TESTO 622 User manual

testo 622 · Scientific Ambient Monitor
Bedienungsanleitung
testo 622 · Scientific Ambient Monitor
Instruction manual
testo 622 · Afficheur des conditions en laboratoire
Mode d’emploi
testo 622 · Monitor científico de condiciones
ambientales
Manual de instrucciones
testo 622 · Monitor CientíficoAmbiental
Manual de instruções

2
German ...........................................................................................................3
English ............................................................................................................21
French.............................................................................................................39
Spanish...........................................................................................................58

2 Sicherheit und Umwelt
1Inhalt
1
2
2.1.
2.2.
2.3.
3
3.1.
3.2.
3.3.
4
4.1.
4.2.
5
6
6.1.
6.2.
6.3.
6.4.
6.5.
7
8
8.1.
8.2.
Inhalt.........................................................................................................3
Sicherheit und Umwelt............................................................................3
Zu diesem Dokument..........................................................................................3
Sicherheit gewährleisten.....................................................................................4
Umwelt schützen ................................................................................................4
Leistungsbeschreibung ..........................................................................5
Verwendung .......................................................................................................5
Lieferumfang ......................................................................................................5
Technische Daten...............................................................................................5
Produktbeschreibung..............................................................................7
Übersicht............................................................................................................7
Grundlegende Eigenschaften .............................................................................8
Erste Schritte ...........................................................................................9
Produkt verwenden .................................................................................9
Inbetriebnahme...................................................................................................9
Grenzwerte einstellen .......................................................................................10
Einstellungen vornehmen .................................................................................10
Ablaufdiagramm ...............................................................................................12
Messungen durchführen ...................................................................................16
Produkt instand halten..........................................................................18
Tipps und Hilfe.......................................................................................19
Zubehör und Ersatzteile....................................................................................19
Fragen und Antworten ......................................................................................19
2Sicherheit und Umwelt
1. Zu diesem Dokument
Verwendung
>Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und
machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es
einsetzen. Beachten Sie besonders die Sicherheits-und
Warnhinweise, um Verletzungen und Produktschäden
vorzubeugen.
>Bewahren Sie diese Dokumentation griffbereit auf, um bei
Bedarf nachschlagen zu können.
>Geben Sie diese Dokumentation an spätere Nutzer des
Produktes weiter.
3

2 Sicherheit und Umwelt
4
Symbole und Schreibkonventionen
Darstellung Erklärung
Warnhinweis, Gefahrenstufe entsprechend des
Signalworts:
Warnung! Schwere Körperverletzungen sind
möglich.
Vorsicht! Leichte Körperverletzungen oder
Sachschäden sind möglich.
>Treffen Sie die angegebenen Vorsichts-
maßnahmen.
Hinweis: Grundlegende oder weiterführende
Informationen.
1. ...
2. ...
Handlung: mehrere Schritte, die Reihenfolge
muss eingehalten werden.
>... Handlung: ein Schritt bzw. optionaler Schritt.
-... Resultat einer Handlung.
Menü Elemente des Gerätes oder des Gerätedisplays.
[Set] Bedientasten des Gerätes.
... | ... Funktionen / Pfade innerhalb eines Menüs.
“...” Beispieleingaben
2.2 Sicherheit gewährleisten
>Lagern Sie das Produkt nicht zusammen mit Lösungsmitteln.
Verwenden Sie keine Trockenmittel.
>Betreiben Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen
Räumen und schützen Sie es vor Regen und Feuchtigkeit.
>Verwenden Sie das Produkt nur sach- und bestimmungsgemäß
und innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen
Parameter. Wenden Sie keine Gewalt an.
3. Umwelt schützen
>Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend
den gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
>Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der
getrennten Sammlung für Elektro-und Elektronikgeräte zu

5
3Leistungsbeschreibung
(lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an
Testo zur Entsorgung zurück.
3Leistungsbeschreibung
1. Verwendung
Das Gerät ist ein Anzeigegerät, welches für die Betrachtung der
Umweltbedingungen in Laboren bei Testaufbauten und
Kalibrierungen entwickelt wurde.
Die Messgrößen Temperatur, Feuchte und Druck sind mit einem
Blick auf dem Display ablesbar.
Das Gerät kann an der Wand montiert oder auf dem Arbeitstisch
platziert werden.
2. Lieferumfang
Im Lieferumfang des testo 622 sind enthalten:
•Messgerät testo 622 (Art.-Nr. 0560 6220)
•Bedienungsanleitung
•Kalibrierprotokoll
•Befestigungsmaterial
•4 Batterien (AA)
3.3 Technische Daten
Eigenschaft Werte
Messgrößen Temperatur / Feuchte / Absolutdruck
Einheiten ¨C/¨F
%rH, td, wb
hPa, mbar, kPa, in Hg, in H2O, psi
Auflösung Temperatur: 0,1 ¨C
Feuchte: 0,1 %rH
Absolutdruck: 0,1 hPa
Messbereich Temperatur: -10...+60 ¨C
Feuchte: 0...100 %rH (nicht betauend)
Absolutdruck: 300...1200 hPa

3Leistungsbeschreibung
6
Eigenschaft Werte
Genauigkeit Temperatur:
ø0,4 K + 1 Digit
Feuchte:
ø2 %rH + 1 Digit bei 25 ¨C (10...90 %),
ø3 %rH restl. Bereich
Absolutdruck:
ø3 hPa + 1 Digit
Langzeitstabilität: ø1 %rF / Jahr
Messrate 10s
Einsatztemperatur -10...+60 ¨C
Lagertemperatur -20...+60 ¨C
Temperatur-
koeffizient typ(k=1) 0,06 %rF/K
Batterietyp 4 x AA
Batteriestandzeit mindestens 12 Monate
Gehäusematerial ABS
Schutzklasse IP 30
Gewicht ca. 240 g (ohne Batterien)
Abmessungen
(LxBxH in mm)
185x105x36
185x112x47 (ausgeklappter Aufstellclip)
EG-Richtlinie 2014/30/EG

7
4Produktbeschreibung
4Produktbeschreibung
4.1 Übersicht
①Tastatur
Taste Funktion
Max.-Wert anzeigen
Min.-Wert anzeigen
Einheit für Feuchte auswählen
Einstellungen Druck anzeigen
Einstellungen ändern
Einstellungen ändern
Einstellungen bestätigen
Eingabe abbrechen
Alarm quittieren
②Sensoren

4Produktbeschreibung
8
Batteriefach und Geräte-Schnittstelle
③Aufhängevorrichtung
④
⑤Aufstellclip und Wandbefestigung (im Gehäuse integriert)
2. Grundlegende Eigenschaften
Stromversorgung
Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt wahlweise über:
•4 Stk. Batterien / Akkus, Typ: AA
Wandmontage
Der Abstand zwischen dem oberen und unteren Bohrloch beträgt
63 mm.

6 Produkt verwenden
9
5 ErsteSchritte
Schutzfolie entfernen
>Schutzfolie vom Display abziehen.
Batterie / Akku einlegen
1. Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes öffnen.
2. Batterien / Akkus einlegen (Polung beachten!)
3. Batteriefach schließen.
6 Produkt verwenden
1. Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme müssen Datum und Uhrzeit eingestellt werden.
1. Mit [Set] gewünschte Funktion auswählen.
Wird >30sec. keine Taste betätigt, wechselt das testo 622
in den Messmodus. Um weitere Einstellungen
vorzunehmen, [Set] 2s gedrückt halten,
>Der einstellbare Parameter blinkt.
2. Werte mit [] oder [] einstellen und Eingabe mit [Set]
bestätigen (Einstellungen siehe nachfolgende Tabelle).
Für schnellen Vor-oder Rücklauf im jeweiligen Menü
[oder ] gedrückt halten.
Mit [Esc] Einstellungen abbrechen ohne zu speichern.
[Set] 2s gedrückt halten, bisher eingestellte Werte werden
gespeichert und das Menü verlassen.
-Gerät wechselt zur Anzeige.
Displayanzeige Funktion Einstellmöglichkeit
DD.MM.YYYY blinkt
oder
MM.DD.YYYY blinkt
Datumsformat
einstellen
DD.MM.YYYY =Tag,
Monat, Jahr
MM.DD.YYYY =
Monat, Tag, Jahr
Jahr blinkt Jahr einstellen 2009 -2099
Monat blinkt Monat einstellen 01 -12
Tag blinkt Tag einstellen 01 -31

6 Produkt verwenden
10
Displayanzeige Funktion Einstellmöglichkeit
24H oder 12H (AM/PM)
blinkt
Zeitformat
einstellen 24h/12h
Stunde blinkt Stundenwert
einstellen 00 -23 oder 01 -12
Minute blinkt Minutenwert
einstellen 00 -59
Sekunde blinkt Sekundenwert
einstellen 00 -59
¨C blinkt Einheit für
Temperatur
einstellen
¨C/¨F
Die Einstellungen werden für mindestens 3 min.
gespeichert, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen
wurde.
2. Grenzwerte einstellen
Temperatur
Bei Wechsel der Temperatureinheit von ¨C auf ¨F werden die
eingestellten Grenzwerte umgerechnet
Feuchte
Bei Wechsel der Feuchteeinheit (%, td, wb) werden die
eingestellten Grenzwerte nicht umgerechnet. Die Grenzwerte
müssen über das Setup-Menü neu eingestellt werden.
Druck
Kein Einstellen der Grenzwerte möglich.
3. Einstellungen vornehmen
1. [Set] 2s gedrückt halten.
>Anzeige blinkt.
2. Mit [Set] gewünschte Funktion auswählen.
>Der einstellbare Parameter blinkt.

11
6 Produkt verwenden
3 Werte mit [] oder [] einstellen und Eingabe mit [Set]
bestätigen (Einstellungen siehe nachfolgende Tabelle).
-Gerät wechselt zur nächsten Anzeigefunktion
Für schnellen Vor-oder Rücklauf im jeweiligen Menü
[oder ] gedrückt halten.
Mit [Esc] Einstellungen abbrechen ohne zu speichern.
[Set] 2s gedrückt halten, bisher eingestellte Werte werden
gespeichert und das Menü verlassen.
Wird das gesamte Setup-Menü durchgeführt, werden die
vorgenommenen Einstellungen automatisch gespeichert.
Wird keine Taste innerhalb 30 s gedrückt, erfolgt auto-
matischer Sprung zur aktuellen Messwertanzeige. Es
werden keine
Einstellungen gespeichert.
-Gerät wechselt zur nächsten Anzeigefunktion

12
6 Produkt verwenden
6.4 Ablaufdiagramm
Detaillierte Beschreibungen der Punkte ,,,,siehe folgende
Seiten.

6 Produkt verwenden
13
Nr. Displayanzeige Funktion
Einstellmöglichkeit/
Wert
①
und ¨C/¨F
leuchtet, ON
oder OFF blinkt
Anzeige für Alarm-
Obergrenze
Temperatur
aktivieren oder
deaktivieren: OFF
aktivieren: ON
deaktivieren
Nur wenn ON Wert für Alarm--
gewählt Obergrenze
Oberer Grenz-
wert blinkt
Temperatur
einstellen
und ¨C/¨F
leuchtet, ON
oder OFF blinkt
Anzeige für Alarm-deaktivieren: OFF
Untergrenze
Temperatur aktivieren: ON
aktivieren oder
deaktivieren
Nur wenn ON Wert für Alarm- -
gewählt Untergrenze
Unterer Grenz-
wert blinkt
Temperatur
einstellen
und %
leuchtet, ON
oder OFF blinkt
Anzeige für Alarm-deaktivieren: OFF
Obergrenze
Feuchte aktivieren aktivieren: ON
oder deaktivieren
Nur wenn ON Wert für Alarm--
gewählt Obergrenze
Oberer Grenz-Feuchte einstellen
wert blinkt
und %
leuchtet, ON
oder OFF blinkt
Anzeige für Alarm-deaktivieren: OFF
Untergrenze
Feuchte aktivieren aktivieren: ON
oder deaktivieren
Nur wenn ON Wert für Alarm- -
gewählt Untergrenze
Unterer Grenz-Feuchte einstellen
wert blinkt
②
Einheit Druck
blinkt Einheit für Druck
auswählen
mbar, hPa, kPa,
inHg, inH2O,psi

6 Produkt verwenden
14
Nr. Displayanzeige Funktion
Einstellmöglichkeit/
Wert
Altitude Einheit für Höhe m,ft
leuchtet, Einheit über Meeres-
Höhe blinkt spiegel auswählen
2 blinkt Wert für Höhe über bei Einheit m:
Meeresspiegel
einstellen 0....9000 m
bei Einheit ft:
0...29527 ft
③
Calibration!
leuchtet,
ON oder OFF
blinkt
Kalibriererin-
nerungsfunktion
aktivieren oder
deaktivieren
deaktivieren: OFF
aktivieren: ON
Nur wenn ON Jahr einstellen 2009 -2099
gewählt
Calibration!
leuchtet,
Jahr blinkt
Nur wenn ON Monat einstellen 01 -12
gewählt
Calibration!
leuchtet,
Monat blinkt
④
Update date &
time? leuchtet,
No blinkt
Datum und Zeit
einstellen
keine Änderung
Yes wählen
No wählen
Nur wenn Yes
gewählt
DD.MM.YYYY
blinkt
Datumsformat
einstellen
DD.MM.YYYY =
Tag, Monat, Jahr
oder
MM.DD.YYYY
blinkt
MM.DD.YYYY =
Monat, Tag, Jahr
Nur wenn Yes
gewählt
Jahr blinkt Jahr einstellen 2009 -2099

6 Produkt verwenden
15
Die Einstellungen werden für mindestens 3 min.
gespeichert, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen
wurde.
Nr. Displayanzeige Funktion
Einstellmöglichkeit/
Wert
Nur wenn Yes
gewählt
Monat blinkt Monat einstellen 01 -12
Nur wenn Yes
gewählt
Tag blinkt Tag einstellen 01 -31
Nur wenn Yes
gewählt
24H oder 12H Zeitformat 24h/12h
(AM/PM) blinkt einstellen
Nur wenn Yes
gewählt
Stunde blinkt Stundenwert 00 -23 oder 01 -12
einstellen
Nur wenn Yes
gewählt
Minute blinkt Minutenwert 00 -59
einstellen
Nur wenn Yes
gewählt
Sekunde blinkt Sekundenwert 00 -59
einstellen
⑤
¨C blinkt Einheit für Tempe-
ratur auswählen
¨C / ¨F

16
6 Produkt verwenden
6.5 Messungen durchführen
Bei Max/Min wird der Zeitpunkt des Auftretens und der
korrespondierende Wert (¨C/%rH) angezeigt.
Max-Werte anzeigen
>[Max] drücken.
Max-Wert zurücksetzen:
1. Max-Temperatur-Wert oder Max-Feuchte-Wert auswählen.
2. [Max] 2s gedrückt halten.
-Max-Temperatur-Wert oder Max-Feuchte-Wert wird
zurückgesetzt.
Wird die Taste [Max] >30s nicht betätigt erfolgt
automatischer Sprung zurück zur aktuellen Anzeige
Min-Werte anzeigen
>[Min] drücken.
Min-Wert zurücksetzen:
1. Min-Temperatur-Wert oder Min-Feuchte-Wert auswählen.
2. [Min] 2s gedrückt halten.
-Min-Temperatur-Wert oder Min-Feuchte-Wert wird
zurückgesetzt.
Wird die Taste [Min] >30s nicht betätigt erfolgt
automatischer Sprung zurück zur aktuellen Anzeige

6 Produkt verwenden
17
Feuchte-Werte anzeigen
Zwischen Anzeige % relative Feuchte, Taupunkt und Wetbulb
wechseln:
>[%rH] drücken.
Sind die Grenzwerte für % relative Feuchte aktiviert,
werden bei Betätigen der Taste [%rH] keine Grenzwerte
für
Taupunkt und Wetbulb angezeigt.
Sind die Grenzwerte für Taupunkt oder Wetbulb aktiviert,
werden bei Betätigen der Taste [%rH] keine Grenzwerte für
% relative Feuchte angezeigt
Druck-Werte und eingestellte Höhe über Meeresspiegel anzeigen
Zwischen Anzeige Absolutdruck, barometrischer Druck und
eingestellter Höhe über Meeresspiegel wechseln:
>[hPa] drücken.
Alarm quittieren
Alarm wurde ausgelöst:
-LED blinkt
-der über-bzw. unterschrittene Grenzwert blinkt
Alarm löschen:
>[Alarm] drücken.
-Alarm wird gelöscht
Bei aktiviertem Alarm und Wechsel in das Setup-Menü wird
der aktuelle Alarm quittiert.

7 Produkt instand halten
18
7 Produkt instand halten
Batterien / Akkus wechseln
ACHTUNG
Falsch eingelegte Batterien / Akkus können das Gerät
beschädigen!
>Beim Einlegen der Batterien / Akkus Polung beachten.
1. Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes öffnen.
2. Leere Batterien / Akkus aus dem Batteriefach nehmen und
neue Batterien / Akkus (Typ AA) einlegen
-Gerät schaltet sich automatisch ein.
3. Batteriefach schließen.
Die Einstellungen werden für mindestens 3 min.
gespeichert, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen
wurde.
Wird das Gerät über längere Zeit nicht eingesetzt, sollten
die Batterien /Akkus aus dem Gerät entfernt werden, um
Beschädigungen am Gerät und den Batterien /Akkus zu
vermeiden.
1@5
Gerät reinigen
>Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs-oder Lösungsmittel!
Schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlaugen können verwendet
werden.
Das Gerät nicht mit Druckluft reinigen, da sonst der Sensor
beschädigt werden kann.

8 Tipps und Hilfe
19
8 Tipps undHilfe
8.1 Zubehör und Ersatzteile
Beschreibung Artikel-Nr.
DKD-Kalibrier-Zertifikat Feuchte,
Elektronischer Hygrometer, Kalibrierpunkte
11,3 %rF und 75,3 %rF bei 25¨C
0520 0206
ISO-Kalibrier-Zertifikat Feuchte,
Kalibrierpunkte 11,3 %rF und 75,3 %rF bei
25¨C
0520 0006
8.2 Fragen und Antworten
Frage Mögliche Ursachen
Gerät zeigt LO -20 ¨C unterschritten
Gerät zeigt HI +70 ¨C überschritten
Gerät zeigt Batteriestandzeit beträgt noch ca.
1 Monat
Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten: Wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten
siehe Rückseite dieses Dokuments oder Internetseite
www.testo.com/service-contact

8 Tipps und Hilfe
20
Other manuals for 622
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TESTO Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Tektronix
Tektronix KEITHLEY 2600B Series Reference manual

Badger Meter
Badger Meter LM-OG-P2 Advanced Installation and operation manual

Pentax
Pentax 36141 - Digital Spot Meter operating instructions

Jula
Jula 730-028 operating instructions

Hanna Instruments
Hanna Instruments HI764 instruction manual

ATAGO
ATAGO PAL-40S instruction manual