Vestamatic VestaLogo 500 User manual

D
Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and Operating Instructions
VestaLogo 500 Der Kauf der Rolladensteuerung Vestamatic VestaLogo 500 war eine gute Ent-
scheidung. Sie haben damit ein hochwertiges Produkt erworben. Es verfügt über
sinnvolle Programmiermöglichkeiten und wird nach höchsten Qualitätsanforderun-
gen hergestellt. Das garantiert Ihnen eine optimale Ausnutzung und hohe Zuver-
lässigkeit. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und lesen diese Bedienungsanleitung
vor der Inbetriebnahme. Wir haben uns bemüht, die Programmieranweisungen so
verständlich wie möglich zu gestalten.
Sicherheitshinweise
·Die Steuerung ist sofort auf Beschädigungen zu prüfen, im Falle der Beschädi-
gung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden. Sollte ein Trans-
portschaden vorliegen, so ist unverzüglich der Lieferant zu informieren.
·Beachten Sie, dass die Rolladensteuerung zum Betrieb eine Betriebsspannung
von 230 VW, 50 Hz benötigt. Beauftragen Sie mit der Installation bitte einen Elek-
trofachbetrieb.
·Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungs-
anleitung beschrieben) bestimmt. Änderungen oder Modifikationen dürfen nicht
vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
·Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb der Steuerung nicht gewähr-
leistet ist, so ist diese unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen unbe-
absichtigten Betrieb zu sichern. Dasselbe gilt, wenn Arbeiten an den Fenstern
oder den Rolladen durchgeführt werden, an welchen diese Steuerung betrieben
wird.

Kurzinformation /Short description Detaillierte Angaben und Programmierhinweise finden Sie auf den folgenden Seiten.
Please find details and programming instructions on the following pages.
A Handbetrieb B Automatikbetrieb C Auffahrzeit D Abfahrzeit E Löschen der Auf-/Abfahrzeit
A Manual mode B Automatic mode C Up time D Down time E Erase up-/down time
Wahlschalter nach (H) ganz nach
rechts schieben bis zum „Klick“.
Wahlschalter nach (A) ganz nach
links schieben bis zum „Klick“.
Wichtig: Wahlschalter auf (A)
stellen
Zur gewünschten Tageszeit Auf-Taste
für 8 Sekunden drücken bis Blinken
der LED in Leuchten übergeht.
Wichtig: Wahlschalter auf (A)
stellen
Zur gewünschten Tageszeit Ab-Taste
für 8 Sekunden drücken bis Blinken
der LED in Leuchten übergeht.
Wichtig: Wahlschalter auf (A)
stellen
Auf- und Ab-Taste gleichzeitig für
8 Sekunden drücken bis Blinken
der LED erlischt.
Push the selection switch all the
way to the right (H) until the “click”.
Push the selection switch all the
way to the left (A) until the “click”.
Important: set the selection switch
at (A)
To have the right day time press the
up button for 8 seconds until the
LED lights up instead of blink.
Important: set the selection switch
at (A)
To have the right day time press the
down button for 8 seconds until the
LED lights up instead of blink.
Important: set the selection switch
at (A)
Press the up and down buttons for
8 seconds at the same time until
both LED’s stop blinking.

D D
Inhalt
Einleitung / Allgemeines Seite 4
Hand-Steuerung Seite 5
Automatik-Steuerung Seite 6
Programmierung der Auffahrzeit Seite 7
Programmierung der Abfahrzeit Seite 8
Löschen der programmierten Auf- und Abfahrzeiten Seite 9
Hinweise für den Elektrofachbetrieb Seite 10 – 11
Montageanleitung und Maßbilder Seite 12
Technische Daten Seite 13
Anschlussplan Seite 14
Anschlussbild Seite 15
Anzeige-/Bedienungselemente Seite 16
Garantiebedingungen Ausklapper letzte
Umschlagseite
Einleitung Allgemeines
Der Lieferumfang der Rolladensteuerung Vestamatic VestaLogo 500
besteht aus:
1. Tragrahmen
2. Grundgehäuse
3. Abdeckhaube
4. Kombinationsrahmen 1-fach – Jung „CD 500“, alpinweiß
Im Falle eines Stromausfalls bleiben die zuvor programmierten Zeiten
bis zu 3 Stunden gespeichert. Die während dieser Zeit anstehenden
Fahrbefehle werden nicht ausgeführt.
Es ist zu beachten, dass die Rolladensteuerung ca. 14 Stunden am Netz
angeschlossen sein muss, damit die Speicherfunktionen störungsfrei
arbeiten.
- 3 - - 4 -

D D
Hand-Steuerung
Die Rolladensteuerung Vestamatic VestaLogo 500 verfügt über einen
Wahlschalter, der die Auswahl Hand-Steuerung (H) oder Automatik-
Steuerung (A) regelt.
Um die Hand-Steuerung zu aktivieren, Wahlschalter auf
(H) stellen
(ganz nach rechts schieben bis zum „Klick“).
Alle Automatik-Funktionen sind somit außer Kraft gesetzt. Wird die
Auf-Taste bzw. Ab-Taste gedrückt, fährt der Rolladen hoch bzw.
runter und die jeweilige LED blinkt langsam während der Laufzeit.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
·fährt der Rolladen gerade hoch, drücken Sie die Ab-Taste,
·fährt der Rolladen gerade runter, drücken Sie die Auf-Taste.
Ein weiteres Hoch- bzw. Runterfahren ist erst nach erneutem Drücken
der Auf-Taste bzw. Ab-Taste möglich. Das garantiert eine exakte
Positionierung des Rolladens.
Automatik-Steuerung
Um die Automatik-Steuerung zu aktivieren, Wahlschalter auf (A)
stellen (ganz nach links schieben bis zum „Klick“).
Die Automatik-Steuerung ist somit aktiviert. Der Rolladen fährt nun zu
den jeweilig programmierten Zeiten hoch und runter. (Programmie-
rung der Auf- und Abfahrzeiten siehe Seite 7 – 8).
Es ist aber auch weiterhin möglich, den Rolladen außerhalb der pro-
grammierten Zeiten durch Drücken der Auf- bzw. Ab-Taste hoch bzw.
runter zu fahren (der Programmablauf wird dadurch nicht gestört).
Wird die Auf-Taste bzw. Ab-Taste gedrückt, fährt der Rolladen hoch
bzw. runter.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
·fährt der Rolladen gerade hoch, drücken Sie die Ab-Taste,
·fährt der Rolladen gerade runter, drücken Sie die Auf-Taste.
Ein weiteres Hoch- bzw. Runterfahren ist erst nach erneutem
Drücken der Auf-Taste bzw. Ab-Taste möglich. Das garantiert eine
exakte Positionierung des Rolladens.
Die Automatik kann auch für längere Zeit unterbrochen werden. Hierzu
genügt es, den Wahlschalter auf Hand-Steuerung (H) zu stellen.
- 5 - - 6 -

D D
Programmierung der Auffahrzeit
Für die nächsten Programmierschritte ist es wichtig, dass der Wahl-
schalter Hand-/Automatik-Steuerung auf Automatik-Steuerung (A)
steht. Überprüfen Sie die momentane Einstellung. Steht der Wahl-
schalter nicht auf (A), korrigieren Sie die Einstellung. Dazu schieben
Sie den Wahlschalter nach links bis zum „Klick“.
Zur Einstellung der Auffahrzeit drücken Sie zu der gewünschten
Tageszeit ca. 8 Sekunden die Auf-Taste. Während dieser Zeit blinkt
die linke LED schnell. Wenn das schnelle Blinken der LED in ein kon-
stantes Leuchten der LED wechselt, ist die Auffahrzeit programmiert
und der Rolladen fährt von nun an täglich um diese Uhrzeit auf.
Eine evtl. zuvor programmierte Auffahrzeit ist hiermit gelöscht, es gilt
ausschließlich die soeben programmierte Auffahrzeit.
Programmierung der Abfahrzeit
Zur Einstellung der Abfahrzeit drücken Sie zu der gewünschten
Tageszeit ca. 8 Sekunden die Ab-Taste. Während dieser Zeit blinkt
die rechte LED schnell. Wenn das schnelle Blinken der LED in ein kon-
stantes Leuchten der LED wechselt, ist die Abfahrzeit programmiert
und der Rolladen fährt von nun an täglich um diese Uhrzeit runter.
Eine evtl. zuvor programmierte Abfahrzeit ist hiermit gelöscht, es gilt
ausschließlich die soeben programmierte Abfahrzeit.
- 7 - - 8 -

D D
Löschen der programmierten Auf- und Abfahrzeiten
Es können die programmierten Auffahr- und Abfahrzeiten nur ge-
meinsam gelöscht werden. Drücken Sie zum Löschen der program-
mierten Auffahr- und Abfahrzeiten die Auf- und Ab-Taste gleichzeitig
für ca. 8 Sekunden. Während dieser Zeit blinken beide LED schnell.
Wenn das Blinken der LED erlischt, sind die programmierten Auf- und
Abfahrzeiten gelöscht.
Um eine erneute Programmierung vorzunehmen, verfahren Sie gemäß
Seite 7 und 8.
Hinweise für den Elektrofachbetrieb
Einbau und Inbetriebnahme:
1. Betriebsspannung abschalten.
2. Abdeckhaube der Rolladensteuerung Vestamatic VestaLogo 500
durch leichtes Ziehen entfernen.
3. Tragrahmen vom Gehäuse trennen.
4. Tragrahmenanschlussklemme gemäß Anschlussplan (siehe Seite 14)
anschließen. Bitte beachten Sie die Position des Kombinationsrah-
mens Jung, CD 500, alpinweiß.
Achtung: Beim Anschluss sind die geltenden VDE-Bestim-
mungen, insbesondere DIN VDE 0100/0700 sowie die
geltenden Vorschriften der örtlichen EVU und UVV
zu beachten.
5. Tragrahmen in Unterputzdose montieren und verschrauben.
6. Gehäuse in Tragrahmen schieben und miteinander verschrauben.
7. Betriebsspannung einschalten.
8. Wahlschalter auf Hand-Steuerung stellen und prüfen, ob die Motor-
laufrichtung mit den Richtungstasten übereinstimmt. Falls nicht,
sind die Anschlüsse der Klemmen 4 und 5 zu tauschen.
- 9 - - 10 -

D D
Hinweise für den Elektrofachbetrieb
Wichtig: Eine parallele Ansteuerung von mehreren Rolladen-
Antriebsmotoren lässt sich nur über Trennrelais bzw. Grup-
pensteuergeräte realisieren.
Passende Abdeckrahmen sind in folgenden Ausführungen der Marke
Jung „CD 500“, alpinweiß, lieferbar:
Kombinationsrahmen 1-fach, Artikel-Nr. 01400201
Kombinationsrahmen 2-fach, Artikel-Nr. 01400202
Kombinationsrahmen 3-fach, Artikel-Nr. 01400203
Kombinationsrahmen 4-fach, Artikel-Nr. 01400204
Kombinationsrahmen 5-fach, Artikel-Nr. 01400205
Zur Aufputzmontage verwenden
Sie bitte unser Aufputzgehäuse, Artikel-Nr. 01400250
Zur Ansteuerung von 2 Antrieben empfehlen wir unsere Trennrelais:
Trennrelais TR N2S, Artikel-Nr. 01054220
Trennrelais TR N2A, Artikel-Nr. 01054120.
Montageanleitung und Maßbilder
Der zum Lieferumfang gehörende Tragrahmen muss in jedem Fall
montiert werden!
- 11 - - 12 -

D
Anschlussplan
- 14 -
Vestamatic VestaLogo 500
D
Technische Daten
Betriebsspannung: 230 VW, 50 Hz
Bemessungs-Stoßspannung: 2,5 kV
Leistungsaufnahme: ca. 1,2 W
Ausgang: 230 VW
Schaltleistung: 250 VW, 50 Hz, 4 A, cos f > 0,8 ind.
Schaltzeit: 120 Sekunden
Softwareklasse: A
Betriebstemperaturbereich: 0 – 40 °C
Schutzart: IP 40
Verschmutzungsgrad: 2
Technische Änderungen vorbehalten!
pDas CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich aus-
schließlich an die Behörde wendet und keinerlei Zusicherung
von Eigenschaften beinhaltet. Eine vollständige Konformitäts-
erklärung zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Homepage
im Internet unter: http://www.vestamatic.de
- 13 -

D
Anzeige-/Bedienungselemente
Vestamatic VestaLogo 500
- 16 -
linke LED
blinkt langsam =
der Antrieb
fährt auf
blinkt schnell =
es wird eine
Auffahrzeit
programmiert
leuchtet konstant
=
eine Auffahrzeit
ist programmiert
Auf-Taste
Ab-Taste
rechte LED
blinkt langsam =
der Antrieb
fährt ab
blinkt schnell =
es wird eine
Abfahrzeit
programmiert
leuchtet konstant
=
eine Abfahrzeit
ist programmiert
Reset-Taste
(Taste unter
Abdeckhaube)
Wahlschalter
Automatik-/
Handbetrieb
D
Anschlussbild
- 15 -
Vestamatic VestaLogo 500

Congratulations for buying the Vestamatic VestaLogo 500 roller shutter control.
You have purchased a high-quality product that features many practical programming
options and has been manufactured according to the highest quality standards which
will guarantee optimum efficiency and reliability. Please take the time to read these
operating instructions carefully before starting up. We have tried to make sure that all
programming instructions are easy to understand.
Safety precautions
·Check the control for any signs of mechanical damage immediately after unpacking.
Do not start up the control in case there is any damage. If there is damage due
to the shipping, please notify the supplier immediately.
·Please note that the roller shutter control requires an operating voltage of 230 VW,
50 Hz. Make sure to contact a professional electrician for the installation.
·The control was designed for correct use as described in the operating instruc-
tions. Any changes or modifications thereof are not permissible and result in loss
of all warranty claims.
·If safe operation of control or roller shutter can not be guaranteed, the control
must be turned off immediately and protected against unintentional operation.
The same applies for work on windows or roller shutters that are operated by this
control.
- 18 -
G
Installation and Operating Instructions
VestaLogo 500

Contents
Introduction / General page 20
Manual mode page 21
Automatic mode page 22
Programming the up time page 23
Programming the down time page 24
Erase of the programmed up and down times page 25
Notes for professional electricians page 26 – 27
Installation instructions and measure diagrams page 28
Technical data page 29
Wiring diagram page 30
Wiring diagram Inside back cover
Indication-/operating elements Inside back cover
Warranty terms Back cover
- 19 - G
Introduction General
The delivery extent of the Vestamatic VestaLogo 500 roller shutter
control includes the following items:
1. supporting frame
2. basic housing
3. cover cap
4. combination frame one-fold – Jung “CD 500”, alpine-white
In case of power failure the times which are programmed will be
saved for three hours. The commands that should be running during
this time will not be executed.
Please note that the roller shutter control must be mains-connected for
about 14 hours, to have the memory functions work properly.
- 20 -
G

Manual mode
The Vestamatic VestaLogo 500 roller shutter control features a selec-
tion switch which selects manual mode (H) or automatic mode (A).
Push the selection switch to (H), all the way to the right until you hear
the “click”, in order to activate the manual mode.
All automatic functions are now disabled. Pressing the up or down
button will move the roller shutters up or down. The corresponding
LED blinks slowly during the running time.
Simply press the opposite button to stop the motion, i.e.:
·press the down button, if the roller shutter is moving up,
·press the up button, if the roller shutter is moving down.
Accurate positioning of the roller shutter is guaranteed because the
roller shutter will only move up or down again after the up or down
button has been pressed.
- 21 - G
Automatic mode
Push the selection switch to (A), all the way to the right until you hear
the “click”, in order to activate the automatic mode.
The automatic mode is now activated and the roller shutter will move
up and down at the programmed times (programming the up and
down times at page 23 – 24).
Regardless of the programmed times, it is still possible to move the
roller shutter up and down by pressing the up or down button and the
programming remains unaffected. If you press the up or down
button, the roller shutter moves up or down.
Simply press the opposite button to stop the motion, i.e.:
·press the down button, if the roller shutter is moving up,
·press the up button, if the roller shutter is moving down.
Accurate positioning of the roller shutter is guaranteed because the
roller shutter will only move up or down again after the up or down
button has been pressed.
By simply setting the selection switch to manual mode (H), the auto-
matic mode can be interrupted for an extended period of time.
- 22 -
G

Programming the up time
For the next programming steps it is important, that the selection
switch for the manual and automatic mode has been set to the auto-
matic mode (A), so please check the current setting. If the selection
switch has not been set at (A), you can adjust the setting by pushing
the selection switch all the way to the left until you hear the “click”.
To program the up time, press the up button for 8 seconds to have
the right day time. During this time the left LED blinks quickly. When
the blinking changes into continuous lighting, the up time has been
programmed and the roller shutter will move up at this time every day.
Any up time programmed before has been erased now, only the time
just programmed is effective.
- 23 - G
Programming the down time
To program the down time, press the down button for 8 seconds to
have the right day time. During this time the right LED blinks quickly.
When the blinking changes into continuous lighting, the down time
has been programmed and the roller shutter will move down at this
time every day.
Any down time programmed before has been erased now, only the
time just programmed is effective.
- 24 -
G

Erase of the programmed up and down times
The programmed up and down times can only be erased together. To
erase these times the up and down buttons have to be pressed at the
same time for 8 seconds. During this setting both LED’s blink quickly.
When the LED’s do not blink anymore, the programmed up and down
times have been erased.
To program the times once again, you will have to act according to
pages 23 and 24.
- 25 - G
Notes for professional electricians
Installation and basic settings:
1. Switch off the power supply.
2. Remove the cover cap of the Vestamatic VestaLogo 500 roller
shutter control by pulling carefully.
3. Separate the supporting frame from the housing.
4. Connect the supporting frame terminal according to the wiring dia-
gram (page 30). Please note the position of the combination frame
Jung CD 500, alpine-white.
Attention: Currently valid VDE standards must be observed
when connecting the device, in particular DIN VDE
0100/0700 as well as the currently valid regulations
of your local power company and accident preven-
tion regulations.
5. Mount the supporting frame in the flush-type box and screw them
together.
6. Slide the housing into the supporting frame and fix them together.
7. Switch on the power supply.
8. Set the selection switch to manual mode and check if the direction
of the motor rotation corresponds with the direction buttons. If not,
exchange terminal 4 with terminal 5.
- 26 -
G

Notes for professional electricians
Important: parallel control of several roller shutter drive motors can
only be implemented by means of isolating relays or
group control devices.
The following versions of cover frame Jung “CD 500”, alpine-white,
are available:
Combination frame one-fold, article-no. 01400201
Combination frame two-fold, article-no. 01400202
Combination frame three-fold, article-no. 01400203
Combination frame four-fold, article-no. 01400204
Combination frame five-fold, article-no. 01400205
For surface-type installation
please use our surface-type housing, article-no. 01400250
For controlling two drives, we recommend our isolating relays:
Isolating relays TR N2S, article-no. 01054220
Isolating relays TR N2A, article-no. 01054120.
- 27 - G
Installation instructions and measure diagrams
The delivered supporting frame must always be installed!
- 28 -
G

G
Technical data
Power supply: 230 VW, 50 Hz
Impulse voltage withstand level: 2.5 kV
Rated power: approx. 1.2 W
Output: 230 VW
Maximum load: 250 VW, 50 Hz, 4 A, cos f > 0.8 ind.
Switching time: 120 seconds
Software class: A
Operating temperature: 0 °C (32 °F) to +40 °C (104 °F)
IP class: IP 40
Degree of contamination: 2
All technical data is subject to change!
pThe CE mark is a free market mark, which exclusively refers to
the authority but does not guarantee any properties. For the
comprehensive declaration of conformity for this product, please
refer to our Internet homepage: http://www.vestamatic.de
- 29 - G
Wiring diagram
- 30 -
Vestamatic VestaLogo 500

D G
Anzeige-/Bedienungselemente / Indication-/operating elements
Vestamatic VestaLogo 500
left LED
blinks slowly =
the roller shutter
moves up
blinks quickly =
an up time is
being programmed
lights up
continuously =
an up time has
been programmed
up button
down button
right LED
blinks slowly =
the roller shutter
moves down
blinks quickly =
a down time is
being programmed
lights up
continuously =
a down time has
been programmed
reset button
(button behind
cover cap)
selection
switch
automatic-/
manual mode
rechte LED
blinkt langsam =
der Antrieb
fährt ab
blinkt schnell =
es wird eine
Abfahrzeit
programmiert
leuchtet konstant =
eine Abfahrzeit
ist programmiert
Reset-Taste
(Taste unter
Abdeckhaube)
Wahlschalter
Automatik-/
Handbetrieb
linke LED
blinkt langsam =
der Antrieb
fährt auf
blinkt schnell =
es wird eine
Auffahrzeit
programmiert
leuchtet konstant =
eine Auffahrzeit
ist programmiert
Auf-Taste
Ab-Taste
D G
Anschlussbild / Wiring diagram
Vestamatic VestaLogo 500

Garantiebedingungen
Die Vestamatic GmbH gewährt 24 Monate für Neugeräte, die ent-
sprechend der Montageanleitung montiert wurden. Die Garantie er-
streckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.
Nicht unter die Garantie fallen Fehler und Mängel die auf:
– fehlerhaften Einbau oder fehlerhafte Installation,
– Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung,
– unsachgemäße Bedienung und Beanspruchung,
– äußere Einwirkung wie Stöße, Schläge oder Witterung,
– Reparaturen und Änderungen von nicht autorisierten Stellen,
– Verwendung ungeeigneter Zubehörteile,
zurückzuführen sind.
Vestamatic beseitigt Mängel am Produkt, die innerhalb der Garantiezeit
auftreten, kostenlos. Dies erfolgt durch Reparatur oder durch Austausch
des Gerätes. Durch die Ersatzlieferung aus Garantiegründen tritt keine
Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. Es werden keine
Ein- und Ausbaukosten durch Vestamatic übernommen.
D
Art.-Nr.: 83101011 M1
Warranty terms
For new devices, the Vestamatic GmbH issues a warranty period of
24 months, starting from the date of purchase, provided the device was
mounted in accordance with the installation instructions. The warranty
extent applies to all design, material and manufacturing defects.
Not included in the warranty extent are faults and defects due to:
– faulty mounting or installation,
– non-observance of the installation and operating instructions,
– inappropriate operation and strain,
– detrimental effects such as impacts, blows or weather,
– non-authorized repairs or modifications,
– use of inappropriate accessories.
Product deficiencies occurring within the warranty period will be
remedied free-of-charge by Vestamatic, either by means of repair or
by exchange of the device. A replacement delivery due to warranty
claims does not prolong the original warranty period. The buyer bears
all costs for mounting and installation.
G
Table of contents
Languages:
Other Vestamatic Control Unit manuals

Vestamatic
Vestamatic Rollmat Plus V3.1 User manual

Vestamatic
Vestamatic Excellence User manual

Vestamatic
Vestamatic MC BS4 User manual

Vestamatic
Vestamatic IF SMI RS-485 DIN RAIL Series User manual

Vestamatic
Vestamatic Rolltec Plus 500 User manual

Vestamatic
Vestamatic Touch Centre XL 4C Wired User manual

Vestamatic
Vestamatic Vesta Building Controller User manual

Vestamatic
Vestamatic Rolltec Plus G/S User manual

Vestamatic
Vestamatic IF SMI KNX 24VDC User manual

Vestamatic
Vestamatic Rolltec Pro User manual