Truma Ultraheat S 3004 P User manual

DE Gebrauchsanweisung
Im Fahrzeug mitzuführen
EN Operating instructions
To be kept in the vehicle
FR Mode d‘emploi
À garder dans le véhicule
IT Istruzioni per l‘uso
Da tenere nel veicolo
NL Gebruiksaanwijzing
In het voertuig meenemen
DA Brugsanvisning
Skal medbringes i køretøjet
SV Bruksanvisning
Skall medföras i fordonet
CS, ES, FI, NO, PL, SL
Ultraheat
S 3004 / S 3004 P / S 5004 / S 5004 E NL
Seite 2
Page 6
Page 9
Pagina 13
Pagina 16
Side 20
Sida 23
Page 28

2DE
Verwendungszweck
Die Elektro-Zusatzheizung Ultraheat ist für den Einbau in eine
Heizung S 3004, S 3004 P, S 5004 oder S 5004 E NL geeignet.
Die Zusatzheizung wird am Einbaukasten der Heizung befes-
tigt und sitzt zwischen Einbaukasten und Wärmetauscher. Für
den Betrieb der Zusatzheizung ist ein elektrischer Anschluss
mit 230 V ~ 50 Hz (8,5 A) erforderlich.
Kurzbeschreibung
Der Heizbetrieb ist grundsätzlich sowohl im Gasbetrieb,
im Elektrobetrieb als auch gleichzeitig mit Gas und Elektro
möglich.
Wird die Heizung mit Gas und Elektro gleichzeitig betrieben,
schaltet sich das Elektroteil vor einer möglichen Überhitzung
durch den stärkeren Gasbrenner ab.
Im Elektrobetrieb empfehlen wir, das Gebläse TEB-3 oder
TN-3 auf Stufe 3 (manuell oder Automatik) zu betreiben, aus-
gehend von einer Leistungsstufe von 2000 W (unbedingt die
Absicherung der Stromversorgung auf dem Campingplatz
beachten).
Wird eine Heizleistung von mehr als 2000 W benötigt (Auf-
heizen / kalte Außentemperaturen), so muss die Heizung im
Gasbetrieb betrieben werden, da der 230 V Elektrobetrieb nur
eine sekundäre Heizung ist.
Der Heizbetrieb ist bei den Heizungen S3004 / S3004P un-
abhängig von der Betriebsart (Gas- oder Elektrobetrieb) gene-
rell auch ohne Gebläse TEB-3 oder TN-3 möglich.
Um jedoch eine gleichmäßige und rasche Warmluftverteilung
sowie eine Absenkung der Oberflächentemperaturen am Heiz-
gerät sicherzustellen, empfehlen wir, die Heizung immer mit
laufendem Gebläse und einer Warmluftanlage zu betreiben.
Wird Ihre Zusatzheizung Ultraheat mit einem Fernfühler (Zu-
behör) betrieben, darf dieser nicht in der Nähe fremder Wär-
mequellen (Kocher, Lampen, gegenüber Warmluftaustritten
usw.) oder an Positionen, an welchen sich ein Wärmestau
bilden kann (unterhalb eines Regals, in Ecken, hinter Vorhän-
gen), platziert werden.
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Symbole ............................................................ 2
Verwendungszweck .............................................................. 2
Kurzbeschreibung .............................................................. 2
Sicherheitshinweise .......................................................... 3
Gebrauchsanweisung
Bedienteil mit Raumthermostat ............................................ 3
Inbetriebnahme .................................................................. 3
Ausschalten ........................................................................ 3
Entsorgung .......................................................................... 3
Technische Daten ............................................................... 4
Zubehör ................................................................................ 4
Hersteller-Garantieerklärung
(Europäische Union) .......................................................... 4
Ultraheat – Elektro-Zusatzheizung
Verwendete Symbole
Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.
Verbrennungsgefahr! Heiße Oberfläche.
Schutzhandschuhe gegen mögliche mechanische
Verletzungen tragen.

3DE
Sicherheitshinweise
Reparaturen dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Bauartbedingt wird während des Betriebes die
Heizungsverkleidung heiß. Die Sorgfaltspflicht
gegenüber Dritten (insbesondere Kleinkindern) obliegt
dem Betreiber.
Der Warmluftaustritt an der Heizung darf unter keinen
Umständen behindert werden. Deshalb keinesfalls Textilien
o. Ä. zum Trocknen vor oder auf die Heizung hängen. Solche
Zweckentfremdung könnte Ihre Heizung durch die dabei her-
vorgerufene Überhitzung schwer beschädigen. Keine brenn-
baren Gegenstände in die Nähe der Heizung bringen! Bitte
beachten Sie dies im Interesse Ihrer Sicherheit.
Bei erster Inbetriebnahme eines fabrikneuen Gerätes kann
kurzzeitig eine Rauch- und Geruchsentwicklung auftreten.
Bei Inbetriebnahme nach insbesondere langer Standzeit
kann kurzzeitig eine leichte Rauch- und Geruchsentwicklung
aufgrund von Staub oder Schmutz auftreten. Es ist zweckmä-
ßig, das Gerät zum Zweck der Selbstreinigung dann einige
Minuten in höchster Leistungsstufe zu betreiben und für gute
Durchlüftung des Raumes zu sorgen.
Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen
sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen
insbesondere:
– Veränderungen am Gerät (einschließlich Zubehörteilen),
– Verwendung von anderen als Truma Originalteilen als
Ersatz- und Zubehörteile,
– das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung.
Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis des Gerätes und
dadurch in manchen Ländern auch die Betriebserlaubnis des
Fahrzeuges.
Achtung: Trotz sorgfältiger Fertigung kann die Heizung
scharfkantige Teile enthalten, deshalb bei Wartungs-
und Reinigungsarbeiten immer Schutzhandschuhe
verwenden!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so-
wie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dür-
fen nicht mit dem Gerät spielen.
Gebrauchsanweisung
Vor Inbetriebnahme unbedingt Gebrauchsanweisung
beachten! Der Fahrzeughalter ist dafür verantwortlich, dass
die Bedienung des Gerätes ordnungsgemäß erfolgen kann.
Bedienteil mit Raumthermostat
Ultraheat
230 V ~
2000
500
1000
1
3
5
7
9
b
a
c
b
b
a = Drehschalter „Aus“
b = Drehschalter „Ein“
Leistungsstufe: 500 – 1000 – 2000 W
c = Drehknopf für Raumtemperatur
(durch grüne LED „Betrieb“ beleuchtet)
Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten unbedingt darauf achten, dass die
Absicherung der Stromversorgung des Campingplatzes
den eingestellten Leistungsstufen (b) entspricht (siehe „Tech-
nische Daten“).
Wichtig: Um eine Überhitzung des Stromeinspeisungskabels
für das Freizeitfahrzeug zu vermeiden, muss die Kabeltrommel
vollständig abgewickelt werden.
Zum Einschalten Drehschalter auf die gewünschte Leistungs-
stufe stellen (b).
Die grüne LED für Betrieb leuchtet und zeigt gleichzeitig die
Stellung der gewählten Raumtemperatur.
Gewünschte Raumtemperatur am Drehknopf (c) einstellen.
Die Thermostateinstellung am Bedienteil (1 – 9) muss nach
Wärmebedürfnis und Bauart des Fahrzeuges individuell ermit-
telt werden.
Ausschalten
Heizung am Drehschalter ausschalten (a).
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen
des jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale
Vorschriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die
Altfahrzeug-Verordnung) müssen beachtet werden.

4DE
Technische Daten
Spannungsversorgung
230 V ~, 50 Hz
Stromaufnahme bei Leistungsstufe
500 W: 2,2 A
1000 W: 4,5 A
2000 W: 8,5 A
Gewicht
ca. 2 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Zubehör
Verlängerungskabel 5 m für das Bedienteil (Art.-Nr. 34300-01)
– ohne Abbildung –
Fernfühler FFC 2, überwacht die Raumtemperatur unabhängig
von der Lage des Bedienteils, kpl. mit 4 m Verbindungskabel
(Art.-Nr. 34203-01).
Hersteller-Garantieerklärung
(Europäische Union)
1. Umfang der Herstellergarantie
Truma gewährt als Hersteller des Gerätes dem Verbraucher
eine Garantie, die etwaige Material- und/oder Fertigungsfehler
des Gerätes abdeckt.
Diese Garantie gilt in den Mitgliedsstaaten der europäischen
Union sowie in den Ländern Island, Norwegen, Schweiz und
Türkei. Verbraucher ist die natürliche Person, die als erstes das
Gerät vom Hersteller, OEM oder Fachhändler erworben hat und
es nicht im Rahmen einer gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit weiterveräußert oder bei Dritten installiert.
Die Herstellergarantie gilt für die oben genannten Mängel, die
innerhalb der ersten 24 Monate seit Abschluss des Kaufvertra-
ges zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher eintreten.
Der Hersteller oder ein autorisierter Servicepartner wird sol-
che Mängel durch Nacherfüllung, das heißt nach seiner Wahl
durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung, beseitigen. Defekte
Teile gehen in das Eigentum des Herstellers bzw. des autorisier-
ten Servicepartners über. Sofern das Gerät zum Zeitpunkt der
Mangelanzeige nicht mehr hergestellt wird, kann der Hersteller
im Fall einer Ersatzlieferung auch ein ähnliches Produkt liefern.
Leistet der Hersteller Garantie, beginnt die Garantiefrist hin-
sichtlich der reparierten oder ausgetauschten Teile nicht von
neuem, sondern die alte Frist läuft für das Gerät weiter. Zur
Durchführung von Garantiearbeiten sind nur der Hersteller
selbst oder ein autorisierter Servicepartner berechtigt. Die im
Garantiefall anfallenden Kosten werden direkt zwischen dem
autorisierten Servicepartner und dem Hersteller abgerechnet.
Zusätzliche Kosten aufgrund erschwerter Aus- und Einbau-
bedingungen des Gerätes (z. B. Demontage von Möbel- oder
Karosserieteilen) sowie Anfahrtskosten des autorisierten
Servicepartners oder Herstellers können nicht als Garantieleis-
tung anerkannt werden.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz-
ansprüche des Verbrauchers oder Dritter, sind ausgeschlos-
sen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben
unberührt.
Die geltenden gesetzlichen Sachmängelansprüche des Ver-
brauchers gegenüber dem Verkäufer im jeweiligen Erwerbsland
bleiben durch die freiwillige Garantie des Herstellers unberührt.
In einzelnen Ländern kann es Garantien geben, die durch die
jeweiligen Fachhändler (Vertragshändler, Truma Partner) aus-
gesprochen werden. Diese kann der Verbraucher direkt über
seinen Fachhändler, bei dem er das Gerät gekauft hat, abwi-
ckeln. Es gelten die Garantiebedingungen des Landes, in dem
der Ersterwerb des Gerätes durch den Verbraucher erfolgt ist.
2. Ausschluss der Garantie
Der Garantieanspruch besteht nicht:
– infolge unsachgemäßer, ungeeigneter, fehlerhafter, nach-
lässiger oder nichtbestimmungsgemäßer Verwendung des
Geräts,
– infolge unsachgemäßer Installation, Montage oder
Inbetriebnahme entgegen der Gebrauchs- und
Einbauanweisung,
– infolge unsachgemäßem Betrieb oder Bedienung entgegen
der Gebrauchs- und Einbauanweisung, insbesondere bei
Missachtung von Wartungs-, Pflege- und Warnhinweisen,
– wenn Installationen, Reparaturen oder Eingriffe von nicht
autorisierten Partnern durchgeführt werden,
– für Verbrauchsmaterialien, Verschleißteile und bei
natürlicher Abnutzung,
– wenn das Gerät mit Ersatz-, Ergänzungs- oder Zubehörtei-
len versehen wird, die keine Originalteile des Herstellers
sind oder vom Hersteller nicht freigegeben worden sind.
Dies gilt insbesondere im Fall einer vernetzten Steuerung
des Geräts, wenn die Steuergeräte und Software nicht von
Truma freigegeben wurden oder wenn das Truma Steuerge-
rät (z. B. Truma CP plus, Truma iNetBox) nicht ausschließ-
lich für die Steuerung von Truma Geräten oder von Truma
freigegebenen Geräten verwendet wird,

5DE
– infolge von Schäden durch Fremdstoffe (z. B. Öle, Weich-
macher im Gas), chemische oder elektrochemische Einflüs-
se im Wasser oder wenn das Gerät sonst mit ungeeigneten
Stoffen in Berührung gekommen ist (z. B. chemische Pro-
dukte, entflammbare Stoffe, ungeeignete Reinigungsmittel),
– infolge von Schäden durch anormale Umwelt- oder sach-
fremde Betriebsbedingungen,
– infolge von Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatas-
trophen, sowie durch andere Einflüsse, die nicht von Truma
zu verantworten sind,
– infolge von Schäden, die auf unsachgemäßen Transport zu-
rückzuführen sind,
– infolge von Veränderungen am Gerät einschließlich an Er-
satz-, Ergänzungs- oder Zubehörteilen und deren Installati-
on, insbesondere der Abgasführung oder am Kamin durch
den Endkunden oder durch Dritte.
3. Geltendmachung der Garantie
Die Garantie ist bei einem autorisierten Servicepartner oder
beim Truma Servicezentrum geltend zu machen. Alle Adres-
sen und Telefonnummern finden Sie unter www.truma.com
im Bereich „Service“.
Die Anschrift des Herstellers lautet:
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Truma Servicezentrum
Wernher-von- Braun-Straße 12
85640 Putzbrunn, Deutschland
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir
bei Kontaktaufnahme die folgenden Informationen bereit zu
halten:
– detaillierte Mangelbeschreibung
– Seriennummer des Gerätes
– Kaufdatum
Der autorisierte Servicepartner oder das Truma Servicezentrum
legen jeweils die weitere Vorgehensweise fest. Um eventuelle
Transportschäden zu vermeiden, darf das betroffene Gerät nur
nach vorheriger Rücksprache mit dem autorisierten Service-
partner oder dem Truma Servicezentrum versendet werden.
Wenn der Garantiefall vom Hersteller anerkannt wird, über-
nimmt der Hersteller die Transportkosten. Liegt kein Garan-
tiefall vor, wird der Verbraucher entsprechend informiert und
die Reparatur- und Transportkosten gehen zu seinen Lasten.
Von Einsendungen ohne vorherige Rücksprache bitten wir
abzusehen.
Other manuals for Ultraheat S 3004 P
5
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Truma Electric Heater manuals

Truma
Truma Ultraheat S 5004 Operating instructions

Truma
Truma Ultraheat S 3004 User manual

Truma
Truma Ultraheat Solo User manual

Truma
Truma Ultraheat S 3004 P User manual

Truma
Truma Ultraheat S 3004 P User manual

Truma
Truma Ultraheat S 3004 User manual

Truma
Truma Ultraheat S 3004 P User manual

Truma
Truma trumatic s 5002 Owner's manual