UTILIS Typhon UTY CP 20-45-00 User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH
GUIDE DE L’UTILISATEUR
FRANÇAIS
USER GUIDE ENGLISH
REINIGUNGSEINHEIT
UNITÉ DE NETTOYAGE
CLEANING UNIT

sfdsafsadf

3
INHALTSVERZEICHNIS – DEUTSCH
Übersicht typhon®Reinigungseinheit Kit Modell UTY CP 20-45-00 (Ø 20cm) Seite 4
Übersicht typhon®Reinigungseinheit Kit Modell UTY CP 30-45-00 (Ø 30cm) Seite 5
Einführung Seite 6
Luftzufuhr Seite 7
Anleitung Seite 8
Wartung Seite 10
Fehlersuche und -behebung Seite 14
Optionales Zubehör – Modell UTY CP 20-45-00 (Ø 20cm) Seite 15
Ersatzteile – Modell UTY CP 20-45-00 (Ø 20 cm) Seite 15
Optionales Zubehör – Modell UTY CP 30-45-00 (Ø 30 cm) Seite 16
Ersatzteile – Modell UTY CP 30-45-00 (Ø 30 cm) Seite 16
Technische Zeichnung Seite 45
European declaration of conformity (Europäische Konformitätserklärung) Seite 46
Contenu français voir page 17
Table of contents English see page 31

4
Einlassrohr
Tragegriffe
Luftdüse mit Auslöser
Luftschlauch
Luftfilter
Klemmlaschen
Auffangbehälter
Rolluntersatz
Auf der Rückseite
Lufteinlass – für den
direkten Anschluss
an die Luftzufuhr oder
zur Verwendung mit
dem Hochdurchsatz-
Schnellanschluss
ÜBERSICHT typhon®REINIGUNGSEINHEIT KIT
MODELL UTY CP 20-45-00 (Ø20cm)

5
Tragegriffe
Einlassrohr
Luftdüse mit Auslöser
Luftschlauch
Luftfilter
Hebelverschluss
(federbelastet,
unter Vorsicht öffnen)
Auffangbehälter
Rolluntersatz
Auf der Rückseite
Lufteinlass – für den
direkten Anschluss
an die Luftzufuhr oder
zur Verwendung mit
dem Hochdurchsatz-
Schnellanschluss
ÜBERSICHT typhon®REINIGUNGSEINHEIT KIT
MODELL UTY CP 30-45-00 (Ø30cm)

6
Beschreibung
Das typhon®System wurde für die einfache Teilereini-
gung und Staubbindung entwickelt, damit Arbeitsbe-
reich und Umgebungsluft stets sauber sind.
Die Luftdüse eignet sich für das Blasen von Rückstän-
den in das Einlassrohr, während gleichzeitig ein Saug-
vakuum entsteht. So werden Späne und Schmiermittel
rasch in den darunterliegenden Auffangbehälter geso-
gen.
Die gebundenen Rückstände können so dem Recycling
zugeführt werden, Sie sparen Geld für teure Schmier-
mittel und können gleichzeitig mehr Abspanungen auf-
fangen und Bodenflächen schmutzfrei halten.
Erforderlich
Das typhon®Gerät umfasst eine 1⁄4-Zoll-FNPT-Armatur
für den Anschluss an den werkseitig bestehenden
Druckluftanschluss. Ein Hochdurchsatz-Schnellan-
schlussadapter kann für eine einfachere Bedienung an-
geschlossen werden. Wir empfehlen jedoch den direk-
ten Anschluss ohne weitere Komponenten, damit eine
ungehinderte Luftzufuhr möglich ist.
Wir empfehlen auch die Verwendung eines Luft-
schlauchs der mindestens 6,2 bar Druckluft standhält
sowie einem Durchmesser von mindestens 10mm für
die Versorgung des typhon®über die Hauptleitung.
Kleinere Durchmesser, zusammengerollte Spiralschläu-
che, oder zu lange Leitungen beeinträchtigen gegebe-
nenfalls die Luftzufuhr.
Sicherheitshinweise
Gebrauchsanweisung vor der Installation sorg-
fältig lesen.
Wenn das Gerät auseinandergebaut werden
soll, damit das Kühlmittel dem Recycling zu-
geführt werden kann bzw. Teile entnommen
oder andere Wartungsschritte durchgeführt
werden können, muss es vorher von der Luft-
zufuhr getrennt werden.
NICHT FÜR DEN EINSATZ MIT
HOCHENTZÜNDLICHEN
FLÜSSIGKEITEN GEEIGNET
EINFÜHRUNG

7
Für eine optimale Funktion des typhon®Geräts sind fol-
gende Aspekte in Betracht zu ziehen:
Der Luftschlauch zum typhon®Gerät sollte so
kurz wie möglich sein.
– Ein zu niedriger Druck an der Luftdüse kann die Folge
eines zu kleinen Durchmessers oder eines zu langen
Luftschlauchs von der zentralen Luftzufuhr sein.
– Wir raten daher von einer Verwendung von zusam-
mengerollten Luftschläuchen zwischen der zentralen
Luftzufuhr und dem typhon®Gerät ab.
Ein zu niedriger Druck kann auch die Folge zu
stark einschränkender Schnellanschlusskompo-
nenten sein.
– Bei Verwendung herkömmlicher Schnellanschlüsse
aus dem Handel in Verbindung mit dem typhon®
Gerät kann sich der Strömungsdruck an der Düse des
typhon®Geräts um 30% senken.
– Wenn Schnellanschlüsse notwendig sind, sollten
daher Hochdurchsatz-Schnellanschlüsse verwendet
werden.
LUFTZUFUHR
Beispiel Schnellkupplungen von CEJN © CEJN Gerader Schlauch versorgt das typhon
®
Gerät mit Druckluft.

8
ANLEITUNG
1.
typhon®Gerät aus dem Karton nehmen.
2. Schutzkappe von der unteren Armatur entfernen
(siehe Abbildungen 1a und 1b, Modelle UTY CP 20-45-01 und UTY CP 30-45-01).
3.
Luftleitung direkt an der typhon®Armatur befestigen (1⁄4-Zoll-FNPT) (siehe Abbildung 2a).
– Der Druckluftmotor muss monatlich geschmiert werden. Siehe Abschnitt «Wartung».
– Wenn ein Schnellanschluss nötig ist, sollte ein Hochdurchsatz-Schnellanschlussadapter verwendet werden,
der sich für Wartungszwecke leicht lösen lässt.
4.
Werkseitige Druckluftleitung am Adapter anschliessen (siehe Abbildung 2b).
– Die Druckluft sollte mit einem Druck von 6,2 bar bereitgestellt werden und gefiltert sein.
– Das typhon®Gerät kann hinter einem Öler installiert werden.
Hinweis: Zum Lieferumfang der Modelle UTY CP 20-45-01 und UTY CP 30-45-01 gehört ein Hochdurch-
satz-Schnellanschluss. Die Luftzufuhr wird auf dieselbe Art undWeise wie oben beschrieben angeschlossen.
Abbildung 1a
Abbildung 2a
Abbildung 1b
Abbildung 2b

9
ANLEITUNG
5.
Das zu reinigende Teil wird so weit wie möglich
in die Öffnung des typhon®Geräts gehalten.
Siehe Abbildung 3.
6.
Auslöser an der Luftdüse betätigen, um den
Abblasevorgang zu starten.
Das Saugvakuum wird zur gleichen Zeit aktiviert
und läuft einige Sekunden nach.
7.
Gebundenes Kühlmittel kann im Auffangbehälter des
typhon®in den Kühlmittelbehälter der Produktions-
anlage zurückgeführt werden (siehe Abbildung 4).
–
Das Gerät muss vor Entfernen des Behälters von
der Luftzufuhr getrennt werden.
Abbildung 4
Abbildung 3

10
WARTUNG
Einmal im Monat oder nach Bedarf:
Gerät von der Luftzufuhr trennen und 10 Tropfen Öl
für Druckluftgeräte auf die Luftschlaucharmatur des
typhon®Geräts geben (siehe Abbildung 5).
Abbildung 5

11
WARTUNG
Einmal im Jahr oder nach Bedarf:
typhon®Filter wie folgt auswechseln.
1.
Modell UTY CP 20-45-01 – Gerät von der Luftzu-
fuhr trennen und die beiden Metalllaschen (siehe
Abbildung 6a) lösen.
1.
Modell UTY CP 30-45-01 – Gerät von der Luftzufuhr
trennen und Hebelverschlussring aus Metall (siehe
Abbildung 6b) lösen.
2.
Oberen Aufbau des typhon®Geräts entfernen und
umdrehen (siehe Abbildung 7).
Abbildung 6b – Gerät mit 30cm Durchmesser
Abbildung 7
Abbildung 6a – Gerät mit 20cm Durchmesser

12
WARTUNG
3.
Drei Muttern (siehe Abbildung 8) vom Filteradap-
ter entfernen.
4.
Filteradapter (grauer Kunststoffring) anheben und Filter entfernen (in Abbildung 9a links).
Neuen Filter einsetzen und Gerät über den drei Gewindestangen wieder zusammenbauen (siehe Abbildung 9b).
5.
Deckeladapter wieder mit den drei Muttern an-
bringen. Muttern dabei nicht zu fest anziehen,
da dadurch der Filter beschädigt werden könnte
(siehe Abbildung 10).
6.
Oberen Aufbau wieder auf dem Behälter anbringen.
7.
Zentrieren und grauen Kunststoffring
(siehe Abbildung 10) an der schwarzen Behälter-
kante (siehe Abbildung 11) ausrichten.
Abbildung 8
Abbildung 10
Abbildung 9a Abbildung 9b

13
WARTUNG
8.
Geräte mit 20cm Durchmesser: Behälter mit den beiden Laschen auf jeder Seite verschliessen.
9.
Geräte mit 30cm Durchmesser: Hebelverschlussring aus Metall wieder anbringen und Behälter mit dem Ring
verschliessen (Abbildung 12).
Abbildung 12 – Gerät mit 30cm DurchmesserAbbildung 11 – Gerät mit 20cm Durchmesser

14
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Problem Lösung
Das Teil wurde abgeblasen
und die Luftdüse wird nicht
mehr verwendet, aber der
Motor läuft nach.
A. Die Viton-O-Ringe müssen geschmiert bleiben. Gegebenenfalls muss Öl aufgetragen werden.
Siehe Wartungsschritte auf Seite 10.
B. An den Schlauchleitungsanschlüssen der Luftzufuhr und an der Luftdüse selbst auf Luftlecks
prüfen. Undichte Komponenten sind gegebenenfalls auszuwechseln.
Der Druckluftmotor hört
sich so an, als liefe er jetzt
langsamer als kurz nach der
Neuanschaffung des Geräts.
A. Gegebenenfalls muss Öl aufgetragen werden. Siehe Wartungsschritte auf Seite 10.
Das Vakuum ist nicht mehr
so stark wie kurz nach der
Neuanschaffung des Geräts.
A. Gegebenenfalls muss Öl aufgetragen werden. Siehe Wartungsschritte auf Seite 10.
B. Filter prüfen und – wenn mit Öl durchtränkt oder schmutzig – auswechseln.
Informationen zum Erwerb eines Ersatzlters erhalten Sie bei uns.
Der Abblasedruck lässt bei
Verwendung der Luftdüse
nach.
A. Sicherstellen, dass alle Armaturen und Anschlüsse stimmen. Wenn ja, sollte das typhon®Gerät
versuchsweise ohne Schnellanschluss-Armatur direkt an die Luftzufuhr angeschlossen werden.
B. Gegebenenfalls kann auch eine Luftleitung mit einem ausreichenden Durchmesser (mindestens
10mm) von der zentralen Luftzufuhr am typhon®Gerät angeschlossen werden, damit das Gerät
mit ausreichend Luft versorgt wird.
C. Unter Umständen empehlt es sich, die blaue Luftdüse versuchsweise zu entfernen und durch
eine Düse zu ersetzen, bei der die Geräuschentwicklung und der entstehende Druck beim Abbla-
sen der Teile bekannt ist.

15
OPTIONALES ZUBEHÖR – MODELL UTY CP 20-45-00 (Ø 20 CM)
Abbildung Artikel
UTY CP 20-45-11 typhon®Rolluntersatz – 5 Rollen mit 2 feststellbaren Rollen
41×39×18 cm
UTY CP 20-45-10 Edelstahl-Teilekorb – feinmaschig mit 1 Handgriff für Winkelschnitt-Modell
33× Ø 18× 13 cm
UTY CP 20-45-14 Nichtmetallische Korbauskleidung (für 20cm Korbmodelle)
Für die Verwendung in Edelstahlkörben, damit weiche Teile nicht beschädigt werden.
ERSATZTEILE – MODELL UTY CP 20-45-00 (Ø 20 CM)
Abbildung Artikel
UTY CP 20-45-12 Individueller typhon®Filter für Ø20 cm Modelle
Ø35 × 20cm
UTY CP 20-45-13 Kohlenstofflter für Ø 20 cm typhon®

16
OPTIONALES ZUBEHÖR – MODELL UTY CP 30-45-00 (Ø 30 CM)
Abbildung Artikel
UTY CP 30-45-11 typhon®Rolluntersatz – 4 Rollen mit 2 feststellbaren Rollen
UTY CP 30-45-10 Edelstahl-Teilekorb – feinmaschig mit 1 Handgriff für Winkelschnitt-Modell
41× Ø 26× 13 cm
UTY CP 30-45-14 Nichtmetallische Korbauskleidung (für Ø30cm Korbmodelle)
Für die Verwendung in Edelstahlkörben, damit weiche Teile nicht beschädigt werden.
Ø26 cm
ERSATZTEILE – MODELL UTY CP 30-45-00 (Ø 30 CM)
Abbildung Artikel
UTY CP 30-45-12 Individueller typhon®Filter für Ø30 cm Modelle

17
CONTENU – FRANÇAIS
Aperçu du kit d’unité de nettoyage typhon®modèle UTY CP 20-45-00 (Ø20 cm) page 18
Aperçu du kit d’unité de nettoyage typhon®modèle UTY CP 30-45-00 (Ø30 cm) page 19
Introduction page 20
Conduite d’alimentation page 21
Instructions page 22
Entretien page 24
Dépannage page 28
Accessoires optionnels – Modèle UTY CP 20-45-00 (Ø 20 cm) page 29
Pièces de rechange – Modèle UTY CP 20-45-00 (Ø 20 cm) page 29
Accessoires optionnels – Modèle UTY CP 30-45-00 (Ø 30 cm) page 30
Pièces de rechange – Modèle UTY CP 30-45-00 (Ø 30 cm) page 30
Dessin technique page 45
European declaration of conformity (Déclaration européenne de conformité) page 46
Inhaltsverzeichnis Deutsch siehe Seite 3
Table of contents English see page 31

18
Tubulure d’entrée
Poignées de transport
Pistolet à air
Tuyau d’air
Filtre à air
Onglets de fixation
Récipient
Socle à roulettes
Entrée d’air – Brancher
directement dans la
conduite d’alimentation
ou utiliser la connexion
rapide pour haut débit
APERÇU DU KIT D’UNITÉ DE NETTOYAGE typhon®
MODÈLE UTY CP 20-45-00 (Ø20cm)

19
Poignées de transport
Tubulure d’entrée
Pistolet à air
Tuyau d’air
Filtre à air
Verrou de levier
(à ressort, déverrouiller
délicatement)
Récipient
Socle à roulettes
Entrée d’air– Brancher
directement dans la
conduite d’alimentation
ou utiliser la connexion
rapide pour haut débit
APERÇU DU KIT D’UNITÉ DE NETTOYAGE typhon®
MODÈLE UTY CP 30-45-00 (Ø30cm)

20
Description
Le typhon®est conçu pour nettoyer les pièces et captu-
rer les résidus avec une simple action, afin de maintenir
la propreté de la zone de travail et de l’air environnant.
Le pistolet à air est utilisé pour souffler les copeaux et
résidus d’huile vers le tube d’entrée; l’appareil aspire
simultanément vers le bas; les copeaux et l’huile sont
ensuite récupérés dans le bac de rétention(partie inféri-
eure de l’appareil).
Les résidus capturés peuvent être recyclés… économi-
sant ainsi de l’argent pour des lubrifiants coûteux et
aidant à récupérer davantage de copeaux au lieu d’en
couvrir le sol.
Requis
L’appareil typhon®est livré avec un raccord FNPT de
6,4mm pour le branchement à une conduite d’air
d’atelier existante. Un adaptateur de branchement
rapide pour haut débit peut être fixé pour faciliter
l’utilisation. Cependant, pour que l’alimentation en air
soit suffisante, il est recommandé d’effectuer le bran-
chement à la conduite d’alimentation principale sans
restriction, comme avec un branchement rapide.
Nous conseillons l’utilisation de tuyaux d’arrivée d’air
supportant une pression d’au moins 6,2 bar, avec un
diamètre de Ø10 mm pour alimenter votre appareil
typhon®. Nous vous conseillons aussi d’éviter de trop
petits diamètres de tuyaux, les tuyaux à structure en
spirale, ainsi que de trop grandes longueurs entre vot-
re appareil et l’arrivée d’air comprimé ; ces paramètres
pourraient altérer la pression d’air.
Consignes de sécurité
Veuillez lire attentivement le guide de l’utili-
sateur avant de procéder à l’installation.
Débrancher la conduite d’alimentation en air
avant de démonter l’appareil pour recycler le
liquide de refroidissement, récupérer toute pi-
èce ou procéder à tout autre entretien.
NE PAS UTILISER AVEC DES LIQUIDES
TRÈS INFLAMMABLES
INTRODUCTION
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Cleaning Equipment manuals by other brands

Kaivac
Kaivac 2100 Series Operator's & parts manual

Kärcher
Kärcher CV 30/2 Bp manual

Sumake
Sumake Air Twister SA-4011 instruction manual

Lincoln Electric
Lincoln Electric WELDLINE OPTICLEAN II Use and maintenance instructions

REITEL
REITEL STEAMY MINI operating instructions

Dynaset
Dynaset KPL 270-200-1250x8 Operation instructions