uebe cyclotest baby User manual

Gebrauchsanleitung
cyclotest®baby
DE-2 - DE 43
Instructions for use
EN-44 - EN-85
Mode d‘emploi
FR-86 - FR-127
Istruzioni per l‘uso
IT-128 - IT-169

DE-2
Inhaltsverzeichnis
3
4
6
6
8
9
12
13
15
18
20
21
23
26
28
28
28
29
30
30
30
31
31
32
33
33
33
35
35
35
36
36
Sicherheitshinweise
Bedienung des Gerätes
Gerätebeschreibung
Inbetriebnahme des Gerätes
So messen Sie Ihre Aufwachtemperatur
So lesen Sie Ihr Display
Kontrollanzeigen
Eisprungsymptome
Abruf Ihrer Messdaten
Ergänzende Informationen zum Umgang mit cyclotest®baby
Fruchtbarkeitsprofil
Installation USB-Treiber cyclotest®baby
Installation cyclotest®baby software
Häufig gestellte Fragen
Wann und wie oft wird gemessen?
Weckton abschalten?
Schwangerschaftsanzeige?
Fieber und erhöhte Temperatur?
Messtaste gedrückt ohne Sensor am Messort?
Unregelmäßiger Zyklus?
Zeitverschiebung?
Der Zyklus der Frau?
Technische Informationen
Kundendienst
Technische Daten
Allgemeine Bestimmungen
Zeichenerklärung
Entsorgung
Angewandte Normen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Funktionsweise
Fruchtbarkeitsprofil auslesen

DE-3
Inhaltsverzeichnis
41
41
43
Vielen Dank, dass Sie sich für cyclotest®baby (nachfolgend auch als
Gerät bezeichnet) entschieden haben.
Das Gerät ist bestimmt zur Messung der Basaltemperatur bei Frau-
en im gebärfähigen Alter und zur Bestimmung der unfruchtbaren,
fruchtbaren und hochfruchtbaren Phase im Zyklus einer Frau. Es ver-
fügt über eine Elektronik zur Erfassung, Aufbereitung und Auswertung
der Basaltemperatur, Zyklusbeginn und optional LH-Hormon- oder
Cervix-Schleim-Eingabe.
Funktionsweise
Mit cyclotest®baby haben Sie ein modernes Gerät zur Ermittlung der
wichtigsten Phasen innerhalb Ihres Zyklus erworben. Die einfache,
vollautomatische Messung der Aufwachtemperatur ermöglicht Ihnen
die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage einzugrenzen. Eine hän-
dische Protokollführung wird dadurch gänzlich unnötig.
Die mit Hilfe des Messfühlers ermittelte Maximaltemperatur wird au-
tomatisch gespeichert. Aus den daraus gewonnen Daten errechnet der
Minicomputer im Gerät fruchtbare bzw. unfruchtbare Tage. Die jewei-
lige Phase innerhalb des Zyklus wird der Anwenderin über das Display
angezeigt.
Pflege des Gerätes
Garantie
Die cyclotest®service hotline

DE-4
Sicherheitshinweise
Bei Nichtbeachtung nachfolgender Sicherheitshinweise kann die op-
timale Funktion Ihres cyclotest®baby nicht gewährleistet werden. Bitte
lesen Sie die komplette Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie das Gerät verwenden. Achten Sie bei Ihrer täglichen Nutzung auf
die beschriebene Vorgehensweise.
Vor der Messung Unversehrtheit der Messspitze prüfen. Je nach An-
wendungsort könnte eine beschädigte Messspitze ungewollt eine
Verletzung herbeiführen.
•
Solange cyclotest®baby noch zu wenig von Ihnen „weiß“, d. h. noch
nicht genügend Zykluswerte gespeichert hat, wird eine längere
fruchtbare Phase angezeigt. Erst wenn mindestens sechs Zyklen
gespeichert sind, kann die fruchtbare Phase vor dem Eisprung ge-
nauer eingegrenzt werden.
•
cyclotest®baby verfügt über eine Weckfunktion: Sie werden diskret
geweckt, holen sich das Gerät ins Bett, legen den Sensor unter die
Zunge, drücken die große Messtaste, warten bis es piepst – fertig.
Ohne Aufstehen!
•
Bei Anwendung in unmittelbarer Nähe zu Mobiltelefonen oder Mi-
krowellengeräten kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen kom-
men. Verwenden und lagern Sie das Gerät außerhalb einer solchen
Umgebung. Während der Messung sollten Mobiltelefone je nach
Sendeleistung mindestens 1 m Abstand zu cyclotest®baby haben.
•
Öffnen oder verändern Sie auf keinen Fall das Gerät. Dies ist ein
Medizinprodukt.
•

DE-5
Sicherheitshinweise
Bitte halten Sie die vorgesehenen Umgebungsbedingungen zur
Messung ein. Siehe Technische Daten Seite 33.
•
Diese Anleitung soll der Benutzerin helfen, cyclotest®baby sicher
und effizient anzuwenden und muss mit dem Produkt aufbewahrt
und ggf. weitergegeben werden.
•
Das Gerät muss entsprechend den in dieser Anleitung enthaltenen
Verfahren verwendet werden und darf nicht für andere Zwecke
eingesetzt/benutzt werden.
•
cyclotest®baby ist ein Diagnosegerät zur Bestimmung der frucht-
baren und unfruchtbaren Tage im Zyklus einer Frau und kein Er-
satz für Maßnahmen bzw. Mittel zur Schwangerschaftsverhütung
(z. B. Kondom). Während der fruchtbaren Phase sollten Sie, wenn
Sie nicht schwanger werden wollen, die Verhütungsmethode Ihrer
Wahl anwenden.
•
Eine gleichzeitige Verwendung von cyclotest®baby und Pille ist
sinnlos. Die Pille ist ein Verhütungsmittel und macht die Verwen-
dung von cyclotest®baby überflüssig.
•
Von einer Verwendung des Gerätes wird abgeraten bei unregel-
mäßigen Arbeits- und Schlafenszeiten (z.B. Schichtdienst) und
unausgeglichenen Zyklen (z.B. Pubertät, Krankheit, Zykluslängen
über 45 Tage).
•
Die Voraussetzung für die Funktion von cyclotest®baby ist, dass Sie
die morgendlichen Messungen der Aufwachtemperatur vor dem
Aufstehen durchführen. Sie sollten mindestens 5 Stunden ge-
schlafen haben und in der letzten Stunde vor dem Messen nicht
aufgestanden sein.
•

DE-6
Bedienung des Gerätes
Gerätebeschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8

DE-7
Bedienung des Gerätes
zur Darstellung aller wichtigen Daten
Display
Zyklus-Start-Taste
Einmal pro Zyklus zu betätigen
Messtaste
zur Erfassung der Aufwachtemperatur
Richtungstasten
Einschalten des Displays und Anzeige
- des aktuellen Zyklus (Pfeil rechts)
- der vorherigen Zyklen (Pfeil links)
Messfühler
hochempfindlich mit 1-Meter-Kabel – erkennt selbst minimale
Temperaturschwankungen
Fühlerfach
aufklappbar, zur Unterbringung des Messfühlers
USB-Anschluss
zur Verbindung mit einem PC
Kabeltrommel
auf der Unterseite des Gerätes (zum Öffnen ziehen)
1
2
3
4
5
6
7
8

DE-8
Bedienung des Gerätes
Inbetriebnahme des Gerätes
Bei der ersten Inbetriebnahme zum Zyklusstart und zu jedem wei-
teren Beginn einer neuen Zyklus-Messreihe wird die kleine runde
Starttaste benötigt.
Mit ihr geben Sie den Zyklusstart ein. Das sollte möglichst am ersten
Tag Ihrer Menstruation geschehen. Die Starttaste bitte fest drücken
und solange gedrückt halten, bis die Eingabe mit einem Piepston be-
stätigt wird.
Den Zyklusstart können Sie unabhängig von einer Messung, also auch
nachmittags oder abends eingeben.
Bild Nr. 1
Bei erfolgreicher Eingabe sieht Ihr Display
so aus.
Bild Nr. 2
Sieht Ihr Display jedoch so aus, ist die Einga-
be nicht erfolgt.
Warten Sie in diesem Fall, bis das Gerät sich ausgeschaltet hat, und
wiederholen Sie die Eingabe. Wichtig: fest und lange die Zyklusstart-
Taste drücken.
Hinweis: Ohne Start-Eingabe kann cyclotest®baby keine Messergeb-
nisse speichern.

DE-9
Bedienung des Gerätes
Was tun, wenn am ersten Tag der Menstruation cyclotest®baby nicht
zur Hand war oder die Eingabe vergessen wurde?
Sie drücken wieder die kleine runde Zyklusstart-Taste fest und lange.
Gleichzeitig drücken Sie die rechte Richtungstaste so oft, bis auf dem
Display Ihr aktueller Zyklustag erscheint (z.B. DAY NEW 02). Halten Sie
die Starttaste solange gedrückt, bis ein Piepston die Eingabe bestä-
tigt. Danach sollte Ihr Display so aussehen:
Bild Nr. 3
Achtung: Nach einem neuen Zyklusstart können Sie das letzte Frucht-
barkeitsprofil nicht mehr ausdrucken.
So messen Sie Ihre Aufwachtemperatur
Nach erfolgreicher Eingabe des Zyklusstarts können Sie Ihre Tempe-
raturmessungen vornehmen. Beginnen Sie am Morgen danach, bevor
Sie aufstehen.
Hinweis: Mindestens 5 Stunden Schlaf sind vor der Messung erforder-
lich. Die Messung muss vor dem Aufstehen erfolgen.
Der Messfühler befindet sich oben im aufklappbaren Fühlerfach. Zie-
hen Sie die runde Kabeltrommel an der Rückseite des Gerätes auf,
um das Kabel des Messfühlers nach Wunsch durch Abwickeln zu ver-
längern. So können Sie Ihre Messung bequem im Liegen vornehmen
Danach schließen Sie die Trommel wieder.

DE-10
Bedienung des Gerätes
Sie können oral, rektal oder vaginal messen, sollten jedoch bei dem
einmal gewählten Messort bleiben. Die Messung unter dem Arm (axil-
lar) ergibt ungenaue Werte. Sie ist deshalb zur Durchführung von ge-
nauen Messungen ungeeignet.
Empfohlen wird die Messung unter der Zunge bei geschlossenen Lip-
pen. Führen Sie die Messfühlerspitze in eine der beiden Wärmeta-
schen unter der Zunge links oder rechts von der Zungenwurzel ein.
Der Temperatursensor muss einen guten Gewebekontakt haben.
Schließen Sie den Mund und atmen Sie ruhig durch die Nase, so dass
das Messergebnis nicht durch die Atemluft beeinträchtigt wird.
Wenn die Messfühlerspitze ruhig und bequem liegt, drücken Sie kurz
die große runde Messtaste.
Das Gerät bestätigt Ihnen die erfolgreiche Messung (Dauer der Mes-
sung ca. 60-90 Sekunden) mit einem langen Piepston und zeigt die
gemessene Temperatur oben rechts im Display. Nach ca. 1 Minute er-
folgt die selbständige Abschaltung. Ihr Messwert wurde automatisch
gespeichert.
Die Uhrzeit Ihrer ersten Messung bleibt in cyclotest®baby für alle
weiteren Messungen während eines Zyklus gespeichert. Wenn Sie
beispielsweise um 7 Uhr morgens gemessen haben, werden Sie am
nächsten Morgen mit sechs kurzen Piepstönen daran erinnert. Haben
Sie den ersten Weckton überhört, werden Sie noch zweimal erinnert:
nach 10 bzw. 30 Minuten. Es empfiehlt sich deshalb, dass Sie den
Zeitpunkt Ihrer ersten Messung so wählen, wie es Ihrem Tagesrhyth-
mus entspricht.

DE-11
Bedienung des Gerätes
cyclotest®baby hat ein Zeitfenster von vier Stunden und kann Ihre
Messungen auch dann speichern, wenn Sie bis zu zwei Stunden vor
bzw. zwei Stunden nach der anfangs festgelegten Uhrzeit messen.
Sollten Sie außerhalb dieser 4 Stunden messen, wird die Messung
nicht gespeichert und es erscheint folgende Anzeige:
Bild Nr. 4
Haben sie bei der Messung ein wenig Geduld. Der Sensor muss sich
erst erwärmen (von Zimmertemperatur auf Körpertemperatur).
Wenn Sie die Messung zu früh abbrechen, macht das Gerät Sie mit
3 kurzen Piepstönen darauf aufmerksam, dass es noch kein Mess-
ergebnis speichern konnte, weil die Aufwärmphase noch nicht ab-
geschlossen war. In diesem Fall bitte noch einmal messen und den
Messfühler erst herausnehmen, wenn der lange Piepston zu hören
war. Alles andere erledigt cyclotest®baby im Hintergrund.

DE-12
Bedienung des Gerätes
Und so lesen Sie das Display:
aktueller Zyklus
Ihr 12. Tag im aktuellen Zyklus (wird außerdem auch durch blinken-
den Balken auf der Zeitachse angezeigt)
Sie sind in der fruchtbaren Phase
an Ihrem 12. Zyklustag lag Ihre gemessene Aufwachtemperatur
bei 36.75 °C.
Bei der Eingabe eines neuen Zyklusstarts und bei den Messungen ver-
fahren Sie wie im ersten Zyklus.
cyclotest®baby hat anhand Ihrer Eingaben und Messungen zum ersten
Zyklus einiges „gelernt“.
Das voraussichtliche Ende der fruchtbaren Phase im aktuellen Zyklus
wird – analog zum vorherigen Zyklus – im Display auf der Zeitachse
angezeigt.
So lesen Sie Ihr Display
Mit der rechten Pfeiltaste können Sie gespeicherte Informationen auf-
rufen und auf dem Display ansehen.
Bild Nr. 5
Anzeigebeispiel

DE-13
Bedienung des Gerätes
Bild Nr. 6
So sieht ein Display nach dem Start des 2.
Zyklus aus
Die voraussichtliche unfruchtbare Phase nach dem Eisprung beginnt
am 18. Zyklustag: Das Balkendiagramm über der Zeitachse in diesem
Beispiel beginnt bei 18.
cyclotest®baby kann jetzt die hochfruchtbare Phase anzeigen (2 ste-
hende Babys, Bild Nr. 15). In dieser Phase empfehlen wir bei Kinder-
wunsch zusätzlich zur Interpretation der Temperaturverläufe die Be-
obachtung und Eingabe von Körpersymptomen.
Hinweis: Die Displays auf den folgenden Seiten sind als Anzeigenbei-
spiele zu sehen.
Bild Nr. 7
Nach dem Start führt das Gerät einen Funk-
tionstest durch, alle Anzeigenelemente wer-
den sichtbar.
Bild Nr. 8
DAY NEW: Sie befinden sich in Ihrem aktu-
ellen Zyklus.
Kontrollanzeigen

DE-14
Bedienung des Gerätes
Bild Nr. 11
H (High): Zeigt an, dass Ihre Aufwachtem-
peratur ungewöhnlich hoch ist (z.B. bei
Fieber).
Bild Nr. 12
10. Zyklustag, keine “Babys” bedeutet un-
fruchtbare Phase.
Bild Nr. 13
E (Error): Bei diesem Zeichen ist die Messung
zu wiederholen.
Bild Nr. 14
“Baby”: Abwechselnd blinkende “Babys” be-
deuten “fruchtbare Phase”.
Bild Nr. 9
DAY OLD: Sie haben beim Zurückblättern das
Messergebnis des 27. Tages Ihres vorherigen
Zyklus aufgerufen. Ihre aktuelle Zyklusmes-
sung wird davon nicht beeinträchtigt.
Bild Nr. 10
L (Low): Zeigt an, dass Ihre Aufwachtempe-
ratur unter Ihrer normalen Durchschnitts-
temperatur liegt. Ein blinkendes “L” während
der Messung zeigt an, dass sich der Sensor in
seiner Aufwärmphase befindet.

DE-15
Bedienung des Gerätes
Bild Nr. 15
“Babys”: Zwei “Babys” gleichzeitig bedeuten
“hochfruchtbare Phase”.
Bild Nr. 16
°C: Zeigt die gemessene Aufwachtemperatur
in Grad Celsius auf 2 Kommastellen genau.
Bild Nr. 17
”Batterie”: Diese Displays erscheinen während der Messung oder beim Abrufen der
Daten, wenn die Batterieleistung niedrig ist und die Batterie durch den UEBE Kun-
denservice ausgetauscht werden muss.
Bild Nr. 18
Eisprungsymptome
Temperaturanstieg•
Veränderung des Cervix-Schleimes•
Anstieg der LH-Konzentration im Urin•
Der Temperaturanstieg wird von cyclotest®baby kontrolliert und aus-
gewertet. Das Gerät ist in der Lage, weitere Symptome zu speichern,
die Sie eingeben. Diese kombinierte Auswertung von Temperatur- und
Symptom-lnformationen wird symptothermale Methode genannt.
Welche Symptome lassen sich in Zusammenhang mit einem be-
vorstehenden Eisprung beobachten bzw. nachweisen?

DE-16
Bedienung des Gerätes
Veränderung des Cervix-Schleimes
Kurz vor dem Eisprung verändert sich die Beschaffenheit des Cervix-
Schleims am Muttermund. Wird diese Veränderung festgestellt (Spinn-
barkeit), ist der entsprechende Tag im aktuellen Zyklus zu markieren.
Die Beurteilung des Cervix-Schleimes erfordert eine gewisse Erfah-
rung. NFP-Beratungsstellen (NFP = natürliche Familienplanung)
bieten dabei die notwendige Hilfe an. Eine Liste ausgewählter Bera-
tungsstellen schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.
Welche Bedeutung hat die symptothermale Methode bei
Kinderwunsch?
Für Paare, die sich ein Kind wünschen, ist der Zeitpunkt der höchsten
Empfängnisbereitschaft wichtig. Die Chance einer Schwangerschaft
besteht nur, wenn befruchtungsfähige Samenzellen auf eine befruch-
tungsfähige Eizelle treffen.
Mit den genannten Symptomen – Cervix-Schleim-Beschaffenheit und
Anstieg der LH-Konzentration – macht sich die befruchtungsfähige
Eizelle bemerkbar. Ihre Befruchtungsfähigkeit ist beendet, wenn sich
nach dem Eisprung das Temperaturhoch stabilisiert.
Im cyclotest®baby Display sind dann keine Babys zu sehen.

DE-17
Bedienung des Gerätes
Bitte verwenden Sie die Teststicks erst, wenn Sie 2 Babys auf dem
Display sehen (Bild Nr. 15). Den cyclotest®Ovulationstest erhalten Sie
in Ihrer Apotheke (Art. Nr. 9030, PZN 4608336).
Wie gehen Sie bei der Eingabe von LH- oder Cervix-Schleim-Infor-
mationen vor?
Hinweis: Die Eingabe steht entweder für Cervix-Schleim oder für LH-
Konzentration und muss am gleichen Tag des Ereignisses erfolgen.
1. Kleine runde Starttaste drücken und gedrückt halten. Es erscheint
„01“
2. Gleich darauf Messtaste drücken, bis „CY“ im Display erscheint
Bitte beachten: Wenn Sie die Starttaste zu lange gedrückt halten,
wird ein neuer Zyklus gestartet.
Anstieg der LH-Konzentration im Urin
Eine erhöhte Konzentration des Ovulationshormons LH im Urin zeigt
an, dass ein Eisprung bevorsteht. Dies lässt sich mit Hilfe des cyclo-
test®Ovulationstests nachweisen. Ist der Test positiv, ist das Ergeb-
nis an dem entsprechenden Tag in die aktuelle Zyklusinformation
einzugeben.

DE-18
Bedienung des Gerätes
Bild Nr. 20
Linke Richtungstaste wiederholt drücken. Es erscheinen die zurücklie-
genden Tage. Sie können im aktuellen und im zurückliegenden Zyklus
bis zum jeweiligen Zyklusstart zurückblättern:
3. Jetzt Starttaste loslassen und Messtaste gedrückt halten, bis die
Eingabe mit einem Piepston bestätigt wird.
Bild Nr. 19
Ihr Display sieht jetzt so aus.
Abruf Ihrer Messdaten
Abruf von Detaildaten im aktuellen und vorhergehenden Zyklus
(Gerät ist ausgeschaltet):
Rechte Richtungstaste einmal kurz drücken. Es erscheint der aktuelle
Zyklustag:
cyclotest® baby speichert Detaildaten für den aktuellen und den vor-
hergehenden Zyklus sowie Zyklusübersichten der letzten 12 Zyklen.
Die Eingabe von LH- oder Cervixschleim-Informationen ist nur an den
mittleren Tagen eines Zykluses möglich.

DE-19
Bedienung des Gerätes
Display-Beispiele:
Bild Nr. 21
DAY NEW = aktueller Zyklus
Bild Nr. 22
DAY OLD = zurückliegender Zyklus
Abruf von Zyklusübersichten für zurückliegende Zyklen (Gerät ist
ausgeschaltet oder am aktuellen Zyklustag):
Rechte Richtungstaste zweimal kurz drücken. Es erscheint:
Bild Nr. 23
So lesen Sie die Übersicht:
Die Ziffern links und rechts beziehen sich auf den blinkenden
Zyklus.
•
Linke Ziffer: Tag der CY-Eingabe, wenn eine entsprechende Infor-
mation eingegeben wurde
•
Rechte Ziffer: Tag des Temperaturhochs, wenn ein Temperaturhoch
erkannt wurde
•

DE-20
Bedienung des Gerätes
Ergänzende Informationen zum Umgang mit
cyclotest®baby
Die Eingrenzung der hochfruchtbaren Phase durch die kombinierte
Interpretation von Temperatur- und Hormoninformationen hat schon
vielen Paaren bei der Erfüllung ihres Kinderwunsches geholfen. Selbst
in aussichtslos scheinenden Fällen hat die symptothermale Methode
zum Erfolg geführt.
Interpretation von Hormon-Informationen
cyclotest®baby macht keinen Unterschied, ob Sie LH-Konzentration
oder Cervix-Schleim beobachten. Sie können nur eines von beiden
eingeben. Die Verwendung des cyclotest®Ovulationstests empfiehlt
sich bei Kinderwunsch.
Große Messtaste drücken und halten: Anstelle des Temperaturhochs
sehen Sie die Anzeige der Zykluslänge.
Bild Nr. 24
Linke bzw. rechte Richtungstaste drücken. Das Blinken im Balkendia-
gramm wandert und zeigt Ihnen, in welchem Zyklus Sie gerade sind
(rechts = aktueller Zyklus, links = ältester gespeicherter Zyklus). Es
können 12 Zyklen gespeichert werden.
Table of contents
Languages:
Other uebe Personal Care Product manuals
Popular Personal Care Product manuals by other brands

NORTH STATES
NORTH STATES 8735 instructions

HoMedics
HoMedics MYB-W20 Instruction manual and warranty

Clarisonic
Clarisonic MIA SMART user guide

Ideal-Standard
Ideal-Standard Softmood 45 Manual for Use, Installation and Maintenance

Orliman
Orliman FeetPAD OV04B000 Use and maintenance instructions

Wanasleep
Wanasleep Wanabesafe WHITE 2020 Manual instructions