Thyracont VD82EX User manual

VD82EX
Kompakt-Vakuummeter
Compact Vacuummeter
Compact Vacuométre
Eingehaltene Normen / Norms / Normes
EN 50014-1997 + A1-A2 Allgemeine Bestimmungen
EN 50020-2002 Eigensicherheit "I"
DIN EN 61326 2002-03 EMV-Anforderung
DIN EN 61010-1 2002-08 Sicherheitsbestimmungen
Allgemeine Anforderungen
Kennzeichnung /Designation / Caractérisation
EG-Baumusterbescheinigung BVS 06 ATEX E 011
Kennzeichnung
II 2G Ex ia IIC T4
Betriebsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi

2
Inhalt
1
Hinweise für Ihre Sicherheit..........................................................3
2
Das VD82EX....................................................................................4
2.1
Zur Orientierung .........................................................................4
2.2
Lieferumfang...............................................................................4
2.3
Produktbeschreibung .................................................................4
3
Installation ......................................................................................6
3.1
Hinweise zur Installation.............................................................6
3.2
Vakuumanschluss......................................................................6
3.3
Spannungsversorgung...............................................................7
4
Betrieb.............................................................................................9
4.1
Allgemeines................................................................................9
4.2
Druckmessung .........................................................................10
4.3
Druckmessung mit Memoryfunktion.........................................10
5
Konfiguration................................................................................12
5.1
Memoryfunktion........................................................................12
5.2
Nachjustieren ...........................................................................12
5.3
Anzeige-Einheit ........................................................................14
5.4
Maximal-Betriebszeit................................................................14
6
Wartung und Service...................................................................15
7
Technische Daten ........................................................................17
Konformitätserklärung.........................................................................18
Hersteller/Manufacturer/Constructeur:
Thyracont Vacuum Instruments GmbH
Max Emanuel Straße 10
94036 Passau
Germany
Tel.: ++49/851/95986-0
Fax.: ++49/851/95986-40
Internet: http://www.thyracont.com

1 Hinweise für Ihre Sicherheit
Lesen und befolgen Sie alle Punkte dieser Anleitung
Informieren Sie sich über Gefahren, die vom Gerät ausgehen und Gefahren, die von
Ihrer Anlage ausgehen
Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften
Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen
Installieren Sie das VD82EX unter Einhaltung der entsprechenden
Umgebungsbedingungen; die Schutzart ist IP40, d.h. die Geräte sind geschützt gegen
Eindringen von Fremdkörpern
Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Prozessmedien die einschlägigen
Vorschriften und Schutzmaßnahmen
Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen zwischen Werkstoffen und Prozessmedien
Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen der Prozessmedien infolge der
Eigenerwärmung des Produkts
Gerät nicht eigenmächtig umbauen oder verändern
Informieren Sie sich vor Aufnahme der Arbeiten über eine eventuelle Kontamination
Beachten Sie im Umgang mit kontaminierten Teilen die einschlägigen Vorschriften
und Schutzmaßnahmen
Legen Sie beim Einsenden des Gerätes eine Kontaminationsbescheinigung bei
Geben Sie die Sicherheitsvermerke an andere Benutzer weiter
Piktogramm-Definitionen
Gefahr eines elektrischen Schlages beim Berühren der
Kontakte
Gefahr von Personenschäden
Gefahr von Schäden an Gerät oder Anlage
Wichtige Information über das Produkt, dessen Handhabung
oder den jeweiligen Teil der Betriebsanleitung, auf den
besonders aufmerksam gemacht werden soll

4
2 Das VD82EX
2.1 Zur Orientierung
Diese Betriebsanleitung ist gültig für Produkte mit den Artikelnummern
VD82EX.
Sie finden die Artikelnummer auf dem Typenschild. Technische Änderungen
ohne vorherige Anzeige sind vorbehalten.
2.2 Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
-VD82EX
-Sensorkopf VSC421 mit Staubschutzkappe
-Schutzkoffer, VD82CASE
-Lade-Steckernetzteil 12V, VD8NEX bzw. VD8NEXUS
-Einschraub-Schlauchwelle, VD81SW1
-Betriebsanleitung
2.3 Produktbeschreibung
Das Kompakt-Vakuummeter VD82EX dient zur Absolutdruck-Messung von
1050 - 1 mbar in explosionsgefährdeten Bereichen.
Das Gerät ist mit einem piezoresistiven Sensorkopf VSC421 mit Keramiksensor
ausgestattet und temperaturkompensiert. Der Sensorkopf ist absteckbar, die
Steckerverbindung durch Verschraubung gesichert. Das VD82EX kann an
geeignete Flansch-, Schraub- oder Schlauchverbindungen angeschlossen oder
direkt im Vakuum betrieben werden.
Mit der integrierten Memory-Funktion ist es möglich, Minimal- und Maximalwerte
zu speichern und abzurufen.
Messprinzip
Das Kompakt-Vakuummeter VD82EX ist mit einer piezoresistiven Keramik-
Messzelle ausgerüstet. Unter Einwirkung des Druckes verformt sich eine dünne
Membran, auf deren Rückseite eine Widerstands-Messbrücke aufgebracht ist.
Die dabei auftretende Verstimmung der Messbrücke ist ein Maß für den auf die
Membran wirkenden Absolutdruck.

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das VD82EX dient ausschließlich der Totaldruckmessung im Bereich
1050 - 1 mbar. Es darf nur an geeignete und hierfür vorgesehene Komponenten
angeschlossen werden.
Das Gerät ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet
gemäß Kennzeichnung
II 2G Ex ia IIC T4.
Das Gerät bzw. der Sensorkopf darf in explosionsgefährdeten
Bereichen nicht bei Absolutdruck über 1100 mbar betrieben
werden !
Das VD82EX muss im explosionsgefährdeten Bereich
bestimmungsgemäß eingesetzt werden, d.h. das Gerät darf nicht
unbeaufsichtigt abgelegt werden !
Elektrostatische Aufladung des Sensorflansches ist durch
geeignete elektrische Erdung zu vermeiden!
Die Steckverbindung zwischen Sensorkopf und Anzeigegerät ist
durch Verschraubung zu sichern. Der Sensorkopf darf im
explosionsgefährdeten Bereich nicht ab- oder angesteckt
werden!
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäß gilt der Einsatz zu Zwecken, die von oben
genannten abweichen, insbesondere:
-der Anschluss an Geräte oder Komponenten, die laut ihrer Betriebs-
anleitung hierfür nicht vorgesehen sind
-der Anschluss an Geräte, die berührbare, spannungsführende Teile
aufweisen.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz erlischt jeglicher Haftungs- und
Gewährleistungsanspruch.
Die Verantwortung im Zusammenhang mit den verwendeten Prozessmedien
liegt beim Betreiber.

6
3 Installation
3.1 Hinweise zur Installation
Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät
vornehmen!
Aufstellungsort: Innenräume
Für nicht vollklimatisierte Betriebsräume gilt:
Temperatur: 0°C ... +40°C
Rel. Luftfeuchte: 5 - 85%, nicht betauend
Luftdruck: 860 - 1050 hPa
3.2 Vakuumanschluss
Schmutz und Beschädigungen, insbesondere am Flansch,
beeinträchtigen die Funktion dieses Gerätes.
Beachten Sie bitte die beim Umgang mit Vakuumkomponenten
erforderlichen Regeln in Bezug auf Sauberkeit und Schutz vor
Beschädigung.
-Staubschutzkappe entfernen (wird bei Instandhaltungsarbeiten wieder
benötigt!)
-Vakuumanschluss über Kleinflansch DN16 ISO KF herstellen
-Spannelemente verwenden, die sich nur mit einem Werkzeug öffnen und
schließen lassen (z.B. Spannband-Spannring)
-Dichtringe mit Zentrierring verwenden
Bei Überdruck im Vakuumsystem > 1 bar
Versehentliches Öffnen von Spannelementen kann zu
Verletzungen durch herumfliegende Teile führen!
Die EX-Zulassung gilt nicht für Absolutdruck >1100mbar !
Bei Überdruck im Vakuumsystem 1,5 bis 2 bar
Bei KF-Flanschverbindungen können Elastomer-Dichtringe dem
Druck nicht mehr standhalten. Dies kann zu
Gesundheitsschäden durch ausströmende Prozessmedien
führen.

Batteriefachdeckel
Ladebuchse…
… zum Aufladen des
integrierten Akkus
Ladeanzeige…
… leuchtet nur während
des Ladevorganges
3.3 Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung des VD82EX Kompakt-Vakuummeters erfolgt über
einen internen Ni-MH-Akku. Dieser erlaubt bei voller Ladung eine Betriebsdauer
von etwa 100 Stunden, bevor er über die interne Ladebuchse aufgeladen
werden muss. Bei niedriger Akkuladung erscheint die Anzeige "batt" im Display.
Ladevorgang
Der Ni-MH-Akku darf nur außerhalb des explosions-
gefährdeten Bereichs mit dem zugehörigen Steckernetzteil
Type VD8NEX bzw. VD8NEXUS über die Ladebuchse geladen
werden! Der Batteriefachdeckel darf nur außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs geöffnet werden!
1. Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Digitalanzeiger aufschieben.
2. Kupplungsstück an den Ladestecker des Steckernetzgerätes aufstecken.
3. Kupplung in die Ladebuchse des Digitalanzeigers einstecken.
4. Das Steckernetzgerät in die Steckdose stecken. Die Ladeanzeige leuchtet
und der Digitalanzeiger beginnt zu laden. Die erforderliche Ladezeit ist
abhängig vom Ladezustand des Akkus und beträgt maximal 14 Stunden.
5. Die Ladezeit unterliegt der Kontrolle des Anwenders. Wenn der Ladevorgang
beendet ist, ziehen Sie das Steckernetzgerät aus der Steckdose. Dann den
Ladestecker mit Kupplung aus der Ladebuchse herausziehen.
6. Batteriefachdeckel zuschieben.

8
Das Steckernetzgerät nicht in Wasser tauchen.
Durch die Verwendung in einer feuchten Umgebung,
z.B. in einem Badezimmer, kann Feuer, Stromschlag
und Überhitzung entstehen.
Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Verletzungen
niemals das Steckernetzgerät mit nassen Händen
in die Steckdose einstecken oder herausziehen.
Stellen Sie sicher, dass das Steckernetzgerät mit der richtigen
Spannung betrieben wird. Siehe Beschriftung am
Steckernetzgerät. Die max. Ladespannung Um = 28 VDC
darf
nicht überschritten werden! Ladezeiten über 24 Stunden
können die Lebensdauer des Akkus verringern.
Vermeiden Sie das Aufladen des Akkus in unmittelbarer Nähe
zu einer Heizung oder in direkter Sonneneinstrahlung.
Der Ladevorgang sollte im Temperaturbereich von 5 °C bis
40 °C stattfinden.
Der Akku verliert seine Ladung, wenn er nicht benutzt wird.
Vor Gebrauch aufladen.
Der Akku erwärmt sich während des Ladevorganges. Hierbei
handelt es sich um keine Fehlfunktion.
Wird der Digitalanzeiger eine längere Zeit nicht benutzt
(mehr als einen Monat), erreicht der Akku nicht die volle
Leistungsfähigkeit. Dies ist charakteristisch für Akkus und
keine Fehlfunktion.
Im Akku laufen chemische Prozesse ab. Die Leistung kann
daher selbst im vorgegebenen Temperatureinsatzbereich
schwanken. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Der interne Akku kann ca. 1000 mal wieder aufgeladen
werden. Mit zunehmendem Alter wird die Kapazität des Akkus
geringer, bis eine Aufladung nicht mehr möglich ist. Der Akku
ist dann verbraucht und kann durch eine Reparatur im Werk
ausgetauscht werden

Betriebsart
Akku laden
Druckanzeige
Refresh: 1s
1050 - 1 mbar
Maßeinheit
Mode Taste
Mode Taste
Batteriefach-
Deckel
Sensorkopf
VSC421
4 Betrieb
4.1 Allgemeines

10
4.2 Druckmessung
1) Kurzzeit-Betrieb (Auto-Off Mode)
Mode-Taste drücken:
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Die Anzeige erlischt automatisch nach 20 Sekunden.
2) Dauerbetrieb (Cont Mode)
Mode-Taste innerhalb 20 Sekunden ein zweites Mal drücken:
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Das Gerät bleibt im Cont-Modus kontinuierlich in Betrieb, bis es von Hand
ausgeschaltet wird oder nach Ablauf der Maximal-Betriebszeit automatisch
abschaltet. (Zum Einstellen der Maximal-Betriebszeit siehe Abschnitt
Konfiguration.)
Bei weiterem Tastendruck im Cont Mode erfolgt Rückkehr zu
1) Auto Off Mode.
4.3 Druckmessung mit Memoryfunktion
Zur Verwendung des VD82EX als Druckanzeige mit Extremwert-Speicherung ist
die Memory-Funktion, wie in Abschnitt Konfiguration beschrieben, zu aktivieren.
1) Kurzzeit-Betrieb (Auto-Off Mode)
Mode-Taste drücken (Auto-Off Mode).
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Die Anzeige erlischt automatisch nach 20 Sekunden.
MODE
MODE
mbar
mbar
MODE
mbar
MODE

2) Gespeichert Maximalwert:
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
3) Gespeichert Minimalwert:
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
4) Gespeicherte Werte löschen:
Bei weiterem Tastendruck werden die bisher gespeicherten Min-/Max-Werte
gelöscht (bei gleichzeitig aktivierter Datenspeicherung auch der Inhalt des
Datenspeichers).
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
5) Memory-Modus:
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Die gespeicherten Min-/Max-Werte sind gelöscht. Das Gerät befindet sich im
Memory-Modus, d.h. es speichert ab sofort neu erfasste Extremwerte.
(bei gleichzeitig aktivierter Datenspeicherung werden darüber hinaus Messwerte
entsprechend der eingestellten Speicherrate gespeichert)
Das VD82EX bleibt im Memory-Modus kontinuierlich in Betrieb, bis es von Hand
ausgeschaltet wird oder nach Ablauf der Maximal-Betriebszeit automatisch
abschaltet. (Zum Einstellen der Maximal-Betriebszeit siehe Abschnitt
Konfiguration.)
Gerät ausschalten:
Zweifach-Tastendruck: Rückkehr nach 1) Auto Off.
MODE
mbar
MODE
MODE
mbar
MODE
mbar
MODE
MODE

12
MODE
5s
5 Konfiguration
Um das VD82EX in den Konfigurations-Modus zu schalten:
bei ausgeschaltetem Gerät die Mode-Taste
ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die
Anzeige ‘’Stor’’ erscheint.
5.1 Memoryfunktion
Um die Memoryfunktion des VD82EX zum Speichern von Minimal- und Maximal-
druck zu aktivieren, schalten Sie das Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu
bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "Stor"
erscheint.
Nach weiteren 5s erscheint der momentane Status der Memoryfunktion:
Durch drücken der Mode-Taste kann die
Memoryfunktion ein- und ausgeschaltet
werden.
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die letzte Einstellung wird übernommen.
5.2 Nachjustieren
Das Gerät ist ab Werk abgeglichen. Einsatz unter anderen klimatischen Bedin-
gungen, extreme Temperaturschwankungen, Alterung oder Verschmutzung
können ein Nachjustieren erforderlich machen.
Zum Nachjustieren schalten Sie das Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu
bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "Stor "
erscheint.
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "CAL" erscheint:
5s
MODE
MODE

Abgleich Atmosphärendruck
Nach weiteren 5s erscheint die Anzeige:
Mode-Taste drücken, es erscheint der momentan gemessene
Atmosphärendruck:
Per Tastendruck kann der Referenzwert
eingestellt werden: der Anzeigewert springt
nach jedem Tastendruck alternierend um
1mbar weiter nach oben bzw. unten.
Nach 5s ohne weiteren Tastendruck wird der zuletzt eingestellte Wert
übernommen, die Justierung ist abgeschlossen und das Gerät schaltet in den
Messmodus (Auto-off).
Ein Nachjustieren auf Atmosphärendruck ist nur möglich, wenn
der vom Gerät angezeigte Druck größer 800 mbar ist.
Anderenfalls erscheint die Fehlermeldung "Err".
Abgleich Nullpunkt
Zum Nachjustieren des Nullpunkts muss der tatsächliche
Druck im Sensor kleiner 0,1 mbar sein!
Der angezeigte Druck muss kleiner als ca. 100 mbar sein,
anderenfalls findet keine Justierung statt und die
Fehlermeldung "Err" erscheint.
Gerät wie oben beschrieben in den Konfigurationsmodus schalten und Mode-
Taste mehrmals drücken, bis die Anzeige "CAL" erscheint.
Nach weiteren 5s erscheint die Anzeige:
Nach weiteren 5s erscheint die Anzeige:
5s
5s
MODE
mbar
MODE
mbar
5s

14
Durch drücken der Mode-Taste erfolgt die Nullpunkt-Justierung
und das Gerät schaltet in den Messmodus (Auto-off).
5.3 Anzeige-Einheit
Um die Anzeige-Einheit einzustellen, schalten Sie das Gerät in den
Konfigurationsmodus. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste gedrückt
halten, bis die Anzeige "Stor " erscheint.
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "unit" erscheint:
Nach weiteren 5s erscheint in der Anzeige
die momentan eingestellte Einheit:
Per Tastendruck kann zwischen "mbar",
"Torr" und "hPa" gewählt werden.
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die zuletzt eingestellte Maßeinheit wird übernommen.
5.4 Maximal-Betriebszeit
Im Dauerbetrieb, d.h. im Cont- oder Memory-Modus, bleibt das Gerät einge-
schaltet, bis eine maximale Einschaltzeit abgelaufen ist. Um diese Maximal-
betriebszeit einzustellen, nach der Das Gerät in jedem Fall automatisch
abschaltet, das VD82EX in den Konfigurationsmodus schalten. Dazu bei ausge-
schaltetem Gerät Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "Stor " erscheint.
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "hour" erscheint:
MODE
MODE
mbar
5s
MODE
Torr
MODE

Nach weiteren 5s erscheint in der Anzeige
die momentan eingestellte
Maximalbetriebszeit:
Per Tastendruck eine Zeit von 1h bis 24h
oder cont (keine Abschaltung) einstellen.
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die zuletzt eingestellte Maximalbetriebszeit wird
übernommen.
6 Wartung und Service
Vorsicht bei kontaminierten Teilen!
Es kann zu Gesundheitsschäden kommen. Informieren Sie
sich vor Aufnahme der Arbeiten über eine eventuelle
Kontamination. Beachten Sie beim Umgang mit kontaminierten
Teilen die einschlägigen Vorschriften und Schutzmaßnahmen.
Das Gerät ist wartungsfrei. Äußerliche Verschmutzungen können mit einem
feuchten Tuch beseitigt werden.
Maßnahmen zur Wartung und Reinigung dürfen nur außerhalb
des explosionsgefährdeten Bereichs durchgeführt werden!
Sollte wider Erwarten ein Schaden an Ihrem VD82EX auftreten, senden Sie das
Gerät bitte mit einer Kontaminationserklärung zur Reparatur an uns.
Das Gerät ist nicht zur kundenseitigen Reparatur vorgesehen!
Es darf keinesfalls vom Anwender geöffnet werden!
5s
MODE

16
Reset-Taster…
… hinter dem
Gehäuseschlitz für
Batteriefachdeckel
Reset
Sollte es, z.B. in Folge starker elektromagnetischer Felder, zu einer
Betriebsstörung des VD82EX kommen, so kann über einen Reset-Taster im
Gerät ein Geräte-Neustart vorgenommen werden:
1. Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Digitalanzeiger aufschieben.
2. Reset-Taster mit Schraubendreher oder geeignetem Hilfsmittel betätigen.
3. Batteriefachdeckel zuschieben.
Fehlermeldungen und Störungen
Problem
Mögliche Ursache
Behebung
Messwertabweichung zu
groß Alterung, Verschmutzung,
extreme Temperaturen,
falsche Justierung
Nachjustieren
Anzeige "or" Messbereich überschritten (Druck > 1050mbar)
Fehlermeldung "Err" Justierung bei falschem
Druck durchgeführt
Messwertabweichung über-
steigt den Justierbereich
Anzeigedruck muss bei
Atmosphärenabgleich
>800mbar, bei Nullabgleich
<100mbar sein
Gerät zur Reparatur
einschicken
Fehlermeldung "Err1" Sensor defekt Gerät zur Reparatur
einschicken

7 Technische Daten
Messprinzip piezoresistiv
Messbereich 1050 - 1 mbar (780 - 1 Torr)
Max. Überlast 2 bar abs.
Genauigkeit < 0.3 % f.s. (v. Skalenendwert)
Materialien mit
Vakuumkontakt Edelstahl 1.4305, Al
2
O
3
Keramik, Kalrez®
Messzyklus 1s
Einstellzeit 20ms
Betriebstemperatur 0...40
o
C
Lagertemperatur -20...+60
o
C
Spannungs-
versorgung integrierter 4,8V Akku
Ladung außerhalb des Ex-Bereichs mit Steckernetzteil
max. Ladespannung Um = 28 VDC
Leistungsaufnahme ca. 2mW (getaktet)
Betriebsdauer Ni-MH Akku: max. 100h bei voller Akkuladung
Anzeige LCD 12mm
Sensoranschluss Messkabel 2m, Stecker 4polig, verschraubbar
Vakuumanschluss DN16KF, G1/4 Innengewinde
Abmessungen 60 x 120 x 25 mm (ohne Sensorkopf)
Schutzart IP 40
Gewicht ca. 200g

18
Konformitätserklärung

Content
1
Safety Instructions.......................................................................20
2
The VD82EX..................................................................................21
2.1
For Orientation .........................................................................21
2.2
Delivery Content.......................................................................21
2.3
Product Description..................................................................21
3
Installation ....................................................................................23
3.1
Notes for Installation ................................................................23
3.2
Vacuum Connection.................................................................23
3.3
Power Supply...........................................................................24
4
Operation ......................................................................................26
4.1
General.....................................................................................26
4.2
Pressure Display......................................................................27
4.3
Pressure Display with Memoryfunction....................................27
5
Configuration................................................................................29
5.1
Memory Function......................................................................29
5.2
Adjustment ...............................................................................29
5.3
Pressure Units..........................................................................31
5.4
Maximum Operation Time........................................................31
6
Maintenance and Service............................................................32
7
Technical Data..............................................................................34
Declaration of Conformity....................................................................35
Hersteller/Manufacturer/Constructeur:
Thyracont Vacuum Instruments GmbH
Max Emanuel Straße 10
94036 Passau
Germany
Tel.: ++49/851/95986-0
Fax.: ++49/851/95986-40
Internet: http://www.thyracont.com

20
1 Safety Instructions
Read and follow the instructions of this manual
Inform yourself regarding hazards, which can be caused by the product or arise in
your system
Comply with all safety instructions and regulations for accident prevention
Check regularly that all safety requirements are being complied with
Take account of the ambient conditions when installing your VD82EX. The protection
class is IP 40, which means the unit is protected against penetration of foreign bodies.
Adhere to the applicable regulations and take the necessary precautions for the
process media used
Consider possible reactions between materials and process media
Consider possible reactions of the process media due to the heat generated by the
product
Do not carry out any unauthorized conversions or modifications on the unit
Before you start working, find out whether any of the vacuum components are
contaminated
Adhere to the relevant regulations and take the necessary precautions when handling
contaminated parts
When returning the unit to us, please enclose a declaration of contamination
Communicate the safety instructions to other users
Pictogram-Definition
Danger of an electric shock when touching
Danger of personal injury
Danger of damage to the unit or system
Important information about the product, it's handling or about
a particular part of the documentation, which requires special
attention
Table of contents
Languages:
Other Thyracont Measuring Instrument manuals