uebe Domotherm Junior User manual

Digitales Fieberthermometer 0833
PZN 5880276
Gebrauchsanleitung
0123
Flexible
Messspitze
Motivbeispiel
SICHERHEITSHINWEISE
MESSEN DER TEMPERATUR
Im After (rektal)
Im Mund (oral/sublingual)
Unter dem Arm (axillar)
Display
Ein/Aus-Taste
Batteriefach-Abdeckung
Die Messspitze wird vorsichtig 1-2 cm weit in den After eingeführt. Mindestmesszeit: 30 Sekunden.
Nehmen Sie vor der Messung mindestens 10 Minuten lang keine kalten oder warmen Speisen und Ge-
tränke zu sich. Führen Sie die Messspitze in eine der beiden Wärmetaschen unter der Zunge links
oder rechts der Zungenwurzel ein. Schließen Sie den Mund und atmen Sie ruhig durch die Nase.
Mindestmesszeit: 60 Sekunden.
Die Haut muss absolut trocken sein. Platzieren Sie die Messspitze so unter dem Arm, dass sie einen guten
Hautkontakt hat. Das Thermometer steht rechtwinklig zum Körper. Legen Sie den Arm über die Brust, so dass
die Messspitze dicht anliegt. Mindestmesszeit: 3 Minuten.
Drücken Sie zum Einschalten die Ein/Aus-Taste. Ein kurzer Ton signalisiert „Thermometer an“. Gleichzeitig
wird eine optische Vollsegmentkontrolle des Displays durchgeführt. Dann wird für ca. 2 Sekunden der letz-
te Messwert zusammen mit einem kleinen M (Memory = Speicher) angezeigt. Anschließend erscheint ein
interner Testwert von 37,0 °C und das das Thermometer schaltet in den Messmodus. Sie können nun eine
neue Messung durchführen.
Bei Temperaturen bis 37,5 °C ertönt der normale Signalton (10 lange gleichmäßige Töne). Bei Temperaturen
über 37,5 °C ertönt der Fieberalarm (30 kurze Töne in 3er-Gruppen).
Lesen Sie den Messwert ab. Nach ca. 10 Minuten erfolgt die automatische Abschaltung. Sie können dasTher-
mometer auch bereits vorher durch Drücken der Ein/Aus-Taste abschalten. Der ermittelte Temperaturwert
bleibt bis zur nächsten Messung gespeichert.
Legen Sie das Thermometer am gewünschten Messort an. Während der Messung wird bei blinkendem
„°C“-Zeichen die aktuelle Temperatur im Display angezeigt. Wenn der Temperaturanstieg kleiner als 0,1
°C innerhalb von 16 Sekunden ist, ertönt ein Signalton. Bei rektaler Messung wird damit die annähernde
Endtemperatur angezeigt, sie ändert sich von da an nur noch unwesentlich. Bei der oralen und axillaren
Messmethode muss jedoch die vorgeschriebene Mindestmessdauer eingehalten werden.
• Thermometer nicht fallen lassen. Es ist weder stoß- noch schlagfest.
• Das Thermometer ist nicht komplett wasserdicht und darf deshalb nur bis zum rückwärtigenTypenschild in
Wasser oder Desinfektionslösung eingetaucht werden.
• Dieses Thermometer ist ausschließlich zur Messung der menschlichen Körpertemperatur bestimmt.
• Das Thermometer enthält Kleinteile (Batterie, usw.), die von Kindern verschluckt werden könnten. Gerät
daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
• Reinigen Sie das Thermometer vor und nach jeder Anwendung.
• Gerät nicht öffnen (ausgenommen Batteriewechsel).
• Prüfen Sie vor der Messung die Unversehrtheit von Messspitze und Display.
• Während der Messung nicht gehen, rennen oder sprechen.
• Bewahren Sie das Thermometer mit aufgesteckter Schutzkappe auf, wenn Sie es nicht benutzen.
• Die Benutzung außerhalb der vorgesehenen Betriebsbedingungen kann zu ungenauen Messwerten führen.
EINSTUFUNG DER MESSWERTE
Die oral gemessene Körpertemperatur liegt durchschnittlich bei 36,7 °C ± 0,5 °C. Für die Einstufung von
Fieber können sie sich an folgenden Richtwerten orientieren:
Rektal gemessene Temperaturen sind generell 0,5 °C höher und axillar gemessene 0,5 °C niedriger als oral
gemessene Temperaturen.
Achtung: Bei hohem Fieber sollten Sie auf jeden Fall ein Arzt zu Rate ziehen!
37,5 °C bis 37,9 °C: Erhöhte Temperatur
38,0 °C bis 38,9 °C: Mäßiges Fieber
Ab 39,0 °C: Hohes Fieber
BATTERIEWECHSEL
Sobald im Display das Symbol erscheint, ist ein Batteriewechsel notwendig.
• Entfernen Sie die Schraube auf der Rückseite des Thermometers und ziehen Sie die Batteriefach-Abde-
ckung vom Thermometer ab.
• Verwenden Sie einen nicht metallischen Gegenstand, um die Batterie aus ihrer Halterung zu schieben.
• Ziehen Sie die Batteriehalterung vorsichtig ca. 1 cm aus dem Gehäuse heraus.
• Setzen Sie eine neue Batterie (Typ LR41 oder SR41, 1,55 V) mit dem + Zeichen nach oben ein.
• Schieben Sie die Batteriehalterung ins Gehäuse zurück. Setzen Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder auf
und befestigen Sie sie mit der Schraube.
MESSTECHNISCHE KONTROLLE
TECHNISCHE DATEN
GARANTIE
ENTSORGUNG
ZEICHENERKLÄRUNG
REINIGUNG
Generell wird eine messtechnische Kontrolle im Abstand von 2 Jahren empfohlen. Fachliche Benutzer sind in
Deutschland allerdings gemäß „Medizinprodukte-Betreiberverordnung“ dazu angehalten. Diese kann ent-
weder durch die UEBE Medical GmbH, eine für das Messwesen zuständige Behörde oder durch autorisierte
Wartungsdienste erfolgen. Bitte beachten Sie dazu Ihre nationalen Vorgaben.
© 2013 UEBE Medical GmbH, Nachdruck auch auszugsweise untersagt,
Technische Änderungen vorbehalten
7 0833 001 C Mrz 13
Typ: Maximum-Thermometer, Direktmodus
Messbereich: 32,0 °C bis 42,9 °C
Bei Temperatur unter 32,0 °C Anzeige „L“ für Low (zu tief), bei Temperatur über
42,9 °C Anzeige „H“ für High (zu hoch)
Messgenauigkeit: ± 0,1 °C zwischen 35,5 °C und 42,0 °C
± 0,2 °C in anderen Temperaturbereichen
Betriebsbedingungen: Umgebungstemperatur 10 bis 40 °C, rel. Luftfeuchtigkeit 30 bis 85 %
Lager- und Transport-
bedingungen: Umgebungstemperatur -10 bis 60 °C, rel. Luftfeuchtigkeit 25 bis 90 %
Batterie: Typ LR41 oder SR41, 1,55 V
IP-Klassizierung: IP 20: Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm, kein Schutz
gegen Wasser
Batterien und technische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen bei den entspre-
chenden Sammel- bzw. Entsorgungsstellen abgegeben werden.
Reinigen Sie das Thermometer vor und nach jeder Anwendung mit einem weichen Tuch und wasserverdünn-
tem Isopropyl-Alkohol oder kaltem Seifenwasser.
Das Thermometer ist nicht komplett wasserdicht und darf deshalb nur bis zum rückwärtigen Typenschild
in Wasser oder Desinfektionslösung eingetaucht werden. Nicht durch Kochen, Gas oder Dampfautoklaven
sterilisieren.
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und geprüft. Für den Fall, dass es trotzdem bei derAuslieferung
Mängel aufweisen sollte, geben wir eine Garantie zu den nachfolgenden Konditionen:
Dieses Produkt hält die Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 5. September 2007 über Medizinpro-
dukte ein, die am 21. März 2010 in Kraft getreten ist und trägt das Zeichen CE 0123 (TÜV SÜD
Product Service GmbH).
Lager- und Transportbedingungen:
Umgebungstemperatur -10 bis 60 °C, rel. Luftfeuchtigkeit 25 bis 90 %
Schutzgrad gegen elektrischen Schlag:Typ BF
Gebrauchsanleitung beachten
Lot-Nummer/Chargennummer
Trocken halten
Hersteller
Während der Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum beheben wir solche Mängel nach unserer Wahl und
auf unsere Kosten in unserem Werk durch Reparatur oder Ersatzlieferung eines mangelfreien Gerätes. Die
Kosten der Rücksendung des Gerätes in unser Werk trägt der Einsender. Unfrei zurück gesendete Reklamati-
onen werden von UEBE nicht angenommen.
Nicht unter die Garantie fällt die normale Abnutzung von Verschleißteilen oder Schäden, die durch Nicht-
beachtung der Gebrauchsanleitung, unsachgemäße Handhabung (z.B. ungeeignete Stromquellen, Bruch,
ausgelaufene Batterien) und/oder Demontage des Gerätes durch den Käufer entstehen. Ferner werden durch
die Garantie keine Schadenersatzansprüche gegen uns begründet.
Garantieansprüche können nur in der Garantiezeit und durch Vorlage des Kaufbeleges geltend gemacht
werden. Im Garantiefall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und Beschreibung der Reklamation zu
senden an UEBE Medical GmbH, Zum Ottersberg 9, 97877 Wertheim, Deutschland.
Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers gegen den Verkäufer gemäß § 437 BGB werden durch die
Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte beachten Sie: Im Garantiefall bitte unbedingt den Kaufbeleg beilegen.
UEBE Medical GmbH
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim
Deutschland
Tel. +49 (0) 9342 924040
Fax +49 (0) 9342 924080
E-Mail info@uebe.com
www.uebe.com
60 °C
-10 °C
90%
25%

Digital Medical Thermometer 0833
PZN 5880276
Instructions for use
0123
Flexible tip
Figure example
SAFETY INSTRUCTIONS
MEASURING THE TEMPERATURE
MEASUREMENT TYPES
In the rectum (rectal measurement)
In the mouth (oral/sublingual measurement)
Under the arm (axillary measurement)
Display
On/off button
Battery compartment cover
Carefully insert the tip 1-2 cm into the anus. Minimum measurement time: 30 seconds
Do not consume hot or cold food or drinks for at least 10 minutes before measuring body temperature. Insert
the tip into one of the two heat pockets under the tongue, on the left- or right-hand side of the root of the
tongue. Close the mouth and breathe calmly through the nose. Minimum measurement time: 30 seconds
The skin must be completely dry. Place the tip under the arm, so that it is fully in contact with the skin. The
thermometer should be at right angles to the body. Place the arm across the chest, so that the tip is tightly
covered. Minimum measurement time: 3 minutes.
To turn on the thermometer, press the on/off button. A short beep indicates that the thermometer is on. At
the same time, an optical full segment check of the display will be carried out. Then the last temperature
measured will be displayed for approx. 2 seconds, along with a small M (for memory). Then an internal test
value of 37.0 °C appears and the thermometer switches to measuring mode. Now you can take a new
measurement.
For temperatures up to 37.5 °C, the normal sound will be made (10 long, equal beeps). For temperatures
over 37.5 °C, the fever alarm will sound (30 short beeps in groups of 3).
Read the temperature from the display. The thermometer will switch itself off automatically after approx. 10
minutes. You can also turn it off earlier by pressing the on/off button. The temperature will be saved until
the next one is measured.
Place the thermometer at the desired measurement point. During measurement the current temperature is
shown on the display with a ashing „°C“ symbol. If the increase in temperature over a period of 16 sec-
onds is less than 0.1 °C, the thermometer will beep. If the temperature is being measured orally or rectally,
this beep means that the approximate nal temperature is now being displayed; the temperature will only
change marginally from this point on. If the temperature is being measured under the arm, it is important to
stick to the intended minimum measurement, irrespective of whether the device beeps.
• Do not drop the thermometer. It is not resistant to shock or impact.
• The thermometer is not completely waterproof and therefore may only be immersed into water or desin-
fectant up to the nameplate on the back.
• This thermometer is only intended to be used to measure human body temperature.
• The thermometer contains small parts (battery etc.) which children could swallow. Do not let children use
the device unsupervised.
• Protect the device from high temperatures and direct sunlight.
• Clean the thermometer before and after each use.
• Do not open the casing (except to change the battery).
• Before use, check that the tip and the display are not damaged.
• Do not walk, run or speak while using the thermometer.
• Store the thermometer with put-on protection cap when not in use.
• Using the thermometer other than as intended can lead to inaccurate measurements.
CLASSIFICATION OF THE TEMPERATURES MEASURED
On average, body temperature measured orally is 36.7 °C ± 0,5 °C. You can use the guidelines below to
classify the level of fever:
Temperatures measured rectally are generally 0.5 °C higher than those measured orally, while temperatures
measured under the arm are 0.5 °C lower.
Warning: Always consult a doctor if the reading shows a high fever.
37.5 °C to 37.9 °C: elevated temperature
38.0 °C to 38.9 °C: moderate fever
39.0 °C and above: high fever
CHANGING THE BATTERY
When the display shows the symbol, the battery needs to be changed.
• Remove the screw on the back of the thermometer. Remove the battery compartment cover from the
thermometer.
• Do not use a metal object to push the battery out of its holder.
• Carefully pull the battery holder about 1 cm out of the casing.
• Insert a new battery (LR41 or SR41, 1.55V) with the + sign towards the top.
• Push the battery holder back into the casing. Replace the battery compartment cover and secure it with
the screw.
METROLOGICAL INSPECTION
TECHNICAL DETAILS
WARRANTY
DISPOSAL
GENERAL PROVISIONS
CLEANING
Basically, a metrological inspection is recommended at intervals of 2 years. However, professional users
in Germany have to comply with the aforementioned according to „Regulation for Operators of Medical
Devices“.This can be implemented either by UEBE Medical GmbH, an authority responsible for metrology, or
authorised maintenance services. For this, please observe your national provisions.
© 2013 UEBE Medical GmbH, Not to be reproduced, either in whole or in
part, subject to technical modications
7 0833 001 C Mrz 13
Type: Maximum thermometer, direct mode
Range: 32.0 °C to 42.9 °C
„L“ for low is displayed for temperatures below 32.0 °C, „H“ for high is dis-
played for temperatures over 42.9 °C
Accuracy: ± 0.1 °C between 35.5 °C and 42.0 °C
± 0.2 °C in other temperature ranges
Operating conditions: Ambient temperature 10 to 40 °C, relative humidity 30 to 85 %
Storage and transport
conditions: Ambient temperature -10 to 60 °C, relative humidity 25 to 90 %
Battery: LR41 or SR41, 1,55 V
IP rating: IP 20: protection from solid foreign bodies with diameters of 12.5mm and above;
no protection against water
Batteries and technical appliances must not be disposed of with domestic waste, but should be hand-
ed in at the appropriate collection and disposal points.
Clean the thermometer before and after every use, using a soft cloth and isopropyl alcohol diluted with
water, or cold soapy water.
The thermometer is not completely waterproof and therefore may only be immersed into water or desin-
fectant up to the nameplate on the back. Do not use boiling water, gas or a steam autoclave to sterilise
the device.
The device has been manufactured and tested with great care. However, in the unlikely event of a defect
being detected after delivery, we provide warranty in accordance with the following terms and conditions:
This product complies with the Council Directive 93/42/EC from 5 September 2007 regarding med-
ical devices, which became effective on 21 March 2010 and bears the mark CE 0123 (TÜV SÜD
Product Service GmbH).
Storage and transportation conditions
Ambient temperature -10 to 60 °C, rel. air humidity 25 to 90 %
Degree of protection against electric shock: TYP BF
Please observe operating instructions
Lot number
Keep dry
Manufacturer
During the warranty period of 2 years from the date of purchase we reserve the right either to repair any
such defect at our expense or to supply a perfect replacement unit. The cost of returning the unit to our
factory shall be borne by the sender. UEBE shall refuse to accept return deliveries that have not been paid
for by the sender.
Excluded from the warranty are parts subject to normal wear and tear as well as damage caused by
non-compliance with the instructions for use, improper handling (e.g. unsuitable power sources, breakages,
leaking batteries) and/or disassembly of the unit by the purchaser. Furthermore, no claims for damages
against us are substantiated by the warranty.
Warranty claims can only be advanced in the warranty period and by presenting proof of purchase. In the
event of a warranty claim, the unit must be sent to the following address together with the proof of purchase
and a description of the complaint: UEBE Medical GmbH, Zum Ottersberg 9, 97877 Wertheim, Germany
In the case of defectiveness of the goods, the contractual rights of the purchaser to claim against the seller
in accordance with § 437 German Civil Code are not limited by the warranty.
Please note: In the event of a warranty claim it is essential to attach the proof of purchase.
UEBE Medical GmbH
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim
Germany
Phone +49 (0) 9342 924040
Fax +49 (0) 9342 924080
E-Mail info@uebe.com
www.uebe.com
60 °C
-10 °C
90%
25%
Table of contents
Languages:
Other uebe Thermometer manuals