uebe cyclotest 9030 User manual

Gebrauchsanleitung
DE-2 - DE 11
Ovulationstest
Instructions for use
EN-12 - EN-21
Mode d’emploi
FR-22 - FR-31
Istruzioni per l’uso
IT-32 - IT-41

Inhaltsverzeichnis
DE-2
Funktionsweise
DE-3
2
3
4
5
5
7
8
9
10
10
11
Funktionsweise
Funktionsweise
Sicherheitshinweise
Wichtige Anwendungshinweise
Testkomponenten
Bestimmung des Testbeginns
Testdurchführung
Testauswertung
Verwendung mit den cyclotest®
Zykluscomputern
Häug gestellte Fragen
Zeichenerklärung
Die cyclotest®service hotline
In-vitro-Diagnostikum zur Eigenanwendung
zum Nachweis des Eisprunghormons LH im
Harn.
Wenn Sie sich ein Baby wünschen, möchten
Sie wissen, wann die Chance einer Empfäng-
nis am größten ist. Ihre fruchtbare Phase kön-
nen Sie durch regelmäßiges Temperaturmes-
sen schon recht gut eingrenzen.
Die hochfruchtbare Phase und damit der op-
timale Zeitpunkt für eine Empfängnis kündigt
sich durch das Eisprunghormon humanes lute-
inisierendes Hormon (hLH, LH) an, das Sie mit
Hilfe dieses Tests nachweisen können.
Der Eisprung ist der Augenblick, in dem die Ei-
erstöcke eine reife Eizelle freigeben. Bei Frau-
en im geschlechtsreifen Alter liegen die Werte
des Hormons LH vor der Menopause im Harn
bei 3-15 mIU/ml (Milli-Internationale Units
pro Milliliter).
Ca. 24 Stunden vor dem Eisprung (Ovulation)
steigt der Wert im Urin auf bis zu 200 mIU/ml
an.
Der Test detektiert diesen Anstieg und zeigt
Ihnen damit, dass eine Befruchtung bald
möglich ist. Der cyclotest®Ovulationstest zeigt
bereits an, wenn die Werte über 30 mIU/ml
ansteigen.
Da die Samenzellen normalerweise einige
Tage im Körper der Frau überleben können
und für Ihre Wanderung Richtung Eizelle Zeit
benötigen, beginnt mit diesem Anstieg auch
die Phase, in der Geschlechtsverkehr am wahr-
scheinlichsten zu einer Befruchtung der Eizel-
le führt.
1-2 Tage nach dem Eisprung (Ovulation)
kommt es zu einem Anstieg der Körpertempe-
ratur und die fruchtbaren Tage des weiblichen
Zyklus enden.
Sicherheitshinweise
Dieser Test ist ein immunologischer Test zum
Nachweis von humanem luteinisierendem
Hormon (hLH, LH) im Harn. Ein Anstieg von
LH im Harn bedeutet, dass ein Eisprung wahr-
scheinlich (aber nicht garantiert) passieren
wird. Außerdem bedeutet das Ausbleiben
eines LH-Anstiegs nicht immer, dass kein Ei-
sprung erfolgen wird.
Test außer Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Test unmittelbar nach Öffnen der Folienverpa-
ckung verwenden. Test bei beschädigter Foli-
enverpackung nicht mehr verwenden!
Dieser Test ist nur einmal verwendbar. Lesen
Sie daher die Gebrauchsanleitung vor Ge-
brauch aufmerksam durch. Nach einer Fehl-
anwendung ist der Teststab unbrauchbar.

Sicherheitshinweise
DE-4
Wichtige Anwendungshinweise
DE-5
Bei den eingesetzten Testmaterialien (z.B.
Antikörper) handelt es sich um potentiell in-
fektiöse Materialien, von denen jedoch keine
Gefahr ausgeht, wenn Sie alle Testbestandteile
gemäß der Gebrauchsanleitung verwenden.
Wichtige Anwendungshinweise
Verwenden Sie diesen Test erst, wenn Sie auf-
grund Ihrer Temperaturmessung wissen, dass
Sie bereits in der fruchtbaren Phase sind.
Sie können diesen Test zu jeder beliebigen
Tageszeit verwenden. Der erste Morgenharn
wird aber bevorzugt, da die Konzentration
des Hormons LH im Morgenharn am höchs-
ten ist. Wenn Sie den Test während des Tages
durchführen, sollten Sie 2-3 Stunden vor dem
Test nicht zur Toilette gehen und nicht zuviel
trinken.
Dieser Fruchtbarkeitstest bestimmt den Zeit-
punkt der Ovulation und damit die fruchtbaren
Tage. Da die Empfängnis aber von vielen Fak-
toren beeinusst wird, können Sie nicht davon
ausgehen, sicher schwanger zu werden. Sollte
sich trotz Testanwendung für mehrere Monate
keine Schwangerschaft einstellen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Arzt.
Medikamente, die hLH oder hCG (humanes
Choriongonadotropin) enthalten, können ei-
nen verfälschenden Einuss auf das Tester-
gebnis haben. Ebenso wird der Test bei Ver-
wendung von Urin von schwangeren Frauen
oder von Frauen in der Menopause falsche
Ergebnisse zeigen.
Dieser Test ist nicht als Verhütungsmethode
geeignet!
Testkomponenten
Folienverpackung mit Teststab und Trocken-
mittel, Gebrauchsanleitung
Sie benötigen des Weiteren: eine Uhr mit Se-
kundenzeiger und einen sauberen Behälter
für Ihren Harn.
Bestimmung des Testbeginns
Zuerst muss die Zykluslänge bestimmt wer-
den. Dazu zählen Sie die Tage vom ersten Tag
der Menstruationsblutung bis zu dem Tag vor
der nächsten Menstruationsblutung. Die An-
zahl dieser Tage ist Ihre Zykluslänge.
Für die meisten Frauen mit regelmäßigem
Zyklus sind 5 Teststäbe ausreichend. Bei un-
regelmäßigem Zyklus brauchen Sie eventuell
eine weitere Packung. Es kann vorkommen,
dass hin und wieder ein Menstruationszyklus
ohne LH-Anstieg und folglich ohne Eisprung
auftritt. Sollten Sie nach 3 Zyklen trotz rich-
tiger Testanwendung keinen LH-Anstieg ent-
decken können, wenden Sie sich bitte an Ihren
Arzt. Nach Absetzen der Pille können Sie mit
diesem Test bestimmen, ob Ihr Zyklus schon
wieder mit einem Eisprung einhergeht.
Teststab nicht öffnen.
Test nur zur äußeren Anwendung.

Bestimmung des Testbeginns
DE-6
Testdurchführung
DE-7
Zyklus-
länge
(Tage)
Test-
beginn
(Tag)
Zyklus-
länge
(Tage)
Test-
beginn
(Tag)
≤ 21 5 31 15
22 6 32 16
23 7 33 17
24 8 34 18
25 9 35 19
26 10 36 20
27 11 37 21
28 12 38 22
29 13 39 23
30 14 40 24
Beispiel für eine Zykluslänge von 28 Tagen:
Die Tabelle der Zykluslängen oben gibt den
Testbeginn mit 12 Tagen nach Zyklusbeginn
an. Beginnt der Zyklus am 3. eines Monats,
würde die Durchführung des Ovulationstest
am 15. des Monats beginnen.
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
Zyklusbeginn
Beginn der Testdurchführung
Griff
Urin
Ergebnisfenster
max.
Eintauchtiefe
Öffnung für
Harnprobe
Kontrolllinie
Testlinie
Halten Sie eine Uhr mit Sekundenanzeige
und einen sauberen Behälter für Ihren Harn
bereit.
Öffnen Sie die Folienpackung erst unmittelbar
vor der Testdurchführung!
Entnehmen Sie den Teststab der Folienverpa-
ckung. Das beiliegende Trockenmittel entsor-
gen Sie bitte ungeöffnet im Hausmüll.
Sammeln Sie Ihre Harnprobe in einem sau-
beren und trockenen Behälter. Halten Sie die
Öffnung für die Harnprobe für ca. 3 Sekunden
in den gesammelten Harn.
Achtung: Beachten Sie die Markierung für die
maximale Eintauchtiefe!
Alternativ können Sie auch den Teststab für
ca. 3 Sekunden direkt in den Urinstrahl halten
(siehe Abbildung). Wir empfehlen Ihnen je-
doch die Testdurchführung durch Eintauchen
des Teststabes in eine gesammelte Harnprobe,
weil nur damit eine optimale Benetzung des
Teststreifens sichergestellt wird.

Testdurchführung
DE-8
Testauswertung
DE-9
Erscheinen 2 violette Linien (obere
Kontrolllinie und untere Testlinie) im
Ergebnisfenster und ist die untere Linie
gleich oder intensiver als die obere Li-
nie, dann benden Sie sich in der Pha-
se der fruchtbaren Tage.
Sie können die Testreihe hier abbre-
chen und die restlichen Teststäbe für
den nächsten Zyklus aufbewahren.
Erscheinen 2 violette Linien (obere
Kontrolllinie und untere Testlinie) im
Ergebnisfenster und ist die obere Linie
deutlich intensiver als die untere Li-
nie, bedeutet dies, dass der Test richtig
durchgeführt wurde, aber die frucht-
baren Tage noch nicht erreicht sind.
Das Gleiche gilt, wenn nur eine Linie
erscheint.
In diesem Fall müssen Sie an den nächsten
Tagen weitere Tests durchführen, bis Sie ein
positives Ergebnis erhalten.
Der Test wird als UNGÜLTIG gewertet, wenn
im Ergebnisfenster keine Linie erscheint.
Mögliche Gründe für ein ungültiges Resultat
können eine beschädigte Folienverpackung,
falsche Lagerung oder ein Anwendungsfehler
sein. Bitte heben Sie in diesem Fall alle Test-
materialien auf und wenden Sie sich an die
cyclotest® service hotline.
cyclotest® service hotline
+49 (0) 93 42 / 92 40 40
www.cyclotest.de
Nach 10 Minuten kann das Testergebnis nicht
mehr sicher ausgewertet werden.
Entsorgen Sie das Teststäbchen mit Ihrem nor-
malen Hausmüll!
Wenn Sie einen der cyclotest®Zykluscom-
puter (cyclotest®2 plus oder cyclotest®baby)
verwenden, erkennen Sie den Beginn Ihrer
hochfruchtbaren Phase an den Babysymbolen
im Display. Aufgrund der gespeicherten Daten
errechnet der Zykluscomputer diese Phase
und zeigt sie mit zwei Babysymbolen an, die
gleichzeitig auf dem Display zu sehen sind.
Displayanzeige Hochfruchtbare Phase
Um die Zeit der optimalen Empfängnisbereit-
schaft noch genauer zu bestimmen, sollten Sie
jetzt den cyclotest®Ovulationstest anwenden.
Dieser Test liefert Ihnen verlässliche Hinweise,
ob und wann ein Eisprung stattndet.
Wenn das Eisprunghormon nachgewiesen
wurde, geben Sie diese Information in den
Zykluscomputer ein. Bitte beachten Sie dazu
die Hinweise in der Gebrauchsanleitung Ihres
Zykluscomputers.
Es ist sinnvoll, das Ergebnis noch am gleichen
Tag in den Zykluscomputer einzugeben, da
Ihre hochfruchtbare Phase normalerweise nur
ein bis zwei Tage dauert.
Legen Sie nun den Teststab für 5 Minuten auf
die Folienverpackung.
Testauswertung
Verwendung mit den cyclotest®
Zykluscomputern
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other uebe Personal Care Product manuals