Tiiwee X4 Motion Sensor Alarm User manual

Tiiwee X4 Moon Sensor Alarm
Tiiwee X4 Moon Sensor Alarm Kit
User Manual

Tiiwee X4 Alarm Kits
Introducon
System overview
Installing Your Tiiwee Home Alarm System in 4 simple steps
Daily use of your alarm system
Deleng accessories
Low baery indicaon
Replacing baeries
Reseng the X4 siren to factory sengs
Technical specificaons of the X4
Window & door sensors
PIR moon sensors
Customer service
Introducon
Congratulaons with your Tiiwee PIR X4 Moon Sensor Alarm. The PIR moon
sensor alarm is intended to detect when people enter your shop or your home.
Depending on your need, it will sound a loud siren alarm or a friendly
“DingDong”-sound. The PIR moon Sensor features fuzzy logic processing
technology and intelligent analysis algorithms to opmize its ability to correctly
interpret signals.
The X4 PIR moon sensor alarm can be operated directly on the device or with
a remote control. If required, you can link mulple remote controls form the
Tiiwee Home Alarm System to the A4 to allow your team- or family members to
arm or deacvate the PIR moon sensor alarm as well. An innovave feature is
the ability to add sensors from the Tiiwee Home Alarm System easily to extend
your PIR Moon Sensor Alarm capabilies. It can be linked to other components
of the Tiiwee Home Alarm System like the Door & Window sensor or the PIR
sensor.
Expanding your system
Connecng addional door sensors
Connecng PIR moon detectors
1
ENGLISH
Contents

● 3 sounds:
o
low volume “DingDong”-sound
o
high volume “DingDong”-sound
o
a loud 120dB siren
● 3 zones for external sensors: Normal-, Emergency- and Doorbell zone with
up to 20 sensors per zone
● The alarm indicator light can be switched on and off
● Power supply by 3 x 1,5 AA baeries (included) or 220V power adapter (not
included)
Main features of the X4 alarm system
X4 Siren
Explanaon of zones
Normal-zone - sensors in this zone will trigger a loud siren alarm when the X4 is
armed.
Doorbell-zone - sensors connected in this zone will trigger a “DingDong”-sound
regardless of if the X4 is armed or deacvated.
Emergency-zone - sensors connected in this zone will always trigger a loud siren
alarm regardless of if the X4 is acvated or deacvated.
Intended use
The Tiiwee Home Alarm System is designed primarily to generate a loud siren
alarm sound when a burglar is trying to enter your home. The centre of the
system is the X4 siren. Place the siren in your home where burglars are most
likely to enter. We advise posioning the siren at a place where it cannot be
easily reached.
If you purchased a X4 Kit with addional sensors, your system is preconfigured,
and the sensors and remote controls are connected to the X4 siren. Included
sensors are connected as normal alarm sensors in the “Normal” zone. The
Please refer to the below table for an overview.
System overview
SET-buon Melody-buon
Loudspeaker- buon
Siren
32
Amount of sensors Deacvated Acvated
Normal zone 20 sensors - siren
Doorbellzone 20 sensors “DingDong” “DingDong”
Emergency-zone 20 sensors siren siren
system, therefore, is ready for use. We advise reading this user manual carefully
and to familiarize yourself with its basic operang principle and ways to adjust
it to your exact needs.
Acvaon buon:
acvates the alarm
unit
Remote Control
Deacvaon buon:
Deacvates the alarm
unit
Emergency buon:
triggers a loud alarm
sound. Press the
Deacvaon buon
to stop
"S" buon: Changes
the noficaon
sound from
doorbell-sounds
to siren
Detecon window

1. Unpack:
Unpack all kit components and lay them in front of you on the table.
2. Remove Baery Protecon:
X4 Siren: Remove the white baery protecon. You hear one beep, and the X4
Siren switches on automacally.
Installing Your Tiiwee Home Alarm System in 4 simple steps
54
Door sensors: Remove the white baery protecon at the back of the sensor
by pulling it.
a. Arrange the X4 alarm unit such that the detecon window is facing away
from you.
b. Press the “S” buon of the remote control unl you hear one of the
DingDong”-sounds.
c. Press the Acvaon buon on the remote control to acvate the X4 Siren.
You hear a short beep accompanied by one short red flash of the detecon
window.
d. Wave your hand approximately 50 cenmeters in front of the detecon
window of the X4. You hear a “DingDong”-sound and the detecon window
of the X4 will light up.
e. Press the Deacvaon buon on the remote control to deacvate the X4
Siren. You hear 2 short beeps accompanied by 2 short red flashes of the
detecon window.
If you purchased a single X4 moon sensor alarm your test stops here. You can
now install your system using the instrucons in this manual.
Please connue if you purchased a X4 moon sensor alarm kit:
f. Arrange the window sensors such that the magnet is on the right-hand side
of each sensor. The lile triangles on the middle of the sides of the sensor
and the magnet cannot be more than 8 mm apart. Posion them so that
they are facing each other.
f. Press the Acvaon buon on the remote control to acvate the X4 Siren.
You hear a short beep accompanied by one short red flash of the detecon
window.
h. Now move the magnet away from the first sensor. You hear the “DingDong”
-sound and the red light on the sensor will light up. Repeat this procedure
for all other window sensors.
3. Familiarize Yourself with Your System:

Now, mount the X4 Siren and window sensors following the instrucons in the
manual.
The X4 alarm unit should always be mounted using the two included screws.
Please note: We strongly advise against using any double sided scky mounng
material.
We advise to install the device at a height of approximately 2 meters, while
taking the below recommendaons into account:
be in the same state (acvated or deacvated) as it was when it was switched off.
Deacvang the system
Press the Deacvaon buon on the remote control.
You will hear two beeps as a confirmaon that the system is deacvated.
When the siren alarm sounds
When the X4 PIR sensor or external sensors trigger an alarm in siren mode, the
alarm will sound for 2 minutes. Aer that, the siren stops and the X4 returns
into acvated mode again automacally. The siren can, of course, be stopped
at any me with the remote control or on the X4 unit itself.
Stopping an alarm
The alarm can be stopped at any me. There are two ways to stop the alarm.
Stop the alarm by short pressing the Deacvaon buon on the remote control.
Alternavely, you can also stop the alarm on the X4 alarm unit by entering the
following buon combinaon: 3 consecuve quick presses of the
Loudspeaker-buon followed by a quick press of the SET-buon.
IMPORTANT: Changes to the X4 siren sengs can only be performed when the
X4 is in deacvated mode. If you try to make changes to the X4 while the
system is in acvated mode, you will hear three beeps as a refusal sound.
Choosing “DingDong” or Siren sound
In deacvated mode, short press the Melody-buon on the X4 siren or the
S-buon on the remote control to switch between “DingDong”-sounds and
siren sound. The order of the sounds is Low volume “DingDong” – High volume
“DingDong” – Siren (120dB). A short example of the sound will be played each
me the sound type is changed.
Arming the system
Press the Acvaon buon on the remote control. You will hear one beep as a
confirmaon that the system has been acvated.
4. Installing your system
Daily use of your alarm system
76
The moon detector should not face a window or an area where heat
differences can occur like radiators, open windows, fireplaces, air condions.
Furthermore, avoid direct or indirect sunlight. Even if the floor reflects
sunlight, it can affect the sensor.
Therefore, we recommend installing the moon detector in a corner that is
void from any of those factors menoned above, and where the sensor looks
into the room you want to guard.
Once all components are mounted, acvate the system: Select the “S” buon
on the remote control to choose the loud siren sound. Now, to acvate your
system, press the Acvaon buon on the remote control.
Switch On/Off
Press the SET-buon on the X4 for 5 seconds to switch the unit on or off. When
switching on you will hear one short beep accompanied with a short flash of
the detecon window. When switching the X4 off, you will hear one long beep
and the detecon window will flash longer. When the X4 is switched on, it will
i. Press the Deacvaon buon on the remote control to deacvate the X4
Siren. You hear 2 short beeps accompanied by 2 short red flashes of the
detecon window.

Expanding your system
The X4 system can be expanded with more iwee door sensors and moon
detectors from the Tiiwee Home Alarm System. Up to 20 sensors can be
connected to the each of the zones. Also, up to 20 remote controls can be
connected.
Please note: You cannot add addional X4 sirens or other sirens to your system.
Connecng addional sensors
98
Warranty
Please only use accessories from the Tiiwee Home Alarm System to ensure a
proper funcon of the system.
Connecng PIR Moon Detectors
Proceed as described with the door sensors in the previous chapter. However,
triggering the device is done by moving your hand in front of the moon
detector. When performing the pairing procedure, make sure the moon
detector is facing away from you to avoid unwanted signals from the device
while pairing it to the X4 Siren.
Connecng remote controls
Up to 20 remote controls can be connected to the X4 siren.
Connecng addional alarm sensors to a Normal zone
Connecng sensors to an Emergency-zone
IMPORTANT: An emergency sensor will always trigger a loud siren alarm
regardless of if the X4 is acvated or deacvated.
Connecng sensors to a Doorbell zone
IMPORTANT: A doorbell sensor will never trigger a loud siren alarm. This
sensor will always trigger a “DingDong”-sound.
■ Deacvate the X4 siren by pressing the Deacvaon buon on the remote
control.
■ Press the Loudspeaker-buon for 5 seconds. You will hear a beep and the
detecon window lights up.
■ Acvate the door sensor by removing the magnet away from the sensor.
You will hear two beeps, and the detecon window will blink twice.
■ Save the seng by pressing the SET-buon briefly.
■ The door sensor has now been connected as an ordinary alarm sensor.
■ Deacvate the X4 siren by pressing the Deacvaon buon on the remote
control.
■ Press the Melody-buon for 5 seconds. You will hear a beep and the
detecon window lights up.
■ Acvate the door sensor by removing the magnet away from the sensor.
You will hear two beeps, and the detecon window will blink twice.
■ Save the seng by pressing the SET-buon briefly.
■ The door sensor has now been connected as an emergency sensor.
■ Deacvate the X4 siren by pressing the Deacvaon buon on the remote
control.
■ Press the Loudspeaker-buon and Melody-buon together for 5 seconds.
You will hear a beep and the detecon window lights up.
■ Acvate the door sensor by removing the magnet away from the sensor.
You will hear two beeps, and the detecon window will blink twice.
■ Save the seng by pressing the SET-buon briefly.
■ The door sensor has now been connected as a doorbell sensor.
Pairing remote controls
■ Deacvate the X4 siren by pressing the Deacvaon buon on the remote
control.
Switching the red alarm light on or off
The X4 features a red alarm light. When the alarm is sounding or a moon is
detected the red light will flash. However, in certain situaons it might be
required to only have the siren sound and to have the red light switched off.
The red alarm light can be switched off, by simultanously pressing both the
Melody-buon and the SET-buon for 5 seconds. You will hear one beep as a
confirmaon of the new seng. The red alarm light can be switched on again
by repeang the same procedure.

1110
Deleng accessories
Low baery indicaon
Replacing baeries
Deleng sensors from the Normal zone
IMPORTANT: With this procedure, all sensors are disconnected from the respecve
zone. Reconnect any sensors you would like to keep in that zone. Please note that
also all remote controls are disconnected with this procedure.
Replace all baeries immediately when this happens.
Disconnecng remote controls
IMPORTANT: With this procedure, all remote controls are disconnected as well
as all the sensors in a Normal zone. Please make sure to reconnect the remote
controls and sensors you wish to connue to use with the X4 siren.
Deleng sensors from an Emergency-zone
IMPORTANT: With this procedure, all sensors are disconnected from the
respecve zone. Reconnect any sensors you would like to keep in that zone.
Deleng sensors from a Doorbell zone
IMPORTANT: With this procedure, all sensors are disconnected from the
respecve zone. Reconnect any sensors you would like to keep in that zone.
■ Deacvate the X4 siren by pressing the Deacvaon buon on the remote
control.
■ Press the Loudspeaker-buon for 5 seconds. You will hear a beep and the
detecon window lights up.
■ Press the Loudspeaker-buon again for 5 seconds. You will hear 5 beeps
as a confirmaon and the detecon window will flash 5 mes.
■ All sensor have been removed from the ordinary zone.
■ Deacvate the X4 siren by pressing the SET-buon on the X4 or the
Deacvaon buon on the remote control.
■ Press the Loudspeaker-buon for 5 seconds. You will hear a beep and the
detecon window lights up.
■ Press the Loudspeaker-buon again for 5 seconds. You will hear 5 beeps
as a confirmaon and the detecon window will flash 5 mes.
■ All remote controls habe been removed from the X4.
■ Disacvate the X4 siren by pressing the Deacvaon buon on the remote
control.
■ Press the Melody-buon for 5 seconds. You will hear a beep and the
detecon window lights up.
■ Press the Melody-buon again for 5 seconds. You will hear 5 beeps as a
confirmaon and the detecon window will flash 5 mes.
■ All sensor have been removed from the emergency-zone.
■ Deacvate the X4 siren by pressing the Deacvaon buon on the remote
control.
X4 Siren: You will hear 3 beeps every 20 seconds.
Door sensors: The red LED of the sensor will show a connuous light.
PIR moon sensors: The indicator light in the front is lit connuously. When the
indicator light has been switched off manually, the low baery indicaon will
not be shown.
Remote control: The baery can be changed by removing the screw on the back
of the remote control. Open the remote control and remove the second screw
on the electronic board. This will give you access to the other side of the
electronic board, where the baery is located. The baery type is CR2032 (3V,
Lithium baery).
X4 Alarm unit: Remove the back panel and replace the baeries with 3x AA size
1.5V alkaline baeries. Do not use rechargeable baeries.
■ Press the Loudspeaker-buon and Melody-buon simultanoulsy for 5
seconds. You will hear a beep and the detecon window lights up.
■ Press the Loudspeaker-buon and Melody-buon simultanously again for
5 seconds. You will hear 5 beeps as a confirmaon and the detecon
window will flash 5 mes.
■ All sensor have been removed from the doorbell zone.
■ Press the Loudspeaker-buon for 5 seconds. You will hear a beep and the
detecon window lights up.
■ Press one (any) buon on the remote control(s) which you wish to
connect. You will hear two beeps for confirmaon of correct pairing.
■ Press the SET-buon shortly to store the sengs
■ The remote control has now been connected to the X4 siren.

1312
Door sensors:
■ Place a screwdriver or knife in the opening at
the boom (Image) and use it as a lever to li
the case from the back plate.
■ Take out the old baery and replace it with a
fresh 12V/23A alkaline baery - please note the
correct polarity.
■ Put the baery cover back in place and push it
unl you hear a click.
PIR Moon detectors: Slide off the back plate and replace the baeries with
2 x AAA or 3x AAA baeries depending on the model you use.
This procedure will erase all informaon from the X4 siren which is related to
sensors and remote controls.
Power supply : 4.5V - 3PCS * AA baeries or external USB-5V power supply (not
included)Baery standby current: <300uA
Alarm Volume (siren): 120 dB
Working current: <100 mA
Shutdown current: <40 uA
Detecon range: <8 meter
Detecon angle: 110 degrees
Working humidity: <80%
Receiver frequency: 433 MHz
Reseng the X4 siren to factory sengs
Technical specificaons of the X4
■ Take out one baery from the X4.
■ While keeping the Melody-buon pressed, re-insert the baery. Connue
to press the Melody-buon.
■ Aer a few seconds, you will hear 10 beeps with longer intervals followed
by another 5 beeps with shorter intervals.
■ Now, release the Melody-buon.
■ The X4 restarts automacally.
■ Your X4 Siren is now reset to factory sengs. You can reconnect your
remote controls and sensors.
Window & door sensors
IMPORTANT: Please assure that the distance between magnet and sensor does
not exceed 8 mm.
Installaon of Door sensors
Product Overview and Operaon
The door sensor consists of a magnet and a sensor which contains a detector
for changes in magnec fields (‘flux’). When the magnet is moved away from
the sensor, the sensor will detect that moon and will send a wireless signal to
the Tiiwee Alarm unit. The Tiiwee Alarm unit will now emit a powerful alarm
sound or a doorbell-sound depending on the sengs of the Alarm unit.
Installaon examples
Various installaon examples are shown on the first page of this manual. Make
sure that both the installaon surfaces are clean and free from grease and dust.
GENERAL GUIDELINES:
● Do not install the sensor near magnec parts - that might trigger the alarm
by accident.
● Clean all surfaces before installaon.
● It is essenal that the sensor and the magnet are placed on the door and
frame respecvely to allow an alarm to be triggered when the sensor and
magnet are separated.
Magnet
Triangle marks
Sensor
The instrucons for pairing addional door sensor swith the Tiiwee alarm
system are included in this manual, or can be found on our website
or one of our Youtube channels.www.iwee.com

Image 1: Door and doorpost are at the same level. Posion the sensor and
magnet next to each other and posion the triangle markers on the sides of the
magnet and sensor as such that they are close to one another.
Image 2: The door is protruding relave to the doorpost. Mount the magnet
sideways on the top of the door and posion the sensor with a few millimetres
distance on the doorpost and posion the triangle markers on the sides of the
magnet and sensor as such that they are close to one another.
Image 3: The doorpost is protruding relave to the door. Mount the sensor
sideways on the doorpost and then posion the magnet on the door with a few
millimetres distance and posion the triangle markers on the sides of the
magnet and sensor as such that they are close to one another.
● Installaon with screws: Using a small
screwdriver or the p of a small knife, remove
the cover from the magnet by liing the cover.
Then, posion the magnet at the desired
posion. Now, reposion the cover carefully
on the magnet making sure not to damage the
small clips.
● Installaon with double-sided tape: peel off
the protecve foil from one side and sck the
tape onto the magnet. Then, peel off the
other part of the protecve foil and sck the
magnet onto the door or doorpost.
● Sideways installaon and installaon with double-sided tape: Peel off the
protecve foil from one side of the tape and sck the tape onto the sensor.
Then, peel off the other part of the protecve foil and sck the sensor onto
the door or doorpost.
IMPORTANT - PLEASE NOTE:
● It is essenal that the sensor and magnet are aligned correctly.
● The distance between the sensor and the magnet should not exceed 8mm.
Image: Removing the
cover from a sensor or
magnet
Before installing the sensor, please assure that both the magnet and sensor will
be aligned as described in the chapter “How to mount a door sensor”.
● Installaon with screws: Using a small screwdriver or the p of a small knife,
remove the cover from the sensor by liing the cover. Then, posion the
sensor at the desired posion. Now, reposion the cover carefully on the
sensor, making sure not to damage the clips.
1. Aer the installaon, open the window or door.
2. The red indicator light on the front of the sensor will flash once.
3. The sensor is now correctly setup.
Test your door sensor
PIR moon sensors
Product Overview and acvaon
Detector window Indicator light On/Off switch Micro USB port Wall mount plate
How to mount a door sensor (please see the inside of the front page)
Magnet:
Sensor:
1514

Avoid posions close to a window, air condioners, fluorescent lights, heaters,
refrigerators, stoves, and direct sunlight and other places where the
temperature would change rapidly, and air flow is high. If there are two
detectors in the same detecng range, please adjust the posion to avoid
interference and false alarms.
Unlike magnec door and window sensors, PIR moon sensors recognize heat
differences. Somemes heat differences are unnoceable. Our PIR moon
sensors feature advanced algorithms that help to detect the difference
between a human being and environmental heat changes. However, it is
essenal to carefully select the right posion of PIR moon sensors for it to
properly funcon. Here are a few recommendaons:
1. Aer the installaon, turn the switch to ON. Now, walk or move in front of
the PIR sensor at a distance between 3 and 6 meters.
Therefore, we recommend installing the moon detector in a corner that is void
from any of those factors menoned above, and where the sensor looks into
the room you want to guard.
Open the back panel to insert the baeries. Please respect the correct polarity.
Now, close the back panel again. Slide the ball joint in place unl it locks in
place. Then, aach the wall mount on the ball joint. Your PIR sensor is now
ready to be installed on the mount.
Aach the detector to the bracket, and change the detecng angle and distance
by adjusng the installaon height and the bracket. It is advised to install the
device at a height of approximately 2 meters.
General installaon guidelines
How to mount a PIR moon sensor
Test
IMPORTANT: The Infrared detector is sensive to a human’s horizontal movement.
The detector is less suscepble to vercal movements. Therefore, it is advised
to aim the device at a 90 degrees’ angle to a person’s walking direcon.
2. The Indicator light should light up once. Note the 5 seconds delay between 2
signals. The delay is normal and intenonal to save baery power.
3. If needed, adjust the detector angle to get the desired detecon range.
When the detector indicator flashes
● LED flashes once: A signal is detected, and the detector sends a signal to
the alarm unit.
● LED connuously on: Low-voltage indicaon, please change the baery as
soon as possible.
The Tiiwee PIR sensor is equipped with some addional features to allow you
to adjust the device to your specific needs. To access these funcons, remove
the screw at the top of the sensor. Then separate the two parts (front and back
piece) by using an appropriate device (screwdriver, i.e.). Now you can see the
circuit board with the two switches.
1. The Indicator light can be switched off to save baery power (“Led off”
posion). Off course, in this mode, an alarm signal will sll be sent to the
Alarm Unit or the PIR Moon Sensor Alarm. However, please note that the
low baery indicaon is switched off in this seng.
2. A waing me of 5 minutes between detecons can be set saving baery
power (“5 Min” or “5s” switch). Use the 5-minute waing period when your
PIR sensor is meant to result in a loud siren alarm. We do not advise to use
this mode in combinaon with the doorbell-sound seng on your Alarm unit.
Advanced features
1716

The factory sengs are “5s” and “Led On”. The sensor will respect a 5-seconds
waing me between 2 signals and that the LED indicator light will always flash
if a movement is detected. These are the most commonly used sengs.
Sengs
1. If both switches are set to the ON posion, as shown in picture 1, the LED will
flash each me a movement is detected. Aer each signal, a waing me of 5
seconds is set as a standard to allow a person to pass the detector without
triggering a signal connuously.
2. If the top switch is set to “Off”, the detector will respect a 5-minute delay
before it will become acve again. This is a power saving mode. A doorbell-sound
sound seng on the Alarm unit is not advised with this delay.
3. If the lower switch is set to “Off”, the Led light will not flash each me a
signal is detected. This seng saves baery power.
4. If both switches are in the “Off” posion, as shown in Figure 2, the PIR sensor
will respect a 5-minute interval between 2 different signals, nor will the LED
window flash.
Low-voltage Reminder Funcon: The indicator light will be connuously on
when the voltage of the PIR is lower than 2.4V unless its light has been switched
off by seng the internal switches.
Technical Features
Power: The PIR sensor is powered through 3 x AAA 1.5V alkaline baeries or by
an external 5V/1A DC power supply connected through the micro-USB port. The
baeries can stay inside the sensor while the external power supply is connected
and in use. They will work as a power backup in case of 220V power failure. The
power adaptor is not included with the product.
Detecon Range Characteriscs
Top View Side View
Customer service
If addional support is required, please visit . Here you can find www.iwee.com
addional support material as well as our support videos in your own language.
You can also contact us under . We respond within 24 hours to info@iwee.com
all quesons, but mostly sll on the same day. We provide a two years warranty
on all our products.
1918

Tiiwee X4 Alarm-Sets
Einführung
Systemübersicht
Installaon Ihres Tiiwee Hausalarmsystems in 4 einfachen Schrien
Tägliche Nutzung Ihrer Alarmanlage
Löschen von Zubehör
Anzeige bei schwacher Baerie
Auswechseln der Baerien
Zurücksetzen der X4-Sirene auf die Werkseinstellungen
Technische Daten des X4
Fenster- und Türsensoren
PIR-Bewegungsmelder
Kundenbetreuung
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Tiiwee PIR X4 Bewegungsmelder Alarm. Der
PIR-Bewegungsmelder-Alarm soll erkennen, wenn Personen Ihren Laden oder
Ihr Zuhause betreten. Je nach Bedarf ertönt ein lauter Sirenenalarm oder ein
freundlicher "DingDong"-Sound. Der PIR-Bewegungssensor verfügt über eine
Fuzzy-Logik-Verarbeitungstechnologie und intelligente Analysealgorithmen, um
seine Fähigkeit zur korrekten Signalinterpretaon zu opmieren.
Der X4 PIR Bewegungsmelder-Alarm kann direkt am Gerät oder mit einer
Fernbedienung bedient werden. Bei Bedarf können Sie mehrere Fernbedienungen
aus dem Tiiwee Home Alarm System mit dem A4 verbinden, damit Ihre Team-
oder Familienmitglieder auch den PIR-Bewegungsmelder-Alarm akvieren oder
deakvieren können. Eine innovave Funkon ist die Möglichkeit, Sensoren aus
dem Tiiwee Home Alarm System einfach hinzuzufügen, um Ihre PIR
Bewegungssensor-Alarmfunkonen zu erweitern. Es kann mit anderen
Komponenten des Tiiwee Home Alarm Systems wie dem Tür- und Fenstersensor
oder dem PIR-Sensor verbunden werden.
Erweitern Sie Ihr System
Anschluss zusätzlicher Türsensoren
Anschluss von PIR-Bewegungsmeldern
● 3 Geräusche:
o
leiser "DingDong"-Sound mit geringer Lautstärke
o
hochvolumiger "DingDong"-Sound
o
eine laute 120dB Sirene
● 3 Zonen für externe Sensoren: Normal-, Noall- und Türklingelzone mit bis
zu 20 Sensoren pro Zone
● Die Alarmanzeigeleuchte kann ein- und ausgeschaltet werden.
● Stromversorgung über 3 x 1,5 AA-Baerien (mitgeliefert) oder 220V-Netzteil
(nicht mitgeliefert)
Hauptmerkmale des X4-Alarmsystems
Erläuterung der Zonen
Normalzone - Sensoren in dieser Zone lösen einen lauten Sirenenalarm aus,
wenn der X4 scharf geschaltet ist.
Türklingelzone - Sensoren, die in dieser Zone angeschlossen sind, lösen einen
"DingDong"-Sound aus, unabhängig davon, ob der X4 akviert oder deakviert ist.
Notrufzone - Sensoren, die in dieser Zone angeschlossen sind, lösen immer
einen lauten Sirenenalarm aus, unabhängig davon, ob der X4 akviert oder
deakviert ist.
Besmmungsgemäßer Gebrauch
Das Tiiwee Home Alarm System wurde in erster Linie entwickelt, um einen lauten
Sirenenalarm zu erzeugen, wenn ein Einbrecher versucht, Ihr Zuhause zu
betreten. Das Zentrum des Systems ist die X4-Sirene. Platzieren Sie die Sirene in
Ihrem Haus, wo Einbrecher am ehesten eindringen können. Wir empfehlen, die
Sirene an einer Stelle zu platzieren, an der sie nicht leicht erreichbar ist.
Wenn Sie ein X4-Kit mit zusätzlichen Sensoren erworben haben, ist Ihr System
vorkonfiguriert, und die Sensoren und Fernbedienungen sind an die X4-Sirene
Eine Übersicht finden Sie in der folgenden Tabelle.
Anzahl der
Sensoren
Deakviert Akviert
NormaleZone 20 Sensoren - Sirene
Türklingelzone 20 Sensoren " DingDong" " DingDong"
Noall-Zone 20 Sensoren Sirene Sirene
2120
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis

X4 Sirene
Systemübersicht
SET-Taste Melodie-Taste
Lautsprecher- Taste
Sirene
angeschlossen. Die mitgelieferten Sensoren werden als normale Alarmsensoren
in der Zone "Normal" angeschlossen. Das System ist somit einsatzbereit. Wir
empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung sorgfälg zu lesen und sich mit
der grundlegenden Funkonsweise und den Einstellmöglichkeiten vertraut zu
machen - genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnien.
1. Auspacken:
Packen Sie alle Kit-Komponenten aus und legen Sie sie vor sich auf den Tisch.
2. Enernen Sie den Baerieschutz:
X4 Sirene: Enernen Sie den weißen Baerieschutz. Sie hören einen Signalton
und die X4-Sirene schaltet sich automasch ein.
Installaon Ihres Tiiwee Hausalarmsystems in 4 einfachen Schrien
Türsensoren: Enernen Sie den weißen
Baerieschutz auf der Rückseite des Sensors,
indem Sie ihn ziehen.
Deakvierungstaste:
Deakviert die
Alarmeinheit
Noalltaste: Löst einen
lauten Alarmton aus.
Drücken Sie die
Deakvierungstaste, um
den Vorgang zu stoppen.
Akvierungsknopf:
akviert die
Alarmeinheit.
Fernsteuerung
"S"-Taste: Ändert den
Benachrichgungston
von Türklingel zu Sirene.
2322
Erkennungsfenster

Wenn Sie einen einzelnen X4-Bewegungsmelder-Alarm gekau haben, stoppen
Sie hier die Prüfung. Sie können Ihr System nun mit den Anweisungen in diesem
Handbuch installieren.
Bie fahren Sie fort, wenn Sie ein X4 Bewegungsmelder-Alarmset gekau haben:
f. Ordnen Sie die Fenstersensoren so an, dass sich der Magnet auf der rechten
Seite jedes Sensors befindet. Die kleinen Dreiecke in der Mie der Seitenwände
des Sensors und des Magneten dürfen nicht mehr als 8 mm voneinander
enernt sein. Posionieren Sie sie so, dass sie sich gegenüberliegen.
j. Drücken Sie die Akvierungs-Taste auf der Fernbedienung, um die X4-Sirene
zu akvieren. Sie hören einen kurzen Piepton, begleitet von einem kurzen
roten Blinken des Erkennungsfensters.
h. Bewegen Sie nun den Magneten vom ersten
Sensor weg. Sie hören den "DingDong"-Ton
und das rote Licht am Sensor leuchtet auf.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle
anderen Fenstersensoren.
i. Drücken Sie die Deakvierungstaste auf der Fernbedienung, um die X4-Sirene
zu deakvieren. Sie hören 2 kurze Pieptöne, begleitet von 2 kurzen roten
Blinksignalen des Erkennungsfensters.
Moneren Sie nun die X4-Sirene und die Fenstersensoren gemäß den
Anweisungen im Handbuch.
Die X4-Alarmeinheit sollte immer mit den beiden mitgelieferten Schrauben
monert werden.
Bie beachten Sie: Wir raten dringend von der Verwendung von doppelseig
klebendem Befesgungsmaterial ab.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die SET-Taste am X4 für 5 Sekunden, um das Gerät ein- oder
auszuschalten. Beim Einschalten hören Sie einen kurzen Piepton und ein kurzes
Blinken des Erkennungsfensters. Wenn Sie den X4 ausschalten, hören Sie einen
langen Piepton und das Erkennungsfenster blinkt länger. Wenn der X4
eingeschaltet ist, befindet er sich im gleichen Zustand (akviert oder deakviert)
wie beim Ausschalten.
4. Installaon des Systems
Tägliche Nutzung Ihrer Alarmanlage
Der Bewegungsmelder sollte nicht in ein Fenster oder einen Bereich zeigen,
in dem Wärmeunterschiede aureten können, wie z.B. Heizkörper, offene
Fenster, Kamine, Klimaanlagen. Vermeiden Sie außerdem direktes oder
indirektes Sonnenlicht. Selbst wenn der Boden Sonnenlicht reflekert, kann
dies den Sensor beeinflussen.
Daher empfehlen wir, den Bewegungsmelder in einer Ecke zu installieren, die
frei von den oben genannten Faktoren ist und in der der Sensor in den Raum
schaut, den Sie bewachen möchten.
Sobald alle Komponenten monert sind, akvieren Sie das System: Wählen Sie
die Taste "S" auf der Fernbedienung, um das laute Sirenengeräusch auszuwählen.
Um Ihr System zu akvieren, drücken Sie nun die Akvierungs-Taste auf der
Fernbedienung.
Wir empfehlen, das Gerät in einer Höhe von ca. 2 Metern unter Berücksichgung
der folgenden Empfehlungen zu installieren:
2524
a. Ordnen Sie die X4-Alarmeinheit so an, dass das Erkennungsfenster von Ihnen
weg zeigt.
b. Drücken Sie die Taste "S" auf der Fernbedienung, bis Sie einen der DingDong"
-Sounds hören.
c. Drücken Sie die Akvierungs-Taste auf der Fernbedienung, um die X4-Sirene
zu akvieren. Sie hören einen kurzen Piepton, begleitet von einem kurzen
roten Blinken des Erkennungsfensters.
d. Bewegen Sie Ihre Hand ca. 50 Zenmeter vor das Erkennungsfenster des X4.
Sie hören einen "DingDong"-Sound und das Erkennungsfenster des X4
leuchtet auf.
e. Drücken Sie die Deakvierungstaste auf der Fernbedienung, um die X4-Sirene
zu deakvieren. Sie hören 2 kurze Pieptöne, begleitet von 2 kurzen roten
Blinksignalen des Erkennungsfensters.
3. Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut:

Deakvieren des Systems
Drücken Sie die Deakvierungstaste auf der Fernbedienung.
Sie hören zwei Pieptöne als Bestägung, dass das System deakviert ist.
Wenn der Sirenenalarm ertönt
Wenn der X4 PIR-Sensor oder externe Sensoren im Sirenenmodus einen Alarm
auslösen, ertönt der Alarm für 2 Minuten. Danach stoppt die Sirene und der X4
kehrt automasch wieder in den akvierten Modus zurück. Selbstverständlich
kann die Sirene jederzeit mit der Fernbedienung oder am X4-Gerät selbst
gestoppt werden.
Beenden eines Alarms
Der Alarm kann jederzeit gestoppt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, den
Alarm zu stoppen. Stoppen Sie den Alarm durch kurzes Drücken der
Deakvierungstaste auf der Fernbedienung. Alternav können Sie den Alarm am
X4-Alarmgerät auch durch Eingabe der folgenden Tastenkombinaon stoppen: 3
aufeinanderfolgende schnelle Tastendrücke der Lautsprecher-Taste gefolgt von
einem schnellen Drücken der SET-Taste.
WICHTIG: Änderungen an den X4-Sireneneinstellungen können nur durchgeführt
werden, wenn sich der X4 im deakvierten Modus befindet. Wenn Sie versuchen,
Änderungen am X4 vorzunehmen, während sich das System im akvierten
Modus befindet, hören Sie drei Pieptöne als Ablehnungssignal.
Auswahl von "DingDong" oder Sirenensound
Drücken Sie im deakvierten Modus kurz die Melodie-Taste an der X4-Sirene
oder die S-Taste auf der Fernbedienung, um zwischen "DingDong"-Klängen und
Sirenen-Sound zu wechseln. Die Reihenfolge der Sounds ist Low Volume "Ding
Dong" - High Volume "DingDong" - Sirene (120dB). Ein kurzes Beispiel für den
Sound wird bei jeder Änderung des Klangtyps wiedergegeben.
Erweitern Sie Ihr System
Das X4-System kann mit weiteren Tiiwee-Türsensoren und Bewegungsmeldern
aus dem Tiiwee Home Alarm System erweitert werden. Bis zu 20 Sensoren
können an jede der Zonen angeschlossen werden. Außerdem können bis zu 20
Fernbedienungen angeschlossen werden.
Bie beachten Sie: Sie können Ihrem System keine zusätzlichen X4-Sirenen oder
andere Sirenen hinzufügen.
Anschluss weiterer Sensoren
Gewährleistung
Bie verwenden Sie nur Zubehör aus dem Tiiwee Home Alarm System, um eine
einwandfreie Funkon des Systems zu gewährleisten.
Anschluss zusätzlicher Alarmsensoren an eine Normalzone
Anschluss von Sensoren an eine Noallzone
WICHTIG: Ein Notsensor löst immer einen lauten Sirenenalarm aus, unabhängig
davon, ob der X4 akviert oder deakviert ist.
■ Deakvieren Sie die X4-Sirene, indem Sie die Deakvierungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste für 5 Sekunden. Sie hören einen
Signalton und das Erkennungsfenster leuchtet auf.
■ Akvieren Sie den Türsensor, indem Sie den Magneten vom Sensor enernen.
Sie hören zwei Pieptöne und das Erkennungsfenster blinkt zweimal.
■ Speichern Sie die Einstellung, indem Sie die SET-Taste kurz drücken.
■ Der Türsensor wurde nun als gewöhnlicher Alarmsensor angeschlossen.
■ Deakvieren Sie die X4-Sirene, indem Sie die Deakvierungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
Bewegung erkannt wird, blinkt das rote Licht. In besmmten Situaonen kann
es jedoch erforderlich sein, nur das Sirenengeräusch zu hören und das rote Licht
auszuschalten. Die rote Alarmleuchte kann ausgeschaltet werden, indem Sie
gleichzeig die Melodie-Taste und die SET-Taste 5 Sekunden lang drücken. Sie
hören einen Signalton zur Bestägung der neuen Einstellung. Die rote
Alarmleuchte kann durch Wiederholung des gleichen Vorgangs wieder
eingeschaltet werden.
2726
Scharfschalten des Systems
Drücken Sie die Akvierungs-Taste auf der Fernbedienung. Sie hören einen
Signalton als Bestägung, dass das System akviert wurde.
Ein- und Ausschalten der roten Alarmleuchte
Der X4 verfügt über eine rote Alarmleuchte. Wenn der Alarm ertönt oder eine

Anschluss von PIR-Bewegungsmeldern
Verfahren Sie wie mit den Türsensoren im vorherigen Kapitel beschrieben. Die
Auslösung des Gerätes erfolgt jedoch durch Bewegen der Hand vor den
Bewegungsmelder. Achten Sie bei der Durchführung des Kopplungsvorgangs
darauf, dass der Bewegungsmelder von Ihnen weg zeigt, um unerwünschte
Signale vom Gerät zu vermeiden, während er mit der X4-Sirene gekoppelt wird.
Anschluss von Fernbedienungen
An die X4-Sirene können bis zu 20 Fernbedienungen angeschlossen werden.
Koppeln von Fernbedienungen
Anschluss von Sensoren an eine Türklingelzone
WICHTIG: Ein Türklingelsensor löst niemals einen lauten Sirenenalarm aus.
Dieser Sensor löst immer einen "DingDong"-Ton aus.
■ Deakvieren Sie die X4-Sirene, indem Sie die Deakvierungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste für 5 Sekunden. Sie hören einen
Signalton und das Erkennungsfenster leuchtet auf.
■ Drücken Sie eine (beliebige) Taste auf der/den Fernbedienung(en), die Sie
anschließen möchten. Sie hören zwei Pieptöne zur Bestägung der
korrekten Paarung.
■ Deakvieren Sie die X4-Sirene, indem Sie die Deakvierungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste und die Melodie-Taste 5 Sekunden lang
zusammen. Sie hören einen Signalton und das Erkennungsfenster leuchtet auf.
■ Akvieren Sie den Türsensor, indem Sie den Magneten vom Sensor enernen.
Sie hören zwei Pieptöne und das Erkennungsfenster blinkt zweimal.
■ Speichern Sie die Einstellung, indem Sie die SET-Taste kurz drücken.
■ Der Türsensor wurde nun als Türklingelsensor angeschlossen.
Löschen von Zubehör
Löschen von Sensoren aus der Normalzone
WICHTIG: Bei diesem Verfahren werden alle Sensoren von der jeweiligen Zone
getrennt. Schließen Sie alle Sensoren, die Sie in dieser Zone behalten möchten,
wieder an. Bie beachten Sie, dass auch alle Fernbedienungen mit diesem
Verfahren getrennt werden.
Löschen von Sensoren aus einer Noallzone
WICHTIG: Bei diesem Verfahren werden alle Sensoren von der jeweiligen Zone
getrennt. Schließen Sie alle Sensoren, die Sie in dieser Zone behalten möchten,
wieder an.
Löschen von Sensoren aus einer Türklingelzone
WICHTIG: Bei diesem Verfahren werden alle Sensoren von der jeweiligen Zone
getrennt. Schließen Sie alle Sensoren, die Sie in dieser Zone behalten möchten,
wieder an.
■ Deakvieren Sie die X4-Sirene, indem Sie die Deakvierungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste für 5 Sekunden. Sie hören einen
Signalton und das Erkennungsfenster leuchtet auf.
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste erneut für 5 Sekunden. Sie hören 5
Pieptöne als Bestägung und das Erkennungsfenster blinkt 5 mal.
■ Alle Sensoren wurden aus der normalen Zone enernt.
■ Deakvieren Sie die X4-Sirene, indem Sie die Deakvierungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
■ Drücken Sie die Melodie-Taste 5 Sekunden lang. Sie hören einen Signalton
und das Erkennungsfenster leuchtet auf.
■ Drücken Sie die Melodie-Taste erneut für 5 Sekunden. Sie hören 5 Pieptöne
als Bestägung und das Erkennungsfenster blinkt 5 mal.
■ Alle Sensoren wurden aus der Notaufnahme enernt.
2928
■ Drücken Sie die Melodie-Taste 5 Sekunden lang. Sie hören einen Signalton
und das Erkennungsfenster leuchtet auf.
■ Akvieren Sie den Türsensor, indem Sie den Magneten vom Sensor enernen.
Sie hören zwei Pieptöne und das Erkennungsfenster blinkt zweimal.
■ Speichern Sie die Einstellung, indem Sie die SET-Taste kurz drücken.
■ Der Türsensor wurde nun als Notsensor angeschlossen.
■ Drücken Sie die SET-Taste kurz, um die Einstellungen zu speichern.
■ Die Fernbedienung ist nun an die X4-Sirene angeschlossen.
■ Deakvieren Sie die X4-Sirene, indem Sie die Deakvierungstaste auf der
Fernbedienung drücken.
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste und die Melodie-Taste gleichzeig für
5 Sekunden. Sie hören einen Signalton und das Erkennungsfenster leuchtet auf.

Anzeige bei schwacher Baerie
Auswechseln der Baerien
Ersetzen Sie alle Baerien sofort, wenn dies der Fall ist.
Trennen der Fernbedienungen
WICHTIG: Bei diesem Verfahren werden alle Fernbedienungen und alle Sensoren
in einer Normalzone getrennt. Achten Sie darauf, dass Sie die Fernbedienungen
und Sensoren, die Sie weiterhin mit der X4-Sirene verwenden möchten, wieder
anschließen.
■ Deakvieren Sie die X4-Sirene, indem Sie die SET-Taste am X4 oder die
Deakvierungstaste an der Fernbedienung drücken.
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste für 5 Sekunden. Sie hören einen
Signalton und das Erkennungsfenster leuchtet auf.
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste erneut für 5 Sekunden. Sie hören 5
Pieptöne als Bestägung und das Erkennungsfenster blinkt 5 mal.
■ Alle Fernbedienungen wurden vom X4 enernt.
X4 Sirene: Sie hören alle 20 Sekunden 3 Pieptöne.
Türsensoren: Die rote LED des Sensors zeigt ein Dauerlicht an.
PIR-Bewegungsmelder: Die Kontrollleuchte in der Vorderseite leuchtet dauerha.
Wenn die Kontrollleuchte manuell ausgeschaltet wurde, wird die Anzeige für
schwache Baerien nicht angezeigt.
Fernbedienung: Der Akku kann durch Lösen der Schraube auf der Rückseite des
Gerätes gewechselt werden.
Fernbedienung. Öffnen Sie die Fernbedienung und enernen Sie die zweite
Schraube auf der Elektronikplane. Dadurch haben Sie Zugang zur anderen
Seite der Elektronikplane, wo sich die Baerie befindet. Der Baerietyp ist
CR2032 (3V, Lithium-Baerie).
X4 Alarmeinheit: Enernen Sie die Rückwand und ersetzen Sie die Baerien
durch 3x AA-Alkalibaerien der Größe 1,5V. Verwenden Sie keine
wiederaufladbaren Baerien.
Türsensoren:
■ Setzen Sie einen Schraubendreher oder ein Messer
in die Öffnung an der Unterseite ein (Bild) und
verwenden Sie ihn als Hebel, um das Gehäuse von
der Rückwand zu heben.
■ Nehmen Sie die alte Baerie heraus und ersetzen
Sie sie durch eine neue 12V/23A Alkalibaerie - bie
beachten Sie die richge Polarität.
■ Setzen Sie die Baerieabdeckung wieder ein und
drücken Sie sie, bis Sie ein Klicken hören.
PIR-Bewegungsmelder: Schieben Sie die Rückwand ab und ersetzen Sie die
Baerien je nach Modell durch 2 x AAA oder 3 x AAA Baerien.
Bei diesem Verfahren werden alle Informaonen aus der X4-Sirene gelöscht, die
sich auf Sensoren und Fernbedienungen beziehen.
Stromversorgung: 4,5V - 3PCS * AA Baerien oder externes USB-5V Netzteil
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Baeriestand-by-Strom: <300uA
Alarmlautstärke (Sirene): 120 dB
Betriebsstrom: <100 mA
Abschaltstrom: <40 uA
Erfassungsbereich: <8 Meter
Erfassungswinkel: 110 Grad
Arbeitsfeuchgkeit: <80%.
Empfängerfrequenz: 433 MHz
Zurücksetzen der X4-Sirene auf die Werkseinstellungen
Technische Daten des X4
■ Nehmen Sie eine Baerie aus dem X4 heraus.
■ Setzen Sie den Akku wieder ein, während Sie die Melody-Taste gedrückt
halten. Drücken Sie weiterhin die Melody-Taste.
■ Nach einigen Sekunden hören Sie 10 Pieptöne mit längeren Intervallen,
gefolgt von weiteren 5 Pieptönen mit kürzeren Intervallen.
■ Lassen Sie nun die Melodie-Taste los.
■ Der X4 startet automasch neu.
■ Ihre X4-Sirene ist nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie
können Ihre Fernbedienungen und Sensoren wieder anschließen.
3130
■ Drücken Sie die Lautsprecher-Taste und die Melodie-Taste erneut gleichzeig
für 5 Sekunden. Sie hören 5 Pieptöne als Bestägung und das
Erkennungsfenster blinkt 5 mal.
■ Alle Sensoren wurden aus der Türklingelzone enernt.

Die Anweisungen zur Kopplung eines zusätzlichen Türsensors mit dem Tiiwee
Alarmsystem sind in diesem Handbuch enthalten oder finden Sie auf unserer
Website oder einem unserer Youtube-Kanäle.www.iwee.com
Auf der ersten Seite dieses Handbuchs sind verschiedene Installaonsbeispiele
aufgeführt. Achten Sie darauf, dass beide Montageflächen sauber, fe- und
staubfrei sind.
Magnet
Dreiecksmarkierungen
Sensor
Installaon von Türsensoren
Installaonsbeispiele
ALLGEMEINE RICHTLINIEN:
● Installieren Sie den Sensor nicht in der Nähe von magneschen Teilen, die
versehentlich einen Alarm auslösen könnten.
● Reinigen Sie alle Oberflächen vor der Montage.
● Es ist wichg, dass der Sensor und der Magnet an der Tür bzw. am Rahmen
angebracht sind, damit beim Trennen von Sensor und Magnet ein Alarm
ausgelöst werden kann.
Produktübersicht und Bedienung
Der Türsensor besteht aus einem Magneten und einem Sensor, der einen
Detektor für Veränderungen in Magneeldern ("Fluss") enthält. Wenn der
Magnet vom Sensor wegbewegt wird, erkennt der Sensor diese Bewegung und
sendet ein drahtloses Signal an die Tiiwee Alarmanlage. Die Tiiwee Alarmanlage
gibt nun je nach Einstellung der Alarmanlage einen kräigen Alarmton oder
einen Klingelton ab.
Bild 1: Tür und Türpfosten befinden sich auf gleicher Ebene. Posionieren Sie
den Sensor und den Magneten nebeneinander und posionieren Sie die
Dreiecksmarkierungen an den Seiten von Magnet und Sensor so, dass sie nahe
beieinander liegen.
Bild 2: Die Tür steht in Bezug auf den Türpfosten vor. Moneren Sie den Magneten
seitlich auf der Oberseite der Tür und posionieren Sie den Sensor mit einigen
Millimetern Abstand auf dem Türpfosten und posionieren Sie die
Dreiecksmarkierungen an den Seiten von Magnet und Sensor so, dass sie nahe
beieinander liegen.
So moneren Sie einen Türsensor (siehe Innenseite der Titelseite)
Bild 3: Der Türpfosten steht in Bezug auf die Tür vor. Moneren Sie den Sensor
seitlich am Türpfosten und posionieren Sie dann den Magneten mit wenigen
Millimetern Abstand auf der Tür und posionieren Sie die Dreiecksmarker an
den Seiten von Magnet und Sensor so, dass sie nahe beieinander liegen.
● Montage mit Schrauben: Enernen Sie die
Abdeckung mit einem kleinen Schraubendreher
oder der Spitze eines kleinen Messers vom
Magneten, indem Sie die Abdeckung anheben.
Posionieren Sie dann den Magneten an der
gewünschten Posion. Posionieren Sie nun
die Abdeckung vorsichg auf dem Magneten
und achten Sie darauf, dass die kleinen Clips
nicht beschädigt werden.
● Montage mit doppelseigem Klebeband: Ziehen
Sie die Schutzfolie von einer Seite ab und
kleben Sie das Klebeband auf den Magneten.
Dann ziehen Sie den anderen Teil der
Schutzfolie ab und kleben den Magneten auf die Tür oder den Türpfosten.
WICHTIG - BITTE BEACHTEN SIE:
● Es ist wichg, dass Sensor und Magnet korrekt ausgerichtet sind.
● Der Abstand zwischen Sensor und Magnet sollte 8 mm nicht überschreiten.
Magnet:
Bild: Enernen der
Abdeckung von einem
Sensor oder Magneten
Fenster- und Türsensoren
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Magnet und Sensor 8
mm nicht überschreitet.
3332

● Seitliche Installaon und Installaon mit doppelseigem Klebeband: Ziehen
Sie die Schutzfolie von einer Seite des Bandes ab und kleben Sie das Band
auf den Sensor. Ziehen Sie dann den anderen Teil der Schutzfolie ab und
kleben Sie den Sensor auf die Tür oder den Türpfosten.
Sensor:
Bevor Sie den Sensor installieren, vergewissern Sie sich bie, dass sowohl der
Magnet als auch der Sensor wie im Kapitel "Montage eines Türsensors"
beschrieben ausgerichtet sind.
● Montage mit Schrauben: Enernen Sie mit einem kleinen Schraubendreher
oder der Spitze eines kleinen Messers die Abdeckung vom Sensor, indem
Sie die Abdeckung anheben. Posionieren Sie dann den Sensor an der
gewünschten Posion. Posionieren Sie nun die Abdeckung vorsichg auf
dem Sensor und achten Sie darauf, dass die Clips nicht beschädigt werden.
1. Öffnen Sie nach der Installaon das Fenster oder die Tür.
2. Die rote Kontrollleuchte an der Vorderseite des Sensors blinkt einmalig.
3. Der Sensor ist nun korrekt eingestellt.
Testen Sie Ihren Türsensor
PIR-Bewegungsmelder
Produktübersicht und Akvierung
Detektorfenster Kontrollleuchte Ein/Aus-Schalter Mikro-USB-
Anschluss
Wandhalterung
Vermeiden Sie Posionen in der Nähe eines Fensters, Klimaanlagen,
Leuchtstoffröhren, Heizungen, Kühlschränke, Herde, direkte Sonneneinstrahlung
und andere Orte, an denen sich die Temperatur schnell ändern würde und der
Lustrom hoch ist. Wenn es zwei
Öffnen Sie die Rückwand, um die Baerien einzusetzen. Bie achten Sie auf die
richge Polarität. Schließen Sie nun die Rückwand wieder. Schieben Sie das
Kugelgelenk in Posion, bis es einrastet. Befesgen Sie dann die Wandhalterung
am Kugelgelenk. Ihr PIR-Sensor ist nun bereit für die Installaon auf der Halterung.
Allgemeine Installaonsrichtlinien
Im Gegensatz zu magneschen Tür- und Fenstersensoren erkennen
PIR-Bewegungssensoren Wärmeunterschiede. Manchmal sind Wärmeunterschiede
nicht wahrnehmbar. Unsere PIR-Bewegungssensoren verfügen über fortschriliche
Algorithmen, die helfen, den Unterschied zwischen einem Menschen und
Veränderungen der Umgebungswärme zu erkennen. Es ist jedoch wichg, die
richge Posion der PIR-Bewegungsmelder sorgfälg auszuwählen, damit sie
ordnungsgemäß funkonieren. Hier sind ein paar Empfehlungen:
Detektoren im gleichen Erfassungsbereich gibt, stellen Sie bie die Posion ein,
um Störungen und Fehlalarme zu vermeiden.
Befesgen Sie den Detektor an der Halterung und ändern Sie den
Erfassungswinkel und -abstand durch Einstellen der Montagehöhe und der
Halterung. Es wird empfohlen, das Gerät in einer Höhe von ca. 2 Metern zu
installieren.
So moneren Sie einen PIR-Bewegungsmelder
WICHTIG: Der Infrarot-Detektor reagiert empfindlich auf die horizontale
Bewegung eines Menschen. Der Detektor ist weniger anfällig für verkale
Bewegungen. Daher wird empfohlen, das Gerät in einem Winkel von 90 Grad
zur Laufrichtung einer Person auszurichten.
3534

1. Schalten Sie nach der Installaon den Schalter auf EIN. Gehen oder bewegen
Sie sich nun in einem Abstand von 3 bis 6 Metern vor dem PIR-Sensor.
2. Die Kontrollleuchte sollte einmal aufleuchten. Beachten Sie die Verzögerung
von 5 Sekunden zwischen 2 Signalen. Die Verzögerung ist normal und dient
dazu, Baeriestrom zu sparen.
3. Stellen Sie bei Bedarf den Detektorwinkel ein, um den gewünschten
Erfassungsbereich zu erhalten.
Daher empfehlen wir, den Bewegungsmelder in einer Ecke zu installieren, die
frei von den oben genannten Faktoren ist und in der der Sensor in den Raum
schaut, den Sie bewachen möchten.
Test
Wenn die Detektoranzeige blinkt
● Die LED blinkt einmalig: Ein Signal wird erkannt, und der Detektor sendet ein
Signal an die Alarmeinheit.
● LED leuchtet dauerha: Unterspannungsanzeige, bie wechseln Sie die
Baerie so schnell wie möglich.
Der Tiiwee PIR-Sensor ist mit einigen zusätzlichen Funkonen ausgestaet, mit
denen Sie das Gerät an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können. Um auf
diese Funkonen zuzugreifen, enernen Sie die Schraube an der Oberseite des
Sensors. Dann trennen Sie die beiden Teile (Vorder- und Rückenteil) mit einer
geeigneten Vorrichtung (Schraubendreher, d.h.). Jetzt sehen Sie die Leiterplae mit
den beiden Schaltern.
Erweiterte Funkonen
Die Werkseinstellungen sind "5s" und "Led On". Der Sensor hält eine Wartezeit
von 5 Sekunden zwischen 2 Signalen ein und die LED-Anzeigeleuchte blinkt
immer, wenn eine Bewegung erkannt wird. Dies sind die am häufigsten
verwendeten Einstellungen.
1. Die Kontrollleuchte kann ausgeschaltet werden, um Baeriestrom zu sparen
(Posion"Led off"). Natürlich wird in diesem Modus weiterhin ein
Alarmsignal an die Alarmeinheit oder den PIR-Bewegungsmelderalarm
gesendet. Bie beachten Sie jedoch, dass bei dieser Einstellung die Anzeige
für schwache Baerien ausgeschaltet ist.
2. Zwischen den Erkennungen kann eine Wartezeit von 5 Minuten eingestellt
werden, um Baeriestrom zu sparen ("5 Min" oder "5s" Schalter). Verwenden
Sie die 5-minüge Wartezeit, wenn Ihr PIR-Sensor einen lauten Sirenenalarm
auslösen soll. Wir empfehlen, diesen Modus nicht in Kombinaon mit der
Türklingeleinstellung an Ihrer Alarmanlage zu verwenden.
Einstellungen
3. Wenn der untere Schalter auf "Aus" steht, blinkt die Led-Leuchte nicht jedes
Mal, wenn ein Signal erkannt wird. Diese Einstellung spart Baeriestrom.
4. Wenn sich beide Schalter in der Posion "Aus" befinden, wie in Abbildung 2
dargestellt, hält der PIR-Sensor ein 5-minüges Intervall zwischen 2
verschiedenen Signalen ein, und das LED-Fenster blinkt nicht.
1. Wenn beide Schalter, wie in Bild 1 gezeigt, auf die Posion ON gestellt sind,
blinkt die LED jedes Mal, wenn eine Bewegung erkannt wird. Nach jedem Signal
wird standardmäßig eine Wartezeit von 5 Sekunden eingestellt, damit eine
Person den Detektor passieren kann, ohne ein Signal konnuierlich auszulösen.
2. Wenn der obere Schalter auf "Aus" steht, verzögert sich der Detektor um 5
Minuten, bevor er wieder akv wird. Dies ist ein Energiesparmodus. Eine Einstellung
des Türklingeltons an der Alarmeinheit wird mit dieser Verzögerung nicht
empfohlen.
3736
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Tiiwee Security System manuals