THERAGUN G2PRO User manual

OWNERS MANUAL G2PRO™
®

TABLE OF CONTENTS
EN............................................................................................................................................ 1-13
DE......................................................................................................................................... 14-27
FR....................................................................................................................................... 28-40
IT........................................................................................................................................... 41-53
ES........................................................................................................................................ 54-66
RS........................................................................................................................................ 67-79
LANGUAGES

WARNINGS
Do not place your finger or any objects near the metal piston above the
AmpBIT while the G2PRO is in use or just after use. Metal piston can
become extremely hot.
Do not use any AmpBITS or batteries other than the ones provided by
TheraGun and only as instructed by TheraGun.
Do not use G2PRO™on your head or near your genitals. Do not get hair
caught in the AmpBIT arm or any other moving part on the G2PRO™. Do
not use the G2PRO™above your Adam’s Apple or C4.
Do not get the G2PRO™wet other than by cleaning it with a magic eraser
or a lightly damp towel.
Do not block the vents of the motor.
To extend the life of the battery remove the battery from the charger
once the TheraGun LED turns green.
1

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
BEFORE USING THE THERAGUN G2PRO™OR CHARGING THE LITHIUMTECH BATTERY, READ ALL INSTRUCTIONS AND
CAUTIONARY MARKINGS IN THIS MANUAL, ON THE CHARGER, ON THE BATTERY, AND ON THE G2PRO™.
NEW BATTERIES MUST BE CHARGED BEFORE FIRST USE.
We strive to make the TheraGun G2PRO™as safe as possible. Nevertheless, this is a advanced mechanical tool with electric
components. If the TheraGun G2PRO™and its accessories are not used or maintained properly, there is a risk of fire, electric shock,
or injury. When using the TheraGun G2PRO™, basic precautions should always be followed including:
1. USE ONLY AS INSTRUCTED. Use only as described in this TheraGun Instruction Manual. Use only TheraGun recommended
accessories and replacement parts. Do not carry out any maintenance other than that which is shown in this TheraGun Instruction
Manual or advised by TheraGun.
2. NOT FOR CHILDREN. The TheraGun G2PRO™and charger are not intended for use by young children or persons with reduced
physical, sensory or reasoning capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or
instruction by a responsible person concerning use of the TheraGun G2PRO™to ensure that they can charge and use the TheraGun
G2PRO™safely. Do not allow the TheraGun G2PRO™to be used as a toy. Close attention is necessary when used by or near children.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the TheraGun G2PRO™or charger.
3. DO NOT PULL OUT THE BATTERY WHILE THE THERAGUN G2PRO™IS ON.
4. CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF INJURY, CHARGE THERAGUN LITHIUMTECH BATTERIES ONLY IN THERAGUN
CHARGERS. Other types of chargers may cause personal injury or damage. Do not wire the battery to a power supply plug or car
cigarette lighter. Batteries will be permanently disabled or damaged.
5. USE THE THERAGUN G2PRO™ONLY WITH THERAGUN BATTERIES. Use with other batteries may result in a risk of fire, electric
shock, or personal injury.
6. CHARGING LOCATIONS. The TheraGun should be charged indoors in a well ventilated, dry location. Do not charge the
TheraGun G2PRO™outdoors, in a bathroom or within 3 meters of a bathtub or pool. Do not use the TheraGun G2PRO™or charger
on wet surfaces and do not expose the charger to moisture, rain, or snow. Do not use the battery or charger in the presence of
explosive atmospheres (gaseous fumes, dust, or flammable materials) because sparks may be generated, possibly causing fire.
7. UNPLUGGING CHARGER. Pull the plug rather than the cord to reduce the risk of damage to the electrical plug and cord. Never
carry charger by its cord. Keep the cord from heat, oil, and sharp edges. Do not use or charge with a damaged cord. Do not stretch
2

the charger cord or place the cord under strain. Keep cord away from heated surfaces. Do not handle the charger, including the
charger terminals or TheraGun G2PRO™with wet hands.
8. UNPLUG CHARGER when not in use and remove the battery from unplugged chargers. Unplug the charger from the outlet
when not in use for extended periods. Make sure the charger cord is located so that it will not be stepped on, tripped over, or
otherwise subjected to damage or stress. Have a damaged charger replaced immediately.
9. DO NOT OVERCHARGE. Do not leave the battery in the charger for more than an hour after the battery has been fully charged.
Overcharging the battery will reduce its useful life or damage the battery.
10. DO NOT BLOCK MOTOR VENTS. Do not put any obstructions into vents. Do not use with any vent blocked; keep free of dust,
lint, hair, and anything that may reduce airflow. Keep hair, loose clothing, and fingers from vents and moving parts, such as the
AmpBIT cylinder.
11. DO NOT BURN OR INCINERATE THE BATTERY. The battery may explode, causing personal injury or damage. Toxic fumes and
materials are created when battery is burned.
12. DO NOT CRUSH, DROP, OR DAMAGE THE BATTERY. Do not use a battery or charger that has received a sharp blow, been
dropped, run over, or damaged in any way.
13. BATTERY CHEMICALS CAUSE SERIOUS BURNS. Never allow contact with skin, eyes, or mouth. If a damaged battery leaks
chemicals, use rubber or neoprene gloves to dispose of it. If skin is exposed to battery fluids, wash with soap and water and rinse
with vinegar. If eyes are exposed to battery chemicals, immediately flush with water for 20 minutes and seek medical attention.
Remove and dispose of contaminated clothing.
14. DO NOT SHORT CIRCUIT. A battery will short circuit if a metal object makes a connection between the positive and negative
contacts on the battery. Do not place a battery near anything that may cause a short circuit, such as coins, keys or nails in your
pocket. A short circuited battery may cause fire and personal injury.
15. STORE YOUR BATTERY AND CHARGER in a cool, dry place. Do not store battery where temperatures may exceed 40°C such
as in direct sunlight, in a vehicle, or metal building during the summer. If the appliance is to be stored unused for a long period,
the battery should be removed.
16. DISPOSING OF THERAGUN BATTERIES. TheraGun Lithium-Ion batteries are more environmentally friendly than some other
types of batteries (e.g., nickel-cadmium). Always dispose of your battery according to federal, state, and local regulations. Contact
a recycling agency in your area for recycling locations. Even discharged batteries contain some energy. Before disposing, use
electrical tape to cover the terminals to prevent the battery from shorting, which could cause a fire or explosion.
17. CHARGER WALL INSTALLATION. For installing the charger on a wall, use appropriate mounting hardware for your wall type and
ensure that the dock is mounted securely. Ensure no pipe work (gas, water, air) or electrical cables, wires or ductwork are located
directly behind the mounting area. The dock must be mounted in accordance with regulations and applicable codes/standards (Federal,
State and local laws apply in the US). TheraGun recommends the use of protective clothing, eyewear, and materials as necessary.
18. DO NOT DISASSEMBLE. Disassembly or incorrect reassembly may result in the risk of electric shock, fire, or exposure to
3

battery chemicals. The warranty shall be void if the TheraGun G2PRO™, battery, or charger are disassembled or have had any parts
removed. If the G2PRO™or any parts are damaged, contact TheraGun.
19. SERVICE. If the TheraGun G2PRO™, battery or charger is not working properly, has received a sharp blow, has been dropped,
damaged, left outdoors, or dropped into water, do not use and contact TheraGun by emailing info@theragun.com for repair or
service. Do not attempt to repair or disassemble the TheraGun G2PRO™which may result in an electric shock or fire.
LIMITED WARRANTY
The TheraGun G2PRO™has a limited two year warranty. To have the G2PRO™, or a part repaired, or replaced under
the warranty, it must be returned with freight prepaid and insured, to TheraGun. This warranty does not apply to
damage that TheraGun determines to be from repairs made or attempted by anyone other than TheraGun authorized
personnel, misuse, alterations, abuse, normal wear and tear, lack of maintenance, or accidents. For the full details of
the warranty, please go to www.theragun.com/warranty. For any warranty issues, please email info@theragun.com.
SAVE ALL INSTRUCTIONS FOR FUTURE REFERENCE
• Never attempt to disassemble the battery.
• Never store a battery in direct sunlight or at temperatures above 40°C.
• Only charge the battery when the ambient temperature is between 0°C and 40°C.
• Never expose the battery or charger to water.
• For long-term storage the battery should be fully charged.
• Always remove after light turns solid green.
SAFETY
4

G2PRO™
5

STARTING
THE G2PRO™
1 2
Once the battery is properly
attached, push the power
button forward to turn on the
G2PRO™.
Slide the power button
backward to turn o the
G2PRO™.
ATTACHING THE
AmpBIT
1 2
To attach the AmpBIT: Line
the AmpBIT receiving end
with the end of the G2PRO™.
Simply pull the AmpBIT
o to remove it.
6

ADJUSTING THE
AmpBIT ARM
1
2
3
Push and hold the black button
opposite the logo.
While holding the button, rotate
the arm to 1 of 4 positions. See
markings on the side.
Once you hear the AmpBIT arm lock
in place, you can release the black
button.
7

BATTERY
1
2
To release the battery, squeeze
the black grips on both sides of
the battery then pull to remove.
Insert the battery with
the logo on the top of
the triangle.
8

BATTERY LED LIGHT INDICATOR
Run time when fully charged is approximately
45 min.
• When you insert the battery, the LED lights
will flash once to indicate that the battery is
properly connected.
• Once the G2PRO™is switched on, the LED
lights will indicate the battery charge level.
Then after 5 seconds the lights will turn o.
• Recharge your battery when there is only
one LED light on.
FULLY CHARGED
PARTIALLY CHARGED
RECHARGE
BATTERY
9

CHARGING
LED
1
2
3
Plug in the charger. The THERAGUN LED
will blink green 3 times and then stop.
Insert the battery into the charger and
press down until it clicks into place. If
the battery is fully inserted in the charger
the THERAGUN LED will flash red at a
slow pace (once per second).
Once the THERAGUN LED turns solid
green the battery is fully charged.
10

CHARGING
• When the battery is overheated,
broken, or is not fully inserted in the
charger, the THERAGUN LED will flash
red at a rapid pace (three times per
second).
• While the battery is charging the
THERAGUN LED will continue to flash
red but at a slower pace (once per
second).
• When the battery is fully charged
the THERAGUN LED will turn green.
11

HOW TO EXPERIENCE
THE G FACTOR
I started my G2PRO™. Now what? How often should I use the
G2PRO™?
How fast should I move the
G2PRO™?
How hard should I press the
G2PRO™into my muscles?
Contact your body with the G2PRO™and let it
float across your body. Get used to the feeling
of vibration therapy. Apply pressure that is
comfortable for you. Let the G2PRO™do the
work. You should not be sore as a result of use.
We recommend 15 minutes per session for
your entire body. Feel free to treat your extra
sore muscles for an additional 30-60 seconds
throughout the day.
The slower the movement the better. Move
approximately 3 cm per second. Take your time
floating the G2PRO™across your muscles.
The best process is to start the G2PRO™away
from your body, then once it is operating
contact your body with the AmpBIT and allow
the G2PRO™to float across your tissue. Once
you have a feel for the pressure you desire you
can increase the pressure slowly until you reach
a comfortable balance.
How often should I replace my
AmpBITs?
How long does the battery last?
If I need more information, what
should I do?
On average the AmpBITs should be replaced
every 90 days. In a clinical setting, where
your average daily use will certainly be more,
we recommend replacing the AmpBITs after
approximately 30 days of use.
Battery lasts for approximately 45 minutes
depending on the amount of pressure applied.
Visit us online at www.TheraGun.com/training for
detailed how-to videos.
12

SPECIFICATIONS
The products are intended for charging the LithiumTech TG2-BATT-20S (2.0
Ah) rechargeable battery pack only. The suitable battery packs are rated:
10.8V battery pack for TG-FC-30 charger (3.0 A) OUTPUT Voltage 10.8V. These
models have the same electrical and mechanical constructions, excepted
from the different voltage of output. Charger power input: 100V-240V, 55W.
Frequency: 50-60Hz.
CARE AND MAINTENANCE
Clean the battery charger by wiping it with a soft, dry cloth. Never use
abrasive cleaning agents or solvents.
EXPERIENCE THE
G FACTOR!
13

WARNHINWEISE
Legen Sie nicht Ihren Finger oder Gegenstände in die Nähe der Metallkolben
über dem AmpBIT während der G2PRO verwendet wird oder gleich nach
dem Gebrauch. Metallkolben können extrem heiß warden.
Verwenden Sie für alle AmpBITS oder Akkus nur die von TheraGun
bereitgestellten Originalteile und verwenden Sie diese gemäß den
Anleitungen von TheraGun.
Verwenden Sie den G2PRO™nicht im Kopf- oder Genitalbereich. Achten Sie
darauf, dass sich keine Haare im AmpBIT-Arm oder anderen beweglichen
Teilen des G2PRO™verfangen. Verwenden Sie den G2PRO™nicht über
dem Adamsapfel oder dem C4-Halswirbel.
Achten Sie darauf, dass der G2PRO™nicht nass wird und reinigen Sie
diesen ausschließlich mit einem magischen Schmutzradierer oder einem
feuchten Tuch.
Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze des Motors nicht zu blockieren.
Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, entfernen Sie die Batterie
aus dem Ladegerät, sobald Die TheraGun LED grün erscheint.
14

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BEVOR SIE DEN THERAGUN G2PRO™IN BETRIEB NEHMEN ODER DEN LITHIUMTECH AKKU AUFLADEN, LESEN SIE SICH
BITTE ALLE ANWEISUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE IN DIESER ANLEITUNG, AUF DEM LADEGERÄT, AUF DEM AKKU
UND AUF DEM G2PRO™DURCH.
NEUE AKKUS MÜSSEN VOR DER ERSTEN BENUTZUNG AUFGELADEN WERDEN.
Wir bemühen uns, den TheraGun G2PRO™so sicher wie möglich zu machen. Dennoch handelt es sich um ein modernes
mechanisches Gerät mit elektrischen Bauteilen. Werden der TheraGun G2PRO™und Zubehörteile nicht ordnungsgemäß verwendet
oder gewartet, besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder Verletzungen. Während der Verwendung des TheraGun G2PRO™
sollten stets grundlegende Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden. Zu diesen gehören:
1. VERWENDUNG AUSSCHLIESSLICH GEMÄSS ANLEITUNG. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß den Anleitungen in
dieser TheraGun-Betriebsanleitung. Verwenden Sie den TheraGun ausschließlich mit den empfohlenen Zubehör- und Ersatzteilen.
Führen Sie keinerlei Wartungsarbeiten durch, die nicht in dieser TheraGun-Betriebsanleitung beschrieben sind oder durch
TheraGun angeordnet wurden.
2. NICHT FÜR KINDER GEEIGNET. Der TheraGun G2PRO™und das Ladegerät sind nicht für die Verwendung durch Kleinkinder
oder Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit Mangel an
Erfahrungen und Kenntnissen geeignet, es sei denn, die Verwendung der TheraGun G2PRO™erfolgt unter der Anleitung und
Aufsicht einer verantwortlichen Person, so dass sichergestellt wird, dass Aufladung und Verwendung des TheraGun G2PRO™sicher
erfolgen. Lassen Sie nicht zu, dass der TheraGun G2PRO™als Spielzeug verwendet wird. Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie
das Gerät in der Anwesenheit von Kindern verwenden oder Kinder das Gerät anwenden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem TheraGun G2PRO™oder dem Ladegerät spielen
3. ENTNEHMEN SIE NICHT DEN AKKU, WENN DER G2PRO™IN BETRIEB IST.
4. VORSICHT: UM DAS VERLETZUNGSRISIKO ZU VERRINGERN, LADEN SIE THERAGUN LITHIUMTECH AKKUS
AUSSCHLIESSLICH IN THERAGUN-LADEGERÄTEN AUF. Andere Ladegerättypen können zu Verletzungen oder Beschädigungen
führen. Verbinden Sie den Akku nicht mit einem Stromkabelstecker oder Zigarettenanzünder. Akkus könnten dauerhaft beschädigt
oder zerstört werden.
5. VERWENDEN SIE DEN THERAGUN G2PRO™AUSSCHLIESSLICH MIT THERAGUN-AKKUS. Der Einsatz von anderen Akkus kann
zu Feuer, Stromschlag oder Verletzungen führen.
15

6. AUFLADESTANDORTE. Der TheraGun sollte in gut belüfteten, trockenen Innenbereichen aufgeladen werden. Laden Sie den
TheraGun G2PRO™nicht in Außenbereichen, Sanitärbereichen oder innerhalb von 3 Metern Entfernung von einer Badewanne
oder einem Pool auf. Verwenden Sie den TheraGun G2PRO™oder das Ladegerät nicht auf nassen Oberflächen und setzen Sie
das Ladegerät nicht Feuchtigkeit, Regen oder Schnee aus. Verwenden Sie den Akku oder das Ladegerät nicht in explosiven
Umgebungen (gasförmigen Dämpfen, Staub oder brennbaren Materialien), da es durch Funkenbildung zu einem Brand kommen
kann.
7. LADEGERÄT TRENNEN. Ziehen Sie nicht am Kabel, sondern am Stecker, um so das Risiko einer Beschädigung von Stecker und
Kabel zu verringern. Tragen Sie das Ladegerät niemals am Kabel. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht Hitze, Öl oder scharfen
Kanten ausgesetzt wird. Verwenden Sie das Ladegerät niemals mit einem defekten Kabel. Zerren Sie nicht am Ladegerätkabel
oder setzen Sie dieses einem Druck aus. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommt.
Fassen Sie das Ladegerät, einschließlich der Anschlussklemmen, sowie den TheraGun G2PRO™nicht mit nassen Händen an.
8. ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER des Ladegerätes, wenn dieses nicht verwendet wird und entnehmen Sie den Akku aus nicht
eingesteckten Ladegeräten. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes, wenn dieses für einen längeren Zeitraum nicht benötigt
wird. Achten Sie darauf, dass das Ladekabel verstaut ist, so dass man nicht darauf tritt oder darüber stolpert oder es anderweitig
Zug oder Druck ausgesetzt wird. Ersetzen Sie ein defektes Kabel umgehend.
9. ÜBERLADEN SIE DAS GERÄT NICHT. Belassen Sie das Gerät nicht länger als 1 Stunde im Ladegerät, nachdem der Akku
vollständig aufgeladen wurde. Durch ein Überladen des Akkus verkürzt sich die Lebensdauer oder er wird beschädigt.
10. BLOCKIEREN SIE DIE LÜFTUNGSSCHLITZE DES MOTORS NICHT. Stecken Sie keine Hindernisse in die Lüftungsschlitze.
Verwenden Sie Geräte mit verstopften Lüftungsschlitzen nicht. Achten Sie darauf, dass sich Staub, Fussel, Haare oder andere
Hindernisse, die den Luftstrom beeinträchtigen könnten, nicht in den Lüftungsschlitzen ansammeln. Achten Sie darauf, dass sich
keine Haare, locker sitzende Kleidung und Finger in den Lüftungsschlitzen und beweglichen Teilen wie dem AmpBITcylinder
verfangen.
11. SETZEN SIE DEN AKKU KEINEM FEUER AUS. Der Akku könnte explodieren und Verletzungen oder Beschädigungen nach sich
ziehen. Beim Verbrennen von Akkus entstehen giftige Dämpfe und Materialien.
12. QUETSCHEN UND BESCHÄDIGEN SIE DEN AKKU NICHT UND LASSEN SIE DIESEN NICHT FALLEN. Verwenden Sie einen
Akku, der einen heftigen Schlag abbekommen hat, fallengelassen, überfahren oder in anderer Art und Weise beschädigt wurde,
nicht mehr.
13. AKKU-CHEMIKALIEN KÖNNEN ERNSTHAFTE VERBRENNUNGEN VERUSACHEN. Vermeiden Sie unbedingt Augen-, Mund-
und Hautkontakt. Wenn aus einem beschädigten Akku Chemikalien austreten, verwenden Sie Handschuhe aus Gummi oder
Neopren für die Entsorgung. Wenn Haut mit Akkuflüssigkeit in Berührung gekommen ist, reinigen Sie den Bereich mit Seife
und Wasser und spülen Sie mit Essig nach. Wenn Augen mit Akku-Chemikalien in Berührung gekommen sind, spülen Sie diese
unverzüglich 20 Minuten mit Wasser und konsultieren Sie einen Arzt. Ziehen Sie kontaminierte Kleidung aus und entsorgen Sie
diese.
16

14. NICHT KURZSCHLIESSEN. Ein Akku wird kurzgeschlossen, wenn ein Metallgegenstand eine Verbindung zwischen dem Plus-
und dem Minuspol des Akkus herstellt. Platzieren Sie einen Akku nicht in der Nähe von jeglichen Objekten, die einen Kurzschluss
verursachen könnten, wie Münzen, Schlüsseln oder Nägeln in Ihren Taschen. Ein kurzgeschlossener Akku kann in Brand geraten
und zu Verletzungen führen.
15. LAGERN SIE IHREN AKKU UND DAS LADEGERÄT an einem kühlen, trockenen Ort. Lagern Sie den Akku nicht bei Temperaturen
über 40°C wie etwa in direktem Sonnenlicht, in einem Fahrzeug oder einem Metallgehäuse während des Sommers. Falls das Gerät
für einen längeren Zeitraum gelagert wird, sollte der Akku entnommen werden.
16. ENTSORGUNG DER THERAGUN-AKKUS. Die Lithium-Ionen-Akkus des TheraGun sind umweltfreundlicher als andere Akkutypen
(z. B. Nickel-Kadmium-Batterien). Entsorgen Sie Akkus stets gemäß den geltenden Bundes-, Landes- oder Lokalvorschriften.
Kontaktieren Sie ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe für Informationen zu Wertstohöfen. Auch entladene Akkus verfügen
noch über eine Restenergie. Decken Sie die Anschlüsse des Akkus vor der Entsorgung mit einem Klebeband ab, so dass dieser sich
nicht kurzschließen, Feuer fangen oder explodieren kann.
17. WANDMONTAGE DES LADEGERÄTES. Für die Montage des Ladegerätes an einer Wand sollten Sie eine Befestigung wählen, die
für die Beschaenheit der Wand geeignet ist und darauf achten, dass die Ladebuchse sicher befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass sich
hinter der Wandbefestigung keine Rohre (Gas, Wasser, Luft) oder elektrische Kabel, Leitungen oder Luftführungsanlagen befinden. Die
Ladebuchse muss gemäß den geltenden Richtlinien, Vorschriften und Normen (Bundes-, Landes- oder Lokalvorschriften in den USA)
befestigt werden. TheraGun empfiehlt das Tragen von Schutzbekleidung und Schutzbrille bei Bedarf.
18. KEINE DEMONTAGE. Eine Demontage und falsche Montage kann zu Stromschlag, Brand oder der Exposition gegenüber
Chemikalien führen. Im Falle einer Demontage oder dem Entfernen von Teilen des TheraGun G2PRO™, dem Akku oder dem
Ladegerät erlischt der Garantieanspruch. Bei Beschädigungen des G2PRO™oder anderer Teile kontaktieren Sie TheraGun.
19. KUNDENDIENST. Falls der TheraGun G2PRO™, der Akku oder das Ladegerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, einen
heftigen Schlag abbekommen haben, fallengelassen oder beschädigt, untergetaucht oder im Freien gelassen wurden, verwenden
Sie das Gerät nicht mehr und kontaktieren Sie TheraGun per E-Mail unter [email protected]om wegen einer Reparatur oder
Wartung. Versuchen Sie nicht, den TheraGun G2PRO™zu demontieren, dies könnte einen Stromschlag oder ein Feuer verursachen.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
Der TheraGun G2PRO ™ unterliegt einer zweijährigen beschränkten Garantie. Für eine Reparatur oder Ersatz des G2PRO™
während des Garantiezeitraumes muss dieser frachtfrei und versichert an TheraGun gesendet werden. Diese Garantie gilt nicht für
Beschädigungen, die nach dem Ermessen von TheraGun die Folge einer Reparatur sind, die von anderen als den von TheraGun
autorisierten Personen durchgeführt wurden oder die Folge von fehlerhafter Nutzung, Veränderungen, unsachgemäßem
Gebrauch, normaler Abnutzung, mangelnder Wartung oder Unfällen sind. Die kompletten Garantieinformationen finden Sie
auf der Webseite www.theragun.com/warranty. Bei jeglichen Garantiefragen wenden Sie sich bitte an info@theragun.com.
17

BEWAHREN SIE ALLE ANLEITUNGEN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF
• Versuchen Sie niemals, den Akku auseinander zu nehmen.
• Legen Sie den Akku niemals in direktes Sonnenlicht und lagern Sie ihn nicht bei Temperaturen über 40°C.
• Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0°C und 40°C auf.
• Tauchen Sie den Akku oder das Ladegerät niemals in Wasser.
• Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum gelagert, sollte der Akku vorher vollständig aufgeladen sein.
• Nehmen Sie den Akku stets aus dem Ladegerät, wenn die grüne Lampe leuchtet.
SICHERHEIT
18
Table of contents
Languages:
Other THERAGUN Massager manuals

THERAGUN
THERAGUN PRO PLUS User manual

THERAGUN
THERAGUN Halo User manual

THERAGUN
THERAGUN Elite User manual

THERAGUN
THERAGUN PRO User manual

THERAGUN
THERAGUN Prime User manual

THERAGUN
THERAGUN mini User manual

THERAGUN
THERAGUN Elite User manual

THERAGUN
THERAGUN RecoveryAir User manual

THERAGUN
THERAGUN Elite User manual

THERAGUN
THERAGUN Wave Duo User manual
Popular Massager manuals by other brands

HoMedics
HoMedics Seville SEV-1 Instruction manual and warranty information

Booster
Booster BLJ-2001LS manual

Lanaform
Lanaform Bubble Mass Instructions for use

HoMedics
HoMedics OCTS-200 Instruction manual and warranty

HoMedics
HoMedics MCS-325H Instruction manual and warranty

HABYS
HABYS Agila 2 Instruction manual & warranty