
30090-00229 · 00 · 06/2021
Verwendungszweck
Ultraheat
3DE
1.7 Warnhinweise
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet,
um vor Sach- und Personenschäden zu warnen�
Warnhinweise immer lesen und beachten�
Warnwort Bedeutung
GEFAHR Gefahren für Personen�
Nichtbeachtung führt zu Tod oder
schweren Verletzungen�
WARNUNG Gefahren für Personen�
Nichtbeachtung kann zu Tod oder
schweren Verletzungen führen�
VORSICHT Gefahren für Personen�
Nichtbeachtung kann zu leichten
Verletzungen führen�
HINWEIS Informationen zur Vermeidung von
Sachschäden
1.8 Abkürzungen und Glossar
Wort Bedeutung
ESD
(englisch: Electro Static Device)
Elektronische Bauteile, die emp-
findlich gegen statische Aufladung
sind�
LED (englisch: Light Emitting Diode)
Leuchtdiode, Anzeigeleuchte
Landstrom
Strom, der dem Fahrzeug von au-
ßen zugeführt wird� In der Regel
wird von einer Versorgungssteck-
dose am Campingplatz eine Ver-
bindung mit einem Verlängerungs-
kabel zur Außensteckdose des
Fahrzeugs hergestellt�
2 Verwendungszweck
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die elektrische Zusatzheizung Ultraheat ist ein Zubehör
für S-Heizungen und ist ausschließlich für den Einbau
und Betrieb in eine der nachfolgenden Heizungen
zugelassen:
• Truma S 3004, S 3004P
• Truma S 5004, S 5004 E, S 5004ENL
Darüber hinaus gilt die bestimmungsgemäße Verwen-
dung der entsprechenden S-Heizung�
2.2 Nicht bestimmungsgemäße
Verwendung
Alle anderen Anwendungen, die nicht unter bestim-
mungsgemäßer Verwendung aufgeführt sind, sind un-
zulässig und daher verboten�
Die elektrischen Zusatzheizung Ultraheat darf nicht mit
nachfolgenden Heizungen verwendet werden:
• alle S-Heizungen bis Baujahr 04/2012
• Trumatic S3002, S3002P
• Trumatic S 5002, S 5002 E, S 5002ENL
• Trumatic S2200, S2200P, Truma S2200
• Trumatic S55T
• Trumatic S3002K, S5002K
Die elektrische Zusatzheizung Ultraheat darf nicht sepa-
rat außerhalb einer S-Heizung betrieben werden�
Die elektrische Zusatzheizung Ultraheat darf nicht im
Außenbereich d�h� außerhalb eines Fahrzeugs betrieben
werden�
2.3 Betriebserlaubnis
Folgende Umstände führen zum Erlöschen der Betriebs-
erlaubnis des Geräts:
• Veränderungen am Gerät, einschließlich der
Zubehörteile�
• Verwendung von anderen als Truma Originalteilen
als Ersatz- und Zubehörteile�
• Nichtbeachtung der Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung�
In manchen Ländern erlischt durch diese Umstände
auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs�
2.4 Einbau, Ausbau, Umbau
Nur fachkundige und geschulte Personen
(Fachkräfte) dürfen unter Beachtung der
Einbau- und Gebrauchsanleitung und der
aktuellen anerkannten Regeln der Technik
das Truma Produkt einbauen, reparieren
und die Funktionsprüfung durchführen� Fachkräfte sind
Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung
und Schulungen, ihrer Kenntnisse und Erfahrungen mit
den Truma Produkten und den einschlägigen Normen
die notwendigen Arbeiten ordnungsgemäß durchführen
und mögliche Gefahren erkennen können�
Für Nicht-Fachkräfte gilt:
Gerät nicht montieren, nicht an anderen Orten und
nicht in andere Fahrzeuge einbauen�
Gerät nicht ausbauen, nicht umbauen und nicht ei-
genmächtig reparieren�
Einbau-, Ausbau- oder Umbauarbeiten nur durch
Fachkräfte durchführen lassen�
3 Sicherheitshinweise
3.1 Allgemeine Sicherheit
Die Nichtbeachtung der Regelungen in der Gebrauchs-
anleitung kann zu schwerem Sachschaden und zur
ernsthaften Gefährdung der Gesundheit oder des Le-
bens von Personen führen�
Sicherheitshinweise lesen und genau befolgen, um
Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte
auszuschließen�
Gebrauchsanleitung des Geräts und mitgeltende Un-
terlagen zur Gasversorgung (Gasbehälter, Gasleitun-
gen) und zum Fahrzeug sorgfältig lesen, beachten
und für spätere Verwendung aufbewahren�
Lokal geltende Gesetze, Richtlinien und Normen
zum Gebrauch und Betrieb des Geräts beachten�