Truma Ultraheat S 3004 P User manual

Gebrauchsanweisung Seite 2
Im Fahrzeug mitzuführen!
Operating instructions Page 5
To be kept in the vehicle!
Mode d‘emploi Page 8
À garder dans le véhicule !
Istruzioni per l‘uso Pagina 11
Da tenere nel veicolo!
Gebruiksaanwijzing Pagina 14
In het voertuig meenemen!
Brugsanvisning Side 17
Skal medbringes i køretøjet!
Bruksanvisning Sida 20
Skall medföras i fordonet!
Ultraheat S 3004 / S 3004 P / S 5004 / S 5004 E (NL)
Page 24

2
Verwendungszweck
Die Elektro-Zusatzheizung Ultraheat ist für den Einbau in eine
Heizung S 3004, S 3004 P, S 5004 oder S 5004 E (NL) geeig-
net. Die Zusatzheizung wird am Einbaukasten der Heizung
befestigt und sitzt zwischen Einbaukasten und Wärmetau-
scher. Für den Betrieb der Zusatzheizung ist ein elektrischer
Anschluss mit 230 V ~ 50 Hz (8,5 A) erforderlich.
Kurzbeschreibung
Der Heizbetrieb ist grundsätzlich sowohl im Gasbetrieb,
im Elektrobetrieb als auch gleichzeitig mit Gas und Elektro
möglich.
Wird die Heizung mit Gas und Elektro gleichzeitig betrieben,
schaltet sich das Elektroteil vor einer möglichen Überhitzung
durch den stärkeren Gasbrenner ab.
Im Elektrobetrieb empfehlen wir, das Gebläse TEB-3 oder
TN-3 auf Stufe 3 (manuell oder Automatik) zu betreiben, aus-
gehend von einer Leistungsstufe von 2000 W (unbedingt die
Absicherung der Stromversorgung auf dem Campingplatz
beachten).
Wird eine Heizleistung von mehr als 2000 W benötigt (Auf-
heizen / kalte Außentemperaturen), so muss die Heizung im
Gasbetrieb betrieben werden, da der 230 V Elektrobetrieb nur
eine sekundäre Heizung ist.
Der Heizbetrieb ist bei den Heizungen S3004 / S3004P un-
abhängig von der Betriebsart (Gas- oder Elektrobetrieb) gene-
rell auch ohne Gebläse TEB-3 oder TN-3 möglich.
Um jedoch eine gleichmäßige und rasche Warmluftverteilung
sowie eine Absenkung der Oberflächentemperaturen am Heiz-
gerät sicherzustellen, empfehlen wir, die Heizung immer mit
laufendem Gebläse und einer Warmluftanlage zu betreiben.
Wird Ihre Zusatzheizung Ultraheat mit einem Fernfühler (Zu-
behör) betrieben, darf dieser nicht in der Nähe fremder Wär-
mequellen (Kocher, Lampen, gegenüber Warmluftaustritten
usw.) oder an Positionen, an welchen sich ein Wärmestau
bilden kann (unterhalb eines Regals, in Ecken, hinter Vorhän-
gen), platziert werden.
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Symbole ............................................................ 2
Verwendungszweck .............................................................. 2
Kurzbeschreibung .............................................................. 2
Sicherheitshinweise .......................................................... 3
Gebrauchsanweisung
Bedienteil mit Raumthermostat ............................................ 3
Inbetriebnahme .................................................................. 3
Ausschalten ........................................................................ 3
Entsorgung .......................................................................... 3
Technische Daten ............................................................... 4
Konformitätserklärung ...................................................... 4
Zubehör ................................................................................ 4
Truma Hersteller-Garantieerklärung ............................. 4
Ultraheat – Elektro-Zusatzheizung
Verwendete Symbole
Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.
Verbrennungsgefahr! Heiße Oberfläche.
Schutzhandschuhe gegen mögliche mechanische
Verletzungen tragen.

3
Sicherheitshinweise
Reparaturen dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Bauartbedingt wird während des Betriebes die
Heizungsverkleidung heiß. Die Sorgfaltspflicht
gegenüber Dritten (insbesondere Kleinkindern) obliegt
dem Betreiber.
Der Warmluftaustritt an der Heizung darf unter keinen
Umständen behindert werden. Deshalb keinesfalls Textilien
o. Ä. zum Trocknen vor oder auf die Heizung hängen. Solche
Zweckentfremdung könnte Ihre Heizung durch die dabei her-
vorgerufene Überhitzung schwer beschädigen. Keine brenn-
baren Gegenstände in die Nähe der Heizung bringen! Bitte
beachten Sie dies im Interesse Ihrer Sicherheit.
Bei erster Inbetriebnahme eines fabrikneuen Gerätes (bzw.
nach längerer Stillstandszeit) kann kurzzeitig eine leichte
Rauch- und Geruchsentwicklung auftreten. Es ist zweckmäßig,
das Gerät dann mit höchster Leistung brennen zu lassen und
für gute Durchlüftung des Raumes zu sorgen.
Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen
sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen
insbesondere:
– Veränderungen am Gerät (einschließlich Zubehörteilen),
– Verwendung von anderen als Truma Originalteilen als
Ersatz- und Zubehörteile,
– das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung.
Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis des Gerätes und
dadurch in manchen Ländern auch die Betriebserlaubnis des
Fahrzeuges.
Achtung: Trotz sorgfältiger Fertigung kann die Heizung
scharfkantige Teile enthalten, deshalb bei Wartungs-
und Reinigungsarbeiten immer Schutzhandschuhe
verwenden!
Gebrauchsanweisung
Vor Inbetriebnahme unbedingt Gebrauchsanweisung
beachten! Der Fahrzeughalter ist dafür verantwortlich, dass
die Bedienung des Gerätes ordnungsgemäß erfolgen kann.
Bedienteil mit Raumthermostat
Ultraheat
230 V ~
2000
500
1000
1
3
5
7
9
b
a
c
b
b
a = Drehschalter „Aus“
b = Drehschalter „Ein“
Leistungsstufe: 500 – 1000 – 2000 W
c = Drehknopf für Raumtemperatur
(durch grüne LED „Betrieb“ beleuchtet)
Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten unbedingt darauf achten, dass die
Absicherung der Stromversorgung des Campingplatzes
den eingestellten Leistungsstufen (b) entspricht (siehe „Tech-
nische Daten“).
Wichtig: Um eine Überhitzung des Stromeinspeisungskabels
für das Freizeitfahrzeug zu vermeiden, muss die Kabeltrommel
vollständig abgewickelt werden.
Zum Einschalten Drehschalter auf die gewünschte Leistungs-
stufe stellen (b).
Die grüne LED für Betrieb leuchtet und zeigt gleichzeitig die
Stellung der gewählten Raumtemperatur.
Gewünschte Raumtemperatur am Drehknopf (c) einstellen.
Die Thermostateinstellung am Bedienteil (1 – 9) muss nach
Wärmebedürfnis und Bauart des Fahrzeuges individuell ermit-
telt werden.
Ausschalten
Heizung am Drehschalter ausschalten (a).
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen
des jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale
Vorschriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die
Altfahrzeug-Verordnung) müssen beachtet werden.

4
Technische Daten
Spannungsversorgung
230 V ~, 50 Hz
Stromaufnahme bei Leistungsstufe
500 W: 2,2 A
1000 W: 4,5 A
2000 W: 8,5 A
Gewicht
ca. 2 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Konformitätserklärung
Die Elektro-Zusatzheizung Ultraheat ist durch den DVGW ge-
prüft und ist berechtigt, das CE-Zeichen zu führen.
(Konformitätserklärung – siehe Gebrauchsanweisung der ent-
sprechenden Heizung).
Die CE-Produkt-Ident-Nummer der Heizung bleibt unverän-
dert gültig.
Zubehör
Verlängerungskabel 5 m für das Bedienteil (Art.-Nr. 34300-01)
– ohne Abbildung –
Fernfühler FFC 2, überwacht die Raumtemperatur unabhängig
von der Lage des Bedienteils, kpl. mit 4 m Verbindungskabel
(Art.-Nr. 34201-01).
Truma Hersteller-Garantieerklärung
1. Garantiefall
Der Hersteller gewährt Garantie für Mängel des Gerätes, die
auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Da-
neben bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
gegen den Verkäufer fort.
Der Garantieanspruch besteht nicht
– für Verschleißteile und bei natürlicher Abnutzung,
– infolge Verwendung von anderen als Truma Originalteilen in
den Geräten,
– bei Gasdruck-Regelanlagen infolge Schäden durch Fremd-
stoffe (z. B. Öle, Weichmacher) im Gas,
– infolge Nichteinhaltung der Truma Einbau- und
Gebrauchsanweisungen,
– infolge unsachgemäßer Behandlung,
– infolge unsachgemäßer Transportverpackung.
2. Umfang der Garantie
Die Garantie gilt für Mängel im Sinne von Ziffer 1, die in-
nerhalb von 24 Monaten seit Abschluss des Kaufvertrages
zwischen dem Verkäufer und dem Endverbraucher eintreten.
Der Hersteller wird solche Mängel durch Nacherfüllung be-
seitigen, das heißt nach seiner Wahl durch Nachbesserung
oder Ersatzlieferung. Leistet der Hersteller Garantie, beginnt
die Garantiefrist hinsichtlich der reparierten oder ausgetausch-
ten Teile nicht von neuem, sondern die alte Frist läuft weiter.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz-
ansprüche des Käufers oder Dritter sind ausgeschlossen. Die
Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die Kosten der Inanspruchnahme des Truma Werkskunden-
dienstes zur Beseitigung eines unter die Garantie fallenden
Mangels – insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und
Materialkosten – trägt der Hersteller, soweit der Kundendienst
innerhalb von Deutschland eingesetzt wird. Kundendienstein-
sätze in anderen Ländern sind nicht von der Garantie gedeckt.
Zusätzliche Kosten aufgrund erschwerter Aus- und Einbau-
bedingungen des Gerätes (z. B. Demontage von Möbel- oder
Karosserieteilen) können nicht als Garantieleistung anerkannt
werden.
3. Geltendmachung des Garantiefalles
Die Anschrift des Herstellers lautet:
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Wernher-von-Braun-Straße 12
85640 Putzbrunn, Deutschland
Bei Störungen wenden Sie sich bitte an das Truma Service-
zentrum oder an einen unserer autorisierten Servicepartner
(siehe www.truma.com). Bezeichnen Sie bitte Ihre Beanstan-
dungen im Detail und geben Sie die Seriennummer des Gerä-
tes sowie das Kaufdatum an.
Damit der Hersteller prüfen kann, ob ein Garantiefall vorliegt,
ist durch den Endverbraucher das Gerät auf seine Gefahr zum
Hersteller / Servicepartner zu bringen oder ihm zu übersen-
den. Bei Schäden am Wärmetauscher ist der verwendete Gas-
druckregler mit einzusenden.
Bei Klimasystemen:
Zur Vermeidung von Transportschäden darf das Gerät nur
nach Rücksprache mit dem Truma Servicezentrum Deutsch-
land oder dem jeweiligen autorisierten Servicepartner ver-
sandt werden. Andernfalls trägt das Risiko für eventuell ent-
stehende Transportschäden der Versender.
Bei Einsendung ins Werk bitte per Frachtgut versenden. Im
Garantiefall übernimmt das Werk die Transportkosten bzw.
Kosten der Einsendung und Rücksendung. Liegt kein Garan-
tiefall vor, gibt der Hersteller dem Kunden Bescheid und nennt
die vom Hersteller nicht zu übernehmenden Reparaturkosten;
in diesem Fall gehen auch die Versandkosten zu Lasten des
Kunden.

5
Intended use
The Ultraheat additional electric heater is suitable for installa-
tion in an S 3004, S 3004 P, S 5004 or S 5004E (NL) heater.
The additional heater is attached to the installation box of the
heater and sits between the installation box and the heat ex-
changer. An electrical connection with 230 V ~ 50 Hz (8.5 A)
is required to operate the additional heater.
Short description
Heating is basically possible in gas mode, electric mode and
combined gas and electric mode.
If the heater is operating with gas and electricity at the same
time, electric mode is switched off before any possible over-
heating can occur because of the more powerful gas burner.
In Electric mode we recommend operating the TEB-3 or
TN-3 fan at level 3 (manual or automatic) based on an op-
erating level of 2000 W (be sure to comply with the power
supply fuse protection at the campsite).
If heating power of more than 2000 W is required (heatingup /
cold outside temperatures), the heater must be operated
in gas mode, since 230 V electric mode is only secondary
heating.
Heating is also generally possible without the TEB-3 or TN-3
fan with the S3004 / S3004P heaters independently of the
operating mode (gas or electric).
However, in order to ensure that the warm air is distributed
evenly and quickly and to lower the surface temperature of
the heater unit, we recommend leaving the fan and a warm
air system on at all times during heater operation.
If your Ultraheat additional heater is being operated with a
remote sensor (accessory) it must not be placed in the vicinity
of external heat sources (cookers, lamps, opposite warm air
outlets etc.) or in locations in which heat can accumulate
(below shelves, in corners, behind curtains).
Table of contents
Symbols used ........................................................................ 5
Intended use .......................................................................... 5
Short description ............................................................... 5
Safety instructions ............................................................ 6
Operating instructions
Control panel with room thermostat .................................... 6
Start-up ................................................................................ 6
Switching off ...................................................................... 6
Disposal ............................................................................... 6
Technical data ..................................................................... 7
Declaration of conformity ................................................ 7
Accessories ......................................................................... 7
Truma Manufacturer's Warranty ..................................... 7
Ultraheat – Additional electric heater
Symbols used
Symbol indicates a possible hazard.
Risk of burns! Hot surface.
Wear protective gloves to prevent possible mechanical
injuries.
Other manuals for Ultraheat S 3004 P
5
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Truma Electric Heater manuals

Truma
Truma Ultraheat S 3004 P User manual

Truma
Truma Ultraheat S 3004 User manual

Truma
Truma trumatic s 5002 Owner's manual

Truma
Truma Ultraheat S 3004 User manual

Truma
Truma Ultraheat Solo User manual

Truma
Truma Ultraheat S 3004 P User manual

Truma
Truma Ultraheat S 5004 Operating instructions

Truma
Truma Ultraheat S 3004 P User manual