uebe cyclotest lady User manual

Gebrauchsanleitung
DE-2 - DE 17
cyclotest®lady
Instructions for
Use
EN-18 - EN-33
Mode d‘emploi
FR-34 - FR-49
Istruzioni per
l‘uso
IT-50 - IT-65

Sicherheitshinweise
DE-3
Inhaltsverzeichnis
DE-2
2
3
4
4
5
7
10
12
12
13
14
14
15
15
17
Funktionsweise
Funktionsweise
cyclotest® lady ist ein Spezial-
Digitalthermometer, bestimmt zur
Messung der Basaltemperatur bei
Frauen im gebärfähigen Alter. Die
mit Hilfe des Messfühlers ermittelte
Maximaltemperatur wird bis zur
nächsten Messung gespeichert.
Sicherheitshinweise
Gerätebeschreibung
Batterie wechseln
Messen der Aufwachtemperatur
Auswerten der Messdaten
Einsatz zum Fieber messen
Technische Daten
Zeichenerklärung
Entsorgung
Pege des Gerätes
Garantie
Die cyclotest® service hotline
Die Übertragung der Messdaten
auf ein Kurvenblatt ermöglicht die
Eingrenzung der fruchtbaren und
unfruchtbaren Tage im Zyklus.
Thermometer nicht fallen lassen. Es ist
weder stoß- noch schlagfest.
Prüfen Sie vor der Messung die Unver-
sehrtheit von Messspitze und Display
Dieses Thermometer ist ausschließlich
zur Messung der menschlichen
Körpertemperatur bestimmt!
Das Thermometer enthält Kleinteile
(Batterie, usw.) die von Kindern
verschluckt werden könnten. Gerät
daher nicht unbeaufsichtigt Kindern
überlassen!
Schützen Sie das Gerät vor
hohen Temperaturen und direkter
Sonneneinstrahlung.
Öffnen oder verändern Sie auf keinen
Fall das Gerät (ausgenommen Bat-
teriefach). Dies ist ein Medizinprodukt.
Reinigen Sie das Thermometer vor
und nach jeder, Anwendung siehe
Seite 15 „Pege des Gerätes”.
Einsatz zur natürlichen
Familienplanung
Fehlermeldungen
Während der Messung nicht gehen,
rennen oder sprechen.
Bewahren Sie das Thermometer in der
Klarsichtbox auf, wenn Sie es nicht
benutzen.

Messen der Aufwachtemperatur
DE-5
Gerätebeschreibung
DE-4
Batteriefach-Abdeckung
Ein-/Aus-Taste
Display
Flexible Messspitze
Messsensor
Batterie wechseln
Führen Sie die Messung zur gleichen
Uhrzeit unmittelbar nach dem Aufwa-
chen durch, noch bevor Sie aufstehen.
Sie sollten vor dem Messen mindestens
5 Stunden geschlafen haben. Bei nicht
ausreichender Schlafpause lassen Sie
die Messung ausfallen und tragen
keinen Messwert ein.
Vor der Messung nichts essen und kör-
perliche Anstrengungen vermeiden.
Sie können oral, rektal oder vaginal
messen, sollten jedoch bei dem ein-
mal gewählten Messort bleiben. Die
Messung unter dem Arm (axillar) er-
gibt ungenaue Werte. Sie ist deshalb
zur Durchführung von Basaltempera-
turmessungen ungeeignet.
Empfohlen wird die Messung unter
der Zunge bei geschlossenen Lippen.
Führen Sie die Messfühlerspitze in
eine der beiden Wärmetaschen unter
der Zunge links oder rechts von der
Zungenwurzel ein. Der Messsensor
muss einen guten Gewebekontakt
haben.
Wechseln Sie die Batterie, wenn im
Display die Batterieanzeige erscheint:
Ziehen Sie dazu die Batteriefach-Ab-
deckung nach hinten ab.
Ziehen Sie die Batteriehalterung vor-
sichtig ca. 1 cm aus dem Gehäuse heraus.
Verwenden Sie einen nicht metal-
lischen Gegenstand, um die Batterie
aus ihrer Halterung zu schieben.
Setzen Sie eine neue Batterie (Typ
LR41 oder SR41, 1,55 V) mit dem +
Zeichen nach oben ein.
Schließen Sie den Mund und atmen
Sie ruhig durch die Nase, so dass das
Messergebnis nicht durch die Atemluft
beeinträchtigt wird.
Schieben Sie die Batteriehalterung ins
Gehäuse zurück und setzen Sie die Bat-
teriefach-Abdeckung wieder auf. Ach-
ten Sie dabei darauf, dass die Dichtung
nicht beschädigt oder verschoben wird.

Auswerten der Messdaten
DE-7
Messen der Aufwachtemperatur
DE-6
Ca. 8-10 Minuten nach Ende der Mes-
sung erfolgt die selbständige Abschal-
Tragen Sie die Messwerte in ein cyclo-
test® Kurvenblatt ein. Benutzen Sie für
jeden Zyklus ein neues Kurvenblatt.
Beginnen Sie mit den Eintragungen
am ersten Tag der Regelblutung
(= 1. Zyklustag). Regelblutungen
unterscheiden sich von
Zwischenblutungen durch einen
typischen Temperaturabfall.
Vermerken Sie auf dem Kurvenblatt
auch Besonderheiten und Einüsse,
die die Temperatur verändern könnten:
Sexueller Verkehr (V), eberhafte
Erkrankung (E), Einnahme von
Medikamenten (M) oder Schlafmitteln
(S), zu wenig Schlaf (wS),
Klimawechsel (K), Genuss von Alkohol
(A), seelische Belastung (B) oder
körperliche Anstrengung (kA).
Notieren Sie auf dem Kurvenblatt auch
BlutungenundSchleimbeschaffenheit:
Regelblutung (R), starke, mäßige,
geringe Zwischenblutungen (sZ, mZ,
gZ), Schmierblutungen (SB) und
möglichst auch Auftreten und Art des
Zervixschleims.
Der Messwert der letzten Messung wird
angezeigt:
Danach erscheint ein interner Testwert
von 37,00 °C (± 0,02 °C). Das Thermo-
meter schaltet in den Messmodus.
Das blinkende „°C“ im Display zeigt an,
dass die neue Messung begonnen hat.
Das Gerät bestätigt Ihnen die
erfolgreiche Messung mit einem
mehrmaligen Piepton und zeigt die
gemessene Temperatur im Display an.
Der ermittelte Messwert bleibt bis zur
nächsten Messung gespeichert.
Zum Einschalten drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste. Ein kurzer Piepston signa-
lisiert „Thermometer an“. Gleichzeitig
wird eine optische Vollsegmentkon-
trolle des Displays durchgeführt.
Bitte warten Sie auf jeden Fall das
Ende der Messung ab, bevor Sie das
Thermometer vom Messort entfernen.
Dies kann in einzelnen Fällen mehrere
Minuten dauern.
tung. Sie können das Thermometer
auch bereits vorher durch Drücken der
Ein-/Aus-Taste ausschalten.

Auswerten der Messdaten Auswerten der Messdaten
DE-8 DE-9
Monat / Month / Mois / Mese
Kalendertag / Calendar day
Jour du calendrier / Giorno
Zyklustag / Day of cycle
Jour du cycle / Giorno del ciclo
Aufwach-Temperatur / Awaking temperature
Température au réveil / Temperatura basale
Zyklus-Nr. / Cycle no.
Cycle n / No. del ciclo
Messweise
Test method / Mesure
Metodo per misurare
rektal
oral
vaginal
Blutung / Menstruation
Saignement / Menstruazione
Symptom / symptôme / Sintomo
37,40
37,30
37,20
37,10
37,00
36,90
36,80
36,70
36,60
36,50
36,40
36,30
36,20
36,10
36,00
35,90
35,80
35,70
35,60
35,50
40
123456789101112 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37
38 39
April/Mai
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Fruchtbare Phase
Eisprung Temperaturhoch
Der Eisprung (Ovulation), der etwa in
der Mitte des Zyklus erfolgt, ist maß-
gebend für Schwangerschaftsplanung
und Empfängnisverhütung. Die Basal-
temperatur steigt 1-2 Tage nach dem
Eisprung um 0,2-0,5 °C an. Direkt vor
dem Ovulationstag ist häug ein Ab-
sinken um ca. 0,1 °C zu beobachten.
Die erhöhte Basaltemperatur bleibt bis
zur nächsten Regelblutung auf etwa
gleichem Niveau und sinkt dann wie-
der ab (siehe Musterkurve).
WesentlicheAbweichungenvondiesem
Ablauf deuten auf Zyklusstörungen
oder Schwangerschaft hin.
Ersatz-Kurvenblätter (Art. Nr.
70600004, PZN 01498580) erhalten
Sie in Ihrer Apotheke oder direkt über
die cyclotest® service hotline:
Sorgfältig geführte Kurvenblätter
geben wichtige diagnostische
Anhaltspunkte und sollten bei
Arztbesuchen stets dabei sein.
Dies empehlt sich vor allem bei
Zyklusstörungen.
cyclotest® service hotline
+49 (0) 93 42 / 92 40 40
www.cyclotest.de

Einsatz zur natürlichen
Familienplanung Einsatz zur natürlichen
Familienplanung
DE-10 DE-11
Die unbefruchtete weibliche Eizel-
le bleibt nur wenige Stunden nach
dem Eisprung befruchtungsfähig,
der männliche Samen ist 2-4 Tage
lang keimfähig. Deshalb kann eine
Befruchtung des Eies (Empfängnis)
lediglich an den letzten 5 Tagen vor
dem oben beschriebenen Tempera-
turanstieg erfolgen.
Ermitteln Sie die Schwankungsbreite
Ihres Ovulationstages über mehrere
Zyklen hinweg möglichst exakt – und
Sie haben ein gutes Bild, wann Sie
mit Ihrer fruchtbaren Phase rechnen
können.
Bleibt die Temperatur nach dem
Anstieg länger als 18 Tage erhöht, so
besteht aller Voraussicht nach eine
Schwangerschaft.
Temperaturmethode
Mit der „strengen Form“ der Tempe-
raturmethode (sexueller Verkehr nur
vom dritten Tag des Temperaturan-
stiegs bis zur nächsten Regel) errei-
chen Sie fast die selbe Zuverlässigkeit
wie mit der Pille - auf ganz natürliche
Weise, ohne Medikamente einzuneh-
men oder mechanische Maßnahmen
anzuwenden.
Auch die „erweiterte Form” der Tempe-
raturmethode ist noch ebenso zuverläs-
sig wie mechanische Verhütungsmittel.
Hierbei können Sie sexuellen Verkehr
auch in der Zeit ab Regelbeginn bis sechs
Tage vor dem Temperaturanstiegstag
haben. Ganz exakt: Von dem frühesten
Temperaturanstiegstag, den Sie aus min-
destens 6 aufeinander folgenden Zyklen
ermitteln, rechnen Sie 6 Tage zurück.
Symptothermale Methode
Hierbei wird die Temperaturmethode
mit der Beobachtung eines
„Symptoms“, des Schleims am
Gebärmutterhals, kombiniert.
Meist folgt auf eine Regelblutung
eine Phase unfruchtbarer, „trockener”
Tage, in denen kein sogenannter Zer-
vixschleim zu beobachten ist. Einige
Tage vor der fruchtbaren Phase verur-
sacht der Schleim ein klebrig-feuchtes
Gefühl am Scheideneingang. Spinn-
barkeit, Durchsichtigkeit und starke
Verüssigung sind kennzeichnend.
Wenn Sie nun 3-4 Tage vor einem
Temperaturanstieg diese Beobach-
tungen machen, können Sie sicher
sein, dass dieser Temperaturanstieg
durch den Eisprung erfolgt ist. Achten
Sie dazu in der entsprechenden Zeit
einmal pro Tag auf den Zervixschleim.

Technische Daten
DE-13
Einsatz zum Fieber messen
DE-12
Sie können cyclotest® lady auch zum
Fieber messen verwenden. Führen
Sie die Messung wie auf Seite 5
beschrieben durch.
Die oral gemessene Körpertemperatur
liegt durchschnittlich bei 36,7 °C
± 0,5 °C. Für die Einstufung von
Fieber können sie sich an folgenden
Richtwerten orientieren:
37,5 °C bis 37,9 °C: Erhöhte Temperatur
38,0 °C bis 38,9 °C: Mäßiges Fieber
ab 39,0 °C: Hohes Fieber
Fehlermeldungen
Typ Maximum-Thermometer
Messbereich 32,00 °C bis 42,99 °C,
Anzeige „Lo“ für Low (zu tief)
bei Temperatur unter 32,00 °C,
Anzeige „Hi“ für High (zu hoch)
bei Temperatur über 42,99 °C
Messgenau-
igkeit
± 0,10 °C zwischen 35,50
°C und 42,00 °C bei
Umgebungstemperatur
von 10 °C bis 40 °C und rel.
Luftfeuchtigkeit von 30-85 %
Anzeige Flüssigkristall-Anzeige (LCD)
mit vier Ziffern, kleinste
Anzeige-Einheit 0,01 °C
Messende wenn Temperaturanstieg
weniger als 0,1 °C in 16 s.
Lager- und
Transportbe-
dingungen
Temperatur -10 °C - +60 °C
rel. Luftfeuchtigkeit 25 % - 90 %
Batterie Knopfzelle Typ LR41 oder SR41,
1,55 V
IP-Klassi-
zierung:
IP 22: Schutz gegen feste
Fremdkörper mit Durchmesser
ab 12,5 mm, Schutz gegen
Tropfwasser
Rektal gemessene Temperaturen
sind generell 0,5 °C höher und axillar
gemessene 0,5 °C niedriger als oral
gemessene Temperaturen.
Achtung: Bei hohem Fieber sollten Sie
auf jeden Fall ein Arzt zu Rate ziehen!
Die gemessene Temperatur liegt unter
32,00 °C und ist damit außerhalb des
Messbereiches.
Die gemessene Temperatur liegt über
42,99 °C und ist damit außerhalb des
Messbereiches.
Technische Daten
Elektronischer Fehler im Gerät. Bei
wiederholtem Auftreten wenden Sie
sich bitte an den Kundenservice der
UEBE Medical GmbH.

Pege des Gerätes
DE-15
Zeichenerklärung
DE-14
Reinigen Sie cyclotest® lady vor und
nach jeder Anwendung mit einem
weichen Tuch und wasserverdünntem
Isopropyl-Alkohol oder kaltem
Seifenwasser.
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt
hergestellt und geprüft. Für den Fall,
dass es trotzdem bei Auslieferung
Mängel aufweisen sollte, geben wir
eine Garantie zu den nachfolgenden
Konditionen:
1. Während der Garantiezeit von 2
Jahren ab Kaufdatum beheben wir
solche Mängel nach unserer Wahl und
auf unsere Kosten in unserem Werk
durch Reparatur oder Ersatzlieferung
eines mangelfreien Gerätes. Die
Kosten der Rücksendung des Gerätes in
unser Werk trägt der Einsender. Unfrei
zurück gesendete Reklamationen
werden von UEBE nicht angenommen.
Garantie
Das Gerät kann zur Reinigung in
Wasser oder Desinfektionslösung
eingetaucht werden. Maximale
Eintauchzeit 30 Minuten! Nicht durch
Kochen, Gas oder Dampfautoklaven
sterilisieren.
60°C
-10°C
Schutzgrad gegen
elektrischen Schlag: TYP BF
Gebrauchsanleitung beachten!
Dieses Temperaturmessgerät
entspricht der Richtlinie
93/42/EWG des Rates
vom 14. Juni 1993 über
Medizinprodukte und trägt
das Zeichen CE 0123 (TÜV
SÜD Product Service GmbH).
Lager- und
Transportbedingungen:
Umgebungstemperatur -10
bis +60 °C
Vor Feuchtigkeit schützen,
Relative Luftfeuchtigkeit
25-90 %
90%
25%
Hersteller
Entsorgung
Batterien und technische
Geräte gehören nicht in den
Hausmüll, sondern müssen bei
den entsprechenden Sammel-
bzw. Entsorgungsstellen
abgegeben werden.
Lot-Nummer/Chargennummer

Die cyclotest® service hotline
DE-17
Garantie
DE-16
4. Die gesetzlichen Mängelansprüche
des Käufers gegen den Verkäufer
gemäß § 437 BGB werden durch die
Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte beachten Sie: Im Garantiefall
bitte unbedingt den Kaufbeleg
beilegen.
Sicher haben Sie unsere Hinweise
zur Verwendung von cyclotest® lady
sorgfältig gelesen und sich mit den
Funktionen vertraut gemacht.
Unsere Beschreibung entspricht
dem normalen Zyklusverlauf. Bei der
Beschäftigung mit cyclotest® lady
kann es am Anfang vorkommen, dass
Fragen zur Handhabung auftauchen.
In solchen Fällen können Sie unsere
cyclotest® service hotline anrufen, die
montags bis donnerstags von 8.00 bis
17.00 Uhr und freitags bis 16.30 Uhr
besetzt ist.
Auf das Gespräch mit Ihnen freut sich
Ihr cyclotest® Beratungsteam.
cyclotest® service hotline
+49 (0) 93 42 / 92 40 40
www.cyclotest.de
3. Garantieansprüche können nur in
der Garantiezeit und durch Vorlage
des Kaufbeleges geltend gemacht
werden. Im Garantiefall ist das Gerät
zusammen mit dem Kaufbeleg und
Beschreibung der Reklamation zu
senden an UEBE Medical GmbH,
Service-Center, Zum Ottersberg 9,
97877 Wertheim, Deutschland
Die Kosten der Rücksendung des
Gerätes in unser Werk trägt der
Einsender. Unfrei zurück gesendete
Reklamationen werden von UEBE
nicht angenommen.
2. Nicht unter die Garantie fallen die
normale Abnutzung von Verschleiß-
teilen oder Schäden, die durch Nicht-
beachtung der Gebrauchsanleitung,
unsachgemäße Handhabung (z. B.
ungeeignete Stromquellen, Bruch,
ausgelaufene Batterien) und/oder De-
montage des Gerätes durch den Käufer
entstehen. Ferner werden durch die
Garantie keine Schadenersatzansprü-
che gegen uns begründet.

Safety instructions
EN-19
Table of contents
EN-18
18
19
20
20
21
23
26
28
28
29
30
30
31
31
33
Mode of operation
Mode of operation
cyclotest® lady is a special digital
thermometer designed to measure
the basal body temperature of
women of child-bearing age. The
maximum temperature determined
with the sensor is stored until the next
measurement.
Safety instructions
Unit description
Changing the battery
Measuring the wake-up temperature
Evaluating the measured data
Application for measuring fever
Technical data
Explanation of symbols
Disposal
Maintaining the unit
Warranty
The cyclotest® service hotline
Transferring the measured data to
a chart enables you to pinpoint the
fertile and non-fertile days in the
cycle.
Do not drop the thermometer. It is not
shock-proof.
Before use, check that the tip and the
display are not damaged.
This thermometer is intended solely for
measuring human body temperature!
The thermometer contains small
parts (battery, etc.) which could be
swallowed by children. For this reason,
do not leave the unit in the hands of
children unsupervised.
Protect the unit against high
temperatures and direct sunlight.
Do not under any circumstances open
or modify the unit (except the bat-
tery compartment). This is a medical
product.
Clean the thermometer before
and after each use, see Page 15
“Maintaining the unit“.
Application for natural family
planning
Error messages
Do not walk, run or speak while using
the thermometer.
Store the thermometer in the
transparent box when not in use.

Measuring the wake-up
temperature
EN-21
Unit description
EN-20
Battery compartment cover
On/Off button
Display
Flexible sensor tip
Sensor
Changing the battery
Take the measurement wherever
possible at roughly the same time of
day, immediately after waking up, but
before getting up.
Before measuring, you should have
slept for at least 5 hours. If you have
had an insufcient period of sleep,
skip the measurement and do not
enter a measured value.
Prior to measurement do not eat and
avoid physical exertion.
You can take the measurement orally,
rectally or vaginally, but you should
then stick to the point of measure-
ment you have chosen. Measuring
under the arm (axillary) produces
inaccurate results. It is therefore un-
suitable for measuring the basal body
temperature.
We recommend that you take the
measurement under your tongue with
your mouth closed. Place the sensor tip
in one of the two heat pockets under
your tongue to the left or right of the
root of the tongue. The sensor must
make good contact with the tissue.
Change the battery when the battery
symbol ashes in the display:
To do so, pull off the battery compart-
ment cover towards the rear.
Carefully pull the battery holder about
1 cm out of the casing.
Do not use a metal object to push the
battery out of its holder.
Insert a new battery (type LR41 or
SR41, 1.55 V), with the + sign towards
the top.
Close your mouth and breathe
easily through your nose so that
the measurement result is not
compromised by inhaled air.
Push the battery holder back into
the casing and replace the battery
compartment cover. Take care not to
damage or misalign the seal when
doing this.

Evaluating the measured
data
EN-23
Measuring the wake-up
temperature
EN-22
Enter the measured values in a cy-
clotest® chart. Use a new chart for
each cycle.
Start the entries on the rst day
of your regular period (= 1st cycle
day). Regular periods differ from
intermenstrual bleeding in that they
are accompanied by typical drop in
temperature.
Also make a note on the chart of
special factors and inuences which
could alter the temperature:
Sexual intercourse (V), fever (E), taking
of medication/drugs (M) or sleeping
medication (S), insufcient sleep (wS),
change of climate (K), consumption of
alcohol (A), emotional/mental strain
(B) or physical exertion (kA).
Also make a note on the chart of
bleeding and mucus quality: regular
period (R), heavy, moderate, light
intermenstrual bleeding (sZ, mZ, gZ),
spotting (SB) and if possible also the
appearance and nature of the cervical
mucus.
The measured value of the last
measurement is displayed:
Then an internal test value of 37.00 °C
(± 0.02 °C) appears. The thermometer
switches into measurement mode.
The ashing “°C” in the display
indicates that the new measurement
has started.
The unit conrms that the
measurement has been successful
with a repeated beep and indicates
the measured temperature in the
display.
The determined measured value
remains stored until the next
measurement.
Press the On/Off button to switch the
unit on. A short beep signals that the
thermometer is on. A visual full-seg-
ment check of the display is performed
at the same time.
Please always wait until the
measurement has nished before
removing the thermometer from the
point of measurement. This can take a
few minutes in some cases.
The unit switches itself off approx.
8-10 minutes after the measurement
has nished. You can also switch off
the thermometer yourself before this
by pressing the On/Off button.

Evaluating the measured
data Evaluating the measured
data
EN-24 EN-25
Monat / Month / Mois / Mese
Kalendertag / Calendar day
Jour du calendrier / Giorno
Zyklustag / Day of cycle
Jour du cycle / Giorno del ciclo
Aufwach-Temperatur / Awaking temperature
Température au réveil / Temperatura basale
Zyklus-Nr. / Cycle no.
Cycle n / No. del ciclo
Messweise
Test method / Mesure
Metodo per misurare
rektal
oral
vaginal
Blutung / Menstruation
Saignement / Menstruazione
Symptom / symptôme / Sintomo
37,40
37,30
37,20
37,10
37,00
36,90
36,80
36,70
36,60
36,50
36,40
36,30
36,20
36,10
36,00
35,90
35,80
35,70
35,60
35,50
40
123456789101112 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
37 38 39
April/May
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Fertile phase
Ovulation Temperature high
Ovulation which occurs roughly in the
middle of the cycle is denitive for
pregnancy planning and for contra-
ception. The basal body temperature
increases 1-2 days after ovulation by
0.2 – 0.5 °C. A drop in temperature
of approx. 0.1 °C is frequently to be
observed directly before the day of
ovulation. The increased basal body
temperature remains at roughly the
same level until the next regular pe-
riod and then drops again (see spec-
imen curve).
Signicant deviations from this
sequence indicate cycle irregularities
or pregnancy.
Replacement charts (Art. No.
70600004, PZN 01498580) are
available from all good pharmacies or
directly through the cyclotest® service
hotline:
Carefully kept charts are important
diagnostic indicators and should
always be taken with you to doctor’s
appointments. This is recommended
particularly in the event of cycle
irregularities.
cyclotest® service hotline
+49 (0) 93 42 / 92 40 40
www.cyclotest.de

Application for natural
family planning Application for natural
family planning
EN-26 EN-27
An egg remains capable of being fer-
tilised for just a few hours after ovula-
tion, sperm remains capable of fertil-
ising an egg for 2-4 days. Fertilisation
of the egg (conception) can therefore
only occur on the last 5 days before
the temperature increase described
above.
Determine the uctuation of your
ovulation day over several cycles as
exactly as possible – this will provide
you with a good picture of when you
can expect your fertile phase.
If the temperature remains high after
the rise for longer than 18 days, you
are in all probability pregnant.
Temperature method
The “strict form” of the temperature
method (sexual intercourse only from
the third day of the temperature rise
until the next regular period) is almost
as reliable as the pill - by entirely nat-
ural means, without taking medication
or using mechanical (non-hormonal)
measures.
Even the “extended form” of the temper-
ature method is still just as reliable as me-
chanical (non-hormonal) contraceptives.
Here you can also have sexual intercourse
in the period from the start of the regu-
lar period up to six days before the day
of the temperature rise. In exact terms:
From the earliest day of the temperature
rise which you determine from at least
6 successive cycles, count back 6 days.
Symptothermal method
Here the temperature method is
combined with observing a “symptom“,
the mucus at the neck of the uterus.
A regular period is usually followed
by a phase of infertile, “dry” days in
which no so-called cervical mucus
can be observed. A few days prior to
the fertile phase the mucus causes
a sticky-moist feeling at the entry to
the vagina. Spinnbarkeit (stretchabil-
ity), clearness and strong uidity are
characteristic.
If you now make these observations
3-4 days before the temperature rise,
you can be certain that this tempera-
ture rise has occurred in response to
ovulation. To this end, take a look at
your cervical mucus once a day during
the corresponding time period.

Technical data
EN-29
Application for measuring
fever
EN-28
You can also use cyclotest® lady to
measure fever. Take the measurement
as described on Page 21.
On average, body temperature
measured orally is 36.7 °C ± 0.5 °C.
You can use the guidelines below to
classify the level of fever:
37.5 °C to 38.0 °C: High temperature
38.0 °C to 39.0 °C: Moderate fever
Above 39.0 °C: High fever
Error messages
Type Maximum thermometer
Measurement
range
32.00 °C to 42.99 °C,
“Lo” display for Low (too
low) at temperature below
32.00 °C,
“Hi” display for High (too high)
at temperature above 42.99 °C
Measuring
accuracy
± 0.10 °C between 35.50 °C
and 42.00 °C at an ambient
temperature of 10 °C to 40 °C
andrel.air humidityof30-85%
Display Liquid crystal display (LCD)
with four digits, smallest unit
for display 0.01 °C
End of
measurement
if temperature increase less
than 0.1 °C in 16 s.
Storage and
transportation
conditions
Temperature -10 °C - +60 °C
Rel. air humidity 25 % - 90 %
Battery Button cell type LR41 or SR41,
1.55 V
IP rating: IP 22: Protection from solid
foreign bodieswith diameters of
12.5 mm and above; protection
against water droplets
Temperatures measured rectally are
generally 0.5 °C higher than those
measured orally, while temperatures
measured under the arm are 0.5 °C
lower.
Warning: always consult a doctor if the
reading shows a high fever.
The measured temperature is below
32.00 °C and is thus outside the
measurement range.
The measured temperature is above
42.99 °C and is thus outside the
measurement range.
Technical data
Electronic fault in the device. If the
fault persists, please contact Customer
Service at UEBE Medical GmbH.

Maintaining the unit
EN-31
Explanation of symbols
EN-30
Clean the cyclotest® lady before and
after every use, using a soft cloth and
isopropyl alcohol diluted with water, or
cold soapy water.
The device has been manufactured
and tested with great care. However,
in the unlikely event of a defect being
detected after delivery, we provide
warranty in accordance with the
following terms and conditions:
1. During the warranty period of
2 years from the date of purchase
we reserve the right either to repair
any such defect at our expense or to
supply a perfect replacement unit.
The cost of returning the unit to our
factory shall be borne by the sender.
UEBE shall refuse to accept return
deliveries that have not been paid for
by the sender.
Warranty
The unit can be immersed in water or
disinfectant solution when cleaning.
Do not immerse the unit for longer
than 30 minutes. Do not use boiling
water, gas or a steam autoclave to
sterilise the unit.
60°C
-10°C
Degree of protection against
electric shock: TYPE BF
Please observe the instructions
for use.
This thermometer complies
with Council Directive 93/42/
EEC from 14 June 1993
regarding medical devices and
bears the CE 0123 symbol (TÜV
SÜD Product Service GmbH).
Storage and transportation
conditions: ambient
temperature -10 to +60 °C
Protect against moisture/
humidity, relative air
humidity 25-90 %
90%
25%
Manufacturer
Disposal
Batteries and technical
appliances must not be
disposed of with domestic
waste, but should be handed
in at the appropriate collection
and disposal points.
Batch number

The cyclotest® service
hotline
EN-33
Warranty
EN-32
4. In the event of defectiveness of
the goods, the statutory rights of the
purchaser to claim against the seller
in accordance with § 437 German Civil
Code are not limited by the warranty.
Please note: In the event of a warranty
claim it is essential to attach the proof
of purchase.
You have no doubt read our
instructions for using cyclotest® lady
carefully and familiarised yourself
with the functions.
Our description corresponds to
the normal cycle response. While
dealing with your cyclotest® lady you
may initially have questions about
handling the unit.
In such cases you can call our cyclotest®
service hotline, which is open from
Mondays to Thursdays from 8.00 am to
5.00 pm and on Fridays until 4.30 pm.
Your team of cyclotest® advisers is
looking forward to taking your call.
cyclotest® service hotline
+49 (0) 93 42 / 92 40 40
www.cyclotest.de
3. Warranty claims can only be
advanced in the warranty period and
by presenting proof of purchase. In
the event of a warranty claim, the unit
must be sent to the following address
together with the proof of purchase
and a description of the complaint:
UEBE Medical GmbH, Service-Center,
Zum Ottersberg 9, D-97877 Wertheim,
Germany.
The cost of returning the unit to our
factory shall be borne by the sender.
UEBE shall refuse to accept return
deliveries that have not been paid for
by the sender.
2. Excluded from the warranty are parts
subject to normal wear and tear as
well as damage caused by non-com-
pliance with the instructions for use,
improper handling (e.g. unsuitable
power sources, breakages, leaking
batteries) Furthermore, no claims for
damages against us are substantiated
by the warranty.

Consignes de sécurité
FR-35
Sommaire
FR-34
34
35
36
36
37
39
42
44
44
45
46
46
47
47
49
Mode de fonctionnement
Mode de fonctionnement
cyclotest® lady est un thermomètre
électronique spécialement conçu pour
mesurer la température basale chez la
femme en âge de procréer. Il enregistre
la température mesurée à l’aide de la
sonde qui reste sauvegardée jusqu’à la
prochaine mesure.
Consignes de sécurité
Description de l’appareil
Remplacer la pile
Mesurer la température au réveil
Évaluation des résultats de mesure
Utilisation pour mesurer la èvre
Caractéristiques techniques
Explication des symboles
Mise à rebus
Entretien de l’appareil
Garantie
Service en ligne cyclotest®
Relever les résultats de mesure sur
une che à diagramme permet de
délimiter les jours fertiles et non
fertiles au sein d’un cycle.
Ne pas laisser tomber le thermomètre.
L’instrument n’est résistant ni aux
chocs ni aux impacts.
Avant d’effectuer la mesure, vérier
la pointe et le bon fonctionnement de
l’afchage.
Ce thermomètre est exclusivement
réservé à la mesure de la température
corporelle.
Le thermomètre contient des
composants de petite taille (piles
etc.) qui pourraient être avalés par
les enfants. Ne laissez pas vos enfants
manipuler l’instrument sans la
surveillance d’un adulte.
Protéger l’appareil contre de la chaleur
et contre une exposition directe au
rayonnement solaire.
En aucun cas, ne modier ou
n’ouvrir l’appareil, à l’exception du
compartiment réservé à la pile. Ceci
est un instrument médical.
Nettoyez le thermomètre avant et
après chaque usage comme indiqué
page 47 « Entretien de l’appareil ».
Utilisation en vue de la planication
familiale naturelle
Messages d’erreur
Pendant la mesure, éviter de marcher,
de courir et de parler.
Lorsqu’il n’est pas utilisé, conserver
le thermomètre dans son boitier
transparent.

Mesurer la température au
réveil
FR-37
Description de l’appareil
FR-36
Boîtier à pile - couvercle
Touche Marche/Arrêt
Visuel
Pointe exible
Détecteur de température
Remplacer la pile :
Mesurer la température au réveil, avant
de se lever et si possible toujours à la
même heure.
La mesure doit avoir lieu après au
moins 5 heures de sommeil. En cas de
sommeil insufsant, ne pas faire de
relevé, renoncer à la mesure.
Ne rien manger avant la mesure ;
éviter également tout effort physique.
Le détecteur de température accepte
la mesure orale, rectale ou vaginale.
Choisir une méthode de mesure et
ne plus en changer. La mesure sous
le bras (axillaire) donne des résultats
imprécis. Elle n’est donc pas conseillée
pour mesurer la température basale.
Nous recommandons une application
orale, sous la langue les lèvres
fermées. Introduire l’extrémité
du détecteur sous la langue à
gauche ou à droite de sa racine.
Il est important que le détecteur
ait un bon contact avec les tissus.
Changer la pile lorsque le symbole
« pile » clignote sur le visuel.
Pousser le couvercle du compartiment
à pile vers l’arrière.
Tirer avec précaution le support de la
pile du boîtier à pile sur env. 1 cm.
Utiliser un objet non métallique pour
pousser la pile hors de son logement.
Insérer la pile neuve (type LR41 ou
SR41, 1,55V), le signe + vers le haut.
Refermer la bouche et respirer
calmement par le nez, ainsi le résultat
de la mesure ne sera pas inuencé par
l’air inspiré.
Repousser le support de pile dans le
boitier et refermer le couvercle jusqu’à
enclenchement en veillant à ne pas
déplacer ni endommager le joint.

Évaluation des résultats de
mesure
FR-39
Mesurer la température au
réveil
FR-38
Reporter les valeurs de mesure sur
un diagramme cyclotest®. Utiliser un
feuillet par cycle.
Commencer les relevés au premier jour
des règles (= 1er jour du cycle). Les
règles se distinguent des saignements
intermédiaires par une chute
caractéristique de la température.
Noter sur le diagramme les particula-
rités et les facteurs susceptibles d’in-
uencer la température :
Rapports sexuels (RS), maladie avec
èvre (F), prise de médicaments (Med)
ou de somnifères (Som), manque de
sommeil (MS), changement de climat
(C), absorption d’alcool (Alc), soucis
et problèmes psychiques (Psy), effort
physique (Phy).
Notez également les saignements
et la consistance de la glaire :
règles ordinaires (R), saignements
intermédiaires forts (SgFo), modérés
(SgMod) ou faibles (SgFa), traces
de saignements (TS) ; si possible
également l’apparition et la
consistance de la glaire cervicale.
Le visuel afche la valeur de la
dernière mesure :
Puis l’appareil afche une valeur de
test de 37,00 °C (± 0,02 °C). Le ther-
momètre passe en mode de mesure.
Une nouvelle mesure a commencé
lorsque le symbole « °C » clignote.
Un bip sonore répété indique la n
de la mesure et le visuel afche la
température mesurée.
Cette valeur de température est
sauvegardée jusqu’à la prochaine
mesure.
Allumer l’appareil en appuyant sur la
touche marche/arrêt. Un bip signale
que le thermomètre est allumé.
L’appareil effectue un contrôle
complet des éléments afchables.
Dans tous les cas, attendre la n
de la mesure avant d’enlever le
thermomètre, ce qui peut durer
plusieurs minutes.
Env. 8-10 minutes après la n
de la mesure, l’appareil s’éteint
automatiquement; vous pouvez
l’éteindre avant manuellement en
appuyant sur la touche marche/arrêt.
Other manuals for cyclotest lady
1
Table of contents
Languages:
Other uebe Thermometer manuals