heizquelle etwas höher. Verringern Sie im
gegenteiligen all die Hitze.
Nach Ablauf der Garzeit
Zum Abdampfen:
• Nach dem Abschalten des Herds, haben Sie
zwei Möglichkeiten:
•Langsamer Druckabbau: Drehen Sie das
Druckventil (A) auf die Position . Sobald
die Druckanzeige (D) nach unten sinkt,
steht Ihr Schnellkochtopf nicht mehr unter
Druck.
•Schneller Druckabbau: Stellen Sie Ihren
Schnellkochtopf unter fließendes kaltes
Wasser - fig. 13. Sobald die Druckanzeige
(D) nach unten sinkt, steht Ihr
Schnellkochtopf nicht mehr unter Druck.
Drehen Sie das Druckventil (A) auf die
Position .
•Benutzen Sie bei Modellen mit
Metallgriffen* Topfhandschuhe.
• Ihr Schnellkochtopf kann nun geöffnet
werden - fig. 1.
• Dampfen Sie beim Garen schäumender
Lebensmittel oder von getrocknetem
Gemüse nicht ab, sondern warten Sie, bis
die Druckanzeige gesunken ist, bevor Sie
den Topf öffnen. Reduzieren Sie die
angegebenen Kochzeiten etwas.
6* je nach Modell
Die Druckanzeige (D)
verhindert den
Druckaufbau, falls der
Schnellkochtopf nicht
richtig verschlossen sein
sollte.
Wenn Sie beim
Abdampfen
ungewö nlic e Spritzer
feststellen, stellen Sie
das Dampfventil (A)
wieder auf die
Garposition oder
fü ren Sie dann
den sc nellen
Druckabbau durc .
Die Druckanzeige (D)
ver indert das Öffnen
des Topfes, solange er
noc unter Druck ste t.
Wenn die Druckanzeige
(D) nic t sinkt, alten Sie
I ren Sc nellkoc topf
unter kaltes
Leitungswasser - fig. 13.
Ne men Sie keinerlei
Eingriffe an der
Druckanzeige vor.

Reinigung und Instandhaltung
Reinigung Ihres Schnellkochtopfs
Bitte beachten Sie diese Hinweise zur Reinigung und
Instandhaltung Ihres Topfs nach jeder Benutzung,
um seine unktionsfähigkeit zu erhalten.
• Reinigen Sie den Schnellkochtopf nach jeder
Benutzung mit lauwarmem Wasser und Spülmittel.
Das Gleiche gilt für den Korb*.
• Verwenden Sie niemals Desinfektionsmittel oder
chlorhaltige Reinigungsmittel.
• Überhitzen Sie Ihren Topf nicht, wenn er leer ist.
Reinigung des Topfinneren:
• Benutzen Sie ein Scheuerpad und Spülmittel.
• Wenn die Innenseite des Edelstahltopfs einen
irisierenden Schimmer aufweist, muss er mit Essig
gereinigt werden.
Reinigung der Topfaußenseite:
• Benutzen Sie einen Schwamm und Spülmittel.
Reinigung des Deckels:
• Reinigen Sie den Deckel mit einem Schwamm und
Spülmittel.
Reinigung des Dichtungsrings des Deckels:
• Der Dichtungsring (I) und die Rille zum Einlegen
müssen nach jeder Benutzung gereinigt werden.
• Zum Wiedereinlegen des Dichtungsrings siehe -
fig. 14 . Achten Sie darauf, dass die Markierung
„face côté couvercle” zum Deckel zeigt.
7
* je nach Modell
DE
Nac längerem
Gebrauc
auftretende
bräunlic e
Verfärbungen und
Streifen stellen keine
Beeinträc tigung der
Funktionstüc tigkeit
dar.
Der Topf und der
Korb sind
spülmasc inenfest.
Nac dem
Entfernen des
Dampfventils (A)
und der
Dic tungsring (I),
können Sie den
Deckel in der
Spülmasc ine
wasc en.
Sc rauben Sie
niemals die
Sc raube und die
Mutter auf der
Deckelinnenseite
eraus.
Der Dic tungsring ist nic t spülmasc inenfest.

Reinigung des Druckventils (A):
• Entfernen Sie das Druckventil (A) - fig. 10 - 11.
• Reinigen Sie das Druckventil (A) unter laufendem
Wasser - fig. 15.
• Überprüfen Sie seine Beweglichkeit: nebenstehende
Zeichnung.
Reinigung des Dampfaustritts (B) an der
Deckelinnenseite:
• Nehmen Sie das Ventil (A) - fig. 10 - 11.
• Vergewissern Sie sich bei hellem Licht, dass der
Dampfaustritt nicht verstopft und rund ist - fig. 12.
Reinigen Sie ihn gegebenenfalls mit einem
Zahnstocher - fig. 16 und spülen Sie ihn durch.
Reinigung des Sicherheitsventils (E):
• Reinigen Sie den an der Deckelinnenseite
befindlichen Teil des Sicherheitsventils, indem Sie
ihn unter fließendes Wasser halten.
• Überprüfen Sie das ordnungsgemäße unktionieren,
indem Sie stark mit einem Wattestäbchen auf die
Klappe drücken, die beweglich sein muss - fig. 17.
Auswechseln des Dichtungsrings Ihres
Schnellkochtopfs:
• Der Dichtungsring Ihres Schnellkochtopfes muss
jedes Jahr bzw. sobald er einen Riss aufweist,
ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie ausschließlich für Ihr Modell
passende Original-Dichtungsringe von TE AL.
• Zum Wiedereinlegen des Dichtungsrings siehe - fig.
14 . Achten Sie darauf, dass die Markierung „face
côté couvercle” zum Deckel zeigt.
Verstauen Ihres Schnellkochtopfs:
• Legen Sie den Deckel mit der Oberseite nach unten
auf den Topf - fig. 18.
Falls Ihr Schnellkochtopf über herunterklappbare
Henkel verfügt*:
•Drücken Sie auf die Entriegelungsknöpfe (M) der
Henkel. Siehe Kapitel: „Herunterklappbare Henkel“.
8* je nach Modell

Sicherheit
Ihr Schnellkochtopf ist mit mehreren
Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
•Sicherheit beim Schließen:
- Die Verriegelungszargen müssen in Kontakt mit dem
Deckelrand sein. Solange der Deckel nicht richtig
verschlossen ist, tritt Dampf aus der Druckanzeige (D)
aus und der Schnellkochtopf kann keinen Druck
aufbauen.
•Sicherheit beim Öffnen:
- Wenn ihr Schnellkochtopf unter Druck steht, darf der
Griff zum Öffnen/Schließen (F) nicht betätigt werden.
- Öffnen Sie den Schnellkochtopf nie mit Gewalt.
- Nehmen Sie keinerlei Eingriffe an der Druckanzeige (D)
vor.
- Vergewissern Sie sich, dass er nicht mehr unter Druck
steht.
- Wenn Sie den Griff zum Öffnen/Schließen (F) in die
senkrechte Position gestellt haben, als der
Schnellkochtopf noch unter Druck stand, können Sie
diesen nicht öffnen.
- Stellen Sie den Griff wieder in die waagerechte Stellung
und warten Sie bis die Druckanzeige (D) gesunken ist.
•Doppelte Sicherheit gegen Überdruck:
- Erste Sicherung: das Sicherheitsventil (E) baut den
Druck ab - fig. 19.
- Zweite Sicherung: der Dichtungsring lässt den Dampf
zwischen Deckel und Topf entweichen - fig. 20.
Wenn eine der beiden Sicherheitsvorrichtungen gegen
Überdruck anspringt:
• Schalten Sie die Heizquelle aus.
• Lassen Sie den Schnellkochtopf vollständig abkühlen.
• Öffnen Sie ihn.
• Überprüfen und reinigen Sie das Druckventil (A), den
Dampfaustritt (B), das Sicherheitsventil (E) und den
Dichtungsring (I) - fig. 15 -16 - 17.
• Wenn Ihr Produkt nach dieser Überprüfung und
Reinigung leckt oder nicht mehr funktioniert, bringen Sie
es in ein autorisiertes TE AL-Kundendienstzentrum.
9
DE

Tipps zum Gebrauch
1 - Der aus dem Druckventil austretende Dampf ist sehr heiß.
2 - Sobald die Druckanzeige nach oben steigt, kann der
Schnellkochtopf nicht mehr geöffnet werden.
3 - Überwachen Sie den Schnellkochtopf wie alle ochgeräte
aufmerksam, insbesondere wenn Sie ihn in der Nähe von
indern benutzen.
4 - Achtung, der Dampfstrahl ist sehr heiß.
5 - Benutzen Sie zum Tragen des Schnellkochtopfs immer die
beiden Topfgriffe.
6 - Bewahren Sie keine Lebensmittel in Ihrem Schnellkochtopf
auf.
7 - Verwenden Sie niemals Desinfektionsmittel oder chlorhaltige
Reinigungsmittel, die die Qualität des Edelstahls
beeinträchtigen könnten.
8 - Lassen Sie den Deckel nicht im Wasser liegen.
9 - Der Dichtungsring Ihres Schnellkochtopfes muss jedes Jahr
bzw. sobald er einen Riss aufweist, ausgetauscht werden.
10 - Der Schnellkochtopf darf erst gereinigt werden, nachdem er
vollständig ausgekühlt ist und geleert wurde.
11 - Nach 10 Jahren Gebrauch muss der Schnellkochtopf von
einem autorisierten TEFAL- undendienstzentrum überprüft
werden.
12 - Den Schnellkochtopf nie mittels des Henkels transportieren.
Garantie
• ür den Topf Ihres neuen Schnellkochtopfs von TE AL
gilt eine 10-Jahres-Garantie, sofern der
Schnellkochtopf gemäß der Bedienungsanleitung
genutzt wurde, für:
- Alle Mängel an der Metallstruktur Ihres Topfs.
- Die vorzeitige Abnutzung des Grundmetalls.
•Für die übrigen Teile gilt eine 1-Jahres-Garantie auf
Teile und Arbeitszeit (außer wenn in Ihrem Land
dahingehend eine spezielle anders lautende
Gesetzgebung gilt). Diese Garantie deckt sowohl
Material- als auch ertigungsfehler ab.
• Diese vertragliche Garantie wird gegen Vorlage des
Kassenzettels oder der Rechnung mit dem Kaufdatum
gewährt.
10

Von diesen Garantien ausgenommen sind:
• Beschädigungen, die auf die Nichteinhaltung von
wichtigen Vorsichtsmaßnahmen oder auf
unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, im
Besonderen:
- Stöße, Herunterfallen, Verwendung im Backofen*…
• Die Garantie kann nur in autorisierten TE AL-
Kundendienstzentren geltend gemacht werden.
• Melden Sie sich telefonisch bei uns, um den Standort
eines TE AL-Kundendienstzentrums in Ihrer Nähe in
Erfahrung zu bringen.
*Nur der Topf mit Edelstahlhandgriffen und der Topfdeckel aus Edelstahl dürfen in den Ofen.
Vorgeschriebene ennzeichnung
ennzeichnung Ort
Identifizierung des Herstellers oder der
Handelsmarke Am Schließknopf
abrikationsjahr und -los Artikelnummer des
Modells
Maximaler Sicherheitsdruck (SD)
Maximaler Betriebsdruck (BD)
Am oberen Rand des Deckels
sichtbar, wenn dieser sich in
der „Öffnen“-Position befindet
assungsvermögen An der Außenseite des
Topfbodens
11
DE
• Denken Sie an den Schutz der Umwelt
iIhr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet
werden können.
‹Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle
Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.

TEFAL beant ortet Ihre Fragen
12
Probleme Empfehlungen
Sie können den
Deckel nicht schlie-
ßen:
• Vergewissern Sie sich, dass der Griff zum Öffnen/Schlie-
ßen senkrecht steht und dass die Verriegelungszargen
geöffnet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring richtig in
den Deckel eingesetzt wurde; siehe Kapitel „Reinigung
und Instandhaltung“.
Ihr Schnellkochtopf
wurde ohne Flüssig-
keit unter Druck
aufgeheizt:
Lassen Sie Ihren Schnellkochtopf von einem autorisierten
TE AL-Kundendienstzentrum überprüfen.
Die Druckanzeige
ist nicht nach oben
gestiegen und es
tritt während des
Garens kein Dampf
aus dem Ventil aus:
In den ersten Minuten ist das normal.
Wenn das Problem weiter besteht, vergewissern Sie sich:
- dass die Heizquelle hoch genug eingestellt ist, schalten
Sie sie ggf. hoch.
- dass sich genügend lüssigkeit im Topf befindet.
- dass das Dampfventil auf oder gestellt ist.
- dass der Schnellkochtopf richtig verschlossen ist.
- dass der Dichtungsring oder der Topfrand nicht beschä-
digt sind.
- dass der Dichtungsring richtig in den Deckel eingelegt
ist. Siehe Kapitel „Reinigung und Instandhaltung“.
Die Druckanzeige
ist nach oben ges-
tiegen und es tritt
während des Ga-
rens kein Dampf
aus dem Ventil aus:
In den ersten Minuten ist das normal.
Wenn das Problem weiter besteht, halten Sie den Topf
unter fließendes kaltes Wasser, bis die Dampfanzeige
sinkt.
Reinigen Sie das Druckventil - fig. 15 und den Damp-
fauslass - fig. 16 und überprüfen Sie, ob sich die Klappe
des Sicherheitsventils problemlos nach unten drücken
lässt - fig. 17.

13
DE
Probleme Empfehlungen
Es entweicht Dampf
am Rand des Deckels.
Überprüfen Sie:
Ob der Deckel richtig geschlossen wurde.
Ob der Dichtungsring des Deckels richtig sitzt.
Ob sich der Dichtungsring in gutem Zustand befin-
det. Wechseln Sie ihn gegebenenfalls aus.
Ob der Deckel, der Dichtungsring und die Rille zum
Einlegen des Dichtungsrings im Deckel nicht ver-
schmutzt sind.
Ob sich der Rand des Topfes in gutem Zustand befin-
det.
Am Deckelrand
entweicht Dampf mit
einem schrillen
Geräusch:
Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring nicht
zwischen dem Topf und dem Deckel eingeklemmt ist.
Sie können den Deckel
nicht öffnen:
Vergewissern Sie sich, dass die Druckanzeige nach
unten gesunken ist.
alls nicht, lassen Sie den Druck ab und kühlen Sie
den Schnellkochtopf ggf. unter kaltem laufenden
Wasser ab.
Nehmen Sie keinerlei Eingriffe an der Druckanzeige
vor.
Die Lebensmittel sind
nicht gar oder ver-
brannt. Überprüfen
Sie:
Die Garzeit.
Die Leistung der Heizquelle.
Ob der Garregler richtig eingestellt ist.
Die lüssigkeitsmenge.
Wenn Lebensmittel in
Ihrem
Schnellkochtopf
angebrannt sind:
Lassen Sie Ihren Topf vor der Reinigung eine Weile
einweichen.
Verwenden Sie niemals Desinfektionsmittel oder
chlorhaltige Reinigungsmittel.
Eines der
Sicherheitssysteme
springt an:
Schalten Sie die Heizquelle aus.
Lassen Sie den Schnellkochtopf abkühlen, ohne ihn
zu bewegen.
Warten Sie, bis die Druckanzeige nach unten gesun-
ken ist und öffnen Sie den Topf.
Überprüfen und reinigen Sie das Druckventil, den
Dampfaustritt, das Sicherheitsventil und den Dich-
tungsring.
Sollte die Störung weiterhin auftreten, muss das
Gerät von einem autorisieren TE AL-Kundendienst-
zentrum überprüft werden.

14 * je nach Modell
Probleme Empfehlungen
Falls es Ihnen nicht
gelingt, die
herunterklappbaren
Henkel* in die
Benutzungsstellung
zu bringen:
Überprüfen Sie ob:
• Der Entriegelungsknopf* sich bewegen lässt.
• Sollte die Störung weiterhin auftreten, muss das
Gerät von einem autorisieren TE AL-Kunden-
dienstzentrum überprüft werden.
Falls es Ihnen nicht
gelingt, die
herunterklappbaren
Henkel*
herunterzuklappen:
• Wenden Sie keine Gewalt an.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Entriegelungsk-
nöpfe* der Henkel ganz Eindrücke.

15
DE
Auswah an eckeren Rezepten
für die Zubereitung mit Ihrem C ipso
Alle Rezeptangaben beziehen sich auf 4 Personen.
Verringern Sie die Mengen bei Schnellkochtöpfen mit weniger
als 6 Liter Fassungsvermögen um ein Drittel.
Vorspeise
Gemüsesuppe
4 Kartoffeln, 1 Lauch, 4 Karotten, 1 Rübe, 1 l Wasser, Salz, Pfeffer, 3 EL Creme fraiche (optional).
Schälen und waschen Sie das Gemüse.
Schneiden Sie die Kartoffeln und die Rübe in große
Würfel. Schneiden Sie die Karotten und den Lauch in
breite Ringe.
Geben Sie das Wasser in den Schnellkochtopf, fügen
Sie das Gemüse, Salz und Pfeffer hinzu.
Schließen Sie den Schnellkochtopf und lassen Sie alles
die angegebene Zeit garen. Öffnen Sie den
Schnellkochtopf nach dem Garen.
ügen Sie gegebenenfalls etwas Wasser hinzu, wenn
Ihre Suppe zu dick ist.
ügen Sie gegebenenfalls vor dem Servieren die Creme
raiche hinzu.
Fisch
Lengfisch in Alufolie an Zitrusfrüchten
4 Lengfisch-Filetstücke mit je 150 g, 1 Grapefruit, 1 range, Saft 1 Limone, 2 Tomaten,
1 Zwiebel, 2 klein geschnittene Schalotten, 60 g Butter, 1 Glas trockener Weißwein, einige
Blätter Estragon, Salz, Pfeffer.
Schneiden Sie die Tomaten in Scheiben. Schälen Sie die
Zwiebel und schneiden Sie sie ganz fein.
Schälen Sie die Grapefruit und die Orange und trennen
Sie die Stücke.
Legen Sie in die Mitte von vier Aluminiumfolien
3 Tomatenscheiben, die sich leicht überlappen. Bedecken
Sie sie mit etwas Zwiebel und gehackten Schalotten,
fügen Sie einige Blätter Estragon hinzu und legen Sie die
Lengfisch- ilets darauf. Ziehen Sie die Ränder der
Alufolie etwas nach oben, um gefahrlos 1 EL Weißwein
4 Personen
Zubereitung: 25 Min.
Ventilposition:
Garzeit: 10 Min.
4 Personen
Zubereitung: 15 Min.
Ventilposition:
Garzeit: 10 Min.

16
und 2 EL Grapefruit-Orangen-Saft darauf gießen zu
können. ügen Sie einige Tropfen Limonensaft hinzu,
salzen und pfeffern Sie alles.
Geben Sie auf jeden isch 1 Grapefruitstück, 2
Orangenstücke und 15 g frische Butter. Schließen Sie die
Alufolie gut, bevor Sie sie vorsichtig in den Dampfkorb
legen.
Geben Sie 700 ml Wasser in den Schnellkochtopf. Setzen
Sie den Dampfkorb auf seinem Dreifuß hinein und
stellen Sie dabei sicher, dass er das Wasser nicht berührt.
Schließen Sie den Schnellkochtopf. Sobald das Ventil
zischt, schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie alles
während der angegebenen Zeit garen. Öffnen Sie den
Schnellkochtopf nach dem Garen. Entfernen Sie den
Dampfkorb aus dem Schnellkochtopf und legen Sie
vorsichtig eine ischfolie auf jeden Teller. Öffnen Sie die
olien bei Tisch mit Hilfe einer Schere und servieren Sie
den isch mit einem Avocadosalat.
Schaf
Frühlings-Hammelragout
600 g Schafsnacken und 600 g Rippenstück in Stücke geschnitten, 1 Bund frische Karotten,
1 Bund frische Zwiebel, 1 Bund frische Rüben, 4 kleine frische Kartoffeln, 100 g grüne Bohnen,
2 geschälte Tomaten, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund gemischte Kräuter, 1 EL gehackter Estragon,
30 g Butter, 150 ml Weißwein, 1 TL grüner Anis, 1 EL livenöl, 1 EL Mehl, Salz, Pfeffer.
Schälen und waschen Sie das Gemüse. Braten Sie die
leischstücke und den nicht geschälten Knoblauch kurz
in Öl und Butter im Schnellkochtopf an. Salzen und
pfeffern Sie es. Streuen Sie das Mehl darüber und rühren
Sie gut um. ügen Sie den Weinwein, den Anis, die
Kräuter und zerdrückten Tomaten hinzu. Geben Sie
Wasser hinzu, bis das leisch ganz bedeckt ist. Bringen
Sie alles zum Kochen.
Schließen Sie den Schnellkochtopf. Sobald das Ventil
zischt, schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie alles
während der angegebenen Zeit garen. Öffnen Sie den
Schnellkochtopf nach dem Garen. ügen Sie das Gemüse
hinzu, salzen und pfeffern Sie es. Schließen Sie den
Schnellkochtopf wieder. Sobald das Ventil zischt, schalten
Sie die Hitze herunter und lassen Sie alles während der
angegebenen zweiten Garzeit garen. Öffnen Sie den
Schnellkochtopf nach dem Garen. Probieren Sie das
leisch und das Gemüse, nehmen Sie die Kräuter und den
Knoblauch heraus. Lassen Sie die Kochflüssigkeit bei
hoher Temperatur einreduzieren, bis Sie eine cremige
Soße erhalten. Legen Sie das leisch und das Gemüse
auf ein Teller und gießen Sie den Bratensaft darüber.
Streuen Sie Estragon darauf und servieren Sie.
4 Personen.
Zubereitung: 20 Min.
Ventilposition:
Garzeit: 9 Min.
+ 6 Min.
Other manuals for CLIPSO + Precision
2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other TEFAL Kitchen Utensil manuals

TEFAL
TEFAL JAMIE OLIVER CAST ALUMINIUM RANGE User manual

TEFAL
TEFAL JAMIE OLIVER CAST IRON RANGE Configuration guide

TEFAL
TEFAL JAMIE OLIVER ITALIAN SERIES User manual

TEFAL
TEFAL NutriCook P42207 User manual

TEFAL
TEFAL JAMIE OLIVER HARD ANODISED RANGE User manual

TEFAL
TEFAL Ingenio Expertise L6509902 User manual

TEFAL
TEFAL JAMIE OLIVER STAINLESS STEEL RANGE User manual

TEFAL
TEFAL JAMIE OLIVER INDUCTION User manual

TEFAL
TEFAL NON-STICK COOKWARE Quick reference guide

TEFAL
TEFAL EXPERT COATEDCOOKWARE NON-STICK COOKWARE User manual