TOOLCRAFT 2368617 User manual

1
Bedienungsanleitung
Reinigungsstation für Lötspitzen
Best.-Nr. 2368617
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Reinigungsstation für die Spitzen von Lötkol-
ben. Der Reinigungsvorgang der Lötspitze erfolgt über einen Lichtsensor, der bei Erkennung
einer Bewegung zwei motorbetriebene Drahtbürsten aktiviert.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefähr-
dungen führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
■Produkt
■Netzteil
■Bedienungsanleitung
3 Ersatzbürsten
■Ersatz- und Zubehörteile sind über die Webseite www.conrad.com erhältlich.
■Best.-Nr. 2388652: Ersatzbürsten
4 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befol-
gen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige
Informationen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen
immer aufmerksam.
Stromschlaggefahr!
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Be-
dienung hin.
6 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
6.1 Allgemein
■Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
■Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur
dann vorgenommen werden, wenn sie dabei unter ständi-
ger Aufsicht stehen.
■Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
6.2 Handhabung
■Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
6.3 Betriebsumgebung
■Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
■Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertempera-
tur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
6.4 Bedienung
■Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicher-
heit oder den Anschluss des Gerätes haben.
■Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6.5 Netzteil
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den elektrischen Komponenten des Lade-
geräts vor. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
■Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß an-
geschlossen ist.
■Sollte eine der elektrischen Komponenten beschädigt sein, sehen Sie von der
weiteren Verwendung des Geräts unbedingt ab.
■Nehmen Sie keine Änderungen an den elektrischen Komponenten vor.
■Schließen Sie das Produkt an einer Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
■Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
■Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwen-
det werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie
vor dem Anschluss des Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der
Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
■Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
■Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen. Verwen-
den Sie stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griffflächen am Netzstecker.
■Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der
Stromversorgung.
■Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie das Netzteil nicht
an, da dies zu einem tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
– Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw. Sicherung
herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, sodass die Netzsteckdose
allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
– Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
– Verwenden Sie ein neues Netzteil der gleichen Bauart. Verwenden Sie das beschä-
digte Netzteil nicht weiter.
6.6 Produkt
■Trennen Sie das Produkt stets von der Stromversorgung, bevor bzw. wenn Sie es zu-
sammensetzen/in seine Einzelteile zerlegen, Reinigungs- oder Wartungsarbeiten daran
vornehmen oder es unbeaufsichtigt zurücklassen.
■Verwenden Sie dieses Produkt nicht als Lötkolbenständer.
■Setzen Sie vor jeder Inbetriebnahme des Produkts den für die Lötabfälle vorgesehenen
Behälter ein.
■Berühren Sie das Produkt unter keinen Umständen mit feuchten oder nassen Händen.
■Halten Sie lose Gegenstände wie Haare, Kleidung, Halsketten usw. stets von den sich
drehenden Komponenten fern.
■Das Produkt ist ausschließlich für die Reinigung von Lötspitzen vorgesehen. Sehen Sie
davon ab, es für die Reinigung anderer Gegenstände zu verwenden.
■Verletzungsgefahr! Führen Sie niemals Ihre Finger in die für die Lötspitzen vorgesehene
Öffnung.

2
7 Produktübersicht
1
2
3
4
5
6
1 Obere Gehäusehälfte 2 Öffnung/Lichtsensor
3 Behälter für Lötabfälle 4 Gerätesockel
5 Netzeingang: 12 V/DC, 1 A 6 Reinigungsbürsten
8 Bedienung
Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch stets von der Stromversorgung.
1. Schließen Sie das Netzteil an eine geeignete Netzsteckdose an.
2. Schließen Sie dann den Gerätestecker des Netzteils an den Netzeingang (12 V/DC 1 A)
des Produkts an.
3. Beim Hinein-/Hinausführen der Lötspitze in die Reinigungsöffnung schaltet der Lichtsen-
sor den Motor automatisch EIN/AUS.
Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Lötspitze etwa eine Sekunde
lang in der Reinigungsöffnung stecken lassen.
9 Leeren des Lötabfallbehälters
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, bevor Sie die obere Gehäu-
sehälfte abnehmen.
VORAUSSETZUNGEN:
aDas Produkt ist von der Netzsteckdose getrennt.
1. Entfernen Sie zunächst einmal die obere Gehäusehälfte.
2. Nehmen Sie dann den Behälter für die Lötabfälle aus dem Gerätesockel und leeren Sie
ihn aus.
3. Bringen Sie anschließend die obere Gehäusehälfte wieder an.
10 Ersetzen der Reinigungsbürsten
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, bevor Sie die obere Gehäu-
sehälfte abnehmen.
VORAUSSETZUNGEN:
aDas Produkt ist von der Netzsteckdose getrennt.
1. Entfernen Sie zunächst einmal die obere Gehäusehälfte.
2. Halten Sie dann die Enden der Bürsten fest und ziehen Sie die Wellen aus ihren Buch-
sen.
3. Stecken Sie nun die Wellen der neuen Bürsten hinein.
4. Bringen Sie anschließend die obere Gehäusehälfte wieder an.
11 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
12 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsor-
gen Sie das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen
Gesetzen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
13 Technische Daten
13.1 Produkt
Eingang ........................................ 12 V/DC, 1 A
Drehzahl der Bürsten..................... 2400 U/min
Bürstendurchmesser ..................... ø30 mm
Betriebs-/Lagerbedingungen ......... +15 bis +40 °C, 0 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) (ca.) .... 130 x 82 x 92 mm
Gewicht.......................................... 0,44 kg
13.2 Netzteil
Eingangsspannung/-frequenz/-
strom.............................................. 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang ........................................ 12 V/DC, 1 A
Schutzklasse ................................. II
Gewicht.......................................... 0,07 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2368617_V2_1121_dh_mh_de I1/O2

3
Operating Instructions
Soldering Iron Tip Cleaner
Item no: 2368617
1 Intended use
The product is a soldering iron tip cleaner. A light sensor triggers two motor driven wire
brushes used to clean soldering iron tips.
The product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors.
Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be dam-
aged.
Improper use can result in short circuits, fires, electric shocks or other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product
available to third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights
reserved.
2 Delivery contents
■Product
■Power adaptor
■Operating instructions
3 Spare brushes
■Spare parts and accessories are available through www.conrad.com.
■Item No. 2388652: Spare brushes.
4 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR
code shown. Follow the instructions on the website.
5 Description of symbols
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important
information in this document. Always read this information carefully.
Risk of electric shock!
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
6 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling, we assume no liability for any resulting personal injury or
damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
6.1 General
■Children shall not play with the appliance.
■Cleaning and user maintenance shall not be made by chil-
dren without supervision.
■The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
■Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous
playing material for children.
■If you have questions which remain unanswered by this information product, contact our
technical support service or other technical personnel.
■Maintenance, modifications and repairs must only be completed by a technician or an
authorised repair centre.
6.2 Handling
■Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
6.3 Operating environment
■Do not place the product under any mechanical stress.
■Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam
and solvents.
■Protect the product from high humidity and moisture.
■Protect the product from direct sunlight.
■Do not switch the product on after it has been taken from a cold to a warm environment.
The condensation that forms might destroy the product. Allow the product to reach room
temperature before you use it.
6.4 Operation
■Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appli-
ance.
■If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and pro-
tect it from any accidental use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe op-
eration can no longer be guaranteed if the product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
– has been subjected to any serious transport-related stresses.
6.5 Power adapter
Do not tamper with power supply components. Risk of death by electric shock!
■Always ensure proper connection.
■Never use damaged power supply components.
■Do not modify power supply components.
■Connect the appliance to a wall socket that can be accessed easily.
■As power supply, only use the supplied mains adaptor.
■Only connect the power adaptor to a normal mains socket connected to the public sup-
ply. Before plugging in the power adaptor, check whether the voltage stated on the
power adaptor complies with the voltage of your electricity supplier.
■Never connect or disconnect power adaptors if your hands are wet.
■Never unplug the power adaptor from the mains socket by pulling on the cable; always
use the grips on the plug.
■For safety reasons, disconnect the power adaptor from the mains socket during storms.
■Do not touch the power adapter if there are any signs of damage, as this may cause a
fatal electric shock! Take the following steps:
– Switch off the mains voltage to the socket containing the power adapter (switch off the
corresponding circuit breaker or remove the safety fuse, and then switch off the cor-
responding RCD protective switch).
– Unplug the power adapter from the mains socket.
– Use a new power adapter of the same design. Do not use the damaged adapter
again.
6.6 Product
■Always disconnect the product from the power supply before assembly/disassembly,
cleaning, maintenance, and when leaving it unattended.
■Do not use this product as a soldering iron stand.
■Install the solder waste collector before use.
■Do not handle the product with wet hands.
■Always keep loose objects away from rotating parts such as hair, clothing, necklaces etc.
■The product is designed for cleaning soldering tips. Do not attempt to clean anything
else.
■Risk of injury! Never insert fingers into the inlet.
7 Product overview
1
2
3
4

4
5
6
1 Top cover 2 Inlet / sensor
3 Solder waste collector 4 Base
5 Power input: 12 VDC 1 A 6 Cleaning brushes
8 Operation
Disconnect the product from the power supply when not in use.
1. Connect the power adaptor to a suitable mains socket.
2. Connect the other end to the 12 VDC 1 A input on the product.
3. The ON/OFF sensor triggers the motor when the tip is inserted into the cleaning inlet
For best results, place the tip in the cleaning inlet for approximately 1 second.
9 Remove solder waste
Disconnect the product from the power supply before removing the top cover.
PRECONDITIONS:
aProduct is disconnected from the power supply.
1. Remove the top cover.
2. Remove the solder waste collector from the base and empty out the tray.
3. Replace the top cover.
10 Replace brushes
Disconnect the product from the power supply before removing the top cover.
PRECONDITIONS:
aProduct is disconnected from the power supply.
1. Remove the top cover.
2. Hold the tips of the brushes and pull the shafts out.
3. Insert the new brushes.
4. Replace the top cover.
11 Cleaning
Important:
– Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions.
They damage the housing and can cause the product to malfunction.
– Do not immerse the product in water.
1. Disconnect the product from the power supply.
2. Let the product cool down to ambient temperature.
3. Clean the product with a dry, fibre-free cloth.
12 Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the
household waste. At the end of its service life, dispose of the product in accord-
ance with applicable regulatory guidelines.
You thus fulfill your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
13 Technical data
13.1 Product
Input .............................................. 12 V/DC, 1 A
Brush speed .................................. 2400 rpm
Brush size...................................... ø30 mm
Operating/storage conditions......... +15 to +40 °C, 0 - 90 % RH (non-condensing)
Dimensions (L x W x H) (approx.) 130 x 82 x 92 mm
Weight ........................................... 0.44 kg
13.2 Power adaptor
Input .............................................. 100-240 V/AC, 50/60 Hz
Output............................................ 12 V/DC, 1A
Protection class ............................. II
Weight ........................................... 0.07 kg
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microfilming or the capture in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication reflects the technical status at the time of printing.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2368617_V2_1121_dh_mh_en I1/O2
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals