Vector Welding PLASMA CUTTING Series User manual

VECTOR WELDING TECHNOLOGY
GmbH
VECTOR WELDING TECHNOLOGY
GmbH
Hansestraße 101, 51149 Köln
Tel:+49(02203)5710150
www.vector-welding.com
PLASMASCHNEIDER SERIENAUSRÜSTUNG
PLASMA CUTTIGN SERIES EQUIPMENT
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
OPERATING INSTRUCTIONS

1.1 Gefahren des Lichtbogenschweißens-----------------------------------------04-08
1.2 Effekte von Niederfrequenzelektrik und magnetischen Feldern---------- 08-08
1.3 Tabelle der verwendeten Symbole---------------------------------------------- 09-09
1. Sicherheitshinweise
2. Zusammenfassung
2.3 --------------------------------------------------------------------- 12-12Arbeitszyklus
2.1 Kurze Zusammenfassung---------------------------------------------------------- 10-10
2.2 Specifications-------------------------------------------------------------------------- 10-11
2.4 ------------------------------------------------------------ 12-12Mitgelieferte Einzelteile
Deutsche Version 01-22
Markenbeschreibung----------------------------------------------------------------02-02
Lesen Sie das Vorwort---------------------------------------------------------------03-04
4. Fehlerbehebung
4.1 Grundlegende Fehlerbehebung--------------------------------------------------- 19-20
5. Instandhaltung
5.1 Instandhaltung------------------------------------------------------------------------21-22
3. Inbetriebnahme
3.1 Layout für die Steuertafel----------------------------------------------------------- 13-16
3.2 --------------------------------------------------------------- 16-18Installationsanleitung
Inhalt
Hinweisezur Verwendungdieser
Bedienungsanleitung

1.1 Arc welding damage-------------------------------------------------------------26-29
1.2 Effects of low frequency electric and magnetic fields----------------------- 29-29
1.3 Symbol chart------------------------------------------------------------------------ 30-30
1. Safety instructions
2.Summary
2.1 Brief introduction--------------------------------------------------------------------31-31
2.2 ------------------------------------------------------------------------31-32Specifications
2.3 Arbeitszyklus-------------------------------------------------------------------------33-33
2.4 ----------------------------------------------------------------------33-33 Packaged items
English version 23-42
Brand description---------------------------------------------------------------------24-24
Read the preface------------------------------------------------------------------------25-26
3. Operation
3.1 Layout for the panel----------------------------------------------------------------- 34-37
3.2 ----------------------------------------------------------- 37-39Installation instructions
4. Troubleshooting
4.1 Troubleshooting-----------------------------------------------------------------------40-41
5. Maintenance
5.1 Maintenance------------------------------------------------------------------------- 42-42
Contents Notes on the use ofthese
operating instructions Contenido
Notas sobre el uso de este
operación manual
1.1 Daño causado por soldadura de arco-----------------------------------------46-50
1.2 Efectos de baja frecuencia eléctrica y campos magnéticos--------------- 50-50
1.3 Tabla de símbolos------------------------------------------------------------------- 51-51
1. Instrucciones de segurida
2. Sumario
2.3 C iclo de servicio----------------------------------------------------------------- 54-54
2.1 Introducción breve------------------------------------------------------------------- 52-52
2.2 Especificaciones de los------------------------------------------------------------- 52-53
2.4 Ítems empaquetados---------------------------------------------------------------54-54
Versión en español 43-63
Descripción de la marca-----------------------------------------------------------44-44
Leer el prefacio--------------------------------------------------------------------------45-46
4. Solución de problemas
4.1 Solución de problemas--------------------------------------------------------------61-62
5. Mantenimiento
5.1 Mantenimiento----------------------------------------------------------------------- 63-63
3. Operación
3.1 Disposición del panel------------------------------------------------------------------55-58
3.2 -------------------------------------------------------- 58-60Instrucciones de instalación

Contenu Notes sur l'utilisation de ces
mode d'emploi
1.1 Dommages du soudage à l'arc--------------------------------------------------67-71
1.2 Effets des champs électriques et magnétiques à basse fréquence--------- 71-71
1.3 Tableau de symboles---------------------------------------------------------------72-72
1. Instructions de sécurité
2. Résumé
2.1 Introduction courte------------------------------------------------------------------73-73
2.2 ------------------------------------------------------------------------73-74Spécifications
2.3 Cycle de service----------------------------------------------------------------------73-75
2.4 ---------------------------------------------------- -------------75-75Articles emballés ----
Version française 64-84
Description de la marque-----------------------------------------------------------65-65
Lisez la préface--------------------------------------------------------------------------66-67
3. Opération
3.1 --------------------------------------------------------- 76-79Disposition pour le panneau
3.2 ---------------------------------------------------------- 79-81 Instructions d'installation
4. Dépannage
4.1 Dépannage----------------------------------------------------------------------------82-83
5. Entretien
5.1 ----------------------------------------------------------------------------- 84-84Entretien
1.1 Danni alla saldatura ad arco----------------------------------------------------88-91
1.2 Effetti dei campi elettrici e magnetici a bassa frequenza-------------------- 91-91
1.3 Grafico dei simboli------------------------------------------------------------------ 92-92
1. Istruzioni di sicurezza
2.Riepilogo
2.1 Breve introduzione------------------------------------------------------------------93-93
2.2 Specifiche-----------------------------------------------------------------------------93-94
2.3 Ciclo di lavoro-------------------------------------------------------------------------94-95
2.4 Articoli confezionati----------------------------------------------------- ---------95-95 ---
Edizione italiana 85-104
Descrizione del marchio------------------------------------------------------------86-86
Leggi la prefazione---------------------------------------------------------------------87-88
3. Operazione
3.1 Layout per il pannello---------------------------------------------------------------- 96-99
3.2 Istruzioni per l'installazione----------------------------------------------------- 99-101
4. Risoluzione dei problemi
4.1 Risoluzione dei problemi----------------------------------------------------------102-103
5. Manutenzione
5.1 Manutenzione--------------------------------------------------------------------- 104-104
Contenuti
Note sull'uso di
questiistruzioni per l'uso

VECTOR DIGITAL– Wir optimieren Qualität und Preise
Hierfür steht unsere eigene MarkeVECTOR.
Vorausschau, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und hohe Kundenorientiertheit - die
Schlüsselworte die wir garantieren.
Bei V E C TO R Produkten wird fortschrittliche Wechselrichtertechnik mit hohem Qualitäts-
standart einer Premium Marke und einem niedrigen Preis zu einem einzigartigen Preis-
Leistungsverhältnis vereint. Wechselrichtertechnik ist ein wichtiger Bestandteil der
Verbesserung des Energieverbrauchs. Bei all unseren Produkten vertrauen wir daher auf
MOSFET Technologie von Toshiba und Infineon IGBT Technologie von SIEMENS. Diese
innovativen Lösungskonzepte setzen neue Standards in der Schweißtechnik.
VECTOR Produkte können auf fast allen schweißbaren Metallen genutzt werden. Sie sind
besonders geeignet, wenn hochwertige Schweißungen sehr wichtig sind. Private Gartenar-
beiten - Motorräder, Autos, Lastkraftwagen, Oldtimer, Modellbau, Treppen- und Balkonge-
länder oder im professionellen und industriellem Sektor, wie beispielsweise bei Ölleitungen,
in der Chemie-, Automobil-, Raumfahrt-, Schiffbau-, Kessel- oder Kernkraftindustrie. Sowie
beim Brückenbau oder der Montageindustrie, deren hohe Qualitätsvoraussetzungen erfol-
greich durch VECTOR Ausrüstung getroffen werden.
V E C T O R ist einer der führenden Schweißtechnik Lieferanten – entdecken Sie die
Möglichkeiten – profitieren Sie von dem Angebot moderne und qualitativ hochwertige
Schweißausrüstung zu einem unschlagbaren Preis.
◆Nummer 1 in der Technik
◆Nummer 1 bei den Preisen
◆Nummer 1 im Service
◆Nummer 1 in der Umweltverträglichkeit
Aufgrund von 4 strategischen Zielen, arbeitet unsere Firma jeden Tag an der Optim-
ierung diese Vision:
Mehr als 30,000 begeisterte Kunden vertrauen unseren Produkten in der Schweiß- und
Plasmatechnik. Diese bestätigen den Erfolg unserer zukunftsweisenden Strategie. Neben
den strengen Qualitätstests und den zusätzlichen Tests während der Produktion, führen
wir vor der Auslieferung eine gründliche Inspektion der Geräte vor durch.
Wir garantieren die Lieferung von Ersatzteilen und die Reparatur von der gesamten Ausr-
üstung. Der Kunde wird auch nach Ablauf der Garantie durch uns betreut. Bei Problemen
rufen Sie uns bitte an, wir sind immer erreichbar. Schauen Sie auch gerne vorbei. Hochqu-
alifizierte Mitarbeiter sind engagiert ihre Aufgaben mit fachlicher Kompetenz und Leiden-
schaft. Unser motiviertes Team findet immer eine positive Lösung für Sie.
Jeder ist willkommen, unsere Geräte in Detail unter der Leitung unserer Experten zu testen.
Private Gartenarbeit, Industrie oder professionell, in jedem Bereich gewinnen Sie, wenn Sie
sich auf Technologie der Schweißtechnik von Vector verlassen.
Bei Fragen und Anmerkungen, kontaktieren Sie uns www.vector-welding.com
Markenbeschreibung
Deutsche Version
Bedienungsanleitung
EN
0201

WARNUNG
EIN STROMSCHLAG ist tödlich.
1. Berühren Sie keine spannungsführenden Teile.
2. Tragen Sietrockene, lochfreie, isolierte Handschuhe und Schutzkleidung.
3. Isolieren Sie sich selbst von der Arbeit und dem Untergrund indem sie eine trockene,
isolierende Matte oder Abdeckung benutzen.
5. Installieren und erden Sie die Geräte gemäß den Anweisungen.
WARNUNG
1.1 Gefahren Des Lichtbogenschweißens
SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE VOR DER GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN
ODER LEBENSGEFAHR. ACHTEN SIE DARAUF, DASS SICH KEINE KINDER IM
ARBEITSBEREICH AUFHALTEN. TRÄGER VON HERZ- SCHRITTMACHERN SOLLTEN
DEN ARBEITSBEREICH MEIDEN UND ZUNÄCHST EINEN ARZT KONSULTIEREN.
ACHTEN SIE DARAUF, DASS DIESE ANWEISUNGEN NICHT VERLEGT WERDEN ODER
ANDERWEITIG VERLOREN GEHEN. LESEN SIE VOR INSTALLATION, BETRIEB ODER
WARTUNG DES GERÄTS DAS BEDIENUNGSHANDBUCH AUFMERKSAM DURCH.
Schweißgeräte und Schweißprozesse können schwere Verletzungen oder sogar den Tod
verursachen oder Ausrüstung oder Eigentumbeschädigen, wenn der Anwender sich nicht
streng an die Sicherheitsbestimmungen hält und Vorkehrungen trifft.
Die Sicherheitsbestimmungen sind durch Erfahrung bei der Nutzung von Schweiß- und
Schneidegeräten entstanden.Vor Benutzung der Geräte müssen die Sicherheitsübungen
durchgeführt werden. Manche dieser Übungen betreffen Geräte, die direkt an die
Stromleitung angeschlossen sind.Niemand, der nicht Erfahren im Umgang mit
Schweißgeräten ist, sollte einfach versuchen zu schweißen.
Sicherheit beim Schweißen und verwandten Verfahren Teil 2:Elektrik LASSEN SIE ALLE
MONTAGE-,BEDIENUNGS-,WARTUNGS-UND REPARATURARBEITEN NUR VON
SACHKUNDIGEN PERSONEN TÄTIGEN.
Die Sicherheitsübungen sind nach dem Europäischen StandardEN60974-1konzipiert:
4. Trennen Sie die Eingangsleistung oder stoppen Sie die Maschine bevor Sie das Gerät
einrichten oder benutzen. Der Hauptschalter gegen Wiedereinschalten ist mit einem
Schloss zu sperren und die Netzsicherungen zu entfernen sodass der Strom nicht verse-
hentlich eingeschaltet werden kann.
Die Berührung von stromführenden Teilen kann tödlich sein und schwere Verbrennungen
der Haut verursachen. Elektrode und Arbeitskreis sind immer spannungsführend, wenn der
Ausgang eingeschaltet ist. Auch der Eingangsstromkreis und die Stromkreise innerhalb der
Maschine sind stromführend, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Bei automatischen und
halbautomatischen Drahtschweißgeräten sind Draht, Drahtrolle, Antriebsgehäuse sowie
alle Metallteile, die den Schweißdraht berühren stromführend. Inkorrekte Installation und
falsche Erdung der Ausrüstung stellt eine Gefährdung dar.
WARNUNG
• Lesen Sie die Bedienungsanweisungen zu allen
Systembestandteilen!
• Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen!
• Befolgen Sie die Betriebssicherungsverordnung!
• Bestätigen Sie Ihre Kenntnisnahme mit einer Unterschrift.
Vermerken Sie die folgenden Angaben für Garantiezwecke:
Gekauft bei:
Datum des Kaufs:
Seriennummer:
Herausgegeben von:
VECTOR WELDING TECHNOLOGY GMBH
Hansestraße 101.
51149, Köln, Deutschland
Lesen und verstehen Sie das gesamte Handbuch und führen Sie eine
Sicherheitsübung aus um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, bevor
Sie die Maschinen anschließen, benutzen oder warten. Obwohl die
Bedienungsanleitungen eine Einführung zur sicheren Benutzung der Geräte
beinhaltet:
www.vector-welding.com
0403
Lesen Sie das Vorwort Sicherheitshinweise
PLASMASCHNEIDER SERIENAUSRÜSTUNG

WARNUNG FUNKENFLUG und HEISSES METALL Können Verletzungen
verursachen.
Durch Zerspanung und Schleifen können fliegende Metallteile entstehen.Wenn die
Schweißnaht abkühlt kann diese Schweißschlacke abwerfen.
1. Tragen Sie eine verifizierte Schutzbrille. Seitliche Abschirmung wird empfohlen.
2. Tragen Sie angemessene Schutzkleidung um Ihre Haut zu schützen.
WARNUNG LICHTBOGENSTRAHLEN können Augen und Haut
verbrennen, LÄRM kann Hörschäden verursachen.
WARNUNG Dämpfe und Gase sind gesundheitsgefährdend.
Das Einatmen von Dampf und Schweißgases kann Ihre Gesundheit gefährden.
1. Halten Sie den Kopf von Dämpfen fern. Atmen Sie den Dampf nicht ein.
2. Sorgen Sie bei Arbeiten in geschlossenen Räumen für ausreichend Belüftung.
3. Sollte die Belüftung schlecht sein, verwenden Sie ein Abluftsystem, um Gase und Dämpfe
abzuleiten.
4. Arbeiten Sie nur in einem engen Raum, wenn dieser gut belüftet ist oder Sie ein Atemsch-
utzgerät mit Luftzufuhr tragen. Schweißschutzgase können Luft, die Schaden oder den Tod
verursachen kann, verdrängen.
5. Schweißen Sie nicht in unmittelbarer Nähe von Entfettungs-, Reinigungs- oder
Lackierarbeiten. Die Hitze und Strahlen des Lichtbogens können mit den Dämpfen
reagieren und hochgiftige und reizende Gase können entstehen.
6. Schweißen Sie nicht auf beschichteten Oberflächen wie feuerverzinktem, blei- oder cad-
miumbeschichtete Metallen, außer die Beschichtung wurde aus dem Schweißbereich
entfernt, der Bereich ist gut belüftet und Sie, falls nötig, ein Atemschutzgerät mit Luftzufuhr
tragen. Die Beschichtungen und jede Metalle, die diese Elemente beinhalten können giftige
Gase von sich geben, wenn sie geschweißt werden.
WARNING Schweißvorgänge können Feuer und Explosionen
verursachen.
Funken und Schweißspritzer. Funken und heißes Metall sowie Schweißspritzer, heiße
Arbeitsteile und heiße Ausrüstung können Feuer und Verbrennungen verursachen.
Versehentlicher Kontakt von Elektrode oder Schweißdraht zu Metallobjekten können
Funken, Überhitzen oder Feuer zur Folge haben.
WARNUNG
Beschädigte DRUCKBEHÄLTER können explodieren.
Schutzgaszylinder beinhalten Gas unter hohem Druck.Sollten diese beschädigt sein,
kann der Zylinder explodieren.Da Gaszylinder normalerweise Teil des Schweißprozes-
ses sind, sind diese mit Vorsicht zu behandeln.
1. Schützen Sie Druckgaszylinder vor übermäßiger Hitze, mechanischen Schockbelastungen
und Lichtbögen.
2. Schweißen Sie nicht, wenn Funken entflammbare Materialien in der Nähe treffen
könnten.
3. Entfernen Sie alle entflammbaren Gegenstände weit vom Schweißbogen. Sollte dies
nicht möglich sein, decken Sie die Materialien fest mit einer vorgesehenen Abdeckung
ab.
1. Schützen Sie sich und andere von fliegenden Funken und heißem Metall.
4. Rechnen Sie damit, dass Schweißfunken und heißes Material einfach durch kleine Risse
und Öffnungen zu benachbarten Bereichen vordringen kann.
5. Beachten Sie die Brandgefahr und halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe.
6. Das Schweißen an der Decke, dem Boden, Schott oder an Trennwänden kann nicht
sichtbare Feuer auslösen.
7. Schweißen Sie nicht an geschlossenen Behältern sowie Tanks oder Fässern.
8. Schließen Sie das Kabel nah am Schweißbereich an, sodass der Schweißstrom nicht
lange und unter Umständen ungewisse Wege fließt und somit ein Stromschlag- und
Feuerrisiko darstellt.
9. Benutzen Sie kein Schweißgerät um vereiste Leitungen aufzutauen.
10. Entfernen Sie bei Nichtbenutzung die Stabelektrode aus der Halterung oder schneiden
Sie den Schweißdraht an der Kontaktdüse ab.
2. Installieren und sichern Sie die Zylinder in einer aufrechten Position indem Sie sie an eine
ortsfeste Stütze oder die Flaschenhalterung ketten um Umfallen oder Kippen zu verhindern.
3. Halten Sie die Zylinder von allen Schweiß- und anderen elektrischen Arbeitskreise fern.
4. Lassen Sie niemals zu, das seine Schweißelektrode einen Zylinder berührt.
5. Benutzen Sie nur vorgesehene Schutzgaszylinder,Regulierer,Schlauchleitungen,und
Einrichtungen, die speziell für diese Anwendung entwickelt wurden; halten Sie diese
und zugehörige Teile in gutem Zustand.
6. Drehen Sie das Gesicht vom Ventilausgang weg, wenn Sie das Zylinderventil öffnen.
7. Lassen Sie die Schutzkappe immer über dem Zylinderventil, außer der Zylinder wird
benutzt oder für die Benutzung angeschlossen.
8. Lesen und Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckluft Zylinder, der dem Zubehör
beigefügt ist.
Lichtbogenstrahlen von Schweißprozessen erzeugen starke Hitze und ultraviolette Strahlen,
die Augen und Haut verbrennen können. Der Lärm mancher Prozesse kann das Gehör
schädigen.
1.Tragen Sie einen Schweißhelm, der mit angemessenem Lichtschutzvisier um Ihr Gesicht
und Ihre Augen beim Schweißen und Zusehen zu schützen;
2.Tragen Sie eine verifizierte Schutzbrille. Seitliche Abschirmung wird empfohlen;
3.Benutzen Sie Schutzschirme oder –wände um andere vor Lichtblitzen und blendendem
Licht zu schützen; warnen Sie andere den Lichtbogen nicht anzusehen;
4.Tragen Sie Schutzkleidung aus einem widerstandsfähigen, schwer entflammbaren
Material (Wolle und Leder) und Schutzschuhe;
5.Benutzen Sie erprobten Ohrstöpsel oder wenn der Geräuschpegel hoch ist;
6.Tragen Sie beim Schweißen nie Kontaktlinsen.
0605
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise
PLASMASCHNEIDER SERIENAUSRÜSTUNG PLASMASCHNEIDER SERIENAUSRÜSTUNG

0807
WARNUNG MOTORKRAFTSTOFF kann Feuer oder Explosionen
verursachen.
1. Stoppen Sie den Motor bevor Sie den Kraftstoffstand überprüfen oder Kraftstoff nachfüllen.
2. Rauchen Sie beim Nachfüllen des Kraftstoffs nicht und füllen Sie nicht nach, wenn Funken
oder Flammen irgendwo in der Nähe sind.
3. Motor vor dem Treibstoff Nachfüllen abkühlen lassen. Falls möglich, überprüfen Sie und
befüllen Sie den Tank bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
4. Tank nicht überfüllen - Raum zum Ausbreiten gewährleisten.
5. Keinen Kraftstoff verschütten.Sollte Kraftstoff verschüttet worden sein, unbedingt vor
dem Starten der Maschine säubern.
WARNUNG BEWEGLICHE TEILE kennel Verletzungen verursachen.
Bewegliche Teile, sowie Lüfter, Rotoren und Transportbänder können Schnittverletzungen
an Fingern und Händen verursachen und lose Teile von Kleidungsstücken aufwickeln und
einziehen.
1. Halten Sie alle Klappen, Platten, Abdeckungen und Schutzvorrichtungen sicher an ihrem
Platz.
2. Schalten Sie den Motor ab, bevor die das Gerät anbringen oder anschließen.
3. Lassen Sie, falls notwendig, Schutzklappen und Abdeckungen wegen Wartungsarbeiten
von Profis entfernen.
4. Um unbeabsichtigtes Starten während Wartungsarbeiten zu verhindern, trennen Sie das
negative ( - ) Batterie Kabel von der Batterie.
5. Halten Sie Hände, Haare, lose Kleidungsstücke und Werkzeuge von den beweglichen
Teilen fern.
6. Bringen Sie Schutzvorrichtungen oder Abdeckungen wieder an und schließen Sie Klappen,
bevor Sie die Maschine nach der Wartung erneut starten.
WARNUNG
Funken können zu Verpuffung von Batteriegasen führen.
Batteriesäure kann Haut und Augen verätzen.
Batterien beinhalten Säuren und erzeugen explosive Gase.
1. Bei der Arbeit an Batterien immer einen Gesichtsschutz tragen.
2. Den Motor vor dem Trennen oder Anschließen der Batterien abschalten.
3. Beim Arbeiten mit der Batterie keine Arbeitsgeräte verwenden, die Funkenflug verursachen.
4. Benutzen Sie kein Schweißgerät um Batterien zu laden oder Autos Starthilfe zu geben.
WARNUNG DAMPF UND HEISSEM, UNTER DRUCK STEHENDEM KÜHLMITTEL
Das Kühlmittel im Heizkörper kann sehr heiß sein und steht unter hohem Druck.
können Gesicht, Augen und Haut verbrennen.
1. Nehmen Sie den Kühldeckel nicht ab, wenn der Motor heiß ist. Lassen Sie den Motor
abkühlen.
2. Tragen Sie Handschuhe und legen Sie einen Lappen über den Kühldeckel, wenn Sie
diesen entfernen.
3. Lassen Sie den Druck entweichen, bevor die die Kappe ganz abnehmen.
HINWEIS
1.2 Effekte Von Niederfrequenzelektrik Und Magnetischen Feldern
Sobald elektrischer Strom durch eine Leitung fließt, entsteht ein elektrisches und ein
magnetisches Feld(EMF).Die Auswirkungen des EMF sind weltweit noch in Diskussion.
Bisher sind keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit bewiesen.Trotzdem wird
das Risiko noch erforscht und es wird empfohlen, sich dem EMF so wenig wie möglich
auszusetzen.
Um die magnetischen Felder im Arbeitsumfeld zu reduzieren, befolgen Sie folgende
Anweisungen:
1. Halten Sie Kabel dicht beieinander, indem Sie diese eindrehen und mithilfe von Tape
zusammenkleben.
2. Halten Sie die Kabel alle auf einer Seite zusammen, nicht dem Betreiber zugewandt.
3. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gehäuse.
4. Halten Sie die Schweißstromstelle und die Kabel soweit vom Gehäuse entfernt wie möglich.
5. Träger von Herzschrittmachern sollten Abstand halten.
Motorkraftstoff ist hoch entzündlich.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise
PLASMASCHNEIDER SERIENAUSRÜSTUNG PLASMASCHNEIDER SERIENAUSRÜSTUNG







21 22
Instandhaltung
◆ Warnung: für die SicherheitunterBeibehaltung der Maschine, schaltenSiebitte die Vers-
orgung und wartenfür 5 Minuten, bisKapazitätsspannungbereits auf Saftspannung 36V
fallen!
Überprüfen Sie, ob der Knopf der Steuertafel auf der Vorderseite
und der Rückseite des Schweißgerätes beweglich und sicher mon-
tiert sind. Sollte der Knopf nicht richtig in seine Position gebracht
worden sein, korrigieren Sie dies. Wenn Sie die Position des Kno-
pfes nicht korrigieren, ersetzen Sie ihn bitte sofort.
Termin
Tägliche
Überprüfung
Wartungsposition
5.1 Instandhaltung
Um zu garantieren, dass das Lichtbogenschweißgerät effizient und sicher funktioniert, muss
es regelmäßig gewartet werden. Dem Kunden sollen Wartungsmethoden und die Funktions-
weise des Schweißgeräts nahegelegt werden, sodass er grundlegende Untersuchungen und
Sicherheitsvorkehrung selbst treffen und die Fehlerrate bestmöglich reduzieren kann. Auch
die simplen Reparaturen und Lebensverlängerungen der Maschine kann der Kunde mit Hilfe
dieser Anleitungen selbst bewältigen.
Details zur Instandhaltung sind in folgender Tabelle aufgezeichnet:
Sollte der Schalter nicht beweglich oder in die richtige Position zu bringen
sein, ersetzen Sie ihn bitte sofort; Bitte setzen Sie sich mit dem Instand-
haltungsservice in Verbindung, sollte es kein Zubehör geben.
Achten Sie nach dem Ein-/Ausschalten auf ungewöhnliche Gerüche,
Zittern der Maschine oder Pfeifen. Sollte eins der oben genannten
Probleme vorhanden sein, bringen Sie den Ursprung in Erfahrung und
beheben Sie das Problem. Sollten Sie den Ursprung des Problems
nicht finden, kontaktieren Sie einen lokalen Vertreter oder eine Zweig-
niederlassung.
Achten Sie darauf, ob die Anzeigen LEDs intakt sind, sollte dies nicht
der Fall sein, ersetzen Sie die betroffenen LEDs. Sollte die Anzeige
trotzdem nicht funktionieren, ersetzen oder warten Sie das PCB.
Beobachten Sie dem min. /max. Wert der LEDs und vergleichen Sie
diesen mit dem Sollwert der LEDs. Sollte dieser abweichen und dies
hat Veränderungen des Schweißvorgangs verursacht, passen Sie die
Werte wieder an.
Überprüfen Sie ob die Lüftung beschädigt ist oder normal rotieren oder
kontrollieren lässt. Sollte die Lüftung beschädigt sein, ersetzen Sie
diese sofort. Wenn die Lüftung nicht richtig rotiert kann das Gerät über-
hitzen. Sollte etwas die Lüfter Flügel blockieren, entfernen Sie den
Störfaktor.
Sollte die Lüftung nach Entfernen des Störfaktors immer noch nicht
rotieren, drehen Sie die Flügel vorsichtig in Richtung der Lüftung.
Sollte die Lüftung danach normal rotieren, muss die Startkapazität
zurückgesetzt werden. Ist dies nicht der Fall, sollte die ganze Lüftung
ersetzt werden.
Überprüfen Sie, ob der Schnell-Anschlusslose und überhitzt ist. Sollte
ein Lichtbogen Schweißgerät das oben genannte Problem haben, sollte
Sie es festziehen oder ändern.
Überprüfen Sie ob das Ausgangskabel des Schweißstroms beschädigt
ist. Sollte es beschädigt sein, muss es eingewickelt, isoliert oder aus-
getauscht werden.
Termin
Monatliche
Prüfung
Vierteljährliche
Überprüfung
Jährliche
Überprüfung
Wartungsposition
Benutzen Sie trockene unter Druck stehende Luft, um das Innere der
Maschine zu reinigen. Besonders für das Entfernen von Staub am
Radiator, Transformator, Induktanz, IGBT Modul, PCB usw.
Überprüfen Sie die Schrauben in Ihren Lichtbogenschweißgerät. Sollte
diese lose sein, befestigen Sie sie wieder. Sollte eine Schraube verrut-
scht sein, ersetzen Sie sie. Entfernen Sie den Rost von rostigen Schrau-
ben um sicherzugehen, dass diese einwandfrei funktionieren.
Überprüfen Sie, ob die tatsächliche Stromstärke mit der angezeigten
Stromstärke übereinstimmt. Sollten die Werte nicht übereinstimmen,
sollten sie reguliert werden. Die tatsächliche Stromstärke kann durch
Anpassen des Plier Typ Amperemeters gemessen werden.
Messen Sie die isolierte Impedanz zwischen dem Hauptstromkreis,
PCB und dem Gehäuse. Sollte sie unter 1M liegen, scheint die Isolier-
ung beschädigt zu sein und sollte ersetzt oder verstärkt werden.
Monatliche
Überprüfung
Instandhaltung PLASMASCHNEIDER SERIENAUSRÜSTUNG PLASMASCHNEIDER SERIENAUSRÜSTUNG

23 24
Instandhaltung
English version
EN
Operating instructions
VECTOR DIGITAL – We optimize the quality and prices
Looking to the future, sustainability, environment friendly and high on the customer-oriented
competence - the key words to which we are responsible.
For this reason, we develop our own powerful brand VECTOR .
In VECTOR welding equipment combines advanced inverter technology,the highest
quality standards of a premium brand and low prices to a unique value for money. Inverter
technology is an essential component of process improvement and minimizes energy
consumption. In all our equipment, we therefore trust on the MOSFET technology from
Toshiba and Infineon IGBT technology from SIEMENS. Their innovative solutions are
setting new standards in welding technology.
VECTOR welding equipment can be used on nearly all weld able metals. It is particularly
suitable when quality welds are extremely important. Private gardening - motorcycles,
cars, trucks, classic cars, model making, stair and balcony railings or in the professional
and industrial sectors such as Oil pipeline, chemical, automotive, shipbuilding, boiler,
electric power construction, nuclear power, aerospace, military, industrial installation,
bridge construction and other industries, the highest quality requirements are met
successfully with VECTOR welding equipment.
VEC TOR is one of the leading s upp lie rs of wel din g equipment - discover o ur
possibilities - profit from our vision to offer modern, high-performance welding
equipment at unbeatable prices.
On the basis of 4 strategic objectives, our company work day by
day to optimize this vision:
◆Number 1 in Technology
◆Number 1 in the prices
◆Number 1 in Service
◆Number 1 in the environmental compatibility
More than 30,000 enthusiastic customers trust our equipment in the welding and plasma
technology. They confirm the success of these trendsetting strategy. In addition to the
stringent quality test and the test in the production, we subject the equipment a thorough
inspection before delivery. We guarantee delivery of spare parts and repair of all equipment.
The customer is served during and after the warranty period from us. In case of problems,
call us , we are always available. You are also welcome to visit us. Highly qualified employees
are dedicated to carrying out their various tasks with expertise and passion. Our motivated
team will always find a positive solution for you. Everyone is welcome to test our equipment
in detail under the guidance of our experts.
Private gardening, industry or professional, in every area you win if you rely on technology
of welding equipment from VECTOR.
For questions or suggestions, please contact us.www.vector-welding.com
Brand description

25 26
WARNINGS
Read and understand this entire Manual and your employer’s safety
practices before installing, operating ,or servicing the equipment.
While The operating instructions provide an introduction to the safe
use of the products.
• Read the operating instructions for all system components!
• Observe accident prevention regulations!
• Observe all local regulations!
• Confirm with a signature where appropriate.
Record the following information for Warranty purposes:
Where Purchased:
Purchase Date:
Serial NO.:
Published by:
VECTOR WELDING TECHNOLOGY GMBH
Hansestrasse 101.
51149, Koln, Germany
www.vector-welding.com
Read the preface
WARNING
PROTECT YOURSELF AND OTHERS FROM POSSIBLE SERIOUS INJURY OR DEATH.
KEEP CHILDREN AWAY. PACEMAKER WEARERS KEEP AWAY UNTIL CONSULTING
YOUR DOCTOR. DO NOT LOSE THESE INSTRUCTIONS. READ OPERATING/INSTRU-
CTION MANUAL BEFORE INSTALLING, OPERATING OR SERVICING THIS EQUIPMENT.
Welding products and welding processes can cause serious injury or death, or damage
to other equipment or property, if the operator does not strictly observe all safety rules
and take precautionary actions.
ELECTRIC SHOCK can kill.
Touching live electrical parts can cause fatal shocks or severe burns. The electrode and
work circuit is electrically live whenever the output is on. The input power circuit and
machine internal circuits are also live when power is on. In semi-automatic or automatic
wire welding, the wire, wire reel, drive roll housing, and all metal parts touching the welding
wire are electrically live. Incorrectly installed or improperly grounded equipment is a hazard.
1. Do not touch live electrical parts.
2. Wear dry, hole-free insulating gloves and body protection.
3. Insulate yourself from work and ground using dry insulating mats or covers.
4. Disconnect input power or stop engine before installing or servicing this equipment.
Lock input power disconnect switch open, or remove line fuses so power cannot be
turned on accidentally.
5. Properly install and ground this equipment according to its Owner’s Manual.
WARNING
1.1 Arc welding damage
Safe practices have developed from past experience in the use of welding and cutting.
These practices must be learned through study and training before using this equipment.
Some of these practices apply to equipment connected to power lines; other practices
apply to engine driven equipment. Anyone not having extensive training in welding and
cutting practices should not attempt to weld.
Safe practices are outlined in the European Standard EN60974-1 entitled: Safety in
welding and allied processes Part 2: Electrical HAVE ALL INSTALLATION, OPERATION,
MAINTENANCE, ANDREPAIR WORK PERFORMED ONLY BY QUALIFIED PEOPLE.
Safety instructions
PLASMA CUTTING SERIES EQUIPMENT

27 28
Safety instructions
Safety instructions
WARNING ARC RAYS can burn eyes and skin,
NOISE can damage hearing.
Arc rays from the welding process produce intense heat and strong ultraviolet rays that
can burn eyes and skin. Noise from some processes can damage hearing.
1. Wear a welding helmet fitted with a proper shade of filter to protect your face and eyes
when welding or watching;
2. Wear approved safety glasses. Side shields recommended;
3. Use protective screens or barriers to protect others from flash and glare;
warn others not to watch the arc;
4. Wear protective clothing made from durable, flame-resistant material(wool and leather)
and foot protection;
5. Use approved ear plugs or ear muffs if noise level is high;
6. Never wear contact lenses while welding.
WARNING FUMES AND GASES can be hazardous
to your health.
Welding produces fumes and gases. Breathing these fumes and gases can be hazardous
to your health.
1. Keep your head out of the fumes. Do not breathe the fumes.
2. If inside, ventilate the area and/or use exhaust at the arc to remove welding fumes
and gases.
3. If ventilation is poor, use an approved air-supplied respirator.
4. Work in a confined space only if it is well ventilated, or while wearing an air-supplied
respirator. Shielding gases used for welding can displace air causing injury or death.
Be sure the breathing air is safe.
5. Do not weld in locations near degreasing, cleaning, or spraying operations. The heat
and rays of the arc can react with vapours to form highly toxic and irritating gases.
6. Do not weld on coated metals, such as galvanized, lead, or cadmium plated steel, unless
the coating is removed from the weld area, the area is well ventilated, and if necessary,
while wearing an air- supplied respirator. The coatings and any metals containing these
elements can give off toxic fumes if welded.
WARNING WELDING can cause fire or explosion.
Sparks and spatter fly off from the welding arc. The fly sparks and hot metal, weld spatter,
hot workpiece, and hot equipment can cause fires and burns. Accidental contact of
electrode or welding wire to metal objects can cause sparks, overheating, or fire.
1. Protect yourself and others from flying sparks and hot metal.
2. Do not weld where flying sparks can strike flammable material.
3. Remove all flammables far away from the welding arc. If this is not possible, tightly
cover them with approved covers.
4. Be alert that welding sparks and hot materials from welding can easily go through small
cracks and openings to adjacent areas.
5. Watch for fire, and keep a fire extinguisher nearby.
WARNING FLYING SPARKS and HOT METAL
can cause injury.
Chipping and grinding cause flying metal. As welds cool, they can throw off slag.
1. Wear approved face shield or safety goggles. Side shields recommended.
2. Wear proper body protection to protect skin.
WARNING CYLINDERS can explode if damaged.
Shielding gas cylinders contain gas under high pressure. If damaged, a cylinder can
explode. Since gas cylinders are normally part of the welding process, be sure to treat
them carefully.
1. Protect compressed gas cylinders from excessive heat, mechanical shocks, and arcs.
2. Install and secure cylinders in an upright position by chaining them to a stationary support
or equipment cylinder rack to prevent falling or tipping.
3. Keep cylinders away from any welding or other electrical circuits.
4. Never allow a welding electrode to touch any cylinder.
5. Use only correct shielding gas cylinders, regulators, hoses, and fittings designed for the
specific application; maintain them and associated parts in good condition.
6. Turn face away from valve outlet when opening cylinder valve.
7. Keep protective cap in place over valve except when cylinder is in use or connected
for use.
8. Read and follow instructions on compressed gas cylinders, associated equipment.
WARNING ENGINE FUEL can cause fire or explosion.
Engine fuel is highly flammable.
1. Stop engine before checking or adding fuel.
2. Do not add fuel while smoking or if unit is near any sparks or open flames.
3. Allow engine to cool before fuelling. If possible,check and add fuel to cold engine before
beginning job.
4. Do not overfill tank — allow room for fuel to expand.
5. Do not spill fuel. If fuelling is spilled, clean up before starting engine.
6. Be aware that welding on a ceiling, floor, bulkhead, or partition can cause fire on the
hidden side.
7. Do not weld on closed containers such as tanks or drums.
8. Connect work cable to the work as close to the welding area as practical to prevent
welding current from travelling long, possibly unknown paths and causing electric
shock and fire hazards.
9. Do not use welder to thaw frozen pipes.
10. Remove stick electrode from holder or cut off welding wire at contact tip when not
in use.
PLASMA CUTTING SERIES EQUIPMENT PLASMA CUTTING SERIES EQUIPMENT

29 30
Safety instructions
Safety instructions
WARNING SPARKS can cause battery gases to explode;
BATTERY ACID can burn eyes and skin.
Batteries contain acid and generate explosive gases.
1. Always wear a face shield when working on a battery.
2. Stop engine before disconnecting or connecting battery cables.
3. Do not allow tools to cause sparks when working on a battery.
4. Do not use welder to charge batteries or jump start vehicles.
5. Observe correct polarity (+ and –) on batteries.
WARNING STEAM AND PRESSURIZED HOT COOLANT
can burn face, eyes, and skin.
The coolant in the radiator can be very hot and under pressure.
1. Do not remove radiator cap when engine is hot. Allow engine to cool.
2. Wear gloves and put a rag over cap area when removing cap.
3. Allow pressure to escape before completely removing cap.
NOTE
To reduce magnetic fields in the workplace, use the following procedures.
1. Keep cables close together by twisting or taping them.
2. Arrange cables to one side and away from the operator.
3. Do not coil or drape cable around the body.
4. Keep welding Power Source and cables as far away from body as practical.
5. The people with heart-pacemaker should be away from the welding area.
1.2 Effects of low frequency electric and magnetic fields
Electric current flowing through any conductor causes localized Electric and Magnetic
Fields (EMF). The discuss on the effect of EMF is ongoing all the world. Up to now, no
material evidences show that EMF may have effects on health. However, the research
on damage of EMF is still ongoing. Before any conslusion, we should minimize exposure
to EMF as few as possible.
WARNING MOVING PARTS can cause injury.
Moving parts, such as fans, rotors, and belts can cut fingers and hands and catch loose
clothing.
1. Keep all doors, panels, covers, and guards closed and securely in place.
2. Stop engine before installing or connecting unit.
3. Have only qualified people remove guards or covers for maintenance and troubleshooting
as necessary.
4. To prevent accidental starting during servicing, disconnect negative (-) battery cable
from battery.
5. Keep hands, hair, loose clothing, and tools away from moving parts.
6. Reinstall panels or guards and close doors when servicing is finished and before
starting engine.
1.3 Symbol chart
Note that only some of these symbols will appear on your model.
PLASMA CUTTING SERIES EQUIPMENT PLASMA CUTTING SERIES EQUIPMENT

31 32
Summary
2.1 Brief Introduction
Plasma 40D / Plasma 60 / Plasma 70PD / Plasma100PD plasma cutting machines adopts
the latest pulse width modulation (PWM) technology and insulated gate bipolar transistor (IGBT)
power module, which can change work frequency to medium frequency so as to replace the
traditional hulking work frequency transformer with the cabinet medium frequency transformer.
Thus, its characterized with portable, small size, light weight, low consumption and etc.
Plasma 40D / Plasma 60 / Plasma 70PD / Plasma100PD plasma cutting machines
Characteristics:
◆IGBT technology.
◆With EMI filter to minimize the pollution of the electrified net.
◆High mains voltage tolerance±15%to maintain stable work.
◆MCU control system, responds immediately to any changes.
◆Excellent cutting capability.
◆Pilot arc controller, can cut grid workpiece.
◆Intelligent protection: over-current, over-heat, when the mentioned problems occoured,
the alarm lamp on the front panel will be on and the output current will be cut off. It can
self-protect and prolong the using life.
2.2 Specifications
Description
Description
Weight
Weight
Power source dimensions
Power source dimensions
Cooling
Cooling
6kg
20-40 A
15.6A 8.8 A
28.5A 19.7A
10KVA
375x152x291
40A@ 30%96V
25A@ 100%90V
60A@ 60%104V
46A@ 100%98V
Plasma 40D
IP23
8mm
H
12mm
Welder type
Welder type
European standards
European standards
Mains voltage
Mains voltage
Grid frequency
Grid frequency
Cutting rurrent range
Cutting rurrent range
Generator requirement
Generator requirement
Duty cycle, 40°C, 10 min
Duty cycle, 40°C, 10 min
Open circuit voltage
Open circuit voltage
Schutzgrad
Schutzgrad
Quality cutting thickness (500mm/min)
Quality cutting thickness (500mm/min)
Maximum input current
Maximum input current
Effective input current
Effective input current
Fan cooled
Fan cooled
Inverter power source
Inverter power source
EN 60974-1 / IEC 60974-1
EN 60974-1 / IEC 60974-1
1 x 230 Volt ±15%
3 x 400 Volt ±15%
50/60Hz
50/60Hz
330V DC 330V DC
Protection class
Protection class
Maximum cutting capacity
Maximum cutting capacity
6.5kg
20-60A
15KVA
425x152x291
Plasma 60D
IP23
15mm
H
20mm
Fan cooled
Fan cooled
Inverter power source
Inverter power source
EN 60974-1 / IEC 60974-1
EN 60974-1 / IEC 60974-1
3 x 400 Volt ±15%
3 x 400 Volt ±15%
50/60Hz
50/60Hz
7kg
425x152x291
Plasma 70PD
14kg
594x225x348
Plasma 100PD
20-70 A
10.1A 17 A
22.6A 21.9A
15KVA
70A@ 60%108V
54A@ 100%102V
100A@ 60%120V
77.5A@ 100%111V
IP23
H
330V DC 330V DC
20-100A
15KVA
IP23
H
15mm
20mm
30mm
50mm
Summary
Note 1: The Effective Input Current should be used for the determination of cable size & supply
requirements.
Note 2: Generator Requirements at the Maximum Output Duty Cycle.
NOTE
Note 3: Motor start fuses or thermal circuit breakers are recommended for this application. Check local
requirements for your situation in this regard.
Due to variations that can occur in manufactured products, claimed performance, voltages, ratings, all
capacities, measurements, dimensions and weights quoted are approximate only. Achievable capacities
and ratings in use and operation will depend upon correct installation, use, applications, maintenance
and service.
PLASMA CUTTING SERIES EQUIPMENT PLASMA CUTTING SERIES EQUIPMENT
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Vector Welding Welding System manuals

Vector Welding
Vector Welding Newyork2500 User manual

Vector Welding
Vector Welding Tokyo 2300 User manual

Vector Welding
Vector Welding Berlin2400 User manual

Vector Welding
Vector Welding AC/DC TIG 200P User manual

Vector Welding
Vector Welding MIG 145 User manual

Vector Welding
Vector Welding AC/DC WIG 200D User manual

Vector Welding
Vector Welding ARC 200G User manual

Vector Welding
Vector Welding AC/DC Series User manual

Vector Welding
Vector Welding London2400 User manual

Vector Welding
Vector Welding DC TIG Series User manual