Tunturi Platinum User manual

U S E R M A N U A L

2
English
Contents
Installation -
Important safety instructions 2
Assembly 3
Console 6
Console operation 6
Fitness -
Fitness test 8
Heart rate 9
Exercising 9
Maintenance -
Maintenance 10
Troubleshooting 10
Technical data 11
Product information -
Exploded view 80
Parts list 81
Welcome to the world of Tunturi exercising!
Your choice shows that you really want to invest in your
well being and condition; it also shows you really value
high quality, safe and motivating product as your training
partner. Whatever your goal in training, we are certain
this is the training equipment to get you there. You’ll find
information about using your exercise equipment and
what makes for efficient training at Tunturi’s website at
WWW.TUNTURI.COM
Important Safety Instructions
Read this guide through carefully before assembling, using
or servicing your fitness equipment. Please keep the guide
somewhere safe; it will provide you now and in the future
with the information you need to use and maintain your
equipment. Always follow these instructions with care.
Note about your health
• Before you start any training, consult a physician to
check your state of health.
• If you experience nausea, dizziness or other abnormal
symptoms while exercising, stop your workout at once
and consult a physician.
• To avoid muscular pain and strain, begin each workout
by warming up and end it by cooling down (slow
pedaling at low resistance). Don’t forget to stretch at the
end of the workout.
Note about the exercise environment
• The equipment is not to be used outdoors.
• Place the equipment on a firm, level surface. Place the
equipment on a protective base to avoid any damages
to the floor beneath the equipment.
• Make sure that the exercising environment has adequa-
te ventilation. To avoid catching cold, do not exercise
in a draughty place.
• In training, the equipment tolerates an environment mea-
suring +10°C to +35°C. The equipment can be stored
in temperatures ranging between -15°C and +40°C.
Air humidity in the training or storage environment must
never exceed 90%.
Note about the equipment
• If children are allowed to use the equipment, they
should be supervised and taught to use the equipment
properly, keeping in mind the child’s physical and men-
tal development and their personality.
• Before you start using the equipment, make sure that
it functions correctly in every way. Do not use faulty
equipment.
• Press the keys with the tip of the finger; your nails may
damage the key membrane.
• Never lean on the interface.
• Never remove the side covers. Do not step on the frame
casing.
• Only one person may use the equipment at a time.
• Hold the handlebar for support when getting on or off
the equipment.
• Wear appropriate clothing and shoes when exercising.
• Protect the meter from sunlight and always dry the surf-
ace of the meter if there are any drops of sweat on it.
• Further information on warranty terms can be found in
the warranty booklet included with the product.
• Please note that the warranty does not cover damage
due to shipping or negligence of adjustment or mainte-
nance instructions described in this manual.
• The equipment must not be used by persons weighing
over 150 kg.
• Do not attempt any servicing or adjustments other than
those described in this guide. Everything else must be
left to someone familiar with the maintenance of electro-
mechanical equipment and authorized under the laws
of the country in question to carry out maintenance and
repair work.
• Never drop or insert any object into any openings.
• Do not use outdoors.
• Do not use excessive pressure on console control keys.
They are precision set to properly function with little
finger pressure. Pushing harder is not going to make the
unit go faster or slower. If you feel the buttons are not
functioning properly with normal pressure, contact your
dealer.
SAVE THIS INSTRUCTION MANUAL

3
Cross Trainer
Assembly instructions
Step 1: Rear Rail and Pedal Tube Assembly
1. Slide the rail assembly (2) under the rear support
tube of the main body. Bolt the two together with two
3/8” x 2-1/4” bolts (97) and 3/8” washers (100)
from the top of the tube, and four 3/8” x 3-3/4”
bolts (98) and 3/8” curved washers (99) through the
front of the support tube. Make sure all six bolts are
tightened very securely.
2. Attach the two foot pedals (52 left & 53 right) to the
pedal mounting plates with eight M5 x 10mm
Phillips head screws (112).
3. Assemble the inner pedal tube assemblies (5 & 6) to
the crank axles of the main body. The bearings in the
pedal tubes should slide onto the axles, do not force
them because damage to the bearings can occur.
The pedal tubes have been previously assembled at
the factory to assure the correct fit. Secure the pedal
tubes with two 5/16” x 18mm bolts (111) and
5/16” washers (84).
1.
4. Install the two covers (50 right, 49 left) over the
pedal tube connection at the axle with two M6 x
15mm Phillips head screws (94). Install the two
roller covers (54) with four M5 x 12mm Phillips
head screws (77).
5. Install the four mounting brackets (17) and (26) to
the rails with four 5/16” x 3/4” socket hex head
bolts (75). Install the two steel covers (15 right &
16 left) by lifting the pedal tubes so the wheels
are off the tracks then slide the pedal tubes,
wheels first, through the opening of the steel cover.
Align the cover with the mounting brackets and
secure them with eight M5 x 12 mm Phillips head
screws (77). Install the four small covers (2 x #19
& 2 x #20) with twelve M5 x 12mm Phillips head
screws (77).
6. Install the centre aluminium step rail (72) with
two 3/8” x 3-3/4” bolts (98) and 3/8” curved
washers (99) at the rear and two 3/8” x 2-1/4”
bolts (97) and 3/8” x 19mm flat washers (100)
at the front. Install the two support tube covers (67
left & 68 right) with two M5 x 12mm Phillips head
screws (77).

4
English
Step 2: Upright tube and Moving Handlebars
1. Unravel the computer cable (31) and snake it through
the bottom of the upright tube (12) and out the top.
Secure the upright tube to the main frame with four
M8 x 25mm bolts (113). Mount the upright tube
covers (65 left & 67 right) and secure with six M5mm
x 12mm Phillips head screws (77).
2. Install two M5 x 12mm Phillips head screws (77)
and two wave washers (114) onto the upright tube
axle and then install the moving handlebars (10 left
& 11 right) onto the axles. Do not force them or use
a hammer as damage to the bearings can occur. The
2.
moving handlebars have been previously assem-
bled at the factory to assure the correct fit. Secure
the arms with two 3/8” x 3/4” Socket hex head
bolts (115) and 3/8” flat washers (130). Attach
the bottom of the moving handlebars to the rod
ends of the pedal tubes using two M10 x 38mm
bolts (117) and M10 nyloc nuts (116).
3. Install the Bottle Holder (70) onto the console mast
with two M5x12mm Phillips Head Screws (77).

5
Cross Trainer
Step 3: Console and Small Covers
1. Plug the computer cable (31) and hand pulse cables
(38 x 2) into the corresponding connectors on the
back of the console (30). Mount the console on the
upright tube with four M5 x 12mm screws (119).
2. Install the four moving handlebar pivot covers (61, 62
left & 63, 64 right) with six 3.5mm x 12mm screws
(108).
3. Install the four covers (57x2 & 58x2) to the ends of
the pedal tubes with four M5 x 12mm screws (77)
and four 3.5mm x 12mm screws (108) .
3.
4. NOTE! These covers can be installed upside
down!! There is an arrow on the inside of each
cover to indicate correct installation direction.
5. Install the four covers (59 & 60, 2 pcs each) at
the connection point at the bottom of the moving
handlebars using four 3.5mm x 12mm screws
(108) and four M5 x 12mm screws (77). Install
the front support tube cover (51) with two M5 x
12mm screws (77).

6
English
Console
The commercial crosstrainers have a built-in generator for
power and do not need to be plugged into an AC outlet.
To power up the console simply start to pedal, the console
will turn on automatically. To save the lift of the generator,
please keep pedaling at low speed during console
operation.
After 2 min of no use (pedaling input or button input), the
console will turn off automatically.
Keys
1. QUICK / START
This is the quickest way to start a workout. Use
QUICK/START button to begin a selected training or
to resume your workout during Pause.
2. BACK / STOP
Use BACK/STOP button to navigate back towards
Program Menu. During training, you can pause or
stop your training session by pressing BACK/STOP
button.
3. JOGWHEEL
The JOGWHEEL functions in two ways:
A) By rotating the JOGWHEEL clockwise, you
can scroll the menus downwards or to the right,
and increase values or resistance. By rotating the
JOGWHEEL counter-clockwise, you can scroll the
menus upwards or to the left, and decrease values or
resistance.
B) By pressing the JOGWHEEL, you accept the
selection you made.
Message Bar
During the workout and menu selection, there are helpful
hints and explanations in the message bar on the bottom
of the display.
Operating the console
Personal data
After the console powers up for a few seconds, it will
display personal data. You can adjust your own personal
data or press QUICK/START button to begin Program
Menu.
To update personal data, select the value to change with
the JOGWHEEL, press ENTER and adjust the value. Press
ENTER again to confirm the updated value.
Create Personal Data
• Select a language by rotating the JOGWHEEL and
confirm your selection by pressing the JOGWHEEL.
You will automatically be taken to the next setting.
• Select the units you wish to use: Metric—km/kg/cm,
or the corresponding Imperial—ml/lbs/inch. Make
your selection by rotating the JOGWHEEL,
and confirm by pressing the JOGWHEEL.
• Set your gender by rotating the JOGWHEEL. Confirm
your selection.
• Set your age. Confirm your selection.
• Set your height. Confirm your selection.
• Set your weight. Confirm your selection.
• Set your maximum heart rate using the formula
220 – age. If you know your exact maximum heart
rate, you can adjust the estimated maximum heart
rate given by the meter.
After you have updated all Personal Data, select
SAVE & CONTINUE, and press ENTER to proceed. If
needed, you can access the Personal Data again from the
Program Menu.
Program menu
In the Program Menu, you can select one of the following
training sessions via the JOGWHEEL.
Manual
Basic program, with which you can set your effort level
manually with the JOGWHEEL during the workout.
• After selecting the Manual program, you can set
target TIME, DISTANCE, or HR by rotating the JOG-
WHEEL and confirming the value (by pressing the
JOGWHEEL).
• After your settings are done, press START button to
begin training.
• During the training you can pause the training with
the BACK/STOP button, or press twice to stop the
training
Hill
The Hill program simulates going up and down a hill. The
resistance in the pedals will steadily increase and then
decrease during the program.
• After selecting the Hill program, you can set target
TIME, DISTANCE, or HR by rotating the JOGWHEEL
and confirming the value (by pressing the JOG-
WHEEL).
• After your settings are done, press START button to
begin training.
• This program will start with a warming up skip by

7
Cross Trainer
pressing START button.
• During the training you can pause the training with
the BACK/STOP button, or press twice to stop the
training.
• This program ends with a cooling down, you can
skip by pressing STOP button.
Fatburn
The Fat Burn program is designed to maximize the
burning of fat. The absolute best way to burn fat is to
keep your heart rate at around 60% to 70% of its
maximum potential. This program does not use heart rate
but simulates a lower, steady exertion workout.
• After selecting the Fatburn program, you can set
target TIME, DISTANCE, or HR by rotating the JOG-
WHEEL and confirming the value (by pressing the
JOGWHEEL).
• After your settings are done, press START button to
begin training.
• This program will start with a warming up skip by
pressing START button.
• During the training you can pause the training with
the BACK/STOP button, or press twice to stop the
training.
• This program ends with a cooling down, you can
skip by pressing STOP button.
Interval
The Interval program takes you through high levels of in-
tensity followed by periods of low intensity. This program
increases your endurance by depleting your oxygen level
followed by periods of recovery to replenish oxygen. Your
cardio vascular system gets programmed to use oxygen
more efficiently this way.
• After selecting the Interval program, you can set
target TIME, DISTANCE, or HR by rotating the JOG-
WHEEL and confirming the value (by pressing the
JOGWHEEL).
• After your settings are done, press START button to
begin training.
• This program will start with a warming up skip by
pressing START button.
• During the training you can pause the training with
the BACK/STOP button, or press twice to stop the
training.
• This program ends with a cooling down, you can
skip by pressing STOP button.
Cardio
The Cardio program is designed to increase your Cardio
vascular function. This is an exercise for your heart and
lungs. It will build up your heart muscle and increase
blood flow and lung capacity. This is achieved by incor-
porating a higher level of exertion with slight fluctuations
in work.
• After selecting the Cardio program, you can set
target TIME, DISTANCE, or HR by rotating the JOG-
WHEEL and confirming the value (by pressing the
JOGWHEEL).
• After your settings are done, press START button to
begin training.
• This program will start with a warming up skip by
pressing START button.
• During the training you can pause the training with
the BACK/STOP button, or press twice to stop the
training.
• This program ends with a cooling down, you can
skip by pressing STOP button.
5 K
This is a preset for 5 km distance track.
• Press START button to begin training.
• This program will start with a warming up skip by
pressing START button.
• During the training you can pause the training with
the BACK/STOP button, or press twice to stop the
training.
• This program ends with a cooling down, you can
skip by pressing STOP button.
User
The User program is designed to create your own wor-
kout.
• After selecting the User program, you can set target
TIME, DISTANCE, or HR by rotating the JOGWHEEL
and confirming the value (by pressing the JOG-
WHEEL).
• After your settings are done, you can personalize the
level profile for the training, by selecting the steps and
increasing or decreasing the steps.

English
8
• Then press START button to begin training.
• This program will start with a warming up skip by
pressing START button.
• During the training you can pause the training with
the BACK/STOP button, or press twice to stop the
training.
• This program ends with a cooling down, you can
skip by pressing STOP button.
Target HR 1 & 2
The Target HR (Heart Rate) programs allow you to preset
your pulse level.
• After selecting a Target HR program, you can set
target TIME, or HR by rotating the JOGWHEEL and
confirming the value (by pressing the JOGWHEEL).
• After your settings are done, press START button to
begin training.
• During the training you can pause the training with
the BACK/STOP button, or press twice to stop the
training.
Fitness test
The fitness test is based on the YMCA protocol and is a
sub-maximal test that uses pre-determined, fixed work le-
vels that are based on your heart rate readings as the test
progresses. The test begins at a low level of effort, which
increases steadily. A multi-step test is a safe and reliable,
submaximal means of measuring a person’s physical
fitness level. The test continues until the test subject has
achieved his or her individual target heart rate (85% of
maximum heart rate).
The test requires the use of a heart rate belt or handpulse
grips: the console monitors changes in the heart rate
throughout the test, using the data to calculate an estimate
of the tested person’s maximum oxygen uptake capacity.
The maximum oxygen uptake capacity is the best measure
of a person’s physical fitness level. After the test, the meter
gives versatile information on your fitness level: a descrip-
tion and a numerical value (ml/kg/min). The test will take
between 6 to 15 minutes to complete, depending on your
level of fitness.
Before the test:
• Make sure you are in good health; check with your
physician before performing any exercise if you are
over the age of 35 or persons with pre-existing health
conditions.
• Adjust the seat to the proper position so that when
your leg is extended during pedaling there is a slight
bend at the knee of about 5 degrees.
• Make sure you have warmed up and stretched before
taking the test.
• Do not take in caffeine before the test.
• Hold the hand grips gently, do not tense up.
Press START button to begin training.
During the test:
• The console must be receiving a steady heart rate for
the test to begin. You may use the hand pulse sensors
or wear a heart rate chest strap transmitter.
• You must maintain a steady 50 RPM pedal speed.
If your pedal speed drops below 48 RPM or goes
above 52 RPM the console will emit a steady bee-
ping sound until you are within this range.
1. The message window will always display your pedal
speed on the right side to help you maintain 50RPM.
2. The data shown during the test is:
a. Work in Watts (1 watt is equal to 6.1 kg-m/min.)
b. HR is your actual heart rate; THR is the target heart
rate to reach to end the test.
c. Time is the total elapsed time of the test.
Age
Sex Level 18-25 26-35 36-45 46-55 56-65 65+
Excellent
>60 >56 >51 >45 >41 >37
Very good
52-60 49-56 43-51 39-45 36-41 33-37
Good
47-51 43-48 39-42 35-38 32-35 29-32
Average
42-46 40-42 35-38 32-35 30-31 26-28
Low
37-41 35-39 31-34 29-31 26-29 22-25
Very low
30-36 30-34 26-30 25-28 22-25 20-21
Male
Poor
<30 <30 <26 <25 <22 <20
Excellent
56 52 45 40 37 32
Very good
47-56 45-52 38-45 34-40 32-37 28-32
Good
42-46 39-44 34-37 31-33 28-31 25-27
Average
38-41 35-38 31-33 28-30 25-27 22-24
Low
33-37 31-34 27-30 25-27 22-24 19-22
Very low
28-32 26-30 22-26 20-24 18-21 17-18
Female
Poor
<28 <26 <22 <20 <18 <17

9
Cross Trainer
After the test:
• Cool down for about one to three minutes.
• The display will show your training result. Its meaning
is stated in the table below.
• Take note of your score because the console will auto-
matically continue after a few minutes.
Heart Rate Training
A word about Heart Rate:
The old motto, “no pain, no gain”, is a myth that has been
overpowered by the benefits of exercising
comfortably. A great deal of this success has been
promoted by the use of heart rate monitors. With the pro-
per use of a heart rate monitor, many people find that their
usual choice of exercise intensity was either too high or too
low and exercise is much more enjoyable by
maintaining their heart rate in the desired benefit range.
To determine the benefit range in which you wish to train,
you must first determine your Maximum Heart Rate. This
can be accomplished by using the following formula: 220
minus your age. This will give you the Maximum heart rate
(MHR) for someone of your age. To determine the effective
heart rate range for specific goals you simply calculate
a percentage your MHR. Your Heart rate training zone
is 50% to 90% of your maximum heart rate. 60% of your
MHR is the zone that burns fat while 70% is for strengthe-
ning the cardio vascular system. This 60% to 70% is the
zone to stay in for maximum benefit.
For someone who is 40 years old their target heart rate
zone is calculated:
220 – 40 = 180 (maximum heart rate)
180 x .6 = 108 beats per minute (60% of maximum)
180 X .7 = 126 beats per minute (70% of maximum)
So for a 40 year old the training zone would be 108 to
126 beats per minute.
How to wear your wireless chest strap
transmitter:
1. Attach the transmitter to the elastic strap using the
locking parts.
2. Adjust the strap as tightly as possible as long as the
strap is not too tight to remain comfortable.
3. Position the transmitter with the logo centered in the
middle of your body facing away from your chest
(some people must position the transmitter slightly
left of center). Attach the final end of the elastic
strap by inserting the round end and, using the
locking parts, secure the transmitter and strap
around your chest.
4. Position the transmitter immediately below the
pectoral muscles.
5. Sweat is the best conductor to measure very minute
heart beat electrical signals. However, plain wa
ter can also be used to pre-wet the electrodes (2
black square areas on the reverse side of the belt
and either side of transmitter). It’s also
recommended that you wear the transmitter strap a
few minutes before your work out. Some users,
because of body chemistry, have a more difficult
time in achieving a strong, steady signal at the
beginning. After “warming up”, this problem
lessens. As noted, wearing clothing over the
transmitter/strap doesn’t affect performance.
6. Your workout must be within range - distance
between transmitter/receiver – to achieve a strong
steady signal. The length of range may vary some
what but generally stay close enough to the console
to maintain good, strong, reliable readings. Wea
ring the transmitter immediately against bare skin
assures you of proper operation. If you wish, you
may wear the transmitter over a shirt. To do so,
moisten the areas of the shirt that the electrodes will
rest upon.
The transmitter is automatically activated when it detects
activity from the user’s heart. Additionally, it automati-
cally deactivates when it does not receive any activity.
Although the transmitter is water resistant, moisture can
have the effect of creating false signals, so you should
take precautions to completely dry the transmitter after
use to prolong battery life (estimated transmitter battery
life is 2500 hours). If your chest strap has a replaceable
battery the replacement battery is Panasonic CR2032.
Caution! Do not use this Crosstrainer for Tar-
get Heart Rate unless a steady, solid Actual
Heart Rate value is being displayed. High,
wild, random numbers being displayed
indicate a problem.

English
10
1. Areas to look at for interference, which may cause
erratic heart rate:
2. Microwave ovens, TVs, small appliances, etc.Fluores-
cent lights.
3. Some household security systems.
4. Perimeter fence for a pet.
5. Some people have problems with the transmitter pic-
king up a signal from their skin. If you have problems
try wearing the transmitter upside down. Normally the
transmitter will be oriented so the logo is right side up.
6. The antenna that picks up your heart rate is very
sensitive. If there is an outside noise source, turning
the whole machine 90 degrees may de-tune the
interference.
7. If you continue to experience problems contact your
dealer.
Exercising
Working out with this device is excellent aerobic exercise,
the principle being that the exercise should be suitably
light, but of long duration. Aerobic exercise is based on
improving the body’s maximum oxygen upteke, which
in turn improves endurance and fitness. The ability of
the body to burn fat as a fuel is directly dependent on
its oxygen-uptake capacity. Aerobic exercise should be
above all pleasant. You should work up a light sweat but
you should not get out of breath during the workout.
You should exercise at least three times a week,
30 minutes at a time, to reach a basic fitness level
Maintaining this level requires a few exercise sessions
each week. Once the basic condition has been reached,
it is easily improved, simply by increasing the number
of exercise sessions. You should start slowly at a low
pedalling speed and low resistance, because for an
overweight person strenuous exercise may subject the
heart and circulatory system to excessive strain. As
fitness improves, resistance and pedalling speed can be
increased gradually.
Maintenance
The equipment requires very little maintenance. Check,
however, from time-to-time that all screws and nuts are
tight.
• After exercising, clean the equipment with a soft,
absorbent cloth. Do not use solvents.
• Never remove the equipment’s protective casing.
The electromagnetic brake forms a magnetic field that
may damage the mechanism of a watch, or the magnetic
identification strip on a credit or cash card, should they
come into immediate contact with the magnets. Never
attempt to detach or remove the electromagnetic brake!
The electromagnetic brake is based on electromagnetic
resistance; resistance level is electronically measured
and shown as watt reading on the display. Due to the
measurement system, your Tunturi ergometer need not
be re-calibrated when assembled, serviced and used
according to this Owner’s Manual.
Troubleshooting
Despite continuous quality control, defects and
malfunctions caused by individual components may occur
in the equipment. In most cases it’s unnecessary to take
the whole device in for repair, as it’s usually sufficient to
replace the defective part.
If the equipment does not function properly during use,
contact your Tunturi dealer immediately. Always give the
model and serial number of your equipment. Please state
also the nature of the problem, conditions of use and
purchase date.
If you require spare parts, always give the model, serial
number of your equipment and the spare part number for
the part you need. The spare part list is at the back of this
manual. Use only spare parts mentioned in the spare part
list.
Lubrication
1. Regular Usage: Apply 2c.c of the lubricant on each
protruding Rail surface every three months.
2. When sliding wheels are making noise during sliding
movement, apply 2 c.c.of the lubricant on each
protruding Rail surface immediately.
3. Do not apply too much lubricant or wipe off redundant
lubricant with a clean cloth as too much lubricant can
cause carpet stain or dirt particle.

11
Cross Trainer
Technical specifications
Length 198 cm
Width 60 cm
Height 170 cm
Weight 118 kg
This product meets the requirements of the EU’s EMC
Directives on electromagnetic compatibility (89/336/EEC)
and electrical equipment designed for use within certain
voltage limits (73/23/EEC). This product therefore carries
the CE label.
This product meets EN precision and safety standards
(Class SA, EN-957, parts 1 and 9).
Due to our continuous policy of product development,
Tunturi reserves the right to change specifications without
notice.
The instructions must be followed carefully in the
assembly, use and maintenance of your equipment. The
warranty does not cover damage due to negligence of
the assembly, adjustment and maintenance instructions
described herein. Changes or modifications not
expressly approved by Tunturi Oy Ltd will void the user’s
authority to operate the equipment!
WE WISH YOU MANY ENJOYABLE TRAININGS
WITH YOUR NEW TUNTURI TRAINING
PARTNER!
Moving and storage
Please follow these instructions when carrying and moving
the equipment about, because lifting it incorrectly may
strain your back or risk other accidents:
• For transportation or moving of the device, two
grown-ups are needed. Remain standing in front of
the device on each side and take a sturdy grip at the
handles. Lift the rear of the device so as to lift the front
of the device on the wheels. Move the device and
carefully put it down to its new place.
• To prevent the equipment malfunctioning, store in
a dry place with as little temperature variation as
possible and protected from dust.
Transport the equipment with caution over uneven
surfaces, for example over a step. The equipment should
never be transported upstairs using the wheels over
the steps, instead it must be carried. We recommend
that you use a protective base when transporting the
equipment.
To prevent the equipment malfunctioning,
store in a dry place with as little
temperature

Deutsh
12
Inhaltsverzeichnis
Installation -
Wichtige sicherheitshinweise 12
Montageanweisungen 13
Konsole 16
Bedienung der konsole 16
Fitness -
Fitness test 18
Herzfrequenztraining 19
Trainieren mit tunturi 21
Maintenance -
Wartung 20
Betriebs- störungen 20
Transport und lagerung 21
Technische daten 21
Product information -
Exploded view 80
Parts list 81
Herzlich willkommen in der welt des
trainierens mit tunturi!
Durch Ihren Kauf haben Sie bewiesen, dass Ihnen Ihre
Gesundheit und Ihre Kondition viel wert sind; auch haben
Sie gezeigt, dass Sie Qualität zu schätzen wissen. Mit
einem Tunturi-Fitnessgerät haben Sie sich für ein hochwer-
tiges, sicheres und motivierendes Produkt als Trainingspart-
ner entschieden. Welches Ziel Sie auch immer mit Ihrem
Training verfolgen, wir sind sicher, dass Sie es mit diesem
Fitnessgerät erreichen. Hinweise zu Ihrem Trainingsgerät
und zum effektiven Training damit finden Sie auf der Inter-
netseite von Tunturi WWW.TUNTURI.COM.
Wichtige sicherheitshinweise
Dieses Handbuch ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer
Trainingsausrüstung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorg-
fältig durch, bevor Sie Ihr Trainingsgerät montieren, mit
ihm trainieren oder es warten. Bitte bewahren Sie dieses
Handbuch; es wird Sie jetzt und zukünftig darüber infor-
mieren, wie Sie Ihr Gerät benutzen und warten. Befolgen
Sie diese Anweisungen immer sorgfältig.
• Vor Beginn eines Trainingsprogrammes einen Arzt
konsultieren.
• Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder anderen anoma-
len Symptomen sollte das Training sofort abgebro-
chen und unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
• Dieses Gerät hat ein geschwindig-keitsabhängiges
Bremssystem, d.h. je schneller Sie trainieren, desto
höher ist die Belastung.
• Aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experi-
mentierfreudigkeit der Kinder können Situationen und
Verhaltensweisen entstehen, für die das Trainingsgerät
weder gebaut noch abgesichert ist und die eine
Verantwortung seitens des Herstellers ausschliessen.
Wenn Sie dennoch Kinder an das Trainingsgerät las-
sen, müssen Sie deshalb deren geistige und körper-
liche Entwicklung und vor allem deren Temperament
berücksichtigen, sie gegebenenfalls beaufsichtigen
und sie vor allem auf die richtige Benutzung des
Gerätes hinweisen.
• Vergewissern Sie sich, dass während des Trainings
oder beim Bewegen des Geräts kein Haustier in der
Nähe ist.
• Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes,
dass in jede Richtung wenigstens 100 cm Freiraum
vorhanden ist.
• Das Gerät sollte grundsätzlich nur von einer Person
benutzt werden.
• Das Gerät daft nur in Innenräumen benutzt werden.
• Das Gerät auf möglichst ebenen Untergrund stellen.
• Stützen Sie sich nie gegen das Benutzerinterface ab!
• Bedienen Sie die Tasten mit der Fingerkuppe. Ein
Fingernagel kann die Membrane der Tasten beschä-
digen.
• Das Gerät nie ohne die Abdeckungen benutzen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Feuchträumen
(Sauna, Schwimmbad) vorgesehen.
• Beim Training muss die Umgebungstemperatur zwi-
schen +10°C und +35°C liegen. Zur Aufbewahrung
kann das Gerät bei Temperaturen zwischen -15°C
und +40°C gelagert werden. Die Luftfeuchtigkeit darf
nie 90 % überschreiten.
• Vor Beginn des Trainings sicherstellen, dass das Gerät
völlig intakt ist. Auf keinen Fall mit einem fehlerhaften
Gerät trainieren.
• Zum Auf-und Absteigen am Lenker abstützen. Nicht
auf das Gehäuse treten.
• Zur Benutzung des Gerätes stets angemessene Klei-
dung und Schuhwerk tragen.
• Nie die Hände in die Nähe von beweglichen Teilen
bringen.
• Zur Vermeidung von Muskelkater Auf- und Abwärm-
training nicht vergessen.
• Keine anderen als die in dieser Betriebsanleitung be-
schriebenen Wartungsmassnahmen und Einstellungen
vornehmen. Die angegebenen Wartungsanweisun-
gen sind einzuhalten.
• Das Gerät darf nicht von Personen benutzt werden,
deren Gewicht über 150 kg liegt.
• Nähere Informationen zur Garantie auf Ihr Fitness-
gerät finden Sie im dem Gerät beiliegenden Ga-
rantieheft. Für Schäden, die durch Missachtung der
beschriebenen Einstellungs- und Wartungsanweisun-
gen entstehen, besteht kein Garantie-Anspruch!
• Lassen Sie niemals einen Gegenstand in eine der
Öffnungen fallen.
• Nicht unter freiem Himmel verwenden.
• Drücken Sie nicht mit Gewalt auf die Konsolen-
Steuerungstasten. Diese sind so eingestellt, dass sie
auf leichten Fingerdruck reagieren. Wenn Sie stärker
darauf drücken, wird das Gerät weder schneller noch
langsamer. Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese
Tasten nicht richtig funktionieren, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
SPEICHERN SIE DIESE ANLEITUNG!

13
Cross Trainer
Montageanweisungen
Schritt 1: Montage der hinteren Schiene und
des Pedalrohrs
1. Schieben Sie die Schiene (2) unter das hintere Stüt-
zrohr des Hauptrahmens. Schrauben Sie diese mit
zwei Bolzen 3/8” x 2-1/4” (97) und Unterlegschei-
ben 3/8” (100) oben am Rohr und vier Bolzen 3/8”
x 3-3/4” (98) und gewölbte Unterlegscheiben 3/8”
(99) durch die Vorderseite des Stützrohrs zusammen.
Achten Sie darauf, dass alle sechs Bolzen sicher fest-
gezogen sind.
2. Bringen Sie die beiden Pedale (52 links & 53 rechts)
mit auf den Pedalmontageplatten an, mit acht M5 x
10mm Philips-Kopfschrauben (112).
3. Bringen Sie das innere Pedalrohr (5 & 6) an den
Kurbelachsen des Hauptrahmens an. Die Lager in den
Pedalrohren sollten in die Achse gleiten, wenden Sie
dabei keine Gewalt an, da dadurch die Lager beschä-
digt werden könnten. Die Pedalrohre wurden werks-
seitig vormontiert, damit sie richtig passen. Sichern
Sie die Pedalrohre mit zwei Bolzen 5/16” x 18 mm
(111) und Unterlegscheiben 5/16” (84).
4. Bringen Sie mit zwei Philips-Kopfschrauben M6 x 15
mm (94) die beiden Abdeckungen über der Pedalrohr-
verbindung an der Achse an (50 links, 49 rechts).
Bringen Sie mit vier Philips-Kopfschrauben M5 x
12 mm (77) die beiden Rollenabdeckungen an.
5. Bringen Sie mit vier Sechskantschrauben 5/16”
x 3/4” (75) die vier Montageklammern (17)
und (26) an den Schienen an. Bringen Sie die
beiden Stahlabdeckungen (15 rechts & 16 links)
an, indem Sie die Pedalrohre anheben, bis die
Räder nicht auf der Spur stehen und schieben Sie
dann die Pedalrohre mit den Rädern zuerst durch
die Öffnung der Stahlabdeckung. Richten Sie die
Abdeckung mit den Montageklammern aus und
sichern Sie sie mit acht Philips-Kopfschrauben M5
x 12 mm (77). Bringen Sie die vier schmalen
Abdeckungen (2 x Nr. 19 & 2 x Nr. 20) mit zwölf
Philips-Kopfschrauben M5 x 12 mm (77) an.
6. Bringen Sie mit zwei Bolzen 3/8” x 3-3/4”
(98) und gewölbten Unterlegscheiben 3/8”
(99) hinten und Bolzen 3/8” x 2-1/4” (97) und
Unterlegscheiben 3/8” x 19 mm (100) vorne die
mittlere Aluminium-Stufenschiene (72) an. Bringen
Sie mit zwei Philips-Kopfschrauben M5 x 12 mm
(77) die beiden Stützrohrabdeckungen (67 links &
68 rechts) an.
1.

Deutsh
14
Schritt 2: Standrohr und bewegliche
Handgriffe
1. Wickeln Sie das Computerkabel (31) auf und schie-
ben Sie es von unten durch das Standrohr (12) bis es
oben wieder herausragt. Sichern Sie mit vier Bolzen
M8 x 25 mm (113) das Standrohr am Hauptrahmen.
Montieren Sie die Standrohrabdeckungen (65 links &
67 rechts) und sichern Sie sie mit Philips-Kopfschrau-
ben M5 mm x 12 mm (77).
2. Bringen Sie die beiden Philips-Kopfschrauben M5
mm x 12 mm (77) und die beiden gebogenen
Unterlegscheiben (114) auf der Standrohrachse an
und befestigen Sie dann die beweglichen Handgriffe
(10 links & 11 rechts) auf den Achsen. Wenden Sie
dabei keine Gewalt an und verwenden Sie keinen
Hammer, da die Lager dadurch beschädigt
werden könnten. Die beweglichen Handgriffe
wurden werksseitig vormontiert, damit sie richtig
passen. Sichern Sie die Arme mit zwei Sechskant-
schrauben 3/8” x 3/4” (115) Unterlegscheiben
und 3/8” (130). Befestigen Sie die Unterseite der
beweglichen Handgriffe mit zwei Bolzen M10 x
38 mm (117) und Nyloc-Muttern M10 (116) an
den Stangenenden der Pedalrohre.
3. Befestigen Sie den Flaschenhalter (70) mit zwei
Philips-Kopfschrauben M5 x 12 mm (77) auf dem
Konsolenmast.
2.

15
Cross Trainer
Schritt 3: Konsole und schmale abdeckungen
1. Stecken Sie das Computerkabel (31) und die Han-
dimpulskabel (38 x 2) in die entsprechenden Buchsen
auf der Rückseite der Konsole (30). Bringen Sie die
Konsole mit vier Schrauben M5 x 12 mm (119) auf
dem Standrohr an.
2. Befestigen Sie mit sechs Schrauben 3,5 mm x 12 mm
(108) die vier Achsenabdeckungen der beweglichen
Handgriffe (61, 62 links & 63, 64 rechts).
3. Bringen Sie mit vier Schrauben M5 x 12 mm (77)
und vier Schrauben 3,5 mm x 12 mm (108) die vier
Abdeckungen (57x2 & 58x2) an den Enden der
Pedalrohre an.
4. BITTE BEACHTEN: Diese Abdeckungen könnten
verkehrt herum befestigt werden!! Auf der Innensei-
te der Abdeckungen befindet sich ein Pfeil, der
die richtige Montagerichtung anzeigt.
5. Bringen Sie die vier Abdeckungen (59 & 60, je 2
Stück) mit vier Schrauben 3,5 mm x 12 mm (108)
und vier Schrauben M5 x 12 mm (77) am Verbin-
dungspunkt unten an den beweglichen Handgrif-
fen an. Befestigen Sie die vordere Stützrohrabdec-
kung (51) mit zwei Schrauben M5 x 12 mm (77).
3.

Deutsh
16
Konsole
Betrieb ein/aus
Herkömmliche Räder haben einen integrierten
Generator für den Betriebsschalter und müssen nicht
an eine Steckdose angeschlossen werden. Um die
Konsole einzuschalten, müssen Sie nur in die Pedale
treten. Sie wird dann automatisch aktiviert. Um die
Ladung beizubehalten, treten Sie bitte mit geringer
Geschwindigkeit weiter, während Sie die Konsole
bedienen.
Nach 2 Minuten ohne Signal (Pedal oder Schalter),
schaltet sich die Konsole automatisch ab.
Schlüssel
1. QUICK/START
Dies ist die schnellste Art, mit dem Training zu
beginnen. Verwenden Sie die Taste QUICK/START,
um mit einem gewählten Training zu beginnen oder
das Training nach einer Pause wiederaufzunehmen.
2. BACK / STOP
Verwenden Sie die Taste BACK/STOP, um zurück
zum Programmmenü zu gelangen. Sie können
während des Trainings eine Pause machen oder
es beenden, indem Sie auf die Taste BACK/STOP
drücken.
3. JOGWHEEL
Das JOGRAD funktioniert auf zweierlei Weise:
A) Wenn Sie das JOGRAD im Uhrzeigersinn drehen,
können Sie die Menüs nach unten durchblättern und
Einstellwerte oder den Widerstand erhöhen. Wenn
Sie das JOGRAD gegen den Uhrzeigersinn drehen,
können Sie die Menüs nach oben durchblättern und
Einstellwerte oder den Widerstand verringern.
B) Wenn Sie auf das JOGRAD drücken,
übernehmen Sie die jeweiligen Einstellungen.
Meldungsleiste
Beim Training und bei der Menüauswahl gibt es nützliche
Hinweise und Erläuterungen auf der Meldungsleiste am
unteren Rand der Anzeige.
Bedienung der konsole
Persönliche daten
Nachdem die Konsole ein paar Sekunden lang einge-
schaltet ist, werden die persönlichen Daten angezeigt. Sie
können Ihre eigenen persönlichen Daten einstellen oder
auf den Schalter QUICK/START drücken, um das Pro-
grammmenü aufzurufen:
Um persönliche Daten zu aktualisieren, wählen Sie den
zu ändernden Wert mit dem JOGRAD, drücken Sie auf
die Eingabetaste ENTER und stellen Sie den Wert ein.
Drücken Sie erneut auf die Eingabetaste ENTER, um den
aktualisierten Wert zu bestätigen.
Persönliche Daten erstellen
• Wählen Sie mit dem JOGRAD eine Sprache aus und
bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie auf das Rad
drücken. Sie werden automatisch zur nächsten Einstel-
lung weitergeleitet.
• Wählen Sie die gewünschten Einheiten aus: Me-
trisch—km/kg/cm, oder entsprechend Imperial—ml/
lbs/inch. Treffen Sie mit dem JOGRAD eine Auswahl
aus und bestätigen Sie dies, in dem Sie auf das Rad
drücken.
• Stellen Sie mit dem JOGRAD Ihr Geschlecht ein.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
• Geben Sie Ihr Alter ein. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
• Geben Sie Ihre Körpergröße an. Bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
• Geben Sie Ihr Gewicht an. Bestätigen Sie Ihre Aus-
wahl.
• Geben Sie Ihre maximale Herzfrequenz mit der For-
mel 220 – Alter ein. Wenn Sie Ihre genaue Herzfre-
quenz kennen, können Sie den geschätzten Wert, der
vom Messer angegeben wird, ändern.
Nachdem Sie alle persönlichen Daten aktualisiert haben,
wählen Sie SAVE & CONTINUE und drücken Sie auf die
Eingabetaste ENTER, um fortzufahren. Sie können Ihre
persönlichen Daten bei Bedarf erneut über das Programm-
menü aufrufen.
Programmmenü
Im Programmmenü können Sie eines der folgenden Trai-
ningsprogramme über das JOGRAD auswählen.
Manuell
Basisprogramm, mit dem Sie Ihren Einsatzlevel manuell mit
dem JOGRAD während des Trainings einstellen können.
• Nachdem Sie das manuelle Programm gewählt ha-
ben, können Sie die Messziele ZEIT, STRECKE oder
HF durch Drehen des JOGRADS einstellen und den
Wert durch Drücken des JOGRADS bestätigen.
• Nach Abschluss Ihrer Einstellungen, drücken Sie auf
START, um mit dem Training zu beginnen.
• Beim Training können Sie über die Taste BACK/STOP
eine Pause einlegen und das Training nach erneutem
Drücken der Taste wieder aufnehmen.

17
Cross Trainer
Berg
Das Bergprogramm simuliert Steigungen und Gefälle. Der
Widerstand der Pedale steigt gleichmäßig an und lässt
während des Programms wieder gleichmäßig nach.
• Nachdem Sie das Bergprogramm gewählt haben,
können Sie die Messziele ZEIT, STRECKE oder HF
durch Drehen des JOGRADS einstellen und den Wert
durch Drücken des JOGRADS bestätigen.
• Nach Abschluss Ihrer Einstellungen, drücken Sie auf
START, um mit dem Training zu beginnen.
• Dieses Programm beginnt mit einer Aufwärmphase,
die Sie mit der START-Taste überspringen können.
• Beim Training können Sie über die Taste BACK/STOP
eine Pause einlegen und das Training nach erneutem
Drücken der Taste wieder aufnehmen.
• Dieses Programm endet mit einer Abkühlphase, die
Sie mit der START-Taste überspringen können.
Fettverbrennen
Das Fettverbrennprogramm wurde für eine maximale Fet-
tverbrennung entwickelt. Der absolut beste Weg zur Fett-
verbrennung ist eine gleichmäßige Herzfrequenz von 60%
bis 70% Ihres Höchstwerts. Dieses Programm verwendet
keine Herzfrequenzraten, sondern simuliert eine geringere
Dauerbelastung.
• Nachdem Sie das Fettverbrennprogramm gewählt ha-
ben, können Sie die Messziele ZEIT, STRECKE oder
HF durch Drehen des JOGRADS einstellen und den
Wert durch Drücken des JOGRADS bestätigen.
• Nach Abschluss Ihrer Einstellungen, drücken Sie auf
START, um mit dem Training zu beginnen.
• Dieses Programm beginnt mit einer Aufwärmphase,
die Sie mit der START-Taste überspringen können.
• Beim Training können Sie über die Taste BACK/STOP
eine Pause einlegen und das Training nach erneutem
Drücken der Taste wieder aufnehmen.
• Dieses Programm endet mit einer Abkühlphase, die
Sie mit der START-Taste überspringen können.
Intervall
Das Intervallprogram führt Sie durch hohe Intensitätsstufen,
denen niedrige Intensitätsstufen folgen. Dieses Programm
erhöht Ihre Ausdauer, indem Sie an die Grenze Ihrer
Sauerstoffaufnahme geführt werden und sich anschließend
wieder erholen können. Ihr cardiovaskuläres System lernt
so, Sauerstoff effizienter zu nutzen.
• Nachdem Sie das Intervallprogramm gewählt haben,
können Sie die Messziele ZEIT, STRECKE oder HF
durch Drehen des JOGRADS einstellen und den Wert
durch Drücken des JOGRADS bestätigen.
• Nach Abschluss Ihrer Einstellungen, drücken Sie auf
START, um mit dem Training zu beginnen.
• Dieses Programm beginnt mit einer Aufwärmphase,
die Sie mit der START-Taste überspringen können.
• Beim Training können Sie über die Taste BACK/STOP
eine Pause einlegen und das Training nach erneutem
Drücken der Taste wieder aufnehmen.
• Dieses Programm endet mit einer Abkühlphase, die
Sie mit der START-Taste überspringen können.
Cardio
Das Cardioprogramm wurde entwickelt, um Ihre car-
diovaskulären Funktionen zu verbessern. Dies ist eine
Übung für Ihr Herz und Ihre Lungen. Der Herzmuskel wird
gestärkt, es fließt mehr Blut und Ihre Lungenkapazität
erhöht sich. Dies wird dadurch erreicht, dass eine höhere
Dauerbelastung mit leichten Fluktuationen stattfindet.
• Nachdem Sie das Cardioprogramm gewählt haben,
können Sie die Messziele ZEIT, STRECKE oder HF
durch Drehen des JOGRADS einstellen und den Wert
durch Drücken des JOGRADS bestätigen.
• Nach Abschluss Ihrer Einstellungen, drücken Sie auf
START, um mit dem Training zu beginnen.
• Dieses Programm beginnt mit einer Aufwärmphase,
die Sie mit der START-Taste überspringen können.
• Beim Training können Sie über die Taste BACK/STOP
eine Pause einlegen und das Training nach erneutem
Drücken der Taste wieder aufnehmen.
• Dieses Programm endet mit einer Abkühlphase, die
Sie mit der START-Taste überspringen können.

Deutsh
18
5 K
Dies ist eine Voreinstellung für eine 5 km-Strecke.
• Drücken Sie auf START, um mit dem Training zu begin-
nen.
• Dieses Programm beginnt mit einer Aufwärmphase,
die Sie mit der START-Taste überspringen können.
• Beim Training können Sie über die Taste BACK/STOP
eine Pause einlegen und das Training nach erneutem
Drücken der Taste wieder aufnehmen.
• Dieses Programm endet mit einer Abkühlphase, die
Sie mit der START-Taste überspringen können.
Benutzer
Das Benutzerprogramm wurde für Ihr eigenes Trainings
entwickelt.
• Nachdem Sie das Benutzerprogramm gewählt ha-
ben, können Sie die Messziele ZEIT, STRECKE oder
HF durch Drehen des JOGRADS einstellen und den
Wert durch Drücken des JOGRADS bestätigen.
• Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben,
können Sie das Trainingsprofil selbst einstellen, indem
Sie Schritte auswählen und erhöhen oder verringern.
• Drücken Sie auf START, um mit dem Training zu begin-
nen.
• Dieses Programm beginnt mit einer Aufwärmphase,
die Sie mit der START-Taste überspringen können.
• Beim Training können Sie über die Taste BACK/STOP
eine Pause einlegen und das Training nach erneutem
Drücken der Taste wieder aufnehmen.
• Dieses Programm endet mit einer Abkühlphase, die
Sie mit der START-Taste überspringen können.
FC 1 & 2 cible
Die Ziel-HF-Programme (Herzfrequenz) erlauben Ihnen,
Ihre Frequenz selbst voreinzustellen.
• Nachdem Sie das Ziel-HF-Programm gewählt haben,
können Sie die Messziele ZEIT, STRECKE oder HF
durch Drehen des JOGRADS einstellen und den Wert
durch Drücken des JOGRADS bestätigen.
• Nach Abschluss Ihrer Einstellungen, drücken Sie auf
START, um mit dem Training zu beginnen.
• Beim Training können Sie über die Taste BACK/STOP
eine Pause einlegen und das Training nach erneutem
Drücken der Taste wieder aufnehmen.
Fitnesstest
Der Fitnesstest basiert auf dem YMCA-Protokoll (Körperfet-
tberechnung) und ist ein submaximaler Test, der mit vor-
bestimmten, festen Trainingsebenen arbeitet, die auf Ihren
Herzfrequenzaufnahmen beim letzten Testfortschritt be-
ruhen. Der Test beginnt auf einer niedrigen Anstrengungse-
bene, die gleichmäßig erhöht wird. Ein Mehrstufentest
ist ein sicherer und zuverlässiger pyhsischer Fitnesstest
mit submaximaler Messung. Der Test wird so lange
fortgeführt, bis die Testperson seine oder ihre persönliche
Herzfrequenz (85 % der Höchstfrequenz) erreicht hat. Für
den Test muss ein Herzfrequenzgurt getragen oder es müs-
sen Handfrequenzgriffe verwendet werden.
Die Herzfrequenzangaben auf dem Konsolenmonitor än-
dern sich sich während des Tests. Die Daten werden dazu
verwendet, die höchste Sauerstofffaufnahmeleistung einer
Person zu bestimmen. Die höchste Sauerstofffaufnahme-
leistung ist der beste Maßstab für den Fitnesszustand einer
Person. Nach dem Test gibt das Messgerät vielfältige
Informationen über Ihren Fitnesszustand aus: Eine Beschrei-
bung und einen numerischen Wert (ml/kg/min). Der Test
dauert etwa 6 bis 15 Minuten, je nach Fitnesszustand.
Vor dem Test:
• Sie sollten guter Gesundheit sein. Fragen Sie Ihren
Therapeuten, bevor Sie mit einer Übung beginnen,
wenn Sie älter als 35 sind oder unter Vorerkrankun-
gen leiden.
Alter
Geschlecht Niveau 18-25 26-35 36-45 46-55 56-65 65+
Super
>60 >56 >51 >45 >41 >37
Sehr gut
52-60 49-56 43-51 39-45 36-41 33-37
Gut
47-51 43-48 39-42 35-38 32-35 29-32
Durchschn.
42-46 40-42 35-38 32-35 30-31 26-28
Niedrig
37-41 35-39 31-34 29-31 26-29 22-25
Sehr niedrig
30-36 30-34 26-30 25-28 22-25 20-21
Männlich
Schlecht
<30 <30 <26 <25 <22 <20
Super
56 52 45 40 37 32
Sehr gut
47-56 45-52 38-45 34-40 32-37 28-32
Gut
42-46 39-44 34-37 31-33 28-31 25-27
Durchschn.
38-41 35-38 31-33 28-30 25-27 22-24
Niedrig
33-37 31-34 27-30 25-27 22-24 19-22
Sehr niedrig
28-32 26-30 22-26 20-24 18-21 17-18
Weiblich
Schlecht
<28 <26 <22 <20 <18 <17

19
Cross Trainer
• Stellen Sie den Sattel in die geeignete Position ein, so-
dass Ihr Bein beim Treten nicht ganz gestreckt, sondern
etwa 5° geneigt ist.
• Achten Sie darauf, sich vor dem Test aufzuwärmen und
zu dehnen.
• Nehmen Sie vor dem Test kein Koffein zu sich.
• Halten Sie die Handgriffe fest und bleiben Sie locker.
Drücken Sie auf START, um mit dem Training zu beginnen.
Während des Tests:
• Die Konsole muss eine durchgehende Herzfrequenz
empfangen, damit mit dem Test begonnen werden
kann. Sie können dazu die Handfrequenzsensoren
oder einen Herzfrequenzgurt als Sender verwenden.
• Sie müssen eine gleichmäßige Pedalgeschwindigkeit
von 50 U/min beibehalten. Wenn Ihre Pedalgesch-
windigkeit unter 47 U/min fällt oder 52 U/min über-
steigt, ertönt solange ein Piepton, bis Sie sich wieder
innerhalb des Bereichs bewegen.
1. Im Mitteilungsfenster wird Ihre Pedalgeschwindigkeit
immer rechts angezeigt, um das Beibehalten der Ge-
schwindigkeit von 50 U/min zu erleichtern.
2. Die während des Tests angezeigten Daten sind:
a. Leistung in Watt (1 Watt ist gleich 6,12 kg-m/min.)
b. HR (HF) ist Ihre aktuelle Herzfrequenz; THR ist die
angestrebte Herzfrequenz zum Ende des Tests.
c. Time ist die bisher verstrichene Testzeit.
Nach dem Test:
• Etwa eine bis drei Minuten abkühlen.
• In der Anzeige wird Ihr Trainingsergebnis eingeblen-
det. Die Bedeutung der Angaben befindet sich in
folgender Tabelle.
• Notieren Sie Ihre Ergebnisse, weil die Konsole nach
ein paar Minuten automatisch umschaltet
Herzfrequenztraining
Eine Anmerkung zur Herzfrequenz:
Das alte Motto „Kein Schmerz, kein Gewinn“ (eigentlich
„Ohne Schweiß kein Preis“, engl.: „no pain, no gain“)
ist ein überkommener Mythos, den moderne Trainingsme-
thoden überflüssig gemacht haben. Ein großer Teil dieses
Erfolgs wurde mit Herzfrequenzüberwachung erreicht.
Bei geeignetem Einsatz der Herzfrequenzüberwachung
empfinden viele Personen, dass Ihr bisheriger Einsatz zu
hoch oder zu gering war und das Training wird viel befrie-
digender, wenn es in einem richtigen Herzfrequenzbereich
durchgeführt wird.
Um den richtigen Bereich zu bestimmen, in dem Sie trainie-
ren möchten, müssen Sie erst Ihre maximale Herzfrequenz
bestimmen. Diese können Sie folgendermaßen errechnen:
220 minus Ihr Alter. So erhalten Sie die maximale Herzfre-
quenz (MHF) für eine Person Ihres Alters. Um die effektive
Herzfrequenz für bestimmte Ziele zu ermitteln, errechnen
Sie einfach einen Prozentsatz Ihrer MHF. Ihr Herzfrequenz-
Trainingsbereich liegt bei 50 % bis 90 % Ihrer maximalen
Herzfrequenz. 60 % Ihrer MHF ist der Bereich, in dem Fett
verbrannt wird, während 70 % das cardiovaskuläre System
stärken. Dieser Bereich von 60 % bis 70 % ist der Bereich
mit dem maximalen Nutzen.
Für eine Person von 40 Jahren errechnet sich die Ziel-
herzfrequenz folgendermaßen:
220 – 40 = 180 (maximale Herzfrequenz)
180 x .6 = 108 Schläge pro Minute (60% vom Maxi-
mum)
180 x .7 = 126 Schläge pro Minute (70% vom Maxi-
mum)
Der Trainingsbereich für eine 40jährige Person liegt also
zwischen 108 und 126 Schlägen pro Minute.
Herzfrequenzsender verwenden
Wie tragen Sie einen Brustgurt-Funksender:
1. Bringen Sie den Sender an den entsprechenden Stel-
len am elastischen Gurt an.
2. Stellen Sie den Gurt so eng wie möglich ein, solange
der Gurt dabei noch bequem zu tragen ist.
3. Bringen Sie den Sender mit dem Logo in der Mitte
Ihres Körpers so an, dass dieser von Ihnen weg zeigt
(einige Personen müssen den Sender leicht rechts
oder links der Mitte tragen). Befestigen Sie das Ende
des elastischen Gurts, indem Sie das runden Ende
einstecken, den Sender mit den Verschlussteilen
sichern und den Gurt um die Brust binden.
4. Schieben Sie den Sender gleich unter den
Brustmuskel.
5. Schweiß ist der beste Leiter für die elektrische Erf-
assung jedes Herzschlags. Sauberes Wasser kann
aber auch verwendet werden, um die Elektroden
anzufeuchten (2 schwarze Bereiche auf der Rückseite
und an jeder Seite des Gurts) Es ist auch empfehlens-
wert, dass Sie Ihren Sendergurt einige Minuten vor
dem Training tragen. Einige Benutzer haben aufgrund
Ihrer Körperchemie anfangs größere Schwierigkeiten,
ein starkes gleichbleibendes Signal zu erreichen.
Nach dem „Aufwärmen“ sollte dies behoben sein.
Wie beschrieben beeinträchtigt das Tragen von Klei-
dung die Leistung des Senders/Gurts nicht.
6. Ihr Training muss innerhalb des Empfangsbereichs -
Abstand von Sender/Empfänger - stattfinden, um ein
starkes gleichmäßiges Signal zu erhalten. Die Größe

Deutsh
20
des Empfangsbereichs kann sich etwas ändern, im
Allgemeinen aber bleiben Sie nahe genug an der
Konsole, um ein gutes, starkes und zuverlässiges
Signal zu erhalten. Das Tragen des Senders direkt
auf nackter Haut gewährleistet gutes Funktionieren.
Sie können den Sender aber auch über einem Hemd
tragen. Dazu feuchten Sie die Bereiche des Hemds
an, auf dem die Elektroden aufliegen.
Der Sender wird automatisch aktiviert, wenn eine
Herzaktivität erkannt wird. Er erkennt außerdem das
Ausbleiben jeglicher Aktivität. Auch wenn der Sender
wasserfest ist, kann Feuchtigkeit zu fehlerhaften Signalen
führen. Sie sollten nach Verwendung den Sender daher
vollständig trocknen lassen, um die Lebensdauer der Bat-
terie (geschätzte 2500 Stunden) zu erhalten. Wenn Ihr
Brustgurt eine austauschbare Batterie hat, verwenden Sie
als Ersatzbatterie die Panasonic CR2032.
Verwenden Sie das Gerät nicht für ein Ziel-
herzfrequenztraining, wenn nicht eine ak-
tuelle stabile Herzfrequenz angezeigt wird.
Hohe, wilde, zufällige angezeigte Zahlen
deuten auf ein Problem hin.
Interferenzen, die zu einer fehlerhaften
Herzfrequenz führen können:
1. Mikrowellen, Fernseher, Kleingeräte usw.
2. Fluoreszierende Lampen.
3. Einige Haussicherheitssysteme.
4. Haustierumzäunungen
5. Einige Personen haben Probleme damit, das Signal
über ihre Haut zu empfangen. Wenn Sie damit
Probleme haben, tragen Sie den Sender mit dem Kopf
nach unten. In der Regel wird der Sender so getra-
gen, dass das Logo richtig herum steht.
6. Die Antenne, die Ihre Herzfrequenz aufnimmt, ist sehr
empfindlich. Bei einem Fremdrauschen drehen Sie
das Gerät um 90 Grad. Dies könnte die Interferenz
beheben.
7. Wenn Sie weiterhin solche Probleme haben, wenden
Sie sich an Ihren Händler
Trainieren mit tunturi
Treten mit einem Ergometer ist eine ausgezeichnete
aerobe Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht,
erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das aerobe
Training basiert auf einer Verbesserung der max.
Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer Steigerung
von Kondition und Ausdauer führt. Die Fähigkeit
des Körpers, Fett zu verbrennen, hängt direkt von der
Fähigkeit des Körpers ab, Sauerstoff zu transportieren.
Das aerobe Training ist eine angenehme Trainingsform.
Man muss zwar ins Schwitzen, aber nicht ausser Atem
kommen.
Das Training sollte aus mindestens drei 30- minütigen
Einheiten pro Woche bestehen. So wird eine
Grundkondition erreicht. Die Aufrechterhaltung der
Kondition setzt zirka zwei Übungseinheiten pro Woche
voraus. Ist die Grundkondition erreicht, kann diese
leicht durch Erhöhen der Trainingsfrequenz verbessert
werden. Eine zu grosse Anstrengung bei einem zu
hohen Körpergewicht kann zu einer gefährlichen
Belastung des Herzens und des Kreislaufs führen. Die
Tretgeschwindingkeit kann der Kondition entsprechend
langsam erhöhr werden. Die Trainingseffizienz kann mit
Hilfe der Herzfrequenz geschätzt werden.
Wartung
Das Gerät braucht nur sehr wenig Wartung. Prüfen
Sie dennoch von Zeit zu Zeit, dass alle Schrauben und
Muttern fest sitzen.
• Bitte trocknen Sie nach jedem Training alle Teile
des Gerätes mit einem weichen, saugfähigen Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
• Entfernen Sie niemals die Schutzverkleidung des
Gerätes.
Die elektromagnetische Bremse erzeugt ein Magnetfeld.
Dadurch können Uhrwerke oder Magnetstreifen auf
Kreditkarten beschädigt werden, wenn Sie in direkten
Kontakt mit den Magneten kommen. Versuchen Sie
niemals, die elektromagnetische Bremse zu lösen oder zu
entfernen!
Die elektromagnetische Bremse basiert sich auf
elektromagnetischem Widerstand; Widerstandsniveau
wird fortlaufend elektronisch gemessen und als Watt
im Cockpit angezeigt. Folglich braucht Ihr Tunturi
Ergometer nicht nachgeeicht werden.
Betriebsstörungen
Trotz kontinuierlicher Qualitätsüberwachung können
vereinzelt an den Geräten durch einzelne Komponenten
verursachte Funktionsstörungen auftreten. Dabei ist es
nicht angebracht, das ganze Gerät zur Reparatur zu
bringen, da der Fehler meistens durch Austauschen der
defekten Komponente behoben werden kann.
Wenn das Gerät während des Gebrauchs nicht
einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich bitte
umgehend an die für Sie zuständige Tunturi-
Alleinvertretung. Beschreiben Sie das Problem, die
Einsatzbedingungen und teilen Sie das Kaufdatum und
die Typenbezeichnung und die Seriennummer Ihres
Gerätes mit.
Wenden Sie sich an Ihre nationale Tunturi-Vertretung,
wenn Sie Ersatzteile benötigen. Beschreiben Sie die
Einsatzbedingungen und teilen Sie das Kaufdatum
und die Seriennummer des Gerätes mit. Die
Ersatzteilnummern finden Sie in der Liste am Ende
dieser Anweisung. Nur Teile in der Ersatzteilliste dürfen
verwendet werden.
Other manuals for Platinum
5
Table of contents
Languages:
Other Tunturi Elliptical Trainer manuals

Tunturi
Tunturi Exercise Bike User manual

Tunturi
Tunturi FitCross 50i User manual

Tunturi
Tunturi FitCross 150i User manual

Tunturi
Tunturi C85 User manual

Tunturi
Tunturi C80 User manual

Tunturi
Tunturi CE30 User manual

Tunturi
Tunturi C20 User manual

Tunturi
Tunturi C25 User manual

Tunturi
Tunturi C35 User manual

Tunturi
Tunturi C100 User manual

Tunturi
Tunturi C3 User manual

Tunturi
Tunturi 20TCF65000 User manual

Tunturi
Tunturi C45 User manual

Tunturi
Tunturi C60 User manual

Tunturi
Tunturi FitCross 50i User manual

Tunturi
Tunturi C25 User manual

Tunturi
Tunturi CF30 User manual

Tunturi
Tunturi C65 User manual

Tunturi
Tunturi C85 User manual

Tunturi
Tunturi C45 User manual