Vestamatic Rolltec Pico User manual

Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and Operating Instructions
RolltecPico
D
Der Kauf der Rolladensteuerung
Vestamatic Rolltec Pico
war eine gute Ent-
scheidung.Sie haben damit ein hochwertiges Produkt erworben.Es verfügt über eine
Vielzahl sinnvoller Programmiermöglichkeiten und wird nach höchsten Qualitäts-
anforderungen hergestellt. Das garantiert Ihnen eine optimale Ausnutzung und hohe
Zuverlässigkeit.Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und lesen diese Bedienungsanleitung
vor der Inbetriebnahme. Wir haben uns bemüht, die Programmieranweisungen so
verständlich wie möglich zu gestalten.
Sicherheitshinweise
·
Die Steuerung ist sofort auf Beschädigungen zu prüfen, im Falle der Beschädi-
gung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden. Sollte ein Trans-
portschaden vorliegen, so ist unverzüglich der Lieferant zu informieren.
·
Beachten Sie, dass die Rolladensteuerung
Vestamatic Rolltec Pico
zum
Betrieb eine Betriebsspannung von 230 V
W,
50 Hz benötigt. Beauftragen Sie mit
der Installation bitte einen Elektrofachbetrieb.
·
Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungs-
anleitung beschrieben) bestimmt. Änderungen oder Modifikationen dürfen nicht
vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
·
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb der Steuerung oder des
Rolladens nicht mehr möglich ist, so ist die Rolladensteuerung
Vestamatic
Rolltec Pico
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Dasselbe gilt, wenn Arbeiten an den Fenstern oder den Rolladen durch-
geführt werden, an welchen diese Steuerung betrieben wird.
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 1

Kurzinformation
/
Short description Detaillierte Angaben und Programmierhinweise finden Sie auf den folgenden Seiten.
Please find details and programming instructions on the following pages.
A
Reset-Taste
B
Sommer-/Winterzeit
C
Tageszeit
D
Auffahrzeit
E
Abfahrzeit
A
Reset button
B
Summer/winter time
C
Current time
D
Up time
E
Down time
Nach erfolgter Installation die Abdeckhaube
durch leichtes Ziehen entfernen und Reset-
Taste drücken. Dadurch werden die werks-
seitig voreingestellten Zeiten aktiviert.
.
After having completed the installation, care-
fully pull to remove the cover cap and press
the reset button. This will activate the times
preset by the manufacturer.
Entspricht die momentane Einstellung nicht
der aktuellen Zeit, aktualisieren Sie diese
durch Drücken der S/W-Taste. Die gewählte
Einstellung erscheint im Display und die
Tageszeit ändert sich um eine Stunde.
If the manufacturer setting does not corre-
spond to the correct current time, update the
setting to the current time by pressing the
summer/winter button. The display will indi-
cate the selected time and the time will be
changed by one hour.
1. Stell-Taste drücken (gedrückt halten)
2. Uhr-Taste drücken
R
schneller Vorlauf
Uhr-Taste tippen
R
langsamer Vorlauf
oder
1. Uhr-Taste drücken (gedrückt halten)
2. Stell-Taste drücken
L
schneller Rücklauf
Stell-Taste tippen
L
langsamer Rücklauf
1. Keep the set button pressed
2. Press the time button
R
fast forward
Tap the time button
R
slow forward
or
1. Keep the time button pressed
2. Press the set button
L
fast reverse
Tap the set button
L
slow reverse
Wichtig: Wahltaster auf (AUTO) stellen
1. Stell-Taste drücken (gedrückt halten)
2. Auf-Taste drücken
R
schneller Vorlauf
Auf-Taste tippen
R
langsamer Vorlauf
oder
1. Auf-Taste drücken (gedrückt halten)
2. Stell-Taste drücken
L
schneller Rücklauf
Stell-Taste tippen
L
langsamer Rücklauf
Important: Set the selector button to (AUTO)
1. Keep the set button pressed
2. Press the up button
R
fast forward
Tap the up button
R
slow forward
or
1. Keep the up button pressed
2. Press the set button
L
fast reverse
Tap the set button
L
slow reverse
Wichtig: Wahltaster auf (AUTO) stellen
1. Stell-Taste drücken (gedrückt halten)
2. Ab-Taste drücken
R
schneller Vorlauf
Ab-Taste tippen
R
langsamer Vorlauf
oder
1. Ab-Taste drücken (gedrückt halten)
2. Stell-Taste drücken
L
schneller Rücklauf
Stell-Taste tippen
L
langsamer Rücklauf
Important: Set the selector button to (AUTO)
1. Keep the set button pressed
2. Press the down button
R
fast forward
Tap the down button
R
slow forward
or
1. Keep the down button pressed
2. Press the set button
L
fast reverse
Tap the set button
L
slow reverse
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 3

Einleitung Allgemeines
Die Rolladensteuerung Vestamatic Rolltec Pico dient der manuellen,
sowie der automatischen Steuerung von elektrisch angetriebenen
Rolladen. Die zahlreichen Funktionen können individuell auf die per-
sönlichen Erfordernisse abgestimmt werden.
Der Lieferumfang der Rolladensteuerung Vestamatic Rolltec Pico
besteht aus:
1. Abdeckhaube
2. Grundgehäuse
3. Tragrahmen Grundgehäuse
4. Kombinationsrahmen 1-fach – Jung „CD 500“, alpinweiß
Im Falle eines Stromausfalls bleiben die zuvor programmierten Zeiten
bis zu 6 Stunden gespeichert. Während dieser Zeit ist das Display
ohne Anzeige. Nach Wiederkehr der Betriebsspannung befindet sich
die Rolladensteuerung Vestamatic Rolltec Pico im Schnelllauf und
stoppt automatisch bei der aktuellen Uhrzeit.(Bei einem Stromausfall
von 6 Stunden kann dieser Nachstellprozess der Uhrzeit bis zu
4 Minuten betragen). Während des Nachstellprozesses der Uhrzeit
kann die Rolladensteuerung nicht bedient werden.
Sollte während des Netzausfalls ein Auf- oder Abfahrbefehl anstehen,
so wird der letzte Befehl nach Erreichen der aktuellen Uhrzeit nach-
gefahren.
- 4 -DD
Inhalt
Einleitung Allgemeines Seite 4
Hand-Steuerung Seite 5
Automatik-Steuerung Seite 6
Programmierung Allgemeines Seite 7
Sommer-/Winterzeit Seite 8
Tageszeit (aktuelle Uhrzeit) Seite 9
Hinweis Seite 10
Auffahrzeit Seite 11
Abfahrzeit Seite 12
Zufallsgenerator Seite 13
Installation Hinweise für den Elektrofachbetrieb Seite 14 – 15
Montageanleitung / Technische Daten Seite 16
Anschlussplan Seite 17
Anschlussbild Seite 18
Übersicht Bedienungselemente Seite 19
- 3 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 5

Einleitung Automatik-Steuerung
Um die Automatik-Steuerung zu aktivieren, Wahltaster betätigen,
bis das Display (AUTO) anzeigt.
Die Automatik-Steuerung ist somit aktiviert. Der Rolladen fährt nun zu
den jeweilig programmierten Zeiten hoch und runter. Es ist aber auch
weiterhin möglich, den Rolladen außerhalb der programmierten
Zeiten durch Drücken der Auf-Taste bzw. Ab-Taste hoch bzw. runter
zu fahren (der Programmablauf wird dadurch nicht gestört).
Wird die Auf-Taste bzw. Ab-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt,
fährt der Rolladen hoch bzw. runter.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
·fährt der Rolladen gerade hoch, drücken Sie die Ab-Taste,
·fährt der Rolladen gerade runter, drücken Sie die Auf-Taste.
Ein weiteres Hoch- bzw.Runterfahren ist erst nach erneutem Drücken
der Auf-Taste bzw. Ab-Taste möglich.
Die Automatik kann auch für längere Zeit unterbrochen werden.Hierzu
genügt es, den Wahltaster auf Hand-Steuerung (MAN) zu stellen.
Nach Rückstellung auf Automatik-Steuerung wird dann der letzte
Befehl ausgeführt, den die Rolladensteuerung Vestamatic Rolltec
Pico in Automatik-Stellung ausgeführt hätte. Das Gleiche geschieht
bei Wiedereinschaltung des Stromes nach einem Netzausfall.
- 6 -DD
Hand-Steuerung Einleitung
Die Rolladensteuerung Vestamatic Rolltec Pico verfügt über einen
Wahltaster, der die Auswahl Hand-Steuerung (MAN) oder Automatik-
Steuerung (AUTO) festlegt.
Um die Hand-Steuerung zu aktivieren, Wahltaster betätigen, bis das
Display (MAN) anzeigt.
Alle Automatik-Funktionen sind somit außer Kraft gesetzt. Wird die
Auf-Taste bzw. Ab-Taste gedrückt, fährt der Rolladen hoch bzw.
runter.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
·fährt der Rolladen gerade hoch, drücken Sie die Ab-Taste,
·fährt der Rolladen gerade runter, drücken Sie die Auf-Taste.
Ein weiteres Hoch- bzw.Runterfahren ist erst nach erneutem Drücken
der Auf-Taste bzw. Ab-Taste möglich. Das garantiert eine exakte
Positionierung des Rolladens.
- 5 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 7

Programmierung Sommer-/Winterzeit
Im Display sehen Sie, welche Zeit eingestellt ist.
Das (S) oben links im Display steht für Sommerzeit.
(0S9:0ß0)
Das (W) oben rechts im Display steht für Winterzeit (Werksvorgabe).
(0ß8:0W0)
Entspricht die momentane Einstellung nicht der aktuellen Zeit, kön-
nen Sie diese einfach durch Drücken der S/W-Taste aktualisieren.Die
gewählte Einstellung erscheint dann sofort im Display und die Tages-
zeit ändert sich entsprechend um eine Stunde.
- 8 -DD
Allgemeines Programmierung
Nachdem die fachgerechte Installation beendet ist (Hinweise dazu auf
den Seiten 14 bis 17), können Sie mit der Programmierung beginnen.
Alle enthaltenen Funktionen können nun in Betrieb genommen werden.
Wichtig: Beachten Sie bitte, dass sich die Rolladensteuerung
Vestamatic Rolltec Pico bei Netzausfall nicht programmie-
ren lässt.
Entfernen Sie durch leichtes Ziehen die Abdeckhaube und drücken
Sie die Reset-Taste. Nehmen Sie dazu einen Kugelschreiber oder
etwas in ähnlicher Form.
Das Drücken der Reset-Taste bewirkt, dass die werksseitig vorpro-
grammierten Zeiten aktiviert werden.Falls Sie eine komplette Neuein-
stellung vornehmen möchten oder aus anderen Gründen die gesam-
ten Daten löschen möchten, so drücken Sie ebenfalls die Reset-Taste.
Werksseitig vorprogrammierte Zeiten:
·Aktuelle Tageszeit – 0ß8:0ß0 Uhr
·Auffahrzeit – 0ß8:0ß0 Uhr
·Abfahrzeit – 2ß0:0ß0 Uhr
Auf den nächsten Seiten wird beschrieben, wie Sie diese Zeiten auf
Ihre persönlichen Bedürfnisse einstellen können.
- 7 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 9

Programmierung Hinweis
Ausgeliefert wird die Rolladensteuerung Vestamatic Rolltec Pico mit
einer werksseitigen Einstellung folgender Auf- bzw. Abfahrzeiten:
·Tägliche Auffahrzeit – 0ß8:0ß0 Uhr
·Tägliche Abfahrzeit – 2ß0:0ß0 Uhr
Wichtig: Für die nächsten Programmierschritte ist es wichtig, dass
die Steuerung auf Automatikbetrieb eingestellt ist. Prüfen
Sie die momentane Einstellung.Im Display erscheint (AUTO).
Wenn (MAN) angezeigt wird, Wahltaster 1 x drücken um
die Steuerung auf Automatik-Steuerung (AUTO) umzu-
schalten.
- 10 -DD
Tageszeit Programmierung
Zur Einstellung der aktuellen Tageszeit bedienen Sie sich der Tasten-
kombination aus Stell-Taste und Uhr-Taste.
Die Einstellung kann wie folgt durchgeführt werden:
1. Zuerst die Stell-Taste drücken (gedrückt halten), danach:
A. Uhr-Taste drücken (gedrückt halten) erzeugt einen
schnellen
Vorlauf
der Tageszeit.
B. Ein kurzes Tippen der Uhr-Taste erzeugt einen
langsamen
Vorlauf
der Tageszeit.
oder
2. Zuerst die Uhr-Taste drücken (gedrückt halten), danach:
A. Stell-Taste drücken (gedrückt halten) erzeugt einen
schnellen
Rücklauf
der Tageszeit.
B. Ein kurzes Tippen der Stell-Taste erzeugt einen
langsamen
Rücklauf
der Tageszeit.
- 9 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 11

Programmierung Abfahrzeit
Zur Einstellung der Abfahrzeit bedienen Sie sich der Tastenkombina-
tion aus Stell-Taste und Ab-Taste.
Die Einstellung kann wie folgt durchgeführt werden:
1. Zuerst die Stell-Taste drücken (gedrückt halten), danach:
A. Ab-Taste drücken (gedrückt halten) erzeugt einen
schnellen
Vorlauf
der Abfahrzeit.
B. Ein kurzes Tippen der Ab-Taste erzeugt einen
langsamen
Vorlauf
der Abfahrzeit.
oder
2. Zuerst die Ab-Taste drücken (gedrückt halten), danach:
A. Stell-Taste drücken (gedrückt halten) erzeugt einen
schnellen
Rücklauf
der Abfahrzeit.
B. Ein kurzes Tippen der Stell-Taste erzeugt einen
langsamen
Rücklauf
der Abfahrzeit.
I
m Display können Sie den eingestellten Wert ablesen. Wird die zur Pro-
grammierung notwendige Tastenkombination nicht mehr betätigt, schaltet
das Display wieder auf die aktuelle Tageszeit um. Zur Überprüfung des
eingestellten Wertes genügt ein kurzes Drücken der Ab-Taste. Im Display
erscheint jetzt abermals die von Ihnen eingestellte Abfahrzeit. Nach ca.
3 Sekunden schaltet das Display wieder auf die aktuelle Tageszeit um.
- 12 -DD
Auffahrzeit Programmierung
Zur Einstellung der Auffahrzeit bedienen Sie sich der Tastenkombina-
tion aus Stell-Taste und Auf-Taste.
Die Einstellung kann wie folgt durchgeführt werden:
1. Zuerst die Stell-Taste drücken (gedrückt halten), danach:
A. Auf-Taste drücken (gedrückt halten) erzeugt einen
schnellen
Vorlauf
der Auffahrzeit.
B. Ein kurzes Tippen der Auf-Taste erzeugt einen
langsamen
Vorlauf
der Auffahrzeit.
oder
2. Zuerst die Auf-Taste drücken (gedrückt halten), danach:
A. Stell-Taste drücken (gedrückt halten) erzeugt einen
schnellen
Rücklauf
der Auffahrzeit.
B. Ein kurzes Tippen der Stell-Taste erzeugt einen
langsamen
Rücklauf
der Auffahrzeit.
I
m Display können Sie den eingestellten Wert ablesen. Wird die zur Pro-
grammierung notwendige Tastenkombination nicht mehr betätigt, schaltet
das Display wieder auf die aktuelle Tageszeit um. Zur Überprüfung des
eingestelltenWertes genügt ein kurzes Drücken der Auf-Taste.Im Display
erscheint jetzt abermals die von Ihnen eingestellte Auffahrzeit. Nach ca.
3 Sekunden schaltet das Display wieder auf die aktuelle Tageszeit um.
- 11 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 13

Installation Hinweise für den Elektrofachbetrieb
Einbau und Grundeinstellungen:
1. Betriebsspannung abschalten.
2. Tragrahmenanschlussklemme gemäß Anschlussplan (siehe Seite 17)
anschließen.
Achtung: Beim Anschluss sind die geltenden VDE-Bestim-
mungen, insbesondere DIN VDE 0100/0700 sowie die
geltenden Vorschriften der örtlichen EVU und UVV
zu beachten.
3. Tragrahmen in die Unterputzdose montieren.
4. Kombinationsrahmen vorsichtig auf den Tragrahmen schieben, so-
dass die Zentrierstifte des Tragrahmens den Rahmen mittig fixieren.
5. Grundgehäuse in den Tragrahmen schieben.
6. Betriebsspannung einschalten und Reset-Taste drücken.
7. Überprüfen, ob die Motorlaufrichtung mit den Richtungstasten über-
einstimmt. Liegt keine Übereinstimmung vor, Klemmen 4 und 5 ver-
tauschen.
- 14 -DD
Zufallsgenerator Programmierung
Der Zufallsgenerator erzeugt eine sogenannte Zufallszeit.Sie bewirkt,
dass der Rolladen mit einer Abweichung von bis zu +/-15 Minuten von
den zuvor programmierten Zeiten hoch- bzw. runterfährt.
Das „unregelmäßige“ Hoch- und Runterfahren des Rolladens vermit-
telt den Eindruck eines bewohnten Hauses und bietet somit einen
zusätzlichen Schutz bei längerer Abwesenheit.
Um den Zufallsgenerator zu aktivieren, drücken Sie einfach die
Zufall-Taste (Z).
Im Display erscheint jetzt
oben rechts ein (Z).(0ß8:0ß0Z
Zum Deaktivieren des Zufallsgenerators drücken Sie bitte erneut die
Zufall-Taste (Z). Jetzt ist der Zufallsgenerator wieder ausgeschaltet,
das (Z) im Display erlischt und der Rolladen fährt dann wieder exakt
zu den von Ihnen programmierten Zeiten hoch und runter.
- 13 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 15

Installation Montageanleitung /Technische Daten
Montageanleitung
Technische Daten
Betriebsspannung: 230 VW, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 2 W
Ausgang: 230 VW
Schaltleistung: 3A, 230 VW, cos f > 0,8
Schaltzeit: 120 Sekunden
Betriebstemperaturbereich: 0 – 40 °C
Schutzart: IP40
Technische Änderungen vorbehalten!
- 16 -DD
Hinweise für den Elektrofachbetrieb Installation
Wichtig: Eine parallele Ansteuerung von mehreren Rolladen-
Antriebsmotoren lässt sich nur über Trennrelais bzw.Grup-
pensteuergeräte realisieren.
Ferner ist zu berücksichtigen, dass die Rolladensteuerung
Vestamatic Rolltec Pico ca. 1 Stunde am Netz angeschlos-
sen sein muss, damit alle Speicherfunktionen störungsfrei
arbeiten.
Passende Abdeckrahmen sind in folgenden Ausführungen der Marke
Jung „CD 500“, alpinweiß, lieferbar:
Kombinationsrahmen 1-fach, Artikel-Nr. 01400201
Kombinationsrahmen 2-fach, Artikel-Nr. 01400202
Kombinationsrahmen 3-fach, Artikel-Nr. 01400203
Kombinationsrahmen 4-fach, Artikel-Nr. 01400204
Kombinationsrahmen 5-fach, Artikel-Nr. 01400205
Zur Aufputzmontage verwenden
Sie bitte unser Aufputzgehäuse, Artikel-Nr. 01030753
Zur Ansteuerung von 2 Antrieben empfehlen wir unsere Trennrelais:
Trennrelais TR N2S, Artikel-Nr. 01054220
Trennrelais TR N2A, Artikel-Nr. 01054120.
- 15 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 17

Anschlussbild
D- 18 -
Vestamatic Rolltec Pico
D
Anschlussplan Installation
- 17 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 19

Übersicht Bedienungselemente
- 19 - D
Vestamatic Rolltec Pico
- 20 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 21

Installation and Operating Instructions
Rolltec Pico
G- 22 -
Congratulations for buying the
Vestamatic Rolltec Pico
roller shutter control
.
You have purchased a high-quality product that features many practical programming
options and has been manufactured according to the highest quality standards which
will guarantee optimum efficiency and reliability. Please take the time to read these
operating instructions carefully before starting up.We have tried to make sure that all
programming instructions are easy to understand.
Safety precautions
·
Check the control for any signs of damage immediately after unpacking. Do not
start up the control in case there is any damage. If there is damage due to the
shipping, please notify the supplier immediately.
·
Please note that the
Vestamatic Rolltec Pico
roller shutter control requires
an operating voltage of 230 V
W
, 50 Hz.Make sure to contact a professional elec-
trician for the installation.
·
The control was designed for correct use as described in the operating instruc-
tions.Any changes or modifications thereof are not permissible and result in loss
of all warranty claims.
·
If safe operation of control or roller shutter can not be guaranteed, the
Vestamatic
Rolltec Pico
must be turned off immediately and protected against unintentional
operation.The same applies for work on windows or roller shutters that are oper-
ated by this control.
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 23

Contents
Introduction General page 24
Manual mode page 25
Automatic mode page 26
Programming General page 27
Summer/winter time page 28
Current time page 29
Note page 30
Up time page 31
Down time page 32
Random generator page 33
Installation Notes for professional electricians page 34 – 35
Installation instructions / Technical data page 36
Wiring diagram page 37
Overview operating elements Inside back cover
Wiring diagram Back cover
- 23 - G G
Introduction General
The Vestamatic Rolltec Pico roller shutter control is used for the
manual and automatic mode of electrically driven roller shutters. Its
numerous functions can be customised to your personal require-
ments.
The delivery extent of the Vestamatic Rolltec Pico roller shutter control
includes the following items:
1. Cover cap
2. Basic housing
3. Supporting frame basic housing
4. Combination frame one-fold – Jung “CD 500”, alpine-white
In case of power failure, the previously programmed times remain
stored for 6 hours. During that time, the display does not indicate.
After the line voltage has been restored, the Vestamatic Rolltec Pico
roller shutter control automatically fast forwards to the current time. If
a power failure lasts 6 hours, the readjusting process can take up to
4 minutes.The roller shutter control is not ready for operation during
the readjusting process.
The last pending up or down command during power failures will be
executed after the current time is readjusted.
- 24 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 25

Manual mode Introduction
The Vestamatic Rolltec Pico roller shutter control features a selector
button with which manual mode (MAN) or automatic mode (AUTO)
can be selected.
Press the selector button until the display indicates (MAN) in order to
activate the manual mode.
All automatic functions are now disabled. Pressing the up or down
button will move the roller shutters up or down.
Simply press the opposite button to stop the motion, i.e.:
·press the down button, if the roller shutter is moving up,
·press the up button, if the roller shutter is moving down.
Accurate positioning of the roller shutter is guaranteed because the
roller shutter will only move up or down again after the up or down
button has been pressed.
- 25 - G
Introduction Automatic mode
Press the selector button until the display indicates (AUTO) in order
to activate the automatic mode.
The automatic mode is now activated and the roller shutter will move
up and down at the programmed times. Regardless of the pro-
grammed times, it is still possible to move the roller shutter up and
down by pressing the up or down button and the programming
remains unaffected.
If you press the up or down button longer than 2 seconds, the roller
shutter moves up or down.
Simply press the opposite button to stop the motion, i.e.:
·press the down button, if the roller shutter is moving up,
·press the up button, if the roller shutter is moving down.
The roller shutter will only move up or down again after the up or
down button has been pressed.
By simply setting the selector button to manual mode (MAN), the
automatic mode can be interrupted for an extended period of time.
After selecting automatic mode again, the Vestamatic Rolltec Pico
roller shutter control will execute the last pending command from the
automatic mode. The last pending command will also be executed
when resetting after power failure.
- 26 -G
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 27

General Programming
After the installation has been completed correctly (for instructions
please see pages 34 to 37), you can start programming. All featured
functions are now ready to be operated.
Important: Please note that the Vestamatic Rolltec Pico roller
shutter control cannot be programmed in case of power
failure.
Carefully pull to remove the cover cap and press the reset button with
a ball-point pen or something else suitable.
Pressing the reset button will activate default times pre-programmed
by the manufacturer.Also press the reset button, if you want to enter
completely new settings or delete the existing data for some other
reason.
Times pre-programmed by the manufacturer:
·Current time – 0ß8:0ß0
·Up time – 0ß6:0ß0
·Down time – 2ß0:0ß0
On the following pages, you will find instructions how to customize
these times to your personal requirements.
- 27 - G
Programming Summer/winter time
The display will indicate which time has been set.
The (S) in the upper left hand corner of the display stands for summer
time.
(0S9:0ß0)
The (W) in the upper right hand corner of the display stands for winter
time (manufacturer setting).
(0ß8:0W0)
If the present setting is incorrect and does not correspond with the
current time, you can simply update the time by pressing the summer/
winter button.The selected setting will appear in the display and the
time will be changed by one hour.
- 28 -G
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 29

Current time Programming
By operating the combination of set and time button you can set the
current time.
Setting the time can be performed as follows:
1. Press the set button first and keep it pressed, then:
A. Press the time button and keep it pressed to
fast forward
the
time.
B. Shortly tap the time button to
slow forward
the time.
or
2. Press the time button first and keep it pressed, then:
A. Press the set button and keep it pressed to
fast reverse
the
time.
B. Shortly tap the set button to
slow reverse
the time.
- 29 - G
Programming Note
The Vestamatic Rolltec Pico roller shutter control is delivered with
the following manufacturer’s default up and down times:
·Daily up time – 0ß8:0ß0 p.m.
·Daily down time – 2ß0:0ß0 a.m.
Important: It is important to set the control to the automatic mode in
order to be able to perform the following programming
steps.Check the current setting.The display will indicate
(AUTO). If (MAN) is indicated, press the selector button
once to switch the control to the automatic mode (AUTO).
- 30 -G
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 31

Up time Programming
By operating the combination of set and up button you can set the
up time.
Setting the up time can be performed as follows:
1. Press the set button first and keep it pressed, then:
A. Press the up button and keep it pressed to
fast forward
the
up time.
B. Shortly tap the up button to
slow forward
the up time.
or
2. Press the up button first and keep it pressed, then:
A. Press the set button and keep it pressed to
fast reverse
the up
time.
B. Shortly tap the set button to
slow reverse
the up time.
The display will now indicate the set value. Once the programming
buttons are no longer operated, the display will indicate the current
time again.Tapping the up button will check the set value and the dis-
play will again indicate the previously set up time.After approx. 3 sec-
onds, the display will indicate the current time again.
- 31 - G
Programming Down time
By operating the combination of set and down button you can set the
down time.
Setting the down time can be performed as follows:
1. Press the set button first and keep it pressed, then:
A. Press the down button and keep it pressed to
fast forward
the
down time.
B. Shortly tap the down button to
slow forward
the down time.
or
2. Press the down button first and keep it pressed, then:
A. Press the set button and keep it pressed to
fast reverse
the
down time.
B. Shortly tap the set button to
slow reverse
the down time.
The display will now indicate the set value. Once the programming
buttons are no longer operated, the display will indicate the current
time again.Tapping the down button will check the set value and the
display will again indicate the previously set down time. After approx.
3 seconds, the display will indicate the current time again.
- 32 -G
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 33

Random generator Programming
The random generator generates the so-called random time which
causes the roller shutters to move up or down with a deviation of
+/-15 minutes to the previously programmed times(*).
The “randomly” moving up and down roller shutters give the impres-
sion of an inhabited house and thus provide additional protection in
case the house owner is absent for an extended period of time.
Simply press the random button (Z) to activate the random generator.
The display will now indicate
a (Z) in the upper right hand
corner. (0ß8:0ß0Z
Press the random button (Z) again to deactivate the random genera-
tor.The random generator is now turned off, the (Z) in the display will
disappear and the roller shutter will move up and down accurately at
the times you have previously programmed.
- 33 - G
Installation Notes for professional electricians
Installation and basic settings:
1. Switch off the power supply.
2. Connect the supporting frame terminal according to the wiring dia-
gram (see page 37).
Attention: Currently valid VDE standards must be observed
when connecting the device, in particular DIN VDE
0100/0700 as well as the currently valid regulations
of your local power company and accident preven-
tion regulations.
3. Mount the supporting frame in the flush-type box.
4. Slide the combination frame carefully in the supporting frame so that
the centring pins of the supporting frame fix the frame in the centre.
5. Slide the basic housing in the supporting frame.
6. Switch on the power supply and press the reset button.
7. Check, if the direction of the motor rotation corresponds with the
direction buttons. If not, exchange terminal 4 with terminal 5.
- 34 -G
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 35

Notes for professional electricians Installation
Important: Parallel control of several roller shutter drive motors can
only be implemented by means of isolating relays or
group control devices.
For trouble-free operation of all storing functions, it is
necessary that the Vestamatic Rolltec Pico roller shutter
control is connected to the line voltage for approx.1 hour.
The following versions of cover frame Jung “CD 500”, alpine-white,
are available:
Combination frame one-fold, article-no. 01400201
Combination frame two-fold, article-no. 01400202
Combination frame three-fold, article-no. 01400203
Combination frame four-fold, article-no. 01400204
Combination frame five-fold, article-no. 01400205
For surface-type installation
please use our surface-type housing, article-no. 01030753
For controlling two drives, we recommend our isolating relays:
Isolating relays TR N2S, article-no. 01054220
Isolating relays TR N2A, article-no. 01054120.
- 35 - G
Installation Installation instructions / Technical data
Installation instructions
Technical data
Power supply: 230 VW, 50 Hz
Rated power: 2 W
Output: 230 VW
Maximum load: 3A, 230 VW, cos f > 0.8
Switching time: 120 seconds
Operating temperature: 0 °C (32 °F) to +40 °C (104 °F)
IP class: IP40
All technical data is subject to change!
- 36 -G
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 37

Notes
- 38 -GG
Wiring diagram Installation
- 37 -
83100411.qxd 18.09.01 11:12 Seite 39
Table of contents
Languages:
Other Vestamatic Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

IPS Controllers
IPS Controllers M790 owner's manual

Epson
Epson RC90 manual

PIETRO FIORENTINI
PIETRO FIORENTINI Aperval 101 Use and maintenance manual

IMI NORGREN
IMI NORGREN R24 Installation & maintenance instructions

Vivo
Vivo DESK-V111VT instruction manual

Hubbell
Hubbell Fire Pump Controller LX-1500 instruction manual