Toolson PRO-MF 1320 User manual

PRO-MF 1320
Art.-Nr.: 43.507.32 I.-Nr.: 21042
7
DE Originalbetriebsanleitung
Mauernutfräse
GB Original operating instructions
Masonry channel cutter
FR Instructions d’origine
Fraise à rainure de mur
IT Istruzioni per l’uso originali
Scanalatrice per muro
ES Manual de instrucciones original
Fresadora ranuradora
NL Originele handleiding
Muursleuffrees
PL Instrukcjąoryginalną
Bruzdownica
CZ Originální návod k obsluze
Drážkovací frézku na zdivo
SK Originálny návod na obsluhu
Drážkovacia frézka do muriva
HU Eredeti használati utasítás
Falhoronymaró
SI Originalna navodila za uporabo
Freza za stenske utore
HR Originalne upute za uporabu
Glodalicu za izradu utora
BG Оригинално упътване за употреба
Фреза за стенни канали
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 1Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 1 09.11.2022 12:44:4209.11.2022 12:44:42

- 2 -
1
2
3
7
6
9
8
1
3
10 2
4 5
2.
a9
1.
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 2Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 2 09.11.2022 12:44:4409.11.2022 12:44:44

- 3 -
4 5
6 7
8 9
a
3
c
2
9 b
2. 1.
4 5
8
a
6
7b
d
e
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 3Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 3 09.11.2022 12:44:4609.11.2022 12:44:46

- 4 -
10 11
7
d
a
b
2.
1.
a
12
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 4Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 4 09.11.2022 12:44:4909.11.2022 12:44:49

DE
- 5 -
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 5Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 5 09.11.2022 12:44:5209.11.2022 12:44:52

DE
- 6 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Handgriff
2. Spindelarretierung
3. Schutzhaube
4. Betriebsschalter
5. Einschaltsperre
6. Feststellschraube für den Tiefenanschlag
7. Tiefenanschlag
8. Zusatzhandgriff
9 . Staubabsaugadapter
10. Laufrolle
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• Originalbetriebsanleitung
• Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Leitungs- und
Kabelschlitzen in Mauerwerk geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 6Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 6 09.11.2022 12:44:5309.11.2022 12:44:53

DE
- 7 -
4. Technische Daten
Netzspannung:............................... 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme:................................. 1320 W
Bemessungsdrehzahl: .........................9000 min-1
Max. Scheiben-ø
(Bemessungskapazität): ......................... 125 mm
Aufnahmebohrung: ................................ 22,2 mm
Nuttiefe: ................................................8 - 30 mm
Nutbreite:..............................................8 - 26 mm
Gewinde der Aufnahmespindel:.................... M14
Schutzklasse:................................................II / 쓑
Gewicht:......................................................4,8 kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel LpA........................... 92,8 dB(A)
Unsicherheit KpA............................................3 dB
Schallleistungspegel LWA ................... 103,8 dB(A)
Unsicherheit KWA ...........................................3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert ah≤2,5 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Nuttiefe einstellen (Abb. 1)
• Feststellschraube (6) lösen
• Tiefenanschlag (7) auf die gewünschte Tiefe
einstellen
• Feststellschraube (6) festziehen
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 7Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 7 09.11.2022 12:44:5309.11.2022 12:44:53

DE
- 8 -
5.2 Montage des Staubabsaugadapters
(Abb. 3/4)
Vorsicht! Aus gesundheitlichen Gründen ist
das Benutzen einer Staubabsaugung unbedingt
erforderlich. Der Absaugstutzen kann an Ab-
sauggeräten (Staubsauger) verwendet werden.
Die Absaugeinrichtung muss zum Absaugen von
Feinstaub geeignet sein.
• Passen Sie die Zapfen des Absaugadapters
(9) in die Vertiefungen am Staubabsaugan-
schluss (a)
• Absaugadapter (9) drehen
• Kappe (b) lösen
• Rohr des Absauggerätes weit genug in die
Öffnung am Absaugadapter (9) stecken
• Kappe (b) soweit fest ziehen, bis das Rohr
ausreichend fest sitzt
5.3 Probelauf neuer Diamanttrennscheiben
Das Gerät mit montierten Trennscheiben mindes-
tens 1 Minute im Leerlauf laufen lassen.Vibrieren-
de Scheiben sofort austauschen.
6. Bedienung
6.1 Schalter (Bild 5)
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter zur
Unfallverhütung ausgestattet.
Zum Einschalten den Sperrhebel (5) nach vorne
schieben und dann den Ein-/ Ausschalter (4)
drücken.
Warten Sie, bis die Maschine ihre Höchst-
drehzahl erreicht hat.
6.2 Wechseln und Einrichten der Diamant-
trennscheiben (Abb. 6-11)
Gefahr! Netzstecker aus der Steckdose ziehen
• Handgriff (8) entfernen.
• Schrauben (a) und die Feststellschraube (6)
entfernen.
• Schutzhaube (3) abnehmen.
• Tiefenanschlag (7) nach unten wegschwen-
ken.
• Halten Sie die Spindelarretierung (2) ge-
drückt und lösen Sie den Außenflansch (b)
mit dem mitgelieferten Flanschmutterschlüs-
sel (c).
• Distanzscheiben (d) abnehmen.
• Innenflansch (e) entfernen.
• Distanzscheiben, Flansche und Spannteile
gründlich reinigen.
• Innenflansch (e) montieren.
• Montieren Sie nun die Diamant-Trennschei-
ben zusammen mit den Distanzscheiben
(d) so, dass sich die gewünschte Nutbreite
ergibt.
Hinweis! Bei der Montage der Diamant-Trenn-
scheiben auf die Drehrichtung achten!
Diamant-Trennscheiben nur paarweise austau-
schen!
• Es stehen Ihnen 6 Distanzscheiben mit einer
Breite von ca. 3,5 mm zur Verfügung. Be-
achten Sie, dass sich die Nutbreite aus der
Summe der Distanzscheiben zwischen den
Diamant-Trennscheiben und der Dicke der
Trennscheiben ergibt.
• Unabhängig von der gewünschten Nutbreite
müssen alle 6 Distanzscheiben (d) montiert
werden.
• Montieren Sie nun das Gerät in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammen, achten Sie
hierbei auf den festen und richtigen Sitz aller
Teile.
Vorsicht:
Spindelarretierung nur bei stillstehendem
Motor und Schleifspindel drücken! Die Spin-
delarretierung muss während des Scheiben-
wechsels gedrückt bleiben!
6.3 Motor
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet
werden, daher müssen die Lüftungsöffnungen
immer sauber gehalten werden.
6.4 Arbeiten mit der Mauernutfräse (Abb. 12)
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz
ausgestattet. Bei übermäßiger Belastung bleibt
der Motor stehen. Gerät sofort entlasten und die
Mauernutfräse im Leerlauf ca. 1 Minute abkühlen
lassen.
Gefahr! Das Gerät ist nur für Trockenschnitt ge-
eignet!
• Überprüfen Sie mit einem Leitungssuchgerät
Wände und Mauern auf verborgene Strom-,
Gas- und Wasserleitungen, bevor Sie mit der
Mauernutfräse arbeiten.
• Wählen Sie die gewünschte Nutbreite (siehe
6.2) und Nuttiefe (siehe 5.1)
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 8Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 8 09.11.2022 12:44:5309.11.2022 12:44:53

DE
- 9 -
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das Werk-
stück führen.
• Setzen Sie das Gerät mit der Laufrolle (10)
am Mauerwerk an.
• Schalten Sie nun das Gerät ein und tauchen
Sie nun langsam in das Mauerwerk ein, bis
der Anschlag (7) aufliegt.
• Fräsen Sie jetzt die Nut in das Mauerwerk;
dabei ist die Fräsrichtung (a) zu beachten.
Das Gerät muss stets im Gegenlauf arbeiten.
Ansonsten kann das Gerät unkontrolliert aus
dem Schnitt gedrückt werden.
Vorsicht! Nur geradlinig Fräsen. Es ist nicht mög-
lich Kurven zu Schneiden
• Am Ende der Nut das Gerät aus der Nut
herausschwenken und erst dann das Gerät
ausschalten
• Brechen Sie nun den entstandenen Steg
zwischen den beiden Nuten mit einem Meißel
heraus
Asbesthaltige Materialien dürfen nicht
bearbeitet werden!
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über-
prüfen.
Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.3 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
8.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident-Nummer des Gerätes
• Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 9Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 9 09.11.2022 12:44:5409.11.2022 12:44:54

DE
- 10 -
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoffund ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoffe. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden.Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 10Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 10 09.11.2022 12:44:5409.11.2022 12:44:54

DE
- 11 -
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung, dass Akkus und Leuchtmittel (z. B. Glühbirne) dem Gerät ent-
nommen werden.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 11Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 11 09.11.2022 12:44:5409.11.2022 12:44:54

DE
- 12 -
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-
Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-
Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate-
rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Kohlebürsten
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Trennscheiben
Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
• Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
• Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
• Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 12Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 12 09.11.2022 12:44:5509.11.2022 12:44:55

DE
- 13 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo-
nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pflege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche
sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service-
adresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge-
mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 13Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 13 09.11.2022 12:44:5509.11.2022 12:44:55

DE
- 14 -
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund
ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und
persönlichen Ansprechpartnern hat es sich das iSC auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem
Produkt zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit,
24 Stunden Versandservice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein flächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.isc-gmbh.info sind viele unserer verfügbaren Services jetzt noch schneller
und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
iSC GmbH
Eschenstraße 6
94405 Landau an der Isar
Telefon: 09951 - 959 2003
Telefax: 09951 - 959 1710
E-Mail: info@isc-gmbh.info Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
isc-gmbh.info
>>>
ERSATZTEILE
PREIS-
INFORMATIONEN VERFÜGBARKEITEN
PRODUKT-
INFORMATIONEN
TRACK & TRACE
REPARATUR-
SERVICE SERVICE-STELLEN
VOR ORT
GARANTIEVER-
LÄNGERUNGEN
ZUBEHÖR
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 14Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 14 09.11.2022 12:44:5509.11.2022 12:44:55

GB
- 15 -
Danger! - Read the operating instructions to reduce the risk of inquiry
Caution! Wear ear-muffs. The impact of noise can cause damage to hearing.
Caution! Wear safety goggles. Sparks generated during working or splinters, chips and dust emitted
by the device can cause loss of sight.
Caution! Wear a breathing mask. Dust which is injurious to health can be generated when working on
wood and other materials. Never use the device to work on any materials containing asbestos!
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 15Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 15 09.11.2022 12:45:0409.11.2022 12:45:04

GB
- 16 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well.We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
The corresponding safety information can be
found in the enclosed booklet.
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula-
tions and instructions may result in an electric
shock, fire and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1. Handle
2. Spindle lock
3. Guard hood
4. Operating switch
5. Safety lock-off
6. Locking screw for depth stop
7. Depth stop
8. Additional handle
9 . Vacuum extractor unit adapter
10. Guide roller
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as
specified in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suffocating!
• Original operating instructions
• Safety instructions
3. Proper use
This equipment is designed for cutting channels
for pipes and cables in masonry walls.
The equipment is to be used only for its prescri-
bed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse.The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or inju-
ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Mains voltage: ............................... 230 V ~ 50 Hz
Power input: ............................................ 1320 W
Rated speed: .......................................9000 min-1
Max. wheel diameter (rated capacity): .... 125 mm
Mounting hole: ...................................... 22.2 mm
Channel depth: .....................................8 - 30 mm
Channel width: .....................................8 - 26 mm
Mounting spindle thread: .............................. M14
Protection class: ...........................................II / 쓑
Weight: .......................................................4.8 kg
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 16Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 16 09.11.2022 12:45:0409.11.2022 12:45:04

GB
- 17 -
Danger!
Sound and vibration
Sound and vibration values were measured in
accordance with EN 60745.
LpA sound pressure level ..................... 92,8 dB(A)
KpA uncertainty ............................................. 3 dB
LWA sound power level ..................... 103,8 dB(A)
KWA uncertainty .............................................3 dB
Wear ear-muffs.
The impact of noise can cause damage to hea-
ring.
Total vibration values (vector sum of three direc-
tions) determined in accordance with EN 60745.
Vibration emission value ah≤2.5 m/s2
K uncertainty = 1.5 m/s2
The specified vibration value was established in
accordance with a standardized testing method. It
may change according to how the electric equip-
ment is used and may exceed the specified value
in exceptional circumstances.
The specified vibration value can be used to
compare the equipment with other electric power
tools.
The specified vibration value can be used for initi-
al assessment of a harmful effect.
Keep the noise emissions and vibrations to a
minimum.
• Only use appliances which are in perfect wor-
king order.
• Service and clean the appliance regularly.
• Adapt your working style to suit the appliance.
• Do not overload the appliance.
• Have the appliance serviced whenever ne-
cessary.
• Switch the appliance off when it is not in use.
• Wear protective gloves.
Caution!
Residual risks
Even if you use this electric power tool in
accordance with instructions, certain resi-
dual risks cannot be rules out. The following
hazards may arise in connection with the
equipment’s construction and layout:
1. Lung damage if no suitable protective dust
mask is used.
2. Damage to hearing if no suitable ear protec-
tion is used.
3. Health damage caused by hand-arm vib-
rations if the equipment is used over a pro-
longed period or is not properly guided and
maintained.
5. Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the mains
supply make sure that the data on the rating plate
are identical to the mains data.
Warning!
Always pull the power plug before making
adjustments to the equipment.
5.1 Setting the groove depth (Fig. 1)
• Slacken the locking screw (6).
• Set the depth stop (7) to the desired depth.
• Tighten the locking screw (6).
5.2 Fitting the vacuum extractor unit adapter
(Fig. 3/4)
Caution! For health safety reasons it is impe-
rative that you use a vacuum extractor unit.The
extractor socket is suitable for use on vacuum ex-
tractor units (vacuum cleaners). The extractor unit
must be suitable for the extraction of fine dust.
• Slot the pins on the vacuum extractor unit
adapter (9) into the recesses on the extractor
connection (a).
• Turn the adapter (9).
• Unscrew the cap (b).
• Insert the vacuum extractor unit hose well into
the opening on the adapter (9).
• Tighten the cap (b) until the hose is held firm-
ly in place.
5.3 Trial run for new diamond cutting wheels
Have the equipment run in idle mode for at least
1 minute with the cutting wheels fitted. Replace
vibrating wheels immediately.
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 17Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 17 09.11.2022 12:45:0509.11.2022 12:45:05

GB
- 18 -
6. Operation
6.1 Switch (Fig. 5)
The equipment comes with a safety switch which
is designed to prevent accidents.
To start the equipment, push the locking lever (5)
forwards and then press the ON/OFF switch (4).
Wait until the machine has reached its top
speed.
6.2 Changing and setting the diamond cut-
ting wheels (Fig. 6-11)
Danger! Pull the mains power plug from the
socket-outlet.
• Remove the handle (8).
• Remove the screws (a) and the locking screw
(6).
• Take off the guard hood (3).
• Swing the depth stop (7) down and away.
• While holding the spindle lock (2) pressed,
unscrew the outer flange (b) with the supplied
flange nut wrench (c).
• Remove the spacer rings (d).
• Remove the inner flange (e).
• Thoroughly clean the spacer rings, flanges
and fastening parts.
• Fit the inner flange (e).
• Then fit the diamond cutting wheels together
with the spacer rings (d) to achieve the desi-
red groove width.
Notice! Take account of the direction of rotation
when fitting the diamond cutting wheels!
Diamond cutting wheels must always be replaced
as pairs!
• You have 6 spacer rings available, each one
being approx. 3.5mm in width. Please note
that the width of the groove is determined by
the sum of the spacer rings between the dia-
mond cutting wheels and the thickness of the
cutting wheels.
• All 6 spacer rings (d) have to be fitted irres-
pective of the desired groove width.
• Now re-assemble the device in reverse order,
taking care in so doing to ensure that all parts
are fitted correctly and tightly.
Caution!
Only ever press the spindle lock when the
motor and grinding spindle are at a stand-
still!
You must keep the spindle lock pressed while
you change the wheel!
6.3 Motor
It is vital for the motor to be well ventilated during
operation. Be sure, therefore, to keep the ventilati-
on holes clean at all times.
6.4 Working with the masonry channel cutter
(Fig. 12)
The device is fitted with an overload cut-out.The
motor will cut out if overloaded. Relieve the load
on the motor immediately and allow the masonry
channel cutter to cool down for approx. 1 minute
without load.
Danger! The device is suitable for dry cutting
only!
• Use a cable/pipe detector to check for conce-
aled electric cables and gas and water pipes
in the wall before you start using the masonry
channel cutter.
• Select the desired groove width (see 6.2) and
groove depth (see 5.1).
Only ever guide the device along the workpiece
while switched on.
• Place the device against the wall with the rol-
ler (10) against the wall.
• Switch on the device and then cut slowly into
the wall until the stop (7) rests against the
wall.
• Now you can cut the groove in the wall.Take
care with the cutting direction (a) as you do
so.The device must always be handled on
a counterrotating basis otherwise there is a
risk that it may be forced out of the cut in an
uncontrolled manner.
Caution! Cut in a straight line only. It is not possi-
ble to cut curves.
• At the end of the groove, swing the device out
of the groove before you switch it off.
• You can then cut out the ridge between the
two grooves with a chisel.
It is prohibited to use the machine on as-
bestos materials!
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 18Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 18 09.11.2022 12:45:0509.11.2022 12:45:05

GB
- 19 -
7. Replacing the power cable
Danger!
If the power cable for this equipment is damaged,
it must be replaced by the manufacturer or its
after-sales service or similarly trained personnel
to avoid danger.
8. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
Danger!
Always pull out the mains power plug before star-
ting any cleaning work.
8.1 Cleaning
• Keep all safety devices, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as
possible.Wipe the equipment with a clean
cloth or blow it with compressed air at low
pressure.
• We recommend that you clean the device
immediately each time you have finished
using it.
• Clean the equipment regularly with a moist
cloth and some soft soap. Do not use
cleaning agents or solvents; these could at-
tack the plastic parts of the equipment. Ensu-
re that no water can seep into the device.The
ingress of water into an electric tool increases
the risk of an electric shock.
8.2 Carbon brushes
In case of excessive sparking, have the carbon
brushes checked only by a qualified electrician.
Danger! The carbon brushes should not be rep
laced by anyone but a qualified electrician.
8.3 Maintenance
There are no parts inside the equipment which
require additional maintenance.
8.4 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
• Type of machine
• Article number of the machine
• Identification number of the machine
• Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
9. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre-
vent it from being damaged in transit.The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled.The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Never place defective equipment in
your household refuse.The equipment should
be taken to a suitable collection center for proper
disposal. If you do not know the whereabouts of
such a collection point, you should ask in your
local council offices.
10. Storage
Store the equipment and accessories in a dark
and dry place at above freezing temperature.The
ideal storage temperature is between 5 and 30
°C. Store the electric tool in its original packaging.
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 19Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 19 09.11.2022 12:45:0509.11.2022 12:45:05

GB
- 20 -
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations.This does not apply to any ac-
cessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
Please note that batteries and lamps (e.g. light bulbs) must be removed from the tool before it is dispo-
sed of.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers
accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 20Anl_PRO_MF_1320_SPK7_Teil1.indb 20 09.11.2022 12:45:0509.11.2022 12:45:05
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Toolson Cutter manuals