Trodat DRYTEQ SET User manual

Operating manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Manual de uso
DRYTEQ SET
EN
ES
FR
DE

Dryteq set BA_EN_1.0 (06/2019)
ENGLISH
Translated operating manual
EN EN
Trodat GmbH
Linzer Straße 156
A – 4600 Wels
AUSTRIA
Tel.: +43-(0)7242-239-0
info@trodat.net
www.dryteq.com
Technical changes and errors reserved.
Trodat GmbH reserves the right to change
any product described herein without prior notice.
© Copyright
This documentation with all drawings is
the intellectual property of Trodat GmbH.
All documentation is provided to the user for
personal use only. Without written permission
from Trodat GmbH, this documentation may
not be reproduced or made accessible to third
parties. Any infringement will be prosecuted.
Content
1 General information 4
1.1 Information about this manual 4
1.2 Storage of the manual 4
1.3 Supplementary documentation 4
1.4 Key to symbols 4
1.5 Liability and warranty 5
2 Product description 6
2.1 Scope of delivery and device parts 6
3 Safety 7
3.1 Proper use 7
3.2 Improper use 7
3.3 Safety notes 7
3.3.1 General safety notes 7
3.3.2 UV curing unit 7
3.3.3 Stamp 9
3.3.4 Ink cartridge 10
4 Technical data 11
Initial start up 11
5.1 Check the device and
delivered accessories 11
5.2 Prior to start up 11
5.2.1 Charge the battery 12
5.2.2 Insert the ink cartridge 13
6 Operating instructions 14
6.1 Stamp impressions up to 20 x 20 mm 14
6.2 Stamp impressions from 20 x 20 mm
up to 20 x 60 mm 15
6.3 Limits of use 15
Cleaning 16
Troubleshooting 17
Disposal 19
EN 2 EN 3

EN 4 EN 5
1 General information
1.1 Information about this manual
Please read this manual completely and
carefully before starting up the device.
Keep it near the product for future reference.
This operating manual describes the safe and proper
handling of the device. The specified safety notes and
instructions and the general safety regulations must
be observed. Failure to follow these instructions may
result in serious injury or product damage.
Please read the operating instructions, especially
the "Safety" chapter and the respective safety
instructions, completely and carefully before using
the device. You must understand everything you
read herein.
1.2 Storage of the manual
The operating manual is part of the product and
must be kept accessible at all times. Be sure to
include this manual when handing over the
product to third parties.
1.3 Supplementary documentation
• EU Declaration of Conformity available at
www.dryteq.com
• Product data sheet
1.4 Key to symbols
Important safety instructions in this manual are
identified by the following symbols and signal words.
Danger
This signal word identifies a potential
hazardous situation which, if not avoided,
will result in death or serious injury.
Warning
This signal word identifies a potential
hazardous situation which, if not avoided,
could result in death or serious injury.
Electricity warning
This symbol draws attention to dangerous
situations caused by electrical voltage.
Failure to follow the safety instructions
may result in serious injury or death.
Caution
This signal word identifies a potential
hazardous situation which, if not avoided,
could result in minor or moderate injury.
Note
This signal word identifies possible risks
of damage to the product.
1.5 Liability and warranty
If no warranty periods are specified, the terms and
conditions of the Trodat GmbH general terms of
sale, delivery and payment apply.
The information, illustrations, tables, specifications,
and diagrams contained in this document have been
prepared to the best of our current knowledge.
All liability is excluded for errors, missing
information and resulting damage and
consequential damages. The manufacturer
assumes no liability for damage and malfunctions
resulting from non-compliance with this manual.
Any liability for damage resulting from the use of
non-original parts and accessories is excluded.
Trodat GmbH shall not be liable for any personal
injury or damage, whether direct, indirect or of a
special type, any consequential damages, loss of
business profits, business interruption or loss of
business information resulting from the use of the

equipment described in this manual. In the interest
of technical progress, Trodat GmbH reserves the
right to update information contained in this
document at any time without notice.
2 Product description
2.1 Scope of delivery and device parts
3 Safety
This chapter provides an overview of all the
important safety aspects required for the safe
and defect-free operation of the device. Other
chapters in this manual contain specific safety
instructions to prevent and avoid dangers.
3.1 Proper use
This device is exclusively for curing Trodat dryteq
stamp ink. Only use the dryteq set indoors.
The device is not waterproof.
3.2 Improper use
Do not make any changes to the devices and
accessories. In the case of repairs carried out
independently, improper connection or improper
use, the manufacturer assumes no liability for
resulting damages.
Liability and warranty claims are excluded in
this case.
3.3 Safety notes
3.3.1 General safety notes
The dryteq product is NOT a toy!
Warning
Dangerous for children and persons
with reduced physical, sensory or
mental abilities
• Keep children and persons with reduced
physical, sensory or mental abilities
away from the product and its
accessories
3.3.2 UV exposure device
Reflector with
UV LEDs
EN 6 EN 7
A dryteq
UV curing unit
B
USB cable
C
Stamp
1 On/off switch 8 USB-C
plug 10 Handle
2 Push button 9 USB plug 11 Insert for
ink cartridge
3 LED battery and
status display 12 Ink cartridge
4 Side handle parts 13 Cover for
ink cartridge
5 USB – C socket 14 Stamp's
closing cap
6 Placement area
7 Reflector with
UV LED
A.7
A.6
A.4
A.1
A.5
A.2
A.3
A B C
B.9
B.8
C.10
C.11
C.12
C.13
C.14

EN 8 EN 9
Warning
Risk of injury to the eyes due to UV light
if the curing unit is handled improperly
• Never look directly at the LED light.
• Never shine it into the eyes of other
persons or living beings.
• Avoid touching the 4 UV LEDs in the
reflector on the placement area.
Warning
Risk of corrosive injury due to leaking
battery fluid
• Never open the battery.
• Avoid contact with skin, eyes and
mucous membranes.
• Upon contact, rinse the affected areas
immediately with plenty of water and
seek immediate medical attention.
Risk of explosion
Improper handling of the battery may
cause an explosion
• Never use the device in areas where
there is a risk of fire or explosion.
• Never disassemble the UV curing unit
and the battery.
• Never short-circuit the battery.
• Keep the device away from fire.
Fire hazard
A burning device can release harmful
emissions. Parts of the device become
warm during use. Therefore, improper
handling of the device may cause a fire.
• Do not use the device on flammable
materials.
• Never cover the device or its accessories
with objects.
• Never expose the device to high
temperatures or extreme weather
conditions.
• Keep the device away from hot surfaces.
• Extinguish a fire with a powder
extinguisher, sand or dirt and call
the fire department.
Electricity warning
Possible electric shock due to improper
use, faulty electronic components or
excessive voltage.
• Turn off the device when not in use.
• Connect the curing unit to an easily
accessible power source.
• Keep the devices away from water or
other liquids.
• Never touch an electrical appliance if it
has fallen into water.
• Always pull plugs out of the charging
socket by the plug handles.
• Never use the cable as a carrying handle.
• If the device was not used for three
months, fully charge the battery.
Caution
Injuries to the skin due to mechanical
damage to the plastic parts
• Only use the device and its accessories
if they are in perfect condition.
• Do not open the device or make any
changes to the device.
• Protect the device from strong shocks.
3.3.3 Stamp
Caution
Skin injuries and pinching of the fingers
• Do not disassemble the stamp and do not
make any changes.
• Protect the device from strong shocks.
• Never expose the device to high
temperatures or extreme weather
conditions.

3.3.4 Ink cartridge
Prevent contamination
Remove the cartridge cover from the ink
cartridge only when inserting it directly
into the dryteq stamp. Watch for any ink
residue on the underside of the cartridge
cover and the upper edges.
Prevent damage
Use only original Trodat dryteq ink
cartridges for the dryteq stamp.
• Only cure the ink with a dryteq
UV curing unit.
• Never refill Trodat dryteq ink cartridges
with other stamp inks.
• Never mix different colours of dryteq inks.
Caution
Skin and eye burns with improper handling
of the stamp, ink cartridge and ink
• Never touch the ink cartridge surface.
The ink can cause skin irritation and
allergic reactions.
• Never touch uncured dryteq ink under
any circumstances.
• Never use the Trodat dryteq stamp on
people, animals, food or alcohol and
tobacco products.
4 Technische
4 Technical data
5 Initial start up
5.1 Check the device and delivered accessories
1. Take the device and the accessories out of the
packaging.
2. Check whether the delivery is complete.
3. Check whether the device or its accessories are
damaged. If there is any damage, do not use the
device. Contact the manufacturer using the
indicated service address.
5.2 Prior to start up
Note
Fully charge the dryteq
UV curing unit's battery.
Use the cable with the USB-C interface. Charge
the dryteq UV lamp with a USB charger (charging
current at least 500 mA) or PC (USB 2 or
USB 3 interface).
EN 10 EN 11
Description Dimensions
Model: Product:
dryteq set
Trodat stamp, 3 ink
cartridges, dryteq blk
25 x 20 mm v1.0
Supply Lithium-ion polymer
battery
Input voltage 5V
Protection class IP10
Storage temperature -20°C to +40°C
Permissible operating
temperature 0°C to 40°C

5.2.1 Charge the battery
1. Always keep the device turned off while charging.
2. Unroll the accessory cable completely.
3. Insert the USB plug with the C interface into the
USB-C socket of the UV curing unit and the
USB plug into the charger.
During charging, the status indicator glows red.
The battery is fully charged (takes 4 hours)
when the status indicator glows green.
Note
Always disconnect the device from the
power supply when it is fully charged.
5.2.2 Insert the ink cartridge
Danger
Ink can cause an allergic skin irritation.
Wear disposable gloves made of nitrile
rubber.
1. Remove the bag and tear it open using the
tear-off tab.
2. Unzip the zipper and remove the ink cartridge.
3. Make sure to close the bag.
4. Gently hold the cartridge at the uncovered ends
with two fingers.
5. Slowly pull the cartridge cover off in one direction.
Note
Avoid touching the ink.
6. Take the stamp, remove the closing cap and push
the handle down slightly .
EN 12 EN 13

7. Insert the ink cartridge with the coloured (ink) side
down into the stamp until it engages in the middle.
Note
Store unused ink cartridges in the closed
bag, in a cool, dry place. Avoid open storage.
6 Operating instructions
6.1 Stamp impressions up to 20 x 20 mm
Note
The surfaces to be stamped must be clean,
dry, dust-free and free of grease.
1. Stamp an impression in the desired place.
2. Turn on the UV curing unit with the on/off
switch (ready for use after 2.5 sec-onds).
Battery status light glows:
• Green with a full battery charge (100%)
• Yellow with a half battery charge (50%)
• Red with a low battery charge (10%)
• When the battery is dead (0%), the battery status
will flash red. You must charge the device.
3. Position the UV curing unit flush with the
fresh impression.
4. Briefly press the push button.
A fully covered impression cures after a 0.5 second
exposure time.
6.2 Stamp impressions from 20 x 20 mm
up to 20 x 60 mm
1. In order to activate the 2-second mode, keep the
push button pressed when you are switching the
curing unit on. The maximum exposure time
is 2 seconds.
2. Place the curing unit flush over the fresh
impression.
The narrow height of the stamp impression must
be covered.
3. Keep the push button pressed and move the
exposure unit sideways over the impression
for 2 seconds.
During the exposure time, the status indicator
light glows blue. After this, the cooling phase
is set for 10 seconds (yellow flashing light).
When turned off, the 0.5 second mode will
automatically return as default.
6.3 Limits of use
• The light sources (LEDs) cannot be replaced.
• In case of defective light sources, replace the
entire dryteq UV exposure device.
• The permissible operating temperature
is 0°C to 40°C.
EN 14 EN 15

7 Cleaning
Clean the Trodat dryteq stamp with a damp cloth.
Text plate
Changing ink
Clean the text plate before inserting a new
ink cartridge with a different colour.
This can be done by:
• Stamping with no ink cartridge inserted
several times.
• Alternatively use a piece of adhesive
tape to remove ink residues by repeatedly
sticking the tape onto the stamp and
then tearing it off.
EN 16 EN 17
8 Troubleshooting
Defect Possible
cause Solution
Battery status
light does not
turn on
Device is
turned off Turn device on
Battery is
almost dead Charge the
device
Device is in
energy-saving
mode
Press the push
button or the
on/off switch
Device is
defective Send device to
manufacturer
Push button
does not react
Battery status
light is
flashing red
Battery charge
is too low Charge the
device
Push button
does not react
Battery status
light is
flashing yellow
Device is in the
cooling phase
Wait for the
phase to end
(2.5 to
10 seconds)
Operating
temperature is
outside the per-
missible range
of 0°C to 40°C
Operate the
device in the
permitted tem-
perature range
Push button
does not react
Battery status
light is
flashing blue
UV LEDs are
defective Send device to
manufacturer

EN 18 EN 19
Defect Possible
cause Solution
Device does
not charge
No electrical
power
Check the
charging
device
Device was inac-
tive for too long
(energy-saving
mode)
Device will still
be charged Turn
the device off
Charging
temperature
not permitted
- 0°C > 40°C
Charge the
device in the
permitted tem-
perature range
Ink does
not harden
UV LEDs are
dirty
Carefully clean
the UV LEDs
with a
soft cloth
Distance bet-
ween UV LEDs
and ink is too
great
Lessen the
distance Set
the UV exposure
unit to cure
above the stamp
impression
Exposure time
was not long
enough The
exposure unit
was lifted off
too fast
During
exposure, wait
until the blue
status indicator
lights up
No impression
possible
No ink cartridge
inserted into the
stamp
Insert the ink
cartridge into
the stamp
Ink cartridge
dried up Replace the ink
cartridge
9 Disposal
Do not dispose of stamps and ink
cartridges as household waste!
Dispose of unused stamps and ink
cartridges that contain organic solvents
or other hazardous substances as waste
ink and varnish. AVV no. 080111 or 080312,
observe the local and national instructions
for disposal.
Do not dispose of the UV curing unit
as household waste!
Dispose of the unit at an official recycling
centre.
Do not dispose of batteries and chargers
as household waste!

Trodat GmbH
Linzer Straße 156
A – 4600 Wels
AUSTRIA
Tel.: +43-(0)7242-239-0
info@trodat.net
www.dryteq.com
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Trodat GmbH behält sich das Recht vor, jedes hier
beschriebene Produkt ohne vorherige Mitteilung
zu ändern.
© Copyright
Diese Dokumentation mit allen Zeichnungen
ist geistiges Eigentum der Trodat GmbH.
Die gesamte Dokumentation wird dem
Benützer nur zum persönlichen Gebrauch
übergeben. Ohne schriftliche Genehmigung
der Trodat GmbH darf diese Dokumentation
weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich
gemacht werden. Jegliche Rechtsverletzung
wird strafrechtlich verfolgt.
Inhalt
1 Allgemeine Informationen 4
1.1 Informationen zu dieser Anleitung 4
1.2 Lagerung der Anleitung 4
1.3 Ergänzende Dokumentation 4
1.4 Symbolerklärung 4
1.5 Haftung und Gewährleistung 5
2 Produktbeschreibung 6
2.1 Lieferumfang und Geräteteile 6
3 Sicherheit 7
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 7
3.2 Nicht bestimmungsgemäße
Verwendung 7
3.3 Sicherheitshinweise 7
3.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 7
3.3.2 UV-Belichtungsgerät 7
3.3.3 Stempel 9
3.3.4 Stempelkissen 10
4 Technische Daten 11
5 Erstinbetriebnahme 11
5.1 Gerät und Lieferumfang prüfen 11
5.2 Vor Inbetriebnahme 11
5.2.1 Akkumulator laden 12
5.2.2 Stempelkissen einsetzen 13
6 Bedienung 14
6.1 Stempelabdrücke bis 20x20mm 14
6.2 Stempelabdrücke 20x20mm bis
20x60mm 15
6.3 Grenzen der Anwendung 15
7 Reinigung 16
8 Problembehebung 17
9 Entsorgung 19
DE 2 DE 3
Dryteq set BA_DE_1.0 (06/2019)
DEUTSCH (Original)
Originalbedienungsanleitung
DE DE

DE 4 DE 5
1 Allgemeine Informationen
1.1 Informationen zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme
vollständig und aufmerksam durch. Bewahren
Sie diese für späteres Nachschlagen in der
Nähe des Produktes auf.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren
und sachgerechten Umgang mit dem Gerät.
Die angegebenen Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen sowie die allgemeinen Sicherheitsbestim-
mungen müssen eingehalten werden.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu
Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.
Lesen die Bedienungsanleitung insbesondere das
Kapitel „Sicherheit“ und die jeweiligen Sicherheits-
hinweise aufmerksam und sorgfältig durch, bevor
sie das Gerät einsetzen. Das Gelesene muss
verstanden worden sein.
1.2 Lagerung der Anleitung
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes und jederzeit zugänglich aufzubewahren.
Geben Sie die Anleitung bei Weitergabe des
Produktes an Dritte unbedingt mit.
1.3 Ergänzende Dokumentation
• EU-Konformitätserklärung abrufbar unter
www.dryteq.com
• Produktdatenblatt
1.4 Symbolerklärung
Wichtige sicherheitstechnische Hinweise in dieser
Anleitung sind durch folgende Symbole und Signal-
wörter gekennzeichnet.
Gefahr
Dieses Signalwort kennzeichnet eine
mögliche Gefährdungssituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Warnung
Dieses Signalwort kennzeichnet eine mög-
liche Gefährdungssituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
Warnung Strom
Dieses Symbol macht auf gefährliche
Situationen durch elektrische Spannung
aufmerksam. Bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen oder des Todes.
Vorsicht
Dieses Signalwort kennzeichnet eine
mögliche Gefährdungssituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine
geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
Hinweis
Dieses Signalwort kennzeichnet mögliche
Risiken von Schäden am unterstützten
Produkt.
1.5 Haftung und Gewährleistung
Sofern keine Gewährleistungsfristen angegeben sind,
gelten die Bedingungen der allgemeinen Verkaufs-,
Liefer- und Zahlungsbedingungen von Trodat GmbH.
Die Informationen, Abbildungen, Tabellen, Spezi-
fikationen und Diagramme, die in diesem Dokument
enthalten sind, wurden sorgfältig nach dem derzeit
gültigen Stand erstellt. Für Fehler, fehlende Angaben
und daraus resultierende Schäden und Folgeschäden
ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Für Schäden
und Störungen, die sich aus der Nichtbeachtung
dieser Anleitung ergeben, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Für Schäden, die durch die Verwendung von
Nicht-Originalteilen und Zubehör entstehen, ist
jegliche Haftung ausgeschlossen. Die Trodat GmbH
haftet nicht für Personen- oder Sachschäden
direkter, indirekter oder spezieller Art, Folgeschä-
den, Verlust von Geschäftsgewinnen, Geschäftsun-

3 Sicherheit
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über alle
wichtigen Sicherheitsaspekte, die für den sicheren
und störungsfreien Betrieb des Gerätes erforder-
lich sind. Andere Kapitel dieser Anleitung enthalten
spezifische Sicherheitshinweise, zur Abwendung
und Vermeidung von Gefahren.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich zur Aushärtung
von Trodat dryteq Stempeltinte. Verwenden Sie das
dryteq set nur in Innenräumen. Das Gerät ist nicht
wasserdicht.
3.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Nehmen Sie keine Änderungen an den Geräten
und am Zubehör vor. Bei eigenständig durchge-
führten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss
oder nicht bestimmungsmäßiger Verwendung
übernimmt der Hersteller keine Haftung für
daraus entstandene Schäden.
In diesem Fall sind Haftungs- und Garantiean-
sprüche ausgeschlossen.
3.3 Sicherheitshinweise
3.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Produkt dryteq set ist KEIN Spielzeug!
Warnung
Gefahren für Kinder und Personen mit
verminderten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
• Halten Sie Kinder und Personen mit
verminderten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten vom Produkt
und seinem Zubehör fern.
3.3.2 UV-Belichtungsgerät
Reflektor mit
UV-LED
DE 6 DE 7
A - dryteq UV-
Belichtungsgerät
B -
USB-Kabel
C -
Stempel
1 Ein-/Ausschalter 8 USB-C
Stecker 10 Griff
2 Drucktaster 9 USB-
Stecker
11 Einschub für
Stempel-
kissen
3 LED Batterie-
und Statusanzeige 12 Stempel
kissen
4 seitliche
Griffelemente
13 Deckel für
Stempel-
kissen
5 USB – C Buchse 14 Verschluss-
kappe
6 Aufstellfläche
7 Reflektor mit
UV- LED
A.7
A.6
A.4
A.1
A.5
A.2
A.3
A B C
B.9
B.8
C.10
C.11
C.12
C.13
C.14
terbrechung oder Verlust von Geschäftsinformation,
welche aus dem Gebrauch der in dieser Anleitung
beschriebenen Ausrüstung resultieren.
Die Trodat GmbH behält sich im Sinne des techni-
schen Fortschrittes das Recht vor Informationen,
die in diesem Dokument enthalten sind, jederzeit
und ohne Ankündigung zu aktualisieren.
2 Produktbeschreibung
2.1 Lieferumfang und Geräteteile

DE 8 DE 9
Warnung
Verletzungsgefahr der Augen durch UV-Licht
bei unsachgemäßen Umgang mit der
Belichtungseinheit
• Blicken Sie niemals direkt ins LED-Licht.
• Leuchten Sie niemals in die Augen
anderer Personen oder Lebewesen.
• Vermeiden Sie das Berühren der 4 UV-
LEDs im Reflektor an der Aufstellfläche.
Warnung
Verätzungsgefahr bei auslaufender
Akkumulatorflüssigkeit
• Öffnen Sie niemals den Akkumulator.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten.
• Bei Kontakt, spülen Sie die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Explosionsgefahr
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Akkumulator kann zur Explosion führen
• Verwenden Sie nie das Gerät in Bereichen
mit Brand- oder Explosionsgefahr.
• Zerlegen Sie niemals das UV-Belichtungs-
gerät und den Akkumulator.
• Schließen Sie den Akkumulator
niemals kurz.
• Halten Sie das Gerät fern vom Feuer.
Brandgefahr
Brennendes Gerät kann schädliche
Emissionen freisetzen
Während des Gebrauchs werden Teile des
Gerätes heiß. Dadurch kann ein unsachge
mäßer Umgang mit dem Gerät einen
Brand verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf
entzündlichen Materialien.
• Bedecken Sie das Gerät und das
Zubehör nie mit Gegenständen.
• Setzen Sie das Gerät niemals
extremen Temperaturen oder
Witterungseinflüssen aus.
• Halten Sie das Gerät fern von heißen
Oberflächen.
• Löschen Sie einen Brand mittels Pulver-
löscher, Sand oder Erde und rufen Sie
die Feuerwehr.
Warnung Strom
Möglicher Stromschlag durch unsachge-
mäße Verwendung, fehlerhafte Elektronik
komponenten oder zu hohe Spannung.
• Schalten Sie das Gerät bei Nichtver-
wendung aus.
• Schließen Sie die Belichtungseinheit an
einer gut zugänglichen Stromquelle an.
• Halten Sie die Geräte fern von Wasser
oder anderen Flüssigkeiten.
• Greifen Sie niemals nach einem Elektro-
gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
• Ziehen Sie die Stecker immer an den
Steckergriffen aus der Ladebuchse.
• Verwenden Sie nie das Kabel als
Tragegriff.
• Wurde das Gerät 3 Monate nicht
verwendet, laden sie den
Akkumulator vollständig auf.
Vorsicht
Verletzungen der Haut durch mechanische
Beschädigung der Kunststoffteile
• Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör
ausschließlich im einwandfreien Zustand.
• Öffnen Sie nicht das Gerät und nehmen
Sie keine Änderungen am Gerät vor.
• Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen.
3.3.3 Stempel
Vorsicht
Verletzungen der Haut und Klemmen
der Finger
• Zerlegen Sie den Stempel nicht und
nehmen Sie keine Änderungen vor.
• Schützen Sie das Gerät vor starken
Stößen.

• Setzen Sie das Gerät niemals hohen
Temperaturen und oder extremen
Witterungseinflüssen aus.
3.3.4 Stempelkissen
Verschmutzungen vorbeugen
Entfernen Sie die Kissenabdeckung vom
Stempelkissen nur dann, wenn Sie dieses
unmittelbar in den dryteq Stempel einset-
zen. Achten Sie auf Tintenrückstände an
der Unterseite der Kissenabdeckung und
oberen Rändern.
Beschädigung vorbeugen
• Verwenden Sie nur originale Trodat dryteq
Stempelkissen für den dryteq Stempel.
• Härten Sie die Tinte nur mit einem dryteq
UV-Belichtungsgerät aus.
• Tränken Sie Trodat dryteq Stempelkissen
nie mit anderen Stempeltinten nach.
• Vermischen Sie niemals unterschiedliche
Farbtöne der dryteq Tinten.
Vorsicht
Verätzungen der Haut und Augen bei un-
sachgemäßen Umgang mit dem Stempel,
Stempelkissen und Tinte
• Greifen Sie niemals auf die Stempel-
kissenoberfläche. Die Tinte kann Haut-
reizungen und allergische Reaktionen
hervorrufen.
• Berühren Sie unter keinen Umständen
die nicht ausgehärtete dryteq Tinte.
• Benutzen Sie niemals den Trodat dryteq
Stempel auf Menschen, Tieren, Lebens-
mitteln oder Genussmitteln.
4 Technische Daten
5 Erstinbetriebnahme
5.1 Gerät und Lieferumfang prüfen
1. Nehmen Sie das Gerät sowie das Zubehör aus
der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Prüfen Sie, ob das Gerät oder das Zubehör
Schäden aufweist. Wenn JA, benutzen Sie das
Gerät nicht. Wenden Sie sich mittels der
angegebenen Serviceadresse an den Hersteller.
5.2 Vor Inbetriebnahme
Hinweis
Laden Sie den Akkumulator des dryteq
UV-Belichtungsgerätes vollständig auf.
Verwenden Sie das Kabel mit der USB-C
Schnittstelle. Laden Sie die dryteq UV-Lampe
mit einem USB-Ladegerät (Ladestrom
mindestens 500 mA) oder PC (USB 2 oder
USB 3 Schnittstelle) auf.
DE 10 DE 11
Beschreibung Dimension
Modell :
Produkt dryteq set
Trodat Stempel, 3 Stk.
Stempelkissen, dryteq
sw 25x20mm v1.0
Versorgung Lithium-Ionen-
Polymer-Batterie
Eingangsspannung 5V
Schutzklasse IP10
Lagertemperatur -20°C bis +40°C
Zulässige Betriebstem-
peratur 0°C bis 40°C

5.2.1 Akkumulator laden
1. Schalten Sie das Gerät während des
Ladevorgangs immer aus.
2. Entwickeln Sie das Zubehörkabel vollständig.
3. Stecken Sie den USB-Stecker mit der
C-Schnittstelle in die USB-C Buchse des
UV-Belichtunggerätes und den USB-Stecker
in das Ladegerät.
Während des Ladevorgangs leuchtet die
Statusanzeige rot.
Der Akkumulator ist vollständig geladen
(Dauer 4 Stunden), wenn die Statusanzeige
grün leuchtet.
Hinweis
Trennen Sie das Gerät immer von der
Stromversorgung nach vollständiger
Ladung.
5.2.2 Stempelkissen einsetzen
Gefahr
Tinte kann allergische Hautreizungen
verursachen. Tragen Sie Einweghandschuhe
aus Nitrilkautschuk.
1. Entnehmen Sie den Beutel und reißen Sie diesen
an der Abrisslasche auf.
2. Öffnen Sie den Zippverschluss und entnehmen
Sie das Stempelkissen.
3. Anschließend verschließen Sie den Beutel wieder.
4. Halten Sie das Kissen vorsichtig an den nicht
abgedeckten Enden mit 2 Fingern.
5. Ziehen Sie die Kissenabdeckung langsam in eine
Richtung ab.
Hinweis
Vermeiden Sie das Berühren der Farbe.
6. Nehmen Sie den Stempel, entfernen Sie die
Verschlusskappe und schieben den Griff ein
kleines Stück nach unten.
DE 12 DE 13

7. Führen Sie das Stempelkissen mit der eingefärb-
ten Seite nach unten in den Stempel bis dieses
mittig einrastet.
Hinweis
Lagern Sie nicht benutzte Stempelkissen
im verschlossenen Beutel, kühl und trocken.
Vermeiden Sie ein offenes Lagern.
6 Bedienung
6.1 Stempelabdrücke bis 20x20mm
Hinweis
Die zu bestempelnden Oberflächen müssen
sauber, trocken staub- und fettfrei sein.
1. Stempeln Sie einen Abdruck an die
gewünschte Stelle.
2. Schalten Sie die UV-Belichtungseinheit am
Ein/Aus-Schalter ein (betriebsbereit nach
2,5 Sekunden).
Batteriestatus leuchtet auf:
• Bei vollem Akkustand (100%) gün
• Bei mittlerem (50%) gelb
• Bei niedrigem (10%) rot
• Bei leerem (0%) blinkt der Batteriestatus rot.
Laden Sie das Gerät auf.
3. Positionieren Sie das UV-Belichtungsgerät über
dem frischen Abdruck bündig.
4. Drücken Sie kurz den Drucktaster.
Ein vollständig abgedeckter Abdruck härtet nach
einer Belichtungsdauer von 0,5 Sekunden aus.
6.2 Stempelabdrücke 20x20mm bis 20x60mm
1. Um den 2-Sekunden-Modus zu aktivieren,
halten Sie während des Einschaltens den
Drucktaster gedrückt. Die maximale
Belichtungszeit beträgt 2 Sekunden.
2. Stellen Sie das Belichtungsgerät bündig über
den frischen Abdruck.
Die schmale Höhe des Stempelabdrucks muss
dabei bedeckt sein.
3. Halten Sie den Drucktaster gedrückt und bewegen
sie innerhalb von 2 Sekunden die Belichtungs-
einheit seitwärts über den Abdruck.
Während der Belichtungsdauer leuchtet die Status-
anzeige blau. Danach stellt sich die Abkühlphase
für 10 Sekunden ein (gelbes Blinklicht).
Beim Ausschalten stellt sich der 0,5 Sekunden-
Modus automatisch ein.
6.3 Grenzen der Anwendung
• Lichtquellen (LEDs) sind nicht austauschbar.
• Bei defekten Lichtquellen tauschen Sie das
gesamte dryteq UV-Belichtungsgerät aus.
• Die zulässige Betriebstemperatur beträgt
0°C bis 40°C.
DE 14 DE 15

7 Reinigung
Reinigen Sie den Trodat dryteq Stempel mit einem
feuchten Tuch.
Textplatte
Farbwechsel
Reinigen Sie die Textplatte, bevor sie ein
neues Stempelkissen mit unterschiedlicher
Farbe einsetzen.
• Stempeln Sie dazu mehrere Male leer.
• Oder benutzen Sie ein Klebeband um
Farbreste zu entfernen durch mehr-
maliges Draufkleben und Abreißen.
DE 16 DE 17
8 Problembehebung
Störung Mögliche
Ursache Behebung
Batteriestatus-
anzeige
leuchtet nicht
Gerät ist
ausgeschaltet Gerät
einschalten
Akkumulator
ist tiefentladen Gerät aufladen
Gerät ist
im Energie-
sparmodus
Drucktaster
oder Ein/
Aus-Schalter
betätigen
Gerät ist defekt Gerät an
Hersteller
schicken
Drucktaster
reagiert nicht.
Batteriestatus-
anzeige blinkt
rot
Batteriezustand
ist zu schwach Gerät aufladen
Drucktaster
reagiert nicht.
Batteriestatus-
anzeige blinkt
gelb
Gerät befindet
sich in der
Abkühlphase
Phase abwarten
(2.5 bis 10 Sek.)
Betriebstem-
peratur ist
unzulässig
< 0°C > 40°C
Gerät bei zuläs-
sigen Tempera-
turen betreiben
Drucktaster
reagiert nicht.
Batteriestatus-
anzeige blinkt
blau
UV-LEDs defekt Gerät an
Hersteller
schicken

DE 18 DE 19
Störung Mögliche
Ursache Behebung
Gerät lädt
nicht
Keine Strom-
versorgung
Ladevor-
richtung
prüfen
Gerät war zu
lange inaktiv
(Energiespar-
modus)
Gerät wird
trotzdem ge-
laden. Gerät
ausschalten.
Ladetemperatur
unzulässig
< 0°C > 40°C
Drucktaster
oder Ein/
Aus-Schalter
betätigen
Farbe härtet
nicht aus
UV-LEDs
verschmutzt
UV-LEDs
vorsichtig mit
weichem Tuch
reinigen
Abstand
zwischen UV-
LEDs und Farbe
zu groß
Abstand ver-
ringern. UV-
Belichtungs-
gerät zum
Aushärten über
dem Stempel-
abdruck stellen
Belichtungs-
zeit wurde nicht
abgewartet. Zu
schnelles Abhe-
ben der Belich-
tungseinheit
Bei Belichtung
abwarten bis
blaue Statusan-
zeige erlischt
Kein Abdruck
möglich
Kein Farbkissen
im Stempel
eingesetzt
Farbkissen in
Stempel
einsetzen
Farbkissen
eingetrocknet Farbkissen
wechseln
9 Entsorgung
Stempel und Stempelkissen nicht im
Hausmüll entsorgen!
Entsorgen Sie nicht mehr gebrauchte
Stempel und Stempelkissen, die
organische Lösungsmittel oder andere
gefährliche Stoffe enthalten als Farb-
und Lackabfälle. AVV-Nr. 080111 oder
080312, beachten Sie die lokalen und
nationalen Besonderheiten bei der
Entsorgung.
Das UV-Belichtungsgerät nicht im
Hausmüll entsorgen!
Geben Sie das Gerät bei einer offiziellen
Recycling-Sammelstelle ab.
Batterien und Akkumulatoren nicht im
Hausmüll entsorgen!

Trodat GmbH
Linzer Straße 156
A – 4600 Wels
AUTRICHE
Tél.: +43-(0)7242-239-0
info@trodat.net
www.dryteq.com
Sous réserve de modifications techniques
ou d'erreurs.
Trodat GmbH se réserve le droit de modifier
chaque produit décrit ci-dessous sans
avertissement préalable.
© Copyright
Cette documentation et toutes les illustrations
sont la propriété intellectuelle de Trodat GmbH.
La documentation intégrale est remise à l’utilisateur
exclusivement pour une utilisation personnelle.
Sans autorisation écrite de Trodat GmbH, cette
documentation ne doit pas être reproduite ni
communiquée à des tiers. Toute violation de
la loi fera l’objet de poursuites judiciaires.
Table des matières
1 Informations générales 4
1.1 Informations relatives à cette notice 4
1.2 Conservation de la notice 4
1.3 Documentation complémentaire 4
1.4 Explication des symboles 4
1.5 Responsabilité et garantie 5
2 Description du produit 6
2.1 Contenu de la livraison
et pièces de l'appareil 6
3 Sécurité 7
3.1 Utilisation conforme 7
3.2 Utilisation non conforme 7
3.3 Consignes de sécurité 7
3.3.1 Consignes générales de sécurité 7
3.3.2 Appareil d'exposition aux UV 7
3.3.3 Tampon 9
3.3.4 Cassette d'encrage 10
4 Données techniques 11
5 Première mise en service 11
5.1 Vérifier l'appareil et le
contenu de la livraison 11
5.2 Avant la mise en service 11
5.2.1 Charger la batterie 12
5.2.2 Insérer la cassette d'encrage 13
6 Utilisation 14
6.1 Empreintes de tampon jusqu'à 20 x 20 mm 14
6.2 Empreintes de tampon de 20 x 20 mm
à 20 x 60 mm 15
6.3 Limites de l'application 15
7 Nettoyage 16
8 Résolution des problèmes 17
9 Elimination 19
FR 2 FR 3
Dryteq set BA_FR_1.0 (06/2019)
FRANÇAIS
Notice d'utilisation traduite
FR FR
Other manuals for DRYTEQ SET
1
Table of contents
Languages:
Other Trodat Office Equipment manuals