Valeo Minisphere 100 User manual

MINISPHERE 100/130
Einbauanweisung
Installation instructions
Rev. 08/2017
Id.No. 11122333A
AIR CONDITIONING

II
Minisphere 100/130
HINWEIS: Änderungen vorbehalten. Im Fall einer mehrsprachigen Version ist Deutsch verbindlich. Die aktuelle Fassung dieses Dokuments steht unter
www.spheros.de zum Download bereit. / NOTE: Subject to modification. In multilingual versions the German language is binding. The latest version
of this document is provided for download on www.spheros.de.
In dieser Einbauanweisung haben die Hervorhebungen Warnung!, Vorsicht!, ACHTUNG: und HINWEIS: folgende Bedeutungen:
Highlighted words like Warning, Caution, ATTENTION and NOTE in these mounting instructions signify the following precautions:
Diese Überschrift wird benutzt, wenn ungenaues
Befolgen oder das Nichtbefolgen von Anweisungen
oder Verfahren zu schweren Verletzungen oder
tödlichen Unfällen führen kann.
This caption is used to indicate possible severe inju-
ries or fatal accidents if instructions or procedures
are carried out incorrectly or entirely disregarded.
Diese Überschrift wird benutzt, wenn ungenaues
Befolgen oder das Nichtbefolgen von Anweisungen
oder Verfahren zu leichten Verletzungen führen
kann.
This caption is used to indicate possible minor inju-
ries if instructions or procedures are carried out incor-
rectly or entirely disregarded.
ACHTUNG:
ATTENTION:
Weist auf Handlungen hin, die zu Sachbe-
schädigungen führen können.
This caption points to actions which may cause ma-
terial damage.
HINWEIS:
NOTE:
Wird benutzt, wenn auf eine Besonderheit aufmerk-
sam gemacht werden soll.
This caption is used to draw attention to an important
feature.
Warnung!
Warning!
Vorsicht!
Caution!

Minisphere 100/130
III
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines 1
2 Sicherheitsbestimmungen 2
3 Vorbereitung des Fahrzeugdaches 3
4 Montage der Klimaanlage 9
5 Anschluss der Klimaanlage 11
6 Einbau/Anschluss Verdichter 14
7 Befüllung des Kältekreislaufes 15
8 Einbau und Konfiguration Bedienteil 16
9 Anhang 33
Maßangaben Dachausschnitte 33
Schaltpläne 36
Einbau-Prüfliste 39
Montageanleitung Schläuche / Fittinge 42
Table of Contents
1 General 17
2 Safety regulations 18
3 Preparation of the vehicle roof 19
4 Mounting the air-conditioning unit 25
5 Connecting the air-conditioning unit 27
6 Installation/connection compressor 30
7 Charging the refrigerant cycle 31
8 Installation and configuration of the control panel 32
9 Appendix 33
Dimensions of roof cutouts 33
Wiring diagrams 36
Installation check list 39
Assembly instruction hoses / fittings 42

IV
Minisphere 100/130

Minisphere 100/130 Allgemeines
1
1Allgemeines
1.1. Inhalt und Verwendung
Diese Einbauanweisung enthält wichtige Informationen für einen kor-
rekten Einbau der Minisphere-Klimaanlage. Die Einhaltung dieser Inst-
ruktionen und Hinweise während des Einbaus ist Vorraussetzung für
einen sicheren und fehlerfreien Betrieb der Anlage. Bitte lesen Sie sich
daher diese Einbauanweisung sorgfältig durch bevor Sie mit dem
Einbau beginnen.
1.2. Zusätzlich zu verwendende Dokumente
– Betriebsanweisung (BA) Minisphere 100/130
– Evakuier- und Befüllanweisung (EVBA) Minisphere 100/130
– Wartungsplan Minisphere 100/130
– Ersatzteilliste Minisphere 100/130
HINWEIS:
Alle aufgeführten Dokumente können Sie unter http://www.spheros.de/
Service.html bzw. http://www.spheros.eu/Service.html downloaden.

Sicherheitsbestimmungen Minisphere 100/130
2
2 Sicherheitsbestimmungen
Die Klimaanlage wurde nach den für Kälteanlagen gültigen EG-Richt-
linien konstruiert und wird auch nach diesen produziert. Bei sachgerech-
ter Montage und Nutzung, entsprechend der Einbau-, Betriebs- und
Serviceanweisungen, ist die Anlage betriebssicher.
Wird das in den Fahrzeugpapieren angegebene Höhenmaß durch den
Einbau der Klimaanlage überschritten, so ist dies durch eine Abnahme
nach § 19 StVZO zu legalisieren.
Die Zuladung verringert sich um das Gewicht der zusätzlichen
Einbauten.
Grundsätzlich sind die allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften zu
beachten. Über den Rahmen dieser Vorschriften hinausgehende
„Allgemeine Sicherheitsbestimmungen“ sind nachfolgend aufgeführt.
Die speziellen Sicherheitsbestimmungen sind in den einzelnen
Abschnitten bzw. Verfahren in Form von Hervorhebungen angegeben.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Die Nichtbeachtung der Einbauanweisung und der darin enthaltenen
Hinweise führen zum Haftungsausschluss seitens Spheros. Gleiches
gilt für nicht fachmännisch oder nicht unter Verwendung von Originaler-
satzteilen durchgeführte Reparaturen.
Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nur von sach-
kundigem und qualifiziertem Personal durchzuführen.
Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur bei
stehendem Motor und ausgeschalteter Stromversorgung 24VDC
vorgenommen werden.
Bei Arbeiten auf dem Fahrzeugdach bzw. auf Hubeinrichtungen,
Rüstungen etc. geeignete Maßnahmen zum Verhindern des He-
rabstürzens treffen.
Für das Heben der Klimaanlage ist geeignetes und sicheres Gerät
zu verwenden.
Kein Aufenthalt unter schwebenden Lasten! Wenn der Arbeits-
ablauf dies jedoch erforderlich macht, sind geeignete Maßnahmen
der zusätzlichen Sicherung der Last zu ergreifen. Die Durchfüh-
rung dieser Maßnahmen ist vor Beginn der Arbeit zu überprüfen.
Den Aufenthalt unter der Last auf ein erforderliches Minimum redu-
zieren. Schutzhelm tragen!
Elektrische Leitungen und Bedienelemente der Klimaanlage müssen im
Fahrzeug so angeordnet sein, dass ihre einwandfreie Funktion unter
normalen Betriebsbedingungen nicht beeinträchtigt werden kann.
Warnung! Gefährdung von Leben
und Gesundheit!

Minisphere 100/130 Vorbereitung des Fahrzeugdaches
3
3 Vorbereitung des Fahrzeugdaches
Bei Arbeiten auf dem Fahrzeugdach bzw. auf Hubeinrichtungen,
Rüstungen etc. geeignete Maßnahmen zum Verhindern des Herab-
stürzens treffen.
Schutzhandschuhe tragen!
Warnung! Gefahr schwerer Verletzungen
oder Tod durch Herabstürzen!
Gefahr von Schnittverletzungen
an scharfen Blechkanten!
Vorsicht!
3.1. Dachausschnitte festlegen
Dabei ist die Dachstruktur zu berücksichtigen (Schnitte durch Dachpro-
file soweit möglich vermeiden).
Maßangaben für die Dachausschnitte siehe Anhang.
Bild 1

Vorbereitung des Fahrzeugdaches Minisphere 100/130
4
3.2. Dachausschnitte und Bohrungen nach Zeichnung
ausführen
Bohrlöcher
(4x Ø 10 mm)
Klebefläche vorne
rechts/links
Bild 2
3.3. Glätten der Kanten
Bild 3

Minisphere 100/130 Vorbereitung des Fahrzeugdaches
5
3.4. Kanten lackieren bzw. mit Rostschutz versehen
Bild 4
3.5. Montage der Versteifungsstreben
Versteifungsstreben auf Länge einstellen.
Versteifungsstrebe unter Befestigungspunkte im Dach positionieren und
diese von oben auf die Strebe übertragen.
Bei Bedarf (fahrzeugabhängig) weitere Versteifungsstreben montieren.
HINWEIS: Separat bestellen, siehe Zubehörkatalog.
Bild 5

Vorbereitung des Fahrzeugdaches Minisphere 100/130
6
Entsprechend der Markierung Löcher in die Versteifungsstreben bohren.
Die Schrauben und Distanzstücke (mit Gewinde) in den 4 Versteifungsstreben befestigen (Bild 7).
Versteifungsstreben (4x) an das Dach nieten oder schrauben (Bild 8 und 9).
Bild 6 Bild 7
Bild 8 Bild 9

Minisphere 100/130 Vorbereitung des Fahrzeugdaches
7
3.7. Klebeflächen vorbereiten
ACHTUNG:
Kleber, Primer und Reinigungsmittel müssen aufeinander abge-
stimmt sein.
Bild 10
3.7.1. Klebeflächen reinigen:
3.7.2. Klebeflächen mit Primer behandeln
Breite der Klebeflächen auf Breite der Dichtstreifen anpassen.
Bild 11
Spheros frei gegebene Klebekombinationen:
Kleber: Bostik Black Sikaflex252, schwarz
Reiniger:
Simson Prep G+
(farblos)
Sika Cleaner 205
Primer: Sika Primer 206,
schwarz

Vorbereitung des Fahrzeugdaches Minisphere 100/130
8
3.8. Dichtstreifen mit frei gegebenem Kleber aufkleben
(siehe 3.7.).
HINWEIS: Dichtstreifen nicht im Lieferumfang enthalten, siehe
Zubehörkatalog.
Bild 12
3.9. Kleber auf alle Dichtstreifen auftragen
Schrauben für die Anlagenbefestung abdichten und die Klebefläche
vorne links und rechts (siehe 3.2.) für den Verflüssigerhalter mit Kleber
versehen.
Bild 13

Minisphere 100/130 Montage der Klimaanlage
9
4 Montage der Klimaanlage
4.1. Klimaanlage anheben
Zum Anheben der Klimaanlage die 4 Schrauben M6 an den 4 in der Grafik gekennzeichneten Hebepunkten entfernen und durch Hebeösen M6
ersetzen. Anschließend am Hebezeug sicher befestigen.
Bild 14
946mm für AC Anlagen
952mm für VAC / HVAC Anlagen
946mm für AC Anlagen
952mm für VAC / HVAC Anlagen

Montage der Klimaanlage Minisphere 100/130
10
4.2. Klimaanlage auf das Fahrzeugdach aufsetzen.
Für das Heben der Klimaanlage ist geeignetes und sicheres Gerät
zu verwenden. Kein Aufenthalt unter schwebenden Lasten!
ACHTUNG:
Die vorgesehenen Befestigungslöcher der Klimaanlage müssen
über die bereits fixierten Schrauben im Busdach eingeführt wer-
den.
4.3. Klimaanlage befestigen
Die Klimaanlage an den 4 Schrauben (M8) mit den im Montage-Kit
enthaltenen Muttern festschrauben (Drehmoment: 18Nm).
Die Klimaanlage im vorderen Bereich mit ca. 30kg gegen das Dach
drücken, so dass der Kleber durch die Löcher der vorderen Abstüt-
zungen gedrückt wird.
Bild 15
Warnung! Verletzungsgefahr durch he-
rabstürzende Klimaanlage!
4x

Minisphere 100/130 Anschluss der Klimaanlage
11
5 Anschluss der Klimaanlage
5.1. Kältemittelschläuche anschließen
HINWEIS:
Es dürfen nur Schlauch-Fitting-Kombinationen verwendet werden, die
aufeinander abgestimmt und vom Hersteller frei gegeben sind.
Geeignetes Werkzeug verwenden!
1. Fittinge ohne Füllventil entsprechend Montageanleitung (siehe
Anhang) an die Schläuche montieren (Bild 16).
2. Scharfe Kanten mit Gummiprofil abdecken (Bild 17).
3. Schläuche an die Anlage anschließen und durch das Fahrzeug ver-
legen (Bild 18).
Bild 16
Bild 17 Bild 18

Anschluss der Klimaanlage Minisphere 100/130
12
5.2. Kabel anschließen
1. Spannungsversorgung (Plus-/ Massekabel) an die Relaisplatte mit
selbstsichernden Muttern (nur 1x verwendbar) anschließen (Bild
20).
2. Das schwarze Massekabel an das Fahrzeugchassis anschließen
(Bild 19). Auf sauberen Kontakt achten.
3. Spannungsversorgung (Pluskabel) an den Sicherungshalter und
die Batterie anschließen.
4. Polfett auftragen.
5. Kabelbaum Spannungsversorgung separat mit Befestigungs-
schelle (im Kit) fixieren.
Bild 19 Bild 20
Batterie (+)
Bolzen M8
Batterie (-)
Bolzen M10
Relaisboard
10 Nm
Position
Schelle
Massekabel
> 15 Nm

Minisphere 100/130 Anschluss der Klimaanlage
13
5.3. Kondenswasserablauf-Schläuche anschließen.
HINWEIS:
Schläuche gegen Durchhängen sichern. Scheuerstellen vermeiden.
Bild 21
Lippenventile an die Enden der beiden Wasserablauf-Schläuche
anbringen.
Die Positionierung der Lippenventile erfolgt am Fahrzeugboden.
Bild 22

Einbau/Anschluss Verdichter Minisphere 100/130
14
6 Einbau/Anschluss Verdichter
6.1. Einbau Verdichter entsprechend der Einbauanweisung des
Herstellers des Verdichterhalters
ACHTUNG:
Es darf nur ein Verdichter mit eingebautem Sicherheitsventil ver-
wendet werden.
Hinweis/ Empfehlung: Valeo TM16
Bild 23
6.2. Verdichter anschließen.
Kältemittelschläuche passend ablängen. Fittinge (Bild 24) mit Befüllven-
til montieren. Fittinge an Verdichter anschliessen.
6.3. System evakuieren und auf Dichtheit prüfen.
Bild 24

Minisphere 100/130 Befüllung des Kältekreislaufes
15
7 Befüllung des Kältekreislaufes
Die Sicherheitsbestimmungen in der Minisphere Evakuier- und
Befüllanweisung sind unbedingt einzuhalten.
Lesen Sie sich die Minisphere Evakuier- und Befüllanweisung vor
Beginn mit den Arbeiten zur Befüllung des Kältekreislaufes durch.
Die Befüllung des Kreislaufs darf nur mit Kältemittel R134a oder
R1234yf erfolgen, welches dem Reinheitsstandard gemäß SAE J2776
entspricht. Die Bestimmung der Füllmenge erfolgt nach der Minisphere
Evakuier- und Befüllanweisung.
HINWEIS:
Bei der Verwendung von R1234yf ist unbedingt darauf zu achten, dass
die geltenden Normen eingehalten werden, und zwar die ISO 13043 für
Minibusse mit bis zu 8 Fahrgastsitzplätzen und die EN 378-1 für Mini-
busse mit mehr als 8 Fahrgastsitzplätzen.
Gesundheitsgefährdung!
Vorsicht!
Warnung! Gefährdung von Leben
und Gesundheit!

Einbau und Konfiguration Bedienteil Minisphere 100/130
16
8 Einbau und Konfiguration Bedienteil
8.1. Einbau SC400/SC410
Das Bedienteil an einer geeigneten Stelle im Armaturenbrett einbauen
und mit dem Kabelbaum verbinden.
8.2. Konfiguration Bedienteil SC410
HINWEIS:
Das Bedienteil SC400 muss nicht konfiguriert werden.
ACHTUNG:
Das Bedienteil SC410 muss vor der erstmaligen Inbetriebnahme
konfiguriert werden:
Wenn Spannung anliegt, erscheint im Display „- -“(noch nicht konfigu-
riert).
Durch Drücken der Pfeiltaste, kann die Konfiguration verändert werden:
– „HV“ für Geräte mit Klima, Frischluft und Heizung (HVAC)
– „V“ für Geräte mit Klima und Frischluft (VAC)
– „H“ für Geräte mit Klima und Heizung (HAC)
– „AC“ für Geräte, die nur Klimafunktion haben (AC)
Nach Auswahl der gewünschten Konfiguration die Taste „AUTO“ 2
Sekunden lang drücken – Konfiguration ist erfolgt.
Nachträgliches Überprüfen oder Verändern der Konfiguration ist mög-
lich durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „AUTO“ und „AC“ für 2
Sekunden.
Bedienteil SC400 für die Varian-
te AC (nur Klima)
Bedienteil SC410 für die Vari-
anten:
VAC (Klima + Frischluft)
HAC (Klima + Heizung)
HVAC (Klima + Frischluft+ Hei-
zung)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Valeo Air Conditioner manuals

Valeo
Valeo CC 646 MS User manual

Valeo
Valeo DD 430 User manual

Valeo
Valeo CC170 User manual

Valeo
Valeo CITYSPHERE Quick guide

Valeo
Valeo CC 336 W User manual

Valeo
Valeo SMARTSPHERE 200 User manual

Valeo
Valeo Citysphere S User manual

Valeo
Valeo CC 185T User manual

Valeo
Valeo REVO-E User manual

Valeo
Valeo REVO-E User manual