TIPTEL 215 Plus User manual

Bedienungsanleitung (d)
Operating instructions (engl.)
Anrufbeantworter
Answering machine
tiptel 215 Plus


Sicherheitshinweise
3
D
Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des tiptel 215 Plus unbedingt die folgenden Hinweise:
• Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den dafür vorgesehenen Dosen an.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher. Angeschlossene Kabel dürfen nicht übermäßig mechanisch beansprucht
werden.
• Stellen Sie das Gerät entfernt von elektrischen Störquellen auf.
• Schließen Sie nur Zubehör an, das für dieses Gerät zugelassen ist.

Sicherheitshinweise
4
D
• Das Gerät niemals selbst öffnen. Die Steckkontakte nicht mit spitzen oder metallischen Gegenständen berühren.
• Reinigen Sie den tiptel 215 Plus nur mit einem weichen, feuchten Tuch. Keine Chemikalien oder Scheuermittel verwen-
den.
• Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, Flüssigkeiten und Dämpfen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
• Nur das Original-Tiptel-Steckernetzteil und das Original-Tiptel-Telefonanschlusskabel verwenden.

Bedienelemente und Tastenfunktionen
5
D
Übersicht der Bedienelemente
1: LC-Display 7: Mikrofon
2: VIP-Taste 8: Steuertaste (rechts)
3: Taste Ansage/Stopp 9: Taste Lautstärke
4: Taste Aufnahme 10: Taste Telefonbereitschaft/Löschen
5: Steuertaste (links) 11: Taste Rückruf
6: Taste Wiedergabe 12: Leuchtdiode

Tastenbelegung
6
D
Tastenfunktionen
Wiedergabe: Startet die Wiedergabe aller gespeicherten Aufzeichnungen. Die Wiedergabe beginnt bei der ältesten und
endet bei der neuesten Aufzeichnung.
..
ca. 3 Sek.
. Wiedergabe ca. 3 Sek. gedrückt: Startet die Wiedergabe der neuen, noch nicht abgehörten Aufzeichnungen.
Ansage/Stopp: Öffnet die Selektionsmöglichkeit der Ansagen zur Aufzeichnung und zur Wiedergabe. Beendet laufende
Funktionen.

Bedienelemente und Tastenfunktionen
7
D
Telefonbereitschaft/Löschen: Schaltet die Telefonbereitschaft mit Ansage 1 oder Ansage 2 ein, schaltet die
Telefonbereitschaft aus.
ca. 3 Sek.
Telefonbereitschaft/Löschen: Öffnet die Auswahl zur Löschung der Aufzeichnungen und der Anrufliste.
VIP: Öffnet im Grundzustand durch ein-, zwei-, drei- bzw. viermaliges Drücken die Listen für alle Anrufe, neue Anrufe, VIP-
Anrufe sowie gefilterte Anrufe. Öffnet in der Anrufliste für die angezeigte Rufnummer die Kennzeichnungsmöglichkeit für
„VIP“ oder „FILTER“ .
Steuertaste (links): Verändert die Parameter im Einstellmenü. Selektiert die Ansage, die aufgesprochen oder zum Test am
Gerät wiedergegeben werden soll. Dient zur Navigation bzw. Blättern innerhalb der Aufzeichnungen und der Anruflisten.

Tastenbelegung
8
D
Steuertaste (rechts): Dient zur Navigation bzw. Blättern innerhalb der Aufzeichnungen und der Anruflisten.
Rückruf: Startet den Rückruf aus der Anrufliste oder der Wiedergabe. Speichert die gewählten Parameter in den
Einstellungen.
Aufnahme: Startet die Aufnahme von Ansagen und Memos.
Lautstärke:Verändert bei mehrmaligem Drücken die Einstellung der Lautstärke.

Inhalt
9
D
Inhalt
Sicherheitshinweise ....................................................................................... 3
Übersicht der Bedienelemente ...................................................................... 5
Tastenfunktionen............................................................................................ 6
Inhalt ............................................................................................................... 9
Inbetriebnahme............................................................................................... 14
Lieferumfang................................................................................................14
Aufstellen.....................................................................................................15
Anschließen .................................................................................................16
Anzeigen im LC-Display..............................................................................18

Inhalt
10
D
Anzeigezustände der Leuchtdiode .............................................................22
Hinweise zum Symbol im Display / Blinkende LED „Neue Anrufe“...... 24
Menüaufbau .................................................................................................... 26
Einstellmöglichkeiten ..................................................................................30
Einstellungen vornehmen ...........................................................................33
Übersicht Einstellungen ..............................................................................35
Lautstärke einstellen....................................................................................41
Ansagen .......................................................................................................... 42
Allgemeines.................................................................................................42
Ansagebeispiele..........................................................................................43
Ansagen aufsprechen .................................................................................44
Kontrolle der Ansagen.................................................................................46

Inhalt
11
D
Telefonbereitschaft ........................................................................................ 47
Wiedergabe und Löschen der Aufzeichnungen ........................................... 50
Wiedergabe neuer Aufzeichnungen ...........................................................50
Wiedergabe aller Aufzeichnungen..............................................................51
Pause...........................................................................................................51
Suchen (Skip)..............................................................................................52
Unterbrechen der Wiedergabe ...................................................................52
Rückruf während der Wiedergabe..............................................................53
Löschen einzelner Nachrichten/Rufnummern ............................................54
Löschen aller Nachrichten/Rufnummern ....................................................55
Anrufliste......................................................................................................... 56
Einträge der Anrufliste anzeigen, Wiedergabe, Rückruf ............................57

Inhalt
12
D
VIP- und Filter-Funktion ................................................................................. 59
Rufnummern als VIP kennzeichnen oder mit Filter versehen ....................60
Alle Anrufe, neue Anrufe, VIP-Anrufe und gefilterte Anrufe prüfen.............61
Memo-Funktion............................................................................................... 63
Signalfunktion................................................................................................. 65
Fernbedienung ............................................................................................... 67
Durchführen der Fernbedienung ................................................................67
Funktionen der Fernbedienung ..................................................................69
Ferneinschalten der Telefonbereitschaft*...................................................76
Anhang............................................................................................................ 78
Gewährleistung ...........................................................................................78
Konformitätserklärung.................................................................................82

Inhalt
13
D
CE-Zeichen..................................................................................................83
Umweltverträglichkeit..................................................................................83
Hilfe bei Problemen.....................................................................................84
Service.........................................................................................................87
Technische Daten .......................................................................................89
Stichwortverzeichnis...................................................................................... 91

Inbetriebnahme
14
D
Inbetriebnahme
Lieferumfang
In der Verpackung Ihres tiptel 215 Plus sind enthalten:
• tiptel 215 Plus
• Telefonanschlusskabel und landesspezifischer Adapter
• Steckernetzteil 5V/ 1A
• Bedienungsanleitung
• Batterien (4 Stück, AAA)

Inbetriebnahme
15
D
Aufstellen
Ihr tiptel 215 Plus wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Lösungsmittel in Möbellacken, Pflegeöle und Lack-
pflegemittel können die Gerätefüße anlösen. Die so veränderten Gerätefüße können dann Spuren auf den Möbeln hinter-
lassen.
Verwenden Sie daher, besonders bei neuen oder frisch behandelten Möbeln, eine rutschfeste Unterlage.

Inbetriebnahme
16
D
Anschließen
1. Stecken Sie bitte den landesspezifischen Adapter auf ein freies Ende der Telefonanschlussleitung, das andere Ende
stecken Sie bitte in die Buchse „LINE“ an Ihrem tiptel 215 Plus. Stecken Sie den Adapter in die Telefonsteckdose.
2. Steckernetzteil mit dem kleinen Stecker in Buchse „DC 5V“ einstecken und das Steckernetzteil in eine 230V-
Steckdose stecken.
Sobald Sie Ihren tiptel 215 Plus an das Stromnetz angeschlossen haben, erfolgt ein Speichertest, der ca. 6 Sekunden dau-
ert. Der Speichertest kann nicht unterbrochen werden. Anschließend zeigt das Geräte die Zähler für Anrufe und Nachrich-
ten sowie die aktuellen Einstellungen für Datum und Uhrzeit an. Zwei blinkende Symbole zeigen Ihnen an, dass für Ansage
1 und 2 noch keine Texte besprochen sind. Das Batteriesymbol zeigt an, dass keine Batterien eingelegt sind. Sie können
nun die Einstellungen vornehmen und die Ansagen besprechen.

Inbetriebnahme
17
D
Ihr tiptel 215 Plus kann ohne Pufferbatterien betrieben werden. Sollte die Netzversorgung jedoch getrennt werden, gehen
alle Einstellung inklusive aller Sprachdaten verloren. Es ist daher empfehlenswert, vier handelsübliche Batterien (1,5 V,
Größe AAA) zur Datensicherung bei Netzausfall einzusetzen. Die Abdeckung für das Batteriefach finden Sie unter dem Ge-
rät. Öffnen Sie es bitte ausschließlich mit einer Münze.
Bei Stromausfall und eingelegten Batterien funktionieren die Rufnummernazeige (CLIP) und damit verbundene Funktionen,
die Anrufbeantworterfunktionen (Ansagen, Aufzeichnungen) stehen bei Stromausfall hingegen nicht zur Verfügung.

Inbetriebnahme
18
D
Anzeigen im LC-Display

Inbetriebnahme
19
D
Batterie-Symbol, ist bei zu schwachen oder fehlenden Batterien sichtbar
Uhrzeit
Datum
Symbol für aktive Telefonbereitschaft ohne Aufzeichnung (Ansage 2 ist aktiv)
Zähler für neue, noch nicht geprüfte Rufnummern in der Anrufliste
1
2
3
4
5

Inbetriebnahme
20
D
Während der Wiedergabe weist das blinkende Band-Symbol darauf hin, dass die Nachricht noch nicht abgehört
wurde. Wird es während der Wiedergabe konstant angezeigt, handelt es sich um eine bereits zuvor abgehörte
Nachricht.
Zähler für alle (neue und alte) gespeicherten Nachrichten
Symbol für eingeschaltete VIP-Funktion
Zähler für Rufnummern in der Anrufliste (neue und bereits geprüfte Rufnummern)
6
7
8
9
Other manuals for 215 Plus
1
Table of contents
Languages:
Other TIPTEL Answering Machine manuals

TIPTEL
TIPTEL 305 User manual

TIPTEL
TIPTEL 206 User manual

TIPTEL
TIPTEL 203 User manual

TIPTEL
TIPTEL 308 clip User manual

TIPTEL
TIPTEL 345 pro User manual

TIPTEL
TIPTEL 355 ISDN User manual

TIPTEL
TIPTEL 545 SD User manual

TIPTEL
TIPTEL 330 User manual

TIPTEL
TIPTEL 332 CLIP User manual

TIPTEL
TIPTEL 570 SD User manual

TIPTEL
TIPTEL 192 User manual

TIPTEL
TIPTEL Ergophone 307 User manual

TIPTEL
TIPTEL 332 SD User manual

TIPTEL
TIPTEL 215 clip User manual

TIPTEL
TIPTEL 333 User manual

TIPTEL
TIPTEL 309 User manual

TIPTEL
TIPTEL 540 SD User manual

TIPTEL
TIPTEL 215 Plus User manual

TIPTEL
TIPTEL 205 Plus User manual

TIPTEL
TIPTEL 540 office User manual