Teka DV-80 GLASS User manual

Manual de Instrucciones
CCaammppaannaassEExxttrraaccttoorraassDV-80 CRISTAL
Bedienungsanleitung
DDuunnssttaabbzzuuggsshhaauubbeennDV-80 GLAS
Instructions Manual
KKiittcchheennHHooooddssDV-80 GLASS
Manuel d’instructions
HHootttteessaassppiirraanntteessDV-80 GLASS
Manual de Instruções
EExxaauussttoorreessDV-80 GLASS
Rev. 0208

6
DD
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir möchten Ihnen zu Ihrer Wahl gratulieren.
Wir sind überzeugt, dass dieses moderne,
funktionelle und praktische Gerät, das aus
hochwertigem Material hergestellt wurde,
Ihren Ansprüchen voll gerecht wird.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig, bevor Sie die Dunstabzugshaube in
Gebrauch nehmen, damit Sie das Gerät
optimal nutzen und Schäden vermeiden, die
durch unsachgemässe Handhabung auftreten
können; auch finden Sie Hinweise, um
kleinere Probleme selbst beheben zu
können.
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchs-
anweisung auf, damit Sie jederzeit nützliche
Informationen zu Ihrer Dunstabzugshaube
nachschlagen können und auch andere
Personen das Gerät mühelos bedienen
können.
• Beachten Sie die geltenden örtlichen
Bestimmungen bezüglich der Installation von
elektrischen Haushaltsgeräten und
Entlüftungseinrichtungen.
• Versichern Sie sich, dass die Spannung und
Frequenz des Stromnetzes mit den Angaben auf
dem Aufkleber im Innern der
Dunstabzugshaube übereinstimmen.
• Zur Trennung der Haube vom Stromnetz muss
Netzseitig eine Sicherungsvorrichtung
entsprechend den nationalen Normen
vorhanden sein. DAS STROMKABEL DARF
NICHT AUSGETAUSCHT WERDEN,
AUSGENOMMEN DURCH EINEN
ZUGELASSENEN KUNDENDIENST.
• Vergewissern Sie sich nach dem Anschluss des
Gerätes, dass das Stromkabel nicht mit
scharfen Metallkanten in Berührung kommt.
• Vermeiden Sie den Abluftanschluss der
Dunstabzugshaube an Entlüftungsleitungen für
Rauch aus nichtelektrischen Energiequellen,
z.B. offene Kamine, Heizkessel, etc.
• Der Raum muss über eine angemessene
Lüftung verfügen, falls Sie die
Dunstabzugshaube gleichzeitig mit nicht-
elektrischen Geräten wie Gasherden, etc.
benutzen.
• Die übermäßige Fettansammlung in der
Dunstabzugshaube und in den Metallfiltern kann
Fettabtropfen und Brandgefahr zur Folge haben.
Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, das
Innere der Dunstabzugshaube sowie die
Metallfilter mindestens einmal monatlich zu
reinigen.
• Der Höhenabstand zwischen der Unterkante der
Dunstabzugshaube und dem Kochherd muss
bei Elektroherden mindestens 50 cm und bei
Gasherden oder kombinierten Gas-
Elektroherden mindestens 65 cm betragen.
BEACHTEN SIE BITTE DIE GRUNDANWEI-
SUNGEN DES HERSTELLERS DER HERD
PLATTE.
• Lassen Sie niemals eine Gasflamme offen
brennen, ohne dass Sie ein Kochgefäss auf das
Kochfeld stellen. Das in den Filtern
angesammelte Fett kann in die Flamme tropfen
oder sich durch den Temperaturanstieg
entzünden.
• Kochen Sie nicht unter der Dunstabzugshaube,
ohne dass die Filter montiert sind, z. B. wenn Sie
diese im Geschirrspüler reinigen.
• Unter der Dunstabzugshaube darf nicht
flambiert werden.
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr vor jedweder
Handhabung im Inneren der
Dunstabzugshaube, z. B. bei der Reinigung oder
Wartung.
• Wenn Sie das Gerät von innen reinigen,
empfehlen wir Ihnen, Handschuhe zu tragen und
vorsichtig vorzugehen.
• Ihre Dunstabzugshaube ist für den häuslichen
Gebrauch und nur zum Abzug und Reinigung
von Kochdämpfen aus der Zubereitung von
Lebensmitteln bestimmt. Jede andere Nutzung
unterliegt Ihrer Eigenverantwortung und kann
gefährlich sein. Der Hersteller übernimmt
keinerlei Haftung für Schäden durch den
unsachgemäßen Einsatz des Gerätes.
• Für jegliche Reparaturarbeiten wenden Sie sich
bitte an den nächsten TTEEKKAA-Kundendienst und
verwenden Sie stets Originalersatzteile.
Reparaturen oder Änderungen, die nicht von
Fachleuten ausgeführt werden, können
Schäden am Gerät und Fehlfunktionen
verursachen und somit Ihre Sicherheit
gefährden.
• Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und elektro-
nikaltgeräte “Waste Electrical and Electronic
Equipment” (WEEE) gekennzeichnet. Die
Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor, .
• Bei gleichzeitigem Betrieb von
Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb und
Feuerstätten darf im Aufstellraum der
Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4Pa
(4 x 10-5 bar) sein.
SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee

Inhaltsverzeichnis
SSeeiittee
GGeerräätteebbeesscchhrreeiibbuunngg77
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg77
RReeiinniigguunngguunnddWWaarrttuunngg88
FFaallllsseettwwaassnniicchhttffuunnkkiioonniieerrtt88
GGeerräätteemmaaßßeeuunnddtteecchhnniisscchheeDDaatteenn88
MMiittggeelliieeffeerrtteessZZuubbeehhöörr99
EEiinnbbaauu99
AAkkttiivvkkoohhlleeffiilltteerr99
AAElektronische Programmschaltung mit
Schaltknöfen zur Kontrolle von
Geschwindigkeit, Licht und
Betriebsanzeige.
BBMetallfilter.
CCGlühlampen 20 W (G-4).
DD,,EEAbzugsrohrverkleidung, höhenverstell-
bar.
Um eine bessere Absaugleistung zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen, das Gerät einige Minuten vor
dem Kochen einzuschalten, damit der Luftstrom bei
Kochbeginn den Dunst dauerhaft und gleichmässig
absaugt.
Ebenso sollten Sie das Gerät nach dem Kochen
einige Minuten eingeschaltet lassen, um den
vollständigen Abzug aller Dämpfe und Gerüche
nach draußen sicherzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1) Schalten Sie die Abzugshaube ein und wählen
Sie die gewünschte Abzugsgeschwindigkeit.
2) Drücken Sie "Zeiteinstellung". Die
Kontrolleuchten der Abzugsstufen 1, 2 und 3
beginnen zu blinken.
3) Wählen Sie die gewünschte Programmierzeit,
indem Sie " + + + oder - - - Absaugleistung"
einstellen. Sie können die Zeit im 10-Minuten
Abstand einstellen, von Stufe 1 (= Minimum 10
Minuten) bis Stufe 3 (= Maximum 30 Minuten).
4) Sobald Sie die gewünschte Zeit gewählt haben,
drücken Sie nochmals auf "Zeiteinstellung", damit
das Programm gespeichert wird. Der
Geschwindgkeitsanzeiger beginnt zu blinken.
5) Die Abzugshaube schaltet sich nach Ablauf der
eingeschalteten Zeit automatisch ab.
Die Intensivstufe "H" kann nur manuell eingestellt
werden und schaltet automatisch nach ca. 10
Minuten auf Stufe 2 um.
Wenn die Kontrolleuchte Filtersättigung aufleuchtet,
sollten Sie die Filter reinigen (Siehe Seite 8, unter
Reinigung der Filter).
Sind die Filter gereinigt, drücken Sie bei abgeschal-
teter Haube 3 Sekunden lang gleichzeitig “+ + +
und - - - Absaugleistung", so erlischt die
Hinweisleuchte.
GGeebbrraauucchhssaannlleeiittuunngg
GGeerräätteebbeesscchhrreeiibbuunngg
Sie können die Funktionen der Dunstabzugshaube
durch Betätigung der Bedientasten, wie in der
Zeichnung angegeben, einstellen.
Programmierung der Abzugszeit
Kontrolleuchte Filtersättigung “F”
7
DD

8
DD
TTEEKKAAIINNDDUUSSTTRRIIAALLSS..AA..behält sich das Recht vor, an seinen Geräten ggf. Änderungen
vorzunehmen, ohne dabei deren Haupteigenschaften zu verändern.
BBeeaacchhtteennSSiieebbeeiiddeerrRReeiinniigguunngguunndd
WWaarrttuunnggddeessGGeerräätteessddiieeSSiicchheerrhheeiittss--
hhiinnwweeiisseeaauuffSSeeiittee66..
• Wenn Ihre Dunstabzugshaube aus
rostfreiem Edelstahl ist, benutzen Sie bitte
die speziellen Reinigungsmittel für dieses
Material und befolgen Sie die
Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers.
• Benutzen Sie keinesfalls metallische
Schwämme bzw. Bürsten und scheuernde
oder ätzende Produkte.
• Trocknen Sie die Dunstabzugshaube mit
einem fusselfreien Tuch.
• Der Einsatz von Dampfreinigungsgeräten
ist nicht empfehlenswert.
Zum Entfernen der Filter aus dem
Filterrahmen üben Sie leichten Druck auf die
Einfügevorrichtung aus und nehmen Sie dann
die Filter heraus.
Zur Reinigung können Sie die Filter in
heissem Wasser mit neutraler Seife
einweichen, bis sich das Fett löst und sie
dann unter fließendem Wasser abspülen,
oder Sie benutzen spezielle Fettlöser. Die
Filter können auch in der Spülmaschine
gereinigt werden; in diesem Fall empfehlen
wir Ihnen, sie senkrecht zu stellen, damit
keine Speisereste zurückbleiben. Der Einsatz
von scharfen Reinigungsmitteln in der
Geschirrspülmaschine kann die
Metalloberfläche der Filter angreifen
(Einschwärzung), ohne dass sich dies jedoch
negativ auf die Fettabsorptionsfähigkeit der
Filter auswirkt.
Lassen Sie die Filter nach der Reinigung an
der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder in die
Dunstabzugshaube einsetzen.
ZZeeiicchhnnuunngg22((SS..3311))
Gehen Sie wie folgt vor:
• Klappen Sie die entsprechende Seitentür
auf. Entfernen Sie die Metallfilter.
• Entfernen Sie den Halter (C) indem Sie die
Schraube (B) lösen.
• Wechseln Sie die defekte Lampe aus;
Höchstleistung 20 W (G-4) .
• Bringen Sie den Halter (C) wieder an.
• Fügen Sie die Filter wieder ein. Schließen
Sie die Seitentür.
Lampenwechsel
Reinigung der Metallfilter
Reinigung des Gehäuses
RReeiinniigguunngguunnddWWaarrttuunngg
_________________________________________________________
FFaallllsseettwwaassnniicchhttffuunnkkttiioonniieerrtt
Bevor Sie den technischen Service anrufen, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
GGeerräätteemmaaßßeeuunnddTTeecchhnniisscchheeMMeerrkkmmaallee
Siehe Seite 30.

1 Reduzierstück 150/ 120 mm.
2 Wandhalterungen (O).
2 Halterung für den Kamin (C und H).
6 Wandbesfestigungsdübel Ø8 x 40.
6 Wandbefestigungsschrauben(Ø5x45)
4 Befestigungsdübel Ø6 x 30.
4 Wandbefestigungsschrauben(Ø4x30)
2 U-Scheiben Ø6,4 x Ø12 für
Wandbefestigungsschrauben.
2 U-Scheiben Ø6,4 x Ø18 für
Wandbefestigungsschrauben.
4 Senkkopfschrauben Nirosta Ø4 x 12
für die obere Kaminbefestigung.
2 Senkkopfschrauben Nirosta Ø3,9 x
20 für die obere Kaminbefestigung.
2 Klammern.
Zeichnung 1 (S. 31)
Beim Einbau der Dunstabzugshaube beachten
Sie bitte die Sicherheitshinweise auf Seite 6.
Für eine optimale Leistung der Dunstabzugshaube
sollte das Abzugsrohr nach außen nicht länger als
VIER METER sein, nicht mehr als zwei 90° Winkel
haben und der Durchmesser sollte mindestens Ø120
betragen.
1) Zeichnen Sie gemäß Zeichnung 1 (S. 31) die
Bohrlöcher für die Wandhalterungen an und bohren
Sie die Löcher für die Befestigungsdübel (P) (Ø8 x
40) und (J) (Ø6 x 30).
2) Schrauben Sie die beiden Aufhängungen (O),
wobei zu beachten ist, dass die geschlossene Seite
der Wanddanfhängungen nach oben zeigt, an die
Wand und zwar mit den Schrauben (Q) (Ø5 x 45) und
die Halterung (H) mit den Schrauben (I) (Ø4 x 30),
wie in Zeichnung 1 dargestellt.
3) Hängen Sie die Haube in die befestigte
Aufhängung (O). Nivellieren Sie das Gerät durch
Anziehen der Schrauben (L) (M4 x 12).
4) Klappen Sie die entsprechenden Seitentüren auf.
Entfernen Sie die Metallfilter.
5) Bohren Sie die Dübellöcher und bringen Sie die
Dübel (R) (Ø8 x 40) aus dem Haubeninnern an.
6) Ziehen Sie die Schrauben (M) (M4 x 12) mit den
Unterlegscheiben (A3) (Ø6,4 x Ø12) fest und die
Schrauben (S) (Ø5 x 45) mit den Unterlegscheiben
(T) (Ø6,4 x Ø18).
7) Fügen Sie die Filter wieder ein. Schließen Sie die
Seitentüren.
8) Montieren Sie die Abzugsrohrverkleidungen durch
Befestigung des Unterteils an der Halterung (H), wie
in der Zeichnung 1 genau dargestellt. Heben Sie die
obere Abzugsrohrverkleidung auf die gewünschte
Höhe an und markieren Sie den Umriss an der
Wand. Entfernen Sie die Abzugsrohrverkleidungen.
9) Bringen Sie die Klammern (F) an der Halterung
(C) an.
10) Zentrieren Sie die Halterung (C) innerhalb des
markierten Umrisses; zeichnen Sie die Bohrlöcher
an und bohren Sie die Löcher für die Dübel (E) (Ø6
x 30). Befestigen Sie die Halterung (C) mit den
Dübelschrauben (D) (Ø4 x 30).
11) Bringen Sie das Teil (B) an, wenn das Innenrohr
(nicht mitgeliefert) einen Durchmesser von Ø120.
12) Befestigen Sie das Innenrohr mit einer Schelle
(nicht mitgeliefert) entsprechend an (B) bzw. über
die Luftabzugsöffnung des Motors an.
13) Nach der Anbringung des Innenrohres setzen
Sie die untere Rohrverkleidung auf die
Dunstabzugshaube und befestigen Sie die obere
Rohrummantelung mit den Schrauben (G) (Ø3,9 x
20).
Falls ein Dunstabzug nach außen nicht möglich ist,
kann die Dunstabzugshaube mittels Aktivkohlefiltern
so betrieben werden, dass die Reinigung der Luft mit
Umluftbetrieb über diese Filter erfolgt.
Die Nutzungsdauer dieser Aktivkohlefilter beträgt, je
nachdem wie oft und lange Sie das Gerät
einschalten, zwischen drei bis sechs Monaten. Diese
Filter sind nicht wasch-oder wiederverwendbar. Sie
müssen nach der Abnutzung erneuert werden.
Zeichnung 2 (S. 31)
1) Zeichnen Sie gemäß Zeichnung 1 (S. 31) die
Bohrlöcher für die Wandhalterungen an und bohren
Sie die Löcher für die Befestigungsdübel (P) (Ø8 x
40) und (J) (Ø6 x 30).
2) Schrauben Sie die beiden Aufhängungen (O),
wobei zu beachten ist, dass die geschlossene Seite
der Wanddanfhängungen nach oben zeigt, an die
Wand und zwar mit den Schrauben (Q) (Ø5 x 45) und
die Halterung (H) mit den Schrauben (I) (Ø4 x 30),
wie in Zeichnung 1 dargestellt.
3) Hängen Sie die Haube in die befestigte
Aufhängung (O). Nivellieren Sie das Gerät durch
Anziehen der Schrauben (L) (M4 x 12).
4) Klappen Sie die entsprechende Seitentür auf.
Entfernen Sie die Metallfilter.
5) Bohren Sie die Dübellöcher und bringen Sie die
Dübel (R) (Ø8 x 40) aus dem Haubeninnern an.
6) Ziehen Sie die Schrauben (M) (M4 x 12) mit den
Unterlegscheiben (A3) (Ø6,4 x Ø12) fest und die
Schrauben (S) (Ø5 x 45) mit den Unterlegscheiben
(T) (Ø6,4 x Ø18).
7) Setzen Sie die Filter jeweils in das Ansaugteil an
beiden Seiten des Motors ein, indem Sie die
Filteröffnungen (A11) in die Raster (A12) des
Motorgehäuses einstecken. Anschliessend drehen
Sie in die auf der Zeichnung angegebene Richtung.
8) Fügen Sie die Filter wieder ein. Schließen Sie die
Seitentür.
FFaallllssddeerrKKiittnniicchhttiinnddeerrHHaauubbeeeenntthhaalltteenniisstt::
Bringen Sie den Diffusor (A5) mit den Schrauben
(A4) über die Luftabzugsöffnung des Motors an.
Entsorgen Sie die Rohrummantelungen in den
entsprechenden Containern.
Aktivkohlefilter (Optional)
Einbau
MMiittggeelliieeffeerrtteessZZuubbeehhöörr
9
DD

30

31
1
2
3

Mod. 4.958 - Gráficas Alhambra
TEKA GROUP
CCOOUUNNTTRRYYCCIITTYYCCOOMMPPAANNYYCCCCPPHHOONNEEFFAAXX
Austria Wien KÜPPERSBUSCH GES.M.B.H. 43 1 - 86680-0 1 - 86680-72
Belgium Zellik B.V.B.A. KÜPPERSBUSCH S.P.R.L. 32 2466-8740 2466-7687
Chile Santiago de Chile TEKA CHILE S.A. 56 2-273.19.45 2-273.10.88
China Shanghai TEKA CHINA LTD. 86 21 - 6236 - 2375 21 - 6236 - 2379
Czech Republic Brno TEKA-CZ, S.R.O. 42 05-4921 - 0478 05 - 4921 - 0479
France Saint Ouen l’Aumône TEKA FRANCE SAS 33 0820 07 27 47 01 34 30 15 96
Greece Athens TEKA HELLAS A.E. 30 210-9760283 210-9712725
Hungary Budapest TEKA HUNGARY KFT. 36 1-354-21-10 1-354-21-15
Indonesia Jakarta P.T. TEKA BUANA 62 21 - 39052 - 74 21 - 39052 - 79
Malaysia Kuala Lumpur TEKA KÜCHENTECHNIK
(MALAYSIA) SDN. BHD. 60 3 - 762.01.600 3 - 762.01.626
Mexico Mexico D.F. TEKA MEXICANA S.A. DE C.V. 52 555 - 762.04.90 555 - 762.05.17
Poland Pruszków TEKA POLSKA SP. ZO.O. 48 22 - 738.32.80 22 - 738.32.89
Portugal Ilhavo TEKA PORTUGUESA LTDA. 351 234 - 32.95.00 234 - 32.54.57
Russia Moscow TEKA RUS LLC 7 095-737-4689 095-737-4690
Singapore Singapore TEKA SINGAPORE PTE LTD. 65 6-73-42415 6-73-46881
Thailand Bangkok TEKA (THAILAND) CO. LTD. 66 2 - 5164954 2 - 9021484
The Netherlands Zoetermeer TEKA B.V. 31 79-345.15.89 79-345.15.84
Turkey Istanbul TEKA TEKNIK MUTFAK A.S. 90 212 - 274.61.04 212 - 274.56.86
U. K. Abingdon TEKA PRODUCTS (UK) LTD. 44 1235 - 86.19.16 1235 - 83.51.07
U.S.A. Tampa TEKA USA, INC. 1 800-419-9344 813-228-8604
Venezuela Caracas TEKA ANDINA, S.A. 58 212 - 291.28.21 212 - 291.28.25
Teka Industrial, S.A.
Cajo, 17
39011 Santander (Spain)
Tel.: 34 - 942 - 35 50 50
Fax: 34 - 942 - 34 76 94
http://www.teka.net
Teka Küchentechnik GmbH
Sechsheldener Str. 122
35708 Haiger (Germany)
Tel.: 49 - 2771 - 8141-0
Fax: 49 - 2771 - 8141-10
http://www.teka.net
JKP 06/03
Table of contents
Other Teka Ventilation Hood manuals

Teka
Teka CC 40 User manual

Teka
Teka DPL 985.1 T User manual

Teka
Teka TL-2000 User manual

Teka
Teka DP 985 T User manual

Teka
Teka CNL1-3000 User manual

Teka
Teka DQ2 User manual

Teka
Teka RFH 15200 O2C Manual

Teka
Teka XT2 62030 SOS WH User manual

Teka
Teka GFG2 User manual

Teka
Teka CartMaster wall 1-IFA User manual
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Franke
Franke 392-14 User instructions

Cosmo
Cosmo uc30 Installation guide & user manual

Broan
Broan Alta ALT4 Series Installation use and care manual

GE
GE Monogram ZV900 installation instructions

KOBE
KOBE RA3830SQ Installation instructions and operation manual

KOBE
KOBE Premium Series Installation instructions and operation manual