Werkstück entfernt. Diese Art der Zündung verursacht weniger Störungen durch gewählten Stromstärke bestimmt, sondern auch von den anderen
elektrische Abstrahlungen und verringert die Wolframeinschlüsse und den Schweißparametern wie der Lichtbogenlänge, der Ausführungsgeschwindigkeit und
Elektrodenverschleiß auf ein Minimum. –Position, dem Durchmesser und der Güte der Elektroden (Elektroden werden am
Vorgehensweise: besten in den entsprechenden Packungen oder Behältern aufbewahrt, wo sie vor
Die Elektrodenspitze mit leichtem Druck auf dem Werkstück aufsetzen. Den Feuchtigkeit geschützt sind).
Brennerknopf ganz durchdrücken und die Elektrode mit einigen Augenblicken - Die Schweißeigenschaften hängen auch vom ARC-FORCE-Wert (dynamisches
Verzögerung um 2-3 mm anheben, bis der Lichtbogen gezündet ist. Die Verhalten) der Schweißmaschine ab. Dieser Parameter kann am Bedienfeld oder
Schweißmaschine gibt anfänglich einen Strom I . Nach einigen Momenten wird der über die Fernbedienung mit Hilfe von 2 Potentiometern eingestellt werden.
GRUND - Bitte beachten Sie, daß hohe Werte der Funktion ARC-FORCE einen höheren
eingestellte Schweißstrom bereitgestellt. Am Ende des Zyklus sinkt der Stromwert mit Einbrand hervorrufen und das Schweißen in jeder Lage typischerweise mit
der vorgegebenen Abstiegskennlinie auf Null. basischen Elektroden ermöglichen. Niedrige ARC-FORCE-Werte bringen einen
weicheren Lichtbogen ohne Spritzer hervor, gearbeitet wird typischerweise mit
6.1.2 WIG DC-Schweißen Rutilelektroden.
Das WIG DC-Verfahren eignet sich zum Schweißen sämtlicher niedrig und hoch - Die Schweißmaschine ist zudem mit den Vorrichtungen HOT START und ANTI
legierten Kohlenstoffstähle sowie der Schwermetalle Kupfer, Nickel, Titan und ihrer STICK ausgestattet, die den Start unterstützen und verhindern, daß die Elektrode mit
Legierungen. dem Werkstück verklebt.
Zum WIG DC-Schweißen mit Elektrodenanschluß am Pol (-) wird grundsätzlich eine
Elektrode mit 2% Thoriumanteil (roter Farbstreifen) oder eine Elektrode mit 2% 6.1.1 Arbeitsvorgang
Ceriumanteil (grauer Farbstreifen) benutzt. - Halten Sie sich die Maske VOR DAS GESICHT und reiben Sie die Elektrodenspitze
Die Wolframelektrode muß axial mit der Schleifscheibe angespitzt werden, siehe ABB. auf dem Werkstück so, als ob Sie ein Zündholz anzünden. Das ist die korrekte Art,
L; achten Sie darauf, daß die Spitze genau konzentrisch ist, um die Ablenkung des den Bogen zu zünden.
Lichtbogens zu verhindern. Es ist wichtig, daß in Längsrichtung der Elektrode ACHTUNG: STECHEN SIE NICHT mit der Elektrode am Werkstück herum, da sonst
geschliffen wird. Die Elektrode ist - je nach Gebrauchsintensität und Verschleiß der Mantel der Elektrode beschädigt werden könnte und damit das Entzünden des
wiederholt in regelmäßigen Abständen nachzuschleifen. Geschliffen werden muß Bogens erschwert wird.
auch, wenn sie versehentlich verunreinigt, oxidiert, oder nicht korrekt verwendet wurde. - Sobald sich der Bogen entzündet hat, halten Sie die Elektrode in dem Abstand, der
Im Modus WIG DC kann im 2-Takt- (2T) oder im 4-Takt-Betrieb (4T) gearbeitet werden. dem Elektrodendurchmesser entspricht, vom Werkstück entfernt. Halten Sie nun
diesen Abstand so konstant wie möglich während des Schweißens ein. Beachten
6.1.3 WIG-AC-Schweißen Sie, daß der Stellwinkel der Elektrode in Arbeitsrichtungungefähr 20-30 Grad
Dieses Verfahren gestattet das Schweißen auf Metallen wie Aluminium und betragen soll (ABB.H).
Magnesium, die auf ihrer Oberfläche eine schützende und isolierende Oxidschicht - Am Ende der Schweißnaht führen Sie die Elektrode leicht gegen die Arbeitsrichtung
bilden. Wenn man den Schweißstrom umpolt, läßt sich mit Hilfe eines speziellen zurück, um den Krater zu füllen. Dann heben Sie ruckartig die Elektrode aus dem
Mechanismus, “ionische Sandstrahlung” genannt, die oberflächliche Oxidschicht Schweißbad, um so den Bogen auszulöschen (ANSICHTEN DER
“aufbrechen”. Die Spannung der Wolframelektrode ist abwechselnd positiv (EP) und SCHWEISSNAHT - ABB. N).
negativ (EN). Während der Dauer EP wird das Oxid von der Oberfläche entfernt
(“Reinigung” oder “Entzundern”), was die Bildung des Schweißbades ermöglicht.
Während der Dauer EN ist die Schweißung möglich, weil der größte Wärmeeintrag in 7. WARTUNG
das Werkstück erreicht wird. Die Verstellbarkeit des Parameters Balance im Modus AC _____________________________________________________________________________________________________________________
gestattet es, die Stromdauer EP auf ein Minimum zu reduzieren und den
Schweißvorgang zu beschleunigen. ACHTUNG! VOR BEGINN DER WARTUNGSARBEITEN IST
Größere Balance-Werte gestatten ein schnelleres Schweißen, tieferen Einbrand, einen SICHERZUSTELLEN, DASS DIE SCHWEISSMASCHINE AUSGESCHALTET UND
stärker konzentrierten Lichtbogen, ein enger begrenztes Schweißbad und die geringe VOM VERSORGUNGSNETZ GETRENNT IST.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Erhitzung der Elektrode. Bei geringeren Werten wird das Werkstück sauberer. Wird mit
einer zu niedrigen Balance gearbeitet, geraten der Lichtbogen und der deoxidierte 7.1 PLANMÄSSIGE WARTUNG
Bereich breiter, die Elektrode überhitzt sich und bildet an der Spitze eine Kugel. Ferner DIE PLANMÄSSIGEN WARTUNGSTÄTIGKEITEN KÖNNEN VOM SCHWEISSER
wird die Zündfreundlichkeit und die Richtfähigkeit des Lichtbogens beeinträchtigt. Wird ÜBERNOMMEN WERDEN.
ein zu hoher Balance-Wert benutzt, so “verschmutzt“ das Schweißbad mit dunklen
Einschlüssen. 7.1.1 Brenner
Die Tabelle (TAB. 5) bietet eine Übersicht darüber, welche Auswirkungen es hat, wenn - Der Brenner und sein Kabel sollten möglichst nicht auf heiße Teile gelegt werden, weil
die Parameter beim AC-Schweißen verändert werden. das Isoliermaterial schmelzen würde und der Brenner bald betriebsunfähig wäre.
Im Modus WIG AC kann im 2-Takt- (2T) oder im 4-Takt-Betrieb (4T) gearbeitet werden. - Es ist regelmäßig zu prüfen, ob die Leitungen und Gasanschlüsse dicht sind.
Ferner gelten die Anleitungen zum Schweißverfahren. - Kombinieren Sie die Elektrodenklemme sorgfältig mit dem richtigen Gasverteiler, der
In der Tabelle (TAB. 4) sind Orientierungsdaten aufgeführt für das Schweißen auf nach dem gewählten Elektrodendurchmesser kalibriert ist, um Überhitzung,
Aluminium. Am besten geeignet ist die Elektrode aus reinem Wolfram (Grüner Streifen). ungünstige Gasverteilung und damit einhergehende Fehlfunktionen
auszuschließen.
6.1.4 Verfahrensbeschreibung - Vor jedem Gebrauch die folgenden Endstücke des Brenners auf ihren
- Den Schweißstrom mit dem Drehknopf auf den gewünschten Wert regeln und bei Verschleißzustand und darauf kontrollieren, ob sie richtig angebracht sind: Düse,
Bedarf während des Schweißvorgangs an den tatsächlich erforderlichen Elektrode, Elektrodenklemme, Gasverteiler.
Wärmeeintrag anpassen.
- Den Brennerknopf drücken und die vom Brenner abströmende Gasmenge prüfen. 7.2 AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNG
Falls erforderlich, die Dauern für PRE-GAS und POST-GAS einstellen. Diese AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNGEN DÜRFEN NUR VON FACHPERSONAL
Zeitwerte müssen nach den Betriebsbedingungen geregelt werden, insbesondere AUS DEM BEREICH ELEKTROMECHANIK DURCHGEFÜHRT WERDEN.
die Gasnachströmung muss so bemessen sein, dass am Ende des
_____________________________________________________________________________________________________________________
Schweißvorganges das Abkühlen der Elektrode und des Schweißbades
gewährleistet ist, ohne dass sie mit der Atmosphäre in Berührung kommen (was VORSICHT! BEVOR DIE TAFELN DER SCHWEISSMASCHINE ENTFERNT
Oxidation und Verunreinigungen zur Folge hätte). WERDEN, UM AUF IHR INNERES ZUZUGREIFEN, IST SICHERZUSTELLEN, DASS
Modus WIG mit 2-Takt-Sequenz:
- Den Brennerknopf (P.T.) ganz durchdrücken, den Lichtbogen zünden und 2 bis 3 mm SIE ABGESCHALTET UND VOM VERSORGUNGSNETZ GETRENNT IST.
Abstand zum Werkstück einhalten. Werden Kontrollen durchgeführt, während das Innere der Schweißmaschine
- Zur Unterbrechung des Schweißvorgangs den Brennerknopf loslassen. Dadurch unter Spannung steht, besteht die Gefahr eines schweren Stromschlages bei
wird der Strom entweder (bei aktivierter Funktion ENDRAMPE) allmählich auf null direktem Kontakt mit spannungsführenden Teilen oder von Verletzungen beim
zurückgeführt oder der Lichtbogen erlischt augenblicklich bei gleichzeitig direkten Kontakt mit Bewegungselementen.
_____________________________________________________________________________________________________________________
nachströmendem Gas.
Modus WIG mit 4-Takt-Sequenz: - In regelmäßigen Zeitabständen, die von den Einsatzbedingungen und dem
- Bei der ersten Betätigung des Knopfes wird der Lichtbogen mit einem Strom von IStart Staubgehalt in der Umgebung abhängen, muss das Innere der Schweißmaschine
gezündet. Beim Loslassen des Knopfes steigt der Strom bis zum Schweißstrom an. inspiziert werden. Staubablagerungen auf elektronischen Platinen sind mit einer
Dieser Wert wird auch bei losgelassenem Knopf aufrechterhalten. Wenn der Knopf sehr weichen Bürste und geeigneten Lösemitteln zu entfernen.
erneut gedrückt wird, sinkt der Strom nach der unter ENDRAMPENFUNKTION bis - Wenn Gelegenheit besteht, prüfen Sie, ob die elektrischen Anschlüsse festsitzen
auf I . Dieser letztere Wert wird bis zum Loslassen des Knopfes gehalten, das den
minima und ob die Kabelisolierungen unversehrt sind.
Schweißzyklus beendet und den Gasnachströmungszeitraum POST-GAS einleitet. - Nach Beendigung dieser Arbeiten werden die Tafeln der Schweißmaschine wieder
Wird während der Funktion ENDRAMPE hingegen der Knopf losgelassen, endet der angebracht und die Feststellschrauben wieder vollständig angezogen.
Schweißvorgang sofort unter Einleitung der Periode POST-GAS. - Vermeiden Sie unter allen Umständen, bei geöffneter Schweißmaschine zu arbeiten.
Modus WIG mit 4-Takt-Sequenz und BI-LEVEL:
- Bei der ersten Betätigung des Knopfes wird der Lichtbogen mit einem Strom von IStart 8. FEHLERSUCHE
gezündet. Beim Loslassen des Knopfes steigt die Stromstärke bis auf den FALLS DAS GERÄT UNBEFRIEDIGEND ARBEITET, SOLLTEN SIE, BEVOR SIE
Schweißstrom an. Dieser Wert wird auch bei losgelassenem Knopf aufrechterhalten. EINE SYSTEMATISCHE PRÜFUNG VORNEHMEN ODER SICH AN EIN
Bei jedem folgenden Drücken des Knopfes (der Zeitabstand zwischen der SERVICEZENTRUM WENDEN FOLGENDES BEACHTEN:
Betätigung und dem Loslassen darf nur kurz sein) variiert der Strom zwischen dem - Der Schweißstrom muß an den Durchmesser und den Typ der Elektrode angepaßt
Einstellwert des Parameters BI-LEVEL I und dem Hauptstromwert I .
1 2 werden.
Hält man den Knopf längere Zeit gedrückt, sinkt der Strom bis auf I . Dieser Wert
minima - Wenn der Hauptschalter auf ON steht, die Korrekte Lampe angeschaltet ist, wenn
wird bis zum Loslassen des Knopfes gehalten, der das Ende des Schweißzyklus und dem nicht so ist, liegt der Fehler normaler weise an der Versorgungsleitung (Kabel,
den Beginn der Gasnachströmungsdauer bedeutet (ABB. M). Wird während der Stecker u/o Steckdose, Sicherungen etc.).
Funktion ENDRAMPE der Knopf hingegen losgelassen, endet der Schweißvorgang - Der gelbe Led, der den Eingriff der thermischen Sicherheit der Ober - und
augenblicklich unter Einleitung der Periode POST-GAS. Unterspannung oder von einem Kurzschluss anzeigt, nicht eingeschaltet ist.
- Sich versichern, dass das Verhältnis der nominalen Intermittenz beachtet worden ist;
6.2 MMA SCHWEISSEN im Fall des Eingriffs des thermischen Schutzes auf die natürliche Abkühlung der
- Befolgen Sie auf jeden Fall dei Angaben des Hersteller über die Art der Elektrode, die Maschine warten und die Funktion des Ventilators kontrollieren.
richtige Polarität sowie den optimalen Stromwert. - Kontrollieren Sie die Leitungsspannung: Wenn der Wert zu hoch oder zu niedrig ist,
- Der Schweißstrom wird in Abhängigkeit zum Elektrodendurchmesser und zum bleibt die Schweißmaschine ausgeschalte.
verwendeten Arbeitsstück bestimmt. In der Folge die Stromwerte im Vergleich zum - Kontrollieren, dass kein Kurzschluss am Ausgang der Maschine ist, in diesem Fall
Durchmesser : muss man die Störung beseitigen.
- Die Anschlusse an den Schweissstromkreis muessen korrekt durchgefuehrt worden
Ø Elektrodendurchmesser (mm) Schweißstrom (A) sein. Vorallem die massekabelklemme sollte fest am Werkstruck befestigt sein und
min. max. keine Isoliermaterialen (z.B. Lack) dazwischen liegen.
1,6 25 - 50 - Das Schutzgas soll korrekt (Argon 99%)und in der richtigen Menge verwendet
2 40 - 80 werden.
2,5 60 - 110
3,2 80 - 160
4 120 - 200
- Beachten Sie, daß bei gleichbleibendem Elektrodendurchmesser höhere
Stromwerte für Schweißarbeiten in der Ebene und niedere Werte für Schweißen in
der Vertikale oder über dem Kopf ver wendet werden müssen.
- Die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht werden nicht nur von der
- 20 -