Tunturi C6 User manual

C6 OWNER'S MANUAL P. 2-7
BETRIEBSANLEITUNG S. 8-15
MODE D'EMPLOI P. 16 -22
MANUALE D'USO P. 23-29
MANUAL DEL USUARIO P. 30 -36
HANDLEIDING P. 37-43
BRUKSANVISNING S. 44-50
KÄYTTÖOHJE S. 51-57
www.tunturi.com
•SERIAL NUMBER •SERIENNUMMER
•NUMERO DE SERIE •NÚMERO DE SERIE
•NUMERO DI SERIE •SERIENUMMER
•SERIENNUMMER •SARJANUMERO
Tunturi_c6_ohjekirja 1 3.10.2003, 14:26:53

2
OWNER'S MANUAL •C6
INFORMATION
AND WARNINGS
Please read this owner’s manual through carefully
before assembling, using and servicing the workout
equipment! Follow the instructions described in this
manual carefully. The equipment has been designed
for home use. Please notice that the warranty does
not cover any damages due to negligence of
assembly, adjustment or maintenance instructions
described in this manual!
NOTE ABOUT YOUR HEALTH
•Before you start any training, consult a physician
to check your state of health.
•If you experience nausea, dizziness or other
abnormal symptoms while exercising, stop your
workout at once and consult a physician.
•To avoid muscular pain and strain, begin each
workout by warming up and end it by cooling down
(slow pedaling at low resistance). Don’t forget to
stretch at the end of the workout.
NOTE ABOUT THE EXERCISING
ENVIRONMENT
•The device is not to be used outdoors.
•Place the device on a firm, level surface. Place
the device on a protective base.
•Make sure that the exercising environment has
adequate ventilation. To avoid catching cold, do not
exercise in a draughty place.
NOTE ABOUT USING THE EQUIPMENT
•If children are allowed to use the equipment, they
should be supervised and taught to use the device
properly, keeping in mind the child’s physical and
mental development and their personality.
•Before you start using the device, make sure that
it functions correctly in every way. Do not use a
faulty device.
•Only one person may use the equipment at a
time.
•Hold the handlebar for support when getting on
or off the equipment.
•Wear appropriate clothing and shoes when
exercising.
•Protect the meter from sunlight and always dry the
surface of the meter if there are any drops of sweat
on it.
•Do not attempt any servicing or adjustment other
than those described in this manual.
•The device must not be used by persons weigh-
ing over 110 kg.
•The device is designed for household use only.
The warranty of 24 months applies only for faults in
household use.
WELCOME TO THE WORLD
OF TUNTURI EXERCISING!
Your choice shows that you really want to invest in
your well being and condition; it also shows you
really value high quality and style. With Tunturi
Fitness Equipment, you’ve chosen a high quality,
safe and motivating product as your training
partner. Whatever your goal in training, we are
certain this is the training equipment to get you
there. You’ll find information about using your
exercise equipment and what makes for efficient
training at Tunturi’s website at www.tunturi.com.
ASSEMBLY
Check that the following parts are in the package:
AFrame
BFront support
CRear support
DFront frame tube
EArms (2)
FFootrests (2)
GMeter
HHandlebar
IShaft
JAssembly kit (contents marked with *in the
spare part list): keep the assembly tools, as you may
need them e.g. for adjusting the equipment
If necessary, contact the dealer and give the model,
serial number and the needed spare part number
from the spare part list in the back of the manual.
The package includes a silicate bag for absorbing
moisture during storage and transportation. Left,
right, front and back are as seen from the exercising
position. Allow at least 100 cm of clearance around
the equipment.
FRONT SUPPORT
Attach the front support with transportation
wheels to the main frame with two bolts, washers,
locking sleeves and nuts.
REAR SUPPORT
Push the stand feet to the rear support ends and
attach the rear support to the main frame with two
bolts, washers, locking sleeves and nuts.
Tunturi_c6_ohjekirja 2 3.10.2003, 14:26:54

GB
3
OWNER'S MANUAL •C6
FRONT FRAME TUBE
Remove the rubber band from around meter cable
coming from the frame tube. Attach the meter
cable to the connector coming from the front
frame tube. Push the front frame tube inside the
frame tube: do not damage the meter cable! Attach
the front frame tube tight to the frame with the
washers and attachment screws.
ARMS
Push the metal shaft through the bracket housing
of the left arm. Attach now the left arm to the
front frame tube by pushing the metal shaft
through the opening in the tube. Push the right
arm on the shaft and lock it by tightening a large
washer, a locking sleeve and a screw to the both
ends of the shaft. Tighten the arms using two Allen
keys. Push the left footrest support forward so that
you can push the adjustment tube in the front of
the foot rest support inside the arm tube. Lock the
adjustment tube with the locking screw. Repeat the
procedure with the right footrest support.
NOTE! The European model allows selecting
adjustment (see Adjusting the footrest supports).
FOOTRESTS
Attach the footrests to the position of your choice
on the pedal shafts with two screws, two washers /
screw and locking nuts.
METER
Remove the two attachment screws at the back of
the meter. You can select the unit of weight to be
displayed by the switch at the back of the meter
housing. You can select either kg or LB (default =
kg). Attach the cable coming from the front frame
tube to the connector of the meter and push the
meter into place on top of the front frame tube.
Attach the meter with the two attachment screws.
HANDLEBAR
Fasten the handlebar firmly to the front frame tube
with two screws and two sleeves / screw. Slide the
plastic cover over the fastening screws.
POWER CORD
Plug the transformer into the connector, just above
the rear support, and then the transformer cord
into the wall socket.
•Always unplug the appliance from the wall
socket and remove the cord from the appliance
immediately after use.
•Make sure that the cord does not run
underneath the appliance.
Tunturi_c6_ohjekirja 3 3.10.2003, 14:26:55

4
OWNER'S MANUAL •C6
USE
ADJUSTING THE FOOTREST SUPPORTS
(EUROPEAN MODEL)
Turn the locking knob counterclockwise and pull
the locking knob out so that the adjusting tube can
be moved freely up and down. When the height is
right, let go of the knob. The tube locks into place.
Tighten the locking knob clockwise.
NOTE! Always make sure that the locking knob is
fastened properly before starting to exercise. Adjust
the footrest support height so that the elliptic
movement does not strain your ankles.
EXERCISING
Working out using an elliptical trainer is excellent
aerobic exercise, the principle being that the
exercise should be suitably light, but of long
duration. Aerobic exercise is based on improving
the body ‘s maximum oxygen uptake, which in
turn improves endurance and fitness. The ability of
the body to burn fat as a fuel is directly dependent
on its oxygen-uptake capacity. Aerobic exercise
should above all be pleasant. You should perspire,
but you should not get out of breath during the
workout. You must, for example, be able to speak
and not just pant while pedaling. You should
exercise at least three times a week, 30 minutes at
a time, to reach a basic fitness level. Maintaining
this level requires a few exercise sessions each week.
Once the basic condition has been reached, it is
easily improved simply by increasing the number
of exercise sessions. Exercise is always rewarding for
weight loss, because it is the only way of increasing
the energy spent by the body. This is why it is
always worthwhile to combine regular exercise with
a healthy diet. A dieter should exercise daily, at first
30 minutes or less at a time, gradually increasing
the daily workout time to one hour.
You should start slowly at a low pedaling speed
and low resistance, because for an overweight
person strenuous exercise may subject the heart
and circulatory system to excessive strain. As
fitness improves, resistance and pedaling speed
can be increased gradually. Exercise efficiency can
be measured by monitoring the pulse. The pulse
meter helps you monitor your pulse easily during
exercise, and thus to ensure that the exercise is
sufficiently effective but not over-strenuous.
Start your workout with slow tempo and low
resistance. Gradually increase tempo and resistance
according to your own condition. Keep your head
up and neck long in order to avoid stress on your
neck, shoulders and back. Keep also your back
straight. Make sure that your feet are centered on
the foot pedals and that your hips, knees, ankles
and toes are facing forward. Keep your body
weight centered over your lower body regardless
of whether you lean forward or stand upright.
Stop your workout by gradually decreasing tempo
and resistance. Don’t forget to stretch afterwards.
To strengthen cardiovascular system, maintain
low resistance but high tempo. Exercising with
higher resistance and slow tempo strengthens
correspondingly your back and hips.
METER
KEYS AND DISPLAYS
1. MANUAL
Allows you to set your effort level with the arrow
keys during the workout. These programs can be
saved in the memory of the meter.
2. ROLLING HILLS
This program changes the effort levels during
your workout. The display shows the program and
the changes in effort. You can choose a profile to
your liking by pushing the ROLLING HILLS key
repeatedly or with arrow keys. These programs can
be saved in the memory of the meter.
3. HRC INTERVAL
This program changes the heart rate level during
your workout. The display shows the program
and the changes in TARGET HR . You can choose
a profile to your liking by pushing the HRC
INTERVAL key repeatedly or with arrow keys. These
programs can be saved in the memory of the meter.
4. TARGET HR
This program allows you to pRESET your pulse
level, i.e. the resistance is regulated so that your
pulse remains at the requested level. If the pulse
tends to rise, resistance is reduced automatically
and vice versa. The set value can be changed also
during the workout. These programs can be saved
in the memory of the meter.
5. RESET
Press for 2 seconds, RESETs all values.
6. ENTER
Approves set values and user parameters, activates
Quick Start-mode after pressing RESET.
7. MEMORY
Saves and recalls manual programs (P 1-8).
8. SCAN HOLD
The values displayed change at 6-second intervals.
If you want to monitor any value for a longer
period, press the SCAN HOLD key, and the display
will be locked. When you want to view the
changing values again, press the SCAN HOLD key to
unlock.
Tunturi_c6_ohjekirja 4 3.10.2003, 14:26:55

GB
5
OWNER'S MANUAL •C6
9. ARROW KEYS
Used for setting values, increasing or decreasing
resistance and selecting programs.
10. TIME / EFFORT (W)
This display alternates between elapsed time and
effort in watts.
11. TOTAL COUNTS / COUNTS/MIN
This display alternates between total counts and
counts/min (speed).
12. KCAL / HR
This display alternates between approximate
energy consumption in kilocalories and heart
rate. Since people’s capacity to produce energy
varies, the energy consumption display shows an
approximation of the real consumption.
13. SELECTING UNIT
You can select the unit of weight to be displayed by
the switch at the back of the meter housing. You
can select either kg or LB.
14. TOTAL TRAINING COUNTER
Press both arrow keys simultaneously and the TIME
window will present a total training time in hours.
OPERATING THE METER
NOTE! Protect the meter from direct sunlight, as
it may damage the liquid crystal display. Do not
expose the meter to water or severe impacts, as
these may also damage the meter.
The meter switches on automatically when the
cycle is connected to the power source. The display
gives out a short beep after which all the functions
are at zero. If you do not press a key, or pedal for
more than 5 minutes, the meter automatically
switches off.
NOTE! When the chosen workout time in Quick
Start, manual, or TARGET HR mode has elapsed,
the meter will maintain the effort level and
continues counting the training values, so you can
continue your workout without stopping if you
wish.
QUICK START
1. Switch on the meter or press ENTER.. after
pressing the RESET key.
2. You can adjust the effort level (1-32) with the
arrow keys, and the columns of dots and the total
counts display indicate the chosen effort level.
3. Begin your workout.
MANUAL FUNCTION
1. Select the manual function by pressing the
MANUAL key after the meter has been switched on
or after pressing the RESET key.
2. The TIME display will start to flash. Choose the
desired duration of workout by using the arrow
keys (10-90 minutes in steps of 5 minutes). Press
ENTER..
3. The total counts display starts to flash. The
display reads KG _. Enter your weight by using the
arrow keys (default
value 70 kg). Press ENTER..
4. Begin your workout.
5. You can adjust the effort level (1-32) with the
arrow keys, and the columns of dots and the total
counts display indicate the chosen effort level.
Programs can be saved in the memory of the meter.
ROLLING HILLS PROGRAM
1. Select the ROLLING HILLS program by pressing
the ROLLING HILLS key after the meter has been
switched on or after pressing the RESET key.
2. The various effort levels are indicated by dots
on the display. By pressing the ROLLING HILLS key
repeatedly you get the display to show different
effort profiles (P1 - P4) and you can choose the
one best suited for you by pressing ENTER..
3. The TIME display will start to flash. Choose the
desired duration of workout by using the arrow
keys (10-90 minutes in steps of 5 minutes, default
20 minutes). Press ENTER... The device uses this
value to calculate the duration of the different
effort levels during the program.
4. The total counts display starts to flash. The
display reads KG _. Enter your weight by using the
arrow keys (default value 70 kg). Press ENTER.
5. Begin your workout.
6. You can adjust the profile effort level with the
arrow keys (default 100 %), and the columns of
dots in the display indicate the chosen effort level.
Programs can be saved in the memory of the meter.
HRC INTERVAL PROGRAM
Exercise in different pulse ranges affects the body
in different ways. For example, exercise of long
duration within a pulse range that is about 50-60
% of the maximum pulse burns fat, or helps you
lose weight, whereas exercise in a range that is
about 70-80 % of the maximum develops the heart
and respiratory system, and overall endurance,
i.e. it improves your condition. If you don’t know
your own maximum pulse rate you can use the
following formulas as a guideline:
WOMEN: 226 - AGE MEN: 220 - AGE
However, it is advisable to make sure by consulting
your doctor.
The HRC INTERVAL program enables training at
the varying, requested pulse level. The program
requires measurement of heart rate.
Tunturi_c6_ohjekirja 5 3.10.2003, 14:26:56

6
OWNER'S MANUAL •C6
1. Select the HRC INTERVAL program by pressing
HRC after the meter has been switched on or after
pressing RESET. The various TARGET HR levels are
indicated by dots on the display. By pressing the
HRC key repeatedly you get the display to show
different profiles (P1 - P4) and you can choose the
one best suited for you by pressing ENTER.
2. The TIME display will start to flash. Choose the
desired duration of workout by using the arrow
keys (10-180 minutes in steps of 5 minutes, default
20 minutes). Press ENTER. The device uses this
value to calculate the duration of the different
effort levels during the program.
3. The total counts display starts to flash. The
display reads KG _. Enter your weight by using the
arrow keys (default value 70 kg). Press ENTER.
4. Begin your workout. If the pedaling effort seems
too strenuous or easy, change the pRESET pulse
value (default 100 %) by using the arrow keys.
The flashing dots in the display show the present
TARGET HR level.
Follow your heart rate during the training and
especially the heart indicator. The HR light should
flash in time with your heartbeat. If the indicator
begins to function in a disturbing fashion (e.g.
additional beats or abnormal fluctuations), the
pulse measurement is not functioning properly.
Stop your workout at once and make sure that you
have followed all the instructions described in this
manual about heart rate measurement.
Programs can be saved in the memory of the meter.
TARGET HR PROGRAM
The TARGET HR program enables training at
the requested pulse level. The program requires
measurement of heart rate.
1. Select the TARGET HR program by pressing
TARGET HR after the meter has been switched on
or after pressing RESET.
2. The HR display will start to flash. Set the desired
heart rate value (default 110 bpm) by using the
arrow keys. Press ENTER. NOTE! The pRESET
value can be changed during the training.
3. The TIME display will start to flash. Choose the
desired duration of workout by using the arrow
keys (10-90 minutes in steps of 5 minutes). Press
ENTER.
4. The total counts display starts to flash. The
display reads KG _. Enter your weight using the
arrow keys (default value 70 kg). Press ENTER.
5. Begin your workout. If the set heart rate value
seems too strenuous or easy, change the heart rate
value by using the arrow keys. The flashing dots in
the display show the present heart rate level.
Programs can be saved in the memory of the meter.
MEMORY FUNCTION
The meter enables saving of 8 manually made
programs to its memory. NOTE! The programs are
saved in constant resistance mode (faster pedaling
means an increase in effort).
SAVING THE PROGRAMS
When you wish to save a program in the memory
of the meter, press the MEMORY key after your
workout session. The display reads P1. Choose the
desired memory location (P1-8) by using the arrow
keys or MEMORY key repeatedly. Press ENTER. Your
program is now saved in the memory of the meter.
NOTE! A total of 32 changes can be saved in each
program.
RUNNING THE PROGRAMS
1. When you want to use an earlier saved program,
press the MEMORY key after the meter has been
switched on or after pressing RESET.
2. Choose the desired program with the MEMORY
key or arrow keys. Press ENTER.
3. The time display will start to flash. Choose the
desired duration of workout by using the arrow
keys (10-180 minutes in steps of 5 minutes,
default: last saved time). Press ENTER.
4. The total counts display starts to flash. The
display reads KG _. Enter your weight using the
arrow keys. Press ENTER.
5. Begin your workout.
NOTE! If you wish, you can adjust the effort level
with the arrow keys during the training. If you
want to save these changes in the memory, press
the MEMORY key after your workout and choose
the desired memory location. Press ENTER to
confirm saving.
PAUSE
The values in a workout that has been interrupted
are saved in the memory of the user interface for
5 minutes, after which they are RESET. You can
restart the interrupted exercise by pedaling within
5 minutes.
MEASURING HEART-RATE
This device has a built in pulse receiver which
is compatible with a POLAR telemetric pulse
transmitter.
TELEMETRIC HEART-RATE MEASUREMENT
If you want to measure your heart-rate this
way during your workout, moisten the grooved
electrodes on the transmitter belt with saliva or
water. Fasten the transmitter just below the chest
Tunturi_c6_ohjekirja 6 3.10.2003, 14:26:56

GB
7
OWNER'S MANUAL •C6
with the elastic belt, firmly enough so that the
electrodes remain in contact with the skin while
pedaling, but not so tight that normal breathing
is prevented. If you wear the transmitter and belt
over a light shirt, moisten the shirt slightly at the
points where the electrodes touch the shirt. The
transmitter automatically transmits the heart-rate
reading to the meter up to a distance of about
1 meter. The heart-rate value is displayed in the
meter. Follow your heart rate during the training.
REMARKS ON TELEMETRIC
MEASUREMENT
If the electrode surfaces are not moist, the heart
rate reading will not appear on the display. If the
electrodes are dry, they must be moistened again.
Allow the electrodes to warm up properly to ensure
accurate heart-rate measurement. If there are
several telemetric heart rate measurement devices
next to each other, the distance between them
should be at least 1.5 m. Similarly, if there is only
one receiver and several transmitters in use, only
one person with a transmitter should be within
transmission range. The transmitter is switched
to an active state only when it is being used for
measurement. Sweat and other moisture can,
however, keep the transmitter in an active state and
waste battery energy. Therefore it is important to
dry the electrodes carefully after use.
When selecting training attire, please note
that some fibers used in clothes (e.g. polyester,
polyamide) create static electricity which may
prevent reliable heart rate measurement.
Please note that a mobile phone, television and
other electrical appliances form an electro-magnetic
field around them which will cause problems in
heart rate measurement.
ERROR CODES
The user interface will display information about
operational faults. An error code begins with the
abbreviation Err.
ERR 1 Speed sensor problem
ERR 2 Data communication problem
Remove the power cord from the power outlet,
wait for 1 minute and then restart. If the error
message does not disappear, please contact your
Tunturi dealer.
MAINTENANCE
The equipment requires very little maintenance.
Check, however, from time to time that all screws
and nuts are tight. Clean the equipment with a
damp cloth. Do not use solvents.
NOTE! Never remove the protective covers.
NOTE! The brake forms a magnetic field which
may damage the mechanism of a watch or the
magnetic identification tape of a credit or cash
card if they come into immediate contact with the
magnets. Never attempt to detach or remove the
magnet of the magnetic brake.
If you notice a malfunction during use, contact the
dealer. Always give the model and serial number
of your device, please state also the nature of the
problem conditions of use and purchase date. In
spite of continuous quality control, individual
defects and malfunctions may occur in individual
components. It is in most cases unnecessary to
take the whole equipment for repair, as it is usually
sufficient to replace the defective part.
TRANSPORT AND STORAGE
The device is easy to move by pushing along on the
integrated transport wheels. Tilt the device from
the front and push along the floor on the wheels at
the front support.
To prevent malfunctioning of the equipment, store
in a dry place with as little temperature variation as
possible, protected from dust.
DIMENSIONS
Length......................... 130cm
Width ......................... 61 cm
Height......................... 156 cm
Weight ........................ 73 kg
All Tunturi models are designed to meet the
electromagnetic compatibility directive, EMC and
are affixed with the CE conformity marking. User
safety of Tunturi products is tested, and are affixed
with the TÜV-marking.
NOTE! The instructions must be followed carefully
in the assembly, use and maintenance of your
equipment. The warranty does not cover damage
due to negligence of the assembly, adjustment
and maintenance instructions described herein.
Changes or modifications not expressly approved
by Tunturi Oy Ltd will void the user’s authority to
operate the equipment!
Due to our continuous policy of product
development we reserve the right to change
specifications without notice.
Tunturi_c6_ohjekirja 7 3.10.2003, 14:26:57

8
BETRIEBSANLEITUNG •C6
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Montage, Benutzung und Wartung die
gesamte Gebrauchsanleitung genau durchlesen.
Es ist wichtig, dass die angegebenen Hinweise
beachtet werden. Ihr Heimtrainer wurde für das
Heimtraining entwickelt. Sowohl Tunturi, als auch
seine nationalen Vertretungen übernehmen keine
Haftung für Verletzungen oder Geräteschäden, die
sich bei Einsatz in gewerblichen Fitnesscentern,
Sportvereinen und vergleichbaren Einrichtungen
ergeben. Für Schäden, die durch Missachtung der
in diesem Handbuch beschriebenen Montage-
, Einstellungs- und Wartungsinstruktionen
entstehen, besteht kein Garantieanspruch!
•Vor Beginn eines Trainingsprogrammes einen
Arzt konsultieren.
•Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen
anomalen Symptomen sollte das Training sofort
abgebrochen und unverzüglich ein Arzt aufgesucht
werden.
•Dieses Gerät hat ein geschwindigkeitsabhängige
s Bremssystem, d.h. je schneller Sie schreiten, desto
höher ist die Belastung.
•Aufgrund des natürlichen Spieltriebes und
der Experimentierfreudigkeit der Kinder können
Situationen und Verhaltensweisen entstehen,
für die das Trainingsgerät weder gebaut noch
abgesichert ist und die eine Verantwortung
seitens des Herstellers ausschliessen.Wenn Sie
dennoch Kinder an das Trainingsgerät lassen,
müssen Sie deshalb deren geistige und körperliche
Entwicklung und vor allem deren Temperament
berücksichtigen, sie gegebenenfalls beaufsichtigen
und sie vor allem auf die richtige Benutzung des
Gerätes hinweisen.
•Das Gerät sollte grundsätzlich nur von einer
Person benutzt werden.
•Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes
ist der Heimbereich.
•Das Gerät daft nur in Innenräumen benutzt
werden.
•Das Gerät auf möglichst ebenen Untergrund
stellen.
•Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in
Feuchträumen (Sauna, Schwimmbad) vorgesehen.
•Vor Beginn des Trainings sicherstellen, dass das
Gerät völlig intakt ist. Auf keinen Fall mit einem
fehlerhaften Gerät trainieren.
•Zum Auf-und Absteigen am Lenker abstützen.
Nicht auf das Gehäuse treten.
•Zur Benutzung des Gerätes stets angemessene
Kleidung und Schuhwerk tragen.
•Nie die Hände in die Nähe von beweglichen
Teilen bringen.
•Zur Vermeidung von Muskelkater Auf- und
Abwärmtraining nicht vergessen.
•Keine anderen als die in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Wartungsmassnahmen und
Einstellungen vornehmen. Die angegebenen
Wartungsanweisungen sind einzuhalten.
•Das Gerät darf nicht von Personen benutzt
werden, deren Gewicht über 110 kg liegt.
•Das Gerät trägt eine 24 Monat Hersteller-
Garantie in der Anwendung im Heimbereich.
HERZLICH WILLKOMMEN IN
DER WELT DES TRAINIERENS
MIT TUNTURI!
Durch Ihren Kauf haben Sie bewiesen, dass Ihnen
Ihre Gesundheit und Ihre Kondition viel wert
sind; auch haben Sie gezeigt, dass Sie Qualität zu
schätzen wissen. Mit einem Tunturi-Fitnessgerät
haben Sie sich für ein hochwertiges, sicheres
und motivierendes Produkt als Trainingspartner
entschieden. Welches Ziel Sie auch immer mit
Ihrem Training verfolgen, wir sind sicher, dass Sie
es mit diesem Fitnessgerät erreichen. Hinweise zu
Ihrem Trainingsgerät und zum effektiven Training
damit finden Sie auf der Internetseite von Tunturi
www.tunturi.com.
MONTAGE
Sicherstellen, dass folgende Teile geliefert wurden:
ARahmen
BVorderes Stützbein
CHinteres Stützbein
DVorderes Rahmenrohr
EHandgriffe (2 Stück)
FFussbretter (2 Stück)
GMessgerät
HArmstütze
I Stange
JBeutel mit Montagezubehör (Inhalt mit *im
Ersatzteilverzeichnis gekennzeichnet): Bewahren
Sie die Montageteile sorgfältig auf, denn Sie
können sie später u.a. zur Justierung benötigen
Sollte Ihr Gerät unvollständig sein, wenden
Sie sich bitte unter Angabe des Modells, der
Seriennummer und Nummer des fehlenden Teiles
an Ihren Tunturi-Händler. Die Ersatzteilnummer
geht aus der Liste am Ende dieser Betriebsanleitung
hervor. Der beiliegende Beutel mit Granulat dient
als Klimaschutz während des Transportes und soll
nach Montage beseitigt werden. Die Beschreibung
der Lage von Teilen (rechts, links, vorne, hinten)
geht von der Blickrichtung beim Training aus.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes,
dass in jede Richtung wenigstens 100 cm Freiraum
vorhanden ist.
Tunturi_c6_ohjekirja 8 3.10.2003, 14:26:57

9
D
BETRIEBSANLEITUNG •C6
VORDERES STÜTZBEIN
Befestigen Sie das mit einem Transportrad
versehen vordere Stützbein mit zwei Schrauben,
Unterlegscheiben, Arretierungsscheiben und
Muttern am Rahmen.
HINTERES STÜTZBEIN
Drücken Sie die Kunststoffschutzkappen auf die
Enden der hinteren Stützbeine und befestigen
Sie das hintere Stützbein mit zwei Schrauben,
Unterlegscheiben, Arretierungsscheiben und
Muttern am Rahmen.
VORDERES RAHMENROHR
Entfernen Sie die Gummibandhalterung der aus
dem Rahmenrohr kommenden Messleitung.
Schliessen Sie die aus dem Rahmenrohr
kommende Messleitung an der Klemme am
vorderen Rahmenrohr an. Schieben Sie das vordere
Rohr in das Rahmenrohr: Achten Sie darauf, dass
die Messleitung nicht beschädigt wird! Befestigen
Sie das vordere Rahmenrohr mit Unterlegscheiben
und Befestigungsschrauben.
HANDGRIFFE
Schieben Sie die Metallstange durch die
Achsbuchse des linken Handgriffs, positionieren
Sie den Griff neben der Befestigungsbohrung
des vorderen Rohres und schieben Sie die
Stange auch durch die Achsbohrung. Schieben
Sie anschliessend den rechten Griff auf das
Ende der Metallstange und arretieren Sie die
Stange, indem Sie an Enden der Achsbuchse des
rechten Griffs eine grosse Unterlegschraube, eine
Arretierungsscheibe und eine Befestigungsschraube
anbringen. Ziehen Sie die Griffe mit zwei
Inbusschrauben fest. Schieben Sie den linken
Pedalschaft so nach vorn, dass Sie das vorn am
Pedalschaft befindliche Befestigungsrohr in den
Griff hineinschieben können. Wählen Sie den
gewünschten Befestigungspunkt (vgl. Einstellung
des Pedalschafts) und befestigen Sie den Griff mit
einer Justierschraube am Fussbrett. Wiederholen
Sie diese Schritte am rechtseitigen Griff.
FUSSBRETTER
Befestigen Sie die Pedalbretter an der gewünschten
mit zwei Schrauben und zwei Unterlegscheiben pro
Schraube und Muttern an dem Pedalschaft.
MESSGERÄT
Lösen Sie die beiden am Boden des Messgeräts
befindlichen Befestigungsschrauben. Die
gewünschte Masseinheit kann mit dem Schalter am
Boden des Cockpits gewählt werden. Sie können
entweder kg oder LB wählen (Standart = kg).
Verbinden Sie die aus dem vorderen Rahmenrohr
kommende Leitung mit den Klemmen des
Messgeräts und schieben Sie das Messgerät auf das
Ende des vorderen Rahmenrohrs. Befestigen Sie
das Messgerät mit zwei Fixierungsschrauben.
Tunturi_c6_ohjekirja 9 3.10.2003, 14:26:57

10
BETRIEBSANLEITUNG •C6
ARMSTÜTZE
Befestigen Sie die Armstütze mit dem
Befestigungsteil am vorderen Rahmenrohr mit
zwei Schrauben und zwei Unterlegscheiben
pro Schraube. Sicherstellen, dass die
Befestigungsschrauben genügend
angezogen sind. Schieben Sie abschliessend
die Kunststoffabdeckung über die
Befestigungsschrauben.
NETZANSCHLUSS
Schliessen Sie den Transformator an die Buchse
oberhalb des hinteren Standprofils an. Verbinden
Sie das Transformatorkabel mit einer Steckdose.
•Nach Beendigung Ihres Trainings trennen Sie
das Gerät bitte immer vom Netz.
•Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht auf
dem Netzkabel steht!
RICHTIGE
TRAININGSHALTUNG
EINSTELLUNG DES PEDALSCHAFTS
Stellen Sie die Höhe der Pedalschäfte auf folgende
Weise ein: Drehen Sie den Justierknopf eine
Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Knopf so nach aussen, dass sich
das Befestigungsrohr des Pedalschafts frei nach
oben und unten bewegen kann. Befestigen
Sie den Pedalschaft, indem Sie den Knopf bei
richtiger Einstellhöhe loslassen. Der Einstellknopf
schnappt in die vorgesehen Position ein. Ziehen Sie
anschließend den Justierknopf im Uhrzeigersinn
fest.
BITTE BEACHTEN: Vergewissern Sie sich stets
vor dem Trainingsbeginn, dass der Justierknopf
richtig festgezogen ist. Stellen Sie die Höhe des
Pedalschafts so ein, dass die elliptische Bewegung
des Geräts in Ihren Knöcheln in jeder Phase
angenehm zu spüren ist.
TRAINIEREN
Treten mit dem C6 ist eine ausgezeichnete aerobe
Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht,
erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das
aerobe Training basiert auf einer Verbesserung der
max. Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer
Verbesserung der Kondition und Ausdauer führt.
Treten ist auch eine angenehme Trainingsform.
Man soll zwar schwitzen, aber nicht ausser Atem
kommen. So sollte man während des Trainings
normal sprechen können. Das Training sollte
aus mindestens drei 30-minütigen Einheiten pro
Woche bestehen. So wird eine Grundkondition
erreicht. Die Aufrechterhaltung der Kondition setzt
zirka zwei Trainingssätze pro Woche voraus. Ist die
Grundkondition erreicht, kann diese leicht durch
Erhöhen der Trainingsfrequenz verbessert werden.
Körperliche Betätigung ist ein wichtiges
Hilfsmittel zur Reduzierung des Körpergewichtes,
denn Training ist das einzige Mittel, den
Energieverbrauch des Körpers zu erhöhen. Dabei
ist es neben einer kalorienarmen Diät wichtig,
regelmässig zu trainieren. Die tägliche Trainingszeit
sollte am Anfang 30 Minuten entweder auf einmal
oder in kleineren Intervallen betragen und sollte
langsam auf 60 Minuten erhöht werden. Lassen
Sie das Training mit geringem Tretwiderstand
beginnen. Eine grosse Anstrengung bei einem
hohen Körpergewicht kann zu einer gefährlichen
Belastung des Herzens und des Kreislaufs
führen. Die Trainingseffizienz kann mit Hilfe der
Pulsfrequenz geschätzt und die Tretgeschwindigkeit
der Kondition entsprechend langsam erhöht
werden. Mit der Anzeige Ihres Gerätes können
Tunturi_c6_ohjekirja 10 3.10.2003, 14:26:58

11
D
BETRIEBSANLEITUNG •C6
Sie ihre Pulsfrequenz während des Trainings
beobachten und sicherstellen, dass das Training
effektiv genug aber nicht zu anstrengend ist.
Während des Trainings immer an den Handgriffen
oder Handstütze festhalten. Während des Trainings
immer die Füsse auf den Fussbrettern behalten.
Eine hohe Belastung und kurze Übungsintervalle
eignen sich zur Entwicklung der Maximalkraft
und Aufbau der Muskelmasse, leichtere Belastung
und längere Übungsintervalle zum Straffen der
Muskeln und Entwicklung der Muskelkraft.
Mit ruhigem Tempo und geringem Belastung
beginnen. Je nach Kondition das Tempo und den
Trainingswiderstand langsam erhöhen. Dabei den
Kopf hoch und Nacken und Rücken gerade halten.
Sicherstellen, dass sich die Füsse etwa in der Mitte
des Trittbretts befinden. Den Körperschwerpunkt
unabhängig von der verwendeten Handstütze
immer aud die unteren Gliedmassen verlagern.
Durch Einstellung des Tretwiderstandes und
des Trainingstempos können verschiedene
Muskelgruppen trainiert werden.
COCKPIT
ANZEIGEN UND FUNKTIONEN
1. MANUAL (MANUAL-BETRIEBSART)
In der MANUAL-Betriebsart kann die Belastung
durch Drücken der Pfeiltasten reduziert oder
erhöht werden. Die in der MANUAL-Betriebsart
durchgeführten Trainingsprogramme können
gespeichert werden.
2. ROLLING HILLS
Bei diesem Programm variieren die
Belastungsstufen mit fortschreitendem
Training. Der Programmablauf und die dadurch
verursachten Veränderungen können von der
Anzeige abgelesen werden. Die ROLLING HILLS -
Taste oder eine Pfeiltaste so oft drücken, bis die
gewünschte Belastungsstufe angezeigt wird. Die in
der ROLLING HILLS -Betriebsart durchgeführten
Trainingsprogramme können gespeichert werden.
3. HRC INTERVAL
Bei diesem Programm variieren die
Herzfrequenzstufen mit fortschreitendem
Training. Der Programmablauf und die dadurch
verursachten Veränderungen können von der
Anzeige abgelesen werden. Die HRC INTERVAL
-Taste oder eine Pfeiltaste so oft drücken, bis die
gewünschte Belastungsstufe angezeigt wird. Die
in der HRC INTERVAL -Betriebsart durchgeführten
Trainingsprogramme können gespeichert werden.
4. TARGET HR (PULS-KONSTANTE)
Bei diesem Programm wird die Trainingsbelastung
abhängig vom Puls gesteuert. Beginnt der
Puls zu steigen, reduziert der elektronische
Steuermechanismus automatisch den
Tretwiderstand und umgekehrt. Der eingegebene
Pulswert kann auch während des Trainings
verändert werden.
5. RESET
Zum Zurücksetzen der Werte; 2 Sekunden
drücken.
6. ENTER
Zum Bestätigen der eingegebenen Werte und der
gewählten Funktionen, zur Aktivierung des Quick
Start-Modus nach Drücken der RESET-Taste.
7. MEMORY
Zum Speichern und Aufrufen der
Trainingsprogramme (P1-P8).
8. SCAN HOLD
Anzeige wechselt die Werte der Anzeigefenster
im Abstand von 6 Sekunden. Wenn Sie einen
bestimmten Wert länger betrachten wollen,
drücken Sie die Taste SCAN HOLD, dann werden
die Anzeigen arretiert. Wenn Sie dann wieder die
wechselnden Anzeigen betrachten wollen, lösen Sie
die Arretierung durch erneutes Drücken der Taste
SCAN HOLD.
9. PFEILTASTEN
Zum Erhöhen und Reduzieren der Werte, des
Widerstandes, und zum Wählen der Programme.
10. TIME / EFFORT (W) (ZEIT / LEISTUNG)
Diese Anzeige wechselt zwischen der vorgegebenen
Trainingszeit und Leistung in Watt.
11. TOTAL COUNTS / COUNTS/MIN
Diese Anzeige wechselt zwischen xx und
Tretgeschwindigkeit in Tretumdrehungen pro
Minute.
12. KCAL / HR (ENERGIEVERBRAUCH /
HERZFREQUENZ)
Diese Anzeige wechselt zwischen Energieverbrauch
in Kilokalorien und Herzfrequenz. Da Menschen
unterschiedliche Fähigkeiten haben, Energie zu
produzieren, kann der Energieverbrauchswert nur
ein Durchschnittswert sein.
13. WÄHLEN DER MASSEINHEIT
Die gewünschte Masseinheit kann mit dem
Schalter am Boden des Cockpits gewählt werden.
Sie können entweder kg oder LB wählen.
14. GESAMTWERTZÄHLER
Die Gesamtbetriebsstundenzahl wird automatisch
im Speicher des Cockpits festgehalten. Zum Abruf
dieser Zahl gleichzeitig beide Pfeiltasten drücken.
BETRIEB DES COCKPITS
ACHTUNG! Um eine Beschädigung der
Flüssigkristallanzeige zu vermeiden, das Gerät vor
direkter Sonneneinstrahlung sowie vor starken
Stössen und Schlägen schützen. Sicherstellen,
dass die Elektronikanzeige nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
Das Cockpit schaltet sich automatisch ein, wenn
das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen
ist. Nach einem kurzen Tonsignal werden alle
Ziffern in der Anzeige auf Null gesetzt. Wird
Tunturi_c6_ohjekirja 11 3.10.2003, 14:26:58

12
BETRIEBSANLEITUNG •C6
das Gerät etwa 5 Minuten lang nicht betrieben,
schaltet sich das Cockpit automatisch aus.
ACHTUNG! Nach Ablauf der eingegebenen
Trainingszeit bleibt in den Betriebsarten QUICK
START, MANUAL, und TARGET HR die zuletzt
gültige Leistungsstufe eingestellt und die Werte
werden weiter berechnet. Dadurch kann das
Training bei Bedarf verlängert werden.
QUICK START
1. Quick Start ist eine Trainingsfunktion, in die
das Gerät nach dem Einschalten automatisch
gelangt, oder später durch Drücken der ENTER-
Taste nach Drücken der RESET-Taste.
2. Die Belastung (1-32) kann durch Drücken
der Pfeiltasten reduziert oder erhöht werden. Die
Punktesäulen geben an, welche Belastungsstufe
vom Trainierenden eingestellt wurde.
3. Jetzt kann das Training beginnen
MANUAL-BETRIEBSART
1. Durch Drücken der MANUAL-Taste das
MANUAL-Programm wählen. Falls nötig, vor der
Programmwahl die Anzeigen mit der RESET-Taste
auf Null setzen.
2. Die Zeitanzeige (TIME) beginnt zu blinken.
Durch Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer
(10-90 Minuten in 5-Minuten-Intervallen)
einstellen. Die eingegebene Trainingszeit mit der
ENTER-Taste bestätigen.
3. Die Total Counts-Anzeige beginnt zu
blinken. Links wird dabei KG -> angezeigt. Das
Körpergewicht des Trainierenden eingeben
(Standardwert = 70 kg). Das eingegebene
Körpergewicht mit der ENTER Taste bestätigen.
4. Die Belastung (1-32) kann durch Drücken
der Pfeiltasten reduziert oder erhöht werden. Die
Punktesäulen geben an, welche Belastungsstufe
vom Trainierenden eingestellt wurde.
5. Jetzt kann das Training beginnen.
Die in der MANUAL-Betriebsart durchgeführten
Trainingsprogramme können gespeichert werden.
ROLLING HILLS TRAINING
1. Durch Drücken der ROLLING HILLS -Taste
das Programm wählen. Falls nötig, vor der
Programmwahl die Anzeigen mit der RESET-Taste
auf Null setzen.
2. In der Anzeige werden die verschiedenen
Belastungsstufen des Trainingsprogrammes in
Form von Punkten angezeigt. Durch wiederholtes
Drücken der ROLLING HILLS -Taste kann anhand
der in der Anzeige erscheinenden Belastungskurven
(P1-P4) die für die eigene Kondition geeignete
Belastungsstufe gewählt werden. Zum Schluss die
ENTER-Taste drücken.
3. Die Zeitanzeige (TIME) beginnt zu blinken.
Durch Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer
(10-90 Minuten in 5-Minuten-Intervallen)
einstellen. Der eingegebene Wert wird zur
Berechnung der Dauer der verschiedenen
Belastungsstufen benötigt. Die eingegebene
Trainingszeit mit der ENTER-Taste bestätigen.
4. Die Total Counts-Anzeige beginnt in der
rechten unteren Anzeigenecke zu blinken. Links
wird
dabei KG -> angezeigt. Das Körpergewicht des
Trainierenden eingeben (Standardwert = 70 kg).
Das eingegebene Körpergewicht mit der ENTER-
Taste bestätigen.
5. Jetzt kann das Training beginnen.
6. Durch Drücken der Pfeiltasten die gewünschte
Leistungsstufe wählen (Standardwert = 100 %).
Sollte sich die gewählte Leistungsstufe als zu leicht
oder zu schwer erweisen, kann diese auch während
des Trainings durch Drücken der Pfeiltasten
beliebig verändert werden.
Die in der ROLLING HILLS -Betriebsart
durchgeführten Trainingsprogramme können
gespeichert werden.
HRC INTERVAL PROGRAMM
Die Wirkung des Trainings auf den Körper
hängt von der Herzfrequenz während des
Trainings ab. So fördert beispielsweise ein zeitlich
ausgedehntes Training bei einem Puls von 50
- 60 % des Maximalpulses den Fettstoffwechsel
des Körpers - baut also Fettreserven ab, während
ein Training bei einem Puls von 70 - 80 % des
Maximalwertes neben der Herztätigkeit auch die
Atmungsorgane und die allgemeine Ausdauer,
sprich Kondition, entwickelt. Sollten Sie Ihren
Maximalpuls (Obergrenze) nicht wissen, können
Sie diesen ungefähr mit den folgenden einfachen
Gleichungen errechnen:
FRAUEN: 226 ./. ALTER
MÄNNER: 220 ./. ALTER
Es empfiehlt sich jedoch, den Wert vom Arzt
nachprüfen zu lassen.
Bei diesem Programm variieren die
Herzfrequenzstufen mit fortschreitendem Training.
Das Programm erfordert die Messung der
Herzfrequenz.
1. Durch Drücken der HRC INTERVAL-Taste
das Programm wählen. Falls nötig, vor der
Programmwahl die Anzeigen mit der RESET-
Taste auf Null setzen. In der Anzeige werden
die verschiedenen Herzfrequenzstufen des
Trainingsprogrammes in Form von Punkten
angezeigt. Durch wiederholtes Drücken der
Tunturi_c6_ohjekirja 12 3.10.2003, 14:26:59

13
D
BETRIEBSANLEITUNG •C6
HRC-Taste kann anhand der in der Anzeige
erscheinenden Belastungskurven (P1-P4) die für
die eigene Kondition geeignete Belastungsstufe
gewählt werden. Zum Schluss die ENTER-Taste
drücken.
2. Die Zeitanzeige (TIME) beginnt zu blinken.
Durch Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer
(10-180 Minuten in 5-Minuten-Intervallen,
Standardwert 20 Minuten) einstellen. Die
eingegebene Trainingszeit mit der ENTER-
Taste bestätigen. Der eingegebene Wert wird
zur Berechnung der Dauer der verschiedenen
Belastungsstufen benötigt.
3. Die Total Counts-Anzeige beginnt zu
blinken. Links wird dabei KG -> angezeigt. Das
Körpergewicht des Trainierenden eingeben
(Standardwert = 70 kg). Das eingegebene
Körpergewicht mit der ENTER-Taste bestätigen.
4. Jetzt kann das Training beginnen. Falls die
Belastung zu hoch bzw. zu niedrig ist, den
eingegebenen Herzfrequenzwert durch Drücken
der Pfeiltasten verändern.
Die Herzfrequenzwerte und besonders den
Herzfrequenzindikator beobachten. Der Indikator
sollte im Tempo der Herzfrequenz blinken.
Bei möglichen Störungen das Training sofort
abbrechen und sicherstellen, dass alle angegebenen
Hinweise über Pulsmessung genau beachtet
worden sind.
Die in der HRC INTERVAL -Betriebsart
durchgeführten Trainingsprogramme können
gespeichert werden.
TARGET HR PROGRAMM
(HERZFREQUENZ-KONSTANTE)
Die Besonderheit beim Programm
“HERZFREQUENZ-KONSTANTE” liegt darin, dass
Ihre Trainingsbelastung abhängig von Ihrem
Puls gesteuert wird. Das Programm erfordert die
Messung der Herzfrequenz.
1. Durch Drücken der TARGET HR-Taste
das Programm wählen. Falls nötig, vor der
Programmwahl die Anzeigen mit der RESET-Taste
auf Null setzen.
2. Die HR -Anzeige beginnt zu blinken. Durch
Drücken der Pfeiltasten den gewünschten
Herzfrequenzwert eingeben (Standardwert =
110 bpm). Dieser Wert kann auch während des
Trainings verändert werden. Den eingegebenen
Pulswert mit der ENTER-Taste bestätigen.
3. Die Zeitanzeige (TIME) beginnt zu blinken.
Durch Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer
(10-90 Minuten in 5-Minuten-Intervallen)
einstellen. Die eingegebene Trainingszeit mit der
ENTER-Taste bestätigen.
4. Die Total Counts -Anzeige beginnt zu
blinken. Links wird dabei KG -> angezeigt. Das
Körpergewicht des Trainierenden eingeben
(Standardwert = 70 kg). Das eingegebene
Körpergewicht mit der ENTER-Taste bestätigen.
5. Jetzt kann das Training beginnen. Falls die
Herzfrequenz zu hoch bzw. zu niedrig ist, den
eingegebenen Herzfrequenzswert durch Drücken
der Pfeiltasten verändern.
Die in der TARGET HR -Betriebsart durchgeführten
Trainingsprogramme können gespeichert werden.
SPEICHERFUNKTION (MEMORY)
In der Elektronikanzeige können acht
Trainingsprogrammen gespeichert werden. BITTE
BEACHTEN! Die Programmen werden als konstant
Widerstand-Programmen gespeichert ( eine
schnellere Tretfrequenz bedeutet höhere Leistung).
SPEICHERN DER
TRAININGSPROGRAMME
Um das Trainingsprogramm zu speichern, nach
dem Training die MEMORY-Taste drücken.
Dabei wird in der Anzeige P1 angezeigt. Durch
Drücken der Pfeiltasten oder die MEMORY-
Taste die gewünschte Anwendernummer
wählen (P1 bis P8) und mit der ENTER-Taste
bestätigen. Danach wird das Programm unter der
gewählten Anwendernummer gespeichert. BITTE
BEACHTEN: Sie können für jedes Programm
höchstens 32 Änderungen einspeichern.
AUFRUFEN EINES
TRAININGSPROGRAMMES
1. Um eines der Trainingsprogramme aufzurufen,
MEMORY-Taste drücken. Falls nötig, vor dem
Drücken die Anzeigen mit der RESET-Taste auf
Null setzen.
2. Durch Drücken der Pfeiltasten oder die
MEMORY-Taste die gewünschte Anwendernummer
(P1 bis P8) wählen und mit der ENTER-Taste
bestätigen.
3. Die Zeitanzeige (TIME) beginnt zu blinken.
Durch Drücken der Pfeiltasten die Trainingsdauer
(10-180 Minuten in 5-Minuten-Intervallen)
einstellen und mit der ENTER-Taste bestätigen.
4. Die Total Counts-Anzeige beginnt zu blinken.
Links wird KG -> angezeigt. Das Körpergewicht
des Trainierenden eingeben (Standardwert = 70
kg). Das eingegebene Körpergewicht mit der
ENTER-Taste bestätigen.
5. Das Training beginnen.
BITTE BEACHTEN: Während des Trainings
kann die Belastung durch Drücken der
Tunturi_c6_ohjekirja 13 3.10.2003, 14:26:59

14
BETRIEBSANLEITUNG •C6
Pfeiltasten reduziert oder erhöht werden. Um
die durchgeführten Veränderungen zu speichern,
nach dem Training MEMORY-Taste drücken und
die gewünschte Anwendernummer wählen. Zum
Schluss ENTER-Taste drücken.
PAUSE
Die Trainingsdaten werden bei Unterbrechung des
Trainings 5 Minuten lang gespeichert. Danach
werden alle Werte auf Null gesetzt.
HERZFREQUENZSMESSUNG
Die Herzfrequenzmessung beim C6 erfolgt
drahtlos mit einem Herzfrequenzmessgerät von
Polar. Der Polar-Empfänger ist bereits eingebaut.
DRAHTLOSE HERZFREQUENZMESSUNG
Als zuverlässigste Art der Herzfrequenzmessung hat
sich die drahtlose Herzfrequenzabnahme erwiesen,
bei der die Herzschläge mit einem Elektrodengurt
von der Brust abgenommen werden. Vom
Gurt werden die Impulse danach über ein
elektromagnetisches Feld an den Empfänger in
der Elektronikanzeige übertragen. Zur drahtlosen
Herzfrequenzmessung während des Trainings
die gegen die Haut kommenden Elektroden
am Elektrodengurt sorgfältig mit Wasser oder
Speichel anfeuchten. Wird der Elektrodengurt
über einem dünnen Hemd getragen, sind die
gegen die Elektroden gerichteten Flächen ebenfalls
zu befeuchten. Den Sender mit Hilfe des Gurtes
fest unterhalb der Brustmuskulatur befestigen
und darauf achten, dass der Gurt beim Training
nicht verrutscht. Den Elektrodengurt jedoch nicht
so festziehen, dass z. B. die Atmung erschwert
wird. Der Sender kann den Pulswert bis zu einer
Entfernung von zirka 1 m an den Empfänger
übertragen. Der Herzfrequenzwert wird in der
Anzeige angezeigt. Die Herzfrequenzwerte und
besonders die kleine Leuchtdiode unterhalb der
Herzfrequenzanzeige während des Trainings
beobachten. Der Indikator sollte im Tempo der
Herzfrequenz blinken.
Achten Sie bei Ihrer Trainingskleidung darauf, dass
bestimmte für Kleidungsstücke verwendete Fasern
(z.B. Polyester, Polyamid) statische elektrische
Ladungen verursachen, die ein Hindernis für eine
zuverlässige Herzfrequenzmessung sein können.
Beachten Sie auch, dass durch Handys,
Fernsehgeräte und andere elektrische Geräte
elektromagnetische Felder entstehen, die Probleme
bei der Herzfrequenzmessung verursachen können.
FEHLERCODES
Das Benutzerinterface zeigt eine Funktionsstörung
auf der Anzeige an. Den Fehlercode erkennen Sie
an der Anzeigenabkürzung Err.
ERR 1 Die Geschwindigkeit übersteigt den
vorgegebenen Wert.
ERR 2 Das Gerät reagiert nicht auf Eingaben.
Schalten Sie das Gerät für 1 Minute aus und
schalten Sie es dann erneut ein. Falls einer der
oben genannten Fehlercodes trotz ausgeführter
Wartungsmassnahmen wiederholt auftritt, wenden
Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachhändler.
WARTUNG
Der C6 ist weitgehend wartungsfrei. Dennoch sind
von Zeit zu Zeit Schrauben und Muttern auf festen
Sitz zu überprüfen. Das Gerät mit einem feuchten
Tuch von Staub und Schmutz befreien. Keine
Lösungsmittel verwenden.
BITTE BEACHTEN: Die Schutzabdeckungen des
Gerätes nie abnehmen.
BITTE BEACHTEN: Die Magnetbremse entwickelt
ein Magnetfeld, das z. B. die Armbanduhr
oder die Magnetisierung von Kredit- oder
Geldautomatenkarten beschädigen kann, wenn
diese in unmittelbare Nähe der Magneten gebracht
werden. Auf keinen Fall versuchen, die Magneten
der Magnetbremse zu lösen oder zu entfernen.
Sollten Sie Funktionsstörungen an Ihrem Gerät
feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend
an Ihren Tunturi-Händler. Teilen Sie dann
die Typenbezeichnung, Seriennummer,
Einsatzbedingung sowie das Kaufdatum Ihres
Gerätes mit und beschreiben Sie das Problem.
Trotz kontinuierlicher Qualitätsüberwachung
können vereinzelt an den Geräten durch einzelne
Komponenten verursachte Funktionsstörungen
auftreten. Dabei ist es nicht angebracht, das
ganze Gerät zur Reparatur zu bringen, da der
Fehler meistens durch Austauschen der defekten
Komponente behoben werden kann.
Tunturi_c6_ohjekirja 14 3.10.2003, 14:27:00

15
D
BETRIEBSANLEITUNG •C6
TRANSPORT UND
AUFBEWAHRUNG
Dank eingebauter Transportrollen ist der C6 leicht
zu bewegen. Dazu um das Gerät herumgehen, an
den Handstützen festhalten, leicht ankippen und
auf den Transportrollen im vorderen Fussrohr
fortbewegen.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, das
Gerät in einem möglichst trockenen Raum mit
gleichbleibender Temperatur vor Staub geschützt
aufbewahren und benutzen.
ABMESSUNGEN
Länge .......................... 130 cm
Breite .......................... 61 cm
Höhe........................... 156 cm
Gewicht ...................... 73 kg
Sämtliche Tunturi-Geräte entsprechen den
EG-Richtlinien für elektromagnetische
Verträglichkeit (EMC) und sind zum Zeichen der
Konformität mit einem CE gekennzeichnet. Die
Produktsicherheit der Tunturi-Geräte ist getestet.
Die Produkte sind daher mit dem TÜV-Aufkleber
versehen.
BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig,dass die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Hinweise beachtet
werden. Für Schäden, die durch Missachtung
der angegebenen Montage-, Einstellungs- und
Wartungshinweise entstehen, besteht kein
Garantieanspruch. Werden Modifizierungen
ohne das Einverständnis der Tunturi Oy Ltd
vorgenommen, soll das Gerät nicht verwerdet
werden und jeglicher Garantieanspruch erlischt.
Recht auf Änderungen aufgrund kontinuierlicher
Entwicklung vorbehalten.
Tunturi_c6_ohjekirja 15 3.10.2003, 14:27:00

16
MODE D'EMPLOI •C6
QUELQUES CONSEILS ET
AVERTISSEMENTS
Avant de proceder a l’assemblage, l’utilisation ou
l’entretien de l’appareil, lisez attentivement ce
mode d ‘emploi et suivez toujours les conseils qui
y figurent. Cet appareil est destine à être utilisé à
domicile. La garantie de Tunturi Oy Ltd ne couvre
que les defauts ou imperfections s’etant manifestes
pendant l’utilisation a domicile. Veuillez noter que
la garantie ne couvre pas les dommages causes par
un manque de precaution quant aux instructions
de montage et d’entretien decrites dans ce mode
d’emploi.
QUELQUES AVERTISSEMENTS LIES A
VOTRE SANTE
•Consultez votre médecin avant de commencer
vos exercices.
•Si vous êtes pris de nausées ou de vertiges ou
sentez d’autres symptômes anormaux pendant
l’entraînement, interrompez immédiatement la
session et consultez votre médecin.
•Afin d’éviter toutes douleurs musculaires,
commencez et terminez vos sessions par des
mouvements d ‘échauffement (pédalage lent avec
une résistance faible). N’oubliez pas non plus
d’effectuer des mouvements d’étirement pour
terminer votre session.
QUELQUES AVERTISSEMENTS LIES A
VOTRE MILIEU D’ENTRAINEMENT
•L’appareil ne doit pas être utilisé à l’exterieur.
•Placez l’appareil sur une surface aussi plane que
possible. Placez une protection sous l’appareil.
•Assurez-vous d’une ventilation suffisante, mais
evitez toutefois les courants d’air.
QUELQUES AVERTISSEMENTS LIES A
L’UTILISATION DE L’APPAREIL
•Si vous décidez de laisser un enfant utiliser
l’appareil, prenez toujours en considération l’état
de son développement physique et mental ainsi
que son caractère. Donnez à l’enfant les conseils
nécessaires pour une bonne utilisation de l’appareil
et ne le laissez jamais seul.
•Commencez par vérifier que l’appareil est en
parfait état de marche. N’utilisez jamais un appareil
défectueux.
•Ne montez jamais à deux ou à plusieurs sur
l’appareil.
•Prenez toujours appui avec vos mains sur
le guidon en montant sur l’appareil ou en en
descendant.
•Portez des vêtements et chaussures appropriés.
•Protégez l’unite des compteurs d’une exposition
au soleil et séchez toujours la surface de l’unite des
compteurs si des gouttes de sueur sont tombées
dessus.
•N’effectuez jamais d ‘autres opérations de
réglage et d ‘entretien que celles mentionnées dans
ce guide et suivez bien les conseils d’entretien qui y
sont donnés.
•L’appareil ne doit pas être utlisé par des
personnes pesant plus de 110 kg.
•Cet appareil peut être utilisé à la maison. La
garantie de la societe Tunturi Ltd ne couvre que
les defauts ou imperfections s’etant manifestes
pendant l’utilisation à la maison (24 mois).
BIENVENUE DANS
LE MONDE DE
L’ENTRAINEMENT TUNTURI
Votre choix prouve que vous souhaitez réellement
investir dans votre bien-être et votre condition;
il révèle aussi que vous savez apprécier la haute
qualité et l’élégance. En choisissant un équipement
Tunturi, vous adoptez un produit de premier choix
comme partenaire pour un entraînement motivant,
en toute sécurité. Quel que soit votre objectif, nous
sommes persuadés que cet appareil est celui qui
vous y conduira.
ASSEMBLAGE
Vérifier que les pièces suivantes se trouvent dans
l’emballage :
AChâssis
BTube d’appui avant
CTube d’appui arrière
DTube du châssis avant
EAppuie-bras (2)
FRepose-pieds (2)
GCompteur
HBarre d’appui
IBarre métallique
JKit d’assemblage (le contenu avec dans la liste des
pièces détachées) : Conservez les outils de montage,
vous pourrez en avoir besoin pour régler l’appareil
par exemple.
Si vous remarquez qu’il manque une pièce à
votre appareil, veuillez prendre contact avec votre
vendeur et lui indiquer le modèle, le numéro de
fabrication et le numéro de la pièce manquante
(voir derniere page de ce manuel). En l’emballage
il y a aussi un sachet destiné à absorber l’humidité
pendant le transport et le stockage. Les termes
gauche, droite, devant et derrière sont utilisés
comme si vous étiez en position d’exercice sur
l’appareil. Laissez au moins 100 cm d’espace libre
devant, derrière et sur les côtés.
Tunturi_c6_ohjekirja 16 3.10.2003, 14:27:00

17
F
MODE D'EMPLOI •C6
TUBE D’APPUI AVANT
Fixez le tube d’appui avant équipé des roulettes
de transport au châssis avec deux vis, rondelles,
plaques de verrouillage et écrous.
TUBE D’APPUI ARRIÈRE
Placez les embouts de protection en plastique aux
extrémités du tube d’appui arrière et fixez le tube
d’appui arrière avec deux vis, rondelles, plaques de
verrouillage et écrous.
TUBE AVANT
Retirez l’attache en caoutchouc du fil du compteur
sortant du tube du châssis. Raccordez le fil du
compteur sortant du tube du châssis au raccord
situé dans le tube avant. Enfoncez le tube avant à
l’intérieur du tube du châssis: attention à ne pas
abimer les fils du compteur! Fixez le tube avant
avec des rondelles et des vis de fixation en serrant
bien.
POIGNÉES
Enfoncez la barre métallique à travers le logement
de la poignée gauche, placez la poignée à côté du
trou de fixation et enfoncez la barre également à
travers le trou de l’axe. Appuyez ensuite la poignée
droite sur l’extrémité de la barre métallique et
vérouillez la barre en fixant une grosse rondelle,
une plaque de verrouillage et une vis de fixation
aux l’extrémités du logement de la poignée droite.
Serrez la poignée en vous servant de deux clés pour
vis six pans. Poussez le bras de la pédale gauche en
avant de manière à pouvoir enfoncer la poignée
du tube de fixation située à l’intérieur du bras de
pédale. Fixez la poignée au repose-pied à l’aide des
vis de réglage. Répétez l’opération pour la poignée
droite.
ATTENTION ! Le modèle européen autorise
choisir le point de fixation désiré (voir Réglage du
bras de pédale).
REPOSE-PIEDS
Fixez les repose-pieds à l’endroit souhaité à l’aide
deux vis, deux rondelles / vis ainsi que des écrous
de blocage.
COMPTEUR
Dévisser les deux vis de fixation situées sous le
compteur. La sélection de kg ou LB est effectuée à
l’aide d’interrupteur se trouvant au fond de l’unite
des compteurs (valeur par défaut: kg). Raccordez le
fil sortant du tube avant au raccord du compteur et
mettez le compteur en place à l’extrémité du tube
avant. Fixez le compteur en place à l’aide des vis de
fixation.
Tunturi_c6_ohjekirja 17 3.10.2003, 14:27:01

18
MODE D'EMPLOI •C6
BARRE D’APPUI
Placez la barre d’appui avec la pièce de fixation sur
le tube avant à l’aide de deux vis ainsi que deux
rondelles / vis. Assurez-vous que les vis de fixation
ont été suffisamment serrées. Pour couvrir les vis de
fixation, refaites descendre la protection plastique
de la barre d’appui.
CORDON D’ALIMENTATION
Connectez le transformateur à la fi che se trouvant
au-dessus du support arrière. Branchez le cordon
d’alimentation du transformateur à la prise secteur.
•Déconnectez toujours le cordon d’alimentation
de la prise secteur et de l’appareil après chaque
séance d’entraînement.
•Assurez-vous que le cordon ne passe pas sous
l’appareil !
UTILISATION
RÉGLAGE DU BRAS DE PÉDALE
(MODELE EUROPEEN)
Réglez la hauteur des bras de pédales de la manière
suivante: tournez le bouton de réglage d’un tour
dans le sens inverse des aiguilles d’une montre et
tirez le bouton vers le haut de sorte que le tube de
fixation puisse librement se déplacer de haut en
bas. Fixez le bras de pédale en relachant le bouton
lorsque la hauteur de réglage est convenable. Le
bouton de réglage se verrouille sur place. Pour
terminer, serrez le bouton de réglage dans le sens
des aiguilles d’une montre.
ATTENTION ! Vérifiez toujours avant de
commencer l’exercice que le bouton de réglage
est bien serré. Réglez la hauteur du bras de pédale
de sorte que le mouvement elliptique soit ressenti
dans la cheville de façon agréable à tous les stades.
EXERCICE
Le pédalage est une excellente forme d’exercice
aérobie qui lie à la fois modération et durée dans
les efforts. Un tel exercice vise à améliorer votre
capacité maximale d’absorption d’oxygène, donc
votre endurance et votre condition physique.
La capacité du corps à “brûler “ la graisse est
directement liée à sa capacité de transporter
l’oxygène. L’exercice aérobie est avant tout un
exercice agréable qui devra faire apparaître une
légère sueur sur votre peau mais ne devra en aucun
cas vous essouffler. Pour vous remettre en forme,
il vous faut pratiquer des exercices physiques au
moins trois fois par semaine pendant 30 minutes
à chaque fois et pour vous maintenir en bonne
condition, au moins deux fois par semaine. Une
fois un bon niveau de condition atteint, il est
facile de l’améliorer en augmentant le nombre des
séances d’entraînement.
L’exercice physique est le seul moyen d ‘augmenter
la quantité d’énergie consommée par votre
organisme. Voilà pourquoi une diète faible en
calories doit toujours être accompagnée d’exercices
physiques réguliers. Il est bon de pratiquer des
exercices tous les jours, au début pendant 30
minutes (avec ou sans pauses) puis d’augmenter
la dose quotidionne progressivement à une
heure. Débutez avec une vitesse de pédalage
et une résistance faibles. Si vous êtes obèse, un
effort excessif pourrait surcharger votre système
cardiovasculaire. Au fur et à mesure que votre
condition s’améliore, vous pourrez augmenter
résistance et vitesse. Pour mesurer l’intensité de
l’exercice, vous pourrez utiliser votre fréquence
cardiaque. Ceci est possible avec le compteur de
pulsations qui vous permettra de suivre facilement
votre fréquence cardiaque pendant l’exercice pour
vous aider à choisir le niveau d’intensité qui vous
convient.
Commencer l’exercice avec un rythme lent et
une faible résistance. N’accélérer que peu à peu,
selon votre condition physique, en augmentant
la résistance. Bien redresser la tête pour ne pas
contracter les muscles de la nuque, des épaules
et du dos. Garder aussi le dos droit. Prendre
garde que les pieds restent à peu près au milieu
des marches et que l’ensemble hanches, genoux,
chevilles, orteils, pointent directement vers l’avant.
Que l’on se penche sur la barre d’appui ou que
l’on se tienne droit, il faut garder l’essentiel du
poids du corps sur les membres inférieurs. En fin
d’exercice, diminuer progressivement la résistance.
Ne pas oublier de pratiquer des élongations après
l’exercice. L’exercice à un rythme rapide avec une
faible résistance fortifie le coeur et améliore la
circulation sanguine. Inversement, un rythme lent
et une forte résistance développent les muscles du
dos et des hanches.
Tunturi_c6_ohjekirja 18 3.10.2003, 14:27:01

19
F
MODE D'EMPLOI •C6
UNITE DES COMPTEURS
FONCTIONS
1. MANUAL
En appuyant sur la touche MANUAL, il est possible,
pendant l’exercice, d’augmenter ou de diminuer la
résistance avec les touches fléchées.
2. ROLLING HILLS
Ce programme comprend plusieurs parcours
durant lesquels la résistance varie. Le parcours et
ses variations apparaissent à l’écran. En appuyant
et réappuyant sur la touche ROLLING HILLS ou les
touches flechees vous pourrez choisir le parcours
qui vous convient le mieux selon le niveau de votre
condition physique.
3. HRC INTERVAL
Ce programme comprend plusieurs parcours
durant lesquels le pouls varie. Le parcours et ses
variations apparaissent à l’écran. En appuyant et
réappuyant sur la touche HRC INTERVAL ou les
touches flechees vous pourrez choisir le parcours
qui vous convient le mieux selon le niveau de votre
condition physique. Il est également possible de
modifier la valeur préréglée pendant la session
d’entraînement.
4. TARGET HRC
Ce programme vous permet de vous entraîner à
un niveau du pouls constant. L’appareil modifie
la résistance en fonction de votre pouls afin de
maintenir celui-ci au niveau que vous aurez
préréglé. Lorsque le pouls augmente, la résistance
diminue et vice versa. Il est également possible
de modifier la valeur préréglée pendant la session
d’entraînement.
5. RESET
Remise des valeurs à zéro en appuyant 2 secondes
sur la touche RESET.
6. ENTER
Validation des valeurs, sélections et le mode Quick
Start.
7. MEMORY
Mise en mémoire des programmes et leur sortie sur
l’écran (P1-P8).
8. SCAN HOLD
Le compteur change les valeurs affichées toutes
les 6 secondes. Si vous souhaitez suivre une valeur
particulière plus longtemps, appuyez sur la touche
SCAN HOLD, auquel cas les écrans sont verrouillés.
Lorsque vous souhaitez à nouveau suivre les écrans
interchangeants, déverrouillez en appuyant à
nouveau sur la touche SCAN HOLD.
9. TOUCHES FLECHEES
Augmentation et diminution des valeurs et de la
résistance.
10. TIME / EFFORT (W) (DUREE /
PUISSANCE)
Affichage alterné de la durée (compte à rebours
de la durée préprogrammée) et de la puissance en
watts.
11. TOTAL COUNTS / COUNTS/MIN
Affichage alterné du nombre de pas (total counts)
et de la vitesse de pédalage en tours de pédalier par
minute (counts/min).
12. KCAL / HR (ENERGIE CONSOMMEE /
POULS)
Affichage alterné de l’énergie consommée et du
pouls. La capacité à produire de l’énergie variant
d’un individu à l’autre; la valeur affichée ne peut
être qu’une estimation de la consommation Réelle.
13. SELECTION DE L’UNITE
La sélection de kg ou LB est effectuée à l’aide
d’interrupteur se trouvant au fond de l’unite des
compteurs.
14. COMPTEUR DE VALEUR TOTALE
Le total des heures d’utilisation de l’appareil est
automatiquement enregistré par la mémoire de
l’unité des compteurs. Si vous voulez connaître ce
valeur, appuyez en même temps les deux Touches
Flechees.
UTILISATION DE L’UNITE
DES COMPTEURS
ATTENTION! Protégez toujours l’unité des
compteurs des rayons du soleil. Ceux-ci risquent en
effet d’endommager son écran à cristaux liquides.
Veillez également à ce que l’unité des compteurs
ne soit jamais en contact avec l’eau et qu’elle ne
reçoive de coups qui pourraient endommager son
fonctionnement.
L’unité des compteurs s’allume automatiquement
lorsque l’appareil est branché. Après le bip sonore,
tous les compteurs sont à zéro. Lorsque l’appareil
n’est pas utilisé (pédalage ou appui sur les touches)
pendant 5 minutes, l’unité des compteurs s’éteint
automatiquement.
ATTENTION! A la fin du programme Quick Start,
Manual et TARGET HR, il est possible de poursuivre
l’entraînement même si la durée programmée est
écoulée. L’unité des compteurs conserve le même
niveau de puissance et continue à compter les
différentes valeurs.
QUICK START
1. Pour choisir le mode Quick Start, mettez
l’appareil sous tension ou appuyer sur la touche
ENTER après l’appui sur la touche RESET.
2. La résistance peut être augmentée ou diminuée
(niveaus 1-32) en utilisant les touches fléchées.
Les colonnes composées de cercles à l’affichage
indiquent la résistance choisie.
3. Commencez l’exercice.
MODE MANUAL
1. Pour choisir le mode manual, appuyer sur la
touche MANUAL après la mise en marche de l’unité
des compteurs ou l’appui sur la touche RESET.
Tunturi_c6_ohjekirja 19 3.10.2003, 14:27:02

20
MODE D'EMPLOI •C6
2. L’affichage TIME se met à clignoter. Choisissez
la durée de l’entraînement (1 à 90 min par crans
de 5 minutes) en utilisant les touches fléchées.
Confirmez en appuyant sur la touche ENTER.
3. L’affichage TOTAL COUNTS se met à clignoter
(l’affichage indique: KG ->). Entrez votre poids en
kilogrammes (valeur par défaut: 70 kg). Confirmez
le poids entré en appuyant sur ENTER.
4. Commencez l’exercice.
5. La résistance peut être augmentée ou diminuée
(niveaus 1-32) en utilisant les touches fléchées.
Les colonnes composées de cercles à l’affichage
indiquent la résistance choisie.
Il est possible de mettre en mémoire le programme
effectué.
PROGRAMME ROLLING HILLS
1. Pour choisir ce programme, appuyer sur la
touche ROLLING HILLS après la mise en marche
de l’unité des compteurs ou l’appui sur la touche
RESET.
2. L’affichage indique les variations de la
résistance (le parcours) par des petits cercles. En
appuyant et réappuyant sur la touche ROLLING
HILLS, différents parcours (P1-P4) apparaissent
successivement à l’écran. Vous pourrez choisir le
parcours adapté à votre condition en appuyant sur
ENTER.
3. L’affichage TIME se met à clignoter. Choisissez
la durée de l’entraînement (1 à 90 min par crans
de 5 minutes) en utilisant les touches fléchées.
Confirmez en appuyant sur la touche ENTER.
4. L’affichage TOTAL COUNTS se met à clignoter
(l’affichage à gauche indique: KG ->). Entrez votre
poids en kilogrammes (valeur par défaut: 70 kg).
Confirmez le poids entré en appuyant sur ENTER.
4. La résistance peut être augmentée ou diminuée
(valeur par défaut: 100 %) en utilisant les touches
fléchées. Les colonnes composées de cercles à
l’affichage indiquent la résistance choisie.
5. Commencez l’exercice.
Il est possible de mettre en mémoire le programme
effectué.
PROGRAMME HRC INTERVAL
L’effet de l’entraînement sur votre organisme
dépend du niveau de votre pouls pendant
l’exercice. Un entraînement de longue durée
à un pouls compris entre 50 et 60 % de votre
taux maximum aura pour effet d’accélérer votre
métabolisme lipidique, et vous fera donc maigrir.
Un entraînement à un pouls de 70 à 80 % de votre
taux maximum renforcera votre coeur et votre
appareil respiratoire et augmentera votre endurance
générale, c’est-à-dire améliorera votre condition
physique. Si vous ne connaissez pas la valeur de
votre pouls maximum, les formules suivantes vous
permettent de la déterminer à titre indicatif :
FEMMES: 226 - L’ÂGE
HOMMES: 220-L’ÂGE
Il est toutefois recommandé de consulter votre
médecin.
Le programme HRC INTERVAL comprend plusieurs
parcours durant lesquels le pouls varie. Pour cela,
la mesure de votre pouls pendant l’exercice est
indispensable.
1. Pour choisir ce programme, appuyer sur la
touche HRC INTERVAL après la mise en marche
de l’unité des compteurs ou l’appui sur la touche
RESET. L’affichage indique les variations du pouls
par des petits cercles. En appuyant et réappuyant
sur la touche HRC, différents parcours (P1-P4)
apparaissent successivement à l’écran. Vous pourrez
choisir le parcours adapté à votre condition en
appuyant sur ENTER.
2. L’affichage TIME se met à clignoter. Choisissez
la durée de l’entraînement (10 à 180 min par crans
de 5 minutes, valeur par défault: 20 minutes)
en utilisant les touches fléchées. Confirmez en
appuyant sur la touche ENTER.
3. L’affichage TOTAL COUNTS se met à clignoter
(l’affichage à gauche indique: KG ->). Entrez votre
poids en kilogrammes (valeur par défaut: 70 kg).
Confirmez le poids entré en appuyant sur ENTER.
4. Commencez l’exercice. La résistance peut être
augmentée ou diminuée (valeur par défaut: 100
%) en utilisant les touches fléchées. Les colonnes
composées de cercles à l’affichage indiquent la
résistance choisie.
Observez votre pouls et tout particulièrement
l’indicateur du pouls clignotant au rythme de
votre pouls. Toute irrégularité ou tout battement
supplémentaire signale que la mesure du pouls ne
fonctionne pas de façon fiable. Interrompez votre
exercice et vérifiez que vous avez respecté toutes les
instructions données. Si la résistance semble trop
importante ou trop faible, modifiez la valeur du
pouls en utilisant les touches fléchées.
Il est possible de mettre en mémoire le programme
effectué.
PROGRAMME TARGET HR
(POULS CONSTANT)
Le programme TARGET HR vous permet de vous
entraîner tout en maintenant votre pouls à un
niveau constant. Pour cela, la mesure de votre
pouls pendant l’exercice est indispensable.
1. Pour choisir ce programme, appuyer sur la
touche TARGET HR après la mise en marche de
Tunturi_c6_ohjekirja 20 3.10.2003, 14:27:02
Table of contents
Languages:
Other Tunturi Elliptical Trainer manuals

Tunturi
Tunturi C20 User manual

Tunturi
Tunturi Pure CF 10.0 User manual

Tunturi
Tunturi FitCross 50i User manual

Tunturi
Tunturi C45 User manual

Tunturi
Tunturi C35 User manual

Tunturi
Tunturi C85 User manual

Tunturi
Tunturi CENTURI C100-F User manual

Tunturi
Tunturi C60 User manual

Tunturi
Tunturi C55 User manual

Tunturi
Tunturi C45 User manual

Tunturi
Tunturi 20TCR60000 User manual

Tunturi
Tunturi 20TCF65000 User manual

Tunturi
Tunturi CE35 User manual

Tunturi
Tunturi CE30 User manual

Tunturi
Tunturi C20 User manual

Tunturi
Tunturi C20 User manual

Tunturi
Tunturi C30 User manual

Tunturi
Tunturi C35 User manual

Tunturi
Tunturi C80 User manual

Tunturi
Tunturi C40 User manual