
DGEBRAUCHSANWEISUNG INTERNALVENTURIFILTER3000
Der Internal Venturi ist ein ideales und problemloses Filtersystem für Ihren Teich.
Er hat hinsichtlich anderer Filtersysteme mehrere Vorteile. Die Kapazität der Filter-
materialien und somit auch das reinigende Vermögen ist größer als bei gängigen
Filtertypen. Die biologische Wirkung ist sehr effektiv. Der Filter mit eingebauter
Pumpe, Luftschlauch und Belüftungsschwimmer ist einfach zu installieren. Alle
erforderlichenFiltermaterialiensindbereitsenthalten.
ALLGEMEIN
Der Internal Venturi filtert und belüftet gleichzeitig das Teichwasser. Über den trei-
benden Schwimmer saugt die eingebaute Teichpumpe von der Wasseroberfläche
Sauerstoff an. Die Filtrationwird durch eine konstante Sauerstoffzufuhr so wirksam
unterstützt.DadieLuftbläschenausdemFilteraufsteigenwirdauchdasWasserkon-
tinuierlichmitSauerstoffangereichert.DerFilterreinigtdasTeichwasserin2Phasen.
lBeidieerstePhasewerdensichtbarenSchmutzteilchendurchFilterschaumentfernt.
lBei die zweite Phase wird mit Hilfe von so genanten Filtra-Sub die Ansiedlung
von Mikroorganismen stimuliert. Diese Mikroorganismen entfernen organische
BestandteileausdemTeichwasser.
Sowohlindererstenalsauchin derzweitenPhaseistdieWirkungdes Filtermaterials
durchdiekonstanteSauerstoffzufuhroptimal.DasResultatistgesundesTeichwasser.
GEBRAUSANWEISUNG
lÖffnen Sie den Filter, indem Sie die 3 Verschlüsse nach außen ziehen und den
Deckelnachobenabheben.
lFüllen Sie den Filter wie in der Zeichnung angegeben. Im äußeren Rand, unter
den Klappen, kommt der Kies als Ballastmaterial, um den Filter auf dem Boden
zu stabilisieren.
lDer Luftschlauch sollte ca. 50 cm länger sein als der Abstand zwischen Ober-
kante Filter und der Wasseroberfläche. Befestigen Sie den Schwimmer sicher
an einem Ende des Schlauchs und stecken das andere Ende in die dafür
vorgesehene Öffnung des Vorfilters.
lSorgen Sie dafür, dass die große runde Filtermatte an der richtigen Stelle sitzt
undfüllenalsletztesdasFiltra-Subein.JetztkannderDeckelgeschlossenwerden.
lStellen Sie den Filter in denTeich, mindestens 50 cm bis höchstens 120 cm unter
der Wasseroberfläche und achten dabei darauf, dass er waagerecht steht.
lDaessichhierumeinenbiologischenFilterhandelt,erreichtdiesererstnacheinigen
Wochen seine optimale Funktion.Während derWachstumsphase derTeichpflanzen
empfehlen wir, den Filter ständig in Betrieb zu lassen. Wenn der Filter längere Zeit
stillsteht (5 Stunden oder mehr) wird die Bakterienkolonie größtenteils absterben.
Fügen Sie Bakterien bei um den biologischen Prozess wieder anzukurbeln.
lDer Filter kann das ganze Jahr hindurch im Teich bleiben. Bei hohen Tempera-
turenwirddasTeichwassermit extraSauerstoff versorgtund inder frostigen Zeit
kann die Wasseroberfläche durch die Luftblasen nicht ganz zufrieren.
lVerschmutztes oder verstopftes Filtermaterial vermindert die Wirkung
und Luftleistung und muss dann entsprechend gereinigt werden.
lSchalten Sie bei derWartung immer die Stromzufuhr zum Pumpe aus.