Tomahawk SWIFT S-1 User manual

ART. 22000 | ART. 22001
INSTRUCTION MANUAL
SWIFT S-1
www.tomahawk-aviation.com
ART. 22000 | ART. 22001
INSTRUCTION MANUAL
SWIFT S-1

Tomahawk Aviaon GmbH
Carl-Benz-Straße 7
89284 Pfaenhofen a.d. Roth
Deutschland
KONTAKT
www.tomahawk-aviaon.com
+49 -7302 782 182
facebook.com/tomahawk.aviaon
WARNUNG: Lesen Sie die gesamte Bedienungs-
anleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Pro-
dukunkonen und Sicherheitshinweisen ver-
traut zu machen.
Als Besitzer des Modells sind Sie allein für einen
sicheren Betrieb verantwortlich. Also handeln
Sie immer mit der notwendigen Vorsicht.
Lesen Sie auch die ausführlichen Sicherheitshin-
weise auf der letzten Seite.
Dieses Produkt entspricht den wesentlichen
Schutzanforderungen gemäß den EU-Richtlinien
zur elektromagneschen Verträglichkeit. Eine
Dieses Produkt darf nicht mit anderem Abfall ent-
sorgt werden. Stadessen obliegt es dem Benut-
zer, das Altgerät an einer designierten Receycling-
Sammelstelle für elektrische und elektronische
Geräte abzugeben. Die getrennte Sammlung
und Wiederverwertung Ihres Altgeräts zum Zeit-
punkt der Entsorgung hil Rohstoe zu sparen
und sicherzustellen, dass bei seinem Receycling
die menschliche Gesundheit und die Umwelt ge-
schützt werden. Weitere Informaonen, wo Sie
Ihr Altgerät zum Receycling
abgeben können, erhalten
Sie bei Ihrer lokalen Kom-
munalverwaltung, Ihrem
Haushaltsabfall Entsorgungs-
dienst oder bei der Verkaufs-
stelle Ihres Produkts.
SICHERHEITSHINWEISE HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Konformitätserklärung liegt
vor und kann unter
www.tomahawk-aviaon.com
eingesehen werden.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Es ist nicht für Kinder unter 14
Jahren geeignet.
14+
DEUTSCH

3
DEUTSCH
Spannweite 3330 mm
Länge 1740 mm
Gewicht (leer) 3850 g
Tragächeninhalt 73,2 dm²
Prol NACA mod.
SPEZIFIKATIONEN
BENÖTIGTES ZUBEHÖR
Regler Doppelstromversorgung
Servos HR: 1x Savöx 1256 oder Hitec HS-645MG
SR: 1x Savöx 1256 oder Hitec HS-645MG
QR: 2x Savöx 1250 oder Savöx 1260
WK: 2x Savöx 1250 oder Savöx 1260
Servokabel 2x 80cm + 2x 30cm
Akku ab 2x 2S LiXX 1400mAh
Oponal Schleppkupplung, Fahrwerk
Sender min. 5 Kanäle
Empfänger min. 7 Kanäle
Klebstoe 5min Epoxidharz, 24h Epoxy, Schraubensicherung
UHU Por, Kleband
VORWORT
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb der SWIFT S-1 ARF.
Es handelt sich um ein vorbildähnliches Segelkunslugzeug von hoher Qualität, welches in einem brei-
ten Geschwindigkeitsbereich und für den Kunslug eingesetzt werden kann. Die Bauausführung eines
solchen Modells und damit verbundene Detaillösungen unterliegen einer gewissen Geschmacksab-
hängigkeit. Daher sind die Lösungen dieser Bauanleitung als Vorschlag zu verstehen. Die ARF Version
(Almost ready to y) setzt modellbauerische Erfahrung und technische Grundfergkeiten im Bau vor-
aus.
Es gibt in jedem Fall verschiedene Möglichkeiten und Herangehensweisen, um ein sehr gut iegendes
Modell zu erhalten. Auf einige Alternaven wird deshalb während der Baubeschreibung eingegangen,
diese jedoch nicht im Bild gezeigt.
LESEN SIE BITTE VOR BAUBEGINN DIE ANLEITUNG SEHR SORGFÄLTIG KOMPLETT DURCH!

4
DEUTSCH
MONTAGE DES RUMPFES
01
Beginnen Sie mit dem Anpassen des Servobret-
tes im Rumpf. Es sollte möglichst weit hinten
vorm Steckungsrohr eingesetzt werden. Noch
nicht jetzt verkleben!
02
Schrauben Sie das Höhen- und Seitenruder-
servo in die vorgesehenen Aussparungen im
Servobre. Der Hebel des Höhenruderservos
sollte bis Bohrung ca. 18mm lang sein, der Sei-
tenruderhebel benögt ca. 45mm Länge (Boh-
rung/Bohrung). Beide Servohebel sollten bei
Neutralstellung 90° ausgerichtet sein.
03 Moneren Sie das Höhenruder mit der M3 Inbusschraube auf der Rumpfauage.
04
Ermieln Sie nun die exakte Länge des Anlengestänges bei Ruderneutralstellung und
90° Servohebelstellung von der Mie der Bohrung Ruderhorn zu Bohrung Servohebel.
Dies wird erleichtert, wenn Sie das Ruderbla in Neutrallage mit Klebeband xieren.
05
Fergen Sie das Höhenrudergestänge aus dem CfK
Rohr, M3 Gewindestangen, M3 Muern und M3
Gabelköpfen in der zuvor ermielten Länge an.
Versehen Sie die Kohleschubstange mit 2-3 Quer-
bohrungen mit einem 1.5 mm Bohrer. Damit er-
reicht man eine formschluessige Verbindung/Ver-
zapfung durch das Klebegut. Die Verklebungen der
Gewinde in das CfK Rohr sollten mit Uhu Endfest
300 oder angedickten Epoxy Harz erfolgen, nach-
dem die Gewinde ordentlich eneet wurden. Die
Gewinde müssen ca. 25mm aus dem Rohr heraus-
stehen. Verwenden Sie hier auf keinen Fall minder-
werge Klebstoe!

5
DEUTSCH
06
Oponal: Um ein Aufplatzen des Rohres bei ho-
hen Belastungen zu vermeiden, sollte das Rohr
beidseig mit Glasmae verstärkt werden.
Hierzu werden nach Anschleifen beide Enden
mit getränkter 80g Glasmae zweifach umwi-
ckelt.
07
Die Sperrholz Führung für das Gestänge wird
mit Epoxy auf ca. der halben Länge des Gestän-
ges zwischen die Rumpfseitenwände geharzt.
08
Nun kann auch das Servobre an der zuvor er-
mielten Stelle im Rumpf eingeharzt werden.
Dazu sollte das Höhenrudergestänge bei neu-
tralem Ruder und 90° Servohebel eingehängt
werden. Die Rumpfseitenwände müssen vor-
her entsprechend angeschlien werden. Wir
empfehlen die Verklebung mit einer Lage 160g
Mae zu verstärken.
09
Das Seitenruder wird miels Stahllitze angelenkt. Schrauben Sie die Augbolzen ca.
4mm weit in die Gabelköpfe ein. Diese können nun bereits in das Ruder- und Servo-
horn eingehängt werden.
10
Fädeln Sie zunächst eine Quetschhülse auf
das Seil und führen es durch die Bohrung ei-
nes Augbolzens hindurch und wieder durch
die Quetschhülse. Achten Sie auf eine kurze
Länge der Ösen. Beide Seiten können nun am
Ruderhorn des Seitenruders mit einer Zange
verpresst werden.

6
DEUTSCH
11
Führen Sie nun die gleichen Schrie vorn am Servohebel durch, nachdem Sie das Seil
durch die entsprechende Rumpfönung geführt haben. Sorgen Sie für eine kleine
Vorspannung beider Seile bei neutralem Ruder- und Servohorn. Dann werden auch
hier die Quetschhülsen mit einer Zange verpresst.
12 Durch weiteres Einschrauben der Augbolzen in die Gabelköpfe erhöhen Sie nun die
Vorspannung der Seile.
13
Für die elektrische Verbindung Rumpf/Fläche
empfehlen wir die 6-poligen Mullplex Stecker,
die wahlweise lose oder fest eingebaut werden
können. Der feste Einbau erfordert zu Beginn
etwas mehr Aufwand, erleichtert aber den Zu-
sammenbau der SWIFT später auf dem Flugfeld
enorm.
14 Löten Sie die ca. 50cm langen Servokabel an die
Kontakte der MPX Stecker.
15
Der Empfänger und die Akkus sollten möglichst
weit vorn im Rumpf platziert und gut befesgt
werden. Kleben Sie hierzu die entsprechenden
Sperrholzstege vorn quer in den Rumpf ein und
schrauben Sie das Akkubre daran fest. Befes-
gen Sie die Akkus mit Kle und Kleschlaufen.
Dennoch wird zusätzliches Trimm-Gewicht
nög, um den Schwerpunkt zu erreichen.
16
Oponal: Der Einbau einer Schleppkupplung
kann direkt in der Nase oder ca. 25cm weiter
hinten am Rumpoden nach eigenem Ermes-
sen erfolgen.

7
DEUTSCH
MONTAGE DER FLÄCHEN
17
Beginnen Sie mit dem Einbau der Querruder
und Wölbklappen Servos in die Halterungen.
Befesgen Sie die Servos mit den CfK Laschen
und Holzschrauben. Ziehen Sie die Servokabel
in die Fläche ein und verlöten Sie sie mit den
Servos.
18
Um ein späteres Klappern der Servokabel in der
Fläche zu vermeiden, empehlt es sich, das Ka-
bel mit Schaumstostückchen zu versehen.
19
Wir empfehlen die Verbindung zum Rumpf miels 6-poligem Mullplex Stecker, wie
bereits oben beschrieben. Achten Sie auf die richge Belegung des Steckers, die Sie
auch am Rumpfstecker gewählt haben.
20 Nun werden die Servos in ihre Neutralstellung gebracht und der Servoarm bei 90°
festgeschraubt.
21
Fergen Sie die Anlenkgestänge aus den Gewinde-
stangen, zwei Muern und den zwei Gabelköpfen
an. Ein wenig Schaubensicher sichert das Gestänge
gegen Verdrehen.

8
DEUTSCH
22
Die Länge der Querrudergestänge ergibt sich
aus dem Abstand der Bohrungen bei 90° aus-
gerichtetem Servoarm und dem neutralen Ru-
derbla.
23 Die Länge der Klappengestänge ergibt sich aus dem Abstand der Bohrungen bei 90°
ausgerichtetem Servoarm und ca. 15mm Ausschlag der Klappe nach unten.
24
Sind alle diese Arbeiten abgeschlossen und die Servos und Gestänge mechanisch und
elektrisch jusert, können die Servoschachtabdeckungen mit UHU Por aulebt und
die Gestänge nal eingehängt werden.
MONTAGE UND JUSTAGE ARBEITEN
25 Bauen Sie den Empfänger und die Stromversorgung in den Rumpf ein und verbinden
Sie alle elektrischen Anschlüsse.
26 Stecken Sie den Flächenverbinder in die vorgesehene Durchführung im Rumpf.
27
Nehmen Sie sich nun beide Flächenhälen und stecken diese auf den Flächenverbin-
der bis auch die Torsionsse in der Flächenwurzel einfädeln und befesgen Sie die
Fläche mit der Rändelmuer am Rumpf.
28
Der Schwerpunkt liegt bei 94-100mm hinter der Nasenleiste. Beginnen Sie bei 94mm.
Für den schnelleren Kunslug kann der Schwerpunkt weiter nach hinten verlegt wer-
den.
29
Segler typisch wird es erforderlich sein Trimmgewicht in der Rumpfspitze unter zu
bringen. Befesgen Sie das Gewicht gut, lassen Sie sich jedoch genug Spielraum den
Schwerpunkt eventuell zu verschieben.
30 Schalten Sie nun Ihren Sender mit voreingestelltem Modellspeicher und Empfänger
ein und juseren Sie zunächst, so weit möglich, alle Gestänge mechanisch.
31
Sind alle diese Arbeiten abgeschlossen und die Servos und Gestänge mechanisch und
elektrisch jusert, können die Servoschachtabdeckungen mit UHU Por aulebt und
die Gestänge nal eingehängt werden.

9
DEUTSCH
FLUGEMPFEHLUNG
Suchen Sie sich nun einen Tag mit geeignetem Weer für den Erslug. Mit den genannten Ein-
stellungen bleiben Ihnen böse Überraschungen erspart. Wir empfehlen zumindest beim Erslug
den Start mit einem Starthelfer durchzuführen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen
Flugmodell und allzeit gute Landungen!
SICHERHEITSWARNUNGEN
Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich
Sie für einen Betrieb verantwortlich, der weder
Sie selbst noch andere gefährdet, bzw. der weder
das Produkt noch Eigentum anderer beschädigt.
• Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand in
alle Richtungen zu Ihrem Modell ein, um Kol-
lisionen und Verletzungen zu vermeiden. Die-
ses Modell wird über ein Funksignal gesteuert.
Funksignale können von außerhalb gestört
werden, ohne dass Sie darauf Einuss nehmen
können. Störungen können zu einem vorü-
bergehenden Verlust der Steuerungskontrolle
führen.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf oenen Ge-
länden - weit ab von Autos, Verkehr und Men-
schen.
• Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen
für dieses Produkt und jedwedes oponales
Zubehörteil (Ladegeräte, wieder auadbare
Akkus etc.) stets sorgfälg.
• Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleintei-
le und elektrische Komponenten stets außer
Reichweite von Kindern.
• Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit schwa-
chen Senderbaerien.
• Behalten Sie das Modell stets im Blick und un-
ter Kontrolle.
• Verwenden Sie nur vollständig aufgeladene
Akkus.
• Behalten Sie den Sender stets eingeschaltet,
wenn das Modell eingeschaltet ist.
• Enernen Sie stets den Akku, bevor Sie das
Modell auseinandernehmen.
• Halten Sie bewegliche Teile stets sauber.
• Halten Sie die Teile stets trocken.
• Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie
sie berühren.
• Enernen Sie nach Gebrauch stets den Akku.
• Stellen Sie immer sicher, dass der Failsafe vor
dem Flug ordnungsgemäß eingestellt ist.
• Betreiben Sie das Modell niemals mit beschä-
digter Verkabelung.
• Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.
RUDERAUSSCHLÄGE
Normal Landung
Querruder ▲22 mm
▼ 13 mm / 20%Expo
▲ 15 mm
Höhenruder ▲ 13 mm
▼ 10 mm / 20% Expo ▼ 3 mm
Seitenruder ◄ 75 mm
► 75 mm
Wölbklappen
▼ 45 mm

CONTACT
WARNING: Read the ENTIRE instrucon manu-
al to become familiar with the features of the
product before operang.
SAFETY INSTRUCTIONS
This product complies with the essenal pro-
tecon requirements of EU direcves regarding
electromagnec compability. A Declaraon of
Conformity is available and can
be checked under
www.tomahawk-aviaon.com
This Product must not be disposed of with other
waste. Instead, it is the user`s responsibility to
dispose this equipment by handing it over to a
designated collecon point for receycling special
waste and electrical and electronic equipment.
The separaon and receycling of your waste at
the me of disposal will help to preserve natu-
ral resources and ensures that it is receycled in a
manner that protects human health and the en-
vironment. For more informaon about drop o
points for receycling, contact
your local city oce, your
household waste disposal
service or your dealer and
point of purchase.
INSTRUCTIONS FOR DISPOSAL
DECLARATION OF CONFIRMITY
This product is not a Toy, it is not
allowed to be used from children
under 14 years.
14+
As owner, you, alone, are responsible for the
safe operaon of your model, so act with
discreon and care at all mes.
Please also read the Safety Warnigs on the last
page of this manual.
ENGLISH
Tomahawk Aviaon GmbH
Carl-Benz-Straße 7
89284 Pfaenhofen a.d. Roth
Germany
www.tomahawk-aviaon.com
+49 -7302 782 182
facebook.com/tomahawk.aviaon

11
ENGLISH
SPECIFICATIONS
NEEDED ACCESSORIES
INTRODUCTION
Congratulaons on your purchase of the new SWIFT S-1 ARF.
The SWIFT S-1 ARF is a high-quality semi-scale aerobac glider with a dynamic ight envelope.
It can be own within in a broad speed range and also in aerobacs. There a various ways of const-
rucng the model, depending on your preferences.
Therefore the soluons stated in this manual should only be considered as recommendaons.
This ARF version (almost ready to y) requires modeling experience and basic technical knowledge
in construcon.
Thus there are dierent ways to achieve a model with good ight skills.
This is why most alternaves are in fact explained in the manual but not necessary shown in the
pictures.
PLEASE READ THIS MANUAL CAREFULLY BEFORE YOU START ASSEMBLING THE MODEL!
Span 3330 mm
Length 1140 mm
Weight (dry) 3850 g
Wing area 73,2 dm²
Airfoil NACA mod.
ESC Doppelstromversorgung
Servos HR: 1x Savöx 1256 oder Hitec HS-645MG
SR: 1x Savöx 1256 oder Hitec HS-645MG
QR: 2x Savöx 1250 oder Savöx 1260
WK: 2x Savöx 1250 oder Savöx 1260
Servo cables 2x 80cm + 2x 30cm
Baery 2x 2S LiXX 1400mAh
Oponal Schleppkupplung, Fahrwerk
TX min. 5 Channels
RX min. 7 Channels
Glues 5min epoxy resin, Locte
UHU Por, Velcro tape

12
ENGLISH
ASSEMBLY THE FUSELAGE
01
Start by adjusng the servo board in the fuse-
lage. It should be glued in as far back as possib-
le in front of the wing joiner tube. Do not glue
now!
02
Screw the elevator and rudder servo into the
slots provided in the servo board. The servo
lever of the elevator should be approx. 18mm
long unl the bore, the rudder lever needs ap-
prox. 45mm length (bore / bore). Both servo le-
vers should be aligned at 90 ° neutral posion.
03 Mount the elevator on the fuselage with the M3 Allen screw.
04
Now determine the exact length of the linkage with neutral servo posion and 90 °
servo lever posion from the center of the hole rudder horn to hole servo lever. This
is made easier if you x the rudder blade in neutral posion with adhesive tape.
05
Make the elevator linkage from the carbon tube,
M3 threaded rods, M3 nuts and M3 clevises in the
previously determined length. Equip the carbon
push rod with 2-3 cross holes with a 1.5 mm drill
bit. This achieves a posive-locking connecon by
the glue. Bonding the threads to the carbon tube
should be done with Uhu Endfest 300 or thickened
24h epoxy resin aer the threads have been pro-
perly degreased. The threads must be about 25mm
out of the pipe. Do not use inferior adhesives!

13
ENGLISH
06
Oponal: In order to avoid bursng of the tube
under high loads, the tube should be reinforced
on both sides with glass fabric. For this purpo-
se, aer sanding both ends are wrapped twice
with soaked 80g glass mat.
07
The plywood guide for the linkage is glued with
epoxy to about half the length of the linkage
between the fuselage sidewalls.
08
Now the servo board can also be glued into the
previously determined locaon in the fuselage.
To do this, the elevator linkage should be sus-
pended with a neutral rudder and 90 ° servo le-
ver. The fuselage side walls must be sanded ac-
cordingly before. We recommend to reinforce
the gluing by a layer of 160g fabric.
09 The rudder is arculated by steel wire. Screw the eye bolts into the clevises approx.
4mm. These can now be hooked into the rudder and servo horn.
10
First thread a ferrule onto the rope and pass it
through the hole of an eyebolt and back through
the ferrule. Pay aenon to a short length of
eyelets. Both sides can now be pressed on the
rudder horn of the rudder by pliers.

14
ENGLISH
11
Now perform the same steps at the front of the servo lever, aer you pulled the wire
through the openings in the fuselage back. Provide a small preload of both ropes with
neutral rudder and servo horn. Then the crimp sleeves are pressed by pliers.
12 By further screwing the eyebolt into the clevis you now increase the tension of the
cables.
13
For the electrical connecon fuselage / wing
we recommend the 6-pin Mullplex connec-
tors, which can be either loose or permanent-
ly installed. The xed installaon requires a bit
more eort at the beginning, but facilitates
the assembly of the SWIFT later on the aireld
enormously.
14 Solder the approx. 50cm long servo cable to the
contacts of the MPX connectors.
15
The receiver and the baeries should be placed
as far forward in the fuselage as possible and
well secured. Therefore, glue in the wooden
baery tray supports and and x the baery
tray by screws. The baeries can be xed by
velcro and velcro loops.
Nevertheless, addional trim weight is needed
to reach the center of gravity.
16
Oponal: The installaon of a towing coupling
can be done directly in the nose or approx.
25cm further to the back of the fuselage at its
own discreon.

15
ENGLISH
ASSEMBLY THE WINGS
17
Begin by installing the aileron and ap servos in
the brackets. Aach the servos with the carbon
tabs and wood screws. Pull the servo cables
into the wing and solder them to the servos.
18
To avoid subsequent raling of the servo cables
in the wing, it is advisable to provide the cable
with foam pieces.
19
We recommend the connecon to the fuselage with a 6-pin Mullplex connector, as
described above. Pay aenon to the correct assignment of the plug that you have
also selected on the fuselage plug.
20 Now the servos are brought into their neutral posion and the servo arm screwed at
90 °.
21
Make the linkage from the threaded rods, two nuts
and the two clevises. A lile screw-proof secures
the rod against twisng.

16
ENGLISH
22
The length of the aileron linkage results from
the distance of the bores at 90 ° aligned servo
arm and the neutral rudder blade.
23 The length of the ap linkage results from the distance of the bores at 90 ° aligned
servo arm and about 15mm deecon of the ap down.
24
Once all this work has been completed and the servos and linkage are mechanically
and electrically adjusted, the servo covers can be glued on with UHU Por and the rods
nally hooked in place.
INSTALLATION AND TUNING PROCESS
25 Install the receiver and power supply in the fuselage and connect all electrical con-
necons.
26 Insert the wing joiner into the provided led-through in the fuselage.
27 Now take the wings and put it on the wing joiner unl the torsion pins are threaded
into the root and fasten the wing with the big knurled nut on the fuselage.
28 The center of gravity is located 94-100mm behind the leading edge. Begin at 94mm.
For faster aerobacs, the center of gravity can be moved further to the rear.
29 Glider specic, it will be necessary to bring trim weight in the fuselage nose. Fix the
weight well, but leave enough room to move the center of gravity.
30 Now switch on your transmier with the preset model memory and receiver and, as
far as possible, adjust all the rods mechanically.
31 Then check the servo direcons and travels as shown in the table below.

17
ENGLISH
FLIGHT RECOMMENDATIONS
Now look for a day with suitable weather condions for the rst ight. With the menoned set-
ngs you will be spared bad surprises. We recommend, at least on the rst ight, to make the start
with a starng helper.
Enjoy your new model aircra and „always happy landings!“.
SAFETY WARNINGS
CONTROL THROWS
Normal Landing
Ailerons ▲22 mm
▼ 13 mm / 20%Expo
▲ 15 mm
Elevator ▲ 13 mm
▼ 10 mm / 20% Expo ▼ 3 mm
Rudder ◄ 75 mm
► 75 mm
Flaps
▼ 45 mm
As the user of this product, you are solely res-
ponsible for operang in a manner that does not
endanger yourself and others or result in dama-
ge to the product or the property of others.
• Always keep a safe distance in all direcons
around your model to avoid collisions or injury.
This model is controlled by a radio signal sub-
ject to interference from many sources outside
your control. Interference can cause momen-
tary loss of control.
• Always operate your model in open spaces
away from full-size vehicles, trac and people.
• Always carefully follow the direcons and war-
nings for this and any oponal support equip-
ment (chargers, rechargeable baery packs,
etc.).
• Always keep all chemicals, small parts and
anything electrical out of the reach of children.
• Always avoid water exposure to all equipment
not specically designed and protected for this
purpose. Moisture causes damage to electro-
nics.
• Never place any poron of the model in your
mouth as it could cause serious injury or even
death.
• Never operate your model with low transmit-
ter baeries.
• Always keep aircra in sight and under control.
• Always use fully charged baeries.
• Always keep transmier powered on while air-
cra is powered.
• Always remove baeries before disassembly.
• Always keep moving parts clean.
• Always keep parts dry.
• Always let parts cool aer use before touching.
• Always remove baeries aer use.
• Always ensure failsafe is properly set before
ying.
• Never operate aircra with damaged wiring.
• Never touch moving parts.

18
NOTICE / NOTIZEN

19
NOTICE / NOTIZEN

2018 | Tomahawk Aviaon GmbH | Carl-Benz-Str. 7 | 89284 Pfaenhofen | Germany
Table of contents
Languages:
Other Tomahawk Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Black Horse Model
Black Horse Model B.A.EAGLE bh158 instruction manual

Trix
Trix minitrix VT 75 manual

REVELL
REVELL X-treme 24813 user manual

Mattel
Mattel HOLLY HOBBIE & friends instructions

The Learning Journey
The Learning Journey Techno Gears Marble Mania Dual Speedway 2.0 instruction manual

TeacherGeek
TeacherGeek Catch The Bug manual

Mega Construx
Mega Construx MAVERICK Series quick start guide

ATOMRC
ATOMRC Seal user manual

Eduard
Eduard Super Étendard exterior quick start guide

fischertechnik
fischertechnik Oeco Energy 520400 Assembly manual

marklin
marklin Sumpter Valley 251 manual

Radica Games
Radica Games Battle RBZ 73026 instruction manual